VERRATEN Grit Poppe - Materialien für den Unterricht

Die Seite wird erstellt Astrid Hennig
 
WEITER LESEN
VERRATEN Grit Poppe - Materialien für den Unterricht
D R ES S L E R                     Materialien
                                   für den Unterricht
KINDER-   UND   JUGENDLITER ATUR

                                       Grit Poppe
                                       VERRATEN
                                       ISBN 978-3-7915-0164-2
                                       Erarbeitet von
                                       Sabine Wittmann

                                       8.-10. Jahrgangsstufe

                                       Thematik:
                                       DDR, Stasi, Menschenrechte, Heimerzie-
                                       hung, Jugendfürsorge, Adoleszenz, Liebe

                                       Didaktischer
                                       Schwerpunkt:

                                                                                  © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de
                                       - Kenntnisse zur DDR
                                       - Textverständnis
                                       - Kenntnisse zum Ministerium für Staats-
                                         sicherheit (MfS) und Entwickeln eines
                                         kritischen Bewusstseins hin-
                                         sichtlich dessen Methoden
                                       - Charakterisierung von literarischen
                                         Personen
                                       - Auseinandersetzung mit literarischen
                                         Techniken wie Bildern und Vergleichen
                                         und einem offenen Ende
                                       - Verständnis für und Identifikation mit
                                         den Hauptpersonen
                                       - produktives Schreiben
VERRATEN Grit Poppe - Materialien für den Unterricht
VERRATEN

                                            Materialien zu
                                      VERRATEN
                               Konzipiert für die Klassen 8 bis 10

1. Inhalt                                                     von der Polizei gesucht wird. Sie gibt sich den Namen
Verraten ist Grit Poppes dritter Roman, der bei der           Gabriele Müller und fährt heimlich nach Oranienburg,
Problematik der »Jugendfürsorge« in der ehemaligen            um dort ihre Mutter und v. a. ihre kleine Schwester
DDR ansetzt. Anders als bei Weggesperrt und Abgehauen         Sandra, die sie sehr vermisst, zu treffen. Da ihre Mutter
wird hier schwerpunktmäßig das Thema inoffizielle             sie nicht schützt, wird Katja von der Polizei aufgegriffen
Mitarbeit bei der Staatssicherheit behandelt.                 und kommt ins Durchgangsheim Bad Freienwalde. Dort
  Die Romanhandlung spielt in der DDR in der Mitte            sieht sie Sebastian, der sie naiv anspricht. Ihm sind die
der Achtzigerjahre. Sie wird aus zwei Perspektiven, die       strengen Kontaktverbote und Heimregeln noch nicht
kapitelweise wechseln, erzählt. Der Protagonist, aus des-     geläufig. Katja wird, als sie Sebastian antwortet, zur
sen Sicht personal in der Er-Form erzählt wird, ist der       Strafe in eine Arrestzelle gesperrt, wo sie weder sitzen
sechszehnjährige Sebastian Haberkamp. Er hat in den           noch liegen kann und in der Dunkelheit der Zelle jeg-
letzten Jahren zusammen mit seiner Mutter und seiner          liches Zeitgefühl verliert. Nur durch ihre Tagträume
Großmutter in Eberswalde, nördlich von Berlin, gelebt.        vom Raumschiff Enterprise als ihrem persönlichen
Seit er klein war, hat er keinen Kontakt mehr zu seinem       Rettungsschiff gelingt es ihr, nicht völlig durchzudrehen.
Vater und weiß nicht, ob, wo und wie dieser lebt.             Ebenso träumt sie davon, von Boltenhagen über die
                                                              Ostsee in den Westen zu fliehen.
ERSTER TEIL: VERLOREN                                            Katja erfährt, dass sie als »Entwichene« in den strengs-
Der Roman beginnt damit, dass Sebastian, nachdem              ten und unmenschlichsten Jugendwerkhof Torgau
seine Mutter an Krebs verstorben ist, völlig überraschend     geschickt werden soll. Von ihm hat sie bereits gehört,
mitgeteilt wird, dass er in ein Heim müsse. Frau Pfeifer,     er sei »die Hölle«. Trost spendet ihr in dieser Situation
die ihm zugeordnete staatliche Fürsorgerin, fährt ihn         ein Kassiber mit einer Entschuldigung von Sebastian.
ins Durchgangsheim Bad Freienwalde. Entsetzt erlebt           Sebastian hat ein schlechtes Gewissen, weil er Katja
Sebastian, wie selbst deutlich jüngere Kinder als er in       angesprochen hat und sie deshalb bestraft wird.
diesem »Kindergefängnis« eingesperrt und misshandelt          Der Heimerzieher Kettler hat ein Alkoholproblem und
werden. Die Erfahrung der Gitter und verschlossenen           ist anders als die anderen Erzieher. Er versucht immer
Riegel, das Schlafen auf verschmutzten Pritschen,             wieder, den Kindern das Heimleben etwas zu erleichtern.
der körperliche Drill beim Frühsport, der raue und            Als er erfährt, dass Sebastian einen Vater in Berlin hat,
unmenschliche Befehlston, die katastrophalen hygie-           sucht er den Kontakt zu diesem und ermöglicht – wahr-
nischen Bedingungen und das permanente Gefühl von             scheinlich ohne Absprache mit und gegen den Willen
Müdigkeit, Hunger und Durst werden für Sebastian zu           der Heimleitung –, dass Sebastian von seinem Vater,
einem Albtraum, den er nicht mehr vergessen kann. Er          der als Bestatter arbeitet, abgeholt wird. Als der Wagen
erlebt die Gewalt und Willkür der Erzieher ebenso wie         von Sebastians Vater, ein Leichenwagen, im Hof des
die Aggressionen seiner Zimmergenossen. Entwürdigend          Durchgangsheims steht, entlässt Kettler Katja aus ihrer
                                                                                                                            © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

ist für ihn auch, dass es statt Toiletten Eimer gibt, die     Arrestzelle und verschwindet. Alle Türen stehen entgegen
von den Heiminsassen selbst entleert werden müssen.           den Vorschriften offen und Katja kann sich in dem leeren
   Die siebzehnjährige Katja, aus deren Sicht der Roman       Sarg im Leichenwagen verstecken. So gelingt ihr erneut
im Wechsel mit Sebastians Perspektive erzählt wird, ist       die Flucht. Dabei legt Kettler eine falsche Fährte, sodass
auf der Flucht, weil sie wieder einmal aus einem der          die Polizei Katja in Leipzig sucht. Für Sebastian ist sein
Heime abgehauen ist. Sie gilt als »schwer erziehbar«,         Vater ein Fremder, trotzdem ist er ihm dankbar, dass er
weil sie von zu Hause ausgerissen ist, nachdem sie vom        ihn aus dem Durchgangsheim abgeholt hat. Nie wieder
Partner ihrer Mutter missbraucht wurde. Deshalb kam           möchte Sebastian in so einem Heim sein.
sie zur gewaltsamen »Umerziehung zur sozialistischen
Persönlichkeit« in Durchgangsheime und schließlich in         ZWEITER TEIL: VERBORGEN
einen Jugendwerkhof. Im zweiten Kapitel wird beschrie-        Völlig überrascht entdeckt Sebastian Katja auf der Fahrt
ben, wie sie sich gerade versteckt, da sie als »Entwichene«   vom Heim zur Wohnung seines Vaters im Leichenwagen.
VERRATEN Grit Poppe - Materialien für den Unterricht
VERRATEN

Anschließend versteckt er sie auf dem Dachboden über                           kooperiere. Sebastian steckt in einer Zwickmühle zwi-
der heruntergekommenen kleinen Wohnung seines                                  schen der Loyalität zu seinem Vater, seiner Freundschaft
Vaters. Als Erkennungszeichen pfeift Sebastian Kam ein                         mit Katja – wobei ihm immer klarer wird, dass sie zu
kleiner Teddybär, wenn er Katja aufsucht und ihr Essen                         verstecken, eine Straftat darstellt – und seiner Angst
und Trinken bringt. Wenn Sebastians Vater bei der Arbeit                       davor, wieder in ein Heim zu müssen. Er möchte Herrn
ist, kann Katja in die Wohnung. Dort kommt kurz nach                           Möller auf keinen Fall Namen nennen und Bekannte
Sebastians Ankunft die Jugendfürsorgerin Frau Pfeifer                          bei der Stasi anschwärzen. Am sehnlichsten wünscht
vorbei. Sie scheint den Verdacht zu haben, dass Katja mit                      er sich sein normales Leben zurück, als seine Mutter
Sebastian geflohen ist. Katja kann sich gerade noch mit                        noch gelebt hat.
einer waghalsigen Kletteraktion auf einem Fenstersims                            Sein Vater bleibt ihm fremd, er raucht und trinkt viel
verstecken.                                                                    und hat panische Angst davor, von der Stasi bespitzelt
   Sebastian geht am nächsten Tag in die 10. Klasse der                        zu werden. Dass diese Angst nicht unberechtigt ist, wird
Polytechnischen Oberschule. Dort wird er als Entlassener                       deutlich, als Katja Zeugin von einem seltsamen Besuch
aus einem Durchgangsheim wenig freundlich emp-                                 in der Wohnung des Vaters wird: Zwei Männer dringen
fangen. Er wird neben Sabine gesetzt, einem Grufti-                            heimlich in die Wohnung ein, durchsuchen alles und
Mädchen, das während des Unterrichts heimlich Bücher                           hinterlassen einen Stapel Hemden im Spülbecken, als
liest und mit niemandem redet. Nach dem Unterricht                             ob sie bewusst Spuren hinterlassen wollten. Katja legt
wird Sebastian zum Direktor gebracht. Der überlässt                            die Hemden zurück.
Sebastian und einem unbekannten Herrn von der
Staatssicherheit sein Büro für ein vertrauliches Gespräch.                     DRITTER TEIL: VERPFLICHTET
Der Herr, der sich beim nächsten Treffen als Herr Möller                       Sebastian, der als IM unter dem Decknamen »Arthur
vorstellt, kennt Sebastians Familie. Er spricht sehr positiv                   Engel« mit der Stasi kooperiert, wird von Herrn Möller
von seiner Mutter, erzählt Sebastian dann aber, dass sein                      nun immer resoluter dazu aufgefordert, Informationen
Vater im Gefängnis gewesen ist. Er scheint sich für den                        zu liefern, Berichte zu schreiben und Namen von
Jungen zu interessieren und ist nett zu ihm. Am Ende des                       auffälligen Personen aus seinem Umfeld zu nennen.
Gesprächs muss Sebastian eine Schweigeverpflichtung                            Widerwillig gibt Sebastian seinen ersten Bericht ab, in
unterschreiben.                                                                dem wenig Verfängliches steht, und erhält als Belohnung
   Sebastian möchte endlich seine Großmutter in                                dafür eine frische, leckere Orange. Er freut sich sehr
Eberswalde besuchen, die gegen ihren Willen in einem                           darüber, solche Orangen gibt es für normale DDR-Bürger
Altersheim untergebracht worden ist. Katja fährt auch                          selten.
heimlich dorthin und erscheint im Altersheim in einem                            Katja hat auf der Suche nach Essen in der Küche von
weißen Kittel, den sie auf dem Dachboden gefunden                              Sebastians Vater ein Geheimversteck mit Flugblättern
hat. Sie gibt sich als Praktikantin aus. So gelingt es ihr,                    und Utensilien für eine Flucht über die Ostsee in den
dass Sebastian, obwohl er außerhalb der offiziellen                            Westen gefunden. Sie wird dabei von Gerry, Sebastians
Besuchszeiten kommt, seine Großmutter sprechen kann.                           Vater, überrascht. Er nimmt Katja freundlich auf und
Von ihr erfährt Sebastian, dass sein Vater aus politischen                     freut sich über den Mut seines Sohnes, jemanden
Gründen im Gefängnis gewesen ist.                                              zu verstecken. Weil Gerry Angst davor hat, von der
   Katja versucht nach dem Besuch im Altenheim                                 Stasi abgehört zu werden, erzählt er über Zettel, die
ihre kleine Schwester zu Hause zu treffen, doch ihre                           er beschreibt und dann verbrennt, dass er vor seiner
Mutter lässt sie nicht in die Wohnung. Aufgebracht                             Inhaftierung Kontakte zur Solidarność, einer polnischen
darüber überredet sie Nico, einen anderen geflüchteten                         Befreiungsbewegung, gehabt und heimlich und verbote-
Heiminsassen, mit ihr auf seinem Moped für eine Weile                          nerweise Flugblätter für die Bewegung verteilt hat. Das
                                                                                                                                          © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

nach Boltenhagen an die Ostsee zu fahren. Als Katja                            war der Grund für seine Inhaftierung.
endlich zurückgekehrt ist, kommt es zum ersten Kuss                              Um Inhalte für seine IM-Berichte zu haben, pro-
zwischen ihr und Sebastian, der sie vermisst hat.                              voziert Sebastian im Staatsbürgerkundeunterricht
   Sebastian hat nun immer wieder Termine mit Herrn                            und beobachtet die Reaktion seiner Mitschüler. Seine
Möller. Der Junge soll einen Dienst für die sozialistische                     Banknachbarin Sabine hält ihn deshalb für einen
Gesellschaft leisten und seinen Vater bespitzeln. Herr                         mutigen Regimekritiker. Die beiden kommen sich
Möller hat eine verständnisvolle und freundliche, aber                         näher und Sabine teilt Sebastian ihre Ängste aufgrund
auch eine kalte und bedrohliche Seite. Er zeigt Sebastian                      des Reaktorunglücks in Tschernobyl mit. Auch mit
auf, was die Stasi für ihn und seine Zukunft tun kann,                         Katja unterhält er sich über Tschernobyl und in die-
immer wieder lässt er aber durchscheinen, dass Sebastian                       sem Zusammenhang zitiert Katja »Der größte Schuft
in einen Jugendwerkhof kommen könnte, wenn er nicht                            im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant«1.

1
    Zitat, zugeschrieben Hoffmann von Fallersleben: „Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“
VERRATEN

Sebastian fühlt sich als Denunziant angesprochen, rastet          Nach dem Besuch der Stasi bricht Sebastians Vater
aus und schreit Katja aus heiterem Himmel an. Diese ver-        zusammen, auch ein Kinobesuch mit seinem Sohn, der
steht sein Verhalten nicht. Sebastian reagiert sich danach      sich ihm langsam etwas näher fühlt, kann ihn nicht
im Jugendclub ab, mit zu viel Alkohol und zusammen mit          ablenken. Katja empfindet große Schuld, ihre Fluchtpläne
Sabine, die ihn aufgesucht hat, um ihn zu fragen, ob er         über die Ostsee verfestigen sich und Sebastian sehnt
mit ihr zu einem geheimen Umweltgruppentreffen gehe.            sich verzweifelt nach einem ganz normalen Leben. Er
Auf diesem Treffen in der Zionskirche am nächsten Tag           schenkt Katja die Kette und die beiden küssen sich
erkennt Sebastian unter den Teilnehmern auch seinen             zum zweiten Mal. Noch bevor Katja den Dachboden
Mathelehrer.                                                    Richtung Ostsee verlassen kann, wird sie jedoch von der
  Katja hält es nicht mehr in ihrem Versteck aus, sie           Jugendfürsorgerin Frau Pfeifer entdeckt. Diese holt die
hat das Gefühl, unbedingt aktiv werden zu müssen.               Volkspolizei, Katja gelingt es gerade noch, zu entkom-
Das Ergebnis ihrer Aktion zeigt sie stolz in der näch-          men. Sie versteckt sich wieder im Leichenwagen und
sten Nacht Sebastian: Sie hat mit weißer Farbe auf eine         gelangt so mit Gerry und Sebastian nach Boltenhagen.
Bushaltestellenwand das Gandhi-Zitat »Der Hunger                Dort suchen die beiden verzweifelt nach Katja, da Gerry
nach Freiheit ist schmerzhafter als der Hunger nach             von Katjas Fluchtplänen über die Ostsee in den Westen
Brot« geschrieben. Entsetzt über Katjas leichtsinnige und       weiß. Sie ahnen nicht, dass Katja im Kofferraum des
gefährliche Aktion versucht Sebastian diese rückgängig          Wagens eingeschlafen und mit ihnen gefahren ist.
zu machen und geht mit einem Eimer Seifenwasser                   An der Ostsee kommen sich Vater und Sohn näher.
zurück zur Haltestelle, um die noch fast frische Farbe          Gerry entschuldigt sich bei Sebastian dafür, dass er nicht
wegzuwischen. Dabei wird er von der Volkspolizei                für ihn da gewesen ist. Dies berührt Sebastian so, dass er
aufgegriffen, festgenommen und in das Gefängnis                 seinem Vater gesteht, dass er ihn bei der Stasi verraten
»Keibelritze« gebracht.                                         hat. Die Verzweiflung übermannt ihn, er möchte sich
  Katja ahnt, dass etwas passiert ist, als Sebastian nicht      über die Klippe stürzen. Sein Vater kann ihn gerade noch
zurückkommt. Sie leert das geheime Küchenversteck von           davon abhalten. Sebastian erfährt, dass Gerry wegen ihm
Sebastians Vater und verlässt das Haus.                         seine Fluchtpläne in den Westen aufgegeben hat.
                                                                  Auch gegenüber Katja gesteht Sebastian seine
VIERTER TEIL: VERRATEN                                          Spitzeltätigkeit für die Staatssicherheit, sie wirft die Kette
Jetzt lernt Sebastian das Gefängnisleben kennen und             von ihm ins Meer. Gerry ermutigt Sebastian, bei Herrn
beginnt seinen Vater zu verstehen, der vier Jahre in einem      Möller anzurufen und ihm mitzuteilen, dass er nicht
verbringen musste. Sebastian jedoch ist bald schon wie-         mehr für ihn arbeiten werde. Sebastians Vater bestätigt
der frei. Vor dem Gefängnis wartet Herr Möller. Sebastian       am Telefon gegenüber Möller, dass sein Sohn ihm alles
ist erleichtert. Herr Möller hat Essen für ihn, er bringt ihn   erzählt hat. Auch bei einem erneuten Kontaktversuch
in seinem Wagen zu einer konspirativen Wohnung, dort            durch Herrn Möller bleibt Sebastian standhaft, doch
bekommt Sebastian Bier und Schnaps und Herr Möller              Möller warnt ihn vor Konsequenzen.
nutzt Sebastians Lage aus, um ihn auszufragen. Von der            Katja wohnt nun in der Datsche von Sebastians
Situation überfordert und durch den Alkohol berauscht           Großmutter, diese holt Katja am Wochenende aus dem
lässt sich Sebastian dazu hinreißen, Details vom Treffen        Heim zu sich, sie verstehen sich gut. Niemand schöpft
der Umweltgruppe und Namen preiszugeben, Sabines                Verdacht, dass Katja von der Polizei gesucht werden
und den seines Mathelehrers, und er verrät sogar das            könnte. Sie fiebert auf ihren achtzehnten Geburtstag
Küchenversteck seines Vaters. Als »Lohn« für seine              hin, den Tag, an dem sie volljährig und damit endlich
Aussage erhält er von Herrn Möller 20 Mark.                     vom Zugriff der staatlichen Jugendhilfe befreit sein wird.
   Bereits kurz darauf ist Sebastian klar, dass das ein         Nach ihrer kleinen Geburtstagsfeier in der Datsche verab-
                                                                                                                                 © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

»Judaslohn« ist. Er ist verzweifelt und möchte das Geld         schiedet sich Katja von Sebastian und Gerry, sie möchte
so schnell wie möglich wieder los werden. Er kauft von          nun ein eigenständiges erwachsenes Leben führen, einen
dem Geld eine hübsche Kette für Katja. Als er nach Hause        Beruf lernen, Geld verdienen und sich ein Moped leisten
kommt, ist die Stasi schon da. Zum Schein kontrollieren         können. Als Katja und Sebastian sich trennen, äußert sie
sie alle Räume, am Ende der Durchsuchung stoßen sie             ihre Angst um Sebastian und wünscht sich innig, dass
scheinbar zufällig auf das Versteck in der Küche. Dank          ihm nichts passieren wird.
Katja ist es leer. Sie hat die Unterlagen inzwischen in
die Datsche von Sebastians Oma gebracht. Als Katja von          ETWA EIN HALBES JAHR SPÄTER – JUGENDWERKHOF
dort zurückkehrt, sieht sie, dass die Stasi die Wohnung         FREITAL
kontrolliert. Deshalb versucht sie unauffällig vom              Katjas Ängste waren berechtigt, Sebastians Verweigerung
Nachbarhaus gegenüber das Geschehen zu beobachten.              der Kooperation mit der mächtigen Stasi hat
Hier trifft sie auf Herrn Möller.                               Konsequenzen. Sebastian ist im Jugendwerkhof Freital.
VERRATEN

Die Arbeit im Stahlwerk, die er verrichten muss, ist hart                  Jugendbüchern sind die Verbrechen an Kindern und
und gefährlich – bei einem Arbeitsunfall hat er sich drei                  Jugendlichen, die in den Heimen der ehemaligen DDR
Finger gebrochen. Doch es gibt Hoffnung: Sebastian hört                    stattfanden. Hierfür hat sie ausführlich recherchiert
auf dem Weg von der Arbeit zurück in den Werkhof                           und die Ergebnisse der Recherche in realistischen
jemanden das Lied Kam ein kleiner Teddybär pfeifen.                        Romanen wie Weggesperrt (2009) und Abgehauen (2012)
Nachts flieht et und trifft auf Katja mit ihrem Moped                      verarbeitet. In Alice Littlebird (Februar 2020) geht es
und einer warmen Jacke von Sebastians Vater für ihn.                       um Ureinwohner in Kanada, die in der »Black Lake
                                                                           Residential School« umerzogen wurden – das Thema
2. Informationen zur Autorin                                               der gewaltsamen Umerziehung von Jugendlichen
Grit Poppe, geboren 1964 in Boltenhagen (Mecklenburg-                      beschäftigt Grit Poppe also immer wieder, auch in
Vorpommern), wuchs in Stahnsdorf (Brandenburg) auf.                        unterschiedlichen Kulturkreisen. Ihr neuer Jugendroman
Zu Beginn ihrer Schulzeit trennten sich ihre Eltern, seit-                 Verraten schließt ebenfalls an diesen Themenbereich an.
dem wohnte der Vater in Berlin. Durch seine kritische                      Bereits mit Schuld (2014) ist von Grit Poppe ein Roman
Sicht der DDR-Regierung war seine Familie benachtei-                       erschienen, der wie in Verraten das Thema von Freiheit
ligt. So durfte Grit Poppe trotz sehr guter schulischer                    und Verantwortung im autoritären Regime der DDR
Leistungen kein Abitur machen. Ihre Leidenschaft                           behandelt. Ihr Gesamtwerk zeigt, wie Grit Poppe als
war schon als Schülerin das Schreiben, weshalb sie                         Autorin arbeitet:
sich nach ihrem Schulabschluss für eine Lehre zum                             »Ich probiere mich gern aus und schreibe daher sowohl
»Facharbeiter für Schreibtechnik« entschied. Nach der                      für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.
Ausbildung arbeitete sie im DEFA-Studio für Spielfilme,                    Ich versuche, in meinen Büchern Anspruch und span-
dann in der Dramaturgie der Filmhochschule Babelsberg.                     nende Unterhaltung zu verbinden. Das heißt, es geht
Gleichzeitig studierte sie in den Jahren 1984 bis 1988 am                  um Themen, die ich selbst für wichtig halte, die mich
Literaturinstitut in Leipzig. Dabei beschäftigte sie sich                  beschäftigen – die Menschenrechte gehören genauso
unter anderem intensiv mit der Erziehung im Dritten                        dazu, wie der Erhalt der Umwelt, der Umgang mit
Reich. Es entstanden ein erster Roman und Erzählungen                      Tieren zum Beispiel. Besonders wenn die Würde von
(vgl. Grit Poppe: Der Fluch). Nach dem Studium arbei-                      Kindern und Jugendlichen verletzt wird – oder auch
tete sie als freischaffende Schriftstellerin und schrieb                   in der Vergangenheit verletzt wurde – beschäftigt mich
Szenarien für Filmstudenten. Die Wende erlebte sie als                     das, es entsteht eine Art ›kreative Wut‹, die ich dann auf
den Beginn eines »anderen Zeitalters«2.                                    dem Papier bzw. am PC ausleben kann. Oft arbeite ich
Von 1989 bis 1992 engagierte sie sich in der Bürger-                       auch mit Zeitzeugen zusammen, die in ihrer Kindheit
bewegung »Demokratie Jetzt« als Landesgeschäfts-                           und Jugend Schlimmes erlebt haben, die nicht selten
führerin für Brandenburg. Über diese Zeit schreibt sie:                    ›weggesperrt‹ wurden. Ihre Geschichten müssen in die
»Wir besetzten das ›Lindenhotel‹ in Potsdam, also den                      Öffentlichkeit, damit nicht vergessen wird, was passiert
ehemaligen Stasiknast, saßen mit am ›Runden Tisch‹,                        ist, und damit sich diese Geschehnisse nicht wiederholen.
organisierten Demos und halfen dabei, die Stasi aufzu-                     Auch stoße ich nicht selten auf interessante oder auch
lösen (konkret mussten wir z. B. einmal bei einer Nacht-                   gravierende Themen, die bisher kaum bearbeitet wurden
und Nebelaktion die Übergabe der Waffen kontrollieren).                    und in der Öffentlichkeit wenig bekannt sind. Das ist
Dass wir von all dem leicht überfordert waren, und                         für mich meist der erste Anreiz mit der Recherche zu
manchmal nur so taten, als wüssten wir, was wir da tun,                    beginnen«5 (Grit Poppe: Über mein Schreiben).
sei hier nur am Rande erwähnt. Trotzdem: Es war eine
unglaublich spannende Zeit!«3                                              Didaktische Vorüberlegungen
   1991 wurde Grit Poppe zum ersten Mal Mutter, 1995                       Es ist ein ausdrücklich von der Autorin formuliertes
                                                                                                                                                   © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

zum zweiten Mal. Sie schreibt seitdem immer wie-                           Ziel, mit ihren DDR-Romanen Geschichte lebendig
der Geschichten für Kinder, wie Käpten Magic (2006),                       zu erhalten, damit sie sich nicht wiederholt (s. o.:
Anderswelt (2009), Monty Vampir (2012) und Joki und                        »Informationen zur Autorin«). Deshalb gibt es bei den fol-
die Wölfe (2018). Ihre Romane für Erwachsene, wie z. B.                    genden Unterrichtsmaterialien neben dem Schwerpunkt
Andere Umstände (1998) oder Angstfresser (Februar 2020)                    Textverständnis einen weiteren Schwerpunkt zum
werden wegen ihres direkten und teilweise »rasanten«4                      geschichtlichen Verständnis des Geschehens und der
Erzählstils, der überraschenden Handlung und des                           Auseinandersetzung mit den Methoden des Ministeriums
(auch schwarzen) Humors von Kritikern immer wieder                         für Staatssicherheit der DDR. Dies soll genutzt werden,
begeistert aufgenommen. Ein Schwerpunkt bei ihren                          damit die Schüler die verschiedenen Figuren mit

2
  https://www.grit-poppe.de/biografie.html (letzter Aufruf: 3.8.2020)      5
                                                                               https://www.grit-poppe.de/autorin.html (letzter Aufruf: 3.8.2020)
3
  https://www.grit-poppe.de/biografie.html (letzter Aufruf: 3.8.2020)
4
  https://www.grit-poppe.de/angstfresser.html (letzter Aufruf: 3.8.2020)
VERRATEN

ihren Positionen und Gefühlen verstehen lernen und           Übersicht über die Arbeitsblätter
dadurch Kenntnisse, Verständnis und vor allem auch
Empathie entwickeln. Der Vergleich mit ihrer eigenen         EINSTIEG:
Situation lässt sie ein Leben in einer freiheitlichen        Arbeitsblatt 1: DDR – Brainstorming
Demokratie wertschätzen und erweitert ihre personalen        Arbeitsblatt 2: DDR – Satzpuzzle
Kompetenzen im Umgang mit Leid, Konflikten und dem           Arbeitsblatt 3: Alltag in der DDR – Internetrecherche
strukturell Bösen, wie es in Verraten in der Stasi und       Arbeitsblatt 4: Stasi-Methoden – Ankreuzen und
Herrn Möller konkret wird.                                   Zuordnen
  Unter den literarischen Aspekten sind v. a. die
Figurencharakterisierung, bildhaftes Sprechen und der        VERLOREN (1. TEIL):
offene Schluss Gegenstand der Unterrichtseinheit.            Arbeitsblatt 5: Textverständnis – Multiple Choice
  Die Arbeitsblätter enthalten immer den Auftrag, wei-       Arbeitsblatt 6: Autoritäre Jugendfürsorge in der
terzulesen, sodass am Ende der Arbeitsblätter auch der       DDR – Information
gesamte Primärtext gelesen ist.                              Arbeitsblatt 7: Weggesperrt – Romanauszug
  Die meisten Arbeitsblätter sind selbstdifferenzierend,
Hilfestellungen gibt es bei den Arbeitsblättern 11 und 12.   VERBORGEN (2. TEIL):
Die Lösungsblätter können ebenfalls als Hilfestellungen      Arbeitsblatt 8: Katja – Charakterisierung in
genutzt werden. Bei produktiven Arbeitsaufträgen oder        Stichpunkten
wenn die Aufgaben individuelle Antworten erfordern,          Arbeitsblatt 9: Raumschiff Enterprise und das
gibt es keine Lösungen.                                      Fluchtmotiv – Textzitate
                                                             Arbeitsblatt 10: Offene Fragen – Fragen beantworten
                                                             Verpflichtet (3. Teil):
                                                             Arbeitsblatt 11: Herr Möller – Charakterisierung
                                                             Arbeitsblatt 12: Herrn Möllers Methode – eine Stasi-
                                                             Anleitung schreiben

                                                             VERRATEN (4. TEIL):
                                                             Arbeitsblatt 13: Sebastian: Achterbahn der Gefühle –
                                                             Gefühle benennen
                                                             Arbeitsblatt 14: Judaslohn und Schuld – Erörterung
                                                             Arbeitsblatt 15: Sebastians Vater – innerer Monolog
                                                             Arbeitsblatt 16: Steine und Wolken – bildhaftes
                                                             Sprechen
                                                             Arbeitsblatt 17: Sebastians Mutter – innerer Monolog
                                                             Arbeitsblatt 18: Katja geht – alternatives Ende
                                                             Jugendwerkhof Freital (Ende):
                                                             Arbeitsblatt 19: Offener Schluss – eigene Meinung

                                                             DAS GESAMTWERK:
                                                             Arbeitsblatt 20: Die Autorin und ihr Werk –
                                                             Interview
                                                                                                                     © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de
VERRATEN

Name: ________________________________                           Datum: _________

ARBEITSBLATT 1
Einstieg: DDR – Brainstorming

Was weißt du über die Deutsche Demokratische Republik (DDR)?
Aufgabe: Schreibe in einem Cluster (s. rechts) alles auf, was dir dazu einfällt.

                                     DDR
                                                                                    © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de
VERRATEN

Name: ________________________________                      Datum: _________

ARBEITSBLATT 2
EINSTIEG: DDR – SATZPUZZLE

DDR in acht Sätzen – eine Kurzinformation
Aufgabe: Ordne den linken Satzteilen die passenden rechten Satzteile zu, indem du die Nummer
des linken Satzbausteins zum entsprechenden rechten Satzbaustein schreibst.
Beispiel:

  1. Von 1971 bis 1989 hatte Erich            mit dem Amt als Generalsekretär des
  Honecker                                    Zentralkomitees der SED das höchste         1
                                              Staatsamt der DDR inne.

Und jetzt musst du die Sätze richtig zusammenfügen:

  2. Die SED, die Sozialistische              Devisen (z. B. Dollar oder D-Mark, die
  Einheitspartei Deutschlands,                sie brauchte, um Waren im Ausland
                                              einzukaufen).

  3. Die Idee des Sozialismus ist, dass       anstehen oder konnte sie gar nicht in
  der Staat                                   normalen Läden kaufen (z. B. Süd-
                                              früchte wie Orangen und Bananen).

  4. In Wirklichkeit aber gab es in der       hatte den alleinigen staatlichen
  DDR                                         Führungsanspruch und wirkte in alle
                                              Lebensbereiche hinein.

  5. Um das Ziel des Sozialismus zu           und Wettbewerb ausgerichtet war,
  erreichen, hatte die DDR das Wirt-          war eher uneffektiv.
  schaftssystem der

  6. Dieses Wirtschaftssystem, das            viel Ungleichbehandlung und
  nicht auf Konkurrenz                        Ungerechtigkeit, v. a. gegenüber
                                                                                               © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

                                              Regimekritikern.

  7. Deshalb hatte die DDR immer              eine Gesellschaftsform ermöglicht, in
  einen Mangel an                             der alle Menschen gleich behandelt
                                              werden und niemand arm ist.

  8. So musste man für manche Waren           Planwirtschaft: Alle Vorgänge, die die
  lange                                       Wirtschaft betrafen, wurden zentral
                                              von der Regierung gesteuert.
VERRATEN

Name: ________________________________                         Datum: _________

ARBEITSBLATT 3 | SEITE 1
EINSTIEG: ALLTAG IN DER DDR – INTERNETRECHERCHE

Alltag in der DDR
Aufgabe: Informiere dich im Netz über den Alltag in der DDR. Gehe dazu zum Beispiel
auf folgenden Link:

https://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiealltaginderddr100.
html#Sozialismus

Aufgabe: Beantworte folgende Fragen:

1. Wie wuchsen kleine Kinder in der DDR auf?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
2. Wie funktionierten das Schulsystem und die Berufswahl in der DDR?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
3. Was war die FDJ?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
                                                                                          © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
4. Wieso gab es die »Jugendweihe«?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
VERRATEN

Name: ________________________________                   Datum: _________

ARBEITSBLATT 3 | SEITE 2
EINSTIEG: ALLTAG IN DER DDR – INTERNETRECHERCHE

5. Welche Rolle spielte Arbeit in der DDR?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
6. Wie waren die Wohnverhältnisse in der DDR?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
7. Welche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gab es?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
                                                                            © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de
VERRATEN

Name: ________________________________                       Datum: _________

ARBEITSBLATT 4 | SEITE 1
EINSTIEG: STASI-METHODEN – ANKREUZEN UND ZUORDNEN

Stasi-Methoden
Aufgabe: Stelle dir vor, du hast die absolute Macht in einem Staat wie der DDR. Es gibt viel
Kritik an deiner Regierungsmethode. Du möchtest diese aber auf keinen Fall ändern und auch
deine Macht im Staat um keinen Preis der Welt verlieren. Was machst du? Kreuze an.

  Vorschlag                                              mache ich            mache ich nicht
  Ich regiere so gut, dass es allen Menschen gut
  geht, und niemand kann und will mir dann
  etwas Schlechtes.

  Ich überzeuge schon die kleinsten Kinder
  davon, dass meine Regierungsmethode gut ist
  und alle anderen Methoden sehr schlecht und
  gefährlich sind.

  Ich stehe immer Rede und Antwort und für
  Diskussionen zur Verfügung, um möglichst
  viele Menschen in einem offenen Dialog
  anzusprechen.

  Ich versuche Kritiker mundtot zu machen, so-
  dass sich ihre Meinung nicht weiter verbreitet.

  Ich ermutige Kritiker, sich mit meiner
  Regierungsart auseinanderzusetzen, um mit
  ihnen ins Gespräch zu kommen.

  Ich verängstige Kritiker, damit sie sich nicht
  trauen, ihre Kritik zu äußern.

  Ich belohne alle, die sich für das Volk
                                                                                                © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

  einsetzen.

  Ich belohne diejenigen, die mit mir zusam-
  menarbeiten und sich für den Erhalt meiner
  Macht einsetzen.

  Ich versuche immer alles im Griff zu haben
  und zu steuern, damit nichts aus dem Ruder
  läuft und sich keine Konspiration gegen mich
  bilden kann.
VERRATEN

Name: ________________________________                     Datum: _________

ARBEITSBLATT 4 | SEITE 2
EINSTIEG: STASI-METHODEN – ANKREUZEN UND ZUORDNEN

Aufgabe: Ordne die unten aufgeführten Methoden jeweils einem der beiden Koffer zu, in dem du
die entsprechende Nummer in den jeweiligen Methodenkoffer schreibst.

Methoden:
1. Reisefreiheit                               8.    Inhaftierung von Regimegegnern ohne
2 Zensur                                             Haftbefehl
3. freie demokratische Wahlen                  9.    Presse- und Kunstfreiheit
4. Daten- und Persönlichkeitsschutz            10.   heimliches Abhören von Menschen/Spionage
5. staatliche Durchdringung von allen          11.   Berufsfreiheit
   Bereichen des gesellschaftlichen Lebens     12.   Ausreiseverbot
6. Rechtssicherheit: Klarheit, Beständigkeit   13.   Ausübung von Druck und Gewalt
   und Vorhersehbarkeit von Rechtsnormen       14.   freie Meinungsäußerung
7. Missachtung des Brief- und Fernmelde-
   geheimnisses

                       Stasi-Methoden

                                                                                                © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

                                                                    freiheitlich-
                                                                    demokratische
                                                                    Methoden
VERRATEN

Name: ________________________________                        Datum: _________

ARBEITSBLATT 5 | SEITE 1
VERLOREN (1. TEIL): TEXTVERSTÄNDNIS – MULTIPLE CHOICE

Genau gelesen und alles verstanden?
Aufgabe: Lies Kapitel für Kapitel des ersten Teils »Verloren« (S. 5-83) und kreuze nach jedem
Kapitel an, was zutrifft. Lies genau, manchmal braucht es deinen Blick fürs Detail!

  Kapitel          Aussage zum Textinhalt                  stimmt      stimmt nicht    Anmerkung

  1. Kapitel:      Sebastian Pfeifer muss für ihn
  S. 5-9           völlig unerwartet in ein Durch-
                   gangsheim.

                   Sebastian ist Waise.

                   Die Fürsorgerin ist auf der
                   Beerdigung von Sebastians
                   Mutter gewesen.

  2. Kapitel:      Die Ich-Erzählerin heißt Gabi
  S. 9-13          Müller.

                   Die Ich-Erzählerin ist von zu
                   Hause weggelaufen.

                   Sie hat eine kleine Schwester.
                                                                                                   © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

  3. Kapitel:      Sebastian hat nach dem Tod
  S. 13-15         seiner Mutter bei seiner Oma in
                   Eberswalde gelebt.

                   Frau Pfeifer fährt Sebastian mit
                   ihrem Trabi ins Durchgangs-
                   heim Bad Freienwalde.

                   Das Heim sieht aus wie ein
                   Gefängnis für Kinder.
VERRATEN

Name: ________________________________                 Datum: _________

ARBEITSBLATT 5 | SEITE 2
VERLOREN (1. TEIL): TEXTVERSTÄNDNIS – MULTIPLE CHOICE

 Kapitel       Aussage zum Textinhalt                stimmt   stimmt nicht   Anmerkung
 4. Kapitel:   Ihre Mutter lächelt, als sie Katja
 S. 15-19      sieht.

               Katja ist 17 Jahre alt. Sie kann
               wieder bei ihrer Mutter wohnen.

               Im Jugendwerkhof ist Katja in
               eine Arrestzelle gesperrt
               worden, wenn ihr Fehler bei der
               Arbeit am Fließband passiert
               sind.

 5. Kapitel:   Sebastian wird im Durchgangs-
 S. 20-26      heim nicht empfangen, sondern
               zuerst allein in eine Zelle
               gesperrt, wo er warten muss.

               Er muss alle persönlichen
               Dinge abgeben und bekommt
               Anstaltskleidung.

               Sebastian lernt am Tag seiner
               Anreise die anderen Kinder
               kennen.

 6. Kapitel:   Katja soll im Jugendwerkhof
 S. 26-30      zur sozialistischen Persönlichkeit
               umerzogen werden.
                                                                                         © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

               Sie macht sich Sorgen um ihre
               kleine Schwester, weil sie so viel
               Eierkuchen isst.

               Ihre Mutter versteckt Katja vor
               der Polizei.
VERRATEN

Name: ________________________________               Datum: _________

ARBEITSBLATT 5 | SEITE 3
VERLOREN (1. TEIL): TEXTVERSTÄNDNIS – MULTIPLE CHOICE

 Kapitel       Aussage zum Textinhalt              stimmt   stimmt nicht   Anmerkung
 7. Kapitel:   Herr Kettler trinkt Alkohol,
 S. 30-36      schenkt Sebastian ein Bonbon
               und will morgen Frau Pfeifer
               wegen Sebastians Vater anru-
               fen.

               Die drei Jungen, mit denen
               Sebastian eine Zelle teilt,
               empfangen ihn freundlich.

               Sie heißen Nico, Jossi und Dog.

 8. Kapitel:   Tagsüber dürfen die Kinder
 S. 37-41      im Durchgangsheim nicht auf
               die Pritsche liegen und sich
               ausruhen.

               Die Kinder im Durchgangsheim
               dürfen im Arrestraum keine
               Schnürsenkel an den Schuhen
               haben.

               Beim Kartoffelschälen denkt
               Katja an ihre Großmutter im
               Heim.

 9. Kapitel:   Sebastian wird zusammen mit
                                                                                       © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

 S. 41-44      den drei anderen Jungen
               morgens um 7 Uhr geweckt.

               Beim Frühsport kann Sebastian
               gut mithalten, weil er in seinem
               Alltag Fußballtraining gehabt
               hat.
VERRATEN

Name: ________________________________                      Datum: _________

ARBEITSBLATT 5 | SEITE 4
VERLOREN (1. TEIL): TEXTVERSTÄNDNIS – MULTIPLE CHOICE

 Kapitel        Aussage zum Textinhalt                    stimmt   stimmt nicht   Anmerkung
 9. Kapitel:    Sebastian muss sich fast über-
 S. 41-44       geben, als er den »Scheißeimer«
                ausleeren muss.

 10. Kapitel:   Katja verreist in Gedanken mit
 S. 45-48       der Crew des Raumschiff Enter-
                prise auf einen Kartoffelplaneten.

                Katja spricht Sebastian, den
                Neuen, beim Küchendienst an.

                Katja muss in die Arrestzelle,
                weil sie mit einem Jungen
                gesprochen hat.

 11. Kapitel:   Die älteren Jungen müssen
 S. 48-53       im Durchgangsheim für den
                Volkseigenen Betrieb Leuchtenbau
                Lampenfassungen schrauben.

                Jossi ist in Katja verliebt.

                Sebastian macht sich Sorgen
                um Katja, die wegen ihm im
                Arrest ist.
                                                                                              © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

 12. Kapitel:   Katja geht in der Zelle im Kreis,
 S. 54-56       weil es keine Sitzgelegenheit
                gibt.

                In der Arrestzelle hat sie ihr
                Zeitgefühl verloren.

                Sebastian bringt ihr Essen und
                eine geschmuggelte Nachricht.
VERRATEN

Name: ________________________________                Datum: _________

ARBEITSBLATT 5 | SEITE 5
VERLOREN (1. TEIL): TEXTVERSTÄNDNIS – MULTIPLE CHOICE

 Kapitel        Aussage zum Textinhalt              stimmt   stimmt nicht   Anmerkung
 13. Kapitel:   Sebastian wird morgen von
 S. 56-61       seinem Vater abgeholt. Er freut
                sich auf ihn.

                Sebastians Gruppe wird mit vier
                Runden Entengang bestraft, weil
                Sebastian zu langsam arbeitet.

                Dog sagt zweimal zu Sebastian:
                »Mach dir nichts draus.«

 14. Kapitel:   Auf dem Kassiber steht »Verzeih
 S. 61-62       mir, Sebastian«.

                Katjas Werkhof kann sie nicht
                zurücknehmen, weil er voll ist.

                Im geschlossenen Jugendwerkhof
                Torgau ist es laut einer Rückkeh-
                rerin »wie in der Hölle«.

 15. Kapitel:   Sebastian wird von Dog
                                                                                        © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

 S. 63-64       verprügelt.

                Die Erzieher haben freie Sicht
                auf das Geschehen und
                bekommen mit, wie Sebastian
                mit einer Decke über dem Kopf
                verprügelt wird.
VERRATEN

Name: ________________________________                  Datum: _________

ARBEITSBLATT 5 | SEITE 6
VERLOREN (1. TEIL): TEXTVERSTÄNDNIS – MULTIPLE CHOICE

 Kapitel        Aussage zum Textinhalt                stimmt   stimmt nicht   Anmerkung
 15. Kapitel:   Sebastian hat starke Schmerzen.
 S. 63-64

 16. Kapitel:   Katja hat Schmerzen, als sie
 S. 65-69       aufwacht in der Arrestzelle.

                Kettler sagt, Katja solle sich bei
                ihrem neuen Freund bedanken.

                Alle Türen stehen offen bis zum
                Hof, dort steht ein Postwagen, in
                dem sich Katja versteckt.

 17. Kapitel:   Der Frühsport wird vorzeitig
 S. 69-74       beendet. Das ist ungewöhnlich.

                Es ist jemand gestorben.

                Sebastian kommt der Fahrer des
                Leichenwagens bekannt vor.

 18. Kapitel:   Katja verlässt im geschlossenen
 S. 74-77       Sarg des Leichenwagens liegend
                                                                                          © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

                das Heim.

                Sie ist Kettler sehr dankbar, dass
                er ihr zur Flucht verholfen hat.

                Sebastians Vater verschließt den
                Sarg, als er beim Fahren klappert.
VERRATEN

Name: ________________________________                Datum: _________

ARBEITSBLATT 5 | SEITE 7
VERLOREN (1. TEIL): TEXTVERSTÄNDNIS – MULTIPLE CHOICE

 Kapitel        Aussage zum Textinhalt              stimmt   stimmt nicht   Anmerkung
 19. Kapitel:   Sebastians erstes normales
 S. 77-81       Brötchen nach der Heimkost
                schmeckt wunderbar frisch.

                Sebastian möchte lieber nach
                Eberswalde als nach Berlin.

                Sebastian kann den Sarg
                gerade noch rechtzeitig öffnen,
                um Katja vor dem Ersticken zu
                bewahren.

 20. Kapitel:   Katja denkt zunächst Sebastian
 S. 81-83       ist Captain Kirk.

                Katja weiß, wer der zigaretten-
                rauchende Mann ist, der
                Sebastian irgendwohin fährt.

                Katja fühlt auf einmal etwas,
                was sie schon lange nicht mehr
                gefühlt hat: Hoffnung.

                                                                                        © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de
VERRATEN

Name: ________________________________                                                     Datum: _________

ARBEITSBLATT 6 | SEITE 1
VERLOREN (1. TEIL): AUTORITÄRE JUGENDFÜRSORGE IN DER DDR –
INFORMATION
Übrigens ... du kommst nach Torgau!.

    »Übrigens«, sagte Maschine und in seinem Gesicht zeigte sich ein breites Grinsen. »Dein Werkhof
    hat sich gemeldet. Die wollen dich nicht zurück. Der Direktor hat deine Verlegung beantragt. Du
    kommst nach Torgau. Mit dem nächsten Transport, der von hier losfährt. Von da kannst du nicht
    mehr entweichen. Der geschlossene Jugendwerkhof ist Endstation für Leute wie dich.«
    Seine Zähne sahen nicht gut aus, gelb-braun und bröselig. Er sollte nicht so viel rauchen. Er sollte
    mal zum Zahnarzt gehen.
    Torgau also. Aha. Die, die zurückkamen, redeten nicht darüber. Sie sahen aus wie Gespenster
    und schwiegen. Kurz geschnittenes Haar, leere Blicke. Blasse Gesichter – wie hinter einem grauen
    Schleier verborgen.
    Kein Lächeln, kein Weinen fand sich in diesen Mienen. Einfach nichts.
    »Wie ist es in Torgau?«, hatte ich mal eine Rückkehrerin gefragt.
    »Wie in der Hölle«, hatte sie kaum hörbar geantwortet. (Grit Poppe: Verraten, Seite 62)

Aufgabe: Lies den Text »Zur autoritären Jugendführsorge in der DDR« und schreibe dir drei
Fragen (mit Antworten) auf, die der Text beantwortet, um sie dann deinen Mitschülern und
Mitschülerinnen zu stellen.

Zur autoritären Jugendfürsorge in der DDR6
Ausgehend vom Ideal des Jugendlichen im preu-                                (Ehefrau von Generalsekretär Erich Honecker) unter-
ßischen Bürgertum entwickelten sich Heimerziehung                            stand, zugeordnet. Das Ministerium übernahm Aufgaben
und Jugendfürsorge in Deutschland immer mehr zur                             der Vormundschaftsgerichte. So konnten zum Beispiel
Zwangserziehung: Wer nicht ins Kollektiv passte, kam ins                     Jugendliche ohne richterlichen Beschluss in Heime
Heim und wurde umerzogen. Erst in den Sechzigerjahren                        eingewiesen werden. Diese erhöhte Verantwortung der
des 20. Jahrhunderts revoltierten in der BRD vor allem                       Jugendhilfe führte in Verbindung mit einem eklatanten
Jugendliche gegen dieses System der öffentlichen                             Personal- und Qualifikationsnotstand zu erheblichen
Zwangserziehung – mit Erfolg.                                                Missständen in der Heimerziehung der DDR. Unterstützt
In der DDR dagegen gab es keine kritische Auseinander­                       wurde dieser Prozess durch eine allgemein verstärkte
setzung mit dem bestehenden Jugendhilfe-System.                              politisch-ideologische Ausrichtung der Jugend in Schule
Stattdessen kam es zu einer Versteinerung des autori-                        und Freizeit, deren Ziel es war, einen im sozialistischen
tären Systems. Alle Abweichungen von der vorgegebenen                        Sinn geformten jungen Menschen zu bilden. Konnte dies
                                                                                                                                                       © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

Norm wurden als Bedrohung verstanden, Bildung                                die Familie aus verschiedenen Gründen nicht leisten,
und Erziehung lagen in staatlicher Hand. Staatliche                          übernahm der Staat die Erziehung in den sogenannten
Kontrolle hatte Vorrang vor familiären Bindungen.                            Jugendwerkhöfen.
Für nicht straffällige Jugendliche entwickelten sich die                     Der Grundsatz »Erziehen durch Strafen« 7 fand im
Heimtypen Durchgangsheim (D-Heim), Jugendwerkhof                             Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau (GJWH) seine
und geschlossener Jugendwerkhof (GJWH), den es                               intensivste Verwirklichung. Seine reine Existenz diente
nur einmal in Torgau gab. Diese Heime waren dem                              der Drohung und
Ministerium für Volksbildung, das Margot Honecker

6
  Vgl. Falk Blask, Gerhard Jörns u. a.: Einweisung nach Torgau: Texte und Dokumente zur autoritären Jugendfürsorge in der DDR: Eine Publikation des
Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. In: Geschichte, Struktur und Funktionsweise der DDR-Volksbildung (Band 4). Berlin
1997. Und: Initiativgruppe Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e.V.: GJWH: Material zum Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau/DDR (DVD). 2006. Und:
http://www.jugendwerkhof-torgau.de.
7
  Einweisung nach Torgau (a. a. O.), S. 96.
VERRATEN

Name: ________________________________                                                 Datum: _________

ARBEITSBLATT 6 | SEITE 2
VERLOREN (1. TEIL): AUTORITÄRE JUGENDFÜRSORGE IN DER DDR –
INFORMATION

Disziplinierung. Horst Kretzschmar, der langjäh-                         durch Drill, Sport und Arbeit bis zur Erschöpfung. Der
rige Direktor der Torgauer Anstalt, führte diese im                      Willkür und Unberechenbarkeit des jeweiligen Erziehers
Kasernenhofstil, das einzige erzieherische Mittel war                    waren keine Grenzen gesetzt, Zeugen berichten von
die Bestrafung.                                                          menschenverachtenden Schikanen, Körperverletzung
Die offiziellen Gründe für die Einweisung waren                          und Missbrauch.
Flucht aus den Stammjugendwerkhöfen und »Auf­                            Auch dass die Insassen des GJWHs entgegen den
lehnung gegen Jugendhilfeorgane«. Tatsächlich                            Vorschriften nicht zu Beginn ihrer Einweisung über ihre
»reichten Fluchtpläne, Gruppendelikte im offenen                         festgelegte Aufenthaltsdauer unterrichtet wurden, diente
Jugendwerkhof (keine kriminellen Handlungen!) und                        der Einschüchterung. Es ging in Torgau darum, den
Disziplinschwierigkeiten aus, um eine Einweisung zu                      Willen der Jugendlichen zu brechen und zu signalisieren,
betreiben«8. Die Einweisung wurde von der Leitung                        wer die Macht hatte. Dies diente der Prävention: Um
des jeweiligen Stammjugendwerkhofs eingeleitet, es                       Jugendliche, denen man möglicherweise eine kriminelle
folgte eine Bestätigung durch das Ministerium für                        Karriere zutraute, auf die »richtige Bahn« zu bringen,
Volksbildung. Hierbei handelte es sich jedoch lediglich                  verübte man kriminelle und menschenverachtende
um einen formalen Akt, sodass häufig die »Zuführung«                     Maßnahmen an ihnen – also Strafe schon einmal vor-
von Jugendlichen nach Torgau schon vor dem Eintreffen                    sorglich im Voraus.
des genehmigten Einweisungsantrags aus Berlin statt-                     Die Entlassung erfolgte unvermittelt, indem der
gefunden hatte. Jugendliche konnten also ohne richter-                   Jugendliche ohne Begründung in den Arrest gebracht
lichen Beschluss und ohne einen Straftatbestand in eine                  und danach entlassen und abtransportiert wurde.
Einrichtung überführt werden, die häufig härter als eine                 Meist mussten sich die Jugendlichen bei ihrem Abgang
Strafvollzugseinrichtung geführt wurde.9 Es war also                     verpflichten, im nächsten Vierteljahr den GJWH über
schlimmer als im Gefängnis, obwohl die Jugendlichen                      ihre Leistungen und ihr Verhalten zu informieren. Von
nichts Strafbares gemacht hatten.                                        den dort erlebten Schikanen durften oder konnten sie
Das Gebäude des GJWH, ursprünglich als Gefängnis                         nicht berichten.
konzipiert und genutzt, hatte alle baulichen Voraus­                     Torgau hinterließ bei allen Opfern nicht heilende
setzungen einer Strafvollzugsanstalt: Zellenhaus, Hof                    Wunden. Nicht nur durch die mangelhafte Schulbildung
für Rundgänge, Arrestzellen, Verwahrräume ohne                           dort, sondern auch aufgrund der psychologischen
Sanitätseinrichtungen, Arbeitsräume, äußere und innere                   Traumatisierung haben Opfer zum Teil bis heute keine
Sicherheitseinrichtungen, Hunde zum äußeren Schutz,                      Möglichkeit auf ein »normales« Leben. Dies erkennt
Vergitterung sämtlicher Fenster und Stacheldraht an                      der deutsche Staat an, indem er den Opfern für jeden
Rohren und Leitungen. Alle Wege im GJWH mussten                          Monat, den sie in Torgau verbringen mussten, eine kleine
die Insassen im Laufschritt zurücklegen, es herrschte                    Entschädigung auszahlt.
ein militärischer Ton, der Tagesablauf war geprägt
                                                                                                                                             © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

8
  Abschlussbericht des Unabhängigen Untersuchungsausschusses zu Vorgängen im ehemaligen Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau. In: Einweisung
nach Torgau (a.a.O.). S. 174.
9
  Ders. S. 174.
VERRATEN

Name: ________________________________                                Datum: _________

ARBEITSBLATT 7 | SEITE 1
VERLOREN (1. TEIL): WEGGESPERRT – ROMANAUSZUG

Weggesperrt
Aufgabe: Lies die Informationen zu den beiden Jugendromanen Weggesperrt und Abgehauen von
Grit Poppe und dann den Ausschnitt aus Weggesperrt. Bearbeite danach die darunter abgedruckte(n)
Aufgabe(n).

 In ihrem Roman Weggesperrt beschreibt Grit Poppe das Leben von Anja, die, weil ihre Mutter
 einen Ausreiseantrag gestellt hat, ganz unvermittelt von der Jugendfürsorge der DDR in ein Heim
 gesteckt wird. Nach einiger Zeit in verschiedenen Heimen rastet sie aufgrund der unvorstellbaren
                    Willkür und Ungerechtigkeit einer Erzieherin, die ihr
                    einen Brief ihrer Mutter vorenthält, aus. Aufgrund dieses
                    Vorfalls muss Anja in den geschlossenen Jugendwerkhof
                    Torgau. Dort lernt sie Gonzo kennen. Diese ist mutig und
                    wenig konform, aber verzweifelt: Sie macht alles, um aus
                    dem Jugendwerkhof zu entkommen, bis hin zur Selbstver-
                    stümmelung. Gonzos ganze Geschichte erzählt Grit Poppe
                    in Abgehauen.

 Auszug aus Weggesperrt:
 Plötzlich knallten draußen die beiden Riegel beiseite,    darüber, was sie riskierte? Anja konnte nicht mehr.
 der Schlüssel knirschte im Schloss und Anja stand vor     Sie war mit ihrer Kraft am Ende. Vor Erschöpfung sah
 Panik kerzengerade.                                       sie die Stufen schon doppelt. Sie wollte nur noch ins
 »Raustreten! Alle! Sofort!«, brüllte Frau Feist.          Bett. Sich hinlegen. Ausruhen. Schlafen. Träumen.
 Gonzo grinste Anja schief an, während sie in ihren        Sich weit, weit weg träumen.
 Nachthemden im Flur antraten. »Die einen Kinder           »Nag, nag«, hörte sie Gonzos Stimme auf der Treppe.
 sind die Engel, die anderen die Teufel«, flüsterte sie    »Ihr seid wohl noch immer nicht ausgelastet?!«, schrie
 Anja zu. »So geht das Spiel. Die Engel werden getragen,   die Frau. »Na, dann: Wiederholung! Weitere zehn Mal
 die Teufel werden geschlagen.«                            im Entengang!«
                                                                                                                     © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

 Frau Feist schlug sie nicht. Die Erzieherin schickte      Als Anja später in der mittleren Etage ihres Bettes
 sie nur im Entengang die Treppe hinauf und die            lag, hörte sie ein leises Weinen. Sie war zu erschöpft,
 Treppe hinunter. Zwanzig, dreißig, vierzig Mal. In        um zu lauschen, woher es kam. Doch dann schwoll
 der Hocke laufen. Die Hände im Nacken verschränkt.        das Weinen auf einmal an, wie ein Fluss, der über
 Hinauf. Hinunter. Hinauf. Hinunter. Drei Stockwerke.      die Ufer trat. Erst waren es zwei oder drei Mädchen,
 Schwitzend. Keuchend. Mit fieberheißen Wangen.            dann sechs, sieben oder acht. Und dann hörte Anja
 Mitten in der Nacht.                                      plötzlich, dass sie eine von ihnen war, dass auch sie
 »Nag, nag«, machte Gonzo zu Anja, als sie sich auf        weinte – lange, bis sie schließlich in den Schlaf sank,
 den Stufen begegneten.                                    wie in ein tiefes Loch.
 Anja lachte verzweifelt, mit Tränen in den Augen. War     (Grit Poppe: Weggesperrt (2009), S. 240 f der Sonder­
 Gonzo denn verrückt? War sie sich nicht im Klaren         ausgabe von 2019).
VERRATEN

Name: ________________________________                                  Datum: _________

ARBEITSBLATT 7 | SEITE 2
VERLOREN (1. TEIL): WEGGESPERRT – ROMANAUSZUG

Aufgabe (obligatorisch):
                                                                     Gefühlsspeicher:           Ohnmacht
Wie geht es dir, wenn du den obigen Text liest,                      Mitleid                    Freude
welche Gefühle hast du?                                              Langeweile                 Angst
Suche dir drei der im Gefühlsspeicher (rechtes                       Dankbarkeit                Mut
Kästchen) abgedruckten Gefühle aus und be-                           Wut                        Ekel
schreibe, warum du sie spürst. Schreibe unge-                        Traurigkeit                Entschlossenheit
fähr so:                                                             Ärger                      Bestürzung
                                                                     Frust                      Rachsucht
Wenn ich den Auszug aus Weggesperrt lese,
                                                                     Entsetzen                  Hoffnung
dann spüre ich _______________________                               Ratlosigkeit               Optimismus
                                                                     Feindseligkeit             Gleichgültigkeit
__________________________________
                                                                     Hass                       Verletzbarkeit
____________________________ , weil ...                              Sehnsucht                  Pessimismus

  Auch Katja in Verraten hat wohl schon ähnliche Erfahrungen gemacht:
  Herr Kettler verdrehte nur die Augen, seufzte, schrieb    bei ihm. Nicht wegen dem Bonbon, sondern weil er
  etwas in eine Akte und brachte mich auf die Einzelzelle   mich nicht anschrie, keinen Schlüsselbund nach mir
  in der Mädchenstation. Obwohl es noch nicht Abend         warf, weder Liegestütze noch Hockstrecksprünge von
  war, gab er mir eine Decke. Und er schenkte mir sogar     mir verlangte (...). Ich legte mich auf die Pritsche – was
  einen von seinen schmierigen Bonbons, die er immer        normalerweise tagsüber nicht gestattet wurde – und
  gegen seine Alkoholfahne lutschte. Ich bedankte mich      deckte mich zu. Die Matratze roch nach Urin. (S. 38-39)

Aufgabe (fakultativ):
Versuche einmal im Entengang, wie er im Text beschrieben ist, zu gehen. Wie ist das?
_________________________________________________________________________
                                                                                                                         © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
VERRATEN

Name: ________________________________                       Datum: _________

ARBEITSBLATT 8 | SEITE 1
VERBORGEN (2. TEIL): KATJA – CHARAKTERISIERUNG IN STICHPUNKTEN

Wer ist dieses Mädchen?

Aufgabe: Lies Verraten weiter bis Seite 105 oben:

   »Tu das nie wieder. Klettre nie wieder da raus.«
   Einen Moment dachte er daran, nach ihrer Hand zu greifen.
   Aber er ließ es.

Aufgabe: Charakterisiere Katja, indem du die Fragen auf der nächsten Seite in Stichpunkten in der
rechten Spalte beantwortest.

      HINWEIS

      Bei der Charakterisierung geht es darum, eine Person möglichst umfassend in

      Bezug auf ihr Aussehen, ihr soziales Umfeld und ihre Art zu beschreiben. Hierfür

      suchst du nach Textstellen, die Aufschluss über diese Aspekte geben. In Textstellen

      werden immer konkrete Momente, aktuelle Gefühle oder Handlungen beschrieben.

      Um zu charakterisieren, musst du überlegen, ob du aus diesen konkreten Aspekten

      allgemeine Schlüsse ziehen kannst.
                                                                                                    © Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2020 / www.vgo-schule.de

      Zum Beispiel: Auf Seite 29 wird beschrieben, dass Katja beim Gedanken an Gitter,

      Mauern und finstere Zellen übel werde. Nun überlegst du: Ist das immer so bei

      Katja, prägt das ihre Persönlichkeit und ihr Verhalten auch an anderen Roman-

      stellen? Wenn ja – dann gehört diese Angst zu ihr und ist ein Charaktermerkmal,

      das du bei einer Charakterisierung beschreibst.
Sie können auch lesen