Vertreterwahl Gelebte Genossenschaft - Mitglieder-Magazin - Lübecker Bauverein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT 8 7 NACHRUF 12 4/5 Detlef Aue – sein Wirken TITELTHEMA UNTERHALTUNG 6/7 Gelebte Genossenschaft! 16 Rätselhaft – Grübeln & gewinnen! Vertreterwahl vom 23. April bis 13. Mai 17 Ingwer Shots – Die gesunden Vitamin-Kracher 17 Der Dreck muss weg! Frühjahsputz NACHRICHTEN für eine blitzblanke Bude 8 Leben und Wohnen in Zeiten der Pandemie 18 Ab auf die Piste! Die neuen Laufschuhe Wir sind für Sie da! für die kommende Saison 9 Veränderungen im Vorstand 18 Wie ticken die denn? Fitness-Smartwatches 10 Neuer Hauswart in St. Jürgen für Alltag und Sport 10 Neue Reinigungsmaschine für unsere Tiefgaragen SPAREN 11 Neuer Nachbarschaftstreff 19 Unsere Sparprodukte im Überblick in der Langeneßallee 11 Neues Kundenportal >Mein LBV< 12/13 Mieterbefragung 2019 IMPRESSUM MITGLIEDER WIR! Das Magazin für Mieter und Genossenschaftsmitglieder Ausgabe 01-20 vom 30. April 2020, Auflage: 9.600 14 10-jähriges Jubiläum des Nachbarschafts- treffs Kücknitz auf 2021 verschoben Herausgeber: LÜBECKER BAUVEREIN eG, gegründet 1892 Otto-Passarge-Straße 2, 23564 Lübeck, Tel.: 0451 61057-0 14 Fitness im NBT Kücknitz E-Mail: info@luebecker-bauverein.de 14 Foto-Bastel-Wettbewerb Redaktion: Heike Heickmann (Leitung, V.i.S.d.P.) E-Mail: redaktion@luebecker-bauverein.de 15 Ausflug in die Holsteinische Schweiz Gestaltung: Bahnhof Creativ Werbeagentur GmbH, Seevetal-Hittfeld mit 5-Seen-Fahrt Druck: Beisner Druck GmbH & Co. KG, Buchholz in der Nordheide 2
EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, am 22. Januar 2020 verstarb ganz plötzlich und für uns alle immer noch unbegreif- lich unser langjähriges Vorstandsmitglied Detlef Aue. In Erinnerung an ihn und seine über 28-jährige Tätigkeit beim Lübecker Bauverein möchten wir an dieser Stelle unsere tiefe Verbundenheit dem Menschen Detlef Aue gegenüber bekunden und unsere Anerkennung seines Wirkens für unsere Genossenschaft aussprechen. Die Weichen für seine Nachfolge waren bereits gestellt. Zwischenzeitlich haben die Architektin Christine Koretzky, die zum 1. Juli 2020 als weiteres für die Technik zuständiges Vorstandsmitglied bestellt wird, und Johann Landsberg als nebenamt- liches Vorstandsmitglied ihre Tätigkeiten in unserer Genossenschaft aufgenommen. Gelebte Genossenschaft – aktuell läuft unsere Vertreterwahl. Wir möchten alle Mitglieder animieren, an der Wahl teilzunehmen. Sie sorgen mit ihrer Stimme dafür, dass die Vertreterinnen und Verteter ihrer Wahl zukünftig Einfluss auf die Entwick- lung unserer Genossenschaft nehmen können. In dieser außergewöhnlichen Zeit der Corona-Krise lassen wir Sie als Mieter nicht allein. Wenn Sie in finanzielle Schieflage geraten und die Miete nicht zahlen können, melden Sie sich bitte bei uns. Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung. In dieser Ausgabe finden Sie daher nicht wie gewohnt unseren Beileger mit dem Pro- gramm unserer Nachbarschaftstreffs. Wir alle müssen jetzt Geduld haben. Das Team Nachbarschaft freut sich, wenn die Treffs wieder mit Leben erfüllt werden können. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Frühling und das Allerwichtigste: Bleiben Sie gesund! Ihr Stefan Probst 3
NACHRUF Detlef Aue – sein Wirken Am 22. Januar dieses Jahres verstarb völlig un- Lebensabschnitt. Mit 64 Jahren stand er mitten erwartet unser hoch geschätzter Kollege, Chef, im Leben. Wie viele wunderbare Jahre, immer mit Freund und Mitglied des Vorstandes unserer dem Rückblick auf ein sehr erfülltes und erfolgrei- Genossenschaft – Dipl.-Ing., Architekt Detlef Aue. ches Berufsleben, hätte er noch erleben können! Für uns alle war die Nachricht nicht fassbar und setzte uns förmlich unter Schock. Es fällt uns noch Für Detlef Aue war der Lübecker Bauverein sein immer schwer, den Verlust zu realisieren. berufliches „Ein und Alles“. Es waren seine Zu- verlässigkeit, sein hohes Fachwissen und sein Detlef Aue stand wenige Wochen vor seinem Ein- Verantwortungsbewusstsein für die Geschicke tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Die Briefe unserer Genossenschaft, die ihn auszeichneten. an unsere Geschäftspartner, Ansprechpartner bei Mit seinem hohen sozialen Verantwortungsbe- Behörden und befreundeten Wohnungsunterneh- wusstsein waren für ihn die genossenschaftlichen men über die Bekanntgabe seines Ausscheidens Grundsätze und die Beachtung unseres Leitbildes und seiner Nachfolge im Vorstand des Lübecker völlig selbstverständlich. Aber auch unternehme- Bauvereins waren versandfertig. rischer Mut und Weitblick immer in Abwägung der Risiken gehörten zu seinen Stärken. Diese Umstände lassen den Verlust einmal mehr besonders tragisch erscheinen. Detlef Aue hatte Als Kollege gehörten zu seinen Eigenschaften so viele Pläne für seinen bevorstehenden weiteren Fairness und gegenseitige Wertschätzung. Auch 4
NACHRUF Detlef Aue war sehr kunstinteressiert. So prägen heute viele Kunstobjekte die Wohnquartiere unserer Genossenschaft. Enthüllung Kunst am Bau „Der Sonntagsspaziergang“ in der Wallstraße im Jahre 2008. Zu seinen letzten großen Neubauprojekten, die er mitbegleitete, zählten unter anderem „Wohnen mit Anschluss“ in der Schützenstraße/Hermann-Lange-Straße sowie das Großprojekt „Wohnquartier für Jung und Alt“ in der Ratzeburger Allee. gegenüber Geschäftspartnern und Handwerkern Neben seiner unmittelbaren Aufgabe als Vor- zeichneten ihn diese Eigenschaften aus. Der standsmitglied beim Lübecker Bauverein war Mensch stand bei ihm im Mittelpunkt – auf Au- Detlef Aue in diversen Ehrenämtern aktiv. Unter genhöhe, unabhängig von Rang oder Hierarchie- anderem war er Vorstandsmitglied im VNW stufe. Was ich besonders an ihm bewundert habe, Landesverband Schleswig-Holstein und in den war seine Fähigkeit zuzuhören. Das Interesse an Fachausschüssen Technik des VNW (Verband den Mitmenschen lag Detlef Aue mehr am Herzen, norddeutscher Wohnungsunternehmen) und auch als sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. In des bundesweiten Dachverbandes GdW. unzähligen Gesprächen, die ich mit Detlef Aue als Vorstandskollege miterlebt habe, war sein eige- Sein Interesse für das Genossenschaftswesen ner Wortbeitrag manchmal eher kurz. Inhaltlich zeigte sich auch in seinem Amt als Vorsitzender brachten seine Worte aber immer das Wesentliche des Aufsichtsrates der coop eG. Dieses besonders genau auf den Punkt. Geprägt haben ihn auch sein herausragende Ehrenamt in einer großen Kon- Humor, seine Geduld und Offenheit. Die Bürotür sumgenossenschaft des Einzelhandels in schwie- stand immer offen. rigen Jahren des Umbruchs hat Detlef Aue ganz besonders geprägt. Die Erfahrungen, die er in der Der Mauerfall lag erst wenige Jahre zurück und völlig anderen Welt des Einzelhandels gesammelt die Aktivitäten des Bauvereins in Mecklenburg- hat, konnte er gleichwohl in besonderem Maße Vorpommern nahmen an Fahrt auf. In dieser auch in unsere wohnungswirtschaftliche Genos- Phase kam Detlef Aue im Januar 1992 zur Genos- senschaft einbringen. senschaft. Er begann seine Laufbahn zunächst als Bauleiter in unserem Büro in Rehna. 1995 erhielt Ein Nachruf im „VNW-Magazin“ könnte den Men- er bereits Prokura und 1998 wurde er zum Mitglied schen Detlef Aue nicht besser beschreiben: des Vorstandes bestellt. „Detlef Aue war Segler, Koch, Vorstand, Als technischer Vorstand verantwortete Detlef Aufsichtsratsvorsitzender, Sozialdemo- Aue in den vielen Jahren eine enorme Zahl an krat, Kirchenmann, Stratege, Kümmerer, Neubaumaßnahmen. Von 1992 bis heute sind in Ehemann und Vater. Alles was er ge- seiner Verantwortung rund 2.350 Wohnungen entstanden. In der Hansestadt Lübeck prägen un- macht hat, hat er richtiggemacht. Mit zählige Gebäude und ganze Wohnquartiere seine vollem Einsatz. Sein früher Tod hinter- Handschrift. In der Zeit seines Wirkens stieg die lässt eine große Lücke. Der Mensch Zahl der Wohnungen von ca. 2.900 auf rund 5.800, Detlef Aue wird sehr vielen fehlen.“ und die Mitgliederzahl unserer Genossenschaft vergrößerte sich von rund 3.900 auf über 9.700. Uns beim Lübecker Bauverein fehlt er an jedem einzelnen Tag. Mir persönlich fehlt er ganz beson- Rechnet man das Investitionsvolumen über all die ders. Im Vorstand prägte uns eine sehr enge, ver- Jahre zusammen, so kommt man auf die stolze trauensvolle und harmonische Zusammenarbeit. Gesamtsumme von über 400 Mio. Euro, die Detlef Aue maßgeblich mit verantwortet hat. Stefan Probst 5
TITELTHEMA Gelebte Genossenschaft! Vertreterwahl vom 23. April bis 13. Mai Einfach und schnell: die Stimmabgabe online. www.luebecker-bauverein.de/vertreterwahl Wer wählt, bestimmt mit! Seit dem 23. April läuft unsere Vertreterwahl wählen Aufsichtsrat 2020. Jedes Mitglied, das am 31. Dezember 2019 in die Liste der Mitglieder eingetra- Vertreter/ gen war, ist bei der Vertreterwahl der -innen Lübecker Bauverein eG wahlberechtigt. Alle Mitglieder haben die Wahlunter- lagen erhalten. Sie haben die Wahl: Sie können Ihre Stimme per Briefwahl oder bestellt online abgeben. Ergebnis der Wahl Bis Mittwoch, 13. Mai 2020, 12 Uhr haben Sie Gele- wählen genheit, Ihre Stimme für Ihre zukünftigen Mitglie- Mitglieder dervertreter abzugeben. Die Stimmenauszählung erfolgt am 18./19. Mai 2020. Mitarbeiter/ Vorstand Alle gewählten Vertreter und Ersatzvertreter -innen werden in der nächsten Ausgabe unseres Mitglie- dermagazins bekannt gegeben. Auch in unserer Geschäftsstelle kann die Liste eingesehen werden. beschäftigt 6
TITELTHEMA Hansestadt Jede Stimme zählt! Lübeck Nun sind Sie, liebe Mitglieder, aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen. Wählen Sie die Vertreterinnen und Vertreter Ihres Vertrauens, die in den kommenden fünf Jahren in der Vertreterversammlung – dem höchsten Gremium unserer Genossenschaft – Ihre Interessen wahrnehmen werden. Alle Mitglieder sorgen mit ihrer Stimme dafür, dass die Vertreterinnen und Vertreter ihrer Wahl zukünftig Einfluss üben können. Es geht hier in erster Linie darum, sich aktiv einzubringen und an der Entwicklung unserer Genossenschaft in den nächsten fünf Jahren teilzuhaben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Übersicht der Wahlbezirke Es gibt insgesamt 13 Wahlbezirke, wobei 11 Wahl- Ihre Ansprechpartnerin bezirke in der Hansestadt Lübeck liegen. Der Wahl- Heike Heickmann bezirk 12 ist Nordwestmecklenburg. Die Mitglieder, Tel. 0451 61057-220 die außerhalb der Region Lübeck bzw. Nordwest- wahlvorstand@luebecker-bauverein.de mecklenburg liegen, sind dem Wahlbezirk 13 „Fördermitglieder“ zugeordnet. Vertretertreffen mit konstruktivem Meinungsaustausch Im Februar dieses Jahres fanden wieder unsere turnusmäßigen Vertretertreffen für alle Wahl- bezirke in der Geschäftsstelle statt. Auch in diesem Jahr bestand im Vorwege die Möglichkeit, mit aktuellen Themen, Anliegen und Fragen auf uns zuzukommen. Zu Beginn wurden unsere Vertreterinnen und Vertreter über die aktuelle Entwicklung der Genossenschaft, Neubauprojekte, quartiersbezogene Instandhaltungs- und Modernisierungs- maßnahmen sowie neue Projekte informiert. Notwendige Handlungsmaßnahmen, die sich aus den eingereichten Themen ergaben, wurden im Anschluss gemeinsam erörtert und diskutiert. Viele Punkte wurden zwischenzeitlich geprüft und abgearbeitet. Terminsache: Vorbehaltlich Corona-Einschränkungen bitte vormerken! Vertreterversammlung 15. Juni 2020 Restaurant „Die Zimberei“ in der 16:00 Uhr Gemeinnützigen zu Lübeck, Königstraße Jahresabschlusstreffen 24. November 2020 Lübecker Ruder-Club, Charlottenstraße 16:00 Uhr 7
NACHRICHTEN Leben und Wohnen in Zeiten der Pandemie Wir sind für Sie da! Die Einschränkungen durch das Coronavirus trifft Essentiell zu wissen ist aber, dass Mieterinnen und uns in allen Lebenslagen. Unsere Nachbarschafts- Mieter, die nachweislich wegen der Corona-Pande- treffs mit ihren Aktivitäten mussten leider ge- mie Schwierigkeiten haben, ihre Miete zu bezahlen, schlossen werden, unsere Hauswarte und unsere zuallererst die ihnen zustehenden Sozialleistungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäfts- in Anspruch nehmen sollten. Das sind Arbeitslo- stelle sind persönlich nur noch eingeschränkt zu sen- oder Kurzarbeitergeld und Wohngeld. Mieter, erreichen und selbst die geplanten gemeinsamen die keinen Anspruch auf Arbeitslosen- oder Kurzar- Ausfahrten (wie auch der Ausflug in die Holstei- beitergeld haben, sollten beim Jobcenter umgehend nische Schweiz mit 5-Seen-Fahrt) stehen derzeit einen Antrag auf Grundsicherung stellen. Bis 31. noch unter Vorbehalt. August dieses Jahres verzichten die Ämter auf eine Prüfung von Vermögen und Wohnungsgröße und Wichtig für Sie: Bei finanziellen Engpässen lassen zahlen die Kosten sowohl für die Miete als auch für wir Sie als Mieterin und Mieter nicht alleine! die Heizung aus. Am 1. April sind neue Regeln zum verbesserten Schutz von Mieterinnen und Mietern in Kraft ge- Damit wird vor allem eines sichergestellt: Mieter treten. Die Regelungen gelten vorerst bis Ende Juni können die Stundung von Mietzahlungen vermei- 2020. So kann Mietern in diesem Zeitraum nicht ge- den und so verhindern, dass sie sich infolge der kündigt werden, falls diese Corona-Pandemie verschulden. Anders als eine ihre Miete nachweislich gestundete Miete müssen Sozialleistungen nicht wegen der Covid-19-Pan- zurückgezahlt werden. demie nicht zahlen kön- nen. Die Miete bleibt zwar Das sind in Summe gute Nachrichten, weil sie hof- regulär fällig, kann aber fentlich die Angst nehmen, Sie könnten ihre Woh- gestundet werden. Nach nung verlieren. Niemand muss sich derzeit Sorgen dem Gesetzentwurf müssen machen, dass ihm aufgrund der Auswirkungen der die Mietschulden allerdings Corona-Pandemie seine Wohnung gekündigt wird. bis 30. Juni 2022 beglichen Unsere dringende Bitte an Sie: Sprechen Sie uns werden. Auch wenn der rechtzeitig an – wir finden gemeinsam eine Lösung! Gesetzgeber hier die Möglichkeit er- öffnet, Verzugszin- sen zu verlangen, Ihre Ansprechpartnerin wollen wir vom Raphaela Möllinger Lübecker Bauverein Tel. 0451 61057-831 davon keinen Ge- moellinger@luebecker-bauverein.de brauch machen. 8
NACHRICHTEN Stefan Probst, Christine Koretzky, Johann Landsberg Veränderungen im Vorstand Für den Lübecker Bauverein als Wohnungsbauge- Am 17. Februar 2020 hat Johann Landsberg seine nossenschaft mit Spareinrichtung gilt ein strenges Tätigkeit als nebenamtliches Vorstandsmitglied in Regelwerk, das durch die Bankenaufsicht vorgege- unserer Genossenschaft aufgenommen und wird ben wird. So ist der Vorstand mehrheitlich durch dieses Amt für die kommenden drei Jahre aus- Personen zu besetzen, die die fachliche Eignung führen. Johann Landsberg war bis zum Eintritt in zum Führen einer Spareinrichtung besitzen. Dies den Ruhestand langjähriges Vorstandsmitglied der trifft in der Regel für die technische Besetzung des Volksbank Lübeck eG. Im Zuge der Neugründung Vorstandes nicht zu. So muss das theoretische Wis- bzw. Eröffnung unserer Spareinrichtung im April sen vorhanden sein; die praktische Erfahrung kann 2011 gehörte Johann Landsberg bereits für drei Jah- in Ausübung der Tätigkeit über einen Zeitraum von re dem Vorstand als einer von drei nebenamtlichen drei Jahren erworben werden. Mitgliedern an. Christine Koretzky ist seit 1. März 2020 als Archi- Gemeinsam werden Christine Koretzky, Stefan tektin im Bereich des technischen Vorstands tätig. Probst und Johann Landsberg als Vorstand die Sie wird nach erfolgreich bestandener Prüfung Geschicke des Lübecker Bauvereins leiten. (fachtheoretische Qualifikation zum Führen einer Spareinrichtung) ab 1. Juli 2020 zur technischen Vorständin unserer Genossenschaft bestellt. 9
NACHRICHTEN Neuer Hauswart in St. Jürgen In unserem Quartier in St. Jürgen rund um die Friedrichstraße, Trendelenburg- straße, Billrothstraße, Robert-Koch-Straße und Helmholtzstraße bewirtschaften wir über 1.000 Genossenschaftswohnungen. Um unseren Service vor Ort für die Mitglieder aufrechtzuerhalten bzw. auszubauen und unsere Präsenz zu erhöhen, haben wir das Team der Hauswarte verstärkt. Seit dem 1. Dezember 2019 beschäftigt unsere Genossenschaft Emanuel Ebner als weiteren Hauswart in diesem Quartier. Anfang des Jahres bezog er sein neues Servicebüro im Nachbarschaftstreff in der Billrothstraße 2. Zu seinem neuen Wirkungskreis zählen nun schwerpunktmäßig die Quartiere in der Billrothstraße und Friedrichstraße (ab Hausnummer 36 und 49) und darüber hinaus diverse Wohnanlagen in verschiedenen Stadtteilen Lübecks. Neue Servicebüros Neue Servicebüros bezogen auch unsere Haus- warte Harald Geißendorf und Nils Liepert. Harald Geißendorf ist nun in der Helmholtzstraße 12 und Nils Liepert im neuen Gemeinschaftskomplex in der Langeneßallee 19 persönlich zu erreichen. Alle Servicebüros sind zu den gleichen Servicezeiten für unsere Mitglieder geöffnet. Servicezeiten unserer Servicebüros Montag: 09:00 – 10:00 Uhr Donnerstag: 15:00 – 16:00 Uhr Neues Servicebüro in der Helmholtzstraße 12 Neue Reinigungsmaschine für unsere Tiefgaragen Unsere Neubautätigkeit in den letzten Jahrzehnten hat zu einem deutlichen Anstieg von Tiefgaragenstellplätzen ge- führt, sodass wir aktuell 1.234 Tiefgaragenstellplätze mit einer Fläche von rund 22.000 m² mit unserem Servicemit- arbeiter betreuen. Für die immer höherwertigeren Fahrbahn- oberflächen haben wir eine emissionsfreie, rein elektrisch angetriebene Reinigungsmaschine erworben. Damit ist unser Servicemitarbeiter Bernhard Stoll in der Lage, die Tiefgaragen im Nassreinigungsverfahren nahezu staubfrei zu reinigen. Die Stellplatzflächen werden gern im Reinigungsvorgang berücksichtigt, sofern diese am Tag der Reinigung durch die Mieter freigehalten werden. Den Reinigungstermin erfahren Sie über den Aushang im Treppenhaus. Unser Servicemitarbeiter Bernhard Stoll auf der neuen Reinigungsmaschine in der Tiefgarage Heiligen-Geist-Kamp. 10
NACHRICHTEN Neuer Nachbarschaftstreff in der Langeneßallee persönlich kennenlernen, treffen und austauschen können. Der Treff ist barrierearm zu erreichen, hat eine vollausgestatte Küche, zwei Aufenthaltsräu- me und eine großzügige Terrasse. Auch die ersten Kinderspiele sind bereits angeschafft. Die Eröffnungsfeier und erste Wochenangebote werden stattfinden, sobald dies im Rahmen der Pandemie-Maßnahmen wieder gefahrlos und un- bedenklich zu verantworten ist. Wir werden Sie durch Aushänge und auf unserer Homepage über den weiteren Verlauf informieren. In der Langeneßallee 19 ist in den vergangenen Wochen unser dritter Nachbarschaftstreff ent- Unser Team Nachbarschaft freut sich schon jetzt standen. Zukünftig werden hier nachbarschaftliche über Ihre Ideen und Anregungen! Aktivitäten wie Hausaufgabenhilfe, Spielenachmit- tage, Filmabende und weitere Aktivitäten durch das Ihre Ansprechpartner Team Nachbarschaft initiiert und begleitet. Team Nachbarschaft Tel. 0451 61057-860 Ziel ist es, unseren Mitgliedern in diesem Quar- nachbarschaft@luebecker-bauverein.de tier einen Anlaufpunkt zu bieten, in dem Sie sich Neues Kundenportal >Mein LBV< schnell. zuverlässig. bequem. Einfach anmelden Im November letzten Jahres sind wir mit unserem neuen Kundenportal online gegangen. Auf Ihre Anliegen melden wir uns wochentags innerhalb von 24 Stunden. Nutzen Sie diesen Online-Service! Die Registrierung ist einfach und unkompliziert. Sie können Ihre Registrierungsnummer ganz ein- fach bei unserem Serviceteam anfordern. Ihre Ansprechpartner Serviceteam >Mein LBV< Tel. 0451 61057-610 kundenportal@luebecker-bauverein.de 11
NACHRICHTEN 98 Prozent würden den Lübecker Bauverein weiterempfehlen. Mieterbefragung 2019 Wir haben gefragt – Sie haben geantwortet! In unserer letzten Ausgabe informierten wir Sie 5.362 Fragebögen haben wir an unsere Mieter ver- darüber, dass wir mit über 56 Prozent Beteiligung schickt. Die Mieterbefragung sollte uns aufzeigen, eine sehr gute Rücklaufquote erreicht haben. in welchen Bereichen wir gut aufgestellt sind und Dafür noch einmal herzlichen Dank! wo es noch Handlungsbedarf und Verbesserungs- möglichkeiten gibt. Das erzielte repräsentative Ergebnis versetzt uns nun in die Lage, die einzel- Bescheinigung einer hohen Servicequalität nen Quartiere zu sichten und da, wo es notwendig Die Servicequalität, insbesondere in den Kategorien Kundenservice, Sicherheit, Reinigung und Abfallbeseitigung, wurde von 82 Prozent ist, anzusetzen, um nach möglichen Maßnahmen der Mieter positiv bewertet. zu suchen, die zur Verbesserung der Wohnqualität und unseres Services führen. Wir haben in vielen Kategorien gut bis sehr gut abgeschnitten. In einigen Bereichen gibt es, wie auch von uns erwartet, Handlungsbedarf. Die Fest- legung der einzelnen Arbeitsthemen ist bereits erfolgt und in einen umfangreichen Maßnahmen- katalog aufgenommen. In Mitarbeiter-Workshops wird nun gemeinsam mit den verschiedenen Teams aus dem Wohnservice und der Technik nach geeigneten Verbesserungs- und Optimie- rungsmaßnahmen gesucht. Diese beiden Themen sind in unserem Maßnahmenkatalog festgehalten. Unsere Arbeitsgruppen werden sich mit den Themen der Parkplatz Die gemeinsam abgestimmten Schritte werden bewertet, priorisiert und situation und der Spielplätze auseinandersetzen. abgearbeitet. 12
Wir haben gefragt, mit welchen drei Wörtern die Mieter den Lübecker Bauverein beschreiben würden. In der Wortwolke ist eine Auswahl der genannten Begriffe abgebildet – je größer die Schrift, desto häufiger wurde das entsprechende Wort genannt. Besonders wertvoll sind aber auch die vielen Aufgrund der Corona-Krise sind wir in der Abar- einzelnen Kommentare der Mieter. Insgesamt beitung unserer auferlegten Punkte leider in zeit- erhielten wir über 11.000 Kommentare. Auch diese lichen Verzug geraten, sodass der Umsetzungspro- lassen wir nicht unberücksichtigt. Zwischenzeit- zess uns sicher noch bis Ende dieses Jahres und lich haben wir die Kommentarliste gesichtet. Die gegebenenfalls bis ins Jahr 2021 begleiten wird. daraus resultierenden Schritte und Maßnahmen werden wir nun gemeinsam erarbeiten und suk- Sobald wir konkrete Maßnahmen in einzelnen zessive angehen und umsetzen. Wohnquartieren einleiten, werden wir selbstver- ständlich alle Mitglieder zeitnah informieren. Die Beleuchtung des Müllplatzes wird im Mitarbeiter-Workshop schwer- Positive Bewertung der Produktqualität punktmäßig behandelt. Zwischenzeitlich haben unsere Hauswarte eine Die Fragen zum Produkt, die sich auf die Kategorien Wohnung, Gebäude Bewertung ihres betreuten Wohnungsbestandes vorgenommen. und Außenanlagen beziehen, wurden von 82,1 Prozent positiv bewertet. 13
MITGLIEDER Jubiläum verschoben 10-jähriges Jubiläum des Nachbarschafts- treffs Kücknitz auf 2021 verschoben Aufgrund der Corona-Krise haben wir uns entschieden, das 10-jährige Jubiläum unseres Nachbarschaftstreffs im Juni 2021, dann 11 Jahre NBT Kücknitz, zu feiern. Wir bedauern diesen Schritt gehen zu müssen, freuen uns zugleich mit Ihnen gemeinsam, gesund und entspannt in einem großen Rahmen dieses Ereignis angemessen zu begehen. Selbstver- ständlich werden wir Sie zeitnah über unsere Planung informieren. Fitness im NBT Kücknitz Auch in Zeiten der Corona-Krise sind wir am Planen und Organisieren von Angeboten und Aus- flügen für unsere Mitglieder. Wann unsere Treffs wieder öffnen und unsere Kurse starten können, teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Fitness-Dance-Class Dieser Kurs verbindet tänzerische Leidenschaft mit Beine und Po. Die wirkungsvollen und gezielten effektivem Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- und Übungen kräftigen schlaffe Muskeln, regen den Beweglichkeitstraining. Die Kombination aus typi- Kreislauf an und bringen Spaß. schen Fitness-Elementen und Bewegungsabläufen Termin: donnerstags, 17:30 bis 18:30 Uhr aus Lateinamerikanischen Tänzen zur Musik bringt gute Laune, fördert die Kondition und verbessert Die Leitung für beide Kurse hat Natalie Minaya. die Haltung. Wenn Sie Spaß an Musik, Tanz und Teilnahmepreis: 3,00 Euro – Anmeldung ab sofort Fitness haben, ist dieser Kurs genau richtig für Sie! im Nachbarschaftstreff Kücknitz oder telefonisch Termin: mittwochs, 17:30 bis 18:30 Uhr unter 0451 61057-862. Bauch-Beine-Po Bitte Sportschuhe, Sportbekleidung und etwas zu Dieser Sportkurs bietet Ihnen ein ausgewogenes trinken mitbringen! Kommen Sie gern zur kosten- Kräftigungstraining mit dem Schwerpunkt Bauch, losen Schnupperstunde vorbei! Foto-Bastel-Wettbewerb Damit nicht zu viel Langeweile für die Kinder aufkommt, haben wir einen kleinen Wettbe- werb initiert und unsere Mitglieder-Kinder zum Basteln animiert. Unter dem Motto „Bastelt aus Dingen, die ihr Zuhause findet und nicht mehr braucht (z. B. leere Joghurtbecher, Papp- rollen, Konservendosen) eine schöne Frühlingsdeko“ baten wir um Zusendung der Fotos. Wir haben zwischenzeitlich alle fleißigen und kreativen Kinder mit einem kleinen Preis belohnt. Aus Kaffeefiltern gebastelte Schmetterlinge 14
MITGLIEDER Ausflug in die Holsteinische Schweiz mit 5-Seen-Fahrt Trotz der derzeitigen Corona-Einschränkungen TIPP: Dieser Ausflug ist besonders bleiben wir optimistisch: Unser Sommerausflug geeignet für Menschen, die nicht führt uns in das Herz der Holsteinischen Schweiz. mehr so gut zu Fuß sind. Mit dem Bus starten wir von Lübeck aus und wer- den unterwegs gemeinsam in einem rustikalen Gasthof zu Mittag essen. Im Anschluss erkunden wir die holsteinische Seenlandschaft per Schiff. In Mittwoch, 26. August 2020 Malente gehen wir an Bord und starten die 2-stün- 09:45 – ca. 18:00 Uhr St. Jürgen, Haltestelle dige Rundtour. Die 5-Seen-Fahrt bietet offenes Sudetenstraße, Billrothstraße Wasser, dichte Wälder, enge Durchfahrten und 10:15 – ca. 17:30 Uhr Lübeck ZOB, lauschige Kanäle. Etwa zwölf Kilometer weit ist Bussteig 17/18 der geschlungene Wasserweg, den die Boote zwi- 10:45 – ca. 17:00 Uhr Kücknitz, Hauptstraße/ schen den Anlegestellen Malente-Gremsmühlen, Ecke Friedrich-Ewers-Straße Niederkleveez, Timmdorf und Plön-Fegetasche zurücklegen. Ganz gemütlich gleiten wir über die Teilnahmepreis inkl. Busfahrt, Mittagessen, Schiff- fünf Seen: Dieksee, Langensee, Behlersee, Höftsee fahrt, Apfeltorte mit Sahne und Kaffee oder Tee satt: und Edebergsee. Während unserer Schifffahrt wer- für Bauvereinsmitglieder: 43,00 Euro den wir gemeinsam Kaffee trinken: Es gibt Apfel- für Nichtmitglieder: 49,00 Euro torte mit Schlagsahne und Kaffee oder Tee satt. Kartenverkauf: Kartenreservierung ab 1. Juli 2020 Dieser Ausflug richtet sich besonders an Men- (unter Vorbehalt), ab 9 Uhr unter 0451 61057-860, schen, die körperlich nicht mehr so mobil sind. -861 oder -862. Einen Termin zur Zahlung und Wir legen nur sehr kurze Strecken zu Fuß zurück. Abholung der Karten erhalten Sie von uns. Rollatoren und Gehhilfen können selbstverständ- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. lich im Kofferraum unseres Reisebusses trans- portiert werden. Bei der Bus- und Schifffahrt unterstützen wir Sie gern beim Ein- und Ausstieg. Ansonsten sollten Sie sich eigenständig fortbewe- gen können. Für Rollstuhlfahrer ist dieser Ausflug leider nicht geeignet. 15
UNTERHALTUNG Rätselhaft Grübeln & gewinnen! acht- unklar, Abzähl- Fremd- Was können Sie gewinnen? große leichtes reim, ‚..., er- Robbe barer geheim- Gewebe mene, greifen wortteil: keimfrei Wir verlosen drei Gutscheine im Mensch nisvoll muh‘ selbst Wert von 25 Euro von Hugendubel. 1 Begrün- Mensch dung, ohne Beweis- Kunst- grund sinn 3 Ver- beugung Einfach eine Postkarte oder eine 2 (von Kindern) E-Mail an > redaktion@luebecker- Rufname Ex-Frau von Prinz bauverein.de < mit dem Lösungs- d. Schau- spielers Charles wort bis 15. Juni 2020 senden. 6 Penn (Lady...) † Signal- im Viel Glück! gerät alters- der Jahre schwach Polizei (latein.) 7 west- italie- Kunst- afrika- nische nisch: förderer Laut 4 Sprache drei 6 7 84 9 deutsche 8 des Ekels Vorsilbe 6 2 8 be- geisterte Anhän- tropische Gewürz- 5 1 4 6 ger wurzel norwe- 9 2 9 5 7 3 außer- dem 5 gische Münze raetselstunde.com 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 1 6 2 8 3 8 5 7 Jeder Gewinner ist nur zu „einem” Gewinn berechtigt. Teilnahmeberechtigt sind nur 4 6 1 Privatpersonen. Mitarbeiter der Lübecker Bauverein eG und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Die zugesandten Daten werden ausschließlich für die Durchfüh- 5 2 3 6 4 raetselstunde.com rung des Gewinnspiels verwendet. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Sudoku: Jede Zahl (1-9) darf in jeder Spalte, Zeile Der Rechtsweg und Barauszahlungen sind ausgeschlossen. und in jedem 3x3-Quadrat nur einmal vorkommen. Fehlerbild: Auf dem rechten Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen. Finden Sie ihn? 16
UNTERHALTUNG Ingwer Shots Die gesunden Vitamin-Kracher Neues Super-Food im Supermarktregal sind Ingwer oder auch Ginger Shots. Also vitaminreiche Drinks aus der uralten Gewürz- und Heil- knolle mit ihrem charakteristischen Aroma. Sie machen wach, wirken Appetit anregend, Abwehrkräfte stärkend und sind wahre Energy- Booster. Außerdem ist Ingwer der Erkältungskiller schlechthin. Grün- de genug, einen leckeren Ingwer Shot einmal selbst herzustellen. Wir flitzen also zum Grünhöker und besorgen uns eine Ingwer- wurzel. Und dazu gleich ein paar Äpfel und Limetten. Ingwer und Äpfel werden geschält und dann grob in kleine Würfel geteilt, die Limetten ausgepresst. Dann wandert alles mit ein wenig Wasser zusammen in den Standmixer. Surrrrrrrrrrrrr, fertig! Je nach Geschmack kann man auch andere Zutaten wählen oder die Flüssigkeit am Ende durch ein Sieb filtern. In jedem Falle gilt: Experimentierfreude ist gefragt! Der Dreck muss weg! 1. Persönliche Playlist fürs Smartphone: Und ab geht’s! Frühjahrsputz für eine blitzblanke Bude 2. Zitrone / Essig gegen Wasserflecken / Kalk 3. Nano-Scheibenversiegelung Das Leben ist kein Zuckerschlecken, also müssen wir für die Duschkabine benutzen uns manchmal auch den unangenehmen Tätigkeiten 4. Stuhl-/Tischbeine mit widmen. Frühjahrsputz zum Beispiel. Die Zeit dafür Zahnpasta reinigen wär ja jetzt da. Schließlich wollen wir’s jetzt schön 5. Zahnpasta eignet sich haben. Und mit den richtigen Tricks können wir auch für Silberbesteck die Sache sogar in Rekordzeit erledigen ... 6. Fenster polieren mit Nylonstrümpfen Wir haben zehn hilfreiche Putzbeschleuniger 7. Mit dem Föhn Staub aus den gefunden. Und wenn wir jetzt loslegen, ist dies Heizkörperrippen pusten gleich Gelegenheit, sich endlich von unnützem 8. Holzmöbel pflegen Trödel zu trennen. Ab in die Tonne! mit Olivenöl 9. Flecken mit Backpulver / Natron entfernen 10. Saugroboter bei akuter Faulheit einsetzen 17
UNTERHALTUNG Rebound Carbonplatte Ab auf die Piste! Rocker Mittelfußbrücke Die neuen Laufschuhe für die kommende Saison Längst sind die Zeiten vorbei, wo man mit ausgelatschten Allzweck- Turnschuhen einfach losgelaufen ist. Heute starten wir mit modernstem Hightech-Material am Fuß, das dämpft, federt und stützt – die neuen Leichtgewichte haben es ganz schön in sich … Entscheidend für schnelles Vorwärtskommen ist der so genannte Rebound, also das Zurückfedern ähnlich einem Trampolin. Hier ent- wickeln die Hersteller unterschiedlichste Konzepte, von Carbonplatten (Nike) bis zu Mittelsohlen aus Algenschaum (Icebug). Überhaupt ist Nachhaltigkeit ein kommendes Thema auch bei Laufschuhen: Umwelt- verträgliche Materialien wie Reis und Zuckerrohr dienen als Rohstoffe (Veja). Aber das Wichtigste bleibt bei allen Modellen unverändert: Das gute Tragegefühl und der Komfort beim Laufen. Wenn das passt, dann stimmt auch die Performance! Wie ticken die denn? Fitness-Smartwatches für Alltag und Sport An immer mehr Handgelenken kann man sie entdecken: Die Fitness-Smartwatch löst die klassische analoge Uhr ab. Mit ihr kann man als moderner Mensch sein Leben tracken, also Puls und Schlafrhythmus, Schrittanzahl und Kalo- rienverbrauch und manchen Schnickschnack mehr. Das macht Spaß und man optimiert seine Work-Life-Balance. Wer sich darauf einlässt, will vielleicht einen aktiven Lebensstil pflegen. Insofern sind die kleinen Helfer am Arm durchaus nützlich. Für welchen man sich ent- scheidet, ist beim iPhone relativ einfach (es gibt aber zur Apple-Watch IOS-Alternativen von moreFit oder X-Watch). Für Android-User wird’s unübersichtlich. Da gibt es Modelle mit Notruf, integriertem GPS-Sensor, MP3-Player, Anrufmelder oder Höhen- messer. Unser Tipp für alle Smarties: Achten Sie auf deren IP-Wert. Gut, wenn der bei IP67 liegt – dann ist Ihr neuer Begleiter auch hinreichend wasserdicht. 18
SPAREN Es gibt immer einen Grund zum Sparen Unsere Sparprodukte im Überblick Festzins-Sparen Wachstums-Sparen Ziel-Sparen Mindestanlage: 2.500,00 Euro Mindestanlage: 1.500,00 Euro Mindestrate: 15,00 Euro 2 Jahre 0,25 % p. a. 1. Jahr 0,15 % p. a. 1. Jahr 0,20 % p. a. 4 Jahre 0,50 % p. a. 2. Jahr 0,25 % p. a. 2. Jahr 0,30 % p. a. 6 Jahre 0,85 % p. a. 3. Jahr 0,35 % p. a. 3. Jahr 0,40 % p. a. 4. Jahr 0,40 % p. a. 4. Jahr 0,60 % p. a. 5. Jahr 0,60 % p. a. 5. Jahr 0,80 % p. a. 6. Jahr 0,80 % p. a. 6. Jahr 0,90 % p. a. *Zinssatz variabel 7. Jahr 1,00 % p. a. 8. Jahr 1,20 % p. a. Junior-Sparen 0,85 %* p. a. Klassik-Sparen 0,10 %* p. a. 9. Jahr 1,40 % p. a. ab 5.000,01 0,10 %* p. a. Mietkautions-Sparen 0,10 %* p. a. 10. Jahr 1,50 % p. a. Unsere Öffnungszeiten Unsere Spareinrichtung Unser Sparangebot Mo. bis Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Birgit Bentfeld: 0451 61057-712 Bei uns können alle Mitglieder sparen. Mo. und Do. 14:00 – 17:00 Uhr Franziska Sell: 0451 61057-713 Aber auch allen anderen Interessierten Katharina Sommer 0451 61057-715 bieten wir diese Möglichkeit. Wer Spar- Selbstverständlich ist eine individuelle produkte abschließen möchte, muss Terminvereinbarung auch außerhalb E-Mail: sparen@luebecker-bauverein.de lediglich einen einzigen Geschäftsan- der Öffnungszeiten möglich. www.luebecker-bauverein.de teil von 25 Euro zeichnen, um die Mit- gliedschaft beim Lübecker Bauverein wunschtermin@luebecker-bauverein.de zu erwerben. Von Sparkonten mit dreimonatiger Kündigungsfrist können – soweit nicht anders vereinbart – ohne Kündigung bis zu 2.000,00 Euro innerhalb eines Kalendermonats abgehoben werden. Werden im Ausnahmefall weitere Rückzahlungen zugelassen, können Vorschusszinsen in Höhe von 1/4 des vereinbarten Zinssatzes längstens für 90 Tage berechnet werden. Bei einer längeren Kündigungsfrist erfolgt die Berechnung der Vorschusszinsen zeitanteilig bis zur Fälligkeit – längstens für 900 Tage – in Höhe von einem Viertel des gültigen Zinssatzes. Stand: 15.03.2020 19
Otto-Passarge-Straße 2, 23564 Lübeck Schadensmeldungen sind keine Notfälle. Unser befragung © Worawut (adobestock) // Seite 14: Fitness © Tyler Olson (adobestock) // Seite 14: Fitness © Tyler Olson (adobestock) // Seite 16: Rätselhaft © pathdoc (adobestock) // © LStockStudio (adobestock) // Seite 8: COVID-19 © Production Perig (adobestock) // Seite 11: Junge Frau © leszekglasner, Smartphone © Leonid (adobestock) // Seite 13: Mieter- Seite 17: Ingwershot © HandmadePictures, Frühjahrsputz © Prostock-studio (adobestock) // Seite 18: Laufschuhe © Halfpoint (adobestock), Jogger + Icebug Outrun Laufschuh Die Bearbeitung der Schadensmeldungen Blog: Bildnachweise © Olaf Malzahn, Lübecker Bauverein eG // Titelmotiv © VectorMine (adobestock) // Seite 3: Hintergrund © Konstiantyn (adobestock) // Seite 6: Abstimmung Telefon: 0451 61057-0 E-Mail: info@luebecker-bauverein.de erfolgt innerhalb unserer Geschäftszeiten. Internet: www.luebecker-bauverein.de E-Mail: service@luebecker-bauverein.de Leben. Wohnen. Öffnungszeiten Notdienst: 0451 61057-57 w Norden. . de w © icebug.de, Smartwatch © Jacob Lund (adobestock) // Seite 19: Sparen © New Africa (adobestock) // Rückseite: Mein LBV © BestForYou (adobestock) w. Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr außerhalb der Geschäftszeiten neue- etage Mo. + Do. 14:00 – 17:00 Uhr Zu den dringenden Notfällen zählen: Telefonische Erreichbarkeit • längerer Heizungsausfall • Fernsehstörungen Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr • Sturmschäden am Dach im gesamten Haus Fr. 08:00 – 12:00 Uhr • Rohrbrüche • längerer Stromausfall Servicebüros Sprechzeiten Hauswarte Telefon E-Mail Helmholtzstraße 12 Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Do. 09:00 - 10:00 Uhr Geißendorf, Harald 61057-553 geissendorf@luebecker-bauverein.de Helmholtzstraße 14* Do. 09:00 - 10:00 Uhr Hamann, Achim 61057-554 hamann@luebecker-bauverein.de Holmer Straße 23, Rehna Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Hamann, Achim 038872-52858 hamann@luebecker-bauverein.de Billrothstraße 2 Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Do. 09:00 - 10:00 Uhr Ebner, Manuel 61057-560 ebner@luebecker-bauverein.de Resebergweg 10 Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Heidtmann, Michael 61057-556 heidtmann@luebecker-bauverein.de Nordlandring 5 Do. 09:00 - 10:00 Uhr Heidtmann, Michael 61057-556 heidtmann@luebecker-bauverein.de Langeneßallee 20 Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Do. 09:00 - 10:00 Uhr Liepert, Nils 61057-558 liepert@luebecker-bauverein.de Hansestraße 148 Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Do. 09:00 - 10:00 Uhr Brüning, Norbert 61057-552 bruening@luebecker-bauverein.de Rabenhorst 8 Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Do. 09:00 - 10:00 Uhr Dechow, Andreas 61057-551 dechow@luebecker-bauverein.de Geniner Straße 16 Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Do. 09:00 - 10:00 Uhr Rogowski, Tim 61057-559 rogowski@luebecker-bauverein.de Silberstraße 1-3 Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Do. 09:00 - 10:00 Uhr Möller, Roland 61057-557 moeller@luebecker-bauverein.de Fregattenstraße 32 Mo. 15:00 - 16:00 Uhr Do. 09:00 - 10:00 Uhr Wagner, Klaus 61057-555 wagner@luebecker-bauverein.de * vorübergehend
Sie können auch lesen