Gemeinsam gegen Corona - Südbaarstädte beantragen Pop-Up-Impfzentrum - Stadt Donaueschingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt DER STADT DONAUESCHINGEN Mitteilungsblatt nr. 20 | Diese ausgabe erscheint auch online | www.donaueschingen.de 21. Mai 2021 Gemeinsam gegen Corona Südbaarstädte beantragen Pop-Up-Impfzentrum sanierung der Käferbrücke: Wochenmarkt-stände ziehen um. Die Städte Blumberg, Bräunlingen, Donaueschingen und Hüfingen beabsichtigen, in den Donaueschinger Donauhallen zum nächstmöglichen Zeitpunkt durch das mobile Impfteam Donaueschingen des Zentralen Impfzentrums Offenburg ein sogenanntes gutschein – shoppen und genießen an der Quelle. Pop-Up-Impfzentrum einzurichten. Diese Woche iM ÜbeRblicK Mitteilung der Verwaltung 2 Notdienste 6 Veranstaltungen 6 Vereinsnachrichten 12 Sportnachrichten 13 Kirchliche Mitteilungen 14
2 | Mitteilungsblatt Donaueschingen · 21. Mai 2021 · nr. 20 Aufgabe, vorgestellte Einsparpotenziale in Höhe von knapp 3,3 aus dem gemeinderat Millionen Euro zu prüfen und das Ergebnis dem Gemeinderat vorzustellen. Läuft alles nach Plan, wird nach umfangreichen Planungsar- blühstreifen auf städtischen grünflächen beiten und den aufwendigen Vergabeverfahren voraussichtlich im März 2022 der erste Spatenstich für das Leuchtturmprojekt Städtische Grünflächen sollen naturnaher gestaltet werden, um stattfinden können. Im Juni 2025 sollen die neue Realschule so dem Insektensterben entgegen zu wirken und damit einen und die Sporthalle bezugsfertig sein. Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt zu leisten. Das sieht ein umfassendes Grünflächenkonzept vor, das vom Donaueschin- ger Umweltbüro erarbeitet und in der Sitzung des Technischen Ausschusses am 11. Mai 2021 vorgestellt wurde. Mitteilungen der Verwaltung Blühstreifen und Blühflächen sind eine wichtige Nahrungsquel- le von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten, binden CO² und haben einen positiven Einfluss auf das Stadtklima. Redaktionsschluss wird vorverlegt! In einer ersten Phase sollen 2021 und 2022 mit Unterstützung Wegen des Feiertages „Fronleichnam“ wird der Redaktions- der Technischen Dienste der Stadt Donaueschingen unter- schluss für das Mitteilungsblatt Nr. 22 auf Dienstag, 1. Juni schiedliche Verfahren der Umgestaltung auf mehreren öffent- 2021 vorverlegt. lichen Flächen erprobt und dabei der konkrete Pflegeaufwand Wir bitten um Beachtung! und die Kosten ermittelt werden: So wurde bereits als eine der ersten Maßnahmen der Pferdekreisel durch die Einsaat von südbaarstädte beantragen Pop-up-impfzentrum ein- und mehrjährigen Blühmischungen aus einheimischen Die gute Zusammenarbeit der Städte Blumberg, Bräunlingen, Wildblumen umgestaltet. Die Entwicklung von kräuterreichen Donaueschingen und Hüfingen hat sich bereits mehrfach be- Randstreifen an Straßen, die Neuanlage von Blumen- und währt. Nun planen die vier Südbaargemeinden ein weiteres Kräuterrasen oder die Umwandlung von Zierrasen sind weitere gemeinsames interkommunales Vorhaben: Beabsichtigt ist die Vorschläge des Umweltbüros, die von den Technischen Diens- Einrichtung eines sogenannten Pop-Up-Impfzentrums in den ten umgesetzt werden. Donaueschinger Donauhallen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ziel sei es, mit überschaubarem Aufwand Insekten mehr wert- durch das mobile Impfteam des Zentralen Impfzentrums Of- vollen Lebensraum zur Verfügung zu stellen, so Oberbürger- meister Erik Pauly. Der Technische Ausschuss stimmte der Pla- fenburg. nung für das Pilotprojekt einstimmig zu. Blühstreifen sind indes Der entsprechende Antrag wurde am heutigen Dienstag, 18. nicht nur eine Bienen-, sondern auch eine Augenweide für alle Mai 2021, über das Landratsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises Bürger und Gäste der Stadt Donaueschingen. gestellt. Bei dem sogenannten Pop-up-Impfzentrum handelt sich um sachstandsbericht zum neubau der Realschule mit eine zeitlich befristete Sonderaktion, bei der an einen oder zwei Dreifeldturnhalle Tagen regional vor Ort geimpft wird. Je nach Impfstoff findet Die Planungen zum Neubau der fünfzügigen Realschule und dann in entsprechendem Abstand der zweite Impftermin statt. der modernen Dreifeldsporthalle auf dem Konversionsgelän- Neben den eigentlichen Impfzentren und den Impfungen durch de schreiten voran. Davon konnten sich die Donaueschinger niedergelassene Ärzte, gelten Pop-Up-Impfzentren als ein Bau- Gemeinderäte in der Sitzung am 11. Mai 2021 überzeugen. stein, um Menschen gegen das Coronavirus zu schützen. Ein erster Sachstandsbericht lieferte umfassende Informationen „Mit diesem temporären Vor-Ort-Termin wird das Ziel verfolgt, zum Planungs- und Kostenstand sowie eine Terminübersicht. zusätzlichen Impfstoff in den Landkreis zu holen und so den Mit der erarbeiteten Vorplanung liegt nun auch eine erste fun- Bürgerinnen und Bürger der Südbaar eine weitere Impfmöglich- dierte Kostenaussage vor, wonach sich die geschätzten Kosten keit anbieten zu können.“ so die Bürgermeister Bächle, Keller, für den Neubau der fünfzügigen Realschule mit Mensa auf und Kollmeier sowie Oberbürgermeister Pauly in einer gemein- rund 35,2 Millionen Euro belaufen. Die Kosten der Dreifeld- samen Erklärung. turnhalle betragen rund 8,4 Millionen Euro. Der Anteil der Ausstattung des Schulkomplexes mit Lüftungs- sanierung Käferbrücke - Vollsperrung ab 25. Mai/ anlagen und Fachraumausstattung wird mit rund 3 Millionen Wochenmarkt-stände ziehen um Euro berechnet, die in diesen Kosten enthalten sind. Die Käferbrücke muss im Zuge der Sanierungsarbeiten ab „Die vorliegende Kostenaufstellung für den Realschulneubau Dienstag, 25. Mai für den Verkehr vollgesperrt werden. Die in Höhe von 43,6 Millionen Euro ist eine große Herausforde- Umleitung erfolgt für die Dauer der Arbeiten über die Her- rung. Doch der Neubau der Realschule wird die optimale Bil- mann-Fischer-Allee und die Max-Egon-Straße, was die Verle- dungslandschaft unserer Stadt und auch das neu entstehende gung einiger Stände des Wochenmarkts erforderlich macht. Stadtquartier für die nächsten Jahrzehnte prägen“, bekräftig- „Die Stände, die normalerweise in der Hermann-Fischer-Allee te Oberbürgermeister Erik Pauly. Der Neubau bilde dabei den ihre Produkte anbieten, werden während der Brücken-Sanie- Auftakt im südlichen Areal des Konversionsgebiets. rungsarbeiten auf dem Parkplatz neben dem alten Festhallen- Die derzeitigen Planungen sehen vor, dass die Schüler der Do- platz und in der Wasserstraße zu finden sein. Das Angebot wird naueschinger Realschule künftig in einer modernen Cluster- aber wie gewohnt beibehalten, alle Betreiber haben ihre weitere schule mit offenen Lernzonen und Ganztagesbereich mit tech- Teilnahme am Wochenmarkt bereits zugesagt. Die Bürgerinnen nisch hochwertiger Ausstattung lernen können. und Bürger haben also bezüglich ihrer Produktauswahl keinerlei Neben den erforderlichen Ganztagesbereichen mit der Mensa Einschränkungen zu befürchten“, erklärt Marktmeister Donato als „Herz der Schule“ sind außerdem gut ausgestattete Fach- Roth vom Gemeindevollzugsdienst. räume und Musikräume vorgesehen, die auch der städtischen Aufgrund des vorübergehenden Umzugs der Stände muss an Musikschule im Rahmen der Kooperation mit der Realschule den Markttagen die Wasserstraße zwischen der Käferstraße zur Verfügung stehen. Im Bereich der Sporthalle sind zusätzlich und dem Schlüsseldienst Held ebenfalls gesperrt werden. Da zu den sicherheitstechnischen Anforderungen für den Schul- auf der Umleitungsstrecke absolutes Halteverbot gilt, bestehen sport auch ein Bewirtungsraum mit Küche und eine kompakte im unmittelbarer Nähe zum Marktplatz nur begrenzte Park- Tribüne für den Vereinssport eingeplant. möglichkeiten. Marktbesucher werden gebeten, die Parkplätze In der nächsten Sitzung werden dazu die Stellungnahmen al- an der Donauhalle sowie unter der Schellenbergbrücke zu nut- ler Fraktionen erwartet. Der Projektbeirat übernimmt dabei die zen oder öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Ein Notweg über die Brücke für Fußgänger wird eingerichtet.
Mitteilungsblatt Donaueschingen · 21. Mai 2021 · nr. 20 | 3 Ursprünglich war der Beginn des zweiten Bauabschnitts an der Donaueschingen gutschein Käferbrücke ab Juli 2021 vorgesehen. Doch die Arbeiten an der – shoppen und genießen an der Quelle Unterseite des Überbaus gingen schnell vonstatten, sodass in Nie war Schenken einfacher Kürze mit der Sanierung der Oberseite begonnen werden kann. Außerdem ist die Baumaßnahme der Käferbrücke mit der mit dem DONAUESCHINGEN Straßensperrung in der Karlstraße abgestimmt. Solange die Gutschein. Verschenken Sie Vollsperrung in der Karlstraße vorhanden war, sollten nur Sa- das Rundumerlebnis in Do- nierungsarbeiten an der Unterseite der Brücke durchgeführt naueschingen an die Familie, werden. Da die Karlstraße nun wieder für den Verkehr freige- Freunde oder Mitarbeitende. geben wurde, können die Sanierungsarbeiten auf der Oberseite Die Beschenkten entscheiden der Brücke verzögerungsfrei beginnen. selbst, wo sie ihn einlösen möchten. „Nach der zügigen Durchführung des ersten Bauabschnitts Der Gutschein ist erhältlich unter www.donaueschingen-gut- schließt sich erfreulicherweise nun der zweite Abschnitt der Ar- schein.de. Hier finden Sie auch alle teilnehmenden Geschäfte beiten direkt an. Wir sind uns darüber bewusst, dass die Sper- und Gastronomen. Wählen Sie einen flexiblen Wert zwischen rung der Brücke einige Einschränkungen für die Donaueschinger 10 und 50 Euro oder einen festen Betrag zwischen 10 Euro, 15 und auch die Besucher unserer Stadt sowie des Wochenmarkts Euro, 20 Euro, 44 Euro oder 50 Euro. Er ist in Donaueschingen mit sich bringt. Allerdings sind die Sanierungsmaßnahmen drin- in über 30 Geschäften einlösbar, wie Mode, Feinkost, Drogerie, gend erforderlich, deshalb bitten wir um Verständnis. Aktuell Gastronomie uvm. gehen wir von einer Bauzeit von etwa drei Monaten aus, so dass der Verkehr voraussichtlich nach den Sommerferien wie- bürgerapp der fließen kann“, erklärt Oberbürgermeister Erik Pauly. für Donaueschingen Vorgesehen sind in den kommenden Wochen folgende Sanie- Ab sofort gibt es für Donaueschingen eine BürgerApp von rungsmaßnahmen: die Abdichtung des Oberbaus und die Er- Nussbaum Medien. neuerung des Fahrbahnbelags, Brückenkappen und Bordsteine Die App bietet einen Überblick über das Geschehen in Donau- werden wiederinstandgesetzt, das Geländer wird erneuert so- eschingen, die Möglichkeit, die Inhalte des Amtsblattes auch wie der Beton der Stützwände instandgesetzt. Die Kosten für mobil zu lesen, die neusten Informationen zu Vereinen und lo- die Sanierung werden sich voraussichtlich auf rund 550.000 kalem Gewerbe und einen aktuellen Veranstaltungskalender. Euro belaufen, Zuschüsse können aus dem Förderprogramm Besonders zu er- des Kommunalen Brückensanierungsfonds des Landes Baden- wähnen ist, dass Württemberg in Höhe von 245.700 Euro bezogen werden. wir als Stadt die Möglichkeit ha- ben, Sie über die Verwaltungsrubrik selbst aktuell über alles Interessante aus Donaueschin- gen zu informieren. So hält die App Sie immer auf dem Laufenden über al- les, was in Donau- eschingen passiert. ehrenamtlicher beauftragter für die belange von Menschen mit behinderung Oberbürgermeister Erik Pauly, Marktmeister Donato Roth und Seit 2009 setzt sich Manfred Kemter für die Umsetzung der Dirk Monien, Amtsleiter Tiefbau (v.l.) an der Käferbrücke, die Teilhabe, auch bekannt unter dem Begriff „Inklusion“, ein. Mit ab Dienstag, 25. Mai gesperrt wird. der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Foto: Stadtverwaltung Donaueschingen Deutschland verpflichtet, Menschen mit Behinderung die Teil- habe an der Gesellschaft in allen Lebensbereichen zu ermög- lichen. Hierbei wurde ausdrücklich festgeschrieben, dass dies selbstständig und ohne fremde Hilfe möglich sein muss. Ein Baustein hierfür ist die barrierefreie Gestaltung im öffentlichen Raum. Sei es beim öffentlichen Nahverkehr, Bus und Bahn oder die Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden. Barrierefreiheit ist nicht nur für Personen mit Gehbehinderung, sondern auch für Blinde, Gehörlose und Menschen mit kognitiver Einschrän- kung wichtig. Gemeinsam mit der Stadt versucht Herr Kemter Impressum Verantwortlich für den amtlichen Barrierefreiheit zu erreichen. Teil, alle sonstigen Verlautbarungen Herausgeber: und mitteilungen: Große Kreisstadt Stadt Donaueschingen Zudem berät Herr Kemter in allen anderen Fragen, die im Zu- Donaueschingen, vertreten durch Druck und Verlag: Nussbaum Medien den Oberbürgermeister Erik Pauly, sammenhang mit einer Behinderung stehen. Terminvereinba- Rottweil GmbH & Co. KG, Rathausplatz 1, 78166 Donaueschingen rungen sind per telefon 0771 17 51 22 07 oder E-Mail unter 78628 Rottweil, Verantwortlich für „Was sonst noch Behindertenbeauftragter@donaueschingen.de möglich. Durschstraße 70, interessiert“ und den Anzeigenteil: Telefon 0741 5340-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, neue corona-Verordnung seit 14.05.2021 - anpas- www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot sung an die bundeseinheitlichen Vorgaben des novel- InformATIonen Tel.: 07033 6924-0, lierten infektionsschutzgesetzes des bundes E-Mail: info@gsvertrieb.de Vertrieb (Abonnement und Mit Beschluss vom 13. Mai 2021 hat die Landesregierung die Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut ge- 71263 Weil der Stadt, rottweil@nussbaum-medien.de ändert. Die neuen Regelungen gelten seit dem 14. Mai 2021.
4 | Mitteilungsblatt Donaueschingen · 21. Mai 2021 · nr. 20 Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ab 14. Mai 2021 Grundsätzliche Regelungen Geimpfte und genesene Personen » Eigenverantwortliches Einhalten der AHA-Regeln immer dann, wenn Personen » Bei den Kontaktbeschränkungen zählen vollständig geimpfte und genesene Personen aufeinander treffen. nicht zur Gesamtpersonenanzahl. » Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Einrichtungen können von dieser Regelung abweichen und einen negativen Coronatest einfordern. Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig Diese Ausnahmeregelungen gelten nur dann, wenn diese Personen keine akuten halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Symptome einer Corona-Infektion zeigen. » Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt wie bisher bestehen* *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Inzidenz über 100 „Bundesnotbremse“ » Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf bleiben inzidenzunabhängig geöffnet ! Es gelten die Regelungen der Bundesnotbremse des Infektionsschutzgesetzes mit den Ergänzungen des Landes in der aktuellen Version der Corona-Verordnung. » Home Office Office, sofern möglich » Gesundheitliche Fürsorge durch an den Betrieb angepasste Hygienekonzepte In aller Kürze die Regelungen für die wichtigsten Lebensbereiche: Ausgangsbeschränkung » Schnell- und Selbsttests Selbsttests, die für bestimmte Dienstleistungen und Angebote Kontaktbeschränkung 22 bis 5 Uhr erforderlich sind, müssen tagesaktuell sein (max. 24 Stunden alt). Die kosten- Haushalt plus eine Person. freie Bürgertests in den Testzentren können hierfür genutzt werden. Kinder der beiden Haushalte Des Weiteren können zusätzlich folgende Stellen ein bis einschließlich 13 Jahre Kultur- und Freizeiteinrichtungen negatives Testergebnis bestätigen: werden nicht mitgezählt. sind geschlossen. - Arbeitgeber*innen - Anbieter*innen von Dienstleistungen - Schulen für deren Schüler*innen sowie Personal Körpernahe Dienst- » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich leistungen müssen Schulen bei Inzidenz über 100 im selbst unter Aufsicht durchführen und bescheinigen lassen. schließen. Medizinisch Wechselunterricht. Bei Inzidenz notwendige Behandlungen über 165 sind Schulen im sind weiterhin erlaubt. Fernunterricht. Kitas schließen. Alle Details sowie Fragen und Friseurbetriebe dürfen Notbetreuung möglich. Diese beiden Antworten finden Sie auf geöffnet bleiben. Regelungen gelten auch für außer- Baden-Württemberg.de schulische Bildungseinrichtungen. Stand: 14. Mai 2021 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Inzidenz unter 100 Unabhängig von den Öffnungsschritten gilt: Öffnungsschritt 1 » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, » Treffen im öffentlichen oder privaten Raum: 2 Haushalte, maximal ! Inzidenz 5 Tage unter 100* Kulturhäusern, Kino und ähnlichen) außen *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch bis 100 Personen 5 Personen. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich die örtlichen Behörden in Kraft. » Zoologische und botanische Gärten 13 Jahre sowie genesene und geimpfte Personen werden nicht (1 Person pro 20 m²) mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen » Galerien, Gedenkstätten und Museen Haushalt. mit Test- und Hygienekonzept (bedeutet (1 Person pro 20 m²) tagesaktueller Coronatest, Hygienemaßnahmen » Freizeiteinrichtungen außen (wie Minigolf- » Kitas im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): anlagen, Hochseilgärten, Bootsverleih und » Grundschulen im Präsenzbetrieb ohne Abstand ähnliche) bis 20 Personen » Alle anderen Klassenstufen aller Schulen Präsenzunterricht im » Einzelhandel (Click&Meet) 1 Kund*in pro » Außenbereiche von Schwimmbädern Wechselmodell 40 m m² Ladenfläche ohne Testkonzept. aller Art sowie Badeseen mit kontrolliertem » Sonderregelung für Abschlussklassen möglich 2 Kund*innen pro 40 mm² ohne Voranmeld- Zugang (1 Person pro 20 m²) » Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die ung mit Testkonzept. verpflichtende Durchführung von 2 Corona-Tests pro Woche für alle » Gastronomie (6 bis 21 Uhr) innen 1 Gast pro » Lehrveranstaltungen im Freien an Hoch- Schüler*innen und Lehrpersonal an allgemeinbildenden Schulen 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen schulen und Akademien bis 100 Personen, sowie Berufsschulen. unter Einhaltung der AHA-Regeln Nutzung von Lernplätzen mit Voranmeldung » Ballett- und Tanzschulen schließen für den Publikumsverkehr. » Kurse an Volkshochschulen und ähnlichen » Touristische Übernachtung in Beherberg- Kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- Einrichtungen innen bis 10 Personen, ungsbetrieben (wie Hotels, Pensionen, halten. Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre außen bis 20 Personen (Tanz- und Sport- Ferienwohnungen, Campingplätze und werden nicht mitgezählt. kurse nicht erlaubt) ähnliche) » Theoretische und praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für » Mensen, Cafeterien und Betriebskantinen Achtung: Gäste ohne Genesenen- oder Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygieneauflagen und mit (1,5 m Abstand muss eingehalten werden) Impfnachweis müssen alle 3 Tage negativen medizinischer Maske möglich. » Nachhilfeunterricht bis 10 Schüler*innen Coronatest vorlegen. » Körpernahe Dienstleistungen sind unter folgenden » Musik-, Kunst-, Jugendkunstschulen » Touristischer Verkehr wie Reisebusse, Seil- Bedingungen erlaubt: bis 10 Schüler*innen (kein Gesangs-, Tanz- bahnen, Ausflugsschiffe, Museumsbahnen - Während des gesamten Aufenthalts in der Einrichtung und oder Blasmusikunterricht) und ähnliche (Start- und Zielort muss sich der Dauer der Dienstleistung müssen alle Beteiligte » Archive, Büchereien und Bibliotheken mindestens in Öffnungsstufe 1 befinden, medizinische Masken tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei (1 Person pro 20 m²) maximal die Hälfte der vollen Besetzung) einer Rasur) wird ein tagesaktueller Schnell- oder Selbsttest der Kund*innen benötigt. » Kontaktarmer Freizeit- und Amateur- » Einrichtungen der Tierpflege wie Tiersalons - Nur mit vorheriger Terminbuchung sport bis 20 Personen in Sportanlagen und oder Tierfriseurbetriebe (1 Person pro 20 m²) - Weiterhin geschlossen ist das Prostitutionsgewerbe -stätten außen » Veranstaltungen des Spitzen- und Profi- » Liefer- und Abholdienste in der Gastronomie generell erlaubt sports bis 100 Zuschauer*innen außen » Veranstaltungen zur Religionsausübung ohne Anmeldung Stand: 14. Mai 2021
Mitteilungsblatt Donaueschingen · 21. Mai 2021 · nr. 20 | 5 Stufenplan für sichere Öffnungsschritte ab 14. Mai 2021 Öffnungsschritt wird jeweils zurückgenommen, wenn Inzidenz an 14 aufeinanderfolgenden Tagen steigt. Inzidenz unter 100 Lockerungen bei Inzidenz unter 50 Öffnungsschritt 2 Öffnungsschritt 3 ! Inzidenz 5 Tage unter 50* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungs- ! Inzidenz sinkt 14 Tage nach Öffnungs- die örtlichen Behörden in Kraft. schritt 1 weiter* schritt 2 weiter* *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch Weitere Lockerungen: *Tritt am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft. die örtlichen Behörden in Kraft. » Treffen im privaten oder öffentlichen Raum Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und Zusätzliche Öffnung folgender Einrichtungen mit Test- und mit 10 Person aus bis zu 3 Haushalten. Kinder Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und Hygienekonzept (bedeutet tagesaktueller Coronatest und der Haushalte bis einschließlich 13 Jahre Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): Hygienemaßnahmen vor Ort sowie Kontaktdokumentation): werden nicht mitgezählt. » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien » Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Akademien bis 100 Personen in geschlossenen Räumen » Öffnung von Einzelhandel mit folgenden bis 250 Personen » Musik-, Kunst-, Jugendkunst-, Tanz- und Ballett- Auflagen: schulen und vergleichbare Einrichtungen bis - Geschäfte mit weniger als 10 m² 20 Schüler*innen » Messen, Ausstellungen und Kongresse (1 Person Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in pro 10 m m²) - Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e » Gastronomie (6 bis 22 Uhr) innen 1 Gast pro Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche 2,5 m², Tische mit 1,5 m Abstand und außen unter » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- - Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Einhaltung der AHA-Regeln häusern, Kino und ähnlichen) innen bis 250 Personen ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für » Messen, Ausstellungen und Kogresse (1 Person pro und außen bis 500 Personen den Lebensmitteleinzelhandel) 20 m m²) » Freizeitparks und sonstige Freizeitein- - Maskenpflicht vor den Geschäften und richtungen (1 Person pro 10 m²) auf den Parkplätzen » Kulturveranstaltungen (in Theater, Opern, Kultur- » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen - Gesteuerter Zutritt häusern, Kinos und ähnliche) innen bis 100 Personen und außen (1 Person pro 10 m²) - Warteschlangen vermeiden. und außen 250 Personen - Besondere Verkaufsaktionen sind nicht » Wellnessbereiche, Saunen und Schwimmbäder innen erlaubt und außen in Beherbergungsbetrieben für Übernacht- ungsgäste geöffnet (1 Person pro 20 m²) » Archive, Büchereien und Bibliotheken » Wellnessbereiche und Saunen innen und außen ohne Auflagen für Gruppen bis 10 Personen » Schwimmbäder innen und außen (1 Person pro 20 m²) » Zoologische und botanische Gärten ohne Auflagen » Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport in Sport- » Galerien, Gedenkstätten und Museen anlagen, -stätten und -studios (1 Person pro 20 m²) ohne Auflagen innen und außen » Veranstaltungen des Spitzen- und Profisports mit Lockerungen werden zurückgenommen, wenn maximal 250 Zuschauer*innen innen und außen Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen » Bei Veranstaltungen zur Religionsausübung über 50 liegt. Gemeindegesang zulässig Stand: 14. Mai 2021 ankommen in Deutschland – infohaus in der stadtbibliothek Donaueschingen Wir gratulieren Die Stadtbibliothek Donaueschingen erweitert ihr Portfolio 21.05. Elisabeth Gilot 85 Jahre um ein Angebot des Goethe-Instituts: das „Infohaus“ für Zu- 22.05. Dieter Dangel 70 Jahre wandernde, an denen sich diese kostenfrei informieren, in der 24.05. Johannes Albert Swoboda 80 Jahre Migrationslandschaft zurechtfinden und das Webportal „Mein 25.05. Karl-Heinz Schild 75 Jahre Weg nach Deutschland“ nutzen können. 25.05. Aleksandrija Ciappa 70 Jahre Das Infohaus steht Zuwandernden sowie allen Interessierten 27.05. Petra Klara Germscheid 70 Jahre während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zur Verfü- Den Jubilaren übermittelt die Stadtverwaltung die herzlichsten gung. Für Gruppen können besondere Termine vereinbart wer- Glück- und Segenswünsche. Wenn keine Veröffentlichung ge- den. wünscht wird, können Sie gemäß dem Bundesmeldegesetz der Übermittlung der Daten direkt bei Ihrer Stadtverwaltung Do- neue bücher naueschingen, Bürgerservice widersprechen. grisham, John: Der Polizist: Roman. Heyne, 2021. 671 S. In Clanton, Mississippi, steht der 16-jährige Drew Gamble vor Gericht. Unbestritten ist, er hat einen örtlichen Deputy umge- bracht, aber unklar, ob in Notwehr oder nicht. Der Pöbel for- Stadtbibliothek dert lauthals die Todesstrafe, während sein Pflichtverteidiger Jake Brigance unter Hochdruck die Wahrheit sucht ... auf die spiele, fertig, los! Jörg, sabine: Der Ernst des Lebens: den Schulweg gehen wir gemeinsam. Thienemann, 2021. 26 S. Annette und Ernst gehen Spielen, lesen, CDs hören, DVDs schauen: in die erste Klasse und haben sogar den gleichen Schulweg. all das geht immer, unabhängig vom Wet- Beide kennen sich schon gut im Straßenverkehr aus und wissen, ter oder der Inzidenzzahl. Die stadtbiblio- wie sie sich z.B. an einer Ampel verhalten müssen. Als jedoch thek öffnet auch in den Pfingstferien zu den üblichen Zeiten per „click&Meet“. Ernsts Flummi auf die Straße hüpft, passiert beinahe etwas ganz Schlimmes. Ab 5. bibliotheksbesuch mit terminvergabe Wagenknecht, sahra: Die Selbstgerechten: mein Gegenpro- Aktuell ist ein Besuch der Stadtbibliothek gramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus, 2021. während der üblichen Öffnungszeiten mit 345 S. Die Politikerin der Partei "Die Linke" (Jahrgang 1969) Terminvergabe möglich, die telefonisch kritisiert den im Titel gemeinten Bevölkerungsanteil der Links- oder per E-Mail vereinbart werden kann. liberalen als egoistisch, der sich zwar aufgeschlossen gebärde, Auf die Spiele, Weiterhin besteht die Möglichkeit, Medien sich aber für Gemeinnützigkeit und die Zusammengehörigkeit fertig, los! Foto: über den Abholservice zu bestellen und in aller sozialen Schichten nicht interessiere. Stadtbibliothek der Bibliothek abzuholen.
6 | Mitteilungsblatt Donaueschingen · 21. Mai 2021 · nr. 20 wie noch nie zuvor“, berichtete er. Der Endspurt für die ange- schulen henden Abiturienten liegt bereits in Sichtweite: Am 13. und 14. Juli finden die mündlichen Prüfungen statt. Von Melanie Maier-Hauser und Fabian Fisseler Gewerbliche Schulen Donaueschingen notdienste sommerschule des tg Donaueschingen 2021 Ärztlicher notdienst Wie in den beiden Jahren zuvor bietet das Technische Gym- Allgemeinärztlicher Dienst: 116117 nasium auch 2021 wieder eine Sommerschule an. Diesmal Kinderärztlicher Dienst: 116117 ganz im Zeichen der Pandemie. Für schüler der 9. Klassen der HNO-ärztlicher Dienst: 116117 Realschulen, Werkrealschulen, gemeinschaftsschulen und Augenärztlicher Dienst: 116117 der 8. Klassen der gymnasien, bietet sich in der Woche vom Zahnärztlicher Dienst: 0180 3 222 555 65 06.09.2021 bis 10.09.2021 die Möglichkeit Lerndefizite durch Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen die Corona-Schließungen der Schulen aufzuholen und gut vor- Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/buer- bereitet in das neue Schuljahr zu starten. ger/notfallpraxen/. In einem ganzheitlichen und erlebnisorientierten Ansatz wird docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelas- den Teilnehmern viel geboten. Kleine Lerngruppen setzen sich senen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte: mit Fragen der Schüler zu den Fächern Mathematik, Englisch Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: 0711 – 96589700 oder doc- und Deutsch auseinander. Dabei wird der Lernstoff von einem direkt.de. Team aus Lehrern und Schülern unserer Schule interessant und notfallpraxen der KVbW am schwarzwald-baar-Klinikum, intensiv aufbereitet. Klinikstraße 11, 78052 Villingen-schwenningen Das Rahmenprogramm wird ein Mix aus Sport, Technik, Moti- Allgemeinärztlicher Dienst: vation und Spaß sein. Die Sommerschule ist kostenlos und sieht Montag - Donnerstag von 18 - 22 Uhr, eine ganztätige Betreuung und Verpflegung von jeweils 8.30 freitags von 16 - 22 Uhr; - 16.00 Uhr vor. Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 - 22 Uhr Ein informationsabend über die sommerschule findet am Mitt- woch, 07.07.2021, 18.30 uhr in den gewerblichen schulen Kinderärztlicher Dienst: Donaueschingen statt. Montag - Donnerstag von 19 - 21 Uhr; freitags von 18 - 21 bewerben können sich alle schüler der 9. Klassen aller all- Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 9 - 21 Uhr gemeinbildenden schulen (Werkrealschulen, gemeinschafts- HNO-ärztlicher Dienst: schulen, Realschulen, gymnasien (8. Klasse)). Samstag, Sonn- und Feiertage von 10 - 20 Uhr Ihre Bewerbung können Sie mit einer formlosen E-Mail an apotheken-notdienst reiner.jaeger@gsdonau.de einreichen, oder Sie laden sich das Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Ba- Anmeldeformular unter folgender Adresse herunter: https:// den-Württemberg: www.tg-donaueschingen.de/sommerschule/ Tel. 0800 0022833 (kostenfrei aus dem Festnetz), 22833 (Han- Gewerbliche Schulen Donaueschingen dy max. 69 ct/min.), www.lak-bw.de Beethovenstr. 2 a Täglicher Wechsel der Notdienst-Apotheken: 8:30 Uhr 78166 Donaueschingen Telefon: 0771/83796-0 Deutsches Rotes Kreuz E-Mail: info@gsdonau.de Rettungsdienst, Tel. 112, Krankentransport, Tel. 07721 19222, Krankenhaus 0771 880 Feuerwehr 112 Kaufmännische und hauswirtschaftliche Polizei 110 schulen Donaueschingen giftnotruf 0761 19240 Wasserwerk – Bereitschaftsdienst selbstdisziplin war erforderlich - schülerinnen und schüler Mobil-Tel.-Nr. 0162 2923750 (bzw. Tel.-Nr. 0771 857-230) der Khs Donaueschingen schreiben abschlussprüfungen störungsdienst Insgesamt 76 angehende Abiturienten des Donaueschinger Gas 07721 4050 4444 Wirtschaftsgymnasiums legten vergangenen Montag ihre letz- Strom 07623 92-1818, te schriftliche Prüfung im Fach Mathematik ab. Gleichzeitig be- für Aasen und Heidenhofen EnBW 0800 3629000 gann am selben Tag der „Prüfungsmarathon“ für die Berufsfach- schulen Hauswirtschaft und Wirtschaft mit dem Fach Deutsch. Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung baden- Organisatorisch stellte dies für die Schulleitung der Kaufmän- Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung bund nischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen Kaiserring 3, 78050 Villingen-Schwenningen, (KHS) eine große Herausforderung dar. Das Leitungsteam um Tel. 07721 991510 den Schulleiter Martin Zwosta wollte dem Wunsch der Prü- fungsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die Prüfungen in ver- trauter Umgebung abzulegen, unbedingt nachkommen. „In Veranstaltungen zahlreichen Gesprächen mit den Lernenden, dem Kollegium und unserem Hausmeister Uwe Straub hat sich herauskristalli- siert, dass es möglich ist, den Corona-Regeln Rechnung zu tra- gen und die entsprechende Sicherheit während der Prüfung zu gewährleisten“, freute sich der WG-Abteilungsleiter Alexander Joos über den guten Austausch mit den Beteiligten. Einen be- vhs baar sonderen Dank richtete auch Martin Zwosta an sein Kollegium. Aufgrund der zeitgleich stattfindenden Prüfungen der weiteren sommerprogramm der Vhs-baar Schularten Berufsfachschule und Berufsschule sei eine Vielzahl Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche an kleineren Prüfungsgruppen entstanden, die räumlich auf Maßnahmen - sagt ein Sprichwort. Deshalb wird die VHS-Baar viele Klassenzimmer verteilt wurden. „Deshalb waren so viele in diesem Jahr nicht in die Sommerpause gehen. Stattdessen Kolleginnen und Kolleginnen zeitgleich in Aufsichten eingeteilt, bieten wir Ihnen von Anfang Juni bis Ende August eine Aus-
Mitteilungsblatt Donaueschingen · 21. Mai 2021 · nr. 20 | 7 wahl an Veranstaltungen, die unter den gegebenen Bedingun- schnupperkurs: entspannung hoch 3 gen durchgeführt werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei 211301821E • mit Janina Vollhardt auf Kursen im Freien. Vermutlich werden die Meisten den dies- 3 x Mittwoch, 23.06.2021 - 07.07.2021 • 19:45 - 20:45 Uhr jährigen Urlaub zu Hause verbringen, daher möchten wir Ihnen Zeichnen und Malen via Zoom. mit unseren Veranstaltungen ein wenig Abwechslung in dieser für anfänger und erfahrene ab 16 Jahren. Zeit bieten. 211207202E • mit Ulla Attenberger 4 x Mittwoch, 30.06.2021 - 21.07.2021 • 18:00 - 20:30 Uhr online Veranstaltungen Mai/Juni Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Kurse von der je- navid Kermani im gespräch mit Prof. Michael brenner weils geltenden Corona Verordnung abhängt. Deswegen kann 211201041E • mit Kermani Navid und Prof. Michael Brenner Donnerstag, 27.05.2021 • 19:30 - 21:30 Uhr es auch kurzfristig zu Änderungen und Ausfällen kommen. eine Reise in die unterwasserwelt der Meere - leben unter Grundsätzliches: Wasser Die Kurse (außer online) können nur stattfinden, wenn die Co- 211110063E • mit Stefanie Sudhaus rona-Situation es erlaubt. Mittwoch, 09.06.2021 • 19:00 - 20:30 Uhr Die Kurse (außer online) finden hauptsächlich im Freien statt. Die stressfalle: Warum du immer wieder den selben stress er- Bei Schlechtwetter gibt es, wenn möglich, einen Ersatztermin. lebst Falls die Kurse auch wieder in Innenräumen stattfinden dürfen, 211301201E • mit Janina Vollhardt ist eine Verlegung möglich. Donnerstag, 10.06.2021 • 19:30 - 21:00 Uhr Für unsere Kurse gelten die GGG-Regeln. 16 Jahre angela Merkel inFoRMationen & anMelDung: 211102061E • mit Prof. Dr. Andreas Eckert Volkshochschule baar Dienstag, 15.06.2021 • 19:30 - 21:00 Uhr Hindenburgring 34 Von glanz und elend des aufrechten ganges 78166 Donaueschingen 211201032E • mit Prof. Kurt Bayertz Tel.: 0771 1001 Donnerstag, 17.06.2021 • 19:30 - 21:30 Uhr team@vhs-baar.de Kryptowährungen – bitcoins und seine alternativen www.vhs-baar.de 211103041EK • mit Hartmut Nehme Freitag, 18.06.2021 • 14:00 - 15:30 Uhr Was bleibt von Karl Marx? 211102043E • mit Dietmar Dath und Prof. Kurt Bayertz Freitag, 18.06.2021 • 19:30 - 21:30 Uhr heizungssanierung!... Wie geh' ich's an? 211104111E • mit Anton Frank Mittwoch, 23.06.2021 • 19:30 - 21:00 Uhr Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? 211104134E • mit Charlotte Haunhorst und Nadja Schlüter Dienstag, 29.06.2021 • 19:30 - 21:30 Uhr online Veranstaltungen Mai / Juni ausgleichsgymnastik nach Pilates 211302913E • mit Jacqueline Münchow 4 x Montag, 31.05.2021 - 21.06.2021 • 20:00 - 21:00 Uhr Functional training 211302411E • mit Alexandra Effinger 4 x Dienstag, 08.06.2021 - 29.06.2021 • 19:30 - 20:30 Uhr hatha Yoga – für einsteiger mit geringen Vorkenntnissen 211301843E • mit Raffaela Fabricius 7 x Donnerstag, 10.06.2021 - 22.07.2021 • 18:00 - 19:15 Uhr Rücken Fitness 211302303E • mit Jacqueline Münchow 6 x Donnerstag, 17.06.2021 - 22.07.2021 • 19:00 - 20:00 Uhr tastaturschreiben mit 10 Fingern Ferienkurs für schüler/innen von 8-15 Jahren 211501003E • mit Manuela Lübben 2 x Dienstag, Mittwoch, 01.06.2021 - 02.06.2021 • 13:30 - 16:30 Uhr Der rechtssichere onlineshop 211501461EK • mit Constanze Brinkmann 2 x Samstag, 05.06.2021 - 12.06.2021 • 09:00 - 11:15 Uhr social coach 211507021EK • mit Thomas Jennrich 17 x Montag, Freitag, Samstag, Sonntag, Donnerstag, Foto: vhs-baar 07.06.2021 - 24.10.2021 • 18:00 bzw. 09:15 - 19:00 bzw. 17:15 Uhr Podcast-Projekte rechtskonform gestalten bekanntmachungen anderer behörden 211501471EK • mit Constanze Brinkmann 2 x Freitag, 18.06.2021 - 25.06.2021 • 18:00 - 20:15 Uhr immunstimulans durch Mikroimmuntherapie 211303041E • mit Wolfgang Spiller Mittwoch, 09.06.2021 • 19:30 - 21:00 Uhr Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis eltern-Kind-entspannung mit Fantasiereisen Für Kinder von 6-11 Jahren PcR-labortestergebnis reicht als genesenenbescheinigung aus 211301831E • mit Janina Vollhardt Für vollständig geimpfte und für genesene Personen hat der 3 x Dienstag, 22.06.2021 - 06.07.2021 • 16:00 - 17:00 Uhr Bund von den Covid-19-Schutzmaßnahmen Ausnahmen ge-
8 | Mitteilungsblatt Donaueschingen · 21. Mai 2021 · nr. 20 regelt (Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung einen kostenlosen digitalen Vortrag an. Die Online-Veranstal- des Bundes (SchAusnahmV)). Demnach gelten für diesen tung findet am Montag, 7. Juni um 18 Uhr über das Videokon- Personenkreis beispielsweise keine Kontakt- oder Ausgangs- ferenzsystem Cisco Webex statt. Um teilnehmen zu können, beschränkungen. Einige der dort gewährten Ausnahmen sind bedarf es keiner Installation oder Registrierung. Über einen an die Vorlage einer sogenannten Genesenenbescheinigung Link kann ohne Weiteres an der Veranstaltung teilgenommen geknüpft, beziehungsweise an den Nachweis einer überstan- werden. Der Link ist bei der Anmeldung bis zum 31. Mai er- denen Infektion mit SARS-CoV-2 in Kombination mit einer ein- hältlich, unter Telefon: 07721 913-5456 oder per E-Mail unter maligen Impfung. pflegestuetz-punkt@Lrasbk.de. Themen der Online-Veranstal- Für viele stellt sich deshalb die Frage, wie man nachweisen tung sind neben der Vorstellung beider Beratungsstellen, auch kann, dass man genesen ist. Als genesen gilt, wenn man inner- die Pflegegradbeantragung, Leistungen der Pflegeversicherung halb der letzten sechs Monate positiv mittels PCR, PoC-PCR und Informationen zur Vorsorgevollmacht. Die Beratungsstel- oder mittels einem anderen Nukleinsäurenachweis auf SARS- le Alter & Technik gibt neben den Finanzierungsmöglichkeiten CoV-2 getestet wurde und das Testergebnis mindestens 28 zum Wohnen im Alter, auch einen Einblick zu Hilfsmitteln für Tage zurückliegt. Wenn das Testdatum länger als sechs Monate zurückliegt, gilt die Person nicht mehr als genesen. das häusliche Umfeld. Es gibt bislang keinen speziellen „Genesenen-Ausweis“ oder eine spezielle Bescheinigung. Auch das Gesundheitsamt kann dies nicht ausstellen. Das Nachweisdokument muss als wichtigstes Kriterium erken- nen lassen, dass die Infektion mittels PCR-Testung bestätigt wurde. Darüber hinaus muss zusätzlich zum Testdatum klar ersichtlich sein, auf welche Person das Dokument ausgestellt wurde. Akzeptiert werden digitale Versionen sowie Papierver- sionen. als nachweis können folgende Dokumente genutzt werden: • PCR-Befund eines Labors • PCR-Befund einer Ärztin/eines Arztes • PCR-Befund einer Teststelle bzw. eines Testzentrums • ärztliches Attest (sofern diese Angaben zu Testart (PCR) und Testdatum enthält) • die Absonderungsbescheinigung (sofern diese Angaben zu Testart (PCR) und Testdatum enthält) • weitere Bescheinigungen von Behörden (sofern diese Anga- ben zu Testart (PCR) und Testdatum enthalten) nicht als nachweisdokument anerkannt werden beispiels- weise: • ein Antigenschnelltestnachweis • Absonderungsbescheinigungen, die keine Angaben zu Testart und/oder Testdatum enthalten • Antikörpernachweise • Krankheitsatteste Weitere Infos gibt es unter: https://sozialministerium.baden- wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz-/ infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/ impfen/#c123640 coronavirus: corona-abstrichzentrum in Vs-schwenningen - Öffnungszeiten über die Pfingstferien Das zentrale Corona-Abstrichzentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) am Standort Haller- höhe in VS-Schwenningen, Brandenburger Ring 150, für sym- ptomlose Personen hat über die Pfingstferien nur mittwochs geöffnet, also am 26. Mai und 2. Juni. Ab Dienstag, 8. Juni ist das Abstrichzentrum wieder wie folgt geöffnet: dienstags und freitags von jeweils 13 bis 15 Uhr. Weiterhin gilt, dass sich symptomatische Personen an ihren Hausarzt wenden müssen. Symptomatische Personen erhalten nur dort die Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Corona- Schwerpunktpraxen. Änderung der Müllabfuhr wegen Pfingsten Wegen Pfingstmontag am 24. Mai kommt es teilweise zu einer Verschiebung der Müllabfuhrtermine. Die Verlegungstermine sind bereits im Abfallkalender 2021 abgedruckt sowie auf der Homepage unter www.abfall.Lrasbk.de zu finden oder auch über die App Abfall SBK abzurufen. Das Amt für Abfallwirt- schaft bittet rechtzeitig auf die Verlegung der Müllabfuhrter- mine zu achten. Pflegestützpunkt und beratungsstelle alter & technik infor- mieren digital Unter dem Motto „Gut versorgt! Tipps rund um das Leben und Wohnen im Alter“ bietet der Pflegestützpunkt Schwarzwald- Baar-Kreis gemeinsam mit der Beratungsstelle Alter & Technik
Sie können auch lesen