Volle Kraft Voraus für oberösterreich - OÖVP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stark für unser Katsdorf. Ausgabe Dezember 2018 www.katsdorf.oevp.at Volle Kraft voraus für Oberösterreich. Pläne Gemeinde- Landeshauptmann Thomas Stelzer hat ein klares Ziel: zentrum "... im Hof" 3 Er will Oberösterreich zum Land der Möglichkeiten ma- RÜCKBLICK chen. Mit „Chancen statt Schulden“ hat er einen neu- 2015 – 2018 en Kurs gesetzt. Oberös- Was wir geschafft haben. 10 terreich investiert dort, wo heute die Zukunft entschie- AUSBLICK den wird: Standort, schnelles Internet in den Regio- nen, Bildung, Soziales und Gesundheit. Starke Partner 2018 – 2021 sind dabei die OÖ. Gemeinden. Mehr dazu auf Seite 5 Wir haben noch viel vor. 12
2 Aktuell Stark für unser Katsdorf. Stark für unser Katsdorf. 3 Halbzeitbilanz: Ein starkes Team für unser Katsdorf Multifunktionales Gemeindezentrum …im Hof wird Realität Vor gut drei Jahren - am 27. September 2015 sere „alltäglichen Hausaufgaben“ nach bestem Am 23. November wurden die Pläne für das neue Gemeindezentrum der Öffentlichkeit präsentiert. - fand die letzte Gemeinderats- und Bürger- Wissen und Gewissen erfüllt. Ein Blick auf das Hier ein kleiner Ausschnitt. meisterwahl statt. Die ÖVP Katsdorf wurde Wahlprogramm vor drei Jahren zeigt, dass wir Nähere Informationen zum Projekt sowie alle detaillierten Pläne finden Sie auf dabei mit 58,31% bzw. 15 Mandaten (von hier auf einem guten Weg sind (siehe Seiten www.gemeindezentrum-katsdorf.at insgesamt 25) mit einem eindeutigen Auftrag 10-11). In den nächsten Monaten sind noch Detailplanungen sowie die Ausschreibung vorgesehen. Baube- ausgestattet. Seither arbeiten wir mit vollem ginn soll im Frühjahr 2019 sein, Fertigstellung wäre 2020 geplant. Engagement für unsere Heimatgemeinde. Die Dennoch haben wir auch noch einige Heraus- meisten Beschlüsse in den Ausschüssen sowie forderungen vor uns, denen wir uns mit voller im Gemeindevorstand und im Gemeinderat Energie stellen werden. Auf den Seiten 12-13 wurden EINSTIMMIG, also parteiübergreifend, geben wir einen kleinen Ausblick auf die wich- gefasst. tigsten Vorhaben. Was wir in diesen drei Jahren bereits umsetzen Sehr gerne möchten wir mit den Katsdorferin- konnten und was wir für die kommenden Jah- nen und Katsdorfern über die gemeinsame Ge- re für unser Katsdorf vorhaben, möchten wir staltung der Zukunft unserer Heimat sprechen. Ihnen auf den folgenden Seiten präsentieren. Dazu laden wir ab Jänner 2019 wieder zu Zusammengefasst können wir eine sehr po- DORFRUNDEN ein. Bürgermeister Ernst Leh- sitive Bilanz ziehen, auch wenn die letzten ner und das ÖVP-Team freuen sich schon jetzt Jahre – Stichwort Nachnutzung der Landwirt- auf das persönliche Gespräch. Wir wünschen schaftsschule – besondere Anforderungen an eine ruhige und besinnliche Adventszeit sowie uns gestellt haben. ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Neben diesem Großprojekt, das mit dem Ab- schluss der Planungen und der nunmehr Ihr Wolfgang Greil folgenden Ausschreibung einen großen Vizebürgermeister Meilenstein bedeutet, haben wir aber auch un- Die Nordwestliche Hälfte des Gebäudes (lila deroben verwendet werden können. eingefärbt) bleibt erhalten und wird saniert/ adaptiert: Konkret wird der Turnsaal erhalten, Das sogenannte Nebengebäude, in dem sich über dem Turnsaal sind Flächen für Büros/Start aktuell der Maschinenring Gusental sowie die ups geplant. Aus dem Speisesaal und der Kü- Chilimanufaktur befinden, wird zur „Genuss. che wird ein Hof-/Genussladen mit Gastrono- Werkstatt“ adaptiert. Unter anderem wird mie. Darüber entstehen 3 Wohnungen. eine Bio-Salami-Produktion mit Schaubetrieb entstehen (www.salamitrocknerei.at). Einige Die Südöstliche Hälfte des Gebäudes (rot) wird Flächen sind noch frei. Interessenten können aufgrund der Bausubstanz (Errichtung 1874) sich jederzeit gerne am Gemeindeamt melden völlig neu gebaut: – ebenso für die Im Süden errichtet die Diakonie in beiden Büro-/Star tup- Stockwerken Wohnungen für 16 Menschen mit Flächen. Behinderung. Im Osten (neben dem Hauptein- Der Veranstal- gangstor) entsteht das Gemeindeamt. Darüber tungssaal fasst bis befindet sich der neuer Veranstaltungssaal für zu 330 Besucher. bis zu 330 Personen. Da der Saal abgetrennt Je nach Bestuh- werden kann, ist dieser auch als Gemeinderats- lung bzw. Anord- sitzungssaal, Trauungssaal sowie für verschie- nung der Tische dene Events – von Vorträgen und Seminaren ist der Saal flexibel über Kabaretts und Lesungen bis zu Konzerten verwendbar und 1. Reihe sitzend: GR Simone Diwold, Bgm. Ernst Lehner, GR Rilinda Rexhepi, GR Sabine Gründling und Hochzeiten sowie andere Feierlichkeiten vor allem für un- 2. Reihe stehend: GV Elfriede Lesterl, GR Ingrid Rammer, GR Adrian Höglinger, Vizebgm. Wolfgang Greil, - nutzbar. Weiters sind Räume für Eltern-Kind- sere Vereine, aber GV Wolfang Langeder, GR Michael Scheuchenegger, GR Johannes Peterseil Beratung und Musikunterreicht vorgesehen, auch für externe 3. Reihe stehend: E-GR Ferdinand Hammer, GR Martin Deisinger, GR Ralf Mittmansgruber, GR Gregor die während Veranstaltungen als Künstlergar- Events gedacht. Lugmayr, GV Josef Hinterreither-Kern
4 Kultur in Katsdorf Stark für unser Katsdorf. Stark für unser Katsdorf. Daheim in Oberösterreich 5 2.600 begeisterte Besucher bei Kulturtagen Es wurden uns großartige Veranstaltungen ge- Vielen Dank an alle Akteure boten. Diese Großartigkeit zeigte sich in ver- für Euren Einsatz und die schiedenen Dimensionen. Wir konnten Auf- Vermittlung wertvoller, kul- Fotos:© Land OÖ/Stinglmayr führungen erleben mit vielen Zuschauern und tureller und wertschätzender auch kleine und feine Veranstaltungsformate. Darbietungen und danke an Es wurde unser reales Leben gezeigt, humor- alle Beteiligten, welche durch voll verpackt und bei manchen Veranstaltungen ihre Unterstützung, Organi- Josef gingen wir nachdenklich nach Hause, wie zum sation oder Mithilfe jeglicher Hinterreither-Kern Beispiel bei den Berichten und gelesenen Brie- Art zu diesem großartigen Erfolg beigetragen fen der sechs Brüder von der Kriegsfront im 2. haben. Ebenfalls einen herzlichen Dank an die Weltkrieg an die Familie. etwa 2600 Besuche- Sie hatten eines gemein- sam, eine hohe Qualität rinnen und Besucher. Durch ihre extrem po- „Willst du Weiterkommen, musst und einen tiefgreifenden Wert, welche mit Enga- sitiven Rückmeldungen und begeisterten Ap- du nach oberösterreich kommen“ gement und Überzeu- plaus für die Auffüh- gung vermittelt wurde. renden wurde nicht nur Die Katsdorfer Kultur- die Wertschätzung ge- tage 2018 wurden dem genüber den Menschen Landeshauptmann Thomas Stelzer Bundesländern. Mein Hauptziel ist, hier die besten Chancen. Wer etwas Motto – so bunt wie das auf der Bühne gezeigt, spricht im Interview über seine Zie- neue Jobs zu schaffen, damit alle lernen will, hier die besten Angebote. Leben – in jeder Hinsicht sondern die Katsdor- le für OÖ, über Heimat und die Rol- Menschen in Oberösterreich von die- In meiner Antrittsrede als Landes- wieder vortrefflich ge- fer Kulturtage 2018 so le der Gemeinden. sem Wirtschaftsaufschwung profi- hauptmann habe ich gesagt: Willst Humorvoller Abend mit Engelbert Lasinger und wertvoll gemacht. tieren. Ich will eine Partnerschaft mit du weiterkommen, musst du nach recht. Karl Hackl vom Stelzhamerbund. Wenn Sie an den 6. April 2017, an den Leistungsbereiten – Arbeitneh- Oberösterreich kommen. Heute se- Bei den 27 geplanten Ich wünsche mir, dass den Tag Ihrer Angelobung denken, mern und Unternehmern. Anderer- hen wir bereits, wie richtig wir damit Veranstaltungen in 42 der von den Veranstal- was sind Ihre Gedanken? seits aber eine gerechte Hilfe für jene, liegen. Tagen, die ich zum überwiegenden Teil auch tern und Akteuren vermittelte Geist der Wert- Für mein Leben war das ein ein- die nicht leisten können und unsere besuchte, habe ich hautnah kennengelernt, schätzung noch lange anhält und wir uns bei schneidender Tag, an dem ich ge- Hilfe brauchen. Unsere Gesellschaft befindet sich welche Talente in Katsdorf vorhanden sind. den Kulturtagen 2020 wieder begegnen. spürt habe, wie verantwortungsvoll im Wandel. Was bedeutet für Sie Besondere Erlebnisse waren die Aufführungen diese Aufgabe ist. Sie treibt mich je- eigentlich Heimat? von den Kindern der Volksschule, den Jungmu- Josef Hinterreither-Kern den Tag an und ich widme mich ihr Für mich ist Heimat Gefühl und gibt sikern und den Kisi´s. Obmann Kulturausschuss mit Respekt und mit ganzer Kraft. mir Halt. Heimat braucht eine kla- re Haltung. Daher bekenne ich mich Wie ist Ihre bisherige Bilanz als auch zur christlichen Prägung Ober- Märchenwald - Advent am Dorfplatz Landeshauptmann? österreichs. Das nächste familiäre und kulturelle Ereignis erwartet Sie mit den traditionellen Präsentationen von Wir haben geschafft, was notwen- Heiligen und Märchen. dig war. Sei es der neue Kurs in der Der Advent am Dorfplatz wird bereits zum 15. Mal veranstaltet. Aufgebaut und durchgeführt wird Finanzpolitik, wo wir Chancen statt „HeIMAT BRAUCHT dieser von Katsdorfer Personen, Vereinen und Institutionen all die Jahre ehrenamtlich und in un- Schulden schaffen, der Breitbandaus- eIne KLARe HALTUnG.“ bau, die Verwaltungsreform oder die zählig geleisteten Stunden. Es wird den Besuchern jedes Jahr eindrucksvoll eine oder ein Heiliger mehr als 400 neuen Wohnplätze für präsentiert und verschiedene Märchen aufgespielt. Menschen mit Beeinträchtigung, die Zum Anlass von „15 Jahre Märchenwald - Advent am Dorfplatz“ jetzt umgesetzt werden. Das war mir Thema Gemeindepolitik. Hier wol- wurde ein netter Video Clip gedreht. besonders wichtig, denn in einem len Sie die besten Köpfe in Oberös- Dieser ist im Internet abrufbar auf der Homepage von Team Land der Möglichkeiten muss es aus- terreich suchen. Warum? Buntes Fernsehen Engerwitzdorf. reichend Chancen für Menschen mit Man muss sich nur anschauen, wie Direktzugang unter Link: www.teambuntesfernsehen.at/ Beeinträchtigung geben. „ICH WILL eIne GeReCHTe wichtig aktive Ortsparteien, das Amt play.php?id=vaadventamdorfplatz des Bürgermeisters und ehrenamt- HILFe FüR DIe, DIe UnSeRe liche Funktionäre für eine Gemeinde HILFe BRAUCHen.“ sind. Die bringen Ideen ein und ent- Sie werden alle herzlich eingeladen zum Besuch der „MeIn zIeL IST, neUe JOBS zU SCHAFFen.“ wickeln den Ort weiter. Im Grunde Veranstaltungen und zum Verweilen im Märchenwald. Sie haben gesagt, dass Sie aus weiß ein jeder, wie wichtig unsere Ich wünsche allen Kindern, Eltern, und allen Katsdorfer- Oberösterreich ein Land der Mög- Gemeinden für die oberösterreichi- innen und Katsdorfern eine besinnliche Adventzeit, fei- Wie entwickelt sich Oberösterreich lichkeiten machen wollen. sche Identität sind. Deshalb schau- erliche Weihnachtsfesttage und einen guten Rutsch ins wirtschaftlich? Das stimmt. Wer etwas unternehmen en wir auch, dass wir bewusst noch neue Jahr 2019 mit viel Glück, Erfolg und vor allem Ge- Die Wirtschaft wächst – in Oberös- will, soll in Oberösterreich den besten mehr Möglichkeiten in die Regionen sundheit. terreich noch stärker als in anderen Platz haben. Wer etwas leisten will, bringen. Josef Hinterreither-Kern
6 Wirtschaftsbund Stark Stark fürfür unserWirtschaft unsere Katsdorf. unser Katsdorf. Stark für unsere Landwirte Bauernschaft 7 Nichts in der Geschichte des Lebens ist Aktive Bauernschaft beständiger als der Wandel Gemeindeförderung Bienenweide: Im Som- schaft machte sich im August Charles Darwin, englischer Naturforscher mer konnte man in der ganzen Gemeinde die auf zu einem Ausflug. Wir schönen Bienenweiden bewundern, welche besuchten die Berglandmilch Es kann nicht für immer alles so bleiben wie gehen werden, haben sie be- von den Landwirten im Rahmen der Gemein- in Aschbach, wo wir eine Be- es ist und war. Die Zeit bringt Veränderung. reits mit der Nachfolgesuche deförderung gepflanzt wurden und vielen Bie- triebsführung hatten. Danach Stagnation findet kein Bestehen und zwar in begonnen. Interessenten nen Nahrung gaben. haben wir im Panoramagast- GV Elfriede Lesterl WB-Obfrau keiner Ecke dieser Welt. können sich direkt an Familie Ingrid Deisinger hof in St. Michael mit herrlichem Ausblick Mit- Scheuchenegger wenden. tag gegessen. Am Nachmittag standen einer- Auch in Katsdorf ändert sich viel. Ab 2019 seits ein Besuch bei den Mostbaronen an, wo bekommen wir nun eine ordentliche Portion Was tut sich beim Wirtschaftsbund in Kats- wir eine Verkostung hatten und andererseits "Hausverstand" – ein moderner Billa-Markt dorf? Am Mittwoch, 23. Jänner 2019 gibt es eine Besichtigung eines neuen Milchvieh- wird an der Linzerstraße, westlich des zu- die nächste Vollversammlung im Gründling. stalles mit Melkroboter. Zusammenfassend künftigen Gemeindezentrums (ehem. Land- Alle WB-Mitglieder sind dazu herzlich eingela- war es ein vielseitiger und interessanter Aus- wirtschaftsschule), errichtet. Auch für Gründer den. Wer noch kein WB-Mitglied ist und dabei flug. und start-ups ist Katsdorf inzwischen ein inte- sein möchte, kann dies ganz schnell ändern: Aktion gesunde Schultüte: Zum Schulanfang ressanter Standort - so wird z.B. Erwin Saller online unter www.ooe-wb.at. Darüber hinaus besuchten wir Bäuerinnen die beiden ersten eine Bio-Salami-Produktion mit Schaubetrieb möchten wir sie alle jetzt schon einladen, am Klassen der Volksschule Katsdorf. Als Ge- errichten - www.salamitrocknerei.at . Simone Faschingsdienstag (5. März) ab 14 Uhr zum Ausflug der Bäuerinnen und Frauen von schenk hatten wir für jedes Kind der beiden und Gottfried Diwold vermarkten direkt ab Hof Dorfplatz zu kommen. Katsdorf: Unser Ausflug führte uns heuer in Klassen eine Schultüte mit. Wir haben diese das Fleisch ihrer Bio-Weiderinder - www.di- den schönen Bezirk Freistadt, genauer in die mit Apfelringen, Joghurt, Keksen, Äpfel und ein wold.at. Bioregion Mühlviertel. Bei herrlichem Sommer- paar Kleinigkeiten befüllt. Außerdem durften Leider machen die Veränderungen in der Gas- wetter und mit guter Laune ging unsere Fahrt wir den Kindern etwas über unsere Bauern- tronomie-Landschaft auch vor Katsdorf nicht los. Der erste Betrieb war Familie Friesene- höfe und die Landwirtschaft in Katsdorf erzäh- halt. Dennoch können wir stolz sein und den cker in Windhaag bei Freistadt. Dort konn- len. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Frau Blick auf eine Fülle an Gastbetrieben in unserer ten wir den schönen Biobauernhof mit einem Direktor Raptis und den beiden Klassenlehre- Gemeinde richten - Eugen Huemer und seine wunderschönen Garten bewundern. Dieser rinnen ganz herzlich für die Gastfreundschaft Ingrid geben richtig Vollgas – die X-Mas GALA war der Landessieger bei der Gartentrophy und hoffen, dass es den Kindern geschmeckt of Artists im Dezember war ein besonderes im Jahr 2017. Außerdem gibt es auf diesem hat. Highlight! Josef und Tanja Deisinger beweisen Betrieb viele verschiedene Produkte, die die uns mit dem Deisingerhof auch schon viele Familie herstellt und in ihrem Abhofladen ver- Jahre, dass es funktionieren kann. Im zukünf- kauft. Die Produkte reichen von Erdbeeren tigen Gemeindezentrum Katsdorf ist ebenso über Kräutertee bis hin zu verschiedenen Ölen, ein Gastronomiebetrieb geplant. Und dann Senfen und vieles mehr. Weiter ging es zu der gibt es noch einige mehr Gastbetriebe hier in Hirschbacher Kräutergenossenschaft, wo wir Katsdorf, die uns kulinarische Abwechslung im Geschäft eine kleine Pause zum Einkaufen bringen: Gründling.Keller.Kulinarik, Pizze- Nun bleibt mir, ihnen das Beste zu wünschen nutzten. Nach dem Mittagessen im Braugast- ria LaBella, Askö-Wirtshaus, Cafe Guglhupf, für 2019 und eine gute Zeit noch im Jahr 2018! hof Freistadt ging es weiter zum innovativen ChezHaui, Cafe Neuhauser. In Lungitz bieten Betrieb von Mario Thauerböck in Kaltenberg. Gerhard und Christa Scheuchenegger eine gut Ingrid Deisinger Dieser Betrieb ist besonders interessant, da Gratulationen: Besonders gerne besuchen wir bürgerliche Küche an. Da sie aber in den näch- Obfrau Wirtschaftsbund Katsdorf dort einerseits Pechöl hergestellt und ein be- junge Familien, um ihnen zur Geburt ihres Kin- sten Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand sonderer Whisky gebrannt wird. Außerdem des zu gratulieren. So besuchten wir Familie gibt es viele besondere Tiere und eine große Berndl in Ruhstetten und gratulierten ihnen zur Artenvielfalt am Betrieb. Herr Thauerböck hat Geburt ihrer entzückenden Zwillingen Adrian uns alles Wissenswerte über seinen Hof mit und Alexander. Wir wünschen alles Gute und seiner besonders mitreißenden Art erzählt. Es viel Freude mit unseren Geschenken. war sehr interessant, dass auch ein so kleiner Adventmarkt: Am 1. und 2. Dezember fand Betrieb im Vollerwerb leben kann. Weiter ging zum letzten Mal der traditionelle Adventmarkt es zum Huttis Mostheurigen in Pierbach, wo in den originalen Mauern der ehemaligen wir eine besonders liebevoll dekorierte und Landwirtschaftsschule statt. Danke für den gute Jause genießen konnten. Mit vielen Ein- zahlreichen Besuch. Sobald der Umbau des drücken ging es wieder nach Hause. Es freut Gemeindezentrums abgeschlossen ist, wird mich besonders, dass wieder so viele dabei es wieder den traditionellen Adventmarkt im waren. neuen Ambiente geben, worauf wir uns schon Ausflug der Bauernschaft: Auch die Bauern- jetzt freuen! Elfriede Lesterl
8 JVP Stark Starkfür fürunser unsere Katsdorf. Jugend Stark für unser Katsdorf. Gastbeitrag 9 Beachvolleyballturnier und Ausflug der JVP Katsdorf Halbe Zeit und ganze Arbeit 2015 bis 2018 Gerade in wirtschaftlich und finanziell schwie- – vielfältige Angebote wie rigen Zeiten müssen wir verantwortungsvoll z.B. Essen auf Rädern vom mit den vorhandenen Ressourcen umgehen. Roten Kreuz oder Besuche zu Ideen und Vorschläge für unsere Gemeinde gibt runden Geburtstagen und zu es viele. Aber sinnvoll und finanzierbar müssen Weihnachten sollen beitragen, sie sein, um mit dem geringsten Aufwand den in der heimatlichen Umgebung Bürgermeister Ernst Lehner größten Nutzen zu erzielen. geborgen älter zu werden. Auch wir sind finanziell sehr bescheiden „auf- Danke an der Stelle beim Seniorenbund, gestellt“ und doch versuchen wir, mit den vor- Pensionistenverband und Seniorenring für die handenen Mitteln Katsdorf zukunftsorientiert ehrenamtliche Unterstützung. zu gestalten. Mit dem neuen Gemeindezentrum „...im Hof“ • SICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben. und der geplanten Errichtung von zwei Wohn- Unsere Feuerwehren arbeiten bestens und gruppen für behinderte Menschen werden müssen auch bestmöglich ausgestattet sein. wichtige Schritte für die kommende Zeit ge- Die Feuerwehr Ruhstetten bekommt 2019 ein Im diesjährigen Sommer fand unser erstes In Zukunft wollen wir noch viele weitere setzt. Dazu einige Highlights: neues und modernes Einsatzfahrzeug, worauf Beachvolleyballturnier auf der Sportanlage Aktivitäten durchführen und hoffen, euch wir uns besonders freuen. Rund 10 km neue der Union Katsdorf statt. Viel Zeit und Arbeit dabei begrüßen zu dürfen. • Bauen in Katsdorf - Mit Fleiß und Hausver- Gehsteige in den letzten Jahren, sanierte Stra- steckten in unserem ersten gemeinsamen stand ßen und Schutzwege sollen beitragen, sicher Projekt als JVP Katsdorf. Mit insgesamt Mit dem hart verdienten Erlös vom Genuss- Allein heuer freuen wir uns über rund 30 Neu- unterwegs zu sein. Mit 4 Geschwindigkeits- 12 Teams aus Katsdorf und Umgebung frühling und vom Beachvolleyballturnier, stärk- bauten und Sanierungen. Die vorausschauende messgeräten, davon 2 neuen Mobilen, wollen startete der heiße Sommertag und endete ten wir bei einem Ausflug nach Linz unseren Errichtung von Infrastruktureinrichtungen, die wir zur Bewusstseinsbildung beitragen um die mit begeisterten Gewinnern. Kein Teilnehmer Teamgeist. „Masters of Escape“ stand auf un- Energieplanung und der Ausbau von Glasfaser- Fahrgeschwindigkeiten herabzusetzten. verließ den Sportplatz ohne einen tollen serem Plan. Dabei machte sich die eine Gruppe kabeln, ist beispielhaft für Preis. Die Erstplatzierten bekamen sogar auf die Suche nach einem Schatz, die andere den modernen Siedlungs- • Im Team arbeiten eine Starterlaubnis für das Finale des erlebte derweil einen Gefängnisausbruch. Bei- bau. Eine wichtige Voraussetzung ist Oberösterreichischen Beachvolleyball CUPs de Gruppen konnten die Aufgaben vor Ablauf Es ist sehr erfreulich, ein ehrliches Miteinander über Par- in Braunau. Unsere Spieler haben mit Können der Zeit erfolgreich lösen. Anschließend ließen wenn junge Familie ihren teigrenzen und der Einsatz vieler und hervorragenden Ballwechseln viel Einsatz wir in einer gemütlichen Runde den erlebnis- Lebensmittelpunkt in Ehrenamtlicher in den vielen Organi- gezeigt. Die Bilder vermitteln Eindrücke von reichen Tag ausklingen. Katsdorf gründen. Gewer- sationen, die unseren Ort das ganze unseren Matches. Falls jetzt jemand auf den Geschmack be und Vereine profitieren Jahr über bereichern! Danke dafür! Wir bedanken uns bei der Gemeinde Katsdorf gekommen ist und auch mitwirken möchte, natürlich auch vom Zuzug sowie den zahlreichen Sponsoren für die bitten wir um eine kurze E-Mail an jvpkatsdorf@ und wir begrüßen alle Ein Bibelspruch sagt ja: Wo es an Unterstützung. gmx.at. Neuzugezogenen sehr Beratung fehlt, da scheitern die Plä- Erfahrung und Spaß sind für uns das Wichtigste Adriana Sturm herzlich. Mit innovativen ne, wo viele Ratgeber sind, da gibt es und davon haben wir viel mitgenommen. Maßnahmen im Umwelt- Erfolg. (Sprüche 15:22) bereich wie z.B. dem Programm für den Bo- Sehr geehrte Leserinnen und Leser, denschutz oder für unsere auch Sie bitte ich um Ihre Beiträge Bienen, möchten wir gemeinsam mit unseren oder Infos. Gemeinsam und im Dialog wollen Bauern ein gesundes Lebensumfeld erhalten. wir Probleme lösen und Chancen nutzen. • Familienfreundliche Gemeinde Ich danke auch dem Team der ÖVP mit Obmann Wenn man so durch unsere Dörfer geht, glaubt Vzbgm. Wolfgang Greil für die ausgezeichnete man im Burgenland zu sein. An allen Ecken Zusammenarbeit, die vielen Beratungen und grüßen Störche und zeigen uns, dass Babys in die überlegten Maßnahmen, die im Sozial,- Katsdorf „in“ sind! Mit Krabbelstuben, Kinder- Umwelt- und Baubereich gesetzt werden! garten, Volksschule, Hilfswerk-Schülerhort und „Für ein liebenswertes Katsdorf, in einer le- vielfältigen Angeboten des Familienbundes benswerten Zukunft!“ dürfen wir beste Angebote für Familien schaf- Gehen wir gemeinsam diesen Weg weiter! fen. Bürgermeister Ernst Lehner • In Geborgenheit Ältere Menschen liegen uns sehr am Herzen
10 Stark für unser Katsdorf. Stark für unser Katsdorf. 11 RÜCKBLICK 2015 – 2018 Geschafft: Gesunde Finanzen Katsdorf bilanziert trotz wesentlicher Investiti- onen in die Infrastruktur seit mehr als 20 Jahren ausgeglichen - das Bonitätsranking der Gemein- dezeitung PUBLIC hat uns bestätigt. Damit wur- Geschafft: Nutzungskonzept de die Basis gelegt, um ein Großprojekt wie den Bau des Gemeindezentrums finanzieren zu kön- Mit der Schließung der Landwirtschaftsschule Katsdorf wurden wir vor eine große Herausforde- nen. rung gestellt. Mit dem Ankauf und einem Nutzungskonzept haben wir aber unsere Zukunft aktiv in die Hand genommen. Mit der Diakonie als Partner und einem durchdachten Raumkonzept wird ein einmaliges Gemeindeprojekt entstehen: Veranstaltungssaal für rund 300 Besucher, Erhalt des Turnsaals, Genuss-Werkstätten und ein Genuss-Hofladen mit Gastronomie, Gemeindeamt sowie Wohnungen und Büroflächen werden zur Belebung beitragen. Geschafft: Förderung Feuerwehren Geschafft: Mehr Kinderbetreuung Sicherheit wird bei uns groß geschrieben. Des- halb ist uns die Unterstützung unserer Feuerweh- Krabbelstube, Kindergarten, Hort: Katsdorf ist ren und die gezielte Unterstützung beim Ankauf Vollversorger, wenn es um die Kinderbetreuung von Fahrzeugen und nötigem Gerät wichtig. geht. Mit der Erweiterung der Krabbelstube und Damit wird die Schlagkraft der Feuerwehren des Kindergartens (mit mittlerweile 5 Gruppen) Katsdorf, Lungitz und Ruhstetten sichergestellt. wurde auf geburtenstarke Jahrgänge reagiert. Danke allen Kameradinnen und Kameraden für Hier fühlen sich unsere Kinder wohl und bes- euren ehrenamtlichen Einsatz! tens betreut. Der Kinderbetreuungsatlas der AK bestätigt Katsdorf auch heuer wieder als 1A- Gemeinde. Geschafft: Mehr Sicherheit Geschafft: Gesundes Wachstum Mit der Schaffung von Bauland und Wohnungsangeboten, dem Mit dem Bau von Gehsteigen, Fußgängerquerun- gezielten Ausbau der Infrastruktur und erfreulichen Geburtenzah- gen und dem Ankauf von Tempomessgeräten für len haben wir die 3000-Einwohner überschritten. Wir freuen uns neuralgische Punkte sorgen wir für Sicherheit im über ein gesundes Wachstum als Zuzugsgemeinde im unmittelba- Straßenverkehr. Der Einsatz für sichere Schul- rer Nähe der Landeshauptstadt. Neuestes Projekt ist die Bauland- und Spazierwege ist ein wesentlicher Beitrag für widmung „Sonnenhang“ (zwischen Gemeindezentrum Neu und die Lebensqualität in Katsdorf. Weitere Maßnah- Union). Fa. Etzi-Haus hat das Bieterverfahren für sich entschieden. men sind in Arbeit. Geplant ist die Errichtung von Einfamilien- bzw. Doppel-/Reihen- häusern in mehreren Etappen.
12 Stark für unser Katsdorf. Stark für unser Katsdorf. 13 AUSBLICK 2019 – 2021 Weitere Förderung der Vereine Die Katsdorfer Vereine tragen mit ihren Akti- vitäten und Veranstaltungen wesentlich zur Lebensqualität in unserer Gemeinde bei. Damit Bau eines neuen Nahversorgers das auch in Zukunft so bleibt, unterstützen wir sie auch in den kommenden Jahren bestmög- Der große Wunsch vieler Gemeindebürgerinnen und -bürger nach lich. Weil die Vereine das Rückgrat unserer einem modernen Nahversorger wird 2019 endlich wahr. Direkt Gesellschaft sind! neben dem neuen Gemeindezentrum entsteht im kommenden Jahr ein 800m2 großer Billa-Markt. Damit entstehen zusätzliche Arbeits- plätze. Attraktivierung der Spielplätze Ausbau Glasfaser Damit sich auch unsere jüngsten Katsdorferinnen und Katsdorfer wohlfühlen, investieren wir in den Ausbau der Spielplätze. Der stete Ausbau der Infrastruktur ist für die Entwicklung einer Gemeinde unerlässlich. Bei Kanal und Wasser sind wir auf höchstem Ni- veau. Neben der sozialen Infrastruktur und der Verkehrsinfrastruktur ist es unerlässlich, auch an den „Datenhighway“ Anschluss zu denken. Der Ausbau der Glasfaser ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft schnelles Internet bieten zu können. Gemeindezentrum „... im Hof“ Gesundes Klima für Kleinbetriebe Die ersten Vorboten sind bereits spürbar: im Frühjahr 2019 beginnen die Bauarbeiten an der (Klein-)Betriebe schaffen nicht nur Ar- ehemaligen Landwirtschaftsschule. Ein heraus- beitsplätze und sorgen für Steueraufkom- forderndes Großprojekt, dass es so in unserer men: sie sind auch unabdingbar für einen Gemeinde wohl noch nicht gegeben hat. Ge- lebendigen und attraktiven Wohnort und plant ist, das neue Gemeindezentrum in rund Lebensmittelpunkt. Wir bieten mit einem 2 Jahren zu eröffnen - dafür arbeiten wir mit lebendigen Ort ein gesundes Klima für vollem Einsatz! unsere Betriebe.
14 Seniorenbund Stark Starkfür fürunsere unser Katsdorf. Senioren Stark Starkfürfürunser Katsdorf. unsere Senioren Seniorenbund 15 Aktive Senioren Der Seniorenbund OÖ. veranstaltete 2017/2018 eine Mitgliederwerbeaktion in Obe- rösterreich. Der SB-Katsdorf hat an dieser Aktion selbstverständlich teilgenommen und unter allen Teilnehmern in Oberösterreich den hervorragenden 2.Platz im Bezirk Perg eingenommen. Wir fühlen uns dadurch in unserer Arbeit bestätigt und haben die Ehrung mit Genugtuung für das Geleistete entgegengenommen. SB-Obfrau Pauline Hannl Neues Halbjahresprogramm im Vorstand ausgearbeitet Tagesausflug nach Bratislava am 11.9.2018 Unsere Stammtische finden alle 2 Monate statt. Die Unterhaltung untereinander soll dabei keines- falls zu kurz kommen. Die Musikdarbietung durch unseren Seniorenchor und die Kurz-Infos bei den Stammtischen (ca. 10-15 Min. je Stammtisch) ha- ben sich bewährt und sollen beibehalten werden. In guter Gesellschaft unter den Im Rahmen dieser Kurz-Infos ist neuerdings die Geehrten. Wir freuen uns über die neuen Einladung von Vereinsobmännern bzw. Obfrauen Mitglieder in unserer Ortsgruppe. geplant. Ihnen soll die Möglichkeit gegeben wer- den, ihre Vereine im Rahmen unserer Stamm- tische vorzustellen. Wir freuen uns schon auf Infos aus der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem Heimatverein, dem Gartenbauverein, dem Sportverein uvam., um zu erfahren, was es bei ihnen Neues und Interessantes gibt. Ziel ist gleichzeitig ein besserer Kontakt des SB zu unseren Vereinen Viele folgen der Einladung zum Tag der Gesundheitstag des SB: Dr. Sanin bei der in der Gemeinde und das Zeigen der Wertschätzung für ehrenamtliche Tätigkeiten. Auf interessante Gemeinschaft gerne! Beantwortung von Publikumsfragen Präsentationen freuen wir uns schon. Selbstverständlich werden wir unsere sonstigen, bewährten Aktivitäten wie Kegeln, Wandern, Spielenachmittage, gemeinsame Kinobesuche, Ausflüge uvam. auch im Jahr 2019 beibehalten. In diesem Sinne freue ich mich schon auf das eine oder andere Wiedersehen bei unseren Stamm- tischen sowie sonstigen Veranstaltungen. Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen um Euch/Ihnen ein gesegnetes Weihnachts- fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Eure Pauline Hannl Obfrau Hier ein kurzer Foto-Rückblick über unsere Aktivitäten! Bgm. Ernst Lehner informierte über den aktuellen Unsere Seniorengruppe bei einer der Stand hinsichtlich der Gemeindeeinrichtungen für Wanderungen im Herbst. SeniorenInnen betreffend Verkehrsverbund, Sammeltaxi, Seniorentaxi in Seniorenheime usw. Ankündigungen: Oma/Opa/Enkerl-Kino am 24. Dezember um 14.30 Uhr in der Alten Volksschule Kegelrunden und Spielenachmittage Um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, während Mama & Papa die Bescherung vorbereiten und Oma sowie Opa inzwischen auf die Enkerl aufpassen, veranstalten wir auch heuer wieder unser Oma/Opa/Enkerl-Kino mit dem Film "Auf der Such nach Santa Pfote" Besuch der Johannes Kepler Sternwarte in Linz am 15. Jänner 2019 um 20.00 Uhr Tempelhüpfen! Funktioniert ohne Smart- phone oder Computer und macht trotzdem Ing. Wolfram Albl Spaß beim Kinderferienabschlussfest Mehr Infos unter: katsdorf.ooe-sb.at/fotogalerien Gute Stimmung bei Musik und Durstlöschern! sowie unter www.ooe-seniorenbund.at/startseite/bezirk perg/katsdorf
16 DAHEIM in OBERÖSTERREICH Stark für unser Katsdorf. „Heimat braucht eine klare Haltung und einen starken Zusammenhalt“, sagt LH Stelzer. Oberös- terreich ist ein weltoffenes Land, aber wer hier leben möchte, muss unsere Werte, Sitten und Gebräu- che respektieren. Das wurde auch im neuen Integrationsleitbild, das von allen vier Parteien gemein- sam beschlossen wurde, festgeschrieben. „Das neue Leitbild ist ein Kompass für ein erfolgreiches Landessprache, das aktive Hinarbeiten auf Selbsterhal- Zusammenleben in Oberösterreich“, erklärt LH Stelzer. tung, das Annehmen grundlegender Überzeugungen, wie Dieser Kompass beinhaltet etwa das Erlernen unserer der Rechtsstaatlichkeit, Achtung der Verfassung, Gleich- berechtigung von Mann und Frau oder der Respekt ge- „Ich will ein Gutes genüber Amtspersonen, wie Polizisten und Lehrern. Miteinander „Ich will ein gutes Miteinander in Oberösterreich, kein Ne- beneinander und schon gar kein Gegeneinander. Das in Oberösterreich.“ Landeshauptmann Thomas Stelzer muss auch das Ziel aller sein, die in Oberösterreich le- ben und die hier eine neue Heimat finden möchten“, betont Stelzer. DAHEIM WERDE UNTERSTÜTZEN SIE DAS TEAM DER SIE JETZN in Katsdorf OÖVP KATSDORF MITGLIE T D! Wir sind gerne für Sie da: Gestalter, Vordenker, Organisationstalente, Strategen, Problemlöser und Kümmerer ... – für ein Land der Mög- Bürgermeister lichkeiten braucht es jede und jeden von uns. Menschen, die Ernst Lehner sich stark für unser Land und stark für unsere Gemein- Telefon: 0676/3429547 E-Mail: bgm.lehner@katsdorf.ooe.gv.at de machen. So konnten wir, als Team der OÖVP, bereits viel für unsere Gemeinde bewegen – und wir haben noch viele weitere Ideen und Visionen, die wir umsetzen wollen. Unterstützen Sie uns dabei und werden Sie jetzt Mitglied! Gemeindeparteiobmann Wolfgang Greil Telefon: 0664/80762423 UNTERSTÜTZEN SIE UNS JETZT! E-Mail: Wolfgang.greil@ooe-wb.at echtstark.ooevp.at
Sie können auch lesen