Mitteilungsblatt Juli 2019 - in Weiach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE RUFNUMMERN Infoseite 2 Ärzte Gemeinde 3-8 Dr. med. S. Semmelweis 044 858 24 19 Schulen + Bibliothek 9-10 Dr. med. P. Steiger 044 858 10 44 Kirchliche Mitteilungen 11-13 Ärztefon 0800 33 66 55 Vereine / Sonstiges 14-24 Sanität Gewerbe Weiach 25-26 Sanität 144 Agenda 27 Spital Bülach 044 863 22 11 Entsorgung/ Abfallkalender 28 Kinderspital Zürich 044 266 71 11 Tox. Zentrum, Vergiftungen 145 GEMEINDEVERWALTUNG REGA 14 14 Kanzlei 044 554 41 60 Tierspital 044 635 81 11 Notfall Zahnarzt 079 819 19 19 Öffnungszeiten: Notfall Apotheke 0900 55 35 55 (CHF 1.50/Min.) Montag 08.30 - 11.30 h / 14.00 - 18.30 h Dienstag 08.30 - 11.30 h / 14.00 – 16.00 h Sicherheitszweckverband Glattfelden-Stadel- Weiach (Feuerwehr/Zivilschutz/Kernstab/Name) Mittwoch ganzer Tag geschlossen Tel. 044 867 32 68 Donnerstag 08.30 - 11.30 h / 14.00 - 16.00 h E-Mail zweckverband@glastawei.ch Freitag 08.30 – 13.00 Uhr Polizei Termine ausserhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung Notruf 117 Polizeiposten Niederglatt, 044 852 20 00 BIBLIOTHEK Grafschaftstrasse 3, 8172 Niederglatt Öffnungszeiten: 044 858 06 62 Montag 15.15 - 16.45 h Hebammendienste: Mittwoch 19.30 - 20.30 h Frau Gabriele Maier-Stoeckl 044 853 34 21 Donnerstag 16.00 - 17.30 h WEITERE DIENSTE BETREIBUNGSAMT DIELSDORF - NORD Friedensrichteramt Weiach Amtslokal: Hauptstrasse 22, 044 855 41 41 Herr Beat Zürcher 079 262 95 46 8162 Steinmaur bmzr@bluewin.ch Briefadresse: Betreibungsamt Dielsdorf-Nord, ref. Pfarramt, Pfr. G. Mayer 044 858 22 44 Hauptstrasse 22, 8162 Steinmaur Rotkreuz-Fahrdienst Öffnungszeiten: Herr Kergel 079 477 98 38 Montag 08.00 - 12.00 14.00 - 19.00 Vertretung Frau M. Maier 044 858 02 06 Dienstag bis Telefonzeiten Mo, Mi, Fr 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 14.00 - 16.00 Bestellungen drei Tage im Voraus Freitag 07.00 - 13.00 (durchgehend) SPITEX-Zentrum, Hinterdorfstr. 5, Stadel POST Öffnungszeiten: Termine im Zentrum nach telefoni- Volg Weiach 044 858 23 70 scher Vereinbarung Post Glattfelden 0848 888 888 Öffnungszeiten Poststelle Glattfelden: Defibrillator Standort: Eingangsbereich Montag – Freitag 08.00 – 12.00 h / 14.00 - 17.45 h Gemeindehaus Samstag 08.00 - 10.30 h Krankenpflege 044 858 06 16 Hauspflege und Haushilfe IMPRESSUM Frau L. Itin 079 368 67 75 Publikationsorgan der Gemeinde Weiach Mahlzeitendienst 079 368 67 75 Herausgeberin: Gemeinde Weiach Frau L. Itin Erscheinung: auf den 1. des Monats Redaktion: Gemeindeverwaltung Pflegeplätze 044 854 61 11 katica.orschel@weiach.ch Regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege Diels- Redaktionsschluss: für die Mitteilungen dorf August 2019 Varia am 16. Juli 2019 Wärmeverbund, bei technischen Problemen Hinweis: Beiträge, die nach Urs Schenkel 044 858 07 10 / 079 328 12 85 Redaktionsschluss eintreffen, EGW Störungen (LKW-Glattfelden) 043 422 40 60 können aus Zeitgründen nicht Kadaversammelstelle, Andy Schenkel 078 826 47 94 mehr publiziert werden. Brunnen- und Werkmeister, P. Brunner 079 390 62 50 Besten Dank für Ihr Pro Senectute, Verständnis! Beratungsstelle Bülach/Dielsdorf 058 451 53 00 Homepage: www.weiach.ch Beratungsstelle für Suchtprobleme 043 422 20 40 Titelbild: Hans Rutschmann Jugend- und Familienberatung 044 855 65 35 Kontaktstelle f. Kleinkinderfragen, Dielsdorf, Mütterberatung 043 259 81 81 Flughafendirektion: Reklamations-Nummer 043 816 21 31 oder 043 816 22 11 2
Initiative «Einheitsgemeinde Weiach» Schon heute führt das Personal der Politischen Gemeinde den Finanzhaushalt der Primarschule - das ist einer der Gründe, die Werner Ebnöther in seiner Einzelinitiative vom 14. März 2019 für die Zusam- menlegung der Primarschulgemeinde mit der Politischen Gemeinde anführt. Er verlangt mit seiner Initiative die Bildung einer sogenannten Einheitsgemeinde. Sein Anliegen ist, dass die heute eigen- ständige Primarschulgemeinde Weiach aufgelöst und in die Strukturen der Politischen Gemeinde Wei- ach integriert wird. In seiner Begründung führt er weiter aus, dass die Bedürfnisse der beiden Ge- meinden in einer Einheitsgemeinde besser koordiniert werden könnten und die notwendigen Infrastrukturen aus einer Hand planbar wären. Die Primarschulpflege bliebe weiterhin für sämtliche Schulaufgaben zuständig. Der Gemeinderat (am 3. Juni 2019) und die Primarschulpflege (am 6. Juni 2019) haben die Einzelini- tiative von Werner Ebnöther für gültig erklärt. Die beiden Behörden werden in den nächsten Wochen Fakten zur Einheitsgemeinde zusammentragen und sich ein Bild über die Vor- und Nachteile verschaf- fen. Ein definitiver Entscheid für oder gegen eine Einheitsgemeinde werden Gemeinderat und Primar- schulpflege aber nicht fällen. Zuerst wird die Initiative den Stimmberechtigten an der Urnenabstim- mung vom 17. November 2019 unterbreitet. Sie, geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, entscheiden über die Initiative von Werner Ebnöther. Bei einer Annahme würden anschliessend die konkreten Schritte zur Prüfung einer Einheitsgemeinde in die Wege geleitet. Dazu gehören die Über- arbeitung der Gemeindeordnung, Fragen der Organisation der künftigen Einheitsgemeinde wie etwa die Einsetzung von Ausschüssen, die Verwaltung der Liegenschaften usw. Über die ausgearbeitete Gemeindeordnung entscheiden wiederum die Stimmberechtigten, voraussichtlich im Frühling 2021. Erst mit dieser Abstimmung würde die Primarschulgemeinde aufgelöst bzw. in die Politische Gemeinde integriert. Gemeinderat und Primarschulpflege gehen den durch die Initiative angestossenen Prozess ergebnisoffen an. Am 24. Oktober 2019 werden der Gemeinderat und die Primarschulpflege anlässlich der Informa- tionsveranstaltung über das Initiativbegehren und die weiteren Schritte informieren. Reservieren Sie sich schon jetzt diesen Termin. 3
____________________________________________________________________________________________________________________ Treffen mit dem Gemeindepräsidenten Haben Sie ein Anliegen, Fragen oder Vorschläge, welche zur Entwicklung der Gemeinde beitra- gen und Sie gerne mit dem Gemeindepräsidenten, Stefan Arnold, besprechen möchten? Gerne steht er allen Einwohnerinnen und Einwohner von Weiach für ein Gespräch zur Verfügung. Nächster Termin: 22. Juli 2019, 17.30 -19.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung. Bitte nehmen Sie bezüglich Terminvereinbarung frühzeitig mit der Gemeindeverwaltung Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin. Gemeindeverwaltung Weiach, Abteilung Präsidiales, K. Orschel, Tel.-Nr. 044 554 41 64 GEMEINDERAT UND GEMEINDEVERWALTUNG Gemeindeversammlungen im 2019 Der Gemeinderat hat für das Jahr 2019 folgende Versammlungsdaten festgelegt: · Donnerstag, 19. September 2019 20.00 Uhr Gemeindeversammlung (Eventualtermin) · Donnerstag, 28. November 2019 20.00 Uhr reguläre Gemeindeversammlung Beleuchtender Bericht zu Gemeindeversammlungen Der Gemeinderat hat entschieden den Beleuchtenden Bericht zur Gemeindeversammlung nicht mehr in alle Haushalte zu verteilen. Er wird jeweils auf der Website der Gemeinde Weiach aufgeschaltet und es besteht die Möglichkeit, den Beleuchtenden Bericht bei Bedarf einzeln oder im Abonnement zu bestellen. Dies kann über den Online-Schalter auf der Homepage der Gemeinde, per Mail (pascale.wurz@weiach.ch) oder telefonisch unter 044 554 41 61 bestellt werden. ÖFFNUNGSZEITEN ÜBER DIE FEIERTAGE Die Gemeindeverwaltung bleibt über den Bundesfeiertag vom Dienstag, 30. Juli 2019, 16.00 Uhr bis und mit Donnerstag, 01. August 2019, geschlossen. Zudem bleibt die Gemeindeverwaltung infolge EDV-Arbeiten am Freitag, 02. August 2019, ebenfalls geschlossen. Ab Montag, 05. August 2019 sind wir ab 08.00 Uhr wieder für Sie da. Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an unser zuständiges Bestattungsunternehmen, Hans Gerber AG in Lindau unter der Nummer 052 355 00 11. Das Bestattungsamt ist in jedem Fall am nächstfolgenden Werktag zu kontaktieren. Den Pikettdienst für Notfälle betreffend Wasser / Werk erreichen Sie unter der Nummer 079 390 62 50. Das Team der Verwaltung und der Gemeinderat wünschen Ihnen einen schönen 1. August. 4
____________________________________________________________________________________________________________________ FINANZEN UND STEUERN Spitex-Dienste Stadel-Bachs-Weiach Der Verein Spitex-Dienste Stadel-Bachs-Weiach legt dem Gemeinderat die Jahresrechnung 2018 zur Genehmigung vor. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Aufwand von CHF 403'258.29 und einem Ertrag von CHF 433'476.70 ab. Vom Ertragsüberschuss von CHF 30'218.41 erhält die Gemeinde Weiach den Anteil von CHF 11'738.37. Grundstückgewinnsteuern In der Berichtsperiode wurde ein Fall veranlagt. In diversen weiteren Fällen handelt es sich um nicht steuerrelevante Ereignisse oder um gesetzlich festgelegte Steueraufschübe infolge Erbteilungen, Erbvorbezüge, Ersatzbeschaffungen etc. HOCH- UND TIEFBAU Seit dem letzten Bericht bewillige der Gemeinderat folgendes Bauvorhaben: · Al Kadhem Nabil, Baubewilligung, Erhöhung Stützmauer bei Einfamilienhaus, Kat.-Nr. 413, Trottenstrasse 8, Weiach Mutationsbegehren nach § 228 des Planungs- und Baugesetztes des Kantons Zürich Der Gemeinderat genehmigt eine Grundstückmutation (Parzellierung) der Kat.-Nr. 217 in drei Teilgrundstücke nach § 228 des Planungs- und Baugesetztes des Kantons Zürich (PBG). Die Mutation wird zusammen mit den Plänen des Grundbuchgeometers dem Grundbuchamt Niederglatt zur Verarbeitung zugestellt. Nachdem die Mutation rechtskräftig ist, wird diese in der amtlichen Vermessung definitiv nachgeführt werden ZIVILSTANDSAMT Geburten 03.05.2019 Mena, Anid Sohn von Resulj und Argetime Mena Trottenstrasse 11 5
____________________________________________________________________________________________________________________ ZIVILSTANDSAMT Geburten 12.05.2019 Popaj, Vera Tochter von Ngadhnjim und Alica Popaj Dammweg 12 GRATULATIONEN 80. Geburtstag Josef Troxler, Kaiserstuhlerstrasse 29a, am 13. Juli 1939 ZU- UND WEGZÜGE Wir begrüssen in Weiach: Familie Melanie & Christian Holzner mit den beiden Söhnen Yannick & Loris Im See 14 Familie Yildiz, Semset Sirer, Yasemin und Güner Dammweg 6 Frau Oxana Pelster, Im See 2 Wir verabschieden aus Weiach: · Frau Simone Semmler, Im Bruchli 3 Diese Liste kann unvollständig sein. Einwohnerinnen und Einwohner können bei der An- bzw. Abmeldung angeben, wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen. 6
Weiach ist eine Landgemeinde im Zürcher Unterland mit rund 1’800 Einwohnern. In unserer modernen Gemeindeverwaltung arbeiten sechs Personen, die sich den Anliegen der Bevölke- rung und der ortsansässigen Firmen annehmen. Schliesst du im Sommer 2020 deine Schulzeit ab und bist motiviert, eine abwechslungsreiche und spannende Lehre als Kauffrau/Kaufmann EFZ (E- oder M-Profil) zu starten? Bist du zudem zuverlässig, aufgeschlossen und vielseitig interessiert? Hast du Freude an politischen Themen, wirtschaftlichen Zusammenhängen, rechtlichen Grundlagen und am Umgang mit den verschiedensten Menschen und trittst freundlich und gepflegt auf? Dann bist du bei uns genau richtig und wir möchten dich kennen lernen! Die kaufmännische Lehre ist ein interessanter Einstieg in die Berufswelt. Die Lehre führt dich über den Büroalltag hinaus - mitten hinein ins Leben. Während 3 Jahren führt dich dein Weg durch alle Abteilungen. Du geniesst eine sorgfältige Ausbildung und wirst optimal begleitet. Wir bieten dir: · Abwechslungsreiche Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann Öffentlichen Verwaltung · Persönliche und individuelle Unterstützung · Einblick und Mitarbeit von Abteilung zu Abteilung · Vielseitige, selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten · Arbeitsplatz mit fortschrittlicher EDV-Infrastruktur Du bringst mit: · Sekundarschulabschluss Niveau A · Aufmerksamkeit und Interesse Neues zu lernen · Gutes Verständnis im Umgang mit Zahlen und Sprachen · Arbeitest gerne am Computer und hast den Tastaturschreibkurs besucht · Teamfähigkeit Sende deine vollständige Bewerbung (Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien der letzten drei Jahre, handschriftliches Motivationsschreiben, sowie eventuell weitere Unterlagen wie Testre- sultate) noch heute per Post an die Gemeindeverwaltung Weiach, Frau Pascale Wurz, Stad- lerstrasse 7, 8187 Weiach. oder per Mail an pascale.wurz@weiach.ch. Für Fragen steht dir die Gemeindeschreiberin, Pascale Wurz (044 554 41 61), gerne zur Ver- fügung. Informationen über unsere Gemeinde findest du auch unter www.weiach.ch. 7
EINLADUNG ZUR BUNDESFEIER 2019 1. AUGUST – AUF DEM GELÄNDE DER SCHULANLAGE HOFWIES PROGRAMM » ab 18.00 Festwirtschaft der Männerriege » 20.00 Begrüssung des Gemeindepräsidenten anschliessend Festansprache des Zürcher Ständerats Daniel Jositsch » 22.00 Feuerwerk Musikalische Unterhaltung «Gumbootrednex» Jeder Besucher erhält von der Gemeinde einen Konsumationsgutschein im Wert von acht Franken. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH GEMEINDERAT UND MÄNNERRIEGE WEIACH 8
Öffnungszeiten: Montag 15.15 – 16.45 Mittwoch 19.30 – 20.30 Donnerstag 16.00 – 17.30 Tel. Nr. 044 858 06 62 Während der Sommerferien ist die Bibliothek am Mittwochabend geöffnet: Mittwoch, 17. Juli 19.30-20.30 Mittwoch, 24. Juli 19.30-20.30 Mittwoch, 31. Juli 19.30-20.30 Mittwoch, 07. August 19.30-20.30 Mittwoch, 14. August 19.30-20.30 07.19/nf 9
Agenda Agenda Fr 12.7.2019 letzter Schultag, Unterrichtsschluss 12.00 Uhr Sa 13.7. – So 18.8. SOMMERFERIEN Erreichbarkeit Schulverwaltung: siehe Hinweis unten rechts Spielmorgen der Bewegungslandschaft frei bewegen konnten. Sommerferien: Kindergärten Um Punkt zehn Uhr fand im Foyer der gemeinsame Znüni Öffnungszeiten der statt. Die Kindergruppe Schulverwaltung durchmischten sich und es wurde fleissig geteilt, Wir sind auch während getauscht und viel erzählt. der Sommerferien für Danach wechselte die violette Gruppe in die Turnhalle und Sie erreichbar. die orange Gruppe in den Gemeindesaal. Schalteröffnungszeiten: Leider verging die Zeit wie im jeweils Mittwoch von Fluge und schon bald hiess 08.30 - 11.30 Uhr es, uns gegenseitig zu verabschieden. Der E-Mails werden Kindergarten Fisibach machte sich mit dem Bus wieder auf während der gesamten den Heimweg, während die Ferienzeit gelesen und bearbeitet. Dieses Jahr fand zum ersten Mal ein Spielmorgen für alle Besten Dank für die Kindergärten statt. Leider war das Wetter nicht das, was wir Kenntnisnahme. Wir erwartet und uns gewünscht wünschen Ihnen hätten. Aber natürlich gab es schöne Sommertage. einen Plan B im Trockenen. Gemeinsam starteten wir mit Schule Weiach einem Bewegungslied, um Schulverwaltung uns aufzuwärmen. Anschliessend wurden die Kindergärten in die orange oder violette Gruppe anderen beiden Kindergärten zusammen noch den Rest aufräumten. Es hat allen sehr viel Spass gemacht und wir werden den Spielmorgen im kommenden Jahr sicher wieder durchführen. aufgeteilt. Kindergarten Farbtupf Die violette Gruppe begann Petra Lombardi im Gemeindesaal und in den Gängen mit verschiedenen Posten, wie Eiertransport, Zeitungslauf, Ballrennen und einen Pausenposten mit freiwilligen Aufgaben. Während die orange Gruppe in der Turnhalle sich in einer Primarschule Weiach, Schulhaus Hofwies, Schulweg 6, 8187 Weiach Lehrerzimmer Tel. 044 858 26 88 Ihr Kind bei Abwesenheit bitte bis 8.00 Uhr abmelden Kindergarten Tel. 044 858 33 65 (Farbtupf), 043 433 04 84 (Fisibach), 043 433 07 29 (Pfarrhaus) Schulverwaltung Tel. 044 858 33 66 schulverwaltung@schule-weiach.ch Schulleitung Tel. 044 858 06 05 10 schulleitung@schule-weiach.ch Für weitere Infos besuchen Sie unsere Homepage: www.schule-weiach.ch
% :;;%% %%! H4'.K!.934!9'!.%(!! LJ,!H4%&-!*+!M!N!5O!! /034%34()!!&934!E&09
Seniorenreise Donnerstag, 4. Juli 2019 Wir fahren mit Carmäleon Reisen via Rothrist – Aarburg nach Biel. Der Kaffeehalt um ca. 9.30 ist in Aarburg im Restaurant Aareblick geplant. In Biel angekommen, steigen wir um auf’s Schiff. Auf dem Bielersee geniessen wir eine 2 ½ stündige Schifffahrt, sowie das Mittagessen. Verwöhnt werden wir mit einem Blattsalat, und Poulet-Rahm-Gulasch mit Kartoffelstock. Für Vegetarier gibt es Gemüse-Ragout mit Kartoffelstock. Weiter geht unsere Reise mit dem Car. Wir fahren über Studen, Schnottwil, am Buechibärg vorbei, Lüterkofen, Gerlafingen, Aeschi, zum Burgäschisee. Unsere Ankunftszeit dort ist ca. 16.00. Im Restaurant Seeblick geniessen wir ein feines Dessert und Kaffee, oder ein anderes Getränk. Die Heimreise führt uns via Langenthal, Rothrist, Baden nach Weiach. Dort treffen wir um ca. 18.30 ein. Abfahrt 8.30 auf dem Sternenparkplatz Rückkehr ca. 18.30 Kosten Fr. 60.00 für Reise, Kaffeehalt, Schifffahrt, Mittagessen (Getränke müssen selber bezahlt werden) und Zvieri Halt. Anmeldung schriftlich bis am 30. Juni 2019 an: Elsbeth Ziörjen, Im Bruchli 1, oder telefonisch unter 043 433 05 20. ……………………………………………………………………………………. Anmeldung bis am 30. Juni 2019 Ich komme mit: …………………………………………………………….. Telefonnummer …………………………………………………………….. Essen mit Fleisch ………………. Essen ohne Fleisch ……………….. 12
Juli / August 2019 07. Juli / Sonntag / 09.00 Uhr Wort-und Kommunionfeier mit Stefan Günter in der Kapelle Fisibach 21. Juli / Sonntag / 09.00 Uhr Wort- und Kommunionfeier mit Stefan Günter in der Kirche Kaiserstuhl 04. August / Sonntag / 09.00 Uhr Wort-und Kommunionfeier mit Ursula Schmidt Mezger in der Kirche Kaiserstuhl 11. August / Sonntag / 10.30 Uhr Wort- und Kommunionfeier mit Stefan Günter in der Kapelle Fisibach Kräutersegnung 18. August / Sonntag / 09.00 Uhr Wort- und Kommunionfeier mit Ursula Schmidt Mezger in der Kirche Kaiserstuhl Anschliessend an diesen Sonntagsgottesdienst ist das Emporenkaffee für alle geöffnet! Herzlich Willkommen! Kräutersegnung Kräutersegnung statt. Hierbei werden unterschiedliche Kräuter zu Sträussen gebunden und dann zur Segnung gebracht. Schon seit frühester Zeit sind Kräuter und ihre heilende Wirkung für die Menschen aller Kulturen wichtig. Der Brauch der Kräutersegnung selbst geht auf eine alte Legende zurück, nach der die Jünger das Grab der Jungfrau Maria geöffnet hätten und dort statt ihres Leichnams Blüten und Kräuter vorgefunden haben. Da Maria seit Anbeginn des Christentums als heiles und unbeflecktes Geschöpf verehrt wird, ist es auch nicht verwunderlich, dass das Brauchtum der Kräutersegnung mit ihr in Verbindung gebracht wird. Maria ist quasi ein Symbol für die heilende Kraft Gottes an Menschen. Sie sind herzlich eingeladen ihr Kräuter- und Blütensträusse zur Segnung in den Gottesdienst mitzubringen. 13
SENIORENESSEN IM GEMEINDESAAL Freitag, 26. Juli 2019 MENÜ zu Fr. 18.- inkl. Mineralwasser und Kaffee Gemischter Salatteller Schweinsteak vom Nierstück Ratatouille Bratkartoffeln Kirschenbecher Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis Dienstag, 23. Juli an 044 858 03 85 oder per Email: mueller.bollier@bluewin.ch 14
Zwerglitreff Jeden zweiten Freitag von 9 – 11 Uhr in der Pfarrscheune Weiach, rechts neben der Kirche. Bei schönem und warmen Wetter auf dem Spielplatz. Für Kinder ab Geburt bis zum Kindergarten in Begleitung des Mamis/Papis/Grosseltern oder eines anderen Erwachsenen. Kostenloses Angebot. Neue kleine und grosse Zwergli sind jederzeit herzlich willkommen! Nächste Zwerglitreffen: Freitag, 12. & 26. Juli 2019 15
_________________________________________________________________________ Erfolgreicher MVN im Mai Der Musiktag Zürcher Unterland findet fast jedes Jahr statt, und die Teilnahme ist für die Musikvereine des Zürcher Unterlands obligatorisch. Es ist ein Fest der Musik, das in diesem Jahr am Wochenende vom 25./26. Mai anlässlich der Musiktage Neftenbach zusammen mit dem Weinländer Musikverband gefeiert worden ist. Die Vereine spielen zur Unterhaltung im Festlokal oder messen sich im Wettbewerb der Konzert- oder Unterhaltungsmusik in den Konzertlokalen. Der Concours der Marschmusik ist beim Publikum sehr beliebt, und die Vereine freuen sich über gute Bewertungen auch in dieser Disziplin. Besonders freute sich der Musikverein Neerach über seine erreichten Spitzenresultate, nämlich über den dritten Platz in allen Kategorien der Bewertung in der Unterhaltungs- und Konzertmusik sowie über den zweiten Platz in der Konkurrenz der Marschmusik. Wir bleiben allerdings nicht auf unseren Lorbeeren sitzen und machen es uns gemütlich. Bereits proben wir für unseren nächsten Höhepunkt im Vereinsjahr, für unser Jahreskonzert. Wir freuen uns darauf, unser Publikum Ende September mit einem attraktiven Konzertprogramm in Stadel und Neerach erfreuen zu dürfen. Vorher kann man uns anlässlich unserer Auftritte am Freitag, 19. Juli um 20:00 Uhr in Bachs am Schüürefäscht und am 1. August anlässlich der Bundesfeier in Neerach hören. Wir freuen uns sehr, Sie auch bei diesen Gelegenheiten begrüssen zu dürfen. Bis bald jedenfalls! Ihr Musikverein Neerach Besuchen Sie unsere Website: www.mvneerach.ch Sie finden uns auch auf Facebook: www.facebook.com/mvneerach/ Unsere Jahreskonzerte 2019 21. September, 20:00, Neuwis-Huus Stadel 28. September, 20:00, MZG Neerach 29. September, 09:30, Brunchkonzert, MZG Neerach 16
ALTERSHEIM EICHI NIEDERGLATT, Tel. 044 851 82 00 Offene Veranstaltungen Wir freuen uns, Sie zu folgenden, offenen Veranstaltungen einladen zu können: Mittwoch, 3. Juli 2019, 18.45 Uhr Offenes Singen mit Frau Susanne Pellegrini Freitag, 5. Juli 2019, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Hr. Pfr. D. Eschbach, Bülach Musikalische Begleitung durch Frau S. Pellegrini Donnerstag, 11. Juli 2019, 14.00 – 16.00 Uhr „SALE, SALE, SALE“ Sommermode-Schlussverkauf von Mode VALKO Freitag, 19. Juli 2019, 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Herrn Diakon P. Knecht, Steinmaur Musikalische Begleitung durch Frau S. Pellegrini Mittwoch, 24. Juli 2019, 15.00 Uhr „Der Eichi-Literatur-Club im Sommer“ Burkhard Heiland liest sommerliche Geschichten Tortenbuffet Keine Sommerpause für die Torten! Geniessen Sie unsere selbstgemachten Köstlichkeiten am 29. Juli ab 14.00 Uhr. Mittagstisch Geniessen Sie die Vorzüge unserer Küche bei einem Mittagessen zu günstigen Preisen. Unser Mittagstisch in der Cafeteria steht allen Seniorinnen und Senioren aus den Anschluss-Gemeinden offen. Nächste Termine: 11.07. und 25.07.2019 Anmeldungen bitte bei Frau R. Schmid, Neerach, Tel. 044 850 45 29 17
18
Freitag 5. Juli 2019 ab 17:30 Uhr Feuerwehrgebäude Glaƪelden Feuerwehrhörnli - Abend FestwirtschaŌ Gehacktes mit Hörnli ei tu ng s che Begl s ika li r m u 0 Uh and a b 18:3 a l ley B o nd V e S e c Th 19
FISCHESSEN IN KAISERSTUHL Freitag 5. Juli, ab 18 Uhr Samstag 6. Juli, ab 16 Uhr Sonntag 7. Juli, 11 – 15 Uhr Fischzelt beim Schulhaus SPIELGEMEINSCHAFT MUSIKGESELLSCHAFT KAISERSTUHL MUSIKVEREIN HOHENTENGEN 20
Was ist Line Dance Line Dance ist eine eigenständige Tanzart, die in Linien (Lines) neben- und hintereinander getanzt wird, bevorzugt zu Country Music. Bei dieser Art zu tanzen ist kein Partner erforderlich. Jeder einzelne Tanz besteht aus einem speziellen Schrittmuster; die Schrittfolgen werden zu einer bestimmten Anzahl von Takten (Counts) getanzt und wiederholen sich regelmässig - oft mit einer oder mehreren Richtungsänderungen - bis das Lied zu Ende ist. Wichtig ist, dass die Tänzer möglichst synchron, also dieselben Schrittfolgen tanzen und dabei gleichzeitig und gemeinsam die Blickrichtung wechseln. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt. Zum Beispiel: (Tango, Smooth, Night Club, Walze, Catalan, Salsa, Cha-Cha, Rock and Roll, Buggy etc ….) Beginner Kurs Jeden Dienstag Erste Kursdaten: (10 Lektionen) August: 20.08. & 27.08. = (2 Lektionen) September: 24.09. = (1 Lektion) Oktober: 01.10. & 08.10. & 15.10 & 22.10. & 29.10.= (5 Lektionen) November: 12.11. & 19.11. = (2 Lektionen) Zeit: 19.:00 bis 20:30 Wo: Gemeindesaal Weiach Kurskosten: Fr. 250.- Info: S. Brusco Naef, Steinbruchstrasse 8b, 8187 Weiach E-Mail: sbrusco@gmx.ch Tel.: 044/858.03.08 Natel: 079/437.95.04 Der Kurs findet nur bei genügend Teilnehmer statt. (min. 10 Personen) Freue mich auf viele Anmeldungen. Also, auf in den wilden Westen des Tanzes. 21
KURSPROGRAMM Mensch und Gesundheit August - September 2019 Rücken stärken Francesca Paradiso Hugentobler, Körpertherapeutin Geschichte, Kunst und Kultur Mo 19.8.2019 – 3.2.2020 (20x), 19.30 – 20.20 h, Fr. 360.- Mi 21.8.2019 – 5.2.2020 (20x), 19.30 – 20.20 h, Fr. 360.- Stimmbildung Basiskurs Amanda Seiler, Gesangspädagogin Wasserfitness Do 29.8., 26.09., 24.10., 21.11.2019, (5x), Maria Grazia Scheidegger, Wasserfitness - Leiterin 18.00 – 19.30 h, Fr. 225.- Mi 23.Oktober 2019 – 5.Februar 2020, (13x), gemischte Gruppe: 18.10 – 19.00 h, Fr. 247.- Alfred Eschers Vermächtnis und Untergang – Frauengruppe: 19.10 – 20.00 h, Fr. 247.- Exkursion nach Göschenen Männergruppe: 20.10 – 21.00 h, Fr. 247.- Pius Knüsel, Dozent in Kulturmanagement Fr 20. September 2019, 10.15 – 16.15 h, Fr. 80.- Aqua-Jogging inkl. Mittagessen, Mineral, Kaffee; exkl. Fahrt Isabel Buchmann, Aqua-Powerinstruktorin Bahnhof Göschenen - Wassen, Wanderzeit 1,5 Std. Mo 19.8.2019 – 27.1.2020 (19x), 20.00 – 20.50 h, Fr. 361.- Mi 21.8.2019 – 29.1.2020 (19x), 19.10 – 20.00 h, Fr. 361 Sprachkurse ab Mitte Sept. 2019 – Feb. 2020 Kraulkurse Spanisch: Rita Schellenberg, Schwimminstruktorin Spanisch A1 1. Semester, Anfängerkurs Di 17.September. – 3.Dezember.2019, (10x), Mo (15x), 18.10 – 19.45 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel Anfänger: 19.00 – 20.00 h, Fr. 250.- inkl. Eintritt, Fortgeschrittene: 20.00 – 21.00 h, Fr. 250.- inkl. Eintritt, Spanisch A1 3. Semester Schulschwimmbad Schwerzgrueb Di (15x), 20.00 – 21.35 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel Könner: 12.15 – 13.15 h, Fr. 220.- exkl. Eintritt, Hallenbad Hirslen, Bülach Spanisch A2 1. Semester Mo (15x), 20.00 – 21.35 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel Natur, Umwelt und Technik Spanisch A2 3. Semester Vorschau: voraussichtlich September 2019 Mo (15x), 18.10 – 19.45 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel Betriebsbesichtigung RUAG Aviation, Emmen Das genaue Datum finden Sie ab Ende Juni auf unserer Spanisch B1 4. Semester Website oder Tel. 044 500 29 51, Fr. 40.- Di (15x), 18.10 – 19.45 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel Ein Schweizer Militärpilot auf dem Flugzeugträger der Italienisch: US Navy A1 1. Semester, Anfängerkurs Michael Weinmann, Reporter SRF/ Brian Gottschalk, Di (15x), 18.10 h – 19.45 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel Kameramann Das genaue Datum finden Sie ab Ende Juni auf unserer A1 2. Semester Website oder Tel. 044 500 29 51, Fr. 30.- Mo (15x), 20.00 – 21.35 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel Zoo Zürich: Baustellenführung Lewa Savanne A1 3. Semester Do 26.9.2019, 13.00 – 15.00 h, Fr. 65.- inkl. Eintritt Mo (15x), 18.10 – 19.45 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel Kommunikation und Persönlichkeit Japanisch: A1 1. Semester, Anfängerkurs ab 23. Oktober 2019 Düreschnuufe – Atmung und Entspannung Mi (12x), 19.00 – 20.35 h, Fr. 480.- exkl. Lehrmittel Amanda Seiler, Gesangspädagogin Do 5.9., 3.10., 7.11., 5.12.2019, 9.1.2020, (5x), A1 2. Semester 18.00 – 19.30 h, Fr. 225.- Do (15x), 19.00 – 20.35 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel Formen und Gestalten Arabisch: Crashkurs für die Ferien, ab 20. August 2019 Die Farben Bülachs Di (7x), 19.00 – 20.35 h, Fr. 280.- exkl. Lehrmittel Werner Zingg, Grafiker Sa 28. September 2019, 9.00 – 16.00 h, A1 1. Semester ab 29. Oktober 2019 Fr. 90.- exkl. Materialkosten von Fr. 20.- Di (12x), 19.00 – 20.35 h, Fr. 480.- exkl. Lehrmittel Weitere Informationen und Anmeldung unter: Chinesisch: www.vhs-buelach.ch oder Tel. 044 500 29 51 A1 4. Semester Di (15x), 19.00 h – 20.35 h, Fr. 600.- exkl. Lehrmittel
Renovierte 4.5- Zimmerwohnung Im Bruchli 1/3 in Weiach, 2. OG 110 m2, schöner Grundriss, an kinderfreundlicher, ruhiger Lage, Südbalkon, Bad/WC und Dusche/WC, eigene WM, Miete Fr. 1782.- + NK, Kontakt: griessersandra@gmail.com / 079 778 32 08 Hausarztpraxis Dr.med. Susanna Semmelweis Prakt. Ärztin FMH, Akupunktur FMH Badenerstr.122, 5466 Kaiserstuhl AG Praxislabor, Apotheke für Patienten, Hausbesuche, alle Führerscheinuntersuchungen für Personal- Lastwagen, alle Kantone, medizinische Gutachten T:0448582419 F: 0446562236 s-semmelweis@hin.ch Neue Patienten sind Herzlich Willkommen 23
Rückblick: „Videogames – Spielen zwischen Spass und Sucht“ Der öffentliche Anlass der Suchtprävention Zürcher Unterland zog am 15. Mai 2019 über hundert Interessierte verschiedener Altersgruppen in das Alterszentrum ‚Im Grampen’ nach Bülach. Sind auch Sie vom Virus «Videospiele» infiziert, wie Marc Bodmer, Referent des Abendan- lasses? Der Journalist, Gamer und Cyber-Kulturist, wurde 1981 von diesem Virus erfasst und verfolgt seither die Unterhaltungsmedien, die sich in den letzten Jahren in unglaublich grossen Schritten entwickelten. Die Technologien bieten immer mehr Möglichkeiten. Gamen wird in einem schnell wachsenden Markt immer beliebter und die Anzahl Nutzer nimmt zu. Das Shooter Game «Fortnite» spielten Anfang letzten Jahres rund 45 Mio. Menschen, aktuell sind es bereits 250 Mio. begeisterte Spielerinnen und Spieler. Gamer sind Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, ein Viertel der Spielenden ist älter als fünfzig. Allgemein outen sich Gamer in der Öffentlichkeit nicht gern, da sie oft mit Vorur- teilen konfrontiert sind, z.B. «Games machen aggressiv», was nachweislich nicht generell stimmt. Ebenfalls falsch ist die verbreitete Meinung, dass überwiegend Jungs und Männer spielen. Das Verhältnis von Spielerinnen zu Spielern ist nach neuesten Studien fast gleich. Marc Bodmer regte das Publikum an, einmal darüber nachzudenken, was ein wesentlicher Unterschied zum Bücher lesen sei, nämlich u. A. die vielen Interaktionsmöglichkeiten im Spiel. Viedeogamer sind Netzwerker und kommunizieren teilweise mit Spielern weltweit. Zu- dem aktiviert das Gamen weitere Hirnregionen als das Lesen. Der Spass und die Freude am Gamen, aber auch die Schattenseiten, bis hin zur Gamesucht, waren Thema des Abends. Ein Grossteil der Anwesenden interessierte sich für die Frage, was tun, wenn die Begeiste- rung der Kinder an Videogames die Eltern besorgt, verunsichert und im Alltag herausfor- dert. Marc Bodmer, der viel mit Eltern, Lehrpersonen und Ärzten arbeitet und seine Erfah- rungen weiter gibt sagt dazu: - Interessieren Sie sich für ihre Kinder und Jugendlichen und die angesagtesten Ga- mes - Spielen Sie mit und diskutieren Sie gemeinsam darüber - Seien Sie sich Ihrer Vorbildfunktion bewusst – kein Handy am Esstisch - Stellen Sie sich den Auseinandersetzungen - nicht digital ruhig stellen - Begrenzen Sie Spielzeiten - Timer stellen (macht er selbst auch!) - Fördern Sie die eigene Achtsamkeit und die der Kinder Die Präsentation von Marc Bodmer sowie eine Liste mit Anlaufstellen für Unterstützung bei problematischem Spielverhalten finden Sie auf unserer Website, www.praevention-zu.ch, in der Rubrik ‚News’. Haben Sie Fragen zum Thema, dann rufen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne. Ihre Ansprechperson: Silvia Huber, 044 872 77 45, huber@praevention-zu.ch Suchtprävention Zürcher Unterland, Europastrasse 11, 8152 Glattbrugg, 044 872 77 33, www.praevention-zu.ch
Vereinigung Gewerbe Weiach Badebecken Aufblasbar LANDI Weiach 305x183x56 cm Kaiserstuhlerstrasse 44 Badebeken Art.Nr: 79264 8187 Weiach Kinder Telefon: 044 858 22 18 Wand und Boden aufblasbar Art.Nr: 79263 Öffnungszeiten Montag-Freitag 08.00 - 12.00 13.30 - 18.30 Samstag 08.00 - 16.00 www.landisurb.ch Pool-Set 305 × 76 cm Inkl. Filterpumpe. Literinhalt: ca. 4485 l Produkte von unseren Landwirten, mit Liebe und natürlich hergestellt. Caffè-Bar Chamäleon · Konfitüren · Würste Büelstrasse 18 - 8187 Weiach · Honig · Wein Telefon 079 675 04 10 · Birnel · Schnaps www.caffe-bar-chamaeleon.ch · Chutneys · Wein mail: caffechamaeleon@bluewin.ch · Sirup · ……. Öffnungszeiten: Di 09.00 - 11.00 Uhr Mi 14.00 - 22.00 Uhr Do 09.00 - 17.00 Uhr Donnerstag - Mittagsmenue (Reservation erwünscht) Fr 14.00 - 20.00 Uhr Sa 09.00 - 17.00 Uhr So 14.00 - 17.00 Uhr Montag Ruhetag Ich freue mich auf Ihren Besuch - bis bald. Angelika Chiauzzi Ferien: Vom 13. Juli bis 12. August bleibt das Chamäleon GESCHLOSSEN 25
Vereinigung Gewerbe Weiach Mech. Werkstatt / Garage Winkelstrasse 15 | 8187 Weiach 079 567 88 73 | 079 416 60 02 Fax 044 858 37 17 PW und Lieferwagen Land-, Baumaschinen | Garten-, Forstgeräte, Kommunalmaschinen Redaktion: Felix Eugster, Landi SURB Tel: 058 476 54 02 email: eugster.felix@hispeed.ch Anzeigen für die Mitglieder der Vereinigung Gewerbe Weiach Insertionsschluss August 2019: g 12. Juli f 26
VERANSTALTUNGSKALENDER VON WEIACH UND UMGEBUNG STADEL Juli 2019 03.07.- 07.07. Clubmeisterschat, Tennisplätze TC Stadel 04. Monatswanderung, Stadler Wandergruppe 05. Kids Tennis Plausch Turnier, TennisplätzeTC Stadel 05. Topspin Grill, Clubhaus TC Stadel 06.&07. Steakfestival, Schützenhaus Windlach 10. Kolibri-Fest, Kirchgemeindehause WEIACH Juli 2019 04. Mannechuchi, Kochen 06. TV Weiach, Altpapier- und Kartonsammlung 06. Schützengesellschaft, Weiacher Cup, Schützenhaus 07. Heimatmuseum Oberweningen, geöffnet 08. Zürcher Anwaltsverband, Unentgeltliche Rechtsauskunft, Hans-Haller-Gasse 9, Bülach, 17.30 – 19.00 Uhr 12. Schule Weiach, Jahresschlusstag 13.07.-18.08. Schule Weiach, Sommerferien 26. Frauenverein, Senioren-Essen ab 12.00 Uhr 27
WEIACHER ABFALLKALENDER 2019 Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez 3 6 3 2 5 3 7 4 2 6 4 13 13 10 8 12 10 14 11 9 13 Grüngut 16 20 17 15 19 17 21 18 16 20 18 27 27 24 22 26 24 28 25 23 27 30 29 31 30 31 Häckseldienst 09 09 23 26 3 6 6 3 2 5 3 7 4 2 6 4 9 13 13 10 8 12 10 14 11 9 13 11 Kehricht 16 20 20 17 15 19 17 21 18 16 20 18 23 27 27 24 22 26 24 28 25 23 27 24 30 29 31 30 31 6 6 5 Papier / Karton 26 Sonderabfall- 27 14 Mobil / Sperrgut- Sonder- Gratis abfall- Sperrgut entsorgung mobil PP Entsorg- Sternen ung 08.00 – 11.30 Entsorgungsstelle Weiach: Öffnungszeiten Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 bis 11.30 Uhr Öffnungszeiten Glassammelstelle und Verpackungen Aluminium / Stahlblech: Montag – Freitag: 07.00 – 12.00 und 13.00 – 20.00 Samstag und Vorabende von allgemeinen Feiertagen: 07.00 – 12.00 und 13.00 – 19.00 An Sonn- und allgemeinen Feiertagen ist die Entsorgung von Glas und Verpackungen Aluminium / Stahlblech verboten. Was kann entsorgt werden: Altöl Altkleider PET Kleinbatterien Karton Elektrogeräte Altmetall Alu Weissblech Lithiumbatterien Altpapier Kupfer Leuchtmittel Autobatterien Folien Kaffeekapseln Unterhaltungselektronik Kadaver: Andy Schenkel, Oberdorfstrasse 7, 8187 Weiach, 078 826 47 94 Abfalldokumentation: Siehe Homepage Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht über die Entsorgungsstellen in Weiach: www.recycling-map.ch 28
Sie können auch lesen