Von der Schule zur Uni - Dr. Jürgen Gündel - infotage.fau.de

Die Seite wird erstellt Frank Falk
 
WEITER LESEN
Von der Schule zur Uni - Dr. Jürgen Gündel - infotage.fau.de
Von der Schule zur Uni

    Dr. Jürgen Gündel
Von der Schule zur Uni - Dr. Jürgen Gündel - infotage.fau.de
Dr. Jürgen Gündel
                        Leiter des
Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung
                und Career Service (IBZ)

           Halbmondstr. 6 • 91054 Erlangen
           Tel. 0174 / 60 45 223
           juergen.guendel@fau.de

           www.fau.de
Von der Schule zur Uni - Dr. Jürgen Gündel - infotage.fau.de
3 Wege zur Universität

   1. Weg          2. Weg        3. Weg

     Fach
    ohne            Fach          Fach
 Zulassungs-         mit           mit
beschränkung      lokalem     bundesweitem
     (NC)            NC            NC
Von der Schule zur Uni - Dr. Jürgen Gündel - infotage.fau.de
1. Weg zur Uni

               direkte Einschreibung

    Fach ohne Zulassungsbeschränkung (ohne NC)

Voranmeldung                           Eignungsprüfung

           Eignungsfeststellungsverfahren
Von der Schule zur Uni - Dr. Jürgen Gündel - infotage.fau.de
Studienangebot zum WiSe 2021/22
Archäologische Wissenschaften        Digitale Geistes- und            Geschichte (alle
Berufspädagogik Technik (in Stu-     Sozialwissenschaften             Lehrämter)
dienrichtung Elektrotechnik-Infor-   Elektrotechnik, Elektronik und   Griechisch (Gy)
mationstechnik oder Metalltechnik)   Informationstechnik              Griechische Philologie
Buchwissenschaft                     Erdkunde (GS, MS)                Grundschullehramt
Chemie (BSc), Chemie ( Lehrämter)    Ethik (Gy, R)                    Hauptschullehramt
Chemical Engineering – Nach-         Ev. Religionslehre
                                                                      Iberoromanistik
haltige Chemische Technologien
CBI / Clean Energy Processes         Evangelische Theologie           Informatik (Gy, R, GS, B)
                                     Frankoromanistik                 Informations- und
Computational Engineering
                                     Französisch (Gy, R)              Kommunikationstechnik
Data Science                         Geowissenschaften                Indogermanistik und
Deutsch (alle Lehrämter)             Germanistik                      Indoiranistik
Digital Science                      Geschichte                       Italienisch (Gy)
Von der Schule zur Uni - Dr. Jürgen Gündel - infotage.fau.de
Studienangebot zum WiSe 2021/22
Italoromanistik               Materialwissenschaft und      Sinologie
Kulturgeschichte des          Werkstofftechnik              Politik und Gesellschaft
Christentums                  Mathematik                    (vormals Sozialkunde:
                                                            Gy, R, GS, MS)

Kunstgeschichte               Mathematik (alle Lehrämter)   Skandinavistik

                              Mechatronik                   Spanisch (Gy)
Latein (Gy)
                                                            Sozialökonomik
Lateinische Philologie        Mittellatein und Neulatein
                                                            Soziologie
Life Science Engineering      Molecular Science
                                                            Technomathematik
Linguistische Informatik      Orientalistik
                                                            Wirtschaftsinformatik
Literatur und Buch            Philosophie
                                                            Wirtschaftsingenieurwesen
Logopädie                     Physik                         6 Wochen Industriepraktikum

Maschinenbau                  Physik (alle Lehrämter)       Wirtschaftsmathematik
6 Wochen Industriepraktikum   Rechtswissenschaft            Wirtschaftswissenschaften
Studienangebot zum WiSe 2021/22
     - zulassungsfreie Fächer mit Eignungsprüfungen -

in Studienfächern, die besondere
Fähigkeiten erfordern:

 Kunst   (Mappenabgabe bis 15. Juni)
    online-Bewerbung von Juni bis Anfang Oktober.
 Musik
    Persönliche Immatrikulation
         (Anmeldung             bei der
                    Eignungsprüfung   bisUniversität
                                          15.Juni)

 Sport      (Anmeldung Sporteignungsprüfung bis 1. Juni)
Studienangebot zum WiSe 2021/22
- zulassungsfreie Fächer mit Eignungsfeststellungsverfahren -

           •   English and American Studies (BA)
           •   Englisch (LA)
           •   Medizintechnik
           •   Clean Energy Processes

 Anmeldung zum EFV über Homepages der Fächer
Studienangebot zum WiSe 2021/22
  - zulassungsfreie Fächer mit Voranmeldung -

         • Biologie (BSc, LA Gy)
         • Geographie alle Abschlüsse
         • Integrated Life Sciences
         • Japanologie

        Anmeldung bis 15.8. direkt bei der FAU
        Studienplatzgarantie
1. Weg zur Universität
„Bewerbung“ (Anmeldung) an der FAU

                   https://www.campo.fau.de/
2. Weg zur Universität

          Fach mit lokalem NC

                    Wichtig: informieren!!

DoSV ja                    DoSV nein
2. Weg zur Universität
                         Fach mit lokalem NC

                                DoSV ja
                                                       15.7. Ausschlussfrist!!

       Registrierung über DoSV-Bewerbungsportal www.hochschulstart.de
               und anschließende Bewerbung direkt an der Uni

Nach Zulassung postalische Immatrikulation bei der Universität
                 Anfang/Mitte September
Studienangebot zum WiSe 2021/22
            - DoSV Fächer mit dezentralem NC -

Internat. Business Studies (BSc)    Psychologie (VZ; ; BSc)

Internat. Economic Studies (BSc)    Psychologie (TZ; BSc)
Lebensmittelchemie (Staatsexamen)
Molekulare Medizin (BSc)
Dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV)
ein webbasiertes System zum Abgleich von Zulassungsangeboten im
Örtlichen (und Zentralen Vergabeverfahren), das der vollständigen und
schnellen Studienplatzvergabe entsprechend der Nachfrage dient

Bewerbungen für einen Studienplatz über das Webportal der SfH
www.hochschulstart.de
Zunächst registrieren: Festlegen Benutzerkennung und Passwort; für das
weitere Bewerbungsverfahren eine Bewerber-ID und eine BAN. Diese
dienen der Identifizierung im DoSV. Zudem erhalten alle Bewerberinnen
und Bewerber ein Nutzerkonto, mit dem sie Zugriff auf die eigenen Daten
haben.

Kommunikation im DoSV erfolgt grundsätzlich per E-Mail!!
→ Anschließend Bewerbung an der Uni für lokale NC-
Fächer
Zählweise der Bewerbungen im DoSV
                                 Fach mit lokalem NC (DoSV)

1. Molekulare Medizin (FAU)                   9. Medizintechnik (Hochschule A)

2. Psychologie VZ (FAU                        10. Psychologie (Hochschule B)

3. Psychologie TZ (FAU)                       11. Gesundheitsmanagement (Hochschule C)

4. Internat. Business Studies (FAU)           12. Psychologie (Hochschule D)

5. Gesundheitsmanagement (Hochschule H)

6. Molekularbiologie (Hochschule G)                    Wichtig: Priorisieren
7. Cognitive Science (Hochschule F)

8. Psychologie (Hochschule E)

                                12 Anträge = 12 Bewerbungen

                              Maximale Anzahl: 12 Anträge
2. Weg zur Universität
                    Fach mit lokalem NC

                          DoSV nein
                                                  15.7. Ausschlussfrist!!

                       Direkte Bewerbung an Uni
                            für ein NC-Fach

Nach Zulassung postalische Immatrikulation bei der Universität
                 Anfang/Mitte September
2. Weg zur Universität
Bewerbung an der FAU

               https://www.campo.fau.de/
Studienangebot zum WiSe 2021/22
 Fächer mit dezentralem NC (nicht-DoSV)

          Biologie (GS, MS, R, B)
Neues Bayerisches Auswahlverfahren
                (ab WS 20/21 bis SS 23)

                               I. 25% Abiturnote: Abinote
   III. 65% Auswahl
   Hochschule: FAU: Abinote

                                          II. 10% Note und Wartezeit
                                          pro Semester Wartezeit →
                                          Notenbonus von 0,1 auf Abinote,
                                          jedoch max. 1,0

                                          gilt nur bis einschl. SS 23
                                          Dann 70 : 30
Ergebnisse Bayerisches Auswahlverfahren
                 WS 21/22

                                  Note       Note+WZ     Auswahl
                                  25%          10%        HS 65%
                                                         FAU Note
Biologie (LA GS/MS)                2,0         1,2          2,3*
Biologie (LA R/B)                  1,7*        1,2          2,9
International Business Studies     1,6         1,1          2,2*
International Economic Studies     3,1         2,6          3,1
Lebensmittelchemie                 1,7         1,6          1,9*
Molekulare Medizin (BSc)           1,3         0,9          1,4*
Psychologie (Vz) / (Tz)          1,3 / 1,6   0,9 / 0,2   1,4* / 1,7*
3. Weg zum Studienplatz an der Universität

               Medizin
               Pharmazie
               Tiermedizin
               Zahnmedizin
3. Weg zum Studienplatz an der Universität

                  Fach mit bundesweitem NC

          Bewerbung über SfH-DoSV bis 15.7. / (31.5.)

Nach Zulassung postalische Immatrikulation bei der Universität
                 Anfang/Mitte September
Zählweise der Bewerbungen im DoSV

Medizinische Studiengänge           Zusätzlich möglich Grundständige
(Prognose WS 2020/2021)             Studiengänge (DoSV)
1. Medizin        bis zu 38         5. Medizintechnik (Hochschule A)

2. Zahnmedizin    bis zu 29         6. Psychologie (Hochschule B)

3. Tiermedizin    bis zu 5          7. Gesundheitsmanagement (Hochschule C)

4. Pharmazie      bis zu 22         8. Psychologie (Hochschule D)

                                    9. Psychologie (Hochschule E)

  Wichtig: Priorisieren             10. Cognitive Science (Hochschule F)

                                    11. Molekularbiologie (Hochschule G)

                                    12. Gesundheitsmanagement (Hochschule H)

4 Anträge = bis zu 94 Bewerbungen   bis zu 8 Anträge = bis zu 8 Bewerbungen

         Maximale Anzahl: 12 Anträge, 102 Bewerbungen
Das neue Auswahlverfahren der SfH
             - Zentrale Fächer -

Stiftung für Hochschulzulassung: ehemals ZVS, Dortmund
www.hochschulstart.de

                     I. 30 % Abiturbeste   III. 60 % Auswahl
                                           Hochschule

     II. 10 % ZEQ
     (zusätzliche Eignungsquote)
I. Abiturbestenquote (30%)

Ausschließlich Abiturnote - in Form der erreichten Punkte.

Bei Punktgleichheit werden diejenigen Bewerber*innen
bevorzugt, die einen Dienst (z.B. FSJ, BFD) abgeleistet haben.
Danach Losentscheid.
II. Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ; 10%)

WS 2022/2023 Medizin und Zahnmedizin
Von insgesamt 100 Punkten
• 2 Punkte pro Wartesemester max. 30 (entfällt danach)
• Ergebnis des TMS max. 40 (danach 70)
• qualifizierte Berufsausbildung 30 Punkte.

Pharmazie
• max. 80 Punkte auf die Abinote
• 20 Punkte für eine qualifizierte Berufsausbildung

bei Punktgleichheit werden diejenigen Bewerber*innen
bevorzugt, die einen Dienst (z.B. FSJ, BFD) abgeleistet haben.
Danach Losentscheid.
III. Auswahlverfahren der Hochschulen
                 (60%)
Max. 100 Punkt
Medizin und Zahnmedizin
• max. 60 Punkte auf Abinote
• max. 35 Punkte auf Ergebnis des TMS
• 5 Punkte für eine qualifizierte Berufsausbildung.

Pharmazie
• max. 80 Punkte auf Abinote
• max. 20 Punkte für eine qualifizierten Berufsausbildung

bei Punktgleichheit werden diejenigen Bewerber*innen
bevorzugt, die einen Dienst (z.B. FSJ, BFD) abgeleistet
haben. Danach Losentscheid.
Test für medizinische Studiengänge - TMS
           Medizin und Zahnmedizin

Bedeutung - nicht Gewichtung - des TMS hat zugenommen

 Anmeldung ab 1.12.21 bis 15.1.22 und Infos unter
              http://tms-info.org/

       TMS-Durchgang 2022-Frühjahr
       Sa., 07. Mai 2022 und So., 08. Mai 2022

       TMS-Durchgang 2022-Herbst
       So., 06. Nov. 2022 und Mo., 07. Nov. 2022
Test für medizinische Studiengänge - TMS
Bearbeitungszeit: 8 min
Test für medizinische Studiengänge - TMS

                  An der FAU zählt der erreichte
                  Standardwert im TMS
Ergebnisse Verfahren hochschulstart.de
Studiengang                    Studien- Abitur-     ZEQ Adh
                               plätze    beste
SS 21 Medizin                  173       797 (1,2) 74,7 56,8
WS 20/21                       174       814 (1,1) 84,6 59,0
SS 21 Medizin ER-N/BT          55        796 (1,2) 74,7 56,7
WS 20/21                       55        810 (1,1) 82,9 57,8
SS 20 Zahnmedizin              54        766 (1,4) 69,3 50,4
WS 20/21                       54        788 (1,2) 79,5 53,0
SS 20 Pharmazie                FAU kein Studienbeginn im SS
WS 20/21                       121       670 (1,8) 41,0 40,7
nur WS Tiermed. z.B. München   307      747 (1,59)   66,0   37,0
Seit dem WS 2019/2020

Zusätzlicher Studienort Erlangen-Bayreuth (Medizincampus
Oberfranken) mit je 55 Studienplätzen zum SS und WS.
Vorklinik erfolgt in Erlangen, zusätzlich zu den bisherigen
175 Studienplätzen, Klinik in Bayreuth.

Bei Bewerbung bei SfH kann zusätzlich zum Medizinstudium
an der FAU die Zulassung für das Medizinstudium
Erlangen-Bayreuth beantragt werden (eigener Studienort).

Zusätzlicher Studienort Universität Augsburg
(Modellstudiengang)
Landarztquote

• ca. 6% der zur Verfügung stehenden Plätze für
  Landarztquote,
• Bewerbung ist nur zum WS möglich,
• Verpflichtung für zehn Jahre hausärztlich auf dem Gebiet
  Allgemeinmedizin oder Innere Medizin tätig zu sein,
• Sanktionen 250.000 €,
• Bewerbung schriftlich beim Landesamt für Gesundheit
  und Lebensmittelsicherheit, unter Angabe der Reihung
  der Studienorte, auf die sich die Bewerbung bezieht,
• Ausschlussfrist 28. Februar des jeweiligen Jahres.
Informations- und Beratungszentrum (IBZ)
          Halbmondstr. 6 • 91054 Erlangen
          Tel.: 09131 / 85-23333, 85-24444
                    ibz@fau.de
 Noch
Fragen?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

www.ibz.fau.de
Sie können auch lesen