VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW

Die Seite wird erstellt Aurel Böhm
 
WEITER LESEN
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
SEMINARE 2022
VON PROFIS FÜR PROFIS
Expertinnen- und Expertenwissen zur Gestaltung der Arbeitswelt
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
LIEBE KOLLEGINNEN
       UND KOLLEGEN,

 viele der seit Jahren in diesem Seminarprogramm von DGB-Bildungswerk NRW und TBS NRW
 angebotenen Themen sind durch die Corona-Pandemie noch dringlicher geworden. Digitalisie-
 rung und Transformation stellen nicht nur große Herausforderungen dar, sondern auch riesige
 Chancen. Wie hätte die Arbeitswelt ohne die Möglichkeiten von Cloudworking, Videokonferenzen
 und Home-Office ausgesehen?

 Die hier vereinten Seminare sollen Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen und alle
 anderen betrieblichen Interessenvertreter*innen fit machen für die Arbeitswelt der Gegenwart
 und Zukunft.

 In unseren Seminaren, sowohl in Präsenz als auch weiterhin online, klären wir Interessenvertre-
 ter*innen auf über ihre Rechte, Pflichten und Möglichkeiten, Datenschutz, Gesundheitsschutz und
 Digitalisierung mitzugestalten.

 Für die Arbeit im Interesse der Beschäftigten wünschen wir allen Gremien viel Erfolg!

 Elke Hülsmann				                                   Dr. Urs Peter Ruf
 DGB-Bildungswerk NRW			                             TBS beim DGB NRW

                                                                                                   3
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
INHALT                                                                SAP HANA-Migration                                                     30

                                                                          Personal 4.0, SAP SuccessFactors oder Workday HCM                      31

                                                                          IT-Systeme regeln – Überwachung von Arbeitnehmer*innen verhindern			   32

                                                                          Datenschutzrecht für Betriebsräte                                      33

                                                                          Schlagkräftiger IT-Ausschuss		                                         34
        Online- oder Präsenz-Seminar?                                 8
                                                                          Mitbestimmung bei Customer-Relationship-Management-Projekten (CRM)		   35

    ARBEITS- UND                                                          BETRIEBLICHE
    GESUNDHEITSSCHUTZ                                                     ARBEITSORGANISATION
    Einführung in die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung            12
                                                                          Mobil Arbeiten, Home-Office und Co.                                    38
    Neue Arbeitswelt – Neue Arbeitszeiten? (Fokus Angestellte)       13
                                                                          Agil – Was bedeutet das für die Beschäftigten?					                    39
    Grundlagen der Schichtplangestaltung                             14
                                                                          REFA, MTM und Co.                                                      40
    Betriebliche Gewaltprävention                                    15

    Neue Arbeitswelt – Neue Arbeitszeiten? (Fokus Schichtbetriebe)   16

    Gut aufgestellt im Gesundheitsausschuss                          17   UNTERNEHMENS- UND
    Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchung            18   BESCHÄFTIGUNGSENTWICKLUNG
    Psychische Belastungen im Betrieb angehen                        19   Betriebliche Umstrukturierung                                          44

    In zehn Schritten zu einem effektiven BEM                        20   Personalabbau, Kurzarbeit – was nun?                                   45

                                                                          Entgeltgerechtigkeit herstellen! Aber wie?						                       46

    IT-SYSTEME IN DER ARBEITSWELT                                         Toolbox Wirtschaftsausschuss 						                                    47

    UND DATENSCHUTZ
    KI, IBM Watson, Microsoft 365 und Co.                            24   ORGANISATORISCHES
    IT-Projekte prozessorientiert gestalten                          25   Referentinnen und Referenten		                                         50

    Microsoft Office 365 und Co.				                                 26   Informationen zur Seminardurchführung		                                52

    Datenschutzrecht für Personalräte                                27   Seminarhäuser                                                          53

    Digitale Zeiterfassung clever regeln					                        28   Anmeldung                                                              54

    Datenschutz im Büro der Interessenvertretung                     29   Impressum                                                              55

4                                                                                                                                                     5
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
UNSER LEISTUNGSPROFIL
    Seminare für betriebliche Interessenvertretungen,
    Bildung und Beratung aus einem Guss

    Qualität durch umfassende Praxiserfahrung                              Zentral gelegene Seminarorte – Räume mit guter
    Unsere Referent*innen kennen die aktuellen Herausforderungen           Lernatmosphäre
    der betrieblichen Praxis. Sie sind nahezu täglich in den Betrieben     Alle unsere Hotels und Tagungshäuser haben den anspruchsvollen
    und Dienststellen und stehen Interessenvertretungen bei ihrer          Test unserer Seminare bestanden oder stehen vor der Neueröff-
    verantwortungsvollen Arbeit mit Sachverstand und Tipps zur Seite.      nung und versprechen beste Qualität. Sie liegen alle in direkter
    Die Erfahrungen der TBS NRW von über 300 Beratungen pro Jahr           Nähe der Hauptbahnhöfe von Düsseldorf, Dortmund, Duisburg,
    fließen somit in die Seminarangebote ein.                              Essen oder Hamm und sind mit dem ÖPNV sehr gut zu erreichen.
                                                                           Die InterCity Hotels bieten in Kooperation mit der Deutschen Bahn
    Mitbestimmung aktiv voranbringen                                       die Möglichkeit einer umweltfreundlichen und preisgünstigen An-
    Um als Interessenvertretung gute Arbeit gestalten zu können,           und Abreise. Mit dem „Veranstaltungsticket“ können bis zu 60 %
    be­darf es guter Kenntnisse der aktuellen gesetzlichen Mitwir-         zum regulären Preis gespart werden. Die Räumlichkeiten sind
    kungs- und Mitbestimmungsrechte und der Rechtsprechung. Die            lernförderlich gestaltet und eingerichtet und technisch bestens
                                                                                                                                                 © Meinzahn, istock
    Erörterung von Handlungsmöglichkeiten und Vorgehensempfeh-             ausgestattet. Die Verpflegung ist vielfältig und ausgewogen. Auf
    lungen zur optimalen Vertretung der Beschäftigteninteressen sind       Sonderwünsche wird nach Möglichkeit eingegangen.
    deshalb wichtiger und fester Bestandteil aller profi-Seminare.
                                                                           TBS NRW und DGB-Bildungswerk NRW
    Voneinander lernen/Netzwerke aufbauen                                  Die Technologieberatungsstelle wird von den DGB-Gewerkschaften

                                                                                                                                                 STAR-KULT
    Der Austausch von Erfahrungen der verschiedenen Interessen-            und dem Ministerium für Arbeit, dem Ministerium für Gesundheit
    vertretungen in der betrieblichen Durchsetzung ihrer Beteiligungs-     und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen getragen und

                                                                                                                                                 IM BILDUNGSWERK
    rechte ist ein wichtiges Erfolgskriterium für alle Seminare und wird   handelt im Rahmen eines Landesauftrags. Zentrales Ziel ist die
    von den Teilnehmenden sehr geschätzt. Unsere Seminare erwei-           Gestaltung und Förderung eines arbeitsorientierten und sozialver-
    tern den Horizont von Betriebsräten, Personalräten, Mitarbeiter-       träglichen Strukturwandels in NRW. Kerngeschäft der TBS ist die
    und Schwerbehindertenvertretungen! Auch planen wir ausreichend         Beratungstätigkeit.                                                   Wir sind stolz auf unsere Stars: inzwischen haben wir bereits 4, die uns von der European
    Zeit für die Entwicklung von Netzwerken und Strategien in der                                                                                Foundation for Quality Management (EFQM) verliehen wurden.
    Gemeinschaft ein.                                                      Für passende Bildungsangebote ist das DGB-Bildungswerk NRW
                                                                           zuständig. Es ist mit jährlich rund 2.500 Bildungsveranstaltungen     Wie auf der Bühne, braucht jede gute Performance Disziplin, Fleiß, Leidensbereitschaft,
    Seminare präzise durchdacht – kompakter Einstieg,                      und ca. 45.000 Teilnehmenden der größte Anbieter politischer          Übung, Ausdauer und eine erstklassige Regie. Das alles haben wir hier im DGB-Bildungswerk
    strukturierter Aufbau                                                  Bildung in NRW. Das Bildungswerk ist seit 30 Jahren Kooperati-        NRW. Unser Ziel ist die bestmögliche Performance als Bildungsvermittler für alle, die
    Im Mittelpunkt steht das praxisnahe und anwendungsorientierte          onspartner der DGB-Gewerkschaften, gleichgesinnter Bildungsein-       sich im Betrieb für die Interessen der Belegschaft stark machen.
    Vermitteln relevanter und insbesondere aktueller Inhalte. Natürlich    richtungen, der Landeszentrale für politische Bildung, Ministerien,
    ist auch ein theoretisches Verständnis als Rüstzeug nötig. Dabei       Universitäten und Institutionen.
    arbeiten wir mit abwechslungsreichen Methoden der Erwachse-
    nenbildung, die genügend Raum für Fragen lassen. Damit „Bei-           Alle angebotenen Seminare können ggf. auch als Gremien-               Mehr erfahren über unsere Qualitätszertifizierung nach EFQM
    spiele guter Praxis“ leichter umzusetzen sind, erarbeiten wir          seminare angefragt und gebucht werden.                                Recognised for Excellence 4 star:
    Checklisten und Handreichungen zur betrieblichen Gestaltung.           Anfragen dazu bitte gerne an Jan Christoph Gail (s. S. 52).

6
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
ONLINE- ODER
    PRÄSENZ-SEMINAR?

    Im Zuge der Corona-Pandemie haben wir seit Mitte 2020 vor allem auf Online-Seminare gesetzt.

    Zukünftig werden wir jedoch wieder verstärkt auf die Bildungsvermittlung vor Ort in Form von

    Präsenz-Seminaren zusteuern. Beide Formate haben spezifische Stärken und werden, um ein mög-

    lichst vielfältiges Angebot zu garantieren, auch weiterhin ein fester Bestandteil unseres Bildungs-

    spektrums bleiben. Die Vorteile der unterschiedlichen Formate zeigt unsere Gegenüberstellung:          ONLINE-SEMINAR                                                   PRÄSENZ-SEMINAR
                                                                                                           (120 oder 180 Minuten)                                           (ein- oder zweitägig)
                                                                                                            Mitbestimmung auf einen Blick: Online-Seminare geben einen        Mitbestimmung und Mitwirkung aktiv voranbringen: Präsenz-
                                                                                                            kompakten Überblick darüber, worauf Interessenvertreter*in-       Seminare vermitteln grundlegende Inhalte und ermöglichen es
                                                                                                            nen achten müssen und wie sie sich weiterbilden können.           methodisch vertiefend und abwechslungsreich gemeinsam zu
                                                                                                                                                                              arbeiten und zu diskutieren.
                                                                                                            Perfekt für den Einstieg: Unsere Referent*innen vermitteln
                                                                                                            Themen zielgruppen- und praxisorientiert.                         Raum für Austausch: Im betrieblichen Alltagsstress geht
                                                                                                                                                                              leider immer noch zu vieles unter. Unsere Seminare verstehen
                                                                                                            Wir halten es aktuell: Flexible Ansetzung von topaktuellen        wir deshalb auch als Plattform, um sich mit anderen Interes-
                                                                                                            Themen. Unsere Online-Seminare eröffnen eine schnelle und         senvertreter*innen und unseren erfahrenen Referent*innen
                                                                                                            zeitnahe Unterstützung bei der Erarbeitung von betrieblichen      auszutauschen und über eigene Themen zu diskutieren.
                                                                                                            Fragestellungen zur Mitbestimmung.
                                                                                                                                                                              Zeit für Entschleunigung: Unsere zentral gelegenen Tagungs-
                                                                                                            Praktisch: In Zeiten von Home-Office und Mobiler Arbeit 		        häuser sind gut zu erreichen und bieten mit ihren Services und
                                                                                                            sichern wir Interessenvertreter*innen den Zugang zu unseren       der Atmosphäre beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche
                                                                                                            Bildungsformaten zu. Durch das Online-Format sind die Semi-       Veranstaltung. So ist auch zwischen den Seminarblöcken
                                                                                                            nare gut in den Arbeitsalltag zu integrieren und unterliegen      oder abends in der Freizeit ein rundum gelungenes Erlebnis
                                                                                                            keinen örtlichen Beschränkungen.                                  garantiert.

                                                                                                            Doppelt hält besser: Durch den Einsatz von zwei Referent*in-      Hygiene und Sicherheit: Mit den Erfahrungen der Corona-Pan-
    Die Online-Seminare werden meist kurzfristig zu aktuellen Themen geplant. Sie werden daher aus-         nen stellen wir sicher, dass Meldungen, Anregungen oder 		        demie, achten wir genau darauf, die Gesundheit der Teilneh-
                                                                                                            Rückfragen im Chat nicht untergehen und ein optimaler Aus-		      menden und Referent*innen zu schützen – so reagieren wir
    schließlich online veröffentlicht und können auch nur online gebucht werden. Eine aktuelle Übersicht    tausch stattfinden kann.                                          flexibel mit eigenen Konzepten auf regionale Bedingungen, um
    aller Seminarangebote ist immer auf www.dgb-bildungswerk-nrw.de/profis zu finden.                                                                                         eine optimale und sichere Durchführung zu garantieren.

8                                                                                                                                                                                                                                              9
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
ARBEITS- UND
     GESUNDHEITSSCHUTZ

10                       11
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
Arbeits- und Gesundheitsschutz                                                                                                                                                                                                                         Arbeits- und Gesundheitsschutz

                                                                                                                                                NEUE ARBEITSWELT – NEUE ARBEITSZEITEN?
                                                                                                                                                Spezial-Seminar für Angestellte

                                                                                                                                                Aktuell erleben wir in der Arbeitszeitberatung zwei vorherrschende
                                                                                                                                                Trends: Eine fortschreitende Flexibilisierung von Arbeitszeiten zur
                                                                                                                                                ausschließlichen Deckung von betrieblichen Bedarfen einerseits
                                                                                                                                                und den Ruf nach selbstgesteuerter Arbeit andererseits. Die Fle-
                                                                                                                                                xibilisierung von Arbeitszeiten schreitet auch im „klassischen“
                                                                                                                                                Angestelltenbereich immer weiter voran. Es heißt, es müsse im
                                                                                                                                                globalisierten Umfeld bei schwankendem Arbeitsvolumen vermehrt
                                                                                                                                                flexibel reagiert werden. Dabei geraten Beschäftigtenbelange und
                                                                                                                                                gesundheitliche Auswirkungen immer mehr zu Gunsten der Unter-
                                                                                                                                                nehmensinteressen aus dem Blick.

                                                                                                                                                Gleichzeitig hört man immer häufiger den Wunsch nach selbst-
                                                                                                                                                gesteuerter Arbeitszeit. Diese zeigt sich in Gleitzeitmodellen,
                                                                                                                                                projektorientierter Arbeit oder Crowd-Working ebenso wie in der
                                                                                                                                                mobilen Arbeit oder neuen Telearbeits-/Home-Office-Lösungen.
                                                                                                                                                Letztere finden häufig ungeregelt statt. Besonders aus öffentlichen
                                                                                                                                                Verwaltungen wird aktuell der Ruf nach Vereinbarungen zu mobiler

     EINFÜHRUNG IN DIE ERGONOMISCHE                                                                                                             Arbeit laut. Hintergrund sind hier sowohl Beschäftigtenwünsche
                                                                                                                                                als auch der unternehmerische Bedarf, Büroraum einzusparen.

     ARBEITSPLATZGESTALTUNG                                                                                                                     Selbstgesteuerte Arbeitszeit bietet Chancen wie auch Risiken.
                                                                                                                                                Chancen bestehen darin, dass Beschäftigte die Möglichkeit er-
     Handlungshilfen der DGUV anwenden                                                                                                          halten, ihre Arbeit an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Risiken
                                                                                                                                                können in ständiger Erreichbarkeit, dem Ineinanderfließen von
                                                                                                                                                Arbeit und Privatleben und möglichen gesundheitlichen Folgen
     Der Arbeitsalltag gestaltet sich für die meisten Beschäftigten so,     Inhalt                                                              gipfeln. Es kommt auf eine gute Gestaltung an, die Chancen und
     dass sie sich den am Arbeitsplatz gegebenen Arbeitsbedingun-              Rechtliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes       Rechte aufzeigt und Regeln zur Verringerung der Risiken festlegt.
     gen anzupassen haben. Das gilt branchenübergreifend von der               Grundlagen der Ergonomie
     Produktion, über die Logistik bis hin zur Verwaltung. Ein Abgleich        Ergonomie als Handlungsfeld im Rahmen der Gefährdungs-           Ziel
     zwischen dem, wie ein Arbeitsplatz gestaltet ist und was Beschäf-         beurteilung                                                      Gemeinsam wollen wir im Seminar die neuen Arbeitswelten erkun-
     tigte für eine gute und gesunde Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben           Wirksame Mitbestimmungsstrategien für betriebliche               den und herausfinden, welche Herausforderungen sich daraus für
     benötigen, findet häufig nicht statt. Genau dieses Verhältnis in den      Interessenvertretungen                                           die Gestaltung guter Arbeitszeitkonzepte ergeben.                     11. – 12.05.2022, Duisburg, InterCity Hotel
     Blick zu nehmen, ist eine Forderung aus den Arbeitsrechtsnormen.                                                                                                                                                 Seminarnummer: D11-229526-133
     Ergonomie heißt hier das Schlagwort, mit dem betriebliche Interes-     Zielgruppen                                                         Inhalt                                                                Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)
     senvertretungen einen wirkungsvollen Hebel zur Verfügung haben,        Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehin-      Neue Arbeitswelten und neue Herausforderungen für die              zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 219,– Euro (zzgl. USt)
     um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.                               dertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen             Arbeitszeitgestaltung
                                                                                                                                                   Elemente guter Arbeitszeitgestaltung                               Online anmelden
     Ziel                                                                                                                                          Selbstgesteuerte Arbeitszeitmodelle
     Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden Grundlagenkenntnisse          17.02.2022, Düsseldorf, DGB-Haus                                       Flexibilität aus Unternehmens- und Beschäftigtensicht
     zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. Zudem erwerben sie           Seminarnummer: D11-229522-133                                          Beteiligung in Prozessen zur Veränderung von Arbeitszeit-
     Methodenkenntnisse zur Recherche zentraler Informationen über          Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)                          modellen
     Ergonomiebereiche, die für den eigenen Betrieb relevant sind.          zzgl. Verpflegung: ca. 50,– Euro (zzgl. USt)                           Rechtliche Rahmenbedingungen und Mitbestimmung
     Nicht zuletzt zielt das Seminar auf die Förderung der Handlungs-
     kompetenz durch Austausch und Strategien zur Durchsetzung              Online anmelden                                                     Zielgruppen
     eines zielgerichteten Arbeits- und Gesundheitsschutzes.                                                                                    Betriebs- und Personalräte, Mitarbeitervertretungen und Schwer-
                                                                                                                                                behindertenvertretungen aus Betrieben / Unternehmen mit flexiblen
                                                                                                                                                Arbeitszeiten

12                                                                                                                                                                                                                                                                                           13
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
Arbeits- und Gesundheitsschutz                                                                                                                                                                                                   Arbeits- und Gesundheitsschutz

     GRUNDLAGEN DER SCHICHTPLANGESTALTUNG
     Schichtarbeit nach arbeitswissenschaftlichen Kriterien

     Wie kann die Schichtarbeit gesundheitsförderlich gestaltet wer-
     den? Diese Frage hat bisher bei der Schichtplangestaltung keine
     wesentliche Rolle gespielt. Oft stehen wirtschaftliche Erfordernis-
     se im Mittelpunkt der Schichtplangestaltung, nach denen die Lage
     und Verteilung der Arbeitszeit ausgerichtet wird. In den Betrieben
     ist eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten seit Jahren im Trend.
     Viele Betriebe führen Flexi-Regeln ein, wie z. B. Mehrarbeit an
     Samstagen, Rufbereitschaft oder Einbring-Schichten. Zudem sind
     Beschäftigte immer häufiger mit steigenden Leistungsanforderun-
     gen und Arbeitsverdichtung konfrontiert.

     Die wachsenden Anforderungen führen dazu, die Schichtarbeit
     zunehmend auf das Wochenende auszudehnen. In Deutschland
     arbeiten gegenwärtig ca. 20 % der Beschäftigten in Schichtarbeit
     und damit auch an Wochenenden. Die Zahl älterer Erwerbsperso-
     nen in Schicht- und Nachtarbeit steigt stetig an. Untersuchungen
     zeigen, dass Schichtarbeit aufgrund ihrer Lage und Dauer häufig
     mit erhöhten gesundheitlichen Belastungen einhergeht und gra-
     vierende soziale Auswirkungen haben kann. Um negative Auswir-
     kungen der Schichtarbeit auf die Gesundheit zu minimieren, gibt
                                                                                                                            BETRIEBLICHE GEWALTPRÄVENTION
     es arbeitswissenschaftliche Gestaltungsempfehlungen. Diese                                                             Mit der Gefährdungsbeurteilung gegen Übergriffe, Mobbing und andere Formen
     sind nach § 6 (1) Arbeitszeitgesetz für die Schichtarbeit zu be-
     rücksichtigen.
                                                                                                                            der Gewalt vorgehen

     Ziel                                                                                                                   Dass viele Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit Gewalterfahrun-      Inhalt
     Das Seminar vermittelt einen Überblick über Gestaltungselemente                                                        gen machen, wurde lange Zeit entweder tabuisiert oder als indi-        Formen von Gewalt in der Arbeitswelt
     in puncto Schichtarbeit und bietet Handlungshilfen zur Flexibilisie-                                                   viduelles Problem betrachtet. Diese Gewalterfahrungen reichen          Rechtliche Grundlagen für die betriebliche Gewaltprävention
     rung von Schichtarbeit. Es werden wichtige Regelungspunkte für                                                         von Beleidigungen und konkreten Übergriffen durch Externe bis          zur Verankerung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
     Betriebsvereinbarungen vorgestellt und beispielhaft Personalbe-                                                        hin zu Mobbing und Bossing aus den eigenen Reihen. Betriebliche        Individuellen Gewalterfahrungen begegnen, kollektiven
     darfsplanungen diskutiert.                                             14.06.2022, Düsseldorf, DGB-Haus                Interessenvertretungen sind wichtige Vertrauenspersonen, an die        Gefährdungen und Belastungen entgegenwirken
                                                                            Seminarnummer: D11-229521-133                   sich betroffene Beschäftigte nach solchen Erfahrungen wenden.          Rechte und Pflichten der betrieblichen Akteure
     Inhalt                                                                 Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)   Besser noch als viele betriebliche Arbeitsschutzexpert*innen           Gestaltungsaspekte der betrieblichen Gewaltprävention
        Austausch über betriebliche und persönliche Erfahrungen             zzgl. Verpflegung: ca. 50,– Euro (zzgl. USt)    können sie einschätzen, welche Gestaltungsaspekte in der be-           Mitgestaltung und Mitbestimmung aktiv wahrnehmen
        mit Schichtarbeit                                                                                                   trieblichen Gewaltprävention Berücksichtigung finden müssen.
        Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zur Gestal-        Online anmelden                                 Für eine passgenaue betriebliche Gewaltprävention sind daher        Zielgruppen
        tung von Schichtarbeit                                                                                              Mitgestaltung und Mitbestimmung der Interessenvertretung von        Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehin-
        Vorstellung verschiedener Schichtsysteme                                                                            herausragender Relevanz.                                            dertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen
        Schritte in der Schichtplangestaltung
        Vorstellung der Stellschrauben mit Schwerpunkt auf                                                                  Ziel
        Besetzungsstärke                                                                                                    Das Seminar zeigt Ansatzpunkte, um Gewalt gegen Beschäftigte        07. – 08.09.2022, Essen, InterCity Hotel
        Arbeitszeitkonto als Steuerungsinstrument der Arbeitszeit-                                                          als wichtiges Thema des kollektiven Arbeits- und Gesundheits-       Seminarnummer: D11-229523-133
        flexibilisierung                                                                                                    schutzes im Betrieb zu etablieren. Zudem vermittelt es betriebli-   Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)
                                                                                                                            chen Interessenvertretungen Handlungskompetenz, ihre Mitbe-         zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 219,– Euro (zzgl. USt)
     Zielgruppen                                                                                                            stimmungsrechte wahrzunehmen.
     Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbe-                                                                                                                             Online anmelden
     hindertenvertretungen

14                                                                                                                                                                                                                                                                     15
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
Arbeits- und Gesundheitsschutz                                                                                                                                                                                                                     Arbeits- und Gesundheitsschutz

     NEUE ARBEITSWELT – NEUE ARBEITSZEITEN?                                                                                                   GUT AUFGESTELLT IM GESUNDHEITSAUSSCHUSS
     Spezial-Seminar für Schichtbetriebe                                                                                                      Werkzeuge und Wege zur Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte im betrieblichen
                                                                                                                                              Arbeits- und Gesundheitsschutz
     Aktuell erleben wir in der Arbeitszeitberatung zwei vorherrschende     Ziel
     Trends: Eine fortschreitende Flexibilisierung von Arbeitszeiten zur    Gemeinsam wollen wir im Seminar die neuen Arbeitswelten erkun-    Dem stetigen Wandel unserer Arbeitswelt und den damit einherge-     Inhalt
     ausschließlichen Deckung von betrieblichen Bedarfen einerseits         den und herausfinden, welche Herausforderungen sich daraus für    henden wechselnden und oft umfangreichen Herausforderungen             Prozesse des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und deren
     und den Ruf nach selbstgesteuerter Arbeit andererseits. Die Fle-       die Gestaltung guter Arbeitszeitkonzepte ergeben.                 für Interessenvertretungen kann mit Ausschussarbeit innerhalb der      rechtliche Grundlagen
     xibilisierung von Arbeitszeiten zeigt sich bei der Gestaltung neuer                                                                      Gremien begegnet werden. Getreu dem Motto „geteilte Arbeit ist         Bestandsaufnahme und Best-Practice-Austausch „Was hat
     Schichtmodelle mit variablen und ausgeweiteten Arbeitszeiten.          Inhalt                                                            halbe Arbeit“ sollen die Ausschüsse der betrieblichen Interessen-      sich bei anderen bewährt?“
     Es heißt, es müsse im globalisierten Umfeld bei schwankendem              Neue Arbeitswelten und neue Herausforderungen für die 		       vertretung in ihren Aufgaben unterstützen und entlasten, indem         Optimierung der effektiven Zusammenarbeit mit dem
     Arbeitsvolumen vermehrt flexibel reagiert werden. Dabei geraten           Arbeitszeitgestaltung                                          der Zeit- und Arbeitsaufwand auf mehrere Schultern verteilt wird.      Arbeitgeber
     Beschäftigtenbelange und gesundheitliche Auswirkungen immer               Elemente guter Arbeitszeitgestaltung                           Auch im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sollten sich      Konstruktive Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeits-
     mehr zu Gunsten der Unternehmensinteressen aus dem Blick.                 Selbstgesteuerte Arbeitszeitmodelle und deren Möglichkeiten    deshalb Kolleginnen und Kollegen des Gremiums spezialisieren,          sicherheit und der/dem Betriebsärztin/-arzt
                                                                               in Schichtbetrieben                                            um Themen zur Gefährdungsbeurteilung oder zum Betrieblichen            Tipps und Kniffe zur internen Organisation des Ausschusses
     Gleichzeitig hört man immer häufiger den Wunsch nach selbst-              Flexibilität aus Unternehmens- und Beschäftigtensicht          Eingliederungsmanagement (BEM) zu bearbeiten. Damit in der
     gesteuerter Arbeitszeit. Sie zeigt sich in Gleitzeitmodellen, Job-        Beteiligung in Prozessen zur Veränderung von Arbeitszeit-      Ausschussarbeit gute Ergebnisse erzielt werden können, bedarf es    Zielgruppen
     Sharing, Funktionszeiten, Sabbaticals etc. Diese Begriffe werden          modellen                                                       sowohl passender Strukturen und Strategien als auch das nötige      Mitglieder von Gesundheitsausschüssen, Betriebsräte, Personal-
     immer wieder verwandt, um von Unternehmensseite her zu ver-               Rechtliche Rahmenbedingungen und Mitbestimmung                 fachliche Know-how der Ausschussmitglieder. Ein gut aufgestellter   räte, Mitarbeitervertretungen
     deutlichen, dass Beschäftigte die Flexibilisierung von Arbeitszeiten                                                                     Gesundheitsausschuss leistet so mit seinen vielfältigen Hand-
     wünschen.                                                              Zielgruppen                                                       lungsmöglichkeiten einen entscheiden Beitrag zur sicheren und
                                                                            Betriebs- und Personalräte, Mitarbeitervertretungen und Schwer-   gesunden Arbeit der Beschäftigten im Betrieb.                       18. – 19.10.2022, Dortmund, InterCity Hotel
     Dabei sind zwei Fragen zu stellen. Zum einen: Ist eine Gestaltung      behindertenvertretungen aus Schichtbetrieben                                                                                          Seminarnummer: D11-229525-133
     von Arbeitszeiten nach Beschäftigteninteressen im Schichtbetrieb                                                                         Ziel                                                                Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)
     überhaupt möglich? Zum anderen: Wessen Interessen haben denn                                                                             Die Teilnehmenden lernen Wege und Werkzeuge kennen, sich            zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 219,– Euro (zzgl. USt)
     im Zweifel Vorrang? In der Praxis kommt es darauf an, unter Be-        20.­­  – 21.09.2022, Dortmund, InterCity Hotel                    innerhalb des Ausschusses gut aufzustellen und so Mitbestim-
     teiligung der Beschäftigten die Flexibilisierungsbedarfe des Unter-    Seminarnummer: D11-229520-133                                     mungsprozesse aktiv meistern zu können. Dabei werden praxiser-      Online anmelden
     nehmens und die Wünsche der Beschäftigten zu analysieren und           Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)                     probte Methoden und Vorgehensweisen vorgestellt und diskutiert.
     in eine gute Gestaltung einzubringen, die Chancen und Rechte           zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 219,– Euro (zzgl. USt)          Die Teilnehmenden haben die Chance zum intensiven Austausch
     aufzeigt und Regeln zur Verringerung potentieller Risiken festlegt.                                                                      untereinander und können für sich und ihren Gesundheitsaus-
                                                                            Online anmelden                                                   schuss unmittelbar umsetzbare, konkrete Maßnahmen ableiten.

16                                                                                                                                                                                                                                                                                       17
VON PROFIS FÜR PROFIS - SEMINARE 2022 - DGB-Bildungswerk NRW
Arbeits- und Gesundheitsschutz                                                                                                                                                                                                 Arbeits- und Gesundheitsschutz

     ARBEITSMEDIZINISCHE VORSORGE UND
     EIGNUNGSUNTERSUCHUNG
     Darf mein Chef mich zum Arzt schicken?

     Fast jede oder jeder Beschäftigte hat schon einmal etwas über
     die arbeitsmedizinischen Vorsorge- und Untersuchungsangebote
     als Teil betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen
     gehört oder daran teilgenommen. Das Angebot reicht von der
     arbeitsmedizinischen Pflichtvorsorge bis hin zur Wunschvorsorge
     der Beschäftigten. Teilweise werden in den Betrieben vor einer
     Einstellung, aber auch während des laufenden Beschäftigungs-
     verhältnisses Eignungsuntersuchungen durchgeführt. Dabei eine
     Orientierung zu behalten, was der Arbeitgeber im Rahmen seiner
     Fürsorgepflicht darf und muss und welche Rechte und Pflichten
     Beschäftigte eines Betriebes haben, fällt häufig schwer. Weitere
     Unsicherheiten komplettieren den Vorsorge-Dschungel im Betrieb:
     Darf der Chef Arbeitnehmer*innen zum Arzt schicken, und wenn
     ja wann? Müssen sich Beschäftigte immer untersuchen lassen?
     Und welche Daten dürfen überhaupt erhoben und weitergegeben
     werden?                                                                                                             PSYCHISCHE BELASTUNGEN
     Ziel
     Es werden rechtliche Handlungsmöglichkeiten und praktische
                                                                                                                         IM BETRIEB ANGEHEN
     Handlungsansätze für einen verhältnismäßigen und sicheren Um-                                                       Die Arbeitsschutzakteur*innen aktivieren und psychische Gefährdungen minimieren
     gang mit den unterschiedlichen Vorsorge- und Untersuchungs-
     arten im Betrieb aufgezeigt.
                                                                                                                         Quer durch alle Branchen und Betriebsgrößen nehmen Arbeits-          Inhalt
     Inhalt                                                                                                              verdichtung, ungünstige Arbeitszeiten und Stress zu. Dies bleibt        Ursachen für psychische Belastungen im Betrieb
        Rechtlicher Rahmen für ArbMedVV und Eignungsunter-                                                               für die Betroffenen nicht ohne Folgen. Die Ermittlung psychischer       Messmethoden und Beurteilungsinstrumente
        suchungen                                                                                                        Belastungen scheint vielfach schwierig und weniger „objektiv“ zu        Psychische Belastungen im Zusammenhang mit der
        Gegenüberstellung von arbeitsmedizinischer Vorsorge und 		                                                       sein, als etwa die Messung von Lärm oder Gefahrstoffen. Trotz-          Gefährdungsbeurteilung
        Eignungsuntersuchung                                                                                             dem gibt es hier gute Hilfsmittel und Beurteilungsinstrumente, um       Best Practice: Gute Beispiele betrieblichen Handelns
        Begründungen und Verantwortlichkeiten der arbeitsmedi-                                                           Belastungen zu erkennen. Zudem gibt es fundierte Erfahrungen            Handlungsmöglichkeiten im Betrieb
        zinischen Vorsorge und Eignungsuntersuchungen                                                                    mit betrieblich erfolgreichen Vorgehensweisen, wie Verbesse-            Aufgaben und Rolle der Interessenvertretung
        Umgang mit Gesundheitsdaten nach DSGVO und BDSG                                                                  rungsmaßnahmen gefunden werden können.                                  Rechtliche Möglichkeiten der Interessenvertretung
        Handlungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis
        Aufzeigen von Mitbestimmungsrechten                                                                              Ziel                                                                 Zielgruppen
                                                                         25.10.2022, Hamm, Mercure Hotel                 Den Teilnehmenden werden Grundlagen zu den Themen psy-               Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen
     Zielgruppen                                                         Seminarnummer: D11-229527-133                   chische Belastung und Beanspruchung vermittelt. Sie lernen
     Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehin-   Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)   Methoden und Verfahren zur Messung von psychischen Belastun-
     dertenvertretungen, Mitglieder des Arbeitsschutzausschusses         zzgl. Verpflegung: ca. 55,– Euro (zzgl. USt)    gen und ihrer praktischen Anwendung im Zusammenhang mit der          15. – 16.11.2022, Duisburg, InterCity Hotel
                                                                                                                         Gefährdungsbeurteilung kennen. Erfolgreiche Vorgehensmodelle         Seminarnummer: D11-229524-133
                                                                         Online anmelden                                 für die betriebliche Praxis werden vorgestellt. Das Seminar eignet   Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)
                                                                                                                         sich auch speziell für Interessenvertreter*innen, die neu in das     zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 219,– Euro (zzgl. USt)
                                                                                                                         Thema einsteigen wollen.
                                                                                                                                                                                              Online anmelden

18                                                                                                                                                                                                                                                                   19
Arbeits- und Gesundheitsschutz

                                                                                                                                              IMMER AUF DER SEITE
                                                                                                                                              DER INTERESSENVERTRETUNG
     IN ZEHN SCHRITTEN ZU EINEM EFFEKTIVEN BEM                                                                                                Beratung – Weiterbildung – Information
     Praktische Anleitung für betriebliche Interessenvertretungen
                                                                                                                                              Veränderungsprozesse sind in der Arbeitswelt allgegenwärtig. Aus diesem Grund werden Beratungen
                                                                                                                                              für Interessenvertretungen immer wichtiger. Nah am betrieblichen Problem, fachlich aktuell und ver-
     Der Arbeitgeber muss initiativ werden und Beschäftigten nach         Inhalt                                                              trauensvoll in der Zusammenarbeit erarbeiten wir gemeinsam mit der Interessenvertretung Strategien
     langer Krankheit ein wirksames betriebliches Eingliederungsma-          Von der Erhebung der Fehlzeiten bis zur erfolgreichen		          und stärken deren Position. Die Beteiligung der Beschäftigten ist dabei unverzichtbar für die Entwick-
     nagement (BEM) nach § 167 Abs. 2, SGB IX anbieten. Der Erfolg           Eingliederung                                                    lung von erfolgreichen Lösungen. Hierfür stellt die TBS NRW Expert*innenwissen und praktische Er-
     und das Vertrauen hängen dabei maßgeblich von den einzelnen             Die Rolle der betrieblichen Interessenvertretung im              fahrungen zur Verfügung: Ob Ökonomie, EDV, Organisation oder Gesundheit – unsere Spezialist*innen
     Schritten im BEM ab. Wer führt die Eingliederungsgespräche, wer         BEM-Prozess                                                      unter­stützen bei der Erarbeitung möglicher Lösungsansätze. Alle Beratungen wer­den gemäß § 80 (3)
     ist daran beteiligt? Kennen alle gesetzlich genannten Akteur*innen      Wer gehört ins BEM-Team?                                         BetrVG bzw. § 40 LPVG durchgeführt.
     ihre Aufgaben? Werden alle Rehabilitationsträger eingebunden, um        Vertrauen ist alles: Öffentlichkeitsarbeit im BEM mitgestalten
     sachliche, technische und finanzielle Unterstützung einzuholen?         Gesprächsprotokoll mit Maßnahmenfindung                          Mitbestimmung vor Ort erfolgreich umsetzen
     Wie wird mit den personenbezogenen Daten umgegangen? Erfolgt            Schutz personenbezogener Daten: Was sagt das Gesetz?             TBS-Beraterinnen und Berater stehen Interessenvertretungen täglich mit Sachverstand und Hand-
     eine Trennung von Personal- und BEM-Akte – und welche Daten             Rechte und Pflichten im BEM sowie aktuelle Rechtsprechung        lungsempfehlungen bei der Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten zur Seite. In betrieblichen
     dürfen überhaupt in welche Akte? Kennt die betriebliche Interes-        Leistungskatalog der Rehabilitationsträger: Strategien zur 		    Einzelberatungen sind unsere Expert*innen aus Informatik, Arbeitswissenschaft, Psychologie, Ingeni-
     senvertretung ihre umfassenden Mitbestimmungsrechte? Und                Inanspruchnahme von externen Leistungen                          eurwissenschaft und anderen Disziplinen für den Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss, Gesundheitszirkel
     schließlich: Stellt der Abschluss einer Betriebs- bzw. Dienstver-       Konfliktlösungen im BEM                                          oder IT-Ausschuss die erste Anlaufstelle. All diese Erfahrungen fließen in die Seminar- und Weiterbil-
     einbarung eine Verbindlichkeit in Ablauf und Maßnahmengestal-           Eckpunkte einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung zum BEM        dungsangebote ein, die wir gemeinsam mit dem DGB-Bildungswerk NRW durchführen.
     tung dar?
                                                                                                                                              Weitere Informationen: www.tbs-nrw.de
                                                                          Zielgruppen
     Ziel                                                                 Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehin-
     Im Seminar werden die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten für         dertenvertretungen
     betriebliche Interessenvertretungen sowie die Aufgaben und Rollen
     der gesetzlichen Akteur*innen vermittelt.                                                                                                Regionalstelle Dortmund            Regionalstelle Düsseldorf            Regionalstelle Bielefeld
                                                                          23. – 24.11.2022, Dortmund, InterCity Hotel                         Westenhellweg 92 - 94              Harkortstraße 15                     Stapenhorststraße 42b
                                                                          Seminarnummer: D11-229528-133                                       44137 Dortmund                     40210 Düsseldorf                     33615 Bielefeld
                                                                          Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)                       T. 0231 249698-0                   T. 0211 179310-0                     T. 0521 96635-0
                                                                          zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 219,– Euro (zzgl. USt)            F. 0231 249698-41                  F. 0211 179310-29                    F. 0521 96635-10
                                                                                                                                              tbs-ruhr@tbs-nrw.de                tbs-rheinland@tbs-nrw.de             tbs-owl@tbs-nrw.de
                                                                          Online anmelden

20                                                                                                                                                                                                                                                     21
IT-SYSTEME
      IN DER ARBEITSWELT
     UND DATENSCHUTZ

22                         23
IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz                                                                                                                                                                             IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz

     KI, IBM WATSON, MICROSOFT 365 UND CO.                                                                                       IT-PROJEKTE PROZESSORIENTIERT GESTALTEN
     Wo steckt „künstliche Intelligenz“ drin und was machen wir damit?                                                           Mitbestimmungsrechte bei der IT-Einführung systematisch nutzen

     Big Data, „künstliche Intelligenz“ (KI), Predictive Analytics, Pre-   Inhalt                                                Die betriebliche Digitalisierung kann zu einer Vielzahl von IT-Pro-   Zielgruppen
     dictive Maintenance und andere Begriffe sind in den Betrieben            Einblick in die Welt der KI-Systeme                jekten führen. Gleichzeitig verändern sich die Komplexität von IT-    Betriebsräte, Mitarbeitervertretungen, Personalräte, Schwerbehin-
     und Dienststellen in der Diskussion. Obwohl der Einsatz dieser           Welche KI-Systeme gibt es?                         Lösungen sowie die Organisation und Methoden bei IT-Projekten.        dertenvertretungen
     Technologien zu erheblichen Veränderungen der Arbeitsbedin-              Wie funktionieren KI-Systeme?                      Diese Veränderungen stellen betriebliche Interessenvertretungen
     gungen führen kann, werden KI-Anwendungen derzeit manchmal               Welcher Mitbestimmungsrahmen existiert?            vor vielfältige Herausforderungen. Wie können sie die Menge an
     fast unbemerkt in Unternehmen eingeführt. Aber was bedeutet              Ansätze für die Gestaltung der betrieblichen       IT-Projekten kompetent und zielgerichtet begleiten? Wie müssen        27.01.2022, Düsseldorf, DGB-Haus
     KI technisch und welche Handlungsmöglichkeiten und -erforder-            Nutzung von KI                                     IT-Projekte gestaltet sein, um Mitbestimmungsrechte systematisch      Seminarnummer: D11-229502-133
     nisse ergeben sich für Interessenvertretungen? Sind KI-Systeme                                                              wahrnehmen zu können? Zu welchem Zeitpunkt ist die Wahrneh-           Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)
     wirklich intelligent? Zu welchen Zwecken werden sie eingeführt        Zielgruppen                                           mung welcher Mitbestimmungsrechte in einem IT-Projekt sinnvoll?       zzgl. Verpflegung: ca. 50,– Euro (zzgl. USt)
     und welche Belastungen und welche Chancen ergeben sich für            Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen   Welche Folgen für Beschäftigte können betriebliche Interessenver-
     die Beschäftigten? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund und                                                                tretungen bei IT-Projekten genauer fokussieren?                       Online anmelden
     erarbeiten gemeinsam den Handlungsspielraum für Interessen-
     vertretungen zur Beteiligung und zur Mitbestimmung an solchen         26.01.2022, Hamm, Mercure Hotel                       Ziel
     Systemeinführungen.                                                   Seminarnummer: D11-229507-133                         Das Seminar gibt einen ersten Überblick über eine prozessorientier-
                                                                           Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)         te Nutzung verschiedener Mitbestimmungsrechte in IT-Projekten.
     Ziel                                                                  zzgl. Verpflegung: ca. 55,– Euro (zzgl. USt)
     Die Interessenvertretungen sollen erkennen können, ob KI im                                                                 Inhalt
     Unternehmen genutzt wird und welche Regelungsmöglichkeiten            Online anmelden                                          Strukturen und betriebliche Gestaltung von IT-Projekten
     existieren.                                                                                                                    Priorisierung und Organisation bei der Begleitung von
                                                                                                                                    IT-Projekten im Gremium
                                                                                                                                    Prozessorientierte Wahrnehmung der Mitbestimmungsrechte
                                                                                                                                    in IT-Projekten

24                                                                                                                                                                                                                                                                             25
IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz                                                                                                                                                                                      IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz

     MICROSOFT OFFICE 365 UND CO.                                                                                                            DATENSCHUTZRECHT FÜR PERSONALRÄTE
     Moderne IT-Strukturen mitbestimmen                                                                                                      Grundlagenseminar DSGVO und neues Datenschutzgesetz NRW

     Die Auswirkungen von IT-Systemen sind mittlerweile für (fast) alle     Inhalt                                                           Das Thema Datenschutz macht einen großen Teil der Mitbestim-         Pflichten der Dienststelle
     Beschäftigten in der täglichen Arbeit spürbar. Gerade mit Microsoft       Überblick über moderne IT-Strukturen am Beispiel „Microsoft   mung bei IT-Systemen aus. Seit dem 25. Mai 2018 ist ein neues        Rechte der betroffenen Personen
     Office 365 hat einer der größten Anbieter von Software große Tei-         Office 365“                                                   Datenschutzrecht anzuwenden, die europäische Datenschutz-            Bedeutung für den Datenschutz des Personalrats
     le seines Angebots auf Cloud-Lösungen umgestellt. Dies gilt für           Gestaltungsansätze                                            grundverordnung (DSGVO). Für den Beschäftigtendatenschutz in         Verhältnis von Mitbestimmung (LPVG NRW) und Datenschutz
     das herkömmliche Office-Paket, aber auch für weitere bekannte             Grundlagen der Informations- und Mitbestimmungsrechte         Landes- und Kommunalbehörden von NRW ist seitdem ergänzend           Rolle und Handlungsmöglichkeiten des Personalrats beim
     und weniger bekannte Anwendungen wie SharePoint oder das                  Regelungsbedarfe auf betrieblicher und überbetrieblicher      das neue Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) von Bedeutung.              Thema Datenschutz
     E-Mail-Programm Exchange. Gänzlich neue Anwendungen wie                   Ebene                                                         Welche Schutzrechte sind dort festgeschrieben? Welche Spielräu-      Bedeutung für Dienstvereinbarungen und notwendige
     Delve, MyAnalytics und Workplace Analytics rücken auch das The-                                                                         me für Regelungen gibt es? Welche Maßstäbe legt das Daten-           Regelungsbereiche
     ma KI (künstliche Intelligenz) näher an den Alltag der Beschäftigten   Zielgruppen                                                      schutzrecht an die Qualität von Dienstvereinbarungen an?
     heran. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Beschäftigte        Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen                                                                                Zielgruppe
     und Interessenvertretungen? Worauf müssen sie achten, um die                                                                            Ziel                                                              Personalräte von Einrichtungen und Dienststellen, für die das neue
     Kolleg*innen gut zu schützen und gleichzeitig die Möglichkeiten zur                                                                     Die Teilnehmenden lernen die für den Beschäftigtendatenschutz     Datenschutzgesetz NRW gilt
     Erleichterung der Arbeit zu nutzen?                                    03.02.2022, Essen, InterCity Hotel                               relevanten Bestimmungen der DSGVO sowie des neuen Landes-
                                                                            Seminarnummer: D11-229503-133                                    datenschutzgesetzes von NRW kennen. Zudem werden Handlungs-
     Ziel                                                                   Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)                    ansätze für Personalräte und Regelungsbereiche von Dienstver-     23. – 24.03.2022, Hamm, Mercure Hotel
     Die Teilnehmenden erhalten Grundlagenwissen über moderne               zzgl. Verpflegung: ca. 62,– Euro (zzgl. USt)                     einbarungen erläutert.                                            Seminarnummer: D11-229509-133
     IT-Strukturen: Vom statischen Produkt zur fließenden Lösung                                                                                                                                               Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)
     aus der Cloud. Zugleich vermittelt das Seminar die erforderlichen      Online anmelden                                                  Inhalt                                                            zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 200,– Euro (zzgl. USt)
     Grundlagen der Informations- und Mitbestimmungsrechte und                                                                                  Grundprinzipien der DSGVO
     beantwortet die oben gestellten Fragen.                                                                                                    Bestimmungen zum Beschäftigtendatenschutz (DSGVO und 		        Online anmelden
                                                                                                                                                DSG NRW)
                                                                                                                                                Stellung und Aufgabe behördlicher Datenschutzbeauftragter,
                                                                                                                                                Aufsichtsbehörde
                                                                                                                                                Besondere Verarbeitungssituationen (u. a. Videoüberwachung,
                                                                                                                                                sensible Daten)

26                                                                                                                                                                                                                                                                                      27
IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz                                                                                                                                                                                IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz

     DIGITALE ZEITERFASSUNG CLEVER REGELN
     Sicher im Umgang mit modernen IT-Systemen und rechtlichen Bestimmungen

     Die Flexibilisierung von Arbeit nimmt stetig zu. Klassische Nine-
     to-five-Jobs weichen mehr und mehr flexiblen Arbeitsmodellen
     – mit weitreichenden Auswirkungen auf die Arbeitszeit und deren
     Erfassung. Für Beschäftigte und Interessenvertretungen gewinnt
     das Thema Arbeitszeiterfassung über moderne IT-Systeme stetig
     an Bedeutung. Arbeit von unterwegs, bei Kund*innen, im Hotel,
     zuhause im Home-Office oder doch ganz klassisch? Nicht nur die
     Arbeitszeiten und -orte sind abzustimmen. Auch die technische
     Erfassungsweise und die damit verbundenen rechtlichen Rahmen-
     bedingungen sind zu klären.

     Das Verschwinden der Grenze zwischen Arbeit und Freizeit stellt
     Interessenvertretungen vor neue Herausforderungen. Hier kann
     eine digitale Zeiterfassung Unterstützung bieten. Doch was ist bei
     der Nutzung von Apps & Co. zu beachten? Auch hierbei sind zwin-
     gend das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 BetrVG
     sowie die Vorgaben der DSGVO und des BDSG zu beachten. Be-
     sonders vertrauliche Informationen, zum Beispiel Krankheitstage,
     sind vor unbefugter Kenntnisnahme zu schützen. Wichtige Rechts-
     grundlagen und Mitbestimmungsrechte werden aufgezeigt, um                                                                       DATENSCHUTZ IM BÜRO DER
     im Nachgang gemeinsam praktische Lösungsmöglichkeiten zu
     erarbeiten.                                                                                                                     INTERESSENVERTRETUNG
     Ziel                                                                                                                            Was müssen Interessenvertretungen beachten?
     Teilnehmende lernen die richtigen Fragen zu stellen sowie die
     wichtigsten Regelungsbereiche bei der Einführung einer digitalen
     Zeiterfassung kennen.                                                                                                           Betriebs- und Personalräte kontrollieren einerseits die Einhaltung   Inhalt
                                                                                                                                     des Beschäftigtendatenschutzes durch den Arbeitgeber, anderer-          Rechtliche Grundlagen, Beschäftigtendatenschutz (DSGVO,
     Inhalt                                                                                                                          seits verarbeiten sie selbst Arbeitnehmerdaten. Von Bewerbungs-         BDSG, LDSG/DSG NRW)
        Was können Zeiterfassungssysteme leisten?                         31.05. – 01.06.2022, Duisburg, InterCity Hotel             unterlagen über Gehaltslisten bis hin zu Kündigungsvorlagen sind        BetrVG, BPersVG, LPVG NRW
        Von der reinen Zeiterfassung zum Workforce Management             Seminarnummer: D11-229501-133                              sie in der täglichen Arbeit nahezu immer mit personenbezogenen          Prüfung des Umgangs mit Daten
        Welche Erfassungsmöglichkeiten gibt es?                           Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)              Daten konfrontiert. Sie sind auch Ansprechpartner*innen, wenn           Zusammenarbeit mit der/dem Datenschutzbeauftragten
        Vom klassischen Zeiterfassungsterminal über biometrische          zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 219,– Euro (zzgl. USt)   sich Beschäftigte ratsuchend an ihre Interessenvertretung wenden.       Technisch-organisatorische Maßnahmen
        Erfassung bis zur App                                                                                                                                                                                Datenschutz in der Geschäftsordnung
        Welche Chancen und Risiken bestehen?                              Online anmelden                                            Wo zahlreiche personenbezogene Daten erhoben und verarbei-
        Möglichkeiten und Grenzen elektronischer Zeiterfassung                                                                       tet werden, stellt sich die Frage nach dem Datenschutz und der       Zielgruppen
        Welche Rechtsgrundlagen sind zu beachten?                                                                                    Datensicherheit. Der Umgang mit sensiblen Daten ist durch die        Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen
        DSGVO, BDSG neu und EuGH-Urteil vom 14. Mai 2019 im                                                                          DSGVO und das BDSG bzw. LDSG geregelt. Die darin formulierten
        Überblick, Relevante Informations-, Mitbestimmungs- und                                                                      Anforderungen an den Datenschutz sind dabei auch durch die In-
        Kontrollrechte                                                                                                               teressenvertretung zu erfüllen. Zu welchem Zweck dürfen welche       18.08.2022, Duisburg, InterCity Hotel
        Wie kann eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung aussehen?                                                                    Daten wann und wo abgelegt werden? Wie sind Daten zu sichern?        Seminarnummer: D11-229504-133
        Wichtige Regelungsinhalte einer Vereinbarung zur digitalen                                                                   Wer hat Zugriffsrechte? Wann müssen Daten vernichtet werden?         Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)
        Zeiterfassung                                                                                                                Wer kontrolliert die Einhaltung des Datenschutzes im Büro der        zzgl. Verpflegung: ca. 62,– Euro (zzgl. USt)
                                                                                                                                     Interessenvertretung?
     Zielgruppen                                                                                                                                                                                          Online anmelden
     Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen                                                                             Ziel
                                                                                                                                     Die Interessenvertretungen sollen die neuen Anforderungen der
                                                                                                                                     DSGVO und deren Auswirkungen auf ihre Tätigkeit als Interessen-
                                                                                                                                     vertretung kennenlernen.

28                                                                                                                                                                                                                                                                                29
IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz                                                                                                                      IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz

     SAP HANA-MIGRATION                                                   PERSONAL 4.0
     Welche Herausforderungen sind zu erwarten?                           SAP SuccessFactors oder Workday HCM

     SAP lässt das klassische R3 auslaufen. Fast alle Unternehmen         Die Landschaft der Personalmanagementsysteme verändert
     planen die Einführung von SAP HANA oder migrieren bereits ihre       sich massiv. Bisher hat der Personalbereich IT-Systeme mit den
     Daten auf das neue System. Was bedeutet das für die Kolleg*in-       Schwerpunkten Personaladministration, Gehaltsabrechnung und
     nen, die Mitbestimmung und die ggf. schon vorhandenen Betriebs-      Zeitwirtschaft genutzt. Neuere Softwarelösungen bilden nun auch
     oder Dienstvereinbarungen? SAP HANA ist eine Cloud-Lösung,           verstärkt weitere für die Beschäftigten wichtige Personalprozesse
     ein Big-Data-Werkzeug, eine neue Technologie, hat ein neues          ab. Hierzu gehören Zielvereinbarungen, Leistungsbewertungen,
     Lizenz-Modell und vieles mehr. Dies bedeutet, dass sich die Mög-     Entlohnungsplanungen, Recruiting, Talent Reviews sowie Entwick-
     lichkeiten der Datenverarbeitung deutlich ausweiten. Umfangreiche    lungs- und Nachfolgeplanungen.
     Auswertungen werden in wenigen Sekunden erstellt, Prognosen
     möglich. Zusätzlich muss der Datenschutz neu organisiert werden.     Zwei der am weitest verbreiteten Systeme sind die Personal- und
     SAP HANA kennt aber auch Berechtigungen und diese werden in          Talentmanagement-Systeme SAP SuccessFactors und Workday
     einer ähnlichen Weise wie bisher organisiert. Daher stehen die       HCM. Was zunächst nur aussieht wie die Einführung einer weiteren
     Interessenvertretungen vor der Aufgabe, ihre Betriebs- /Dienstver-   Software, stellt in den Betrieben und Dienststellen vielfach den
     einbarungen zu überarbeiten.                                         Einstieg in eine ganz neue Personalplanungs- und -steuerungs-
                                                                          philosophie dar, die viele unterschiedliche Tatbestände der betrieb-
     Ziel                                                                 lichen Mitbestimmung berühren kann.
     Das Seminar bietet Antworten auf die Fragen: Wie kann man
     erkennen, ob SAP HANA eingeführt wird? Welche Fragen müssen          Ziel
     gestellt werden, um die richtigen Informationen zu bekommen?         Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über die beiden
     Wie kann der Mitbestimmungsprozess gestaltet werden und an           Systeme. Aufgezeigt werden der Funktionsumfang, die Nutzungs-
     welchen Stellen muss eine vorhandene Betriebs-/Dienstvereinba-       möglichkeiten von Seiten des Managements sowie die Auswirkun-
     rung angepasst werden?                                               gen auf die Beschäftigten und die betriebliche Personalsteuerung
                                                                          insgesamt. Ein besonderer Fokus liegt auf den Einflussmöglich-
     Inhalt                                                               keiten der Interessenvertretung und auf dem gegenseitigen Erfah-
        Möglichkeiten von SAP HANA                                        rungsaustausch.
        Aufbau von SAP HANA
        Berechtigungsstrukturen                                           Inhalt
        Eckpunkte einer Betriebs- /Dienstvereinbarung                        Talent Management Software – Was ist das? Was kann und soll
        Eckpunkte des Mitbestimmungsprozesses                                sie leisten?
        Vorgehen und Mitbestimmung bei der Migration auf SAP HANA            SAP SuccessFactors und Workday HCM – wie sehen die Syste-
                                                                             me aus? Was können sie?
     Zielgruppen                                                             Wie arbeitet das Management mit den Systemen? Ein Blick             06.09.2022, Dortmund, InterCity Hotel
     Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, deren Unter-       „hinter die Kulissen“                                               Seminarnummer: D11-229512-133
     nehmen / Dienststellen das alte SAP bereits geregelt haben.             Welche Auswirkungen, welche Chancen und Risiken haben die           Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)
                                                                             Systeme für die Beschäftigten?                                      zzgl. Verpflegung: ca. 62,– Euro (zzgl. USt)
                                                                             Rechtlicher Rahmen – welche Mitbestimmungsrechte hat die
     30.08.2022, Düsseldorf, DGB-Haus                                        Interessenvertretung? Was ist unbedingt zu beachten?                Online anmelden
     Seminarnummer: D11-229511-133                                           Welche Anforderungen zum Datenschutz bestehen bei diesen
     Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)                           Cloudlösungen?
     Verpflegung: ca. 50,– Euro (zzgl. USt)                                  Werkzeuge für Personalauswahl und -entwicklung – womit
                                                                             arbeiten Personaler*innen in Zukunft?
     Online anmelden
                                                                          Zielgruppen
                                                                          Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbe-
                                                                          hindertenvertretungen, Datenschutzbeauftragte

30                                                                                                                                                                                                                      31
IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz                                                                                                                                                                             IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz

     IT-SYSTEME REGELN – ÜBERWACHUNG VON
     ARBEITNEHMER*INNEN VERHINDERN
     Grundlagen der Mitbestimmung

     Die IT-Systeme in Unternehmen werden zunehmend vielfältiger
     und komplexer – mit immer schnelleren Veränderungszyklen. Dies
     hat deutliche Auswirkungen auf die Beschäftigten. Insbesondere
     die neuen Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten steigen ra-
     sant an und bieten schier ungeahnte Möglichkeiten. Dabei werden
     Antworten zu Fragen präsentiert, die vorher vielfach gar nicht
     gestellt wurden. Informationen in einer bislang nicht bekannten
     Detaillierung und Geschwindigkeit werden verfügbar. Wie gehen
     Interessenvertretungen effektiv damit um? Wie lassen sich Über-
     wachungsfunktionen erkennen? Was kann wie im Rahmen der
     betrieblichen Mitbestimmung geregelt werden? Welche rechtlichen
     Aspekte sind dabei zu beachten?

     Ziel
     Das Seminar vermittelt Grundlagen zu EDV-Systemen und IT-
     Trends, zeigt Überwachungsmöglichkeiten auf und stellt konkrete,
     praktisch umsetzbare Regelungs- und Gestaltungsansätze vor.
                                                                                                                                   DATENSCHUTZRECHT FÜR BETRIEBSRÄTE
     Dabei lernen die Teilnehmenden relevante rechtliche Bestimmun-                                                                Grundlagenseminar DSGVO und BDSG
     gen und nützliche Datenschutzaspekte kennen. Ein intensiver Aus-
     tausch der Teilnehmenden untereinander macht die Veranstaltung
     lebendig.                                                                                                                     Das Thema Datenschutz macht einen großen Teil der Mitbestim-       Inhalt
                                                                                                                                   mung bei IT-Systemen aus. Seit dem 25. Mai 2018 ist ein neues         Grundprinzipien der DSGVO
     Inhalt                                                                                                                        Datenschutzrecht anzuwenden, die europäische Datenschutz-             Bestimmungen zum Arbeitnehmerdatenschutz (DSGVO und
        IT-Systeme sowie IT-Entwicklungstrends und Auswirkungen                                                                    grundverordnung (DSGVO). Für den Arbeitnehmerdatenschutz ist          BDSG)
        auf die Beschäftigten                                                                                                      seitdem außerdem das ergänzende neue Bundesdatenschutz-               Stellung und Aufgabe betrieblicher Datenschutzbeauftragter,
        Besondere Verarbeitungssituationen mit Leistungs- und                                                                      gesetz (BDSG) von Bedeutung. Welche Schutzrechte sind dort            Aufsichtsbehörde
        Verhaltenskontrolle                                                                                                        festgeschrieben? Welche Spielräume für Regelungen gibt es?            Besondere Verarbeitungssituationen (u. a. Videoüberwachung,
        Überwachung und Kontrolle erkennen, einordnen, regeln und/                                                                 Welche Maßstäbe legt das Datenschutzrecht für die Qualität von        Datenübermittlung im Konzern)
        oder verhindern                                                                                                            Betriebsvereinbarungen fest?                                          Pflichten des Unternehmens und Rechte der
        Rechtliche Grundlagen im Überblick (BetrVG, LPVG NRW, 		                                                                                                                                         betroffenen Personen
        DSGVO, BDSG)                                                                                                                                                                                     Bedeutung für den Datenschutz des Betriebsrats
        Beteiligungsrechte und Handlungsansätze der Interessen-                                                                    Ziel                                                                  Verhältnis von Mitbestimmung und Datenschutz
        vertretung                                                                                                                 Die Teilnehmenden lernen die für den Arbeitnehmerdatenschutz          Rolle und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats beim
        Pflichten des Unternehmens und Rechte betroffener Personen                                                                 relevanten Bestimmungen kennen. Zudem werden Handlungsan-             Thema Datenschutz
        Einführung neuer IT-Systeme mitbestimmen, gestalten und 		                                                                 sätze für Betriebsräte und Regelungsbereiche von Betriebsverein-      Bedeutung für Betriebsvereinbarungen und notwendige
        verbessern                                                      13. – 14.09.2022, Duisburg, InterCity Hotel                barungen erläutert.                                                   Regelungsbereiche
        Zusammenarbeit mit der/dem Datenschutzbeauftragten              Seminarnummer: D11-229505-133                                                                                                    Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
        Rahmenbetriebs-/ Dienstvereinbarung versus Einzelverein-        Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)
        barung                                                          zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 219,– Euro (zzgl. USt)                                                                      Zielgruppe
                                                                                                                                                                                                      Betriebsräte (auch für Neueinsteiger*innen geeignet)
     Zielgruppen                                                        Online anmelden
     Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen
                                                                                                                                                                                                      26. – 27.10.2022, Hamm, Mercure Hotel
                                                                                                                                                                                                      Seminarnummer: D11-229508-133
                                                                                                                                                                                                      Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)
                                                                                                                                                                                                      zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 200,– Euro (zzgl. USt)

                                                                                                                                                                                                      Online anmelden

32                                                                                                                                                                                                                                                                             33
IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz                                                                                                                                                                                         IT-Systeme in der Arbeitswelt und Datenschutz

                                                                                                                                              MITBESTIMMUNG BEI CUSTOMER-RELATIONSHIP-
                                                                                                                                              MANAGEMENT-PROJEKTEN (CRM)
                                                                                                                                              Regelungspunkte und Technik am Beispiel Salesforce

                                                                                                                                              Für die Mitbestimmung kann die Regelung von CRM-Systemen
                                                                                                                                              sehr herausfordernd werden: Mit der Systemeinführung werden
                                                                                                                                              oft auch organisatorische Veränderungen in Verkauf, Service
                                                                                                                                              und Support betrieben oder vorbereitet. Wenn die Kundenpflege
                                                                                                                                              plötzlich detailliert dokumentiert werden soll, wenn der Arbeitge-
                                                                                                                                              ber die Kolleginnen und Kollegen auf eine einheitliche Arbeitsweise
                                                                                                                                              festlegen will und nebenher auch entgeltwirksame Kennzahlen
                                                                                                                                              verändert werden, ergeben sich vielfältige Fragen.

                                                                                                                                              Salesforce CRM ist eine cloudbasierte Software, die ihren Ursprung
                                                                                                                                              und Schwerpunkt im CRM hat, also in der Pflege von Kundenbezie-
                                                                                                                                              hungen. Wie kann bei Einführung und Einsatz dieser Technologie
                                                                                                                                              der Datenschutz gewahrt bleiben, so dass das Verkaufs-, Service-
                                                                                                                                              und Support-Personal keine Sorge vor ungerechtfertigter Überwa-

     SCHLAGKRÄFTIGER IT-AUSSCHUSS                                                                                                             chung haben muss? Wie kann die Arbeitnehmerseite verhindern,
                                                                                                                                              dass durch übertriebene „Kontrollitis“ die Arbeitsabläufe ab- und
                                                                                                                                              das Engagement ausgebremst werden? Wie kann der Betriebsrat
     Methoden kennenlernen und erproben                                                                                                       eine frühzeitige Einbindung betroffener Kolleginnen und Kollegen
                                                                                                                                              erreichen? Wie kann die Betriebs-/ Dienstvereinbarung zur Rege-
                                                                                                                                              lung des Systems genutzt werden, um organisatorische Verände-
     Inzwischen gibt es kaum eine Veränderung im Unternehmen, die         Inhalt                                                              rungen zu kanalisieren?
     nicht auch zu Veränderungen in der IT-Landschaft führt. So halten       Bestandsaufnahme: Mitbestimmungsprozess bei der
     nicht nur immer mehr EDV-Systeme Einzug in die Betriebe und             Einführung neuer IT-Systeme                                      Ziel
     Dienststellen, es handelt sich hierbei auch um immer komplexere         Optimierung des Informationsprozesses mit dem Arbeitgeber        Die Teilnehmenden werden für die Gestaltung von Arbeitsprozes-
     Systeme mit immer kürzeren Veränderungszyklen. Wird dieses              Grundlagen Datenschutz (u. a. BDSG, DSGVO)                       sen in Verkauf und Service sensibilisiert und für fortlaufende pro-
     Thema für die Interessenvertretungen, die Mitbestimmungsrechte          Konstruktive Zusammenarbeit mit der/dem betrieblichen 		         zessuale Mitbestimmung über ein lebendes IT-System qualifiziert.
     zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle wahrnehmen wollen, ein           Datenschutzbeauftragten
     (un-)lösbarer Vollzeitjob? Um den Zeit- und Arbeitsaufwand, den         Effiziente Organisation eines schlagkräftigen IT-Ausschusses     Inhalt
     dieses Thema erfordert, auf mehrere Schultern zu verteilen, setzen      Best-Practice-Austausch: Was hat sich bei anderen bewährt?          Überblick: Funktion und Aufbau von Salesforce CRM
     Interessenvertretungen in dieser Situation zunehmend auf den            Ideen für einen Maßnahmenplan zur optimalen Ausgestaltung           Bots und Co: Wo spielt Künstliche Intelligenz in Salesforce
     Aufbau eines schlagkräftigen IT-Ausschusses.                            des eigenen IT-Ausschusses                                          eine Rolle?
                                                                                                                                                 Was ist Geschäftsprozess-Management?
     Ziel                                                                 Zielgruppen                                                            Buzzwords: Die Palette möglicher organisatorischer
     Die Teilnehmenden lernen Wege und Werkzeuge kennen, mit              Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen, die einen      Veränderungen
     denen sie in den Mitbestimmungsprozessen den steigenden An-          IT-Ausschuss aufbauen wollen oder in einem IT-Ausschuss mitar-         Multichannel: Vom „Gebietsschutz“ bis „Social Selling“
     forderungen der fortschreitenden Digitalisierung aktiv begegnen      beiten (werden).                                                       Datenschutzfragen                                                  30.11.2022, Düsseldorf, DGB-Haus
     können. Dabei werden praxiserprobte Methoden und Vorgehens-                                                                                                                                                    Seminarnummer: D11-229506-133
     weisen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden haben die                                                                           Zielgruppen                                                           Seminarkostenpauschale: 320,– Euro (USt-frei)
     Chance zum intensiven Austausch untereinander und können für         09. – 10.11.2022, Dortmund, InterCity Hotel                         Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen                   zzgl. Verpflegung: ca. 50,– Euro (zzgl. USt)
     sich und ihren IT-Ausschuss unmittelbar umsetzbare, konkrete         Seminarnummer: D11-229510-133
     Maßnahmen ableiten.                                                  Seminarkostenpauschale: 650,– Euro (USt-frei)                                                                                             Online anmelden
                                                                          zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 219,– Euro (zzgl. USt)

                                                                          Online anmelden

34                                                                                                                                                                                                                                                                                         35
Sie können auch lesen