Frohe Ostern - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oberaurach - 2 - Nr. 3/21 Erläuternde Hinweise hierzu: Aus dem Rathaus Während bislang eine solche Bekanntmachung nur jeweils – und zwar spätestens acht Monate – vor einer staatlichen Wahl oder vor den allgemeinen Kommunalwahlen erforder- lich war, muss sie künftig unabhängig von konkret anstehen- ■■ Das nächste Mitteilungsblatt erscheint den Wahlen einmal jährlich erfolgen. am Freitag, 30. April 2021 Während bislang nach Art. 32 Abs. 1 Satz 4 MeldeG eine Redaktionsschluss: Montag 19.04.2021. Texte und Bilder „öffentliche“ Bekanntmachung vorgeschrieben war, erfordert können per E-Mail an Frau Hornung (E-Mail: gemeinde@ § 50 Abs. 5 BMG nun eine ortsübliche Bekanntmachung. oberaurach.de) gesandt werden. Das ändert aber nichts daran, dass nach beiden Formu lierungen Art. 27 Abs. 2 Satz 1 GO zur Anwendung kommt, sodass die Bekanntmachung zwingend wie bei einer ge- ■■ Sitzungstermine des Gemeinderates meindlichen Satzung zu erfolgen hat. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 29.04.2021 statt. ■■ Verteilung von FFP2-Schutzmasken an Anträge, die in dieser Sitzung vom Gemeinderat beraten und Pflegepersonen behandelt werden sollen, sind bis 15.04.2021 vollständig bei der Gemeindeverwaltung vorzulegen. Bei der Gemeindeverwaltung können kostenfrei von den jeweiligen Hauptpflegepersonen drei FFP2-Schutzmasken Es wird gebeten, diese Termine zu beachten und insbesondere abgeholt werden. die erforderlichen Unterlagen dann rechtzeitig einzureichen. Die Abholung der FFP2-Schutzmasken ist von Montag bis Die nächsten Sitzungen sind geplant für: Freitag in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr möglich. 20. Mai 2021 Eine vorherige Terminabsprache ist nicht erforderlich. 24. Juni 2021 und 29. Juli 2021 Folgende Unterlagen müssen vorgelegt werden: - Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflege- grades der bzw. des Pflegebedürftigen als Nachweis der ■■ Bekanntmachung über das Widerspruchs- Bezugsberechtigung recht von Wahlberechtigten hinsichtlich - Ausweisdokument der Pflegeperson der Weitergabe ihrer Daten Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind bei der (Bekanntmachung nach § 50 Abs. 5 BMG) Abholung der Masken zu beachten! Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlä- Umweltecke gen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktor- ■■ Altpapiersammlung / Gelbe Tonne grade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten Die nächste Leerung der gelben Tonne für die Tour 1 erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter erfolgt am Mittwoch, 31.03.2021 und am Donnerstag, der Betroffenen bestimmend ist (§ 50 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. 29.04.2021. § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburtstage der Wahlberech- Die Leerung für die gelbe Tonne der Tour 2 erfolgt am tigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden (§ 50 Abs. 1 Donnerstag, 01.04.2021 und am Freitag, 30.04.2021. Satz 2 BMG). Zu der Tour 1 gehören alle Gemeindeteile außer Neu- und Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Unterschleichach. Bei der Tour 2 werden dann die beiden Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu Gemeindeteile Neu- und Unterschleichach angefahren. widersprechen (§ 50 Abs. 5 BMG). Wer bereits früher einer Die nächste Altpapiersammlung ist am Dienstag, 07. April entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht 2021. nicht erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Wahl- berechtigte, die ab sofort von diesem Recht Gebrauch ma- ■■ Schadstoffmobil im Landkreis unterwegs chen möchten, können sich dazu mit uns schriftlich oder Das Sammelteam des Abfallwirtschaftsbetriebes des Land- auch persönlich wie folgt in Verbindung setzen: kreises Haßberge ist mit seinem Schadstoffmobil in der Zeit Anschrift Gemeinde Gemeinde Oberaurach, vom 22. März bis 4. Mai wieder unterwegs, um vor Ort Pro- Meldebehörde, Tretzendorf blemabfälle entgegenzunehmen. An folgenden Terminen Rathausstraße 25, 97514 Oberaurach macht das Schadstoffmobil im jeweiligen Wertstoffhof Sta- Zimmer 11 tion: Telefon: 09522/721-0 E-Mail: gemeinde@oberaurach.de Datum Wertstoffhof Uhrzeit Homepage www.oberaurach.de 22.03.2021 Montag Eltmann 15:30 – 17:00 Öffnungszeiten: nach telefonischer Terminvereinbarung 23.03.2021 Dienstag Aidhausen 15:00 – 15:45 Oberaurach, 26.03.2021 23.03.2021 Dienstag Riedbach 16:15 – 17:00 Heß
Oberaurach - 3 - Nr. 3/21 24.03.2021 Mittwoch Rauhenebrach 15:30 – 17:00 Ganzjährig besteht darüber hinaus die Möglichkeit Problem- müll über die Problemmüllsammelstellen im Kreisabfallzen- 12.04.2021 Montag Knetzgau 15:30 – 17:00 trum Wonfurt (ausschließlich Donnerstag und Freitag von 13.04.2021 Dienstag Sand 15:30 – 17:00 08:00 bis 12:00 Uhr und von 12:45 bis 16:00 Uhr) abzugeben. 14.04.2021 Mittwoch Ebelsbach 15:30 – 17:00 Anlieferungen von Problemmüll am Kreisabfallzentrum nicht 19.04.2021 Montag Zeil 15:30 – 17:00 an Donnerstagen oder Freitagen müssen aus technischen Gründen konsequent abgelehnt werden! Nur Wandfarben 20.04.2021 Dienstag Pfarrweisach 15:00 – 15:45 (Dispersionsfarben) sind davon nicht betroffen. 20.04.2021 Dienstag Untermerzbach 16:15 – 17:00 Jedoch besteht zusätzlich über die Wertstoffhöfe Ebern (von 26.04.2021 Montag Maroldsweisach 15:00 – 15:45 März bis Oktober, am 3. Mittwoch im Monat zu den allg. 26.04.2021 Montag Burgpreppach 16:15 – 17:00 Öffnungszeiten) und Hofheim (von März bis Oktober, am 1. Mittwoch im Monat zu den allg. Öffnungszeiten) eine weitere 27.04.2021 Dienstag Rentweinsdorf 15:00 – 15:45 Möglichkeit Problemabfälle vorschriftsmäßig zu entsorgen. 27.04.2021 Dienstag Kirchlauter 16:15 – 17:00 Weitere regelmäßige Abgabemöglichkeiten für Problemmüll: 28.04.2021 Mittwoch Breitbrunn 14:45 – 15:30 Kreisabfall Ausschließlich Öffnungszeiten 28.04.2021 Mittwoch Königsberg 16:15 – 17:00 zentrum an Donnerstagen 08:00 Uhr – 12:00 Uhr 03.05.2021 Montag Gädheim 15:00 – 15:45 Wonfurt und Freitagen 12:45 Uhr – 16:00 Uhr 03.05.2021 Montag Theres 16:15 – 17:00 Wertstoffhof März bis Oktober, Öffnungszeit Mittwoch: 04.05.2021 Dienstag Oberaurach 15:30 – 17:00 Ebern am 3. Mittwoch Winterzeit: im Monat zu den 14:00 – 16:30 Uhr Folgende Problemabfälle werden angenommen: Farb- und allg. Öffnungs Sommerzeit: Lackdosen mit Restinhalten, Verdünnungen aller Art, Säu- zeiten 15:30 – 18:00 Uhr ren und Laugen, Holzschutzmittel, Chemikalien aus dem Wertstoffhof März bis Oktober, Öffnungszeit Mittwoch: Haushalt, Ölfilter, leere Ölkanister, Spraydosen mit Restin Hofheim am 1. Mittwoch Winterzeit: halten, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel und im Monat zu den 14:30 – 16:30 Uhr Altmedikamente. Erkennungszeichen für die aufgeführten allg. Öffnungs Sommerzeit: Problemabfälle sind orange- oder rotfarbige Gefahrensym- zeiten 15:00 – 17:00 Uhr bole. Alternativ steht Ihnen das Abfall-ABC auf der Website www.awhas.de als Orientierungshilfe zur Verfügung. Wand- und Fassadenfarben, sowie Tiefgrund auf Wasser basis sind kein Problemmüll, werden aber in gewohnter Art Nachrichten anderer Stellen und Behörden und Weise mit angenommen und fachgerecht entsorgt. Die Abgabe von Altöl bis zu einer Höchstmenge von 60 l ist kostenpflichtig. (0,25 €/l Verpackungsvolumen). Anzuraten ■■ Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ist die Rückgabe beim Händler, der beim Kauf von Frischöl Forsten Schweinfurt die gleiche Menge Altöl kostenfrei zurück nehmen muss. Hauswirtschaft von Grund auf Erlernen Starterbatterien aus KFZ- und Motorrädern werden kosten- frei entgegen genommen. Im Bedarfsfall erhalten Sie bei Ab- Lehrgang „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“ startet im Juli gabe eine Bestätigung, um beim Verkäufer gezahltes Pfand Sofern das Infektionsgeschehen es zulässt, beginnt am zurück zu erhalten. 6.Juli 2021 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Aus dem Bereich der Landwirtschaft, des Gewerbes und Forsten Schweinfurt ein neuer Lehrgang “Qualifizierung in sonstiger Dienstleistungsbetriebe werden ebenfalls haus- der Hauswirtschaft“. haltsübliche Problemabfälle in Kleinmengen angenommen. Mit dem Besuch des Lehrgangs erwerben Sie hauswirt- Dies ist grundsätzlich kostenpflichtig (1 €/l Verpackungsvo schaftliches Wissen und praktische Fähigkeiten, um den An- lumen bis max. 60 Liter). Insbesondere Feinchemikalien forderungen in Haushalt, Familie und Beruf leichter gerecht müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein. Ansonsten ist zu werden. keine Entsorgung im Rahmen der mobilen Schadstoffsamm- Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen z.B. die Vermittlung lung möglich. Größere gewerbliche Problemabfallmengen einer gesunden Ernährung oder nachhaltige und rationelle sind eigenverantwortlich zu entsorgen. Unter der Rufnummer Haushaltsführung. 09521 27-712 berät Sie die Abfallberatung gerne zu Ihrem Der Lernstoff wird sowohl in der Theorie als auch im Praxis- Anliegen. unterricht vermittelt.
Oberaurach - 4 - Nr. 3/21 Der Lehrgang findet über die Dauer von gut eineinhalb Jah- ren, jeweils dienstags von 8:15 bis 14:00 Uhr statt. Schulen Im Anschluss an den Lehrgang besteht die Möglichkeit die Abschlussprüfung zum/zur Hauswirtschafter/in nach Para- graph 45.2 Berufsbildungsgesetz abzulegen. ■■ Duales Studium bei der Deutschen Renten- Der Erwerb der Abschlussprüfung unterstützt Sie auch beim versicherung Nordbayern? Einstieg in eine hauswirtschaftliche Tätigkeit. Jetzt anmelden für das zentrale Auswahlverfahren Die Informationsveranstaltung ist am Dienstag, den 10. Mai Studium mit Praxisbezug? Dafür ist die Deutsche Renten- in digitaler Form geplant. versicherung Nordbayern der richtige Ansprechpartner. Nähere Informationen erhalten Sie unter 09721 8087-10 oder Der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung für Poststelle @aelf-sw.bayern.de. Ober-, Mittel- und Unterfranken ist mit knapp 3.000 Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten und bezahlte Studiengänge. Kindergärten Das Studienangebot bei der gesetzlichen Rentenversiche- rung mit der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen an der ■■ „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ Hochschule für den öffentlichen Dienst ermöglicht den Ein- stieg in die Beamtenlaufbahn (dritte Qualifikationsebene). (Martin Buber) Der erste entscheidende Schritt dafür ist die Teilnahme am GEHspräch – Austausch beim Gehen zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Landesperso- Ein Angebot für Eltern des Caritaskindergartens Ober- nalausschusses. Die Anmeldefrist läuft bereits, Anmelde- schleichach, „Der Bienenkorb“ schluss ist am 4. Juli 2021. Mehr dazu findet man im Inter- net unter www.lpa.bayern.de. Ein Ge(h)spräch ist, wie es der Name schon verrät, ein Ge- spräch, welches beim Gehen abgehalten wird. Dies ist eine Alles Wissenswerte zum dualen Studium und weiteren viel- gute Methode, um in der momentan unwirklichen Zeit, in der fältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei einem großen Arbeit- Eltern ihr Kind an der Haustür abgeben müssen, mit Eltern geber mit zwei Standorten in Bayreuth und Würzburg, acht ins Gespräch zu kommen. Außenstellen und eigenen Rehabilitationskliniken findet man unter www.drv-nordbayern.de/ausbildung. Eltern und Fachkraft tauschen sich über die Entwicklung des Kindes aus und verfolgen gemeinsame Gedankengän- ge. So entstehen neue Bildungs- und Entwicklungsziele. Die Bildungspartnerschaft zwischen Einrichtung und Eltern wird Kirche (mit Bücherei) intensiviert. Zudem hat es eine schöne Nebenwirkung: - Gehen entspannt, entschleunigt und ist gesund ■■ Mitteilungen der Pfarrei Dankenfeld mit - Gehen wirkt sich positiv auf unsere körperliche und men- Kirchaich im März 2021 tale Gesundheit aus Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie auf der Home- „Gehen stärkt somit unsere psychische Widerstandskraft“ page der Pfarreien: pfarreien-priesendorf-dankenfeld.de Gottesdienste in Corona-Zeiten - unter Vorbehalt Der Caritas-Kindergarten Bienenkorb Oberschleichach Kirchaich: Für normale Werk- und Sonntagsgottesdienste in Oberaurach sucht ab sofort eine ist keine Anmeldung mehr nötig. Die Gottesdienstbesucher Reinigungskraft (m, w, d). werden am Eingang von Ordnern in Listen erfasst. Wir bit- ten deshalb um rechtzeitiges Kommen. Das Tragen von Die Arbeitszeit beträgt täglich zwei Stunden am späten FFP2-Masken ist auch während des Gottesdienstes erfor- Nachmittag. Vergütung erfolgt entsprechend dem Ar- derlich. beitsvertragsrecht der Caritas (AVR). Bewerbungen bitte, Besondere Gottesdienste, an denen eine hohe Teilnehmer- bevorzugt per Email, an: SP Kindergartenverwaltung, zahl zu erwarten ist, werden auf der Gottesdienstordnung Silvia Pfister, Bachstr. 12, 96117 Memmelsdorf, Email: mit einem (A) gekennzeichnet. Hierfür ist die Anmeldung im spkita@t-online.de Pfarrbüro unter Tel. 09549-981155 weiter nötig. Dankenfeld: Wegen der geringen Kapazität der Kirche fin- den die Gottesdienste wie bisher nach dem bewährten An- In den Kindertagesstätten der Gemeinde Oberaurach meldeverfahren statt. Lediglich die Gottesdienste am Werk- (Kirchaich, Oberschleichach, Trossenfurt) sind zum tag sind ohne Anmeldung. 01.09.2021 je eine Die weitere Entwicklung der Corona-Maßnahmen lässt SPS-Praktikanten-Stelle sich nicht im Detail abschätzen, es ist immer vom je- zu besetzen. weiligen Inzidenzwert abhängig. Grundsätzlich hoffen Bewerbungen bitte bis 31.03.2021, bevorzugt per Email, wir, dass es die Situation weiter erlauben wird, sich an: SP Kindergartenverwaltung, Silvia Pfister, Bachstr. 12, mit erprobtem Hygienekonzept zu Gottesdiensten zu 96117 Memmelsdorf, Email: spkita@t-online.de versammeln.
Oberaurach - 5 - Nr. 3/21 Achtung: Die Pfarrei Oberschleichach sucht Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Priesendorf für die Pfarrkirche St. Laurentius Oberschleichach Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10 bis 12 Uhr (!) Mittwoch: 17 bis 19 Uhr eine Reinigungskraft, die sich auch um den Blumenschmuck kümmert. Tel.: 09549-981155, Email: pfarrei.priesendorf@erzbistum- Minijob mit ca. 10 Stunden pro Monat bamberg.de Internetseite: www.pfarreien-priesendorf- dankenfeld.de Nähere Informationen bei Christiane Raab (Tel. 09529/708) Das Pfarrbüro ist weiterhin für den Parteiverkehr geschlos- sen, telefonisch jedoch erreichbar. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. In dringenden Fällen bitte eine Volkshochschule Nachricht hinterlassen oder Pastoralreferent Herrn Gregor Froschmayr oder Abbe Moise Seck kontaktieren. ■■ April 2021 Sprechzeiten von Pastoralreferent Gregor Froschmayr: Anita Amend, Sandersgrund 11, 97514 Oberaurach, nach Vereinbarung unter 09549-981155 (evtl. AB) oder Tel. (09529) 1249, anita.amend@gmx.de 0152-38447787; per Mail unter gregor.froschmayr@ erzbistum-bamberg.de Ab dem 12.04.2021 plant die Volkshochschule den Start der Kurse und Veranstaltungen wieder aufzunehmen. Dies Sprechzeiten von Abbé Moise Seck: ist natürlich von der gegenwärtigen Entwicklung der Pan- Nach tel. Vereinbarung Tel: 09549/981155 oder per email: demie im Landkreis abhängig. Unter welchen Bedingungen moise.seck@erzbistum-bamberg.de eine Durchführung möglich ist oder ob der Kursstart zu Ih- rer Sicherheit auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird ist aktuell nicht absehbar. Deshalb bitten wir Sie sich über Mitteilung der Kath. Öffentl. Bücherei Kirchaich: die Angebote im Programmheft Frühjahr-Sommer 2021 zu Unsere Bücherei ist, wenn es der Inzidenzwert zulässt, informieren und unserer Webseite www.vhs-hassberge.de zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet: zu nutzen. Montag und Donnerstag jeweils von 16.30 bis 18.00 Uhr Bei Interesse an einer Veranstaltung können Sie sich dort und Jeder Besucher muss eine FFP2-Maske tragen, 2 Per- bei der Außenstellenleitung bereits anmelden. Wir informie- sonen Eintritt. (Bitte auch an den Jahresbeitrag denken!) ren Sie per Email oder Telefon über den genauen Kursstart. Wir freuen uns, dass wir unsere Leser wieder mit Lese- Hör- und Spielmaterial versorgen können. ■■ Digitale Veranstaltungen im April 2021 Click u. Collekt → Anrufen – Bestellen – Abholen: Weitere Informationen: Unter der Tel.nr: 0170/7729206 – Christine Stark können vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 Medien bestellt und zu einem vereinbarten Termin an der Online – Anmeldung über: www.vhs-hassberge.de Büchereitür abgeholt werden. X DB.050 Innovation Kompakt Start April 2021 In unserem Online-Format “Innovation Kompakt” lernst Du innerhalb von 4 Wochen die wichtigsten Grundlagen der ■■ Kath. öffentl. Bücherei Oberschleichach Innovation und wie Du gezielt die Komplexität in deinem Pfr.-Baumann-Str. 20 Unternehmen durchschaust. Anmeldeschluss 1 Tag vor Kursbeginn. Öffnungszeiten Mi und Fr von 15 – 16 Uhr, Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/innovation-kompakt- Do 18 – 19 Uhr start-april-2021-tickets-134771275513 Wir haben für Sie über 3000 Bücher im Bestand – Bilder- Einführung und Updates: Dienstag, den 13.04.2021, bücher, Erstlese-, Kinder- und Kindersachbücher, Romane, 17.00 - 18.00 Uhr Sachbücher und Zeitschriften sowie eine große Auswahl an CD’s, DVD’s und Spielen. Modul 1: Future Foresight; Donnerstag, den 15.04.2021, 17.00 - 20.00 Uhr Nutzungsgebühr pro Jahr: 3 € für Kinder, 4 € für Jugendliche Modul 2: Customer Focus; Donnerstag, den 22.04.2021, ab 14 Jahren und Erwachsene, 6 € für Familien 17.00 - 20.00 Uhr Buchtipp des Monats: Modul 3: Ideation & Business Modelling; Donnerstag, den Viola Shipman: Ein Cottage für deinen Sommer 29.04.2021, 17.00 - 20.00 Uhr Adie Lou plant nach ihrer Scheidung den Start in ein neues Modul 4: Customer Focus; Donnerstag, den 06.05.2021, Leben. Sie möchte das alte Sommerhaus ihrer Familie in eine 17.00 - 20.00 Uhr romantische Ferienunterkunft verwandeln. Aber sie muss ihr Termine siehe Beschreibung, € 499,00 Herzensprojekt gegen Widerstände verteidigen: bröckelnde Wände, zickige Testgäste… Workshops mit Anna-Daniela Pickel Auch die Begegnung mit Scooter, einem Jugendfreund X DB.037 Erfolgreich als weibliche Führungskraft bringt ihr Leben durcheinander. Wird Sie es schaffen, sich Di., 06.04.21 - Fr., 09.04.21 18.00 - 19.30 Uhr, € 789,00 ihren Traum zu erfüllen? Wer wird ihr zur Seite stehen? Und wird Adie Lou an ihrem Sehnsuchtsort auch ihr eigenes X DB.019 Business Knigge 2021 Glück finden? Mi., 28.04.21, 18.00 - 19.30 Uhr, € 29,00
Oberaurach - 6 - Nr. 3/21 Veranstaltungen mit Thorsten Bradt X DB.055 Business Model Innovation X DM.003 Informationsabend Bildungswoche Adobe Anmeldeschluss 1 Tag vor Kursbeginn. Creative Cloud Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/masterclass- Mo., 12.04.21, 18.00 - 18.45 Uhr, kostenfrei business-model-innovation-tickets-138921452805 X DM.007 Informationsabend: Bildungswoche Di., 06.04.21, 17.00 - 20.00 Uhr, € 99,00 Microsoft Office X DM.012 LiveInfo zur Online-Grafikwerkstatt Schrift Mo., 12.04.21, 19.00 - 19.45 Uhr, kostenfrei & Typografie - vom Entwurf zur digitalen Umsetzung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der X DM.002 Digitalisierung mit LaserSoft Imaging vhs Straubing mit Durchführungsgarantie SilverFast - Scannen von Dia-Positiven, Film-Negativen und Abzügen Nicole Fally Mi., 07.04.21, 19.00 - 20.00 Uhr, € 4,00 Mi., 21.04.21, 19.00 - 21.15 Uhr, € 29,00 X DG.036 Mit 13 Monden durch das Kräuterjahr (2) - Workshops mit Martina Thomas Wildkräuter und die Grüne Neune Weitere Informationen und Anmeldung unter: info@steps- Bei Fragen gerne: Freyja, Kerstin Hertinger, email: info@ coaching.de oder https://stepscoaching.de/ kraeuternetz.de, www.kraeuternetz.de FREYJA Kerstin Hertinger X DG.003 Workshop: Lerne dein inneres Kind kennen Mi., 07.04.21, 19.30 - 21.00 Uhr, € 20,00 und verstehen Di., 13.04.21, 19.00 - 21.00 Uhr, € 12,00 (inkl. Material) X DG.057 Moderne Fußchirurgie – Therapeutische Möglichkeiten im MVZ X DG.004 Workshop: Resilienz und Stressmanagement Der Vortrag findet in Kooperation mit den Haßberge Kliniken für Introvertierte statt. Sa., 24.04.21, 10.00 - 13.00 Uhr, € 20,00 (inkl. Material) Wagd Mohammad, Dr. med. Christian Schmidt Mo., 12.04.21, 18.00 - 19.30 Uhr, kostenfrei Workshops mit Stefan Sporrer X DV.010 Aktien - eine Alternative zu Mini-Zinsen - X DM.021 Lernen durch Bildanalyse - Online-Workshop ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der Mi., 14.04.21, 19.00 - 21.30 Uhr, € 10,00 vhs Straubing mit Durchführungsgarantie X DM.028 Grundlagen der HDR Fotografie - Johann Kreilinger Online-Training Mo., 12.04.21, 19.00 - 19.45 Uhr, € 5,00 Do., 15.04.21, 19.00 - 21.00 Uhr, € 10,00 X DV.012 Eine gute Finanzplanung beginnt mit Lebensplanung Vorträge mit Silvia Fritzsch Claudia Behringer Di., 13.04.21, 19.30 - 21.00 Uhr, € 5,00 X DE.007 Kinder haben Bedürfnisse - Eltern auch! Mi., 14.04.21, 19.30 - 20.30 Uhr, € 11,00 X DB.022 Digitalisierung und digitale Transformation in Unternehmen – Grundlagen, „Fuckups“ und Erfolgs- X DE.008 Eltern werden & Paar bleiben: Balanceakt geschichten Familiengründung Christopher Köhler Mo., 19.04.21, 20.00 - 21.00 Uhr, € 11,00 Mi., 14.04.21, 18.30 - 20,00 Uhr, kostenfrei X DS.010 Arabisch sprechen leicht gemacht - Einfüh- Workshops mit Karsten Rose rung ins syrische Arabisch (Schnupperkurs) X DM.019 Streetfotografie - Online-Training Lisa Schor So., 18.04.21, 11.00 - 12.00 Uhr, € 5,00 mittwochs, ab 14.04.21, 4x, 18.30 - 20.00 Uhr, € 35,00 X DM.031 Perfekte Hautretusche mit Frequenz X DK.014 Innenansichten aus INDIEN - trennung - Online-Training ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der Do., 22.04.21, 19.00 - 20.30 Uhr, € 5,00 vhs Straubing mit Durchführungsgarantie Andrea Rössler Do., 15.04.21, 19.00 - 20.30 Uhr, € 9,00 Kurse mit Michael Moesslang X DB.010 Souverän und überzeugend präsentieren - X DS.001 E-Mails auf Französisch: Die wichtigsten Online-Training Tipps und Ausdrücke A2/B1 - Online-Training Di., 20.04.21, 19.00 - 20.00 Uhr, € 5,00 Sylvie Aubry Sa., 17.04.21, 11.00 - 12.00 Uhr, € 5,00 X DB.007 Sich selbstsicher fühlen und souverän auftreten - Online-Workshop X DK.018 Michael Walzers Theorie der Gerechtigkeit - Der Kibbuz als Sphäre Fr., 23.04.21, 16.00 - 21.00 Uhr, € 39,00 Dr. Christoph Rohde X DB.056 Virtuel Moderation Mo., 19.04.21, 19.00 - 20.15 Uhr, € 8,00 Anmeldeschluss 1 Tag vor Kursbeginn. X DV.005 Kostenfalle private Krankenversicherung? Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/masterclass- So bekommen Sie im Alter Ihre Beiträge in den Griff! virtual-moderation-tickets-138754928727 Torsten Lehmacher Do., 01.04.21, 17.00 - 20.00 Uhr, € 99,00 Mi., 21.04.21, 19.30 - 21.00 Uhr, € 5,00
Oberaurach - 7 - Nr. 3/21 X DV.006 Altersvorsorge Produkt-Check - Lohnt sich meine private oder betriebliche Rentenversicherung? Früher an Später denken. Ulrich Lohrer Krise Do., 22.04.21, 19.30 - 21.00 Uhr, € 5,00 Früher an Später denken. Gerade jetzt: Früher an Später denken. Krise Krise X DK.020 Kosovo - zwei Jahrzehnte nach dem Krieg Gerade beruflich Gerade jetzt: jetzt: neue • Straßenbau Michael Gösele beruflich Chance beruflich neue nutzen! Früher an Später denken. neue • Pflasterbau Sa., 24.04.21, 11.00 - 12.00 Uhr, € 5,00 Chancenutzen! Chance nutzen! • Erdarbeiten X DB.054 Navigating Uncertainty Krise Anmeldeschluss 1 Tag vor Kursbeginn. Gerade jetzt: Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/masterclass- Als Vermögensberater (m/w/d) bewerben bei navigating-uncertainty-tickets-139879384003 Als Vermögensberater Als Vermögensberater (m/w/d) bewerben (m/w/d) bewerben bei bei • Straßenbau Büro • Pflasterbau Mo., 26.04.21, 17.00 - 20.00 Uhr, € 99,00 Büro Büro Stefan Wambach • Erdarbeiten beruflich neue Stefan Wambach Stefan Wambach Seestr. 10, Sand A. Main X DV.002 Finance Monday - Börse in Zeiten der Seestr. 10, Sand A. Main www.gerade-jetzt.com/stefan.wambach Pandemie Seestr. 10, Sand A. Main • Straßenbau www.gerade-jetzt.com/stefan.wambach • Kieswerk • Muldenverleih www.gerade-jetzt.com/stefan.wambach • Pflasterbau • Pflasterarbeiten Michael Mundenbruch Chance nutzen! Mo., 26.04.21, 19.00 - 21.00 Uhr, kostenfrei • Erdarbeiten • Bagger- und Abbrucharbeiten X DK.021 Woran können wir uns heute eigentlich noch orientieren? - Erich Fromm: Psychoanalyse und Ethik Henning Kurz Mo., 26.04.21, 19.00 - 20.30 Uhr, € 5,00 Straßenbau • Pflasterbau • Erdarbeiten• Kieswerk • Straßenbau • Muldenverleih X DG.058 Symptome und Therapieoptionen in der • Pflasterbau • Pflasterarbeiten Handchirurgie Hochwertiger •Beton aus unserer eigenen Erdarbeiten • Bagger- und Abbrucharbeiten 33 A H.A.R.T. Bau GmbH Der Vortrag findet in Kooperation mit den Haßberge Kliniken Betonmischanlage. Flachsdarre 9 · 96188 Stettfeld Tel. 0 95 22 / 60 99 · Fax 0 95 22 / 76 02 statt. Lieferung direkt ab Werk oderinfo@har tbau.de · w w w.har tbau.de Abdulrahman Sarkhoush für Selbstabholer Mo., 26.04.21, 18.00 - 19.30 Uhr, kostenfrei (bei Vorbestellung gerne auch samstags). • Straßenbau H.A.R.T. Bau GmbH 33 ARK55733 HARTBAU und 34 ARK55734 mh HARTLIEB 171_240.indd 1 X DG.013 Intervallfasten www.hartbau.de • info@hartbau.de • Pflasterbau Flachsdarre 9 • 96188 Stettfeld • Tel: 0 95Flachsdarre 220 95602299 9 · 96188 Stettfeld Anne Goldhammer-Michl • Erdarbeiten Tel. / 60 99 · Fax 0 95 22 / 76 02 Als Vermögensberater (m/w/d) bewerben bei info@har tbau.de · w w w.har tbau.de Do., 29.04.21, 19.00 - 20.30 Uhr, € 9,00 • Straßenbau • Kieswerk • Muldenverleih X DK.015 Impressionismus in Deutschland - • Pflasterbau • Pflasterarbeiten Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth - • Erdarbeiten H.A.R.T. Bau GmbH • Bagger- und Abbrucharbeiten M. Hartlieb GmbH & Co. KG 33 ARK55733 HARTBAU und 34 ARK55734 mh HARTLIEB 171_240.indd 1 Flachsdarre 9 · 96188 Stettfeld Flachsdarre 9 · 96188 Stettfel ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten Büro Tel. 0 95 22 / 60 99 · Fax 0 95 22 / 76 02 Tel. 0 95 22 / 60 98 · Fax 0 95 22 / 76 0 der vhs Straubing mit Durchführungsgarantie info@har tbau.de · w w w.har tbau.de info@hartlieb-kies.de · www.hartlieb-kies.d Katharina Lidl (Kunsthistorikerin) Do., 29.04.21, 19.00 - 20.30 Uhr, € 9,00 Stefan Wambach 33 ARK55733 HARTBAU und 34 ARK55734 mh HARTLIEB 171_240.indd 1 02.1 X DG.008 Workshop: Self Care mit Therapeutic Touch® H.A.R.T. Bau GmbH M. Hartlieb GmbH & Co. K Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein wissen- H.A.R.T. FlachsdarreBau 9 · 96188GmbHStettfel Seestr. 10, Sand A. Main Flachsdarre 9 · 96188 Stettfeld Tel. 0 95 22 / 60 99 · Fax 0 95 22 / 76 02 Tel. 0 95 22 / 60 98 · Fax 0 95 22 / 76 0 schaftlich/schulmedizinisch nicht anerkanntes Verfahren info@har tbau.de · w w w.har tbau.de Flachsdarre 9 · 96188 info@hartlieb-kies.de Stettfeld · www.hartlieb-kies. Tel. 0 95 22 / 60 99 · Fax 0 95 22 / 76 02 handelt. www.gerade-jetzt.com/stefan.wambach info@har tbau.de · w w w.har tbau.de Barbara Marcucci Fr., 30.04.21, 18.00 - 21.00 Uhr, € 50,00 33 ARK55733 HARTBAU und 34 ARK55734 mh HARTLIEB 171_240.indd 1 02.1 33 ARK55733 HARTBAU und 34 ARK55734 mh HARTLIEB 171_240.indd H.A.R.T. Bau GmbH M. Hartlieb GmbH & Co. KG Flachsdarre 9 · 96188 Stettfeld Flachsdarre 9 · 96188 Stettfeld Tel. 0 95 22 / 60 99 · Fax 0 95 22 / 76 02 Tel. 0 95 22 / 60 98 · Fax 0 95 22 / 76 02 info@har tbau.de · w w w.har tbau.de info@hartlieb-kies.de · www.hartlieb-kies.de H.A.R.T. Bau GmbH M. Hartlieb GmbH & Co. KG Flachsdarre 9 · 96188 Stettfeld 33 ARK55733 HARTBAU und 34 ARK55734 mh HARTLIEB 171_240.indd 1 Flachsdarre 9 · 96188 Stettfeld 02.10.14 10:08 Tel. 0 95 22 / 60 99 · Fax 0 95 22 / 76 02 Tel. 0 95 22 / 60 98 · Fax 0 95 22 / 76 02 info@har tbau.de · w w w.har tbau.de info@hartlieb-kies.de · www.hartlieb-kies.de 33 ARK55733 HARTBAU und 34 ARK55734 mh HARTLIEB 171_240.indd 1 02.10.14 1
Oberaurach - 8 - Nr. 3/21 lung in den Allianzgebieten. Umso erfreulicher ist es nun, Information der Verwaltungen diese Akteure mit dem neuen Förderprogramm aktiv unter- stützen zu können. ■ Redaktionsschluss für die Aprilausgabe ist am 20. April 2021. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Erscheinungstag ist am 30. April 2021. ■ Schnelle Hilfe bei seelischen Nöten ■ Allianz Lebensregion plus Krisennetzwerk Unterfranken nimmt seine Arbeit auf - Das Entscheidungsgremium des Regional- Gebührenfreie Telefon-Nummer budgets hat in Oberaurach getagt - 17 Klein- Der Bezirk Unterfranken baut jetzt sein Hilfsangebot für Men- projekten in der Allianz Lebensregion plus schen in seelischen Notlagen deutlich aus. Am Montag (1. können gefördert werden März) hat das so genannte „Krisennetzwerk Unterfranken“ Am 25. November 2020 hat die Allianz Lebensregion plus offiziell seine Arbeit aufgenommen. Über die gebührenfreie über die neuen Fördermöglichkeiten von Kleinprojekten im Telefonnummer 0800/ 655 3000 erhalten Betroffene, aber Rahmen des Regionalbudgets in verschiedenen Medien in- auch deren Angehörige sofort und unbürokratisch Unterstüt- formiert. Interessierte hatten bis zum 15. Februar 2021 die zung. Zunächst ist dieses vollkommen neue Hilfsangebot Möglichkeit, Förderanfragen einzureichen. Mit Ablauf der werktags von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr erreichbar. Im Laufe Bewerbungsfrist wurde deutlich: Das Interesse am Regio- des Jahres wird das Krisennetzwerk dann erweitert, um am nalbudget war groß. Insgesamt wurden 24 Förderanfragen Ende rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche er- eingereicht, 17 davon bewilligt. reichbar zu sein. Die Entscheidung über die Bewertung der eingegangenen Jeder Mensch kann in eine seelische Notlage geraten - unab- Förderanfragen und die Auswahl der zu fördernden Projek- hängig von seinem Alter, seinem Geschlecht, seiner Herkunft te im Rahmen des zur Verfügung stehenden Regionalbud- oder seinem Beruf. Trauerfälle, Existenzverluste, Ehekonflik- gets traf ein fünfköpfiges Entscheidungsgremien der Allianz. te, Überforderung, Krankheit oder auch Einsamkeit können Das Ergebnis: Insgesamt 17 Kleinprojekte können im Jahr ein Grund für eine emotionale Krise sein. Dann kommt es 2021 in der Allianz mit dem Regionalbudget gefördert wer- darauf an, jemanden zu finden, der Rat weiß. Die Mitarbeite- den. Unter den Projektträgern sind Vereine, Bürger sowie rinnen und Mitarbeiter des Krisennetzwerks helfen professi- Kommunen vertreten. Die Projektideen sind vielfältig: Zu den onell, zeitnah, kostenlos und unbürokratisch. geförderten Projekten in der Lebensregion plus zählen bei- spielswiese eine Leseecke für Jung und Alt, ein Barfußpfad, Alle Infos dazu auf www.bezirk-unterfranken.de/hilfen/ ein Boule-Platz, ein Fitnessparcours, die Aufwertung eines soziale-dienste/21234.Krisennetzwerk-Unterfranken.html Jugendraums, Blühwiesen für das Allianzgebiet, die Aufwer- oder unter www.krisendienste.bayern. tung eines Kneipp-Beckens und touristischer Infrastruktur, attraktive Dorfplätze sowie Ruhe- und Erholungsmöglichkei- ten. Auch das Bürgerengagement für gemeinsame Projekte ■ Geflügelpest grassiert weiter im Landkreis wird unterstützt. Täglich gibt es eine Vielzahl von Anfragen rund um die Die Projektträger müssen sich nun etwas sputen, denn die Schutzmaßnahmen vor der Geflügelpest beim Veterinäramt Projekte müssen bis spätestens 20. September 2021 umge- des Landratsamtes Haßberge. Die meisten Anrufer möchten setzt sein. Bis zu diesem Zeitpunkt muss auch der Durch- wissen, wie lange Geflügel noch im Stall gehalten werden führungsnachweis vorliegen. Sind alle Bedingungen erfüllt, muss. Die Antwort ist immer dieselbe: „Wir können zum jet- so können anschließend die Fördermittel ausbezahlt werden: zigen Zeitpunkt nicht sagen, wie lange das Geflügelpestge- Die Projekte werden mit bis zu 80%, max. jedoch mit 10.000 schehen noch andauert. Das Virus grassiert weiter unter den Euro bezuschusst. Wildvögeln im Landkreis. Natürlich ist die Geflügelhaltung Die Fördergelder für das Regionalbudget stammen zu 90% unter den aktuellen Umständen nicht immer tierartgerecht, aus dem Fördertopf „Regionalbudget für Kleinprojekte im aber wer sich leichtfertig, beispielsweise über die Aufstall- ländlichen Raum“ des Amts für Ländliche Entwicklung Un- pflicht, hinwegsetzt riskiert nicht nur ein Bußgeld von bis zu terfranken, die restlichen 10% steuert die Allianz selbst bei. 30.000 Euro, sondern auch das Leben seines Geflügels und Insgesamt steht damit im Jahr 2021 der Allianz Lebensregion des Geflügels der benachbarten Geflügelbestände. plus ein Regionalbudget in Höhe von rund 99.600 Euro zur Sobald sich an der Geflügelpestsituation im Landkreis et- Verfügung. was ändert, wird dies auf der Homepage des Landratsamtes Die Allianz freut sich über das große Interesse am Regional- www.hassberge.de bekannt gegeben. Die dort veröffentlich- budget, welches im Jahr 2020 erstmals neu angeboten wer- te aktuelle Allgemeinverfügung hat solange Gültigkeit, bis sie den konnte. Die vielen engagierten Akteure leisten mit ihren aufgehoben wird! Weitere Informationen zum Seuchenge- Projektideen einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwick- schehen auch unter www.lgl.bayern.de oder www.fli.de
Oberaurach - 9 - Nr. 3/21 ■ Unterfränkische Überlandzentrale durch diese Maßnahme zahlreiche Vorteile für die Bürgerin- nen und Bürger ergeben; daneben trägt sie auch der Corona- WARNUNG VOR BETRÜGERISCHEN ANRUFERN Pandemie Rechnung ÜZ Mainfranken warnt vor Strombetrügern Bürgerinnen und Bürger können ihren Wunschtermin rund Der Energieversorger ÜZ Mainfranken warnt vor betrügeri- um die Uhr über das Online-Buchungssystem reservieren, schen Anrufern, die derzeit verstärkt versuchen, auf illega- das auf der Homepage des Landkreises Haßberge unter dem le Weise Stromverträge am Telefon zu verkaufen. Mehrere Link: https://www.hassberge.de/topmenu/startseite/termin- Kunden haben berichtet, persönlich kontaktiert und von an- vereinbarung.html zu finden ist. geblichen ÜZ-Mitarbeitern nach ihren Kundendaten gefragt Während der Buchung müssen einige notwendige persön- worden zu sein. Teilweise haben die Anrufer angegeben, im liche Daten eingegeben wer-den. Zum Abschluss des Vor- Auftrag der ÜZ Mainfranken anzurufen, oder in Zukunft die gangs erhält man eine E-Mail mit dem gebuchten Termin und Stromversorgung zu übernehmen. Diese ominösen Anrufe der Auflistung der beim Besuch erforderlichen Unterlagen. stammen nicht von der ÜZ Mainfranken! Die Kunden werden Grundsätzlich sollen Termine online gebucht werden. Sollte aufgerufen, keinesfalls persönliche Daten oder Vertragsde- die Online-Terminvereinbarung im Einzelfall für Bürgerinnen tails am Telefon herauszugeben. Kunden, die ungefragt von und Bürger jedoch nicht möglich sein, steht natürlich auch derartigen Anrufern kontaktiert wurden, werden gebeten, die telefonische Hotline unter der 09521/27-123 für Zulas- sich bei der ÜZ Mainfranken zu melden. Diese ist erreichbar sungsangelegenheiten und unter der 09521/27-121 für Füh- unter der Telefonnummer 09382/ 604-603. Weitere Informati- rerscheinangelegenheiten zur Verfügung. onen zu derartigen Anrufen unter www.uez.de/anrufe. ■ Landkreis Haßberge sucht „Jobentdecker“ Schulnachrichten Berufsorientierungsprojekt verspricht spannende und erlebnisreiche Sommerferien Bereits zum dritten Mal starten die Vorbereitungen für das ■ Amt für Ernährung, Landwirtschaft und große Berufsorientierungs-Projekt im Landkreis Haßberge. Forsten Bamberg mit Landwirtschafts- In den Sommerferien 2021 werden wieder bis zu sechs Ju- schule gendliche als Jobentdecker unterwegs sein und die Region mit ihren vielfältigen beruflichen Möglichkeiten kennenler- Ausbildung in einem krisensicheren Beruf nen. Zentraler Bestandteil der Initiative ist das Smartphone, Am 5. Oktober 2021 startet ein neues Semester an der denn die Jobentdecker halten ihre Berufseinsätze mit Fotos Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung am Amt und Videos fest. Mit dem Bildmaterial berichten sie dann für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg. Der über ihre Erfahrungen und die verschiedenen Berufsbilder Studiengang vermittelt Frauen und Männern ohne hauswirt- auf Instagram und auf einem eigenen Blog. Den Jobentde- schaftliche Berufsausbildung in gut eineinhalb Jahren um- ckern winken dabei nicht nur spannende Einblicke in die un- fassendes Wissen und Fertigkeiten in der Hauswirtschaft. terschiedlichsten Berufsfelder und Arbeitsmöglichkeiten in Der Studiengang ist kostenlos, der Unterricht findet jeweils der Region, sondern auch ein Zeugnis sowie eine Vergütung dienstags und mittwochs statt und im Anschluss ist es mög- für die Blogger-Tätigkeit. lich, die Abschlussprüfung zum/ zur Hauswirtschafter/in ab- Interessierte Jugendliche können sich ab sofort für den Ein- zulegen. satz als Jobentdecker 2021 bewerben. Alles Wissenswerte Am Mittwoch, den 05. Mai findet vorab ein Tag der offenen rund um das Projekt sowie das Bewerbungsformular sind auf Tür statt. Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür und der Homepage www.jobentdecker.hassberge.de zu finden. zur Schule erhalten Sie unter: Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021. „Wir freuen uns https://www.aelf-ba.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/ auf zahlreiche Bewerbungen und junge motivierte, abenteu- 036331/index.php oder bei der Schulleiterin Sarah Böhm erlustige Instagram-Profis, die den Landkreis Haßberge von unter poststelle@aelf-ba.bayern.de oder Tel. 0951/ 8687-0. einer ganz neuen Seite entdecken wollen“, so die Projektver- antwortlichen Sonja Gerstenkorn und Katja Then, die auch gerne bei Fragen zur Verfügung stehen (E-Mail: bildungs- regi-on@hassberge.de; Telefon 09521/27-694). Vereine und Verbände ■ Termine für Kfz-Zulassung und Führer- ■ UBiZ scheinstelle online reservieren Vom Küken, das nicht schlüpfen wollte Landrat Wilhelm Schneider: Ein weiterer Schritt auf Ostereisuche auf dem Bauernhof dem Weg hin zur digitalen Behörde Für Eltern mit Kindern von 3 bis 5 Jahren. Mitzubringen: robuste, warme Kleidung (Stall) Der Besuch der Führerschein- und Kfz-Zulassungsstelle des Michaela von der Linden Landratsamtes Haßberge in Haßfurt und der Außenstelle in Do., 01.04.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, € 17,00 pro Kind Ebern ist seit Montag, 15. März, nur noch nach vorheriger Ort: Spielplatz Unterschleichach, Am Käppela, 97514 Ober- Online-Terminvereinbarung möglich. „Für das Landratsamt aurach OT Unterschleichach Haßberge ist die Online-Terminvereinbarung ein weiterer Schritt auf dem Weg hin zur digitalen Behörde. Eine Ser- Selber denken macht schlau! - Gedanken über die Welt vice-Dienstleistung, die allen Beteiligten zu Gute kommt“, Für Kinder von 6 bis 8 Jahren. betont Landrat Wilhelm Schneider. Auch Mathias Ullrich, Rosi Bickel Leiter der Straßenverkehrsbehörde, ist überzeugt, dass sich Do., 08.04.2021, 16:00 - 17:30 Uhr, € 4,00
Oberaurach - 10 - Nr. 3/21 Frühlingserwachen schutzeinlagen, Sicherheitsweste in Signalfarben, Verband- Naturentdeckungen mit der Rangerin späckchen, Brotzeit und Getränk Die Führung ist für Kinder und auch Erwachsene geeignet. In Thomas Helmschrott Kooperation mit dem Naturpark Haßberge e.V. Sa., 24.04.2021, 08:00 - 16:00 Uhr, € 100,00 Anmeldung bei der Naturpark-Rangerin Katja Winter, katja. Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben winter@hassberge.de, Tel. 09523/ 8833996 Der Garten im Klimawandel Katja Winter In Kooperation mit der Kreisfachberatung LK Haßberge. Fr., 09.04.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, kostenfrei Guntram Ulsamer Ort: Wachthügelstr. 1, 97437 Haßfurt OT Prappach Do., 15.04.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Spende willkommen Kräuter im Frühjahr - Wanderung „Besser leben ohne Plastik“ - BLOP-Stammtisch Teilnahmebegrenzung: 12 Kontakt: Frau Lieselotte Vogt, Tel. 09521/ 6 19 19 18 Katrin Thein Kursort: Atélier Liselotte Vogt, Hauptstraße 24, 97539 Wonfurt Sa., 10.04.2021, 14:00 - 15:30 Uhr, € 9,00 Lieselotte Vogt Ort: Franz-Hofmann-Halle, Hauptstraße 76, 97478 Knetzgau Sa., 17.04.2021, 19:30 - 21:00 Uhr, kostenfrei Strohballen-Gärten - Gärtnern auf kleinstem Raum Ort: Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24, 97539 Wonfurt Michaela von der Linden „Selber denken mach Schlau!“ – Philosophieren - Sa., 10.04.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, € 20,00 zzgl. ca. € 10,00 Fortbildung Materialkosten Mitzubringen: Brotzeit für die Mittagspause Kursort: ELA´s Hof, Spitalstr. 5, 97514 Oberaurach OT Un- Rosi Bickel terschleichach Sa., 17.04.2021, 10:30 - 17:00 Uhr, € 15,00 Armstulpen filzen - Filzwerkstatt Räuchern im Jahreskreis Mitzubringen: 2 Schüsseln, Messbecher, Schwammtuch, Petra Brabec Handtuch, altes Geschirrtuch Sa., 17.04.2021, 14:00 - 17:00 Uhr, € 38,50 zzgl. € 3,00 Ma- Susanne Wächter terialkosten Sa., 10.04.2021, 13:30 - 18:00 Uhr, € 22,00 zzgl. ca. € 15,00 - 20,00 Materialkosten nach Verbrauch Faszination Falknerei Kursort: Offener Treff, Eschenauer Str. 5, 97478 Knetzgau OT Oliver Pfister, Sandra Pfister Westheim Sa., 17.04.2021, 14:30 - 17:00 Uhr, € 18,00 Erwachsene, € 12,50 Kinder ab 10 Jahren Bienenwachstücher & -beutel Kursort: Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5, 97513 Michelau Wachs- und Nähwerkstatt OT Neuhof Mitzubringen: Gummihandschuhe, Baumwollstoffe, gewa- schen und gebügelt (Sinnvolles Upcycling: altes Hemd, Bett- Ein Update zum Projekt „Rettet Rosi“ wäsche oder Reste aus der persönlichen Stoffkiste verwen- Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln den), Stoff- und Zackenschere, wenn vorhanden. des BMU. Silke Deuber Dr. Klaus Mandery, Carolin Sommer Sa., 10.04.2021, 14:30 - 17:30 Uhr, € 21,00 zzgl. € 6,00 Ma- Sa., 17.04.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, kostenfrei terialkosten Kursort: digital, Zuhause Haus- & Nutztiere auf dem BIO-Rinderzuchthof Reich Elektromobilität im Faktencheck In Kooperation mit der ÜZ Mainfranken und der vhs Ebern. Jürgen Reich Marco Keller, Günter Lieberth So., 11.04.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, € 5,00 Erwachsene, Kin- Die., 20.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, € 10,00 inklusive Fach- der kostenlos zeitschrift Ort: Bio-Rinderzucht Reich, Leitenstr. 14, 96151 Breitbrunn Kursort: vhs Ebern, Georg-Nadler-Str. 1, 96106 Ebern Frühjahrs-Kräuterwanderung Noch Scheine unter der Matratze? Im Rahmen der BayernTourNatur. Nachhaltige Geldanlagen Mitzubringen: wetterfeste Kleidung Gottfried Baer Reinhilde Hefter Die., 20.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, € 7,00 Mo., 12.04.2021, 17:00 - 19:00 Uhr, € 10,00 Kursort: Ritterkapelle, Obere Vorstadt 17, 97437 Haßfurt Die Kräuterspirale - Kräuterpflanzen aus aller Welt. In Kooperation mit der vhs Wonfurt. Einführung in das Arbeiten mit der Motorsäge - Theorie FREYJA Kerstin Hertinger Sven Kaps Mi., 21.04.2021, 18:30 - 20:30 Uhr, € 22,00 inkl. € 5,00 für Mi., 14.04.2021, 17:00 - 20:00 Uhr, € 13,00 den Abendimbiss Einführung in das Arbeiten mit der Motorsäge - Praxis Kursort: Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24, 97539 Wonfurt Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körper- Pferde-Erlebnis-Wanderung liche und geistige Eignung und die Teilnahme am theoreti- Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. schen Einführungsseminar im UBiZ. Bei großer Nachfrage Mitzubringen: strapazierfähige, dem Wetter angepasste Klei- werden Zusatztermine für die Praxis an weiteren Samstagen dung, Zeckenschutz, Helm, feste Schuhe, Brotzeit und Ge- angeboten. tränk Mitzubringen: vollständige persönliche Schutzausrüstung Renate Söldner (Schutzhelm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schutzhand- Do., 22.04.2021, 15:00 - 18:00 Uhr, € 30,00 schuhe, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnitt- Ort: Oskar-Serrand-Str. 23, 97483 Eltmann
Oberaurach - 11 - Nr. 3/21 Stecker-Solaranlagen für jedermann - nur ein Trend? Sa., 24.04.2021, 13:00 - 16:30 Uhr, € 14,00 Erwachsene, € Ralf Schüßler 2,00 Kinder Do., 22.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, € 8,00 Ort: Wanderparkplatz am Ortsende, 97513 Michelau i. Stgw. OT Neuhof (M)eine Welt - SDG - 17 Ziele in der Bildungsarbeit Fortbildung für Pädagog*innen WOHNEN 4.0 Be-Wohn-bare Zukunft© Mittagsimbiss 13:30 -14:30 Uhr im UBiZ (bei Anmeldung bit- Vortrag - Fragen - Diskussion te mit angeben) Patrik Walter Petra Sommer, Regina Derleth Sa, 24.04.2021, 14-18:00 Uhr (inkl. Pausen), € 14,00 Fr., 23.04.2021, 14:30 - 18:00 Uhr, kostenfrei Frühlingserwachen im Weinberg Heimische Vögel hautnah Führung und Weinprobe Besuch der Greifvogelpflegestation Wolfgang Zimmermann Günther Gabold Sa., 24.04.2021, 15:00 - 17:00 Uhr, € 30,00 Fr., 23.04.2021, 16:00 - 17:00 Uhr, die Greifvogelpflegestati- Ort: Weinhaus Zimmermann, Ziegelanger 19, 97475 Zeil a. M. on freut sich über eine Spende. Ort: Greifvogelstation, Flachsdarre 2, 96188 Stettfeld Traditionelles Bogenschießen (Einsteigerkurs) für Erwachsene und Jugendliche Pilgern - Innehalten - Natur wahrnehmen Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und Getränk Eine Pilgerwanderung Die gesamte Wegstrecke beträgt etwa Helga Rhein, Christopher Rhein 11 km. Im Rahmen der BayernTourNatur. Sa., 24.04.2021, 10:00 - 13:00 Uhr, € 55,00 inkl. Leihausrüs- Mitzubringen: feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, tung Sonnen- und Zeckenschutz sowie Verpflegung und Getränke Kursort: Marswaldspielplatz, zwischen 97478 Zell a.E. und Sabine Selig 97514 Oberschleichach, Zell Richtung Obeschleichach Fr., 23.04.2021, 9:30 - 14:00 Uhr, € 14,00 Ort: Wanderparkplatz „großer Knetzberg“, oberhalb des Or- Grüne Kosmetik@Workshop tes Eschenau in Richtung, 96181 Rauhenebrach OT Fabrik- Ute Solf schleichach Mi., 28.04.2021, 18:30 - 21:30 Uhr, € 20,00 zzgl € 15,00 Ma- terialkosten Vogelstimmen am Morgen - Wanderung Im Rahmen der BayernTourNatur. Historischer Verein - Lesung Mitzubringen: strapazierfähige Kleidung, feste Schuhe, evtl. „das Land ist von Wald bedeckt und Slawen hausen dort“ Sonnen- und Zeckenschutz sowie, falls vorhanden, ein - Slawische Orts-, Wüstungs- und Flurnamen im Main- und Fernglas Regnitzgebiet. Manfred Husslein In Kooperation mit dem Historischen Verein Landkreis Haß- Sa., 24.04.2021, 06:30 - 09:00 Uhr, € 10,00 Erwachsene, Kin- berge e.V. der kostenfrei Dr. Joachim Andraschke Ort: Dorfplatz, 97486 Königsberg OT Unfinden Mi., 28.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, € 3,00, für Mitglieder des Kräuterüberraschungen selbst gemacht Historischen Vereins kostenfrei Kräuterwerkstatt für Kinder Zu allen Veranstaltungen ist eine Mund-Nasen-Bede- Mitzubringen: 2 kleine, leere Gläser mit Deckel ckung mitzubringen! Regina Derleth Sa., 24.04.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, € 10,00 zzgl. € 3,50 Ma- terialkosten ENERGIE-SPRECHSTUNDEN: Ansprechpartner: Günter Lieberth, Tel. 09529/ 9222-13 Die Waldbande - Einmal im Monat Natur pur Sprechzeiten: Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren. Mo. bis Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, Brotzeit und Ge- energieberatung@ubiz.de, www.ubiz.de tränk, festes Schuhwerk, evtl. Zecken- und Sonnenschutz Steffi Waiblinger Die Sprechtage in Ebern, Haßfurt, Hofheim und Zeil finden Sa., 24.04., 15.05., 19.06. und 24.07.2021, jeweils 10:00 - donnerstags statt. Termine werden jeweils um 16.00 Uhr, 13:00 Uhr, € 70,00 für alle 4 Termine, nicht einzeln buchbar 16.40 Uhr und 17.20 Uhr vergeben. Ort: Wanderparkplatz, Herrenbirke, 96106 Ebern OT Unter- • Ebern am 01.04. preppach Ort: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202 Shinrin Yoku – Waldbaden • Haßfurt am 22.04. Im Rahmen der BayernTourNatur. Ort: Stadtwerk, Augsfelder Straße 6 Mitzubringen: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und • Hofheim am 29.04. Sitzunterlage Ort: Obere Sennigstraße 4, VG-Nebengebäude, Bauver- Astrid, E. Heyl waltung, Zimmer 3 Sa., 24.04.2021, 10:30 - 12:00 Uhr, € 15,00 • Zeil am Main am 15.04. Ort: Obersteinbach, Parkplatz Pfad der Artenvielfalt, Wei- Ort: Stadtwerke, Bamberger Straße 20, Sitzungssaal, lersbachstr., 96181 Rauhenebrach OT Obersteinbach Zimmer 13 Der Erlebnispfad am Zabelstein - Wanderung • UBiZ: montags bis donnerstags vereinbar Streckenlänge: 3,5 km. Im Rahmen der BayernTourNatur. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und Schuhe, Getränk Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung er- und Verpflegung forderlich! Tel. 09529/ 9222-0, info@ubiz.de oder online Günther Oltsch www.ubiz.de.
Oberaurach - 12 - Nr. 3/21 ZEIT UND RAUM FÜR TR AUER UND ABSCHIED Würdevoll und selbstbestimmt Sich selbstbestimmt und frei zu entschei- 2114. Jeder Platz wird nur ein einziges Den letzten Weg Würdevoll und selbstbestim den, ist den meisten Menschen wichtig. Im Mal belegt. Viele Menschen kommen in den RuheForst Maintal in Theres gibt es diese RuheForst, um sich bereits zu Lebzeiten als nach eigenen Wünschen planen Möglichkeit Sich auch überundden selbstbestimmt freiTod hinaus. Vorsorge zu entscheiden ist deneinenGrabplatzes Baum oder Platz Jahr 2114. Jeder P zu sichern, bis ins meisten Ehrwürdige Menschen alte Buchenwichtig, und im RuheForst Eichen, aber um Maintal in ein einziges Ihre Angehörigen Mal zu im Todesfall belegt. entlas-Viele Mensch Bestattungsvorsorge bedeutet ... selbst zu bestimmen Theres gibtjunge auch zarte es diese Bäume, Möglichkeit stehen alsauch Ruhe-über den Tod in den RuheForst um sich bereits zu L ten. ... Notwendiges zu regeln hinaus. biotope zur auch Würdevoll und selbstbestimmt Ehrwürdige Verfügung.alte zarte junge Bäumean das Gemeinschaftsbiotop, ManBuchenunterscheidet stehen und Eichen als Ruhebiotope dem einzelne aber Vorsorge Die Grabpflege doch sindzur übernimmt eineAngehörigen Moosabdeckung einen MutterBaum imund Natur, Todesfall oder je- Platz zu sich einzelnezu entlasten. Sich selbstbestimmt und frei zu entscheiden ist den Grabplatzes bis ins Jahr 2114. Jeder Platz wird nur ... Verantwortung zu übernehmen Verfügung. Grabstätten Man unterscheidet ausgewählt werden, meisten Menschen vom wichtig, Gemeinschafts- dasimFam- Blumenköpfe RuheForst Dieeinziges auf Maintal in ein Grabpflege der Grabstelle übernimmt zugelassen. Mal belegt. Mutter Natur Viele Menschen kommen biotop, ilien- oderanFreundschaftsbiotop, dem gibt Theres einzelne es dieseGrabstätten an dem alle Möglichkeit auchausgewählt den Tod ineine Die Verabschiedung über den Moosabdeckung kann völlig RuheForst und zu individuell um sich bereits einzelne LebzeitenBlum als ... Angehörige zu entlasten werden, vom Plätze um einen Familien- hinaus. oder Ehrwürdige Freundschaftsbiotop, alte Buchen und Eichen aber Vorsorgeder Grabstelle einen Baum zugelassen. Die oder Platz zu sichern,Verabsch um ihre auch Baum erworben zarte junge Bäume stehenwerden. und würdevoll als Ruhebiotope gestaltet imwerden, zur Angehörigen Todesfallentweder zu entlasten. an dem alle Plätze An letzterem Verfügung. um gibt es dieManeinen Baum Möglichkeit, erworben unterscheideteinen werden. am wunderschönen das Gemeinschafts- völlig individuell Andachtplatz Die Grabpflege und unter übernimmt würdevoll einer Mutter gestaltet Natur, jedoch sind Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich und bieten An letzterembiotop, gibt esandie Möglichkeit, einen Vertrags- weder ausgewählt eine am wunderschönen Moosabdeckung Andachtspla Vertragsnachfolger zuvom dem einzelnesoGrabstätten bestimmen, dass Baumkathedrale oder auch direktundameinzelne Grab. Blumenköpfe auf Ihnen umfangreiches Informationsmaterial. nachfolger zuwerden, bestimmen, so dass Familien- oder auch in ferner Zu- der Freundschaftsbiotop, Baumkathedrale oder Grabstelle zugelassen. Dieauch direkt am Verabschiedung Gr kann auch in ferneranZukunft noch um dem alle Plätze dieeinen restlichen Mit geistlichem Baum erworben werden. völligBeistand, individuell mit den trösten- und würdevoll gestaltet werden, ent- kunft noch die restlichen freien Grabplätze vergeben Mit geistlichem Beistand, mit den tröste freien Grabplätze werden können. vergeben An letzterem gibtwerden können. es die Möglichkeit, den einen Worten Vertrags- eines weder Trauerredners am wunderschönen eines Trauerredners oder von Andachtsplatz oder unter einer von Familie nachfolger zu bestimmen, so dass auch in ferner Zu- Baumkathedrale oder auch direkt am Grab. Die Gemeinde Die Gemeinde Theres kunft noch ist Theres die Träger ist Träger restlichen des Ruhe- freiendes Familienmitgliedern RuheForstes Grabplätze vergeben Mit gestaltet, gestaltet hatjeder hatBeistand, geistlichem ein ein jeder dietröstenden mit den Möglichkeit, Wortend Forstes und und sichert densichert werden den können. Fortbestand Fortbestand eines eines jeden die Möglichkeit, einzelnen einesden Abschied Trauerredners ganz oder ganz persönlich zu halten. persön- von Familienmitgliedern jeden einzelnen Die Gemeinde Grabplatzes Theres bis istinsTräger Jahrdes lich zu halten.gestaltet hat ein jeder die Möglichkeit, den Abschied RuheForstes und sichert den Fortbestand eines jeden einzelnen ganz persönlich zu halten. ® Inhaber: Matthias Pfaff Zeil 09524 229 Brühlweg 14 Ebelsbach 09522 707634 Die Führungen finden ab 97475 Zeil am Main Knetzgau 09527 952125 DieRuheforst dem Parkplatz Führunge dem statt bei jedem Wetter Parkplat Ihr Bestattungshaus in Zeilin· Zeil Ihr Bestattungshaus Ebelsbach · Knetzgau · Ebelsbach · Knetzgau (außer an gesetzlichen bei jedem We Feiertagen): (außer an ges Waldbestattung im RuheForst® Maintal in Theres Feiertagen): Zwischen 4. März 2018 Viele Menschen empfinden es als beruhigend im Wald zu trauern, sich zu Lebzeiten Waldbestattung im RuheForst Maintal in Theres einen Grabplatz auszusuchen und damit Vorsorge zu treffen ® .Weiter besteht oft der Wunsch und 18. November 2018 eine Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unverbindlich dieses würdevolle Führung Zwischen jeden 4. Viele Menschen empfinden esim naturbelassenen Bestattungs-Konzept als beruhigend Wald,im Wald in dem zu trauern, die Grabpflege sichübernimmt, die Natur zu Lebzeiten Sonntag und 18. Nov bei einer kostenlosenund einen Grabplatz auszusuchen Führung kennen. damit Individuelle Vorsorge zuFührungstermine treffen .Weitergerne nach Absprache. besteht oft der Wunsch um 14.00 Uhr. eine TrauerfeierAusfahrt A 70 Haßfurt/Theres. individuell gestaltenBeschilderung zu können.folgen Lernen zwischen Obertheres und Buch. Sie unverbindlich dieses würdevolle Führung je Nur 4 km von der A 70. Gelände sehr gut begehbar. Bestattungs-Konzept im naturbelassenen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, www.ruheforst-maintal.de bei einer kostenlosen · info@ruheforst-maintal.de Führung kennen. Individuelle Tel. 0 95 21Sonntag Führungstermine gerne nach ·Absprache. / 61 88 85 18.11. finden Führungen nur noch 14 tägig zu folgenden Terminen um statt:14.00 Ausfahrt A 70AbHaßfurt/Theres. Beschilderung folgen zwischen Obertheres und Buch. werte prägen Nur 4 km von18.11.18, 2.12.18, 16.12.18, 30.12.18, 13.1.19, 27.1.19, 10.2.19, 24.2.19 der A 70. Gelände sehr gut begehbar. www.ruheforst-maintal.de · info@ruheforst-maintal.de · Tel. 09521/618885 lebensräume Wirfinden Ab 18.11. haben fürFührungen Sie erweitert – Lernen Sie bei 14 nur noch einertägig kostenlosen unverbindlichenTerminen s zu folgenden 0 95 21 / NEWS: Führung 18.11.18, unseren neuen Abschnitt und die Vielfalt der Bäume kennen. 2.12.18, 16.12.18, Terminabsprache telefonisch30.12.18, 13.1.19, unter 09521-618885 oder27.1.19, per Mail. 10.2.19, 24.2.19 Zur Verstärkung suchen wir in Vollzeit: Schreiner (m/w/d) SCHUHHAUS . SCHUHTECHNIK Monteure (m/w/d) www.SchuhDirwasGutes.de Zeil am Main und Bamberg 4-Tage-Woche, Freitags frei idealerweise erweise mit B Berufserfahrung. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail unter: job@krines-online.de Knetzgauer Str. 3 Industriestraße Industriestraße 66 ·· 97522 97522 Sand Sanda.a.Main Main 97522 Sand a. Main 09524 09524 83380 · www.krines-online.de www.krines-online.de Tel. 09524 3300 sichtbar www.sds-werbetechnik.de mehr... 96181 Prölsdorf Rothstraße 7 • Tel. 0 95 54 - 12 12 www.schunder-bestattungen.de 03_Gemeindeblatt-Anzeige_Schunder_189x50mm_Musterstadt.indd 9 13.11.18 09:19
Sie können auch lesen