Vorlesungsverzeichnis - Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Wintersemester 2020/21 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorlesungsverzeichnis Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Wintersemester 2020/21
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 4 Pflichtmodule..........................................................................................................................................................5 SLP_BA_001 - Einführungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Polonistik 5 85139 S - Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (Polonistik) 5 85140 U - Übung zu Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (Polonistik) 5 SLP_BA_002 - Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Polonistik 6 85106 SU - Einführung in die slavische Sprachwissenschaft I 6 85121 TU - Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Sprachwissenschaft 6 SLP_BA_004 - Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B) 7 85150 S - Skandalöse, ironische und polemische Texte Julian Tuwims als Herausforderung kulturellen Übersetzens 7 85151 S - Vom narrativen Wandel in den Erzählungen des 19. und 20. Jahrhunderts (von Orzeszkowa bis Tokarczuk) 7 SLP_BA_007 - Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ C) 8 85150 S - Skandalöse, ironische und polemische Texte Julian Tuwims als Herausforderung kulturellen Übersetzens 8 85151 S - Vom narrativen Wandel in den Erzählungen des 19. und 20. Jahrhunderts (von Orzeszkowa bis Tokarczuk) 8 SLP_BA_009 - Basismodul Sprachwissenschaft Polnisch 9 85118 SU - Aspektualität, Modalität und Evidentialität in slavischen und romanischen Sprachen 9 85122 S - Kernbereiche der Morphosyntax im Polnischen 10 85131 S - Einführung in die grammatische Terminologie 10 SLP_BA_015 - Sprachpraxis Polnisch 3 10 84313 U - Polnisch Übersetzen 10 84314 U - Polnisch Vermittelndes Übersetzen 11 85108 U - Tuwim dla doros#ych – poezja, skandale, szlagiery… (Kurs/Übung mit Workshop, mit dem Seminar von Dr. Birgit Krehl korrespondierend) 11 85109 KU - Aktuelles aus Polen - Kommunikationskurs 3. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund 12 85110 KU - Briefverkehr und Bewerbungstraining. Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund (ab dem Sprachniveau C1) 12 85117 KU - Schreibkurs Polnisch. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund 13 SLP_BA_017 - Basismodul Fachdidaktik Polnisch 14 85145 V - Einführung in das Unterrichten polnischer Kultur und des Polnischen als Fremdsprache 14 85147 U - SPS Polnisch 14 85157 PR - SPS Polnisch 15 SLP_BA_018 - Aufbaumodul Berufsfeld Schule Polnisch 15 85147 U - SPS Polnisch 15 85157 PR - SPS Polnisch 15 Module der Sprachpraxis....................................................................................................................................15 Z_PL_BA_01 - Sprachpraxis Polnisch 1 15 84296 U - Polnisch Phonetik 15 84297 U - Polnisch Sprachstrukturen/Grammatik 1 16 84298 U - Polnisch Mündliche Kommunikation 1 16 84299 U - Polnisch Schriftliche Kommunikation 1 17 Z_PL_BA_02 - Sprachpraxis Polnisch 2 17 2 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Inhaltsverzeichnis 84304 U - Polnisch Schriftliche Kommunikation 2 17 84305 U - Polnisch Mündliche Kommunikation 2 17 84306 U - Polnisch Sprachstrukturen/Grammatik 2 18 SLP_BA_012 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 1 18 85124 TU - Polnischer Filmclub 18 85150 S - Skandalöse, ironische und polemische Texte Julian Tuwims als Herausforderung kulturellen Übersetzens 19 85151 S - Vom narrativen Wandel in den Erzählungen des 19. und 20. Jahrhunderts (von Orzeszkowa bis Tokarczuk) 19 SLP_BA_013 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 2 19 85150 S - Skandalöse, ironische und polemische Texte Julian Tuwims als Herausforderung kulturellen Übersetzens 20 85151 S - Vom narrativen Wandel in den Erzählungen des 19. und 20. Jahrhunderts (von Orzeszkowa bis Tokarczuk) 20 Akademische Grundkompetenzen 20 85156 TU - Tutorium Akademische Grundkompetenzen für Lehramtsstudierende (Polnisch und Russisch) 21 Glossar 22 3 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Veranstaltungsarten AG Arbeitsgruppe B Blockveranstaltung Andere BL Blockseminar DF diverse Formen N.N. Noch keine Angaben EX Exkursion n.V. Nach Vereinbarung FP Forschungspraktikum LP Leistungspunkte FS Forschungsseminar SWS Semesterwochenstunden FU Fortgeschrittenenübung GK Grundkurs Belegung über PULS IL individuelle Leistung PL Prüfungsleistung KL Kolloquium KU Kurs PNL Prüfungsnebenleistung LK Lektürekurs SL Studienleistung LP Lehrforschungsprojekt OS Oberseminar L sonstige Leistungserfassung P Projektseminar PJ Projekt PR Praktikum PS Proseminar PU Praktische Übung RE Repetitorium RV Ringvorlesung S Seminar S1 Seminar/Praktikum S2 Seminar/Projekt S3 Schulpraktische Studien S4 Schulpraktische Übungen SK Seminar/Kolloquium SU Seminar/Übung TU Tutorium U Übung UP Praktikum/Übung V Vorlesung VE Vorlesung/Exkursion VP Vorlesung/Praktikum VS Vorlesung/Seminar VU Vorlesung/Übung WS Workshop Veranstaltungsrhytmen wöch. wöchentlich 14t. 14-täglich Einzel Einzeltermin Block Block BlockSa Block (inkl. Sa) BlockSaSo Block (inkl. Sa,So) 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Vorlesungsverzeichnis Pflichtmodule SLP_BA_001 - Einführungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft / Polonistik 85139 S - Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (Polonistik) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Mo 12:00 - 14:00 wöch. 1.09.2.03 02.11.2020 Prof. Dr. Magdalena Marszalek, Dr. Birgit Krehl Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31902 Kommentar Herzlich willkommen zur zweisemestrigen Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft für die Bachelorstudiengänge Polonistik, Polnisch Lehramt und Angewandte Kultur- und Translationswissenschaft! Mit der Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft I beginnt Ihr polonistisches Studium am Institut für Slavistik. Der erste Kurs der Einführung (im Wintersemester) ist dem wichtigsten Medium der Kulturgeschichte gewidmet: der Literatur. Gleichzeitig führt er in die Literaturwissenschaft als Teildisziplin Ihres polonistischen Studiums ein.Das Seminar beginnt mit der Verständigung über den Gegenstand, indem folgende Fragen diskutiert werden: Was ist Literatur? Was ist ein Text? Wozu studiert man Literaturwissenschaft? Was studiert man genau, wenn man Literatur studiert? Das Hauptziel des Seminars ist es, in die theoretischen Grundlagen der Literaturwissenschaft sowie die Methoden der Textanalyse einzuführen (angefangen mit der formalen Schule und dem Strukturalismus über Semiotik hin zu poststrukturalistischen Ansätzen wie Intertextualität bzw. Diskursanalyse). Im Mittelpunkt der Seminararbeit stehen analytische Übungen – an Beispielen aus der polnischen Literatur – zu epischen, lyrischen und dramatischen Texten, die sich u.a. an folgenden Fragen orientieren: Was ist eine Erzählung und wie lassen sich epische, d.h. narrative Texte analysieren? Wie liest man ein Gedicht? Wie funktioniert ein Drama als Text und Inszenierung? Die Einführung dient also dem Kennenlernen und der praktischen Aneignung von methodischen Grundlagen für Ihre weitere Beschäftigung mit der polnischen Kultur, die Sie sich im Studium der Polonistik nicht zuletzt durch die Beschäftigung mit der Literatur erschließen werden. Zugleich bereitet Sie diese Einführung, die Sie im nächsten Sommersemester als Einführung in die Kulturwissenschaft (und somit auch in andere Medien und Kulturtheorien) fortsetzen werden, auf die literatur- und kulturwissenschaftlichen Fachseminare Ihres Studiums vor. Bemerkung Soweit die pandemiebedingte Situation es erlaubt, wird die Einführung zusammen mit der begleitenden Übung als Präsenzveranstaltung stattfinden. Einige Sitzungen werden voraussichtlich im digitalen Format (via zoom) durchgeführt. Die Einführung beginnt am 2. November um 12.15 Uhr. Im Anschluss werden wir (statt Übung) gemeinsam die Ausstellung über Wladyslaw Bartoszewski besuchen, die derzeit an der Universität Potsdam gezeigt wird. Durch die Ausstellung wir uns der Kurator, Herr Dr. Barcz, führen. Über Bartoszewski und die Ausstellung können Sie sich im Vorfeld hier informieren: https://www.dpgberlin.de/de/termine/2020/wladyslaw-bartoszewski-1922-6/ Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 282321 - Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (unbenotet) 85140 U - Übung zu Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (Polonistik) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 14:00 - 16:00 wöch. 1.09.2.03 02.11.2020 Prof. Dr. Magdalena Marszalek Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31903 5 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Die Übung zur Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft I schließt direkt an den Einführungskurs an und gibt Ihnen die Möglichkeit, den im Einführungsseminar behandelten Stoff in praktischen Übungen zu vertiefen. Die Übung erfüllt auch eine integrative Funktion, indem Sie in kleinen Arbeitsgruppen intensiver miteinander ins Gespräch kommen. Soweit die pandemiebedingte Situation es erlaubt, wird die Übung unmittelbar nach dem Einführungskurs als Präsenzveranstaltung stattfinden. Einige Sitzungen werden voraussichtlich im digitalen Format (via zoom) durchgeführt. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 282323 - Begleitendes Tutorium /Begleitende Übung zum Seminar Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (unbenotet) SLP_BA_002 - Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Polonistik 85106 SU - Einführung in die slavische Sprachwissenschaft I Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 SU Fr 10:00 - 12:00 wöch. 1.08.1.45 06.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta, Anna Wietecka 1 S Fr 10:00 - 12:00 Einzel Online.Veranstalt 13.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta, Anna Wietecka 1 S Fr 10:00 - 12:00 Einzel Online.Veranstalt 20.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta, Anna Wietecka Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31775 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Zusammen mit Anna Wietecka Gliederung 1. Doppelstunde: Philologie, Sprachwissenschaft, Linguistik 2. Vergleichende und indogermanische Sprachwissenschaft 3. Indogermanische Sprachen: Stammbaummodell, Wellenmodell, alternative Modelle 4. Urslavisch, Gemeinslavisch, Altkirchenslavisch. 5. Missionierung (Kyrill und Method) 6. Lautgesetze: 1., 2., 3. Palatalisierung, das Gesetz der offenen Silbe, Liquidametathese, L-Epenthese, Nasalvokale, sonantische r, l 7. Transliteration Kyrillisch-Lateinisch nach ISO [Tutoriat] 8. Phonetische und phonologische Transkriptionen und Einführung in die Korpuslinguistik und GAT 1,2 9. Westslavische Gruppe 9.1. Lechitisch: Polnisch, Kaschubisch, Lemkisch, Groß-/ Kleinpolnisch, Masowisch und Schlesische Dialekte 9.2 Die Tschechoslowakische Gruppe: 9.2.1 Tschechisch 9.2.2 Slowakisch 9.3. Die sorbische Gruppe 9.3.1 Obersorbisch 9.3.2 Niedersorbisch 10. Die ostslavische Gruppe 10. 1. Russisch (Mittelgroßrussisch, Südgroßrussisch und Nordgroßrussisch) 10.2. Ukrainisch 10.3. Weißrussisch 11. Südslavische Gruppe 11. 1. Südostslavische Gruppe Bulgarisch und Mazedonisch 11.2 Südwestslavische Gruppe BKSM und Slovenisch 12. Klausur (2x 45 Minuten) Zu der LV wird ein separates Tutorium angeboten (siehe Angebot) Literatur wird in der ersten Stunde gegeben und ist in der PPP enthalten Leistungsnachweis 3 LP Klausur Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 282421 - Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (unbenotet) PNL 282422 - Einführung in die Sprachwissenschaft 2 (unbenotet) 85121 TU - Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Sprachwissenschaft Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 TU Mo 18:00 - 20:00 wöch. 1.08.1.45 09.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31812 6 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Peter Kosta Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Sprachwissenschaft Die LV wird von einem Tutor /einer Tutorin in einer separaten LV die wichtigsten Themen der LV Einführung in die Sprachwissenschaft bearbeiten und üben. Dazu gehört das Problem der Gliederung des idg. und slavischen Sprachgebietes, die Definitionen aus dem Bereich der linguistischen Temrinologie, Lernen und Üben wissenschaftlichen Arbeitens, Translriptionen nach ISO und IPA sowie GAT2. Die LV richtet sich an die Studierenden der Bachelorstudiengänge Russistik und Polonistik sowie der Lehramtsstudiengänge für Gymnasien Russisch und Polnisch. SIe gehört zu den Pflichtveranstaltungen. Im Folgesemester wird eine Folgeveranstaltung mit einer abschließenden Klausur angeboten. B2 Polonistik 2019 282423 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLP_BA_002: Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Polonistik B2 Russistik 2019 281623 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLR_BA_002: Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik BA Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch) 2019 286272 Begleitende Übung/begleitendes Tutorium (Tutorium), SLP_BA_022: Sprachwissenschaft 1 BA Interdisziplinäre Russlandstudien 2019 281623 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLR_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft /Russistik BL Polnisch 2019 282423 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLP_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Polonistik BL Russisch 2019 281623 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLR_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik Philologische Studien (Orientierungsphase) 2019 281623 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLR_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Russistik 282423 Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (Tutorium), SLP_BA_002 Einführungsmodul Sprachwissenschaft / Polonistik Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 282423 - Begleitendes Tutorium zum Seminar Einführung in die Sprachwissenschaft 1 (unbenotet) SLP_BA_004 - Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B) 85150 S - Skandalöse, ironische und polemische Texte Julian Tuwims als Herausforderung kulturellen Übersetzens Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Dr. Birgit Krehl 1 S Di 10:00 - 14:00 Einzel 1.19.1.21 26.01.2021 Dr. Birgit Krehl Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31914 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". In der polnischen Literaturgeschichtsschreibung firmiert Julian Tuwim als einer der bekanntesten und interessantesten Dichter des 20. Jahrhunderts, in deutschen Übersetzungen indessen eher als Rarität. Spärlich nur wurde seine Lyrik (abgesehen von seinen Versen für Kinder) ins Deutsche übertragen und fast ausschließlich in Anthologien veröffentlicht. Der Übersetzer und Kulturvermittler Karl Dedecius suchte immer wieder die Annäherung an Tuwims Lyrik („Nasz 20. wiek/ Unser 20. Jahrhundert”, 2013, mit 18 Gedicht-Übersetzungen von Dedecius), doch blieb sein Zugang zu dem Dichter, mit dem er den Geburtsort teilte, fragmentarisch. Im Seminar werden wir uns mit poetischen und kontextuellen Schwierigkeiten beim Übersetzen seines ungemein breiten literarischen Spektrums beschäftigen. Ergänzend zum Seminar wird der Besuch der Übung von Malgorzata Pilitsidou empfohlen, jedoch kann das Seminar auch separat belegt werden. Bitte beachten: Das Seminar findet bis auf eine im Januar geplante Veranstaltung online statt. Sie erhalten nach der Anmeldung bei PULS oder auf Anfrage per Mail (nach dem 20.10.) den Link für die erste Zoom-Seminarsitzung am 3.11. (10-12 Uhr) per Mail. Literatur Tuwim, Julian Dedecius Karl: Nasz 20. wiek/ Unser 20. Jahrhundert, #ód# 2013. Matywiecki, Piotr. Twarz Tuwima. Warszawa 2007. G#owi#ski, Micha#: Mythen der Verkleidung, Frankfurt am Main 2005. Kelletat, Andreas: „Wem gehört das übersetzte Gedicht?“, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, 38 (2012), S. 73-86. (Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben) Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280931 - Polnische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 280932 - Polnische Literatur und Kultur (unbenotet) 85151 S - Vom narrativen Wandel in den Erzählungen des 19. und 20. Jahrhunderts (von Orzeszkowa bis Tokarczuk) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. 1.19.0.31 05.11.2020 Dr. Birgit Krehl 7 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31915 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Als literarische Gattung und kleine (bzw. kleinere) epische Form in Prosa geschrieben etablierte sich die „Erzählung“ (opowiadanie) in der polnischen Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit der Entwicklung eines breiteren polnischsprachigen Spektrums an Zeitschriften und Zeitungen gewannen kurze, fiktionale Texte in dieser Zeit an Popularität. Im Seminar wird weder eine scharfe Abgrenzung zur Novelle im 19. Jahrhundert noch zur Kurzgeschichte im 20. Jahrhunderte favorisiert. Vielmehr werden in den Seminarsitzungen ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Erzählen und zur Gattung der Erzählung Erzählungen des 19. und 20. Jahrhundert auf ihre narrativen Besonderheiten hin gelesen und diskutiert. Ausgewählt wurden Erzählungen von Orzeszkowa, Prus, Sienkiewicz, Na#kowska, Gombrowicz, Iwaszkiewicz, H#asko, Krall, Tokarczuk. Literatur Die genaue Auswahl der Erzählungen wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben. Sekundärliteratur, u.a.: Martinez,Matias Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie, München 1999. Martinez, Matias (Hg.): Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte, Stuttgart [u. a.] 2011. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 280931 - Polnische Literatur und Kultur (unbenotet) PNL 280932 - Polnische Literatur und Kultur (unbenotet) SLP_BA_007 - Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ C) 85150 S - Skandalöse, ironische und polemische Texte Julian Tuwims als Herausforderung kulturellen Übersetzens Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Dr. Birgit Krehl 1 S Di 10:00 - 14:00 Einzel 1.19.1.21 26.01.2021 Dr. Birgit Krehl Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31914 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". In der polnischen Literaturgeschichtsschreibung firmiert Julian Tuwim als einer der bekanntesten und interessantesten Dichter des 20. Jahrhunderts, in deutschen Übersetzungen indessen eher als Rarität. Spärlich nur wurde seine Lyrik (abgesehen von seinen Versen für Kinder) ins Deutsche übertragen und fast ausschließlich in Anthologien veröffentlicht. Der Übersetzer und Kulturvermittler Karl Dedecius suchte immer wieder die Annäherung an Tuwims Lyrik („Nasz 20. wiek/ Unser 20. Jahrhundert”, 2013, mit 18 Gedicht-Übersetzungen von Dedecius), doch blieb sein Zugang zu dem Dichter, mit dem er den Geburtsort teilte, fragmentarisch. Im Seminar werden wir uns mit poetischen und kontextuellen Schwierigkeiten beim Übersetzen seines ungemein breiten literarischen Spektrums beschäftigen. Ergänzend zum Seminar wird der Besuch der Übung von Malgorzata Pilitsidou empfohlen, jedoch kann das Seminar auch separat belegt werden. Bitte beachten: Das Seminar findet bis auf eine im Januar geplante Veranstaltung online statt. Sie erhalten nach der Anmeldung bei PULS oder auf Anfrage per Mail (nach dem 20.10.) den Link für die erste Zoom-Seminarsitzung am 3.11. (10-12 Uhr) per Mail. Literatur Tuwim, Julian Dedecius Karl: Nasz 20. wiek/ Unser 20. Jahrhundert, #ód# 2013. Matywiecki, Piotr. Twarz Tuwima. Warszawa 2007. G#owi#ski, Micha#: Mythen der Verkleidung, Frankfurt am Main 2005. Kelletat, Andreas: „Wem gehört das übersetzte Gedicht?“, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, 38 (2012), S. 73-86. (Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben) Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281021 - Polnische Literatur und Kultur (unbenotet) 85151 S - Vom narrativen Wandel in den Erzählungen des 19. und 20. Jahrhunderts (von Orzeszkowa bis Tokarczuk) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. 1.19.0.31 05.11.2020 Dr. Birgit Krehl Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31915 8 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Als literarische Gattung und kleine (bzw. kleinere) epische Form in Prosa geschrieben etablierte sich die „Erzählung“ (opowiadanie) in der polnischen Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit der Entwicklung eines breiteren polnischsprachigen Spektrums an Zeitschriften und Zeitungen gewannen kurze, fiktionale Texte in dieser Zeit an Popularität. Im Seminar wird weder eine scharfe Abgrenzung zur Novelle im 19. Jahrhundert noch zur Kurzgeschichte im 20. Jahrhunderte favorisiert. Vielmehr werden in den Seminarsitzungen ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Erzählen und zur Gattung der Erzählung Erzählungen des 19. und 20. Jahrhundert auf ihre narrativen Besonderheiten hin gelesen und diskutiert. Ausgewählt wurden Erzählungen von Orzeszkowa, Prus, Sienkiewicz, Na#kowska, Gombrowicz, Iwaszkiewicz, H#asko, Krall, Tokarczuk. Literatur Die genaue Auswahl der Erzählungen wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben. Sekundärliteratur, u.a.: Martinez,Matias Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie, München 1999. Martinez, Matias (Hg.): Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte, Stuttgart [u. a.] 2011. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281021 - Polnische Literatur und Kultur (unbenotet) SLP_BA_009 - Basismodul Sprachwissenschaft Polnisch 85118 SU - Aspektualität, Modalität und Evidentialität in slavischen und romanischen Sprachen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 SU Mo 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Prof. Dr. Peter Kosta, Prof. Dr. Gerda Haßler Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31807 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Aspektualität und Modalität gehören zu den Kernkategorien slavischer und romanischer Sprachen. Evidentialität umfasst die sprachlichen Mittel der Markierung der Herkunft des Sprecherwissens und hängt eng mit der Aspektualität und der Modalität zusammen. In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, wie die Kategorien Aspektualität, Modalität und Evidentialität in den romanischen und slawischen Sprachen gestaltet sind. Es werden Verben und ihre grammatischen Merkmale, jedoch auch andere sprachliche Mittel untersucht. Die Beschreibung erfolgt auf der Grundlage einer funktionalen Sicht der Grammatik, die Interaktion zwischen den Kategorien wird betrachtet und neue Forschungsansätze werden berücksichtigt. Die funktionale Sicht erlaubt auch Überlegungen zur effektiven Vermittlung im Unterricht. Die gemeinsam durchgeführte Lehrveranstaltung von Frau Prof. Dr. emerita Hassler und Prof. Dr. Peter Kosta wird sich intensiv mit Fragen der Aspektualität und der Modalität auseinandersetzen und dabei auch die grammatische und lexikalische Realisierung einzelner Schnittstellen von Temporalität, Aspektualität und Modalität streifen. In der Lehrveranstaltung wird mit der Lernplattform Moodle gearbeitet. Literatur Einige Literaturhinweise: Tanja Anstatt Aspekt, Argumente und Verbklassen im Russischen Habilitationsschrift im Fach Slavische Philologie Neuphilologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen November 2003. Gerda Haßler. 2016. Temporalität, Aspektualität und Modalität in romanischen Sprachen. Berlin/Boston Walter de Gruyter. Peter Kosta, 2020. The Syntax of Meaning and the Meaning of Syntax. Minimal Computations and Maximal Derivations in a Phase/Label-based Generative Grammar of Radical Minimalism. Berlin etc: Peter Lang (PLI, vol. 31) Weitere Hinweise zur Literatur werden im Seinar gegeben. Leistungsnachweis 3 LP Referat oder Hausaufgaben 6 LP Hausarbeit/Modularbeit. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281121 - Sprachwissenschaft (unbenotet) 9 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 85122 S - Kernbereiche der Morphosyntax im Polnischen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 05.11.2020 Anna Wietecka Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31813 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Grundverständnis der grammatischen Kategorien der polnischen Sprache der Gegenwart. In dieser Lehrveranstaltung werden vor allem Aspekte der polnischen Morphologie, Wortbildung und Syntax erfasst und geübt (Übungen in der polnischen Sprache, mind. Sprachniveau B1). Literatur Allgemein: Bartnicka, B. / Hansen, B. / Klemm, W. / Lehmann, V. / Satkiewicz, H. (2004): Grammatik des Polnischen. Mu#nchen: Sagner. Engel, U. (1999): Deutsch-polnische kontrastive Grammatik, Bd. 1. Heideberg: Groos. Grzegorczykowa, R. / Laskowski, R. / Wróbel, H. (1998): Gramatyka wspólczesnego jezyka polskiego. Morfologia. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN 1998. Nagórko, A. (2007): Zarys gramatyki polskiej. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN. Nagórko, A. (2010): Podreczna gramatyka jezyka polskiego. Warszawa: PWN. Skibicki, M. (2016): Polnische Grammatik. Hamburg: Helmut Buske. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281121 - Sprachwissenschaft (unbenotet) 85131 S - Einführung in die grammatische Terminologie Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Mo 10:00 - 12:00 wöch. 1.19.0.31 02.11.2020 Erika Corbara Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31835 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Dieses Seminar ist eine Einführung in die grammatische Terminologie und daher als Basismodul für alle sprachwissenschaftlichen Disziplinen konzipiert. Je nach Zielgruppe wird das Seminar ggf. auch in englischer Sprache geführt. Literatur am Semesteranfang bekannt gegeben. Leistungsnachweis 2 LP, 3 LP, 4LP Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281121 - Sprachwissenschaft (unbenotet) SLP_BA_015 - Sprachpraxis Polnisch 3 84313 U - Polnisch Übersetzen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Fr 08:00 - 10:00 wöch. Online.Veranstalt 06.11.2020 Anna Kus Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32927 10 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Leistungen in Bezug auf das Modul PL 286062 - Übersetzen (benotet) 84314 U - Polnisch Vermittelndes Übersetzen Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Fr 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 06.11.2020 Anna Kus Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32928 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Leistungen in Bezug auf das Modul PL 286061 - Kommunikationskurs 3 (benotet) PL 286062 - Übersetzen (benotet) 85108 U - Tuwim dla doros#ych – poezja, skandale, szlagiery… (Kurs/Übung mit Workshop, mit dem Seminar von Dr. Birgit Krehl korrespondierend) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Di 12:00 - 14:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Malgorzata Pilitsidou Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31778 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Übung (mit dem Seminar von Dr. Birgit Krehl korrespondierend), 2 SWS, wöchentlich. Das dazugehörige Seminar leitet Frau Krehl. Tuwims Texte wurden bereits in ihrer Entstehungszeit häufig vertont und regten Musiker späterer Generationen zu Adaptation an - Czeslaw Niemen, Grzegorz Turnau, Marek Grechuta, Ewa Demarczyk. Seine expressiven und provozierenden Verse machten ihn zu einem der beliebtesten und gleichzeitig umstrittensten Lyriker in Polen. In der Übung werden wir uns dabei immer wieder mit den translatorischen Herausforderungen seiner Texte beschäftigen, die auch den Schwerpunkt des Workshops bilden werden. Leistungsnachweis: Referat/Präsentation (mit Handout und Visualisierung, 15 Min.), schriftliche Hausaufgaben, aktive Teilnahme am Workshop, Abschlusstest. Hinweis: Nach der Anmeldung im Puls werden Sie durch die Dozentin zum Kurs zugelassen sowie erhalten Sie per E-Mail ein Passwort für den Moodle-Zugang. Anschließend melden Sie sich bitte zeitnah in Moodle an. Das Material für die ersten Lehrveranstaltungen als auch den Link zum ersten Zoom-Meeting finden Sie in dem Moodle-Kurs. Die Lehrveranstaltung wird im online-Format über Zoom angeboten. Für die Teilnahme an einem Online-Kurs benötigen Sie einen stabilen Zugang zum Internet, ein Headset (sehr wichtig) und eine Webcam. Bei Fragen melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Dozentin: malgorzata.pilitsidou@uni-potsdam.de Literatur in Moodle Leistungsnachweis 3 LP bzw. 6 LP (Studium Plus) Leistungen in Bezug auf das Modul PL 286061 - Kommunikationskurs 3 (benotet) PL 286062 - Übersetzen (benotet) 11 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 85109 KU - Aktuelles aus Polen - Kommunikationskurs 3. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 KU Di 08:00 - 10:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Malgorzata Pilitsidou Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31779 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Sprachniveau nach GER: C1/C2, 2 SWS In diesem Kurs zur Sprachpraxis Polnisch werden alle Sprachfertigkeiten (Lesen, Sprechen, Hören, Schreiben) geübt. Aktuelle Pressetexte und Medienbeiträge aus dem Bereich Kultur, Gesellschaft, Politik sowie Soziales dienen als Ausgangspunkt zur Diskussion und Konversation und werden im Unterricht behandelt. Schriftlicher Ausdruck und Grammatik werden durch Schreiben von eigenen Argumentationstexten zusätzlich geübt. Leistungsnachweis: Präsentation (mit Visualisierung, Handout und Glossar, 15 Min.), schriftliche Hausaufgaben, aktive Teilnahme, Prüfungsleistung: Test (Grammatik und Aufsatz). Hinweis: Nach der Anmeldung im Puls werden Sie durch die Dozentin zum Kurs zugelassen sowie erhalten Sie per E-Mail ein Passwort für den Moodle-Zugang. Anschließend melden Sie sich bitte zeitnah in Moodle an. Das Material für die ersten Lehrveranstaltungen als auch den Link zum ersten Zoom-Meeting finden Sie in dem Moodle-Kurs. Die Lehrveranstaltung wird im online-Format über Zoom angeboten. Für die Teilnahme an einem Online-Sprachkurs benötigen Sie einen stabilen Zugang zum Internet, ein Headset (sehr wichtig) und eine Webcam. Bei Fragen melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Dozentin: malgorzata.pilitsidou@uni-potsdam.de Literatur in Moodle Leistungsnachweis 3 LP bzw. 6 LP (Studium Plus) Leistungen in Bezug auf das Modul PL 286061 - Kommunikationskurs 3 (benotet) 85110 KU - Briefverkehr und Bewerbungstraining. Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund (ab dem Sprachniveau C1) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 KU Mi 08:00 - 10:00 wöch. Online.Veranstalt 04.11.2020 Malgorzata Pilitsidou Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31780 12 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Sprachniveau nach GER: C1/C2, 2 SWS Verfassung von Gebrauchstexten und offizieller Briefverkehr (Terminvereinbarung, Anfragen, Einladungen, Konferenzvorbereitung, Korrespondenz in der Schule, Bewerbungsunterlagen) werden in dieser sprachpraktischen Übung behandelt. Hinzu kommen die polnische Rechtschreibung und polnische Orthographie, die einen wichtigen Bestandteil des Kurses bilden. Der schriftliche Ausdruck steht in diesem Kurs im Vordergrund und wird beim Verfassen von eigenen Texten geübt. Der mündliche Ausdruck und die Präsentation in der Fremdsprache kommen bei den Kurzreferaten und durch das Sprechen und die Diskussion im Unterricht zum Einsatz. Leistungsnachweis: Präsentation (mit Visualisierung und Handout, 15 Min.), schriftliche Hausaufgaben, aktive Teilnahme, Prüfungsleistung: Test zu Rechtschreibung und Orthographie; Schreibprobe: Briefverkehr. Hinweis: Nach der Anmeldung im Puls werden Sie durch die Dozentin zum Kurs zugelassen sowie erhalten Sie per E-Mail ein Passwort für den Moodle-Zugang. Anschließend melden Sie sich bitte zeitnah in Moodle an. Das Material für die ersten Lehrveranstaltungen als auch den Link zum ersten Zoom-Meeting finden Sie in dem Moodle-Kurs. Die Lehrveranstaltung wird im online-Format über Zoom angeboten. Für die Teilnahme an einem Online-Sprachkurs benötigen Sie einen stabilen Zugang zum Internet, ein Headset (sehr wichtig) und eine Webcam. Bei Fragen melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Dozentin: malgorzata.pilitsidou@uni-potsdam.de Literatur in Moodle Leistungsnachweis 3 LP bzw. 6 LP Leistungen in Bezug auf das Modul PL 286061 - Kommunikationskurs 3 (benotet) 85117 KU - Schreibkurs Polnisch. Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 KU Mi 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 04.11.2020 Malgorzata Pilitsidou Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31792 13 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Sprachniveau nach GER: C1/C2, 2 SWS Der schriftliche Ausdruck steht in diesem Kursangebot im Vordergrund und wird beim Verfassen von eigenen Texten geübt. Der mündliche Ausdruck und die Präsentation in der Fremdsprache kommen bei den Kurzreferaten und durch das Sprechen und die Diskussion im Unterricht zum Einsatz. Verfassung von Gebrauchstexten aus dem Hochschulalltag und offizieller Briefverkehr (Terminvereinbarung, Anfrage, Einladungen, Korrespondenz in der Schule, Konferenzvorbereitung, Bewerbungsunterlagen) werden in dieser sprachpraktischen Übung behandelt. Hinzu kommen die polnische Rechtschreibung und polnische Orthographie, die einen wichtigen Bestandteil des Kurses bilden. Leistungsnachweis: Referat mit Handout (15 Min.), schriftliche Hausaufgaben, aktive Teilnahme, Prüfungsleistung: Test zu Rechtschreibung und Orthographie, Schreibprobe: Briefverkehr. Hinweis: Nach der Anmeldung im Puls werden Sie durch die Dozentin zum Kurs zugelassen sowie erhalten Sie per E-Mail ein Passwort für den Moodle-Zugang. Anschließend melden Sie sich bitte zeitnah in Moodle an. Das Material für die ersten Lehrveranstaltungen als auch den Link zum ersten Zoom-Meeting finden Sie in dem Moodle-Kurs. Die Lehrveranstaltung wird im online-Format über Zoom angeboten. Für die Teilnahme an einem Online-Sprachkurs benötigen Sie einen stabilen Zugang zum Internet, ein Headset (sehr wichtig) und eine Webcam. Bei Fragen melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Dozentin: malgorzata.pilitsidou@uni-potsdam.de Literatur in Moodle Leistungsnachweis 3 LP bzw. 6 LP Leistungen in Bezug auf das Modul PL 286061 - Kommunikationskurs 3 (benotet) SLP_BA_017 - Basismodul Fachdidaktik Polnisch 85145 V - Einführung in das Unterrichten polnischer Kultur und des Polnischen als Fremdsprache Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 V Mo 16:00 - 18:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Dr. Olga Lewicka Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31909 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 281311 - Planung und Gestaltung von Polnischunterricht (unbenotet) 85147 U - SPS Polnisch Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 10:00 - 12:00 wöch. N.N. (Schul) 02.11.2020 Dr. Olga Lewicka Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31911 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Termine & Ort in Absprache mt der Schule Leistungen in Bezug auf das Modul PL 281321 - Planung und Gestaltung von Polnischunterricht (Vorbereitungsseminar Fachdidaktische Tagespraktika) (benotet) 14 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 85157 PR - SPS Polnisch Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 PR Mo 08:00 - 10:00 wöch. N.N. (Schul) 02.11.2020 Dr. Olga Lewicka Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33082 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Termin und Ort an der Robert-Jungk-Oberschule Leistungen in Bezug auf das Modul PL 281321 - Planung und Gestaltung von Polnischunterricht (Vorbereitungsseminar Fachdidaktische Tagespraktika) (benotet) SLP_BA_018 - Aufbaumodul Berufsfeld Schule Polnisch 85147 U - SPS Polnisch Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 10:00 - 12:00 wöch. N.N. (Schul) 02.11.2020 Dr. Olga Lewicka Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31911 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Termine & Ort in Absprache mt der Schule Leistungen in Bezug auf das Modul SL 281411 - Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den fachdidaktischen Tagespraktika (unbenotet) PNL 281421 - Fachdidaktische Tagespraktika (SPS) (unbenotet) 85157 PR - SPS Polnisch Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 PR Mo 08:00 - 10:00 wöch. N.N. (Schul) 02.11.2020 Dr. Olga Lewicka Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=33082 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Termin und Ort an der Robert-Jungk-Oberschule Leistungen in Bezug auf das Modul SL 281411 - Begleit- und Nachbereitungsseminar zu den fachdidaktischen Tagespraktika (unbenotet) PNL 281421 - Fachdidaktische Tagespraktika (SPS) (unbenotet) Module der Sprachpraxis Z_PL_BA_01 - Sprachpraxis Polnisch 1 84296 U - Polnisch Phonetik Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 18:00 - 19:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Karolina Tic Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32909 15 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Der Kurs dient der intensiven Beschäftigung mit der Aussprache des Polnischen. Kontrastiv zum Deutschen wird die Bildung schwieriger polnischer Laute bewusst gemacht und geübt. Im Mittelpunkt stehen dabei schwierige lautliche Erscheinungen des Vokalismus und vor allem des Konsonantismus. Vermittelt werden auch Besonderheiten der polnischen Betonung und Intonation. (In der ersten Stunde veruschen wir den Kurs zu verlegen, damit er nicht so spät statt findet; vielleicht finden wir einen anderen Tag). Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 20921 - Phonetik (unbenotet) 84297 U - Polnisch Sprachstrukturen/Grammatik 1 Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Fr 16:00 - 18:00 wöch. Online.Veranstalt 06.11.2020 Karolina Tic Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32910 Kommentar Dieser Kurs vermittelt sprachpraktische Grundkenntnisse der Morphologie der polnischen Sprache. (In der ersten Stunde veruschen wir den Kurs zu verlegen, damit er nicht so spät statt findet; vielleicht finden wir einen anderen Tag). Voraussetzung Eignungsprüfung oder Nachweis Abschluss B1. Leistungsnachweis Kursabschlussprüfung, regelmäßige Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen sowie regelmäßiges online-Training. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 20922 - Sprachstrukturen/Grammatik 1 (unbenotet) 84298 U - Polnisch Mündliche Kommunikation 1 Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Di 14:00 - 16:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Karolina Tic Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32911 Kommentar Na podstawie róznorodnych tekstów studenci przyswoja sobie techniki i umiejetnosci rozumienia ze sluchu a takze przygotowywania notatek i referatów. Studenci beda w stanie zrozumiec i ustnie przekazac informacje zawarte w omawianych tekstach. Voraussetzung Eignungsprüfung oder Nachweis Abschluss B1. Leistungsnachweis Kursabschlussprüfung, regelmäßige Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen sowie regelmäßiges online-Training. Zielgruppe Studierende des Studiengangs "Philologische Studien". 16 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Leistungen in Bezug auf das Modul PL 20923 - Mündliche Kommunikation 1 (benotet) 84299 U - Polnisch Schriftliche Kommunikation 1 Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Fr 18:00 - 20:00 wöch. Online.Veranstalt 06.11.2020 Karolina Tic Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32912 Kommentar Auf der Grundlage von Texten eignen sich die Studierenden Techniken und Fertigkeiten des Leseverstehens an. Die Studierenden werden befähigt, die Inhalte zu verstehen und sie zusammenhängend, strukturiert in verschiedenen Formen schriftlich wiederzugeben sowie eigene Texte zu bekannten Themen zu verfassen. In Paar- oder Gruppenarbeit entwickeln sie ihre Schreibstrategien. (In der ersten Stunde veruschen wir den Kurs zu verlegen, damit er nicht so spät statt findet; vielleicht finden wir einen anderen Tag). Voraussetzung Eignungsprüfung oder Nachweis Abschluss B1. Leistungsnachweis Kursabschlussprüfung, regelmäßige Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen sowie regelmäßiges online-Training. Leistungen in Bezug auf das Modul PL 20924 - Schriftliche Kommunikation 1 (benotet) Z_PL_BA_02 - Sprachpraxis Polnisch 2 84304 U - Polnisch Schriftliche Kommunikation 2 Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 18:00 - 20:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Patrycja Wujtko Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32917 Kommentar Dieser Kurs dient als Fortsetzung des Kurses Schriftliche Kommunikation 1. Unter Bildung von grammatischen und lexikalischen Schwerpunkten bekommen Studierende ein Angebot an thematisch vielfältigen Schreibanlässen, in denen sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Lesen und Schreiben festigen und weiterentwickeln können. Voraussetzung Leistungsnachweis Schriftliche Kommunikation 1. Leistungsnachweis Kursabschlussprüfung, regelmäßige Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen sowie regelmäßiges online-Training. Leistungen in Bezug auf das Modul PL 21023 - Schriftliche Kommunikation 2 (benotet) 84305 U - Polnisch Mündliche Kommunikation 2 Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Mo 16:00 - 18:00 wöch. Online.Veranstalt 02.11.2020 Patrycja Wujtko Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32918 17 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 Kommentar Als Fortsetzung des Kurses Mündliche Kommunikation 1 konzentriert sich die Lehrveranstaltung neben der Weiterentwicklung der Hörstrategien (insbesondere Verstehen längerer polylogischer Texte mit argumentativer Textstruktur) vor allem auf die Entwicklung der Fähigkeit zum freien Vortrag und zur Diskussion auf der Grundlage von Notizen. Der Vortrag wird dabei in der Gesamtheit von sprachlichen und außersprachlichen Gestaltungsmerkmalen betrachtet. Voraussetzung Abschluss des Kurses Mündliche Kommunikation 1. Leistungsnachweis Kursabschlussprüfung, regelmäßige Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen sowie regelmäßiges online-Training. Zielgruppe Studierende des Studiengangs "Philologische Studien". Leistungen in Bezug auf das Modul PL 21022 - Mündliche Kommunikation 2 (benotet) 84306 U - Polnisch Sprachstrukturen/Grammatik 2 Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 U Fr 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 06.11.2020 Anna Kus Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=32919 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Voraussetzung Leistungsnachweis Sprachstrukturen/Grammatik 1. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 21021 - Sprachstrukturen/Grammatik 2 (unbenotet) SLP_BA_012 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 1 85124 TU - Polnischer Filmclub Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 TU Mo 14:00 - 16:00 wöch. 1.11.1.22 02.11.2020 Dr. Mariusz Kalczewiak 1 TU Mo 18:00 - 20:00 Einzel N.N. (ext) 23.11.2020 Dr. Mariusz Kalczewiak 1 TU Mo 18:00 - 20:00 Einzel N.N. (ext) 14.12.2020 Dr. Mariusz Kalczewiak 1 TU Mo 18:00 - 20:00 Einzel N.N. (ext) 25.01.2021 Dr. Mariusz Kalczewiak Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31824 Kommentar Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 286041 - Projektseminar (unbenotet) 18 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 85150 S - Skandalöse, ironische und polemische Texte Julian Tuwims als Herausforderung kulturellen Übersetzens Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Dr. Birgit Krehl 1 S Di 10:00 - 14:00 Einzel 1.19.1.21 26.01.2021 Dr. Birgit Krehl Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31914 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". In der polnischen Literaturgeschichtsschreibung firmiert Julian Tuwim als einer der bekanntesten und interessantesten Dichter des 20. Jahrhunderts, in deutschen Übersetzungen indessen eher als Rarität. Spärlich nur wurde seine Lyrik (abgesehen von seinen Versen für Kinder) ins Deutsche übertragen und fast ausschließlich in Anthologien veröffentlicht. Der Übersetzer und Kulturvermittler Karl Dedecius suchte immer wieder die Annäherung an Tuwims Lyrik („Nasz 20. wiek/ Unser 20. Jahrhundert”, 2013, mit 18 Gedicht-Übersetzungen von Dedecius), doch blieb sein Zugang zu dem Dichter, mit dem er den Geburtsort teilte, fragmentarisch. Im Seminar werden wir uns mit poetischen und kontextuellen Schwierigkeiten beim Übersetzen seines ungemein breiten literarischen Spektrums beschäftigen. Ergänzend zum Seminar wird der Besuch der Übung von Malgorzata Pilitsidou empfohlen, jedoch kann das Seminar auch separat belegt werden. Bitte beachten: Das Seminar findet bis auf eine im Januar geplante Veranstaltung online statt. Sie erhalten nach der Anmeldung bei PULS oder auf Anfrage per Mail (nach dem 20.10.) den Link für die erste Zoom-Seminarsitzung am 3.11. (10-12 Uhr) per Mail. Literatur Tuwim, Julian Dedecius Karl: Nasz 20. wiek/ Unser 20. Jahrhundert, #ód# 2013. Matywiecki, Piotr. Twarz Tuwima. Warszawa 2007. G#owi#ski, Micha#: Mythen der Verkleidung, Frankfurt am Main 2005. Kelletat, Andreas: „Wem gehört das übersetzte Gedicht?“, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, 38 (2012), S. 73-86. (Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben) Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 286042 - Seminar (unbenotet) 85151 S - Vom narrativen Wandel in den Erzählungen des 19. und 20. Jahrhunderts (von Orzeszkowa bis Tokarczuk) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. 1.19.0.31 05.11.2020 Dr. Birgit Krehl Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31915 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Als literarische Gattung und kleine (bzw. kleinere) epische Form in Prosa geschrieben etablierte sich die „Erzählung“ (opowiadanie) in der polnischen Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit der Entwicklung eines breiteren polnischsprachigen Spektrums an Zeitschriften und Zeitungen gewannen kurze, fiktionale Texte in dieser Zeit an Popularität. Im Seminar wird weder eine scharfe Abgrenzung zur Novelle im 19. Jahrhundert noch zur Kurzgeschichte im 20. Jahrhunderte favorisiert. Vielmehr werden in den Seminarsitzungen ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Erzählen und zur Gattung der Erzählung Erzählungen des 19. und 20. Jahrhundert auf ihre narrativen Besonderheiten hin gelesen und diskutiert. Ausgewählt wurden Erzählungen von Orzeszkowa, Prus, Sienkiewicz, Na#kowska, Gombrowicz, Iwaszkiewicz, H#asko, Krall, Tokarczuk. Literatur Die genaue Auswahl der Erzählungen wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben. Sekundärliteratur, u.a.: Martinez,Matias Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie, München 1999. Martinez, Matias (Hg.): Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte, Stuttgart [u. a.] 2011. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 286042 - Seminar (unbenotet) SLP_BA_013 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 2 19 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Bachelor of Education - Polnisch Sekundarst. I und II - Prüfungsversion Wintersemester 2019/20 85150 S - Skandalöse, ironische und polemische Texte Julian Tuwims als Herausforderung kulturellen Übersetzens Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Di 10:00 - 12:00 wöch. Online.Veranstalt 03.11.2020 Dr. Birgit Krehl 1 S Di 10:00 - 14:00 Einzel 1.19.1.21 26.01.2021 Dr. Birgit Krehl Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31914 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". In der polnischen Literaturgeschichtsschreibung firmiert Julian Tuwim als einer der bekanntesten und interessantesten Dichter des 20. Jahrhunderts, in deutschen Übersetzungen indessen eher als Rarität. Spärlich nur wurde seine Lyrik (abgesehen von seinen Versen für Kinder) ins Deutsche übertragen und fast ausschließlich in Anthologien veröffentlicht. Der Übersetzer und Kulturvermittler Karl Dedecius suchte immer wieder die Annäherung an Tuwims Lyrik („Nasz 20. wiek/ Unser 20. Jahrhundert”, 2013, mit 18 Gedicht-Übersetzungen von Dedecius), doch blieb sein Zugang zu dem Dichter, mit dem er den Geburtsort teilte, fragmentarisch. Im Seminar werden wir uns mit poetischen und kontextuellen Schwierigkeiten beim Übersetzen seines ungemein breiten literarischen Spektrums beschäftigen. Ergänzend zum Seminar wird der Besuch der Übung von Malgorzata Pilitsidou empfohlen, jedoch kann das Seminar auch separat belegt werden. Bitte beachten: Das Seminar findet bis auf eine im Januar geplante Veranstaltung online statt. Sie erhalten nach der Anmeldung bei PULS oder auf Anfrage per Mail (nach dem 20.10.) den Link für die erste Zoom-Seminarsitzung am 3.11. (10-12 Uhr) per Mail. Literatur Tuwim, Julian Dedecius Karl: Nasz 20. wiek/ Unser 20. Jahrhundert, #ód# 2013. Matywiecki, Piotr. Twarz Tuwima. Warszawa 2007. G#owi#ski, Micha#: Mythen der Verkleidung, Frankfurt am Main 2005. Kelletat, Andreas: „Wem gehört das übersetzte Gedicht?“, in: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, 38 (2012), S. 73-86. (Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben) Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 286052 - Seminar (unbenotet) 85151 S - Vom narrativen Wandel in den Erzählungen des 19. und 20. Jahrhunderts (von Orzeszkowa bis Tokarczuk) Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft 1 S Do 12:00 - 14:00 wöch. 1.19.0.31 05.11.2020 Dr. Birgit Krehl Links: Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=31915 Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar". Als literarische Gattung und kleine (bzw. kleinere) epische Form in Prosa geschrieben etablierte sich die „Erzählung“ (opowiadanie) in der polnischen Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit der Entwicklung eines breiteren polnischsprachigen Spektrums an Zeitschriften und Zeitungen gewannen kurze, fiktionale Texte in dieser Zeit an Popularität. Im Seminar wird weder eine scharfe Abgrenzung zur Novelle im 19. Jahrhundert noch zur Kurzgeschichte im 20. Jahrhunderte favorisiert. Vielmehr werden in den Seminarsitzungen ausgehend von theoretischen Überlegungen zum Erzählen und zur Gattung der Erzählung Erzählungen des 19. und 20. Jahrhundert auf ihre narrativen Besonderheiten hin gelesen und diskutiert. Ausgewählt wurden Erzählungen von Orzeszkowa, Prus, Sienkiewicz, Na#kowska, Gombrowicz, Iwaszkiewicz, H#asko, Krall, Tokarczuk. Literatur Die genaue Auswahl der Erzählungen wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben. Sekundärliteratur, u.a.: Martinez,Matias Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie, München 1999. Martinez, Matias (Hg.): Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte, Stuttgart [u. a.] 2011. Leistungen in Bezug auf das Modul PNL 286052 - Seminar (unbenotet) Akademische Grundkompetenzen 20 Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 4
Sie können auch lesen