Vorlesungsverzeichnis Course Catalogue - UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sommersemester 2006 - Universität ...

Die Seite wird erstellt Leo Heller
 
WEITER LESEN
UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Vorlesungsverzeichnis
Course Catalogue
Sommersemester 2006
UNIVERSITÄT HOHENHEIM

                                                                                             Vorlesungsverzeichnis
                                                                                             Course Catalogue

                                                                                             Sommersemester 2006
Impressum

Umschlag: Zentrales Marketing der Universität Hohenheim

Koordination der Lehrveranstaltungen, Herausgabe und Redaktion:
Fakultätsverwaltungen, Universität Hohenheim, 70593 Stuttgart
Fakultätsassistentinnen bzw. Fakultätsassistent:
Fakultät Naturwissenschaften: Dr. Marita Baumgarten
Tel. +49 (0)711 459 2780 ▪ Fax +49 (0)711 459 2821
Email: natur@uni-hohenheim.de
Fakultät Agrarwissenschaften: Dr. Ursula Rothfuß
Tel. +49 (0)711 459 2322 ▪ Fax +49 (0)711 459 4270
Email: agrar@uni-hohenheim.de
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissens chaften: Dipl. oec. Thomas Gutmann
Tel. +49 (0)711 459 2488 ▪ Fax +49 (0)711 459 2785
Email: wiso@uni-hohenheim.de
                                                                                             Kontakt / Contact
als Mitglieder der Senatskommission Stundenplangestaltung
Titelfoto: Universität Hohenheim                                                             Adresse   Universität Hohenheim
Auflage: 3.500                                                                                         70593 Stuttgart
Erscheinungstermin: 1. Oktober 2006
Druck: Buch- und Offsetdruckerei Paul Schürrle                                               Tel.      +49 (0)711 459 0
Nachdruck       auch auszugsweise       nur mit Genehmigung der Herausgeberinnen und
                                                                                             Fax       +49 (0)711 459 3960
Herausgeber gestattet. Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials sind trotz
                                                                                             Email     post@uni-hohenheim.de
sorgfältiger Bearbeitung vereinzelte Druckfehler oder Unstimmigkeiten nicht immer
vermeidbar. Personalveränderungen und Ände rungen der Veranstaltungen, insbesondere                    www.uni-hohenheim.de
deren zeitliche und räumliche Platzierung, bleiben vorbehalten. Eine Gewähr für die
Richtigkeit des Inhalts des Vorlesungsverzeic hnisses ist durch diese Vorbehalte begrenzt.
ISSN 0179-1915
2                                                                                        3

Inhalt                                                Contents                             380 Pflanzenproduktion und           51       Plant Production and Agroecology
                                       Seite / page                                            Agrarökologie in den Tropen               in the Tropics and Subtropics
Hinweise für Benutzer                      4          Advice for Users                         und Subtropen
Informationen                              5          Further Details                      410 Landwirtschaftliche              52       Farm Management
Termine                                    6          Fixed Dates                              Betriebslehre
Abkürzungen der Studiengänge               7          List of Abbreviations                420 Agrarpolitik und                 54       Agricultural Policy and
                                                                                               Landwirtschaftliche Marktlehre            Agricultural Markets
Lage der Hörsäle                           8          Location of Lecture Halls
                                                                                           430 Sozialwissenschaften des         55       Social Sciences in Agriculture
Lageplan                                   9          Map of the Campus
                                                                                               Agrarbereichs
Fakultät Naturwissenschaften                          Faculty of Natural Sciences          440 Agrartechnik                     56       Agricultural Engineering
                                                                                           450 Tierernährung                    57       Animal Nutrition
110 Angewandte Mathematik und              10         Applied Mathematics and              460 Umwelt- und Tierhygiene sowie    58       Environmental and Animal Hygiene
    Statistik                                         Statistics                               Tiermedizin mit Tierklinik                and Veterinary Medicine (with Animal
120 Physik und Meteorologie                11         Physics and Meteorology                                                            Clinique)
130 Chemie                                 13         Chemistry                            470 Tierhaltung und Tierzüchtung     60       Animal Husbandry and Animal
140 Biologische Chemie und                 15         Biological Chemistry and                                                           Breeding
    Ernährungswissenschaft                            Nutrition                            480 Tierproduktion in den Tropen     61       Livestock Production in the
150 Lebensmitteltechnologie                18         Food Technology                          und Subtropen                             Tropics and Subtropics
160 Didaktik der Naturwissenschaften       23         Teaching Methods of Natural          490 Agrar- und Sozialökonomie in     62       Agricultural Economics and Social
    und Informatik                                    Sciences and Informatics                 den Tropen und Subtropen                  Sciences in the Tropics and
                                                                                                                                         Subtropics
170 Lebensmittelchemie                     24         Food Chemistry
210 Botanik                                27         Botany
                                                                                           Fakultät Wirtschafts- und                     Faculty of Business, Economics
220 Zoologie                               29         Zoology                              Sozialwissenschaften                          and Social Sciences
230 Physiologie                            33         Physiology
240 Genetik                                35         Genetics                             510 Betriebswirtschaftslehre         63       Business Administration
250 Mikrobiologie                          36         Microbiology                         520 Volkswirtschaftslehre            69       Economics
260 Physiologie und Biotechnologie         37         Plant Physiology and Biotechnology   530 Haushalts- und                   73       Household and Consumer Economics
    der Pflanzen                                                                               Konsumökonomik
                                                                                           540 Sozialwissenschaften             75       Social Sciences
Fakultät Agrarwissenschaften                          Faculty of Agricultural Sciences     540 Kommunikationswissenschaft       76       Communication Science
                                                                                               und Journalistik                          and Journalism
300 Waldbau                                39         Forestry
                                                                                           550 Rechtswissenschaft               79       Law
310 Bodenkunde und Standortslehre          39         Soil Science and Land Evaluation
                                                                                           560 Berufs- und                      81       Economic, Business and Vocational
320 Landschafts- und                       41         Landscape and Plant Ecology              Wirtschaftspädagogik                      Education
    Pflanzenökologie
                                                                                           570 Kulturwissenschaften             82       Cultural Sciences
330 Pflanzenernährung                      43         Plant Nutrition
340 Pflanzenbau und Grünland               44         Crop Farming and Grassland           Sprachenzentrum                      85       Language Center
                                                      Research
350 Pflanzenzüchtung, Saatgutfor-          46         Plant Breeding, Seed Science         Personenregister                     90       Staff index
    schung und Populationsgenetik                     and Population Genetics
360 Phytomedizin                           48         Phytomedicine
370 Sonderkulturen und Produktions-        50         Special Crop Cultivation and Crop
    physiologie                                       Physiology
4                                                                                            5

Hinweise für Benutzer                            Advice for Users                             Informationen                               Tel.      Further Details
                                                                                                                                       0711 459-
1. Das Vorlesungsverzeichnis informiert          1. This course catalogue provides            Zulassung zum Studium,                                Admission, Registration
   über die Lehrveranstaltungen der Uni-            information about courses notified by     Einschreibung
   versität, die von den Dozentinnen und            lecturers.
                                                                                              Studierendensekretariat                    2015       Student´s Office
   Dozenten in diesem Semester gehal-            2. The course co-ordinator is listed first
   ten werden. Es ist für Kapazitäts-               where team teaching is involved.          Akademisches Auslandsamt für               2015       Office of International Affairs for
   berechnungen nicht geeignet.                                                               Bewerberinnen und Bewerber aus                        non-EU-applicants
                                                 3. Within a given faculty lectures are       Nicht-EU-Staaten
2. Bei Veranstaltungen, an denen                    categorised on the basis of institutes
   mehrere Dozentinnen und Dozenten                 and teaching staff. The Student           Sonstige Studienangelegenheiten                       Study Affairs
   beteiligt sind, ist die verantwortliche          Advisory Service provides the
   Veranstalterin bzw. der verantwort-                                                        Zentrale Studienberatung                   2064       Student Advisory Service
                                                    curriculum information detailing
   liche Veranstalter an erster Stelle              lectures that should be attended within   Akademisches Auslandsamt                   2019       Office of International Affairs
   aufgeführt.                                      a given semester.                         Praktikantenamt                            2465       Practical Training´s Office
3. Die Lehrveranstaltungen sind inner-           4. Before the start of the semester the
   halb der Fakultäten nach Instituten                                                        Prüfungen: Prüfungsamt                                Examination: Exam´s Office
                                                    following information will be
   und Dozentinnen und Dozenten                     advertised re. courses on the             Biologie (Diplom)                          2017      Biology (Diploma)
   gegliedert. Aus den Studienplänen,               respective institute´s notice board:      Biologie (Höheres Lehramt)                           Biology (Teaching Profession)
   die in der Zentralen Studienberatung                                                         Zwischenprüfung                          2017        Intermediate Exam
                                                       exact start date of course
   (ZSB) er hältlich sind, ergibt sich,                                                         Staatsexamen                         0711 6670 480   State Examination
   welche Lehrveranstaltungen in                       name(s) of teaching staff
                                                                                              Ernährungswissenschaft (Diplom)            2017       Nutrition Science (Diploma)
   welchem Semester besucht werden                     relevant students
   sollten, um einen möglichst reibungs-                                                      Lebensmittelchemie (Hauptstudium)          2017       Food Chemistry
                                                       registration deadlines
   losen und effizienten Studienablauf                                                        Lebensmitteltechnologie (Diplom)           2017       Food Technology (Diploma)
   zu gewährleisten.                                   possible alterations re. dates /
                                                        lecture halls
4. Folgende Informationen erhalten Sie                                                        Agrarbiologie                              2016       Agricultural Biology
   in der Regel über die Aushänge der
                                                                                              Agrarwissenschaften (B.Sc., M.Sc.)         2016       Agricultural Sciences (B.Sc., M.Sc.)
   Institute:
                                                                                              Agribusiness (Master)                      2016       Agribusiness (Master)
    genauer Veranstaltungsbeginn
                                                                                              Agricultural Economics (M.Sc.)             2016       Agricultural Economics (M.Sc.)
       Name der Veranstalterinnen und
        Veranstalter                                                                          Agricultural Sciences, Food Security       2016       Agricultural Sciences, Food Security
                                                                                              and Natural Resource Management in                    and Natural Resource Management in
       angesprochener Hörerkreis
                                                                                              the Tropics and Subtropics (M.Sc.)                    the Tropics and Subtropics (M.Sc.)
       ggf. Anmeldetermine
                                                                                              Environmental Protection and               2016       Environmental Protection and
       ggf. Termin- und Raumände-                                                            Agricultural Food Production (M.Sc.)                  Agricultural Food Production (M.Sc.)
        rungen
                                                                                              Organic Food Chain Management              2016       Organic Food Chain Management
                                                                                              (M.Sc.)                                               (M.Sc.)

                                                                                              Wirtschaftswissenschaften                  3333       Economics
                                                                                              Wirtschaftswissenschaften                             Agricultural Economics
                                                                                              Vertiefungsrichtung Agrarökonomie          3333
                                                                                              Diplom-Handelslehrer                       3333       Business Pedagogy
                                                                                              Sozialökonomie                             3333       Social Economics
                                                                                              Kommunikationswissenschaft                 3333       Communication Science
                                                                                              Aufbaustudiengang Journalistik          2016 / 2017   Postgraduate Course Journalism
6                                                                                                         7

Termine                                                             Fixed Dates                            letzter Vorlesungstag            17.02.2007                        Last day of lectures
Sommersemester 2006                                                 summer semester 2006                   Semesterende                     31.03.2007                        Semester ends
Semesterbeginn                     01.04.2006                       Semester begins                        Bewerbung, Einschreibung                                           Application, Registration
Vorlesungsbeginn                   24.04.2006                       Lectures begin                         Bewerbungsfrist zum Sommer- bis 15.01.2007 (Ausschluss-            Application deadline for
Vorlesungsbeginn AB, AgEcon,       03.04.2006 (außer bei            Lectures begin AB, AgEcon,             semester 2007 für höhere    frist / deadline)                      summer semester 2007 for
AW, EnviroFood, MAB, M.Sc.         Lehrimport / only faculty A)     AW, EnviroFood, MAB, M.Sc.             Fachsemester, AB, AW, MAB                                          higher study semesters,
Tropen, OrganicFood                                                 Tropen, OrganicFood                                                                                       AB, AW, MAB
vorlesungsfreie Tage               01.05.2006 Maifeiertag           No teaching                            Einschreibefrist                 siehe Zulassungsbescheid /        Registration deadline
                                   25.05.2006 (Himmelfahrtstag)                                                                             see admission form
* (für die Studiengänge der        06.06.-10.06.2006 (Pfingsten)*   * (for the courses of studies of the   Rückmeldung                                                        Re-registration
Fakultät Agrarwissenschaften nur   15.06.2006 (Fronleichnam)        Faculty of Agricultural Sciences       Rückmeldefrist zum               bis 15.02.2007                    Re-registration for summer
bis 06.06.2006)                    23.06.2006 (Dies Academicus)     only until 06.06.2006)
                                                                                                           Sommersemester 2007                                                semester 2007
Vorlesungsende AB, AgEcon,         08.07.2006 (außer bei            Lectures end AB, AgEcon,
                                                                                                           Rückmeldenachtermin              bis einschließlich 10.03.2007     Extension of the re-
AW, EnviroFood, MAB, M.Sc.         Lehrimport / only faculty A)     AW, EnviroFood, MAB, M.Sc.
                                                                                                                                                                              registration period
Tropen, OrganicFood                                                 Tropen, OrganicFood
letzter Vorlesungstag              29.07.2006                       Last day of lectures
Semesterende                       30.09.2006                       Semester ends
Bewerbung, Einschreibung                                            Application, Registration
Bewerbungsfrist zum Winter-        bis 15.07.2006 (Ausschluss-      Application deadline for
semester 2006/07                   frist / deadline)                winter semester 2006/07
                                                                                                           Abkürzungen der Studiengänge                              List of Abbreviations
für Aufbaustudiengang              bis 16.06.2006 (Ausschluss-      for postgraduate course
Journalistik                       frist / deadline)                Journalism
                                                                                                           Agrarbiologie                                      AB      Agricultural Biology
für Bildungsausländer aus          bis 15.03.2006 (Ausschluss-      for applicants outside the
                                                                                                           Agrarwissenschaften                             AW         Agricultural Sciences
Nicht-EU-Staaten für AgEcon,       frist / deadline)                EU for AgEcon, EnviroFood,
EnviroFood, M.Sc. Tropen,                                           M.Sc. Tropen, OrganicFood              Agricultural Economics                        AgEcon       Agricultural Economics
OrganicFood                                                                                                Bachelor-Studiengang                          B.Sc.I.S.    Bachelor of Science in Information
Einschreibefrist                   siehe Zulassungsbescheid /       Registration deadline                  Wirtschaftsinformatik                                      Systems
                                   see admission form                                                      Biologie (Diplom)                              Bio         Biology (Diploma)
Rückmeldung                                                         Re-registration                        Environmental Protection and               EnviroFood      Environmental Protection and
Rückmeldefrist zum                 bis 15.07.2006                   Re-registration for winter             Agricultural Food Production                               Agricultural Food Production
Wintersemester 2006/07                                              semester 2006/07                       Ernährungswissenschaft                             EW      Nutrition Science
Rückmeldenachtermin                bis einschließlich 11.09.2006    Extension of the re-                   Diplom-Handelslehrer                               Hdl     Business Pedagogy
                                                                    registration period                    Biologie (Höheres Lehramt)                         HL      Biology (Teaching Profession)
                                                                                                           Kommunikationswissenschaft                    KOWI         Communication Science
Termine                                                             Fixed Dates                            Lebensmittelchemie                              LC         Food Chemistry
Wintersemester 2006/07                                              winter semester 2006/07                Lebensmitteltechnologie                         LT         Food Technology
Semesterbeginn                     01.10.2006                       Semester begins                        Agricultural Sciences, Food Security and   M.Sc. Tropen    Agricultural Sciences, Food Security
                                                                                                           Natural Resource Management in the                         and Natural Resource Management
Vorlesungsbeginn                   16.10.2006                       Lectures begin
                                                                                                           Tropics and Subtropics                                     in the Tropics and Subtropics
vorlesungsfreie Tage               01.11.2006 (Allerheiligen)       No teaching
                                                                                                           Agribusiness                                  MAB          Agribusiness
                                   27.12.2006-05.01.2007
                                   (Weihnachtsferien)                                                      Organic Food Chain Management              OrganicFood     Organic Food Chain Management
Vorlesungsende AB, AgEcon,         03.02.2007 (außer bei            Lectures end AB, AgEcon,               Wirtschaftswissenschaften                   WiWi (AÖ)      Economics (Agricultural Economics)
AW, EnviroFood, MAB, M.Sc.         Lehrimport / only faculty A)     AW, EnviroFood, MAB, M.Sc.             (Agrarökonomie) (Diplom)                                   (Diploma)
Tropen, OrganicFood                                                 Tropen, OrganicFood                    Wirtschaftswissenschaften                      WiWi        Economics
8                                                                                       10
                                                                                                                                                                Hörsaal

Lage der Hörsäle und Seminarräume       Location of Lecture Halls and Seminar
(siehe auch Lageplan)                   Rooms (see also map of the campus)            Fakultät Naturwissenschaften

                                                                                      Angewandte Mathematik und Statistik (110)
B1       Biozentrum (Garbenstraße 30)   31        Museumsflügel

B2       Biozentrum (Garbenstraße 30)   32        Schloss, Osthof-Nord                Jensen                      Einführung in moderne Methoden der
                                                                                                                  Finanzmathematik (WiWi)
B3       Biozentrum (Garbenstraße 30)   33        Schloss, Osthof-Nord                                            Do 10 - 12                                         4

B4       Biozentrum (Garbenstraße 30)   34        Fruwirthstraße 46                                               Mathematik II (WiWi)
                                                                                                                  Mo 14 - 16                                       B1
B 11     Biozentrum (Garbenstraße 30)   35        Fruwirthstraße 48
                                                                                                                  Seminar: Stochastik
B 12     Biozentrum (Garbenstraße 30)   36        Fruwirthstraße 47                                               Di 16 - 18                                      B 13

                                                                                                                  Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
B 13     Biozentrum (Garbenstraße 30)   Ö1        Ökologiezentrum (Garbenstraße 28)
                                                                                                                  nach Vereinbarung
1        Schloss, Mittelbau-West        Ö2        Ökologiezentrum (Garbenstraße 28)
                                                                                      Jensen, Schumacher          Statistik mit SAS (Praktikum)
                                                                                                                  Do 16 - 18                                     CIP 5
4        Schloss, Mittelbau-West
                                                                                      Jensen mit Berdysheva, Chu, Übungen zu Mathematik II (WiWi)
5        Schloss, Mittelbau-West        Seminarräume / Seminar Rooms
                                                                                      Kröner, Lütkebohmert        Di 12 - 13                                    4, 6, 7
                                                                                                                  Di 13 - 14                                    4, 6, 7
6        Schloss, Osthof-Ost
                                                                                                                  Mi 16 - 17                                    10, 11
7        Schloss, Osthof-Ost            S 01   (31/010) Schloss, Osthof-West                                      Mi 17 - 18                                    10, 11
                                                                                                                  Do 10 - 11                                    10, 17
8        Garbenstraße 9                 S 02   (32/022) Schloss, Osthof-Nord                                      Do 11 - 12                                    10, 17

9        Emil-Wolff-Straße 14           S 04   (32/122) Schloss, Osthof-Nord          Jetter                      Angewandte Mathematik für Life Sciences
                                                                                                                  (Bio PLE)/Mathematische Modelle in den
10       Schloss, Osthof-Süd            S 05   (33/019) Schloss, Osthof-Ost                                       Life Sciences (AB F093WG)
                                                                                                                  Do 14 - 16                                       Ö1
11       Schloss, Osthof-Süd            S 06   (33/119) Schloss, Osthof-Ost
                                                                                                                  Ergänzungen zu Mathematik II (EW, LT)
12       Garbenstraße 17                S 07            Schloss, Westhof-Süd                                      Do 13 - 14                                        12

14       Garbenstraße 17                S 09            Fruwirthstraße 21                                         Oberseminar für Mitarbeiter und
                                                                                                                  Mitarbeiterinnen
17       Garbenstraße 17                S 10            Garbenstraße 13                                           Di 16 - 18                                      B 12
                                                                                                                  Fr 10 - 12                                      S 05
18       Garbenstraße 17
                                                                                                                  Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
20       Garbenstraße 13                                                                                          nach Vereinbarung
                                        Mikroskopierräume / Rooms for
                                        Microscopy                                    Jetter, Jensen,             Mathematisch-Statistisches Kolloquium
21       Otto-Sander-Straße 5
                                                                                      Zimmermann, G.              nach Vereinbarung
                                        13        Garbenstraße 17
23       Fruwirthstraße 23
                                        232/070 Biozentrum (Garbenstraße 30)
24       Fruwirthstraße 20
                                        232/091 Biozentrum (Garbenstraße 30)
26       LT-Technikum
         Heinrich-Pabst-Straße 3
11                                                                                                    12
                                                                                        Hörsaal                                                                                           Hörsaal

Jetter, Zimmermann, G.       Übungen zu Angewandte Mathematik für Life                             Haas, U. mit Wizemann        Übungen zur Experimentalphysik für
                             Sciences (Bio PLE)/Übungen zu Mathema-                                                             Agrarwissenschaften (AW B0004G)
                             tische Modelle in den Life Sciences                                                                Di 12 - 13                                                   B2
                             (AB F093WG)                                                                                        Mi 12 - 13                                                   Ö2
                             Di 14 - 16                                                   B 12
                                                                                                   Wizemann                     Einführung in die Präparationsmethoden            Institut (Labor
Jetter, Zimmermann, G. mit   Übungen zu Mathematik II                                                                           der Elektronenmikroskopie (Vorlesung)            für Elektronen-
Schumacher                   Di 13 - 15 (EW)                                               B4                                   nach Vereinbarung                                  mikroskopie)
                             Fr 10 - 12 (LT)                                                8
                                                                                                   Wulfmeyer                    Physikalisches Hauptseminar
Schumacher                   Mathematik (Statistik) (Bio)                                                                       Mi 10 - 12                                                  B 11
                             Mo 10 - 12                                                    Ö2
                                                                                                                                Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
Schumacher, Wichert          Übungen zu Mathematik (Statistik) (Bio)                                                            nach Vereinbarung
                             Mo 13 - 14                                                   B 11
                             Mi 12 - 13                                                     32     Wulfmeyer, Haas, U.          Biophysik (Bio)
                             Do 11 - 12                                                     32                                  Mo 11 - 13                                                  B 13

Zimmermann, G.               Mathematik II (EW, LT)                                                Wulfmeyer, Haas, U.,         Ergänzungen zur Experimentalphysik II
                             Mo 13 - 15                                                    Ö1      Wurster mit Wizemann         Do 12 - 13 (Bio)                                             Ö1
                                                                                                                                Di 9 - 10 (LT)                                               12
                             Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                             nach Vereinbarung                                                                                  Physikalisches Praktikum
                                                                                                                                für Fortgeschrittene (LT)
                                                                                                                                nach Vereinbarung                                        Institut
Physik und Meteorologie (120)                                                                                                   Physikalische Übungen für Fortgeschrittene
                                                                                                                                (Bio)                                              Praktikums-
Bauer, H.                    Elektronenmikroskopie I (Theorie)                                                                  nach Vereinbarung                                räume Institut
                             nach Vereinbarung                                         Institut
                                                                                                   Wulfmeyer, Wurster           Experimentalphysik II (EW, LT, Bio,
Franzke                      Miniaturisierung analytischer Geräte                                                               AB G0003G)
                             2-stündig, nach Vereinbarung                                                                       Do 9 - 10                                                    B1
                                                                                                                                Fr 8 - 10                                                    B1
                             Physikalische Probleme
                             mathematisch behandelt                                                Wulfmeyer mit Bauer, H.,     Physikalisches Praktikum
                             2-stündig, nach Vereinbarung                                          Bauer, H.-S., Cercasov,      Di 13 - 17 (Bio)
                                                                                                   Henning-Müller, Schaberl,    Do 14 - 18 (EW)
Haas, U.                     Experimentalphysik für Agrarwissenschaften                            Wizemann, N. N.              Mi 14 - 17 (AB G0003G)                             Praktikums-
                             (AW B0004G)                                                                                        Fr 10 - 13 (AB G0003G)                           räume Institut
                             Di 8:30 - 10                                                  B1
                             Mi     8-9                                                    B1      Wulfmeyer mit Bauer, H.-S.   Agrarmeteorologie und Umweltanalytik
                                                                                                                                (AB F511WG, AW B0004G)
                             Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                        Do 12 - 13                                                   Ö2
                             nach Vereinbarung
                                                                                                   Wurster                      Moderne Methoden der Mikroskopie
Haas, U. mit Cercasov        Biophysikalisches Praktikum (Bio)                                                                  einschließlich Bildanalyse
                             vorlesungsfreie Zeit                                                                               Mi 16 - 17                                                  B 12
                             nach Vereinbarung
                                                                                                                                Übungen an physikalischen Analysegeräten (Bio)
Haas, U. mit Wizemann        Grundlagen der Laserphysik (Bio)                                                                   1 Woche, vorlesungsfreie Zeit
                             Do 9 - 10                                                    B 12
                             Fr 11 - 13                                                   B 12
                                                                    Fakultät Naturwissenschaften
13                                                                                                 14
                                                                                            Hörsaal                                                                                            Hörsaal

Wurster                         Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                            Bertagnolli, Gießelmann,     Physikalisch-chemisches Praktikum                     Institut für
                                nach Vereinbarung                                                      Müller, K., Roduner, Zabel   (EW, LT, AW M6102FG)                               Physikalische
                                                                                                                                    18.09. - 13.10.2006                             Chemie, Univer-
                                                                                                                                                                                      sität Stuttgart
Chemie (130)                                                                                           Einholz                      Einführung in die Clusterchemie der
                                                                                                                                    Hauptgruppenelemente
Beifuß                          Bioorganische Chemie (Bio PLE)                                                                      nach Vereinbarung
                                nach Vereinbarung
                                                                                                                                    Grundlagen der qualitativen und quantitativen
                                Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnenseminar                                                            Analytik
                                nach Vereinbarung                                                                                   nach Vereinbarung

                                Naturstoffe II (Bio)                                                                                Übungen zur Stöchiometrie in der allgemeinen
                                nach Vereinbarung                                                                                   und anorganischen Chemie
                                                                                                                                    nach Vereinbarung
                                Organische Experimentalchemie
                                (Bio, EW, LT, AB G0010G)                                                                            Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                                Di 10 - 12                                                     B3                                   nach Vereinbarung
                                Mi 10 - 12                                                     B3
                                                                                                       Frank, R.                    Organisch-chemische Arbeitsmethoden
                                Seminar Naturstoffe (Bio)                                                                           (EW, LT)
                                nach Vereinbarung                                                                                   Mi 13 - 14                                                    B3

                                Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                            Strasdeit                    Analytische Methoden der Bioanorganischen
                                nach Vereinbarung                                                                                   Chemie (Bio, PLE)
                                                                                                                                    nach Vereinbarung                                        Institut
Beifuß mit Assistenten und      Einführung in das chemische Kurspraktikum,
Assistentinnen                  Teil II: Organische Chemie                                                                          Bioanorganische Chemie (Bio, PLE)
                                (HL, AB G0010G, AW B0032)                                                                           Do 8 - 10                                                   B 11
                                Di 13 - 14 2. Semesterhälfte                                   B3
                                                                                                                                    Koordinationschemie (Bio, PLE)
                                Einführung in das Organisch-Chemische                                                               Di 8 - 10                                                   B 12
                                Praktikum (LT)
                                nach Vereinbarung                                          Institut                                 Mitarbeiterseminar
                                                                                                                                    Fr 10 - 12                                               Institut
                                Naturstoffpraktikum (Bio)
                                nach Vereinbarung                                                                                   Seminar zu ausgewählten Themen der
                                                                                                                                    Bioanorganischen Chemie (Bio, PLE)
                                Praktikum Bioorganische Chemie (Bio PLE)                                                            nach Vereinbarung
                                nach Vereinbarung
                                                                                                                                    Spezielle Analysemethoden an Beispielen
Beifuß, Einholz, Strasdeit      Chemisches Kolloquium                                                                               (Bio, PLE)
                                nach Vereinbarung                                                                                   nach Vereinbarung

Beifuß, Fischer, L., Schwack,   Chemisches und Biotechnologisches                                                                   Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
Strasdeit                       Kolloquium (ChemBio Tech)                                                                           nach Vereinbarung
                                nach Vereinbarung
                                                                                                       Strasdeit, Einholz           Anorganisch-chemische Arbeitsmethoden (Bio)
Bertagnolli                     Physikalische Chemie II (EW, LT)                                                                    nach Vereinbarung
                                Do 7:45 - 9:15                                                 Ö2

                                                                        Fakultät Naturwissenschaften
15                                                                                                    16
                                                                                            Hörsaal                                                                                        Hörsaal

Strasdeit, Einholz mit           Anorganisch-chemisches Praktikum (LT)                                 Biesalski, Bischoff, Bode,      Ernährungsforschung aktuell: Kolloquium mit
Assistenten und                  nach Vereinbarung                                                     Frank, J., Graeve               auswärtigen Referenten
Assistentinnen                                                                                                                         Di 16 - 18                                            Ö1

                                 Einführung in das anorganisch-chemische                               Biesalski, Frank, J.            Grundlagen der Ernährung, Ernährungs-
                                 Praktikum (LT)                                                                                        störungen und Therapie II
                                 nach Vereinbarung                                                                                     Do 10 - 12                                            Ö2

Strasdeit, Einholz mit Keller,   Anorganisch-chemisches Praktikum (Bio)             Kurssaal Bio-      Biesalski, Frank, J., Graeve,   Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden
Assistenten und                  nach Vereinbarung                                  anorganische       Nohr                            Do 12 - 14                                           B 13
Assistentinnen                                                                           Chemie
                                                                                                       Biesalski, Graeve, Frank, J.,   Ernährungswissenschaftlich-biochemisches
Strasdeit, Beifuß mit Keller,    Chemisches Kurspraktikum (AB G0010G)                                  Nohr mit Buk, Lambert           Seminar
Assistenten und                  Di 14 - 17                                         Kurssaal Bio-                                      Di 14 - 16                                            Ö1
Assistentinnen                   Mi 13 - 16                                         anorganische
                                 Do 14 - 17                                              Chemie        Biesalski, Graeve, Frank, J.,   Biochemisch-ernährungswissenschaftliches
                                                                                                       Nohr mit Buk, Lambert,          Großpraktikum
                                 Kurspraktikum Chemie                               Kurssaal Bio-      Stärk, Sturm                    5 Monate, nach Vereinbarung
                                 (HL, AW B0032W)                                    anorganische
                                 nach Vereinbarung                                       Chemie        Biesalski, Graeve, Frank, J.    Biochemisches Praktikum (Bio, AB F071WG,
                                                                                                       mit Stärk                       F072WG)
Strasdeit mit Fox                Bioanorganisch-chemisches Praktikum (Bio)                                                             4 Wochen ganztägig, nach Vereinbarung
                                 nach Vereinbarung
                                                                                                       Bischoff                        Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
Strasdeit mit Keller             Einführung in das chemische Praktikum, Teil I:                                                        nach Vereinbarung                                 Institut
                                 Anorganische Chemie
                                 (HL, AB G0010G, AW B0032W)                                            Bischoff, Adolph                Ernährung des Intensivpatienten
                                 Di 13 - 14 1. Semesterhälfte                                  B3                                      nach Vereinbarung                                 Institut

                                                                                                       Bischoff mit Lorentz            Kolloquium Ernährungsmedizin
                                                                                                                                       Mo 17 - 19                                        Institut
Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft (140)
                                                                                                       Bischoff mit Malandrino,        Seminar Klinische Ernährungsberatung
Amselgruber u. a.                Ringvorlesung „Tierschutz und                               siehe     Renzer                          Mi 8 - 11                                            B 12
                                 Versuchstierkunde“                                   Institut 460
                                                                                                       Bischoff mit Mitarbeitern und Ernährungsmedizinisches Praktikum, Teil A1      Zentrum für
Andlauer                         Lebensmittelchemisches Praktikum                                      Mitarbeiterinnen              1. Semesterhälfte, 13 - 16, 16 Tage                Klinische
                                 30.08. - 06.09.2006                                                                                                                                  Ernährung
                                 Anfangszeiten und Raum siehe Aushang
                                                                                                                                       Ernährungsmedizinisches Praktikum, Teil A2    Zentrum für
                                 Seminar zum lebensmittelchemischen                                                                    1. Semesterhälfte, 13 - 16, 7 Tage               Klinische
                                 Praktikum                                                                                                                                            Ernährung
                                 28.08. - 29.08.2006
                                 Anfangszeiten und Raum siehe Aushang                                  Bode                            Pathophysiologie der Ernährung
                                                                                                                                       und Diätetik II
Bergheim                         Seminar zu Mythen und Missverständnissen in                                                           Di 8 - 10                                            B 11
                                 der Ernährung
                                 nach Vereinbarung                                         Institut    Bode, Bergheim                  Praktikum in computerunterstützter
                                                                                                                                       Ernährungsberatung                               CIP-Raum
Biesalski                        Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                           Mi 8 - 10 14-täglich                          Bio-Gebäude
                                 nach Vereinbarung
                                                                                                       Bode, Job, Parlesak u. a.       Seminar in Grundlagen der Diätetik
                                                                                                                                       Mi 10 - 12                                           B 13

                                                                        Fakultät Naturwissenschaften
17                                                                                                    18
                                                                                      Hörsaal                                                                                    Hörsaal

Bode, Parlesak          Ernährungsphysiologisches Kolloquium                                     Mühlhöfer                    Ernährungsmedizinisches Praktikum, Teil B1
                        nach Vereinbarung                                                                                     1 Woche ganztägig, nach Vereinbarung

                        Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                              Nohr                         Funktionelle Anatomie II
                        nach Vereinbarung                                                                                     Do 11 - 13                                            B4

Flechtner-Mors          Seminar zu Adipositas und Metabolischem                                                               Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                        Syndrom                                                                                               nach Vereinbarung
                        nach Vereinbarung
                                                                                                 Parlesak                     Ernährung und Krebs
Flechtner-Mors, Gola,   Ernährung bei Risikogruppen (Ringvorlesung)                                                           Do 10 - 11                                          B 11
Lambert, Maaß           Fr 12 - 16                                                       Ö1
                                                                                                                              Immunologie der Ernährung
Folkers                 Soziologie der Ernährung                                                                              Do 12 - 13                                          B 11
                        05.05., 12.05., 26.05., 02.06., 09.06.,
                        23.06.2006                                                               Schimatschek                 Ausgewählte Mengen- und Spurenelemente II
                        10 - 13:30                                                      S 07                                  Mo 16 - 18                                          B 13

Frank, J.               Molekularbiologische Aspekte der Ernährung                               Schönharting                 Arzneimitteltherapie
                        Mo 10 - 11                                                      B 13                                  Mi 16 - 18 14-täglich                               B 13

                        Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                              Weber, P.                    Ernährungsmedizinisches Praktikum, Teil B3
                        nach Vereinbarung                                                                                     1 Woche ganztägig, nach Vereinbarung

Fritsche                Ernährungsmedizinisches Praktikum, Teil B2                               Weisbach                     Didaktik und Methodik des                     Verfügungs-
                        1 Woche ganztägig, nach Vereinbarung                                                                  Beratungsgesprächs                                gebäude
                                                                                                                              27.07. - 28.07.2006, 10 - 17                    Raum 034
Graeve                  Aktuelle Aspekte der Biochemie
                        und molekularen Zellbiologie                                             Zöllner                      Einführung in die Epidemiologie
                        Mo 13 - 15                                                      B 13                                  Do 13 - 14                                          B 11

                        Biochemie II (Bio, PLE, EW, AB G0005G)
                        Di 9 - 10                                                        Ö1
                        Mi 9 - 10                                                        Ö1      Lebensmitteltechnologie (150)
                        Fr 9 - 10                                                        Ö1
                                                                                                 Amselgruber                  Biologische Grundlagen der Lebensmittel -
                        Biochemie der Signaltransduktion                                                                      technologie II, Teil: tierische Rohware
                        (EW, AB F073WG)                                                                                       (Säugetiere, Nutztiere)
                        Di 12 - 13                                                       Ö1                                   Di 16 - 18                                            26
                        Praktikum zur speziellen Biochemie                                       Amselgruber, Hilbig          Biologische Grundlagen der Lebensmittel-
                        nach Vereinbarung                                            Institut                                 technologie II, Teil: tierische Rohware
                                                                                                                              (Geflügel, Fische)
                        Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                           Mi 9 - 10                                             18
                        nach Vereinbarung
                                                                                                 Becker, Th.                  Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
Lorentz                 Immunologisches Praktikum                              Zentrum für                                    nach Vereinbarung
                        2 Wochen, nach Vereinbarung                               Klinische
                                                                                Ernährung        Becker, Th. mit Mitzscherling Getreidetechnologie
                                                                                                                               Mi 12 - 14                                           26
Lorentz, Krämer         Darmflora, Ernährung und Probiotika
                        Do 16 - 19                                                   Institut

                                                                  Fakultät Naturwissenschaften
19                                                                                                          20
                                                                                              Hörsaal                                                                                        Hörsaal

Becker, Th. mit Mitzscherling Lebensmitteltechnologisches Großpraktikum,                                 Fischer, L., Lutz-Wahl            Literaturseminar für Doktoranden
                              Teil: Getreidetechnologie                                                                                    Di 17 - 19 4-wöchig                              Institut
                              nach Vereinbarung
                                                                                                                                           Seminar für Diplomanden, Doktoranden und
                               Lebensmitteltechnologisches Praktikum,                                                                      Mitarbeiter (Biotechnologie)
                               Teil: Getreidetechnologie                                                                                   Di 8:30 - 10                                     Institut
                               nach Vereinbarung
                                                                                                                                           Studentisches Literaturseminar Biotechnologie
Buckenhüskes                   Technologie der Kräuter und Gewürze                                                                         (LT, Bio, EW, LC)
                               Fr 10 - 12                                                         12                                       Di 17 - 19 4-wöchig                              Institut

Carle                          Gemüse- und Kartoffeltechnologie                                          Fischer, L. und Mitarbeiter       Lebensmitteltechnologisches Großpraktikum,
                               Mo 10 - 12                                                         26     und Mitarbeiterinnen              Teil: Biotechnologie
                                                                                                                                           nach Vereinbarung
Carle mit Kammerer, Kopp       Qualitätsmanagement
                               nach Vereinbarung                                                                                           Praktikum III: Enzymaufreinigung und
                                                                                                                                           Enzymkinetik (Bio)
Carle, Schieber                Seminar für Diplomanden, Doktoranden und                                                                    2 Wochen, nach Vereinbarung
                               Mitarbeiter (Lebensmittel pflanzlicher
                               Herkunft)                                                                 Hertel, C.                        Einführung in das Praktikum Lebensmittel-
                               Mo 13 - 14                                                         26                                       mikrobiologie (LC)
                                                                                                                                           31.07. - 11.08.2006, Mo - Fr 12 - 13                Ö1
                               Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                               nach Vereinbarung                                                                                           Seminar über hygienisch-mikrobiologische
                                                                                                                                           Aspekte der Lebensmittelsicherheit
Carle, Schieber mit            Lebensmitteltechnologisches Großpraktikum,                                                                  2-stündig, nach Vereinbarung
Kammerer, Neidhart,            Teil: Lebensmittel pflanzlicher Herkunft
Stintzing                      nach Vereinbarung                                                                                           Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                                                                                                                                           nach Vereinbarung
                               Seminar im Fachgebiet Lebensmittel
                               pflanzlicher Herkunft                                                     Hinrichs                          Milchtechnologie I
                               Mo 12 - 13                                                         26                                       Mi 10 - 12                                            26

Carle mit Neidhart, Stintzing, Lebensmitteltechnologisches Praktikum,                                                                      Seminar für Diplomanden, Doktoranden und
Hirsch, Schütz                 Teil: Lebensmittel pflanzlicher Herkunft                                                                    Mitarbeiter (Lebensmittel tierischer Herkunft)
                               2 Wochen halbtägig, nach Vereinbarung                                                                       Do 15:30 - 17                                    Institut

                               Theoretische Einführung in das                                            Hinrichs, Becker, Th., Carle,     Analyse und Qualitätssicherung in der
                               Lebensmitteltechnologische Praktikum,                                     Fischer, L., Isengard, Kölling,   Lebensmittelproduktion (Ringvorlesung)
                               Teil: Lebensmittel pflanzlicher Herkunft                                  Kottke, Schmidt, H. mit           Mi 8 - 10                                             26
                               nach Vereinbarung                                                         Buschmann, Gibis                  Do 8 - 10                                             26

Fischer, L.                    Biochemische Grundlagen der                                               Hinrichs, Becker, Th., Carle,     Lebensmitteltechnologisches Seminar
                               Biotechnologie (Bio)/Biotechnologie I (LT)                                Fischer, L., Kölling, Kottke,     Do 10 - 12                                            26
                               Do 14 - 16                                                         26     Schmidt, H.

                               Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                               Hinrichs, Becker, Th., Carle,     Allgemeine Lebensmitteltechnologie
                               nach Vereinbarung                                                         Hertel, Kölling,                  (Ringvorlesung) (EW, LC, LT, AW M8120WG)
                                                                                                         Oehlenschläger                    Mo 14 - 16                                            26
Fischer, L., Becker, Th.,      Lebensmittelwissenschaftliches Kolloquium                                                                   Fr 10 - 12                                            26
Carle, Hinrichs, Isengard,     Mo 16:45 - 18:30                                                   26
Kölling, Kottke, Schmidt, H.

                                                                          Fakultät Naturwissenschaften
21                                                                                                  22
                                                                                              Hörsaal                                                                               Hörsaal

Hinrichs und Mitarbeiter und     Lebensmitteltechnologisches Großpraktikum,                              Kottke, Trösch, Westrich,   Treatment of Water, Wastewater and Waste
Mitarbeiterinnen                 Teil: Milchtechnologie                                                  Wulfmeyer mit Gschwind      in Food Technology (LT, AW M7108FG)
                                 2 Wochen halbtägig, nach Vereinbarung                                                               Fr 8 - 12 14-täglich                              B4

                                 Lebensmitteltechnologisches Praktikum,                                                              Wasser, Abwasser und Abfallbehandlung (LT)
                                 Teil: Milchtechnologie                                                                              Fr 12 - 14                                        B4
                                 nach Vereinbarung
                                                                                                         Kottke mit Chupakhina,      Lebensmitteltechnologisches Großpraktikum,
                                 Übung zur Milchtechnologie I                                            Fejni, Gschwind             Teil: Lebensmittelverfahrenstechnik
                                 Fr 10 - 12                                                  Institut                                nach Vereinbarung

                                 Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                         Lebensmitteltechnologisches Praktikum,
                                 nach Vereinbarung                                                                                   Teil: Lebensmittelverfahrenstechnik
                                                                                                                                     nach Vereinbarung
Isengard                         Chemical structure of sugars
                                 Do 16 - 17 14-täglich                                            26     Kottke, Oechsle mit         Maschinenelemente, Werkstoffe und
                                                                                                         Gschwind                    Apparate in der Lebensmitteltechnik
                                 Seminar über aktuelle Arbeiten auf dem                                                              Di 13 - 16                                         26
                                 Gebiet der Lebensmittelanalytik
                                 2-stündig, nach Vereinbarung                                            N. N.                       Lebensmitteltechnologisches Praktikum,
                                                                                                                                     Teil: Fleischtechnologie
                                 Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                         2 Wochen halbtägig, nach Vereinbarung
                                 nach Vereinbarung
                                                                                                                                     Lebensmitteltechnologisches Großpraktikum,
Isengard mit Felgner,            Lebensmitteltechnologisches Großpraktikum,                                                          Teil: Fleischtechnologie
Kerwin                           Teil: Lebensmittelanalytik                                                                          2 Wochen halbtägig, nach Vereinbarung
                                 nach Vereinbarung
                                                                                                         Oehlenschläger              Lebensmitteltechnologie aquatischer
Kölling                          Gärungstechnologie I                                                                                Lebewesen
                                 Do 12 - 14                                                       26                                 nach Vereinbarung
                                 Seminar im Fachgebiet Gärungstechnologie für                            Schieber                    Funktionelle Lebensmittel und Nahrungs-
                                 Diplomanden, Doktoranden, Mitarbeiter                                                               ergänzungsmittel, Teil II (EW, LC, LT)
                                 nach Vereinbarung                                                                                   Fr 10 - 12                                         31
                                 Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                             Schmidt, H.                 Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene
                                 nach Vereinbarung                                                                                   (EW, LC, LT, Bio PLE)
                                                                                                                                     Mo 8 - 10                                        Ö1
Kölling, Senn mit Arsic,         Lebensmitteltechnologisches Großpraktikum,                                                          Di   8-9                                         Ö1
Dasari, Fleischer, Müller, Ch.   Teil: Gärungstechnologie
                                 2 Wochen halbtägig, nach Vereinbarung                                                               Seminar über neuere Arbeiten auf dem Gebiet
                                                                                                                                     der Lebensmittelmikrobiologie (Bio PLE)
Kölling, Senn mit Fleischer,     Lebensmitteltechnologisches Praktikum,                                                              1-stündig, dienstags                          Institut
Müller, Ch.                      Teil: Gärungstechnologie
                                 2 Wochen halbtägig, nach Vereinbarung                                                               Seminar zum Lebensmittelmikrobiologischen
                                                                                                                                     Praktikum für Fortgeschrittene (EW)
Kottke                           Seminar über aktuelle Probleme der                                                                  1-stündig, nach Vereinbarung                  Institut
                                 Lebensmittelverfahrenstechnik
                                 nach Vereinbarung                                                                                   Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                                                                                                                                     nach Vereinbarung
                                 Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                                 nach Vereinbarung

                                                                          Fakultät Naturwissenschaften
23                                                                                                  24
                                                                                         Hörsaal                                                                                            Hörsaal

Schmidt, H., Hertel, C. mit   Lebensmitteltechnologisches Großpraktikum,                            Becker-Bender                 Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
Herold, Kicherer              Teil: mikrobielle Physiologie                                                                       nach Vereinbarung
                              2 Wochen, nach Vereinbarung                               Institut
                                                                                                    Becker-Bender, Dehnhardt      Praktikum Informatik für Naturwissenschaftler
                              Lebensmittelmikrobiologisches Praktikum (LC)                                                        (Bio PLE, EW, LT)
                              31.07. - 11.08.2006                                       Institut                                  Mi 17 - 20                                                CIP 4

                              Lebensmittelmikrobiologisches Praktikum für                           Dehnhardt                     Internet-Programmierung                               04.24/238
                              Fortgeschrittene (EW)                                                                               Mi 10 - 12                                      Schloss Westhof
                              2 Wochen, nach Vereinbarung                               Institut                                                                                              Süd

Senn                          Gärungstechnologisches Seminar                                                                      Objektorientierte Programmierung                      04.24/238
                              Di 9 - 11 14-täglich                                           26                                   Di 10 - 12                                      Schloss Westhof
                                                                                                                                                                                              Süd
                              Spezielle Gärungstechnologie I
                              Di 11 - 13                                                     26                                   Softwareseminar                                       04.24/238
                                                                                                                                  Mo 17 - 19                                      Schloss Westhof
                              Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                                                                                     Süd
                              nach Vereinbarung
                                                                                                                                  Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
Trösch                        Umweltbiotechnologie und Nachhaltigkeit                                                             nach Vereinbarung
                              Fr 14 - 15                                                   B 12
                                                                                                    Menzel                        Chemie zum Mitmachen im Stuttgarter
Weber, H.                     Fleischtechnologie I                                                                                Experimentierlabor                               Chemie-Labor
                              Fr 12 - 16 14-täglich                                          26                                   Di, Mi, Do 10 - 12                                 Fehling-Lab
Wilke                         Verpackungstechnik                                                                                  Neue Wege des Experimentierens –
                              Mo 10 - 12                                                     12                                   Praktikum mit neuen Versuchstechniken
                                                                                                                                  nach Vereinbarung                                Fruwirthstr. 31
Dozenten und Dozentinnen      Fachexkursionen
des Instituts für Lebens-     nach Vereinbarung                                                                                   Umwelt: Chemie – Problemkreis Wasser
mitteltechnologie                                                                                                                 nach Vereinbarung

                                                                                                                                  Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                                                                                                                                  nach Vereinbarung
Didaktik der Naturwissenschaften und Informatik (160)
                                                                                                    Menzel, Schenkel mit Breuer   Chemische Methoden in der Umweltanalytik
Becker-Bender                 Einführung in die Informatik                          04.24/238                                     (AB F511WG)
                              (Bio PLE, EW, LT)                               Schloss Westhof                                     Mo 16 - 17                                                 B 12
                              Do 13 - 16                                                  Süd

                              Moderne Techniken der Programmierung
                              (Objektorientierte Programmierung etc.)               04.24/238       Lebensmittelchemie (Hauptstudium) (170)
                              (Bio PLE, EW)                                   Schloss Westhof
                              Di 15 - 18                                                  Süd       Armbruster                    Biochemie und Ernährungslehre für
                                                                                                                                  Lebensmittelchemiker II
                              Seminar für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen                                                        Di 11 - 13                                              Institut
                              nach Vereinbarung
                                                                                                    Breithaupt                    Lebensmittelchemisches Seminar
                              Unix/Linux – Einführung und spezielle Kapitel         04.24/238                                     Mi 16 - 18                                              Institut
                              Fr 8 - 11                                       Schloss Westhof
                                                                                          Süd

                                                                     Fakultät Naturwissenschaften
25                                                                                                  26
                                                                                      Hörsaal                                                                                  Hörsaal

Breithaupt                Methoden der instrumentellen Analytik für                              Schwack mit Armbruster,      Lebensmittelchemisches Praktikum III
                          Lebensmittelchemiker IV                                                Thurnhofer, Walz             nach Vereinbarung                               Institut
                          Mo 10 - 12                                                 Institut
                                                                                                 Schwack mit Morlock,         Lebensmittelchemisches Praktikum II
                          Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                            Melcher                      nach Vereinbarung                               Institut
                          nach Vereinbarung
                                                                                                 Schwack mit N. N.            Kurspraktikum IV/3 (Kosmetika)
Breithaupt mit Morlock    Grundlagen der Lebensmittelchemie                                                                   nach Vereinbarung                               Institut
                          Fr 8 - 10                                                  Institut
                                                                                                                              Kurspraktikum IV/2 (Immunchemische
Edelhäuser                Lebensmittelrecht für Lebensmittelchemiker II,                                                      Analyse)
                          spezielle Kapitel                                                                                   nach Vereinbarung                               Institut
                          Mo 10 - 13 2. Semesterhälfte                                  B 11
                                                                                                 Schwack mit Thurnhofer       Kurspraktikum III/3 (Enzymatische Analyse)
Haas, K.                  Mikroskopische Untersuchung von                                                                     nach Vereinbarung                               Institut
                          Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen                   232/091
                          Di 14 - 16                                            (Container)      Schwack mit Walz             Kurspraktikum IV/1 (AAS/AES)
                                                                                                                              nach Vereinbarung                               Institut
Harzer                    Chemische Toxikologie für Lebensmittel-
                          chemiker I                                                             Vetter                       Lebensmittelchemie II
                          Mo 16 - 18                                                     Ö1                                   Mo 13 - 14                                          B4

Kroll-Krämer              Qualitätsmanagement (Lehrgangsinhalte                                                               Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                          der DGQ)                                                                                            nach Vereinbarung                               Institut
                          17.05., 31.05., 14.06., 28.06.2006
                          9 - 12, 13 - 16                                            Institut    Vetter, Breithaupt mit       Übungen zu Methoden der instrumentellen
                                                                                                 Morlock                      Analytik für Lebensmittelchemiker I
Morlock                   Kurspraktikum I/1 (DC)                                                                              nach Vereinbarung                               Institut
                          nach Vereinbarung                                          Institut
                                                                                                 Vetter, Breithaupt mit von   Lebensmittelchemisches Praktikum I
                          Kurspraktikum II/1 (HPLC)                                              der Recke, N. N.             nach Vereinbarung                               Institut
                          nach Vereinbarung                                          Institut
                                                                                                 Vetter mit Armbruster        Kurspraktikum III/1 (Elektrometrie)
Schwack                   Einführungsveranstaltung für Teilnehmer                                                             nach Vereinbarung                               Institut
                          am Praktikum I (einmalig)
                          nach Vereinbarung                                          Institut    Vetter mit Melcher           Kurspraktikum II/2 (GC)
                                                                                                                              nach Vereinbarung                               Institut
                          Pflanzenschutz und Vorratsschutz
                          Do 9 - 10                                                      B4      Vetter mit Morlock           Methoden der instrumentellen Analytik für
                                                                                                                              Lebensmittelchemiker I
                          Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                         Di 9 - 11                                       Institut
                          nach Vereinbarung                                          Institut
                                                                                                 Vetter mit von der Recke     Kurspraktikum III/2 (Elektrophorese)
Schwack, Vetter           Lebensmittelchemisches Kolloquium                                                                   nach Vereinbarung                               Institut
                          Do 17 - 19                                                     Ö2
                                                                                                 Vetter mit Schlatterer       Lebensmittelchemisches Praktikum IV
Schwack mit Armbruster    Lebensmittelchemische Betriebsbesich-                                                               nach Vereinbarung                               Institut
                          tigungen
                          nach Vereinbarung                                                                                   Kurspraktikum I/2 (Photometrie, Fluorimetrie)
                                                                                                                              nach Vereinbarung                               Institut
Schwack mit Armbruster,   Chemisch-toxikologisches Praktikum
Thurnhofer, Walz          nach Vereinbarung                                          Institut

                                                                  Fakultät Naturwissenschaften
27                                                                                                  28
                                                                                           Hörsaal                                                                                      Hörsaal

Dozenten und Dozentinnen       Ringvorlesung Allgemeine und Molekulare                                Göpfert, Hammer              Geländeübungen für Fortgeschrittene (Bio) /
der Biologie (230, 240, 260)   Biologie II (Bio, HL, EW)                                                                           Geländepraktikum in Botanik (HL)
                               Mo 9 - 10                                                      B2                                   Alpenexkursion Österreich
                               Di 9 - 10                                                      B2                                   31.07. - 09.08.2006
                               Mi 9 - 10                                                      B2
                               Do 10 - 11                                                     B2                                   Seminar für Botanik (Bio)/Hauptseminar in
                                                                                                                                   Botanik (HL)
                               Übungen zur Allgemeinen und Molekularen                                                             nach Vereinbarung
                               Biologie (Bio, HL)
                               Do 14 - 16                                                      13     Haas, K.                     Stammesgeschichte und Paläobiochemie
                                                                                                                                   der Pflanzen (Bio, PLE)
Dozenten und Dozentinnen       Ringvorlesung Organismische Biologie und                                                            Mi 9 - 11 14-täglich                                Institut
der Biologie (210, 220)        Ökologie II (Bio, HL, AB G0012G)
                               Mo 8 - 9                                                       B   2                                Übungen zur Systematik der
                               Di   8-9                                                       B   2                                Kryptogamen/Übungen zur Botanik für
                               Mi   8-9                                                       B   2                                Fortgeschrittene II (Bio, HL)                     232/091
                               Do 8 - 9                                                       B   2                                12.06. - 23.06.2006                             (Container)

                               Tutorium zur Ringvorlesung Organismische                                                            Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                               Biologie und Ökologie II                                                                            nach Vereinbarung
                               nach Vereinbarung
                                                                                                      Haas, K., Dalitz             Großpraktikum Botanik, Teil: Anatomie und
Dozenten und Dozentinnen       SFB-Seminar                                                                                         Histologie (AB G0050W)                            232/091
der Biologie                   Do 17 - 19                                                     Ö1                                   02.05. - 12.05.2006                             (Container)

                                                                                                      Heller, De Mol               Übungen zur funktionellen Morphologie, Ana-
                                                                                                                                   tomie und Cytologie der Pflanzen/Übungen
Botanik (210)                                                                                                                      zur Botanik für Fortgeschrittene I (Bio, PLE)
                                                                                                                                   10.07. - 21.07.2006                                 Institut
                               Informationsveranstaltung zur Terminplanung
                               und Vorbesprechung für Lehrveranstaltungen                             Knipping, Stika              Seminar zur Paläobotanik (Bio PLE)
                               im Hauptstudium Botanik (Bio, HL) und das                                                           nach Vereinbarung                                   Institut
                               Großpraktikum AB mit verbindlicher
                               Anmeldung                                               232/091        Küppers                      Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                               25.04.2006 14:00 - 15:30                              (Container)                                   nach Vereinbarung

Dalitz, Pfiz                   Übungen zur Systematischen Botanik,                                    Küppers, Dalitz              Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden
                               Kurs A (AB G0012G)                                                                                  Mi 13 - 14                                            B 12
                               Do 11 - 14                                                      13
                                                                                                      Küppers, Schmitt,            Übungen zur Ökophysiologie/Übungen zur
Dalitz, Spring                 Übungen zur Systematischen Botanik,                                    Zimmermann, R.               Botanik für Fortgeschrittene I (Bio, PLE)
                               Kurs B (Bio, HL)                                                                                    15.05. - 26.05.2006                                 Institut
                               Fr 14 - 16                                                      13
                                                                                                      Küppers, Spring, Haas, K.    Einführung in die Botanik (Bio, HL)
Dalitz, Hans                   Führungen im Botanischen Garten                                                                     Mo 10 - 11                                             Ö1
                               (für Studierende)                                                                                   Di 10 - 11                                             Ö1
                               nach Vereinbarung
                                                                                                      Küppers, Spring, Haas, K. mit Übungen zur Experimentellen Botanik
Friedrich, Kaiser, F., Stika   Übungen zur Paläobotanik/Übungen zur                                   Thines, Göpfert, Hammer,      Do 16 - 18 Kurs A                                       13
                               Botanik für Fortgeschrittene II (Bio, PLE)                             Ohlemacher, Schmitt           Fr 16 - 18 Kurs B                                       13
                               nach Vereinbarung                                          Institut

                                                                       Fakultät Naturwissenschaften
29                                                                                                          30
                                                                                        Hörsaal                                                                                      Hörsaal

Küppers, Steidle           Ökologische Grundvorlesung                                              Anken, R.                         Ultracytologie tierischer Zellen und Gewebe
                           (Bio, HL, AB F482WG)                                                                                      (Bio PLE)
                           Mi 10 - 12                                                      Ö2                                        nach Vereinbarung                              Institut

Pfiz, Dalitz               Übungen zur Systematischen Botanik,                                                                       Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                           Kurs B (AB G0012G)                                                                                        nach Vereinbarung
                           Di 14 - 17                                                       13
                                                                                                   Baier                             Limnologisches Geländepraktikum
Röderer                    Gift-, Heil- und Drogenpflanzen: Vorkommen,                                                               (AB F242WG)
                           Wirkung, Inhaltsstoffe                                                                                    nach Vereinbarung, September 2006
                           Fr 10 - 12 13 - 15          14-täglich                         B 11
                                                                                                                                     Ökologische Gewässer bewertung
Spring                     Grundlagen und Methoden der Systematik                                                                    (Geländepraktikum) (Bio PLE)
                           (Bio, PLE)                                                                                                nach Vereinbarung, September 2006
                           Mi 9 - 11 14-täglich                                             12
                                                                                                                                     Seminar zu Ökologische Gewässer -
                           Streifzüge der Botanik                                                                                    bewertung (Bio PLE)
                           nach Vereinbarung                                                                                         nach Vereinbarung

                           Übungen zur Phytochemie und Molekularen                                 Blum                              Embryologie (Zoologie für Fortgeschrittene/
                           Systematik (Bio, PLE)                                                                                     Entwicklungsbiologie)
                           26.06. - 07.07.2006                                         Institut                                      Di 8 - 10                                        B 13

                           Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                               Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                           nach Vereinbarung                                                                                         nach Vereinbarung                              Institut

Spring, Dalitz             Übungen zur Systematischen Botanik, Kurs A                              Blum, Mackenstedt, Steidle        Arbeitsseminar
                           (Bio, HL)                                                                                                 Fr 11 - 12                                     Institut
                           Fr 12 - 14                                                       13
                                                                                                   Blum, Anken, Chtcherbakov,        Oberseminar zur Zoologie
Zimmermann, R.             Großpraktikum Botanik, Teil: Pflanzen-                                  Deissler, Fischer, An., Hilbig,   nach Vereinbarung                              Institut
                           ökologie (AB G0050WG)                                                   Rösner, Schweickert
                           26.06. - 07.07.2006                                         Institut
                                                                                                                                     Projektpraktikum in experimenteller Zoologie
Zimmermann, R., Küppers,   Übungen zur Bestandesökologie und                                                                         nach Vereinbarung                              Institut
Ohlemacher                 Vegetationskunde/Übungen zur Botanik für
                           Fortgeschrittene I (Bio, PLE)                                           Blum, Anken, Chtcherbakov,        Übungen zur Zoologie für Fortgeschrittene
                           02.05. - 12.05.2006                                         Institut    Deissler, Fischer, An.,           24.04. - 01.06.2006, ganztägig                 Institut
                                                                                                   Gerberding, Hilbig, Rösner,
                                                                                                   Schweickert

Zoologie (220)                                                                                     Blum, Hilbig, Steidle,            Geländepraktikum für Fortgeschrittene
                                                                                                   Schweickert                       03.06. - 17.06.2006, Insel Giglio, Italien
                           Vorbesprechung für alle Lehrveranstaltungen                                                               Einführung in die Exkursionsfauna
                           im Hauptstudium Zoologie                                                                                  03.06. - 17.06.2006, Insel Giglio, Italien
                           (Bio, HL, AB nur PLE) mit verbindlicher
                           Anmeldung – Teilnahme obligatorisch                      Kurssaal                                         Seminar zur Exkursionsfauna
                           24.04.2006 8:30 - 10:00                              Parasitologie                                        03.06. - 17.06.2006, Insel Giglio, Italien
Anken, R.                  Spezialvorlesung II: Gravitationsbiologie                               Böhmer                            Aktuelle Probleme in der Limnologie (Bio)/
                           nach Vereinbarung                                           Institut                                      Angewandte Limnologie (AB F242WG)
                                                                                                                                     14-täglich, nach Vereinbarung

                                                                    Fakultät Naturwissenschaften
31                                                                                                32
                                                                                       Hörsaal                                                                                   Hörsaal

Böhmer                    Quantitative Limnologie (AB F243WG)                                     Mackenstedt mit Dinkel,   Übungen zur Immunologie und Molekular-
                          nach Vereinbarung                                                       Merli, Romig              biologie von Parasiten (Bio PLE)                  Kurssaal
                                                                                                                            07.08. - 11.08.2006, 9 - 17                   Parasitologie
Deissler                  Übungen zur systematischen Zoologie, Kurs B
                          (AB G0012G)                                                             N. N.                     Übungen zur Systematischen Zoologie, Kurs C
                          Mo 13 - 15                                                       13                               (AB G0012G)
                                                                                                                            Mo 17 - 19                                              13
Hauck-Bühler              Einführung in die Pädagogik/Schulpädagogik
                          Die Klasse als soziale Gruppe                                                                     Tutorium zu Übungen zur Systematischen
                          10.04. - 13.04.2006                                                                               Zoologie
                          Anfangszeiten und Raum siehe Aushang                                                              nach Vereinbarung

Hilbig                    Großpraktikum Zoologie und Nutztierbiologie                             Probst, W.                Bildanalytik und Elektronenmikroskopie,
                          (AB G0051WG)                                                                                      Teil: Elektronenmikroskopie (Bio PLE)
                          Blockveranstaltung, 24.04. - 05.05.2006                                                           nach Vereinbarung                                  Institut

                          Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                             Rösner                    Übungen zur Systematischen Zoologie, Kurs A
                          nach Vereinbarung                                           Institut                              (AB G0012G)
                                                                                                                            Mo 11 - 13                                              13
Hilbig, Amselgruber       Biologisches Grundpraktikum,
                          Teile: Zoologie und Anatomie (LT)                                                                 Zoologisches Praktikum (EW)
                          Mo 9 - 11                                                        13                               Mo 15 - 17                                              13
                          Fr 11 - 13                                                     Stall
                                                                                                                            Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
Jäkel                     Großpraktikum Zoologie und Nutztierbiologie,                                                      nach Vereinbarung
                          Teil: Parasitologie (AB G 0050WG)
                          Blockveranstaltung, 07.06. - 16.06.2006                                 Rösner, Steidle           Meeresökologisches Geländepraktikum /
                                                                                                                            Geländepraktikum für Fortgeschrittene
Kimmig                    „Parasitologische Diagnostik“                      Landesgesund-                                  Nordsee, Carolinensiel
                          im Rahmen der Übungen zur Immunologie                    heitsamt                                 21.08. - 31.08.2006
                          und Molekularbiologie von Parasiten (Bio NF)              Baden-
                          07.08. - 09.08.2006, 9 - 17                          Württemberg                                  Einführung in die Exkursionsfauna
                                                                                                                            Nordsee, Carolinensiel
Kimmig, Mackenstedt mit   Immunologie der Parasiten (Bio, PLE)                                                              21.08. - 31.08.2006
Dinkel, Merli             Mi 8 - 10                                                      B 13
                                                                                                                            Seminar zur Exkursionsfauna
Kimmig, Mackenstedt mit   Spezialvorlesung: Aktuelle Parasitosen                   Kurssaal                                 Nordsee, Carolinensiel
Dinkel, Merli, Romig      nach Vereinbarung                                    Parasitologie                                21.08. - 31.08.2006

Mackenstedt               Parasiten des Menschen (Bio PLE)                                        Steidle                   Tierökologie (siehe Küppers, Steidle,
                          Mo 8 - 10                                                      B 13                               Ökologische Grundvorlesung)

                          Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                       Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                          nach Vereinbarung                                                                                 nach Vereinbarung

Mackenstedt mit Dinkel,   Seminar Parasitologie (Bio, PLE)                         Kurssaal       Steidle, Küppers          Ökologische Geländepraktika (Bio, HL)
Merli, Romig              Do 18 - 20                                           Parasitologie                                nach Vereinbarung

                          Übungen zur Immunologie und Molekular-                                                            Ökoprojekte
                          biologie von Parasiten (Bio NF)                          Kurssaal                                 nach Vereinbarung
                          31.07. - 04.08.2006, 9 - 17                          Parasitologie

                                                                   Fakultät Naturwissenschaften
33                                                                                                   34
                                                                                           Hörsaal                                                                                  Hörsaal

Steidle, Böhmer, Tolasch     Geländepraktikum zur Biologie einheimischer                              Breer, Krieger, Strotmann   Molekulare Sinnesphysiologie
                             Tiere (Einführung in die Formenkenntnis) mit                                                         (Bio, AB F297WG)
                             Exkursionen (AB G0012G)                                                                              Mi 11 - 12                                           Ö1
                             nach Vereinbarung
                                                                                                      Breer, Strotmann, Hoppe,    Übungen zur Physiologie für Fortgeschrittene
Steidle, Fischer, An., Tolasch Übungen zur Systematischen Zoologie I,                                 Fleischer, Krieger          (Bio)                                          Kursraum
                               Kurs A                                                                                             nach Vereinbarung                                Institut
                               Mi 14 - 16                                                      13
                                                                                                      Breer, Strotmann, Hoppe,    Experimentelle Übungen zur molekularen
                             Übungen zur Systematischen Zoologie I,                                   Krieger                     Physiologie (Bio, PLE, HL)                     Kursraum
                             Kurs B                                                                                               nach Vereinbarung                                Institut
                             Mi 16 - 18                                                        13
                                                                                                      Breer, Strotmann, Krieger   Seminar zur molekularen Sinnes- und
Steidle, Tolasch             Freilandpraktikum Tierökologie                                                                       Neurophysiologie (Bio, PLE, AB F297WG)
                             (Bio, PLE, AB F482WG)                                                                                Mo 18 - 20                                          B 11
                             nach Vereinbarung
                                                                                                      Hanke                       Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                             Seminar Tierökologie (Trends in animal                                                               nach Vereinbarung
                             ecology) (Bio, PLE, AB F482WG)
                             nach Vereinbarung                                                        Hanke, Wiedemann            Einführung in das Biofeedback
                                                                                                                                  (Bio PLE, AB F297WG)                           Kursraum
                                                                                                                                  2 Wochen, Juli 2006, nach Vereinbarung           Institut
Physiologie (230)                                                                                                                 Techniken des Biofeedback                      Kursraum
                                                                                                                                  2 Wochen, Juli 2006, nach Vereinbarung           Institut
Breer                        Einführung in die Physiologie (Bio, HL)
                             bzw. Physiologie I (EW)                                                                              Übungen zum Biofeedback                        Kursraum
                             Mo 11 - 12                                                       Ö1                                  2 Wochen, Juli 2006, nach Vereinbarung           Institut
                             Di 11 - 12                                                       Ö1
                                                                                                      Huber                       Molekulare Grundlagen des Sehens
                             Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                          Di 11 - 12                                          B 12
                             nach Vereinbarung
                                                                                                                                  Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
Breer, Fleischer, Hoppe,     Experimentelle Übungen zur Physiologie                                                               nach Vereinbarung
Krieger, Strotmann           der Tiere (HL)                                            Kursraum
                             Mo 13 - 18                                                  Institut     Huber, Hartmann, Meyer,     Biochemische Übungen
                                                                                                      Pfannstiel                  10.07. - 28.07.2006                              Institut
                             Physiologische Übungen (Bio)                              Kursraum
                             Do 14 - 18                                                  Institut     Huber, Meyer, Pfannstiel    Projektpraktikum Biosensorik
                                                                                                                                  nach Vereinbarung
Breer, Hanke, Hoppe,         Physiologisches Praktikum (EW)                            Kursraum
Krieger, Strotmann           nach Vereinbarung                                           Institut                                 Seminar Biosensorische Systeme
                                                                                                                                  Mo 10 - 12                                          B 12
                             Physiologisches Seminar (EW)
                             17.07. - 26.07.2006   8 - 10                                             Strotmann                   Seminar für Fortgeschrittene
                             27.07. - 28.07.2006   8 - 13                                                                         Di 8 - 10                                            B4

Breer, Hanke, Krieger,       Großpraktikum Zoologie und Nutztierbiologie,                                                         Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
Wiedemann                    Teil: Physiologie und Membranphysiologie                                                             nach Vereinbarung
                             (AB G0051WG)
                             nach Vereinbarung                                            Institut    Boekhoff                    Spezialvorlesung Physiologie I:
                                                                                                                                  Spezielle Kapitel der Verdauungsphysiologie
                                                                                                                                  Fr 16 - 18                                          B 12

                                                                       Fakultät Naturwissenschaften
35                                                                                                   36
                                                                                         Hörsaal                                                                                  Hörsaal

Genetik (240)
                                                                                                    Staiber                     Übungen in Cytogenetik I (Bio PLE)
                                                                                                                                1 Woche, ganztägig, nach Vereinbarung            Institut
Pfitzner                   Biologie und Ökologie der Pflanzenviren
                           (Bio, PLE, AB F034WG)                                                                                Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                           Mo 12 - 14                                                      B 12                                 nach Vereinbarung

                           Molekulare Genetik der Wirts- /Virus-                                    Ulrich                      Grundzüge der Humangenetik
                           Wechselwirkung (Bio, AB F032WG)                                                                      Mo 8 - 10                                          B 11
                           Di 12 - 14                                                      B 12

                           Seminar zur Molekularen Genetik der Wirts-/
                           Virus-Wechselwirkung (Bio, PLE, AB F032WG)                               Mikrobiologie (250)
                           Mo 16 - 18                                                      B 11
                                                                                                    Kuhn, An.                   Biochemie der Bakterien
                           Übungen zur Virologie II (Bio, PLE)                           Labor                                  26.06. - 07.07.2006, ganztägig                   Institut
                           nach Vereinbarung                                    Allg. Virologie
                                                                                                                                Mikrobiologie II (Bio, AB F272WG)
                           Virologisches Praktikum (AB F033WG)                           Labor                                  Mi 12 - 13                                           B4
                           nach Vereinbarung                                    Allg. Virologie
                                                                                                                                Mikrobiologisches Kolloquium für Diplomanden
                           Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                                                          und Doktoranden
                           nach Vereinbarung                                                                                    Mo 14 - 16                                       Institut
Preiß                      Entwicklungsgenetik                                                                                  Oberseminar Mikrobiologie für
                           Fr 10 - 12                                                      B 13                                 Fortgeschrittene (Bio, PLE)
                                                                                                                                nach Vereinbarung
                           Oberseminar zur experimentellen Genetik
                           Mo 14 - 16                                                   Institut                                Spezialvorlesung I: Membranbiologie (Bio, PLE)
                                                                                                                                Mo 11 - 12                                           B4
                           Seminar zur Entwicklungsgenetik
                           Do 11 - 13                                                   Institut                                Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                                                                                                                                nach Vereinbarung
                           Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                           nach Vereinbarung                                                        Kuhn, An., Rassow mit       Mikrobiologisches Kurspraktikum (EW, LC)/
                                                                                                    Eberspächer                 Mikrobiologische Übungen (Apparatives
Preiß mit Herzog, Maier,   Experimentelle Übungen in Genetik                                                                    Praktikum) (LT)
Nagel, Protzer             02.05. - 30.06.2006, ganztägig                               Institut                                25.09. - 06.10.2006                                  U1
Preiß mit Maier, Nagel     Apparative Übungen in Genetik                                            Kuhn, An., Rassow mit       Mikrobiologische Übungen für Anfänger (Bio)
                           03.07. - 21.07.2006, ganztägig                               Institut    Eberspächer, Kiefer         04.04. - 06.04. und 10.04. - 12.04.2006              U1
                           Seminar zur aktuellen Literatur für                                      Kuhn, An. mit Eberspächer   Systematik der Bakterien (Bio, PLE)
                           Examenskandidaten                                                                                    24.04. - 12.05.2006, 13 - 18:30                  Institut
                           Di   8-9
                           Mi   8-9                                                     Institut    Kuhn, An. mit Facey         Mutagenese
                                                                                                                                15.05. - 26.05.2006, ganztägig                   Institut
Preiß mit Maier, Protzer   Hauptseminar in Genetik (HL)
                           nach Vereinbarung                                            Institut    Kuhn, An. mit Gerken        Proteinstruktur
                                                                                                                                12.06. - 23.06.2006, 13 - 18:30                  Institut
Preiß mit U lrich          Genetische Übungen für Anfänger
                           13.03. - 17.03.2006, ganztägig                               Institut    Kuhn, An. mit Kiefer        In vitro Systeme (Bio, PLE)
                                                                                                                                10.07. - 21.07.2006, ganztägig                   Institut

                                                                     Fakultät Naturwissenschaften
37                                                                                                         38
                                                                                         Hörsaal                                                                                            Hörsaal

Kuhn, An. mit Kiefer      Mikrobiologisches Seminar (Bio, AB F271WG)                                Schaller und Dozenten und        ELLS Summer School: Pathogens, Parasites
                          Do 10 - 12                                                    Institut    Dozentinnen aus Hohenheim        and their Hosts (fakultativ als Praktikum PLE)
                                                                                                                                     18.07. - 05.08.2006 ganztägig
Rassow                    Molekulare Infektionsbiologie
                          (Bio, AB F272WG, F552WG)                                                  Schaller, von Wirén u. a.        Ringvorlesung: A Journey through the
                          Mi    8-9                                                          12                                      Plant Cell
                          Do 8 - 10                                                          12                                      nach Vereinbarung                                Institut 330

                          Seminar für Diplomanden und Doktoranden                                   Schaller mit Cedzich, Dreßler,   Experimentelle Übungen zur Physiologie
                          Di 10 - 12                                                       B 11     Huet, Huttenlocher,              der Pflanzen (HL)
                                                                                                    Knappenberger, Pasule,           14-täglich, 2. - 11. Semesterwoche
                          Seminar zur Zellulären Mikrobiologie                                      Zimmermann, D.                   Di, Mi 13 -17                                        Institut
                          (Bio, AB F551WG)
                          nach Vereinbarung                                             Institut                                     Pflanzenphysiologische Übungen
                                                                                                                                     (für Anfänger, Bio)
                          Übungen zur Zellulären Mikrobiologie                                                                       14-täglich, 2. - 11. Semesterwoche
                          (Bio, AB F551WG)                                                                                           Di, Mi 13 -17                                        Institut
                          nach Vereinbarung                                             Institut
                                                                                                    Schaller mit Cedzich, Dreßler, Großpraktikum Botanik, Teil: Pflanzen-
                          Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten                               Huet, Stintzi                  physiologie (AB G0050WG)
                          nach Vereinbarung                                                                                        ganztägig, 12. und 13. Semesterwoche                   Institut
Rassow mit Motz           Übungen zur PLE „Medizinische Mikrobiologie“                              Schaller mit Cedzich, Huet,      Übungen in Pflanzenphysiologie für
                          mit begleitendem Seminar (Bio PLE)                                        Stintzi                          Fortgeschrittene
                          nach Vereinbarung                                             Institut                                     4 Wochen nach Vereinbarung                           Institut
Salcher-Schraufstätter    Spezialvorlesung II: Pharmakologische                                     Stintzi                          Seminar Physiologie und Biotechnologie der
                          Aspekte der Mikrobiologie und Biotechnologie:                                                              Pflanzen (Entwicklungsbiologie) (Bio, PLE)
                          Grundlagen und Anwendungen                                                                                 Mi 11 - 13                                           Institut
                          22.05. - 26.05.2006                                           Institut

Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen (260)

Schaller                  Pflanzenphysiologie I: Einführung in die
                          Physiologie der Pflanzen (Bio, HL)
                          Mo 12 - 13                                                           4
                          Do 12 - 13                                                           4

                          Pflanzenphysiologie III: Molekulare Aspekte
                          der pflanzlichen Entwicklung (Bio, HL)
                          Di 10 - 11
                          Mi 10 - 11                                                    Institut

                          Oberseminar zu aktuellen Fragen der
                          Pflanzenphysiologie
                          Do 9 - 11                                                     Institut

                          Anleitung zu selbstständigem wiss. Arbeiten
                          nach Vereinbarung

                                                                     Fakultät Naturwissenschaften
39                                                                                                    40
                                                                                        Hörsaal                                                                                          Hörsaal

Fakultät Agrarwissenschaften                                                                       Seyfried, Buchner              Gesteinskunde mit Übungen M61052FG
                                                                                                                                  Fr 13 - 14:30                                   Uni Stuttgart
Waldbau (300)                                                                                      Stahr                          Exkursion zur Pedogenese B06043VG,
                                                                                                                                  F3343WG
                                                                                                                                  22.07. - 24.07.2006, ganztägig                       Gelände
Hanisch, Kenk               Kolloquium zum Waldbau B01131WG
                            Mi 12 - 18                                                    S 07                                    Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung /
                                                                                                                                  Principals of Soil Development M61161WG         Seminarraum
Kenk, Hanisch               Exkursionen zum Waldbau B01132WG                                                                      Mo 8 - 10 14-täglich                                 Institut
                            3 Tage nach Vereinbarung
                                                                                      Gelände      Stahr, Böcker, Fiedler         Landschafts- und Standortskundliche
                                                                                                                                  Exkursion mit Seminar / Soils, Vegetation and
                                                                                                                                  Landscapes of Southwest Germany
                                                                                                                                  B06081WG, F4531WG und für Bio
Bodenkunde und Standortslehre (310)                                                                                               24.05. - 28.05.2006, ganztätig                       Gelände

Fiedler mit Pustovoytov     Böden der Erde II / Soils of the World II                              Stahr, Böcker mit Bauer, H.,   Seminar zur Standortskunde / Seminar in Site
                            M61162WG                                            Seminarraum        Sauer                          Ecology M61231WG, F4541WG
                            Mo 10 - 12                                               Institut                                     2 SWS, nach Vereinbarung                              Institut

Fiedler mit Stasch          Böden belasteter Regionen M61251WG                  Seminarraum        Stahr, Böcker mit            Boden- und Vegetationskartierung /
                            1 SWS, nach Vereinbarung                                 Institut      Frauenknecht, Schäfer, Stein Pedological Land Evaluation M61211WG,
                                                                                                                                F3321WG
Kandeler                    Environmental Geomicrobiology M61141WG                                                              a) Teil Vegetation:
                            03.04. - 13.04.2006, 13 - 16:15                            Institut                                 30.05. - 03.06.2006 ganztägig                          Gelände
                                                                                                                                b) Teil Boden:
                            Boden als Lebensraum / Grundlagen der                                                               06.06. - 10.06.2006 ganztägig                          Gelände
                            Bodenbiologie B00111G und für Bio
                            Di 8 - 10 14-täglich                                              9    Stahr, Fangmeier u. a.         EFEES, Summer School in Environmental
                                                                                                                                  Sciences
                            Bodenwissenschaftliches Experiment / Project                                                          31.07. - 19.08.2006, ganztägig                       Gelände
                            in Soil Science M61091WG
                            geblockt, nach Vereinbarung                                Institut    Stahr, Fiedler                 Große pedologische Exkursion / Major
                                                                                                                                  Pedological Field Trip M61171WG
Kandeler mit Tscherko       Exkursionen zur Humusökologie                                                                         23.09. - 08.10.2006, ganztägig                       Gelände
                            1 Tag im September 2006                                   Gelände
                                                                                                                                  Bodenmanagement M61252WG                        Seminarraum
Kandeler, Rueß mit Marhan   Methods in Soil Biology M61142WG,                                                                     1 SWS, nach Vereinbarung                             Institut
                            F5113WG
                            19.04. - 25.04.2006                                        Institut                                   Bodensanierung und Rekultivierung
                                                                                                                                  M61253WG
                            Methods in Soil Biology (Lab Course)                                                                  5 Tage, ganztägig                                    Gelände
                            M61143WG
                            19.04. - 26.04.2006                                        Institut    Stahr, Fiedler, Kandeler,      Großpraktikum Bodenkunde und Bio-
                                                                                                   Müller, T., Wulfmeyer mit      meteorologie G00521WG
Palzer                      Production Integrated Environmental                                    Bauer, H., Henning-Müller,     ganztägig                                        Institut und
                            Protection in the Food Industry M7108FG                                Ingwersen, Marhan, Sauer,      18.04. - 14.07.2006                                  Gelände
                            Fr 8 - 12 14-täglich                                            B4     Strohm, Tscherko, Zarei

Seyfried, Buchner           Allgemeine Geologie und Gesteinskunde                                  Stahr, Fiedler, Kandeler       Bodenkundliches Kolloquium
                            M61051FG                                                                                              Mo 16 - 18                                                B4
                            Mi 12 - 13:30                                        Uni Stuttgart
                                                                    Fakultät Agrarwissenschaften
Sie können auch lesen