Vorprogramm der Jahrestagung 2022 - Arbeitskreis Kinder- und Jugendurologie (Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.) Arbeitsgemeinschaft ...

 
WEITER LESEN
Vorprogramm der
Jahrestagung 2022
        Arbeitskreis Kinder- und
                 Jugendurologie
   (Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.)

             Arbeitsgemeinschaft
                   Kinderurologie
 (Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie)

                 am 21.–22. Januar
                   in Regensburg

            ONLINE UNTER: WWW.JA-KU.DE
BEGRÜSSUNG

 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 wir laden Sie ganz herzlich zu der 5. gemeinsamen Jahres-
 tagung Kinderurologie des Arbeitskreises Kinderurologie
 der Akademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie und
 der Arbeitsgemeinschaft Kinderurologie der Deutschen
 Gesellschaft für Kinderchirurgie am 21. und 22. Januar
 2022 nach Regensburg ein.

 Unter dem Motto „Gemeinsam Grenzen erweitern“ wollen
 wir uns den Schwerpunktthemen „Moderne kinder­
 urologische Diagnostik“, „Rekonstruktive Chirurgie
 des unteren Harntraktes und des Genitales“ sowie dem
 „Vesikoure­teralen Reflux“ widmen. Namhafte Experten
 der unterschiedlichen Fachgebiete versprechen Infor-
 mationen aus erster Hand und spannende Diskussionen.
 Dem Motto folgend wird erstmals auch die Grundlagen-
 forschung in der Kinder­urologie in einer eigenen Sitzung
 „Paediatric Urology in Motion“ berücksichtigt werden, um
 neue Entwick­lungen die unseren Fachbereich unmittelbar
 betreffen, vorzustellen und jungen Kollegen die Möglich-
 keit zu geben, ihre Projekte zu präsentieren.

 Bewusst haben wir keine Live-Operationen geplant,
 jedoch soll der Freitagvormittag in erster Linie Semi-live-
 Bei­trägen gewidmet werden. Anschauliche Beiträge dazu
 – auch von Routine-Prozeduren – sind stets willkommen.

 „Rund um‘s Urostoma“ dreht sich der „Regensburger
 kinder­urologische Pflegekongress“, der am Freitag parallel
 zum JA-KU stattfinden wird. Am Samstag ist zudem eine
 gemeinsame Sitzung mit der Pflege zum Thema „Primär-
 versorgung der Kinder mit Spina bifida“ geplant.

 Im Zuge des Antikorruptionsgesetzes müssen wir die Teil-
 nahme am Geselligen Abend separat berechnen und bitten
 Sie, sich hierfür verbindlich anzumelden. In diesem Jahr
 findet die Veranstaltung im „Brauhaus am Schloss“ statt,
 einem Wirtshaus mit jungem kulinarischen Konzept und
 historischem Ambiente.

 Nach vielen virtuellen Veranstaltungen freuen wir uns
 auf einen anregenden, kollegialen und vor allem persön-
 lichen Austausch mit Ihnen in der Weltkulturerbe-Stadt
 Regensburg.

 Wolfgang Rösch und Claudia Neissner
VORPROGR AMM

 Freitag, 21. Januar 2022
 08.30 – 13.00 Semi-live Operationen & Podiumsdiskussion
 14.00 – 14.20 GPN-Lecture
               Update zur Genetik der Nephrourolithiasis
               PD Dr. K.-P. Schlingmann, Münster

 14.20 – 15.50 „Paediatric Urology in Motion“
               Grundlagenforschung für neue diagnostische
               und therapeutische Perspektiven
                Freie Vorträge
            Übersichtsvortrag
           		Prof. Dr. S. Spuler, Berlin
                Übersichtsvortrag
                 Prof. Dr. H. Reutter, Erlangen

 16:00 - 17:15   Podiumsdiskussion
                 „Rationale Diagnostik in der Kinderurologie“
                 Prof. Dr. Th. Pfluger, München
                 Prof. Dr. H.J. Mentzel, Jena
                 Dr. K. Vollert, Augsburg
 18:00           Ende des ersten Tages

 Samstag, 22. Januar 2022
 09:15 - 09:40 Challenges in epispadias surgery
               Prof. J. Pippi-Salle, Sidra Medicine Doha, Qatar
 10:00 - 10:25 DGKCH-Lecture
               Gonadendysgenesie | Vortrag der Deutschen
               Gesellschaft für Kinderchirurgie
               Prof. Dr. L. Wünsch, Lübeck

 10:40 – 12:00 Panel Joint-Meeting JA-KU / Pflege
            		 Kinderurologische Primärversorgung
               der Spina bifida
               Prof. Dr. M. Meuli, Zürich
               Dr. I. Rübben, Duisburg
               C. Schieder, Regensburg

 13:00 – 13:25 DGU-Lecture
            		 Vesikoureteraler Reflux –
               ein interdisziplinäres Territorium
               PD Dr. R. Beetz, Mainz

 15:00 – 16:45 Sitzung - VARIA
G Ä S T E / R E F E R E N T E N / O P E R AT E U R E

  Referenten
  Gastprofessor / -in:
     • Prof. Dr. Martin Meuli, Universität Zürich, Schweiz
     • Prof. J. Pippi-Salle, Sidra Medicine Doha, Qatar

   Referenten / Diskutanten:
     • PD Dr. Rolf Beetz, Mainz
     • Prof. Dr. Hans-Joachim Mentzel, Jena
     • Prof. Dr. Thomas Pfluger, München
     • Prof. Dr. Heiko Reutter, Erlangen
     • Dr. Iris Rübben, Duisburg
     • Carina Schieder, Regensburg
     • PD Dr. Karl-Peter Schlingmann, Münster
     • Prof. Dr. Simone Spuler, Berlin
     • Dr. Kurt Vollert, Augsburg
     • Prof. Dr. Lutz Wünsch, Lübeck

EINREICHUNGEN

Abstract: max. 2500 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Gliederung: Titel, Autoren, Institution, Fragestellung, Material
und Methode, Ergebnisse, Schlussfolgerung

Fallbericht: max. 2500 Zeichen (inkl. Leerzeichen),
Kurzdarstellung des Falles

Quiz: max. 2500 Zeichen (inkl. Leerzeichen), Kurzdar­stellung
des Falles ohne Offenlegung der Diagnose

Vortragsformat: Power-Point
(Microsoft Office 2000 oder aktuellere Version)

Präsentationsdauer:
Fallbericht/Quiz: 5 Minuten, Vortrag: 7 Minuten

Einsendung: www.ja-ku.de/einsendung

Deadline: 01. November 2021
Die Benachrichtigung über die Annahme erfolgt bis zum
01. Dezember 2021
A L LG E M E I N E H I N W E I S E

Veranstalter
     Arbeitskreis Kinder- und Jugendurologie der
     Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
     Vorsitzender: Prof. Dr. med. Wolfgang Rösch
     Arbeitsgemeinschaft Kinderurologie der
     Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie
     Vorsitzender: Prof. Dr. med. Maximilian Stehr

Wissenschaftliche Leitung/Organisation
     Prof. Dr. Wolfgang Rösch, Dr. Claudia Neissner
     Klinik für Kinderurologie
     KUNO-Kliniken Standort St. Hedwig

Kongresssekretariat
     Christina Aufschläger, Sekretariat Prof. Dr. Wolfgang Rösch
     Klinik für Kinderurologie
     KUNO-Kliniken Standort St. Hedwig
     Steinmetzstraße 1-3, D-93049 Regensburg
     Tel:            +49 (0) 941 . 369 - 54 53
     E-Mail:         kinderurologie@barmherzige-regensburg.de

Veranstaltungsort
     marinaforum Regensburg
     Johanna-Dachs-Straße 46, D-93055 Regensburg

Veranstaltungsbeginn /-ende
     Freitag, 21.01.2022, 08.30 Uhr
     Samstag, 22.01.2022, ca. 17.00 Uhr

Rahmenprogramm „Geselliger Abend“
     Datum:          Freitag, 21.01.2022, 19.30 Uhr
     Ort:            BRAUHAUS AM SCHLOSS
                     Waffnergasse 6, D-93047 Regensburg
     Web:            brauhaus-am-schloss.com

Veranstaltungsagentur
     SyKon24 Kongressorganisation
     Kartoffelweg 7, D-91183 Abenberg
     Tel.:           +49 (0) 98 73 . 95 87
     E-Mail:         info@sykon24.de
ALLGEMEIN E H INWEISE

Hotelreservierung
    Zimmerkontingent zum Sonderpreis (begrenzt)
    unter dem Stichwort „Kinderurologie“
    (Anmeldung bis spätestens 6 Wochen vor Kongressbeginn)
    Hotel Dock1
    Alte Straubinger Str. 7, D-93055 Regensburg
    Tel.:      +49 (0) 941 . 600 90 90
    E-Mail:    info@hotel-dock1.de
    Bischofshof am Dom
    Krauterermarkt 3, D-93047 Regensburg
    Tel.:     +49 (0) 941 . 5846 - 0
    E-Mail:   info@hotel-bischofshof.de

KOS T E N

Teilnahmegebühr für Assistenten*
    Frühbucher bis 07.01.2022:                                     215,– €
    Ab dem 08.01.2022:                                             315,– €

Teilnahmegebühr für Fachärzte
    Frühbucher bis 07.01.2022:                                    245,– €
    Ab dem 08.01.2022:                                            345,– €

Tageskarte                                                        175,– €
Geselliger Abend                                                     67,– €
Stichwort: „JAKU 2022“
Bankverbindung
    Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG
    IBAN:     DE98 7646 0015 0103 9322 22
    BIC:      GENODEF1SWR

    Anmeldeschluß 17. Jan. 2022
    Vor-Ort-Anmeldung ist nicht möglich!

                                     * n u r m it B esch e i n i g u n g
Sie können auch lesen