Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Johanneskirchengemeinde und der Ev. Marktkirchengemeinde

 
WEITER LESEN
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden der
Ev. Johanneskirchengemeinde und der Ev. Marktkirchengemeinde
Aufnahme: Samstag, 04. Juli 2020, 10.00 Uhr, ev. Johanneskirche sowie individuell
Sendedatum @ YouTube: Sonntag, 16. August 2020, 10.00 Uhr, aus der ev. Johanneskirche

Thema: „Mit Gott leben“

Glockengeläut (Aufnahme: Johanneskirche mit Glockengeläut)

Musik zum Eingang / Orgelvorspiel

Votum (Franziska)
Wir feiern diesen Gottesdienst im Namen Gottes,
des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Amen.

Begrüßung (Franziska)
Herzlich willkommen zum diesjährigen Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und
Konfirmanden, in dem auch wir – die Konfi-Teamer Annika, Celina, Erik und ich – mitwirken.
Dieser Vorstellungsgottesdienst ist anders als sonst. Wegen Corona können wir keinen großen
Gottesdienst feiern. Deshalb präsentieren die Konfis online, was sie in den vergangenen Wochen
erarbeitet haben.
Schön, dass Sie, das Ihr mit uns Gottesdienst feiert.

Musik zu EG 334 „Danke für diesen guten Morgen“

Psalm 36 (Erik)
Ich bete mit Worten aus Psalm 36:

6 HERR, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.
7 Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes / und dein Recht wie die große Tiefe. HERR, du hilfst
Menschen und Tieren.
8 Wie köstlich ist deine Güte, Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht
haben!
9 Sie werden satt von den reichen Gütern deines Hauses, und du tränkst sie mit Wonne wie mit
einem Strom.
10 Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht.
Amen.

Eingangsgebet (Katharina)
Gott,
die vergangenen Wochen und Monate waren schwierig. Corona hat unser Leben verändert. Die
vielen Einschränkungen und die schlimmen Nachrichten von Toten, ihren Angehörigen und von
Menschen, die keine Arbeit mehr haben oder um ihre Existenz fürchten, waren schwer zu ertragen.
Auch dass wir unsere Freunde nicht treffen konnten und nur noch Kontakt zu den engsten
Familienmitgliedern hatten, war nicht immer leicht. Die erzwungene Unterbrechung hatte aber auch
ihre Vorteile: ausschlafen zu können, Zeit zu haben, zusammen zu halten.

                                                  1
Du, Gott, bist mit uns auf dem Weg. Du gehst die Wege mit, die wir gehen. Deshalb dürfen wir darauf
vertrauen, dass Du auch in den vergangenen Wochen und Monaten bei uns warst. Dafür danken wir
Dir.
Wir bitten Dich: Bleibe auch in Zukunft immer an unserer Seite und an der der Konfis. Als Tröster, als
Mutmacher, als Kraftquelle, als Freund und Begleiter. Geh mit ihnen durchs Leben, so wie Du mit uns
durchs Leben gehst. Lass sie Deine Nähe spüren, wenn sie sich danach sehnen.
Darum bitten wir dich durch deinen Sohn Jesus Christus, unsern Herrn, der mit dir und dem Heiligen
Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Schriftlesung: Römer 12,3-10 (Anna-Kathrin)

Die Lesung für den heutigen Sonntag steht im Römerbrief im 12. Kapitel. Der Apostel Paulus schreibt:

3 Denn ich sage durch die Gnade, die mir gegeben ist, jedem unter euch, dass niemand mehr von sich
halte, als sich's gebührt, sondern dass er maßvoll von sich halte, wie Gott einem jeden zugeteilt hat
das Maß des Glaubens.
4 Denn wie wir an einem Leib viele Glieder haben, aber nicht alle Glieder dieselbe Aufgabe haben,
5 so sind wir, die vielen, ein Leib in Christus, aber untereinander ist einer des andern Glied.
6 Wir haben mancherlei Gaben nach der Gnade, die uns gegeben ist. Hat jemand prophetische Rede,
so übe er sie dem Glauben gemäß.
7 Hat jemand ein Amt, so versehe er dies Amt. Ist jemand Lehrer, so lehre er.
8 Hat jemand die Gabe, zu ermahnen und zu trösten, so ermahne und tröste er. Wer gibt, gebe mit
lauterem Sinn. Wer leitet, tue es mit Eifer. Wer Barmherzigkeit übt, tue es mit Freude.
9 Die Liebe sei ohne Falsch. Hasst das Böse, hängt dem Guten an.
10 Die brüderliche Liebe untereinander sei herzlich. Einer komme dem andern mit Ehrerbietung
zuvor.

Selig sind, die Gottes Wort hören und bewahren. Halleluja.

Apostolisches Glaubensbekenntnis (Erik)
Wir bekennen gemeinsam unseren christlichen Glauben:

Ich glaube an Gott, den Vater,
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.

                                                  2
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.

Musik zu EG 619 „Er hält die ganze Welt in seiner Hand“

Vorstellung der Konfirmationssprüche, Bibel-Cover und Konfi-Kerzen (in vier 5er-Gruppen und
einer 6er-Gruppe)

Ich heiße …
Mein Konfirmationsspruch steht in / im …
Er lautet: …
Ich habe mir diesen Spruch ausgesucht, weil …
Auf meinem Bibel-Cover sieht man …
Meine Konfi-Kerze zeigt …
Ich bete für …

Musik zu EG 614 „Laß uns in deinem Namen, Herr“

Ich heiße …
Mein Konfirmationsspruch steht in / im …
Er lautet: …
Ich habe mir diesen Spruch ausgesucht, weil …
Auf meinem Bibel-Cover sieht man …
Meine Konfi-Kerze zeigt …
Ich bete für …

Musik zu EG 614 „Laß uns in deinem Namen, Herr“

Ich heiße …
Mein Konfirmationsspruch steht in / im …
Er lautet: …
Ich habe mir diesen Spruch ausgesucht, weil …
Auf meinem Bibel-Cover sieht man …
Meine Konfi-Kerze zeigt …
Ich bete für …

Musik zu EG 614 „Laß uns in deinem Namen, Herr“

Ich heiße …
Mein Konfirmationsspruch steht in / im …
Er lautet: …
Ich habe mir diesen Spruch ausgesucht, weil …
Auf meinem Bibel-Cover sieht man …
Meine Konfi-Kerze zeigt …
Ich bete für …

                                                 3
Musik zu „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“ (EG+)

Fürbittengebet (Ben)

Was uns durch Kopf und Herz geht, sagen wir Gott im Gebet:

Gott, wir bitten dich für alle Menschen, die in Armut leben, dass ihre Not gesehen wird und sie von
außen – auch durch uns – Hilfe und Unterstützung bekommen, damit sie ein besseres Leben führen
können.

Gott, wir bitten dich für die Kranken, dass sie trotz ihrer Krankheit ein erfülltes Leben führen und
Momente des Glücks erleben können.

Gott, wir bitten dich für alle trauernden Menschen, dass du ihnen Kraft und Mut schenkst, damit sie
neue Wege gehen und wieder glücklich sein können.

Gott, wir bitten dich für alle, die sich in ihrer Haut nicht wohl fühlen und mit ihrem Äußeren nicht
zufrieden sind: Schenke ihnen Selbstvertrauen und Selbstliebe, dass sie sich annehmen so wie sie
sind und nicht an sich zweifeln.

Alles, was uns darüber hinaus durch Kopf und Herz geht, sagen wir dir, Gott, im stillen Gebet: …

Vaterunser (Ben)
Gemeinsam beten wir zu dir in den Worten Jesu:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit. Amen.

Musik zu EG 590 „Herr, wir bitten: Komm und segne uns“

Dank an Konfis und Teamer (Pfarrer Stephan Da Re)

Segen (Franziska)
Schön, dass Sie, dass Ihr mit uns Gottesdienst gefeiert habt.
Gemeinsam gehen wir nun in diesen Tag unter Gottes Segen.

Der Herr segne uns und behüte uns.
Der Herr lasse sein Angesicht über uns leuchten und sei uns gnädig.
Der Herr hebe sein Angesicht auf uns und gebe uns Frieden.
Amen.

                                                   4
Musik zum Ausgang / Orgelnachspiel (Aufnahme: Drohnenflug)

                                              5
Sie können auch lesen