Informatik - Provadis Hochschule
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informatik Bachelor of Science (B. Sc.) Top Karrierechancen Optimale Lern- und Studienbedingungen 97 % Erfolgsquote Ortsunabhängige Studienphasen www.provadis-hochschule.de
20 % digital Der Studiengang im Überblick unterstütztes Lernen Was du mit dem Studium erreichen kannst So kannst du dich spezialisieren Virtuelle und reale Welten wachsen zusammen. Unsere Im fünften und sechsten Semester setzt du fachliche zukünftige Gesellschaft ist geprägt von Digitalisierung, Akzente, indem du aus einer Reihe von Vertiefungsmodulen Industrie 4.0. Der Bachelor-Studiengang Informatik bereitet auswählst. Der Katalog der wählbaren Vertiefungen dich optimal darauf vor, diese Entwicklung aktiv voran- umfasst z. B. mobile Anwendungen, Webanwendungen, zutreiben. Du lernst, Programme für unterschiedliche und Datenbankmanagementsysteme, Netzwerkakademie, anspruchsvolle Anforderungen und Einsatzgebiete zu ent- Netzwerkmanagement, Netzwerksicherheit, ERP-Systeme wickeln. Dabei kann es sich um kleine Steuerungen und (SAP-Labor), Enterprise-Contentmanagement-Systeme, mobile Geräte oder auch um Anwendungen auf weltweit Embedded Systems und Software, Protokoll-Engineering und vernetzten Plattformen handeln. Insbesondere in einer Vertiefung der Betriebswirtschaftslehre. immer dynamischeren Industrie werden sowohl klassische Informatikkenntnisse als auch Fähigkeiten zur Digitalen Das bringt dir den einzigartigen Praxisbezug Transformation und zum agilen Entwickeln und Adaptieren In den Vorlesungen arbeiten die Dozierenden aus der Praxis neuer Lösungen immer entscheidender. mit vielen aktuellen und relevanten Fallbeispielen. Das im Studium erworbene praxisorientierte Wissen kannst du daher Was dich erwartet unmittelbar im Beruf einsetzen. Du verfasst jedes Semester Neben den Lerntechniken, dem wissenschaftlichen Arbeiten, eine wissenschaftlich angeleitete Projektarbeit, bei der du den mathematischen Grundlagen sowie Englisch beschäftigst Fragestellungen aus deinem Unternehmen mit dem jeweiligen du dich insbesondere mit der Softwareentwicklung – von der Fokusthema des Semesters verbindest. Beim fächerübergrei- Anforderungsanalyse über Softwarearchitektur, Design und fenden Businessplan-Wettbewerb kannst du den Lernstoff Programmierung bis zum Betrieb. Kompetenzen im Projekt- dann direkt anwenden. Als Highlight zum Schluss bearbei- management, in interkultureller Kommunikation, Recht und test du im letzten Semester in deiner Bachelor-Thesis reale Datenschutz sowie ein Grundverständnis der betriebswirt- Fragestellungen mit wissenschaftlicher Arbeitstechnik. schaftlichen Prozesse runden die Inhalte des Studiums ab. Die Themen Data Analytics, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Management der Digitalen Transformation eröffnen dir persönliche Vorteile und bereiten dich optimal auf die Her- ausforderungen der Zukunft vor.
Inhaltlicher Aufbau des Studiums Summe ECTS: 180 CP 00 Anzahl der jeweils vergebenen Credit Points pro Kurs 5 5 10 5 5 1. Semester Naturwissen- Programmierung Grundlagen der Sprachkompetenz Mathematik 1 schaftlich-technische Studiengang mit Kooperationsvertrag mit WAB Informatik Englisch 30 Credit Points Grundlagen 5 10 Algorithmen und 5 5 5 2. Semester Theoretische Wissensmanage- Data Analytics & Mathematik 2 Datenstrukturen mit ment und Mensch- Informatik 1 Big Data 30 Credit Points WAB Maschine-Interaktion 10 5 5 5 Künstliche 5 (6 Semester) 3. Semester Wahlmodul 1 Theoretische Intelligenz und Interkulturelle Betriebssysteme Kompetenz und mit WAB Informatik 2 maschinelles 30 Credit Points heterogene Teams Lernen 10 Datenmodellierung 5 5 5 Technische 5 4. Semester Informatik, Fortgeschrittene und Datenbanken mit Wahlmodul 2 Wahlmodul 3 Rechnerarchitekturen Programmierung 30 Credit Points WAB und XaaS 10 Agiles Software- 5 5 Softwareanwen- 5 5 5. Semester Engineering und New Trends in IT Netze und Kommunikations- und Management der dungsarchitekturen und Softwaretechnik mit verteilte Systeme kompetenz 30 Credit Points Digitalen Transformation Microservices API WAB 15 5 5 5 6. Semester BWL und Bachelorarbeit Projektmanagement Recht und Datenschutz und Kolloquium IT-Servicemanagement 30 Credit Points Summe ECTS: 180 CP 00 Anzahl der jeweils vergebenen Credit Points pro Kurs 5 5 5 5 5 1. Semester Naturwissen- Grundlagen der Sprachkompetenz Mathematik 1 schaftlich-technische Programmierung Informatik Englisch 25 Credit Points Grundlagen Studiengang ohne Kooperationsvertrag 5 5 5 5 5 2. Semester Algorithmen und Theoretische Wissensmanage- Data Analytics & Mathematik 2 ment und Mensch- Datenstrukturen Informatik 1 Big Data 25 Credit Points Maschine-Interaktion 5 5 5 5 Künstliche 5 3. Semester Theoretische Intelligenz und Interkulturelle Wahlmodul 1 Betriebssysteme Kompetenz und Informatik 2 maschinelles 25 Credit Points (7 Semester) heterogene Teams Lernen 5 5 5 5 Technische 5 4. Semester Datenmodellierung Informatik, Fortgeschrittene Wahlmodul 2 Wahlmodul 3 und Datenbanken Rechnerarchitekturen Programmierung 25 Credit Points und XaaS 5 5 5 Softwareanwen- 5 5 5. Semester Agiles Software- New Trends in IT Netze und Kommunikations- Engineering und und Management der dungsarchitekturen und verteilte Systeme kompetenz 25 Credit Points Softwaretechnik Digitalen Transformation Microservices API 12 5 5 5 6. Semester BWL und Bachelorarbeit Projektmanagement Recht und Datenschutz IT-Servicemanagement 27 Credit Points 3 25 7. Semester Erweitertes Kolloquium qualifiziertes 28 Credit Points Bachelorprojekt
Willkommen bei der Provadis Kooperationsstimme/Shortfacts Hochschule Qualifizierte Mitarbeitende sind gerade in der innovationsstar- Petra Krüger ken und modernen Industrie sowie im Bereich der anspruchs- Leiterin Ausbildungskonzepte, Strategie vollen Dienstleistungen gefragt. Da der industrielle Sektor von und Qualität bei der Deutschen großer Bedeutung für die Industriestruktur in der Rhein-Main- Telekom AG Region ist, besetzt die Provadis Hochschule – die Hochschule der Industrie – damit eine attraktive Nische. „Informatik ist eine Schlüssel- wirtschaft, die Einfluss auf alle Über 2400 Absolvierende der Provadis Hochschule haben unsere Lebensbereiche nimmt. Die in den letzten 17 Jahren bewiesen, dass man in der Regel- Deutsche Telekom als führender studienzeit erfolgreich dual oder berufsbegleitend studieren Telekommunikationsanbieter tritt mit dem Anspruch auf, kann. Der intensive Bezug zur Praxis macht führend in der Technologie und bei der Unterstützung der unsere dualen Absolvierenden zu gefragten Produktivität anderer Unternehmen zu sein. Um siche- Fach- und Führungskräften im Arbeitsmarkt. re ICT-Lösungen und ein starkes Netz der Dinge anbieten zu können, benötigen wir Informatiker:innen, die stark in www.provadis-hochschule.de/studium der Softwareentwicklung und Netztechnologie sind. Der Career Center Studiengang Informatik an der Provadis Hochschule bietet uns Das Career Center der Provadis Hochschule ist die die Möglichkeit, unsere Fachkräfte für die Zukunft auszubil- Schnittstelle zwischen zukünftigen Studierenden, bereits den.“ aktiven Studierenden und Absolvierenden und Unternehmen, die Bedarf an hoch qualifizierten Nachwuchskräften haben. Über die Karriereplattform haben die Studierenden und Alumni Zugriff auf attraktive Jobangebote der vielen Partnerunternehmen der Hochschule. Studienstart www.provadis-hochschule.de/career-center Jährlich im Oktober in Akkreditierung Deine Ansprechpartnerin Studienmodelle Kirsten Löw Studium plus Beruf Tel.: +49 69 305-7349 Studium plus Praxis kirsten.loew@provadis-hochschule.de Studium plus Ausbildung Provadis School of International Management and Technology AG Rudolf-Amthauer-Straße Industriepark Höchst 65926 Frankfurt am Main
Die Provadis Hochschule ist ein Unternehmen der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH und gehört zur Infraserv Höchst Gruppe. Das persönliche und unternehme- rische Weiterkommen unserer Kund:innen ist die Grundlage für unseren Erfolg. Mit über 50 Jahren Erfahrung im Bildungsmarkt vereint die Provadis Gruppe ein einzigartiges Leistungsspektrum. Praxisnähe und Synergien zeichnen unser Handeln als Fachkräfte-Entwickler der Industrie aus. Willst du auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an unter: www.provadis.de/newsletter Deine Ansprechpartnerin Melanie Sonntag Tel.: +49 69 305-81051 melanie.sonntag@provadis-hochschule.de Provadis School of International Management and Technology AG 07/2021 Rudolf-Amthauer-Straße Industriepark Höchst 65926 Frankfurt am Main
Sie können auch lesen