VWA VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE AACHEN - VORLESUNGSVERZEICHNIS WINTERSEMESTER 2021/22

Die Seite wird erstellt Pirmin Zander
 
WEITER LESEN
VORLESUNGSVERZEICHNIS
__________________________________

WINTERSEMESTER 2021/22
__________________________________

_________________________________

VWA
_________________________________

VERWALTUNGS- UND
WIRTSCHAFTS-AKADEMIE
AACHEN
Inhaltsverzeichnis
                                                     Seite

Organe, Dozenten und Mitgliedschaften der Akademie       3

Informationen zum Studium                                4

Vorlesungsplan                                           6

Zeitplan                                                 7

                                                         2
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Aachen

Akademieleitung
     Dipl.-Ing. Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen
     Stellvertreterin: Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Aachen

Studienleitung
      Univ.-Professor Dr. Oliver Lorz, RWTH Aachen

Dozenten
      Die Dozenten der VWA Aachen finden Sie auf der Homepage unter
      vwa-aachen.de/dozenten.html

Kuratorium
     Neben Akademie- und Studienleitung gehören dem Kuratorium an:
     Harald Bauer, Westnetz GmbH; RA Ralf Bruns, Hauptgeschäftsführer der
     Vereinigten Unternehmerverbände im Aachener Industriegebiet e. V.; Peter
     Deckers, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Aachen; Wolfgang
     Faßbinder, Prokurist, Hans-Lamers GmbH & Co. KG; Christiane Fleischer,
     Landgericht Aachen; Andrea Greven, RWTH Aachen; Dipl.-Kff. Sabrina Hauck,
     IHK Aachen; Karl-Heinz Hermanns; Ulrich Käser, Direktor der Agentur für Arbeit,
     Aachen; Volker Klinges, Geschäftsführer IHK Eupen; Norbert Laufs, Sparkasse
     Aachen; Prof. Willi Linkens, Manfred Nettekoven, Kanzler der RWTH Aachen;
     Wilhelm Siemons; Julia Vockenberg

Geschäftsführerin
     Bettina Rollersbroich, info@vwa-aachen.de
     Tel.: 0241/400 5000; Fax: 0241/80-92671
     Templergraben 64, 52062 Aachen, Raum 401 (4. OG)
     Sprechzeiten nach Vereinbarung
     www.vwa-aachen.de
Geschäftsstelle
     Ellen Vit

Bankverbindung:
     Sparkasse Aachen, Kto.-Nr. 118 786, BLZ 390 500 00
     IBAN: DE 40 3905 0000 0000 1187 86
     SWIFT: AACSDE33

Mitgliedschaften
Die VWA Aachen ist Mitglied
       des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien,
        Frankfurt
       der Arbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfälischer         Verwaltungs-    und
        Wirtschafts-Akademien, Köln

                                                                                  3
Informationen zum Studium

Studiengang
      Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Aachen bietet                 einen
      wirtschaftswissenschaftlichen Weiterbildungsstudiengang an, der         sechs
      Studien- und ein Examenssemester umfasst.

Studienziel
      Ziel des Studiengangs ist es, Angehörige aus Verwaltung und Wirtschaft auf
      höherwertige berufliche Tätigkeiten vorzubereiten und die dafür erforderlichen
      Kenntnisse und Fähigkeiten in der Anwendung wissenschaftlicher
      Arbeitsmethoden für die berufliche Praxis zu vermitteln.
      Lehrveranstaltungen auf Hochschulniveau sollen systematisches und kritisches
      Denken fördern und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit in den Stand
      setzen, übergreifende Zusammenhänge zu erfassen und komplexe Fragen zu
      lösen. Die Studiengänge dienen zugleich der Erneuerung, Erweiterung und
      Vertiefung der in der Erstausbildung und in der Praxis erworbenen Kenntnisse
      und Erfahrungen.

Studienabschluss
      An der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Aachen kann zurzeit das
      Wirtschafts-Diplom betriebswirtschaftlicher Fachrichtung mit Berechtigung zur
      Führung der Bezeichnung "Betriebswirtin (VWA)" bzw. "Betriebswirt (VWA)"
      erworben werden. Im Anschluss ist ein Weiterstudium zum „Bachelor“ möglich.

Zulassung zum Studium
      Zu dem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang kann zugelassen werden,
      wer
       eine Berufsabschlussprüfung oder
       eine sonstige staatlich anerkannte Prüfung auf ihrem/seinem Fachgebiet
         oder
       eine Meisterprüfung abgelegt oder
       ein Studium an einer Hochschule abgeschlossen hat.
      Ausnahmeregelungen – z. B. bei Studienabbrechern – sind möglich.

Gasthörerinnen und Gasthörer
     Bewerberinnen und Bewerber, die lediglich einzelne Lehrveranstaltungen
     belegen oder ein volles Studium betreiben wollen, ohne sich der
     Abschlussprüfung zu unterziehen, können nach Maßgabe der vorhandenen
     Plätze als Gasthörerinnen bzw. Gasthörer zugelassen werden.

Vorlesungszeiten und -orte
      Lehrveranstaltungen finden im Wintersemester in der Zeit von Mitte Oktober bis
      Mitte Februar des folgenden Jahres, im Sommersemester von Mitte April bis
      Mitte/Ende Juli statt. Sie werden in Hörsälen der RWTH Aachen (i. d. Regel im
      Hauptgebäude, Templergraben 55) durchgeführt. Näheres ist dem
      Vorlesungsplan zu entnehmen.

                                                                                  4
Rücktritt, Kündigung und Beurlaubung
     Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis zum 31. Juli vor Beginn des Studiums ohne
     Angabe von Gründen möglich. Maßgeblich ist der Posteingangsvermerk der
     Akademie. In diesem Fall wird eine Einschreibgebühr von 25,00 € erhoben.
     Bereits gezahlte Studiengebühren werden unter Einbehaltung der
     Einschreibgebühr von 25,00 € erstattet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die
     danach zurücktreten, zu den Veranstaltungen nicht oder zeitweise nicht
     erscheinen, sind zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet.
     Eine Kündigung/Beurlaubung ist nach jedem Semester möglich, und zwar
     bis zum 28. Februar für das nachfolgende Sommersemester und bis zum 31.
     August für das nachfolgende Wintersemester. Die Kündigung muss durch einen
     eingeschriebenen Brief erfolgen.

Hörergebühren
     Die Hörergebühren betragen 570,00 € je Semester für die sechs
     Studiensemester sowie 670,00 € für das Examenssemester einschl.
     Prüfungsgebühr (7. Semester).
     Die Gebühren sind ohne besondere Aufforderung vor Semesterbeginn,
     die Prüfungsgebühr bei der Prüfungsanmeldung auf das Konto der Akademie,
     IBAN DE 40 3905 0000 0000 1187 86 bei der Sparkasse Aachen (BIC AACSDE
     33) zu entrichten. Ratenzahlung kann eingeräumt werden. Sie bedarf der
     schriftlichen Bestätigung durch die Geschäftsführung. Nichtzahlung der
     Hörergebühren bedeutet nicht automatisch Exmatrikulation!!!

Sonstige Gebühren
     Einschreibgebühr bei Rücktritt:                                  25,00 €
     Gasthörergebühr pro Abend:                                       12,00 €
     Gebühr für eine Studienbescheinigung (Bescheinigung über
     die Belegung von Lehrveranstaltungen nach Abschluss eines
     mindestens sechssemestrigen Studiums):                           10,00 €
     Mahngebühr:                                                      25,00 €

Steuerliche Vergünstigungen
     Aufwendungen für den Akademiebesuch (Studiengebühren, Kosten für
     Fachliteratur, Fahrtkosten) können, soweit sie nicht vom Arbeitgeber ersetzt
     werden, als Werbungskosten im Rahmen der Einkommenssteuererklärung bzw.
     des Lohnsteuerjahresausgleichs geltend gemacht werden.

Unfallversicherung
      Vollhörerinnen und Vollhörer sind gesetzlich gegen Unfälle, die           im
      Zusammenhang mit ihrem Studium an der Akademie stehen, versichert.

                                                                                5
Vorlesungsplan für das Wintersemester 2021/22

Alle Lehrveranstaltungen finden von 18.00-20.30 Uhr statt.

I.          BWL-Grundlagen
       1.   Organisationslehre                                                  Minten
            5. Semester
            mi - Hörsaal II
            27.10., 03.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.2021, 12.01., 19.01.,
            26.01.2022 (Klausur)

II.         BWL-Vertiefung
       2.   Marketing (Videos plus 8 Diskussionsabende à 1 Stunde)              Hünies
            5. Semester
            di und do – Hörsaal I
            07.10., 14.10., 21.10., 26.10., 04.11.2021, 11.01., 13.01., 20.01.,
            27.01.2022 (Klausur)

III.        Volkswirtschaftslehre
       3.   Internationale Wirtschaft                                           Decken
            5. Semester
            mo - Hörsaal I
            25.10., 08.11., 15.11., 22.11., 06.12., 13.12.2021, 10.01., 17.01.,
            24.01.2022 (Klausur)

       4.   Makroökonomie                                                             Endrikat
            5. Semester
            di – Hörsaal I
            05.10., 02.11., 09.11., 16.11., 23.11., 30.11, 07.12., 14.12., 21.12.2021
            (Klausur)

IV.         Recht
       5.   Sachen- und Kreditsicherungsrecht                                          Hirsch
            5. Semester
            mi – Hörsaal II und do – Hörsaal I
            10.11., 11.11., 17.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12., 23.12.2021
            (Klausur)

       6.   Vertragsgestaltung/Verhandlung                                             Savelsberg
            5. Semester
            mi – Hörsaal II, do und fr – Hörsaal I
            06.10., 08.10., 28.10., 29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11., 03.12.2021
            (Klausur)
V.
            Repetitorien für das 7. Semester
            BWL-Grundlagen                                                             Greven
            Fr, 1. Oktober Hörsaal I und Mo, 25. Oktober 2021 Hörsaal II
            BWL-Vertiefung                                                             Greven
            Fr, 8. Oktober und Di, 26. Oktober 2021 Hörsaal V
            VWL                                                                        Endrikat
            Mo, 4. Oktober Hörsaal I und Mi, 6. Oktober 2021 Hörsaal V
            Recht                                                                      Savelsberg
            Di, 5. Oktober und Mi, 27. Oktober 2021 Hörsaal V

                                                                                                  6
Zeitplan Wintersemester 2021/22
Alle Lehrveranstaltungen finden im Hauptgebäude (Templergraben 55) der RWTH Aachen statt. Die
Lehrveranstaltungen beginnen jeweils um 18.00 Uhr und enden um 20.30 Uhr.
Wegen der Corona-Pandemie kann es sein, dass alle Lehrveranstaltungen digital per Zoom stattfinden.

  Tag      Datum                 Semester     Hörsaal   Veranstaltungs‐Nr.       Dozent
  Fr       01.10.2021            7.           I         Rep. BWL‐Grundlagen      Greven
  Mo       04.10.2021            7.           I         Rep. VWL                 Endrikat
  Di       05.10.2021            5.           I         4.                       Endrikat
  Di       05.10.2021            7.           V         Rep. Recht               Savelsberg
  Mi       06.10.2021            5.           II        6.                       Savelsberg
  Mi       06.10.2021            7.           V         Rep. VWL                 Endrikat
  Do       07.10.2021            5.           I         2.                       Hünies
  Fr       08.10.2021            5.           I         6.                       Savelsberg
  Fr       08.10.2021            7.           V         Rep. BWL‐Vertiefung      Greven
  Do       14.10.2021            5.           I         2.                       Hünies
  Do       21.10.2021            5.           I         2.                       Hünies
  Mo       25.10.2021            5.           I         3.                       Decken
  Mo       25.10.2021            7.           II        Rep. BWL‐Grundlagen      Greven
  Di       26.10.2021            5.           I         2.                       Hünies
  Di       26.10.2021            7.           V         Rep. BWL‐Vertiefung      Greven
  Mi       27.10.2021            5.           II        1.                       Minten
  Mi       27.10.2021            7.           V         Rep. Recht               Savelsberg
  Do       28.10.2021            5.           I         6.                       Savelsberg
  Fr       29.10.2021            5.           I         6.                       Savelsberg
  Di       02.11.2021            5.           I         4.                       Endrikat
  Mi       03.11.2021            5.           II        1.                       Minten
  Do       04.11.2021            5.           I         2.                       Hünies
  Fr       05.11.2021            5.           I         6.                       Savelsberg
  Mo       08.11.2021            5.           I         3.                       Decken
  Di       09.11.2021            5.           I         4.                       Endrikat
  Mi       10.11.2021            5.           II        5.                       Hirsch
  Do       11.11.2021            5.           I         5.                       Hirsch
  Fr       12.11.2021            5.           I         6.                       Savelsberg
  Mo       15.11.2021            5.           I         3.                       Decken
  Di       16.11.2021            5.           I         4.                       Endrikat
  Mi       17.11.2021            5.           II        5.                       Hirsch
  Do       18.11.2021            5.           I         5.                       Hirsch
  Fr       19.11.2021            5.           I         6.                       Savelsberg
  Mo       22.11.2021            5.           I         3.                       Decken
  Di       23.11.2021            5.           I         4.                       Endrikat
  Mi       24.11.2021            5.           II        1.                       Minten
  Do       25.11.2021            5.           I         5.                       Hirsch
  Fr       26.11.2021            5.           I         6.                       Savelsberg
  Di       30.11.2021            5.           I         4.                       Endrikat
  Mi       01.12.2021            5.           II        1.                       Minten
  Do       02.12.2021            5.           I         5.                       Hirsch
  Fr       03.12.2021            5.           I         6. (Klausur)             Savelsberg
  Mo       06.12.2021            5.           I         3.                       Decken
  Di       07.12.2021            5.           I         4.                       Endrikat
  Mi       08.12.2021            5.           II        1.                       Minten
  Do       09.12.2021            5.           I         5.                       Hirsch
                                                                                                 7
Mo   13.12.2021   5.   I    3.             Decken
Di   14.12.2021   5.   I    4.             Endrikat
Mi   15.12.2021   5.   II   1.             Minten
Do   16.12.2021   5.   I    5.             Hirsch
Di   21.12.2021   5.   I    4. (Klausur)   Endrikat
Do   23.12.2021   5.   I    5. (Klausur)   Hirsch
Mo   10.01.2022   5.   I    3.             Decken
Di   11.01.2022   5.   I    2.             Hünies
Mi   12.01.2022   5.   II   1.             Minten
Do   13.01.2022   5.   I    2.             Hünies
Mo   17.01.2022   5.   I    3.             Decken
Mi   19.01.2022   5.   II   1.             Minten
Do   20.01.2022   5.   I    2.             Hünies
Mo   24.01.2022   5.   I    3. (Klausur)   Decken
Mi   26.01.2022   5.   II   1. (Klausur)   Minten
Do   27.01.2022   5.   I    2. (Klausur)   Hünies

                                                      8
Sie können auch lesen