W.K.St.V. Unitas Franco-Alemannia - In maiore patria - Programm im Wintersemester 2017/2018 - Unitas Franco ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dieses Programmheft soll als persönliche und herzliche Einladung zu allen aufgeführten Veranstaltungen verstanden werden! Das Chargenteam freut sich auf ein ereignisreiches, schönes und besinnliches Semester! © 2017 W.K.St.V. Unitas Franco-Alemannia Karlsruhe Fotos: Bbr. Ingo Gabriel
Grußwort des Seniors Liebe Bundesschwestern und Bundesbrüder, liebe Freunde der Unitas, sehr geehrte Farbenbrüder! Für 2017 ist eine der wichtigsten Fragen die Zukunft unseres gemeinsamen Europas. In diesem Semester beschäftigt sich unsere Aktivitas mit den Werten und den Gemeinsamkeiten, welche den Leitspruch „In Vielfalt geeint” mit lebendig machen. Unser Semester-Motto, „In maiore patria – In einem größeren Vaterland“, die Idee des Europäische Union, hat für jeden Unitarier eine besondere Bedeutung. Die Basis unseres Europa-Semesters bilden die traditionellen Wintersemes- ter-Veranstaltungen der Karlsruher Unitas. Wie immer bieten die zwei Vereinsfeste den Rahmen zum Austausch zwischen Alten Herren und der Aktivitas und stellen den Höhepunkt des Semesters dar. Auch die lange Tradition des Drei-Königs-Wochenendes wird in diesem Semester fortgeführt, an dem eine Promotionskneipe bevorsteht. Als besonderes unitarisches Engagement organisieren wir in diesem Wintersemester im Januar das Aktiventreffen Süd-West, das die Amicitia zwischen den Aktiven in der Region besonders stärken und festigen soll. Semper in unitate 3
Wer, wie, was: Unitas Der W.K.St.V. Franco-Alemannia ist ein wissenschaftlicher, katholischer Studentenverein. Wir sind Mitglied im 1855 gegründeten und damit ältesten katholischen Studenten- verband, dem Unitas-Verband (UV). Wir sind unserem Selbstverständnis entsprechend nichtschlagend und nicht farbentragend. Wir bemühen uns in unserem Vereinsleben um eine lebendige und zeitgemäße Form studentischer und christlicher Gemein- schaft, die wir mit unseren Traditionen verbinden. Zusammengefasst wird dies in den unitarischen Prinzipien und unserem Wahlspruch. Zirkel der Unitas Franco-Alemannia Unsere Prinzipien Virtus »Virtus« (lat. Tugend) bedeutet für uns das Bemühen um eine christliche Lebensführung. Dazu gehören soziales Engage- ment, Toleranz und Zivilcourage, ebenso wie Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit. Scientia »Scientia« (lat. Wissenschaft) steht für das Streben nach Wissen, vor allem nach fachübergreifendem Wissen. Als Einzel- kämpfer ist jeder Spezialist für sein Teilgebiet, als Unitarier Wappen der Unitas Franco-Alemannia suchen wir jedoch das Ganze in Vorträgen und Diskussionen. Amicitia »Amicitia« (lat. Freundschaft) ist die Basis, auf die wir bauen. Denn nur aus der Gemeinschaft heraus entwickeln sich Virtus und Scientia. Diese Freundschaft, die auf Vertrauen beruht, möchten wir in einer modernen Form studentischer Traditionen fördern. 4
Wer, wie, was: Unitas Unser Wahlspruch Gottesdienste Wir empfehlen den Besuch der Gottes- » In necessariis unitas, dienste unserer Pfarrei St. Bonifatius in in dubiis libertas, der Sophienstraße sowie der Katholischen in omnibus caritas.« Hochschulgemeinde sonntags um 18:30 Uhr in St. Bernhard am Durlacher Tor. Und außerdem... Weitere Informationen Fuxenstunden Weitere Informationen und Programm- Fuxenstunden sind für alle offen. Sie änderungen werden als Rundschreiben werden zu Beginn des Semesters vom über den E-Mail-Verteiler verschickt. Fuxmajor festgelegt, um unsere Füxe, Bei Interesse kann eine Aufnahme in den Hospitanten und Interessierte in das Verteiler durch kurze Mitteilung an unser unitarische Leben einzuführen. Postfach erfolgen: franco-alemannia@unitas.org Soziales Engagement Alle Termindetails, Bilder und Berichte von Wir unterstützen die Küche im Herz- Veranstaltungen sowie andere Neuigkeiten Jesu-Stift in Mühlburg als unser soziales finden sich auch auf der Homepage unter Projekt. franco-alemannia.unitas.org Altherrenzirkel Der Altherrenzirkel (AHZ) trifft sich Kontoverbindungen jeden zweiten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr auf dem Unitas-Haus zum Aktivitas Stammtisch. IBAN: DE85 6619 0000 0010 4150 20 Unitarische Abende BIC: GENODE61KA1 (Volksbank Karlsruhe) Dienstage, an denen keine Veranstaltung Heim e.V. geplant ist, sind unitarische Abende. IBAN: DE30 6609 0800 0004 7852 90 Sie bieten Gelegenheit zu gemütlichen BIC: GENODE61BBB (BBBank Karlsruhe) Spieleabenden, zum geselligen Austausch oder zu spontanen Couleurbesuchen bei Altherrenkasse anderen Korporationen. IBAN: DE41 6609 0800 0022 5645 13 BIC: GENODE61BBB (BBBank Karlsruhe) Unitarische Abende finden auch in der vorlesungsfreien Zeit statt! 5
Altherrenzirkel Donnerstag, 12. Oktober 20:00 Uhr (io) Bbr. Dr. Konrad Pumpe: E-Zigarette und Wasserpfeife: Schafft die EU saubere Alternativen zur Zigarette? Semesterantrittsgottesdienst Sonntag, 15. Oktober 18:30 Uhr (o) Geistlicher Start ins neue Semester gemein- sam mit den anderen Karlsruher katholischen Korporationen und der KHG in St. Bernhard am Durlacher Tor. Semestereröffnungsabend Dienstag, 17. Oktober 20:00 Uhr (o) Geselliger Start ins Semester gemeinsam mit dem Altherrenzirkel. Neben einem inhaltli- chen Einstieg ins Semesterthema erwarten uns Neuer Wein und kulinarisches Programm seitens des Seniors. Hausaktion Freitag, 20. Oktober 15 Uhr bis Samstag, 21. Okt. (o) Die Aktiven und motivierte Alte Herren machen gemeinsam das Unitas-Haus in der Eisenlohr- straße winterfest.
Antrittsconvent Dienstag, 24. Oktober 20:00 Uhr (o) Theologischer Gesprächsabend Dienstag, 07. November 20:00 Uhr (o) Austausch über den persönlichen Glauben und aktuelle Themen. Altherrenzirkel Donnerstag, 09. November 20:00 Uhr (io) Bbr. Michael Kimmann: Europa Ade: Mein Lauf beim Iron-Man-Wettbe- werb auf Hawaii. 1. Wissenschaftliche Sitzung Dienstag, 14. November 20:00 Uhr (o) Bbr. Siegward Menninghaus: Ein Vortrag zum Thema “Was ist deutsch?”- über die historische Entwicklung der deutschen Leitkultur. Aktiventag Freitag, 24. November bis Sonntag, 26. November (o) Gemeinsam mit Aktiven aus dem gesamten deutschen Bundesgebiet besuchen wir Eichstätt, um uns konstruktiv auszutauschen und zusam- men das ein oder andere Bier zu genießen. 7
2. Wissenschaftliche Sitzung Dienstag, 28. November 20:00 Uhr (o) Bbr. Matthias Kluge: Ein Vortrag zum Thema: Forschungsstandort Europa Erstes Vereinsfest Sonntag, 3. Dezember 09:00 Uhr (ho) 1. Vereinsfest zu Ehren Mariae Immaculatae, weitere Informationen auf Seite 12. Bilanzconvent Dienstag, 12. Dezember 20:00 Uhr (o) Altherrenzirkel Donnerstag, 14. Dezember 20:00 Uhr (io) Bbr. Jonas Neckenich: Autonomes Fahren in Europa – Science-Fiction oder Wirklichkeit? Plätzchenbacken Dienstag, 19. Dezember 20:00 Uhr (io) Adventliches Plätzchenbacken auf dem Unitas- Haus bei gemütlichem Umtrunk.
Dreikönigskneipe Samstag, 6. Januar 19:00 Uhr (o) Promotionskneipe von Bbr. Martin Wiedemann und Bbr. Jonas Neckenich. Dreikönigsgrillen Sonntag, 7. Januar 11:00 Uhr (o) Gemeinsamer Besuch des Gottesdienstes in St. Bonifatius. Im Anschluss findet uneser tradi- tionelles Angrillen im jungen Jahr 2018 statt. Altherrenzirkel Donnerstag, 11. Januar 20:00 Uhr (io) Bbr. Oliver Reiff: Zu Fuß durch Europa - Faszination Jakobsweg. Wahlconvent Dienstag, 16. Januar 20:00 Uhr (o) Aktiventreffen Süd-West Samstag, 20. Januar 10:00 Uhr (o) Die Vertreter der südwestdeutschen Aktiven- vereine treffen sich auf dem Unitas-Haus in Karlsruhe und können sich über Nachwuchsarbeit austauschen. 9
Zweites Vereinsfest Samstag, 20. Januar 18:00 Uhr (ho) 2. Vereinsfest zu Ehren des Hl. Thomas von Aquin, gemeinsam mit Aktiven aus der gesam- ten Region Süd-West. Weitere Informationen auf Seite 12. RKKK Samstag, 27. Januar 20:00 Uhr (io) Ringkneipe Karlsruher katholischer Korporationen auf dem Haus e.s.v. K.St.V. Laetitia im KV, Kornblumenstr. 11, 76131 Karlsruhe Abschlussgottesdienst Sonntag, 4. Februar 18:30 Uhr (o) Mit der KHG und anderen katholischen Verbindungen aus Karlsruhe in St. Bernhard. Programm- und Dechar- gierungsconvent Dienstag, 6. Februar 20:00 Uhr (o) Semesterabschluss mit AHZ Die unitarische Familie Freitag, 9. Februar 20:00 Uhr (o) 95. Gemütlicher Semesterausklang gemeinsam mit 88. dem Altherrenzirkel. vom 17. bis 18 Juni 2017.
Frühschichten Jeden Donnerstag in der 6:00 Uhr (io) Advents- und Fastenzeit 30. November 15. Februar 8. März 7. Dezember 22. Februar 15. März 14. Dezember 1. März 22. März Besinnlicher Start in den Tag. Im Anschluss frühstücken wir gemeinsam. vor dem Unitas-Haus in Karlsruhe vor der Morgensitzung anlässlich des Stiftungsfestes der Unitas Franco-Alemannia und des Stiftungsfestes der Unitas Pirminia 11
Erstes Vereinsfest Weihnachtsspende zu Ehren der Hl. Maria Immaculata Die jährliche Weihnachtsspende Sonntag, 3. Dezember unterstützt unser 9:00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Haus soziales Projekt, das 10:00 Uhr Morgensitzung bei Kaffee und Kuchen 11:00 Uhr Vortrag von Bbr. Jens Pätzold Herz-Jesu-Stift in Mitbegründer der Bewegung: Karlsruhe. “Pulse of Europe” IBAN: im Anschluss Gemeinsames Mittagessen DE85 6619 0000 0010 4150 20 Es erfolgt eine separate Einladung. BIC: GENODE61KA1 (VoBa Karlsruhe) Betreff: Zweites Vereinsfest Weihnachtsspende 2017 zu Ehren des Hl. Thomas von Aquin Samstag, 20. Januar 18:00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Haus 19:00 Uhr Abendessen mit Impulsen und Diskus- sionen zum Semesterthema. Stiftungsfeste 2018 96. Stiftungsfest Unitas Franco-Alemannia 89. Stiftungsfest Unitas Pirminia Wochenende vom 14. bis 16. Juni 2018 Jetzt schon den Termin vormerken und freihalten! Details folgen zu Beginn des Sommersemesters.
Das Chargenteam Józ s e f P á z m án y Senior M.Sc. senior@franco-alemannia.unitas.org Je s ús A r am endi z Fuxmajor stud. ing. oec. fuxmajor@franco-alemannia.unitas.org M a t t hi a s K luge Consenior stud. mech. consenior@franco-alemannia.unitas.org P é t er P in t ér Scriptor stud. el. scriptor@franco-alemannia.unitas.org Jon a t h an E r b Quästor stud. el. quaestor@franco-alemannia.unitas.org 13
Personalia in der Altherrenschaft B en e dik t Dr. A l ber t Dr. K onr ad K önig G amb er P ump e Vorsitzender des Vorsitzender des Vorsitzender des Altherrenvereins der Altherrenvereins der Altherrenzirkels Unitas Franco-Alemannia Unitas Pirminia Karlsruhe R ob er t P f ar r er Er h ar d T hom a s W i t t ek Bechtold Ugo w sk i Ehrensenior der Geistlicher Beirat der Vorsitzender des Unitas Franco-Alemannia Unitas Franco-Alemannia Unitas-Heim Karlsruhe e.V.
Verbandsämter Ingo Sv en Jon a s G abr iel G ehr ig Ne c k enic h Vorsitzender des Internetbeauftragter EKV-Vertreter Beirats für Öffentlich- des Unitas-Verbandes des Unitas-Verbandes keitsarbeit, Nachwuchs- förderung und Presse L uk a s Beeck Beisitzer im Beirat für Öffentlichkeitsarbeit, Nachwuchsförderung und Presse.s
Est Europa nunc unita et unita maneat; una in diversitate pacem mundi augeat. Semper regant in Europa fides et iustitia et libertas populorum in maiore patria. Cives, floreat Europa, opus magnum vocat vos. Stellae signa sunt in caelo aureae, quae iungant nos. Wissenschaftlicher Katholischer Studentenverein Unitas Franco-Alemannia Karlsruhe Eisenlohrstr. 23, 76135 Karlsruhe Tel.: 0721 / 81 32 54 E-Mail: franco-alemannia@unitas.org franco-alemannia.unitas.org
Sie können auch lesen