WAHLFACHANGEBOT 2021 / 2022 Sekundarschule Rüti
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WAHLFACHANGEBOT 2021 / 2022 Sekundarschule Rüti
Liebe Schülerin, lieber Schüler Auf den folgenden Seiten findest du die Beschreibung der Wahlfächer für die dritte Klasse. Da die Organisation all dieser Wahlfächer nicht so einfach ist, bitten wir dich Folgendes zu beachten: - Überlege dir gut, bevor du dich für ein Wahlfach anmeldest, ob du dich auch wirklich dafür interessierst und ob du bereit bist, dich einzusetzen. Lasse dich nicht von Äusserlichkeiten wie z.B. der Wahl deiner Mitschüler und Mitschülerinnen leiten. Lass dich von deinen Eltern und deiner Klassenlehrerin oder deinem Klassenlehrer beraten. - Wer sich für ein Wahlfach anmeldet und aufgenommen wird, hat dieses lückenlos während der ganzen Dauer zu besuchen. Von allen Lehrkräften wird eine Absenzenkontrolle geführt. Im Laufe der 3. Klasse sind Abmeldungen und Umteilungen in andere Wahlfachklassen nur noch bei berufswahlbedingten Gründen möglich. Dazu muss wiederum ein Standortgespräch durchgeführt werden. - Ob und wann ein Wahlfach geführt wird, kann erst nach dem Erstellen des Stundenplans bekannt gegeben werden. - Damit es möglichst keine Überschneidungen gibt, musst du unbedingt das Blatt ALTERNATIVWAHLEN beachten und exakt ausfüllen.
Natur, Mensch, Gesellschaft 102 Astronomie Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Astronomie erforscht mit naturwissenschaftlichen Mitteln die Positionen, Bewegungen und Eigenschaften der Objekte im Universum. Auf unserer Reise durch das Universums versuchen wir den Aufbau des Universums heraus zu finden. Wir suchen nach Antworten, wie z.B.: Was sind Sonnen, Planeten, Sternen oder schwarze Löcher. Wie lange müssten wir reisen, um unsere Galaxie zu verlassen. Gibt es noch anderes Leben im Universum. Was hat es mit dem Urknall auf sich? Gibt es «Wurmlöcher» oder ist es eine Erfindung der Hollywoodindustrie? 202 wie 102 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr 101 Trainingslehre Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Du möchtest lernen wie man ein Training plant, wie man richtig trainiert? Du willst mehr über die Anatomie deines Körpers erfahren, wie sich auch deine Ernährung auf dein Training und dein Körper auswirken kann? Dann bist du in diesem Wahlfach richtig. Theorie und Praxis werden 50%/50% aufgeteilt, also bring auch deine Sportkleider mit. Das Wahlfach geht an alle interessierten welche für sich sportliche Ziele stecken möchten. Ob Einsteiger oder bereits mit Erfahrung spielt keine Rolle. Dies ist KEINE zusätzliche „Spielstunde“ zur Ergänzung des Sportunterrichts. 201 wie 101 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr 301 Haushaltkunde Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 3 Wochenstunden das ganze Jahr Erweiterung der Grundkenntnisse in den Bereichen Hauswirtschaft, Kochen & Ernährung. Mögliche Zusatzgebiete, wie z. B. Wäschepflege, Konsumentenschulung, etc. Voraussetzungen: Grosse Bereitschaft und Interesse für Team- & Haushaltarbeiten. Es wird nicht nur gekocht, es wird auch theoretische Vertiefungen zu den verschiedenen Fachbereichen geben.
103 Ethik und Philosophie Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Wir werden ethische Fragestellungen diskutieren, aktuelle Themen der Politik rücken in den Fokus aber auch Themen wie Freiheit und Identität werden behandelt. Ausserdem werden wir Filmsequenzen schauen, Texte lesen und künstlerische Werken betrachten, um anschliessend nach bestimmten erlernten Mustern darüber debattieren zu können. Wir versuchen uns auch im Philosophieren. Zusätzlich halten wir unsere eigene Meinung, aber auch die Meinungen der anderen, immer wieder im Heft fest. Eine weitere wichtige Eigenschaft, die wir vertiefen wollen, ist es, Fragen zu stellen. 203 wie 103 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr
Sprachen 302 Englisch B&C Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 3 Wochenstunden das ganze Jahr Festigen und Vertiefen der Sprachkenntnisse. Schulung der Umgangssprache und Erweiterung des Grundwortschatzes. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund. Spielen von Szenen, einzelne Songs, schriftliche Übungen, Lesen einfacher Texte. 303 Französisch B&C Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 3 Wochenstunden das ganze Jahr Unterricht nach dem Lehrmittel "Envol"; ergänzt durch einfache unterhaltsame Texte, Zeitungslektüre, aktuelle französische Lieder, Ausschnitte aus französischen TV-Programmen, französisch gesprochene Filme. Ideal auch für all jene, die eine KV-Ausbildung in Betracht ziehen. Dort wird Französisch weiter gepflegt. Voraussetzung: Freude an der französischen Sprache, Bereitschaft zum Lernen. 304 Klassenrat Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 1 Wochenstunde das ganze Jahr Klassenstunde zur Besprechung von klasseninternen und schulbezogenen Themen. Förderung der sozialen Kompetenzen der SuS. 105 Englisch mit Filmen und Texten Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr In diesem Kurs perfektioniert und verbessert ihr euer Englisch über das Lesen von Texten und Büchern und das Schauen von Filmen, alles auf Englisch Originalsprache ohne deutsche Untertitel. Auch Hörverstehen mit englischen Liedern und Texten gehören dazu. Wer motiviert ist, über das Gehör die englische Weltsprache zu verbessern, ist hier am richtigen Ort. 205 wie 105 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr
104 English for Runaways Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Liebst du die englische Sprache? Möchtest du deine Englischkenntnisse erweitern und dich allenfalls auf das First Certificate-Niveau (B2) bringen? Dann bist du bei uns richtig. Es erwartet dich ein spannender Kurs auf hohem Niveau für interessierte, lernwillige, gute Englisch SuS. Wir arbeiten mit dem spezifischen Lehrbuch „Compact for Schools“. Am Anfang des Kurses erhältst du eine Kursbestätigung, die du deiner Bewerbung beilegen kannst. Im Juni besteht die Möglichkeit, die First Certificate Prüfung in Winterthur oder Zürich zu absolvieren. 204 wie 104 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr 106 English: Extensive Reading Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Dieses Wahlfach richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne mehr Zeit hätten in englische Texte einzutauchen. Beim extensive reading geht es darum aus Freude und persönlichem Interesse an einem Text (Roman, Comic, etc.) diesen zu lesen, ohne dass die Lehrperson immer wieder Aufgaben dazu erteilt und so den Lesefluss unterbricht. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selber was sie lesen möchten, wobei die zur Auswahl stehenden Bücher natürlich ihrem Sprachniveau angepasst werden. Die Lehrperson unterstützt bei Verständnisfragen je nach Bedarf auch intensiver, so dass auch sprachlich schwächere Schülerinnen und Schüler mitmachen können. Voraussetzung für diesen Kurs ist Freude am Lesen! Unabhängig vom Niveau. 206 wie 106 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr
Gestalten und Musik 305 Textiles Gestalten Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 3 Wochenstunden das ganze Jahr Erweiterung der Grundkenntnisse im Textilen Gestalten: Nähen von Kleidungsstücken und textilen Gegenständen nach eigenen Wünschen und Vorstellungen; lernen verschiedener Nähtechniken; Anleitungen lesen und umsetzten lernen. Ziel ist es, eigene kreative Ideen aus textilen Materialien zu entwickeln und zu realisieren. 306 Technisches Gestalten Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 3 Wochenstunden das ganze Jahr Aus Metall, Holz, Acrylglas, Stein und Ton stellen wir verschiedene Produkte her. Hauptziel ist das Verfeinern eurer Fertigkeiten mit den erwähnten Werkstoffen und den Werkzeugen sowie das Entwickeln und Ausführen eigener Ideen. Eure Wünsche bezüglich Produkt sollen soweit wie möglich berücksichtigt werden. Einige Produktbeispiele: diverse Kisten aus Holz, Metall oder Acrylglas Spiele (z. Bsp. Backgammon) Musikboxen Lampen Kleinmöbel Sitzgelegenheit evtl. Dechseln Für alle SchülerInnen, die einen technischen oder handwerklichen Beruf erlernen wollen, ist der Besuch dieses Wahlpflichtfachs von grossem Vorteil.
108 Architektur Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Architektur: Perspektivisches Zeichnen, Planzeichnen, Modellbau Bist du interessiert an schönen Häusern, an Architektur, Raumgestaltung und Städtebau? Zeichnest du gerne und genau, bist du Detail verliebt und hast Ausdauer? Hast du viel Fantasie, eine gute Vorstellungskraft und möchtest deine eigenen Ideen in 2D zu Papier bringen und in 3D in einem Kartonmodell umsetzen? Planst du vielleicht eine Lehre in einem zeichnerischen Beruf? Im WF-Halbjahreskurs Architektur lernst du... - Gebäude und deren Umgebungen perspektivisch mit 1, 2 und 3 Fluchtpunkten zu zeichnen, - Entwurfskizzen und Planzeichnungen von Gebäudefassaden, Innenraumansichten, Gebäudeschnitten und Detailansichten anzufertigen, - einen eigenen Gebäudeentwurf zu entwickeln (auf Papier und als Kartonmodell), für eine vorgegebene Raum- und Geländesituation. 208 wie 108 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr 109 Digitale Bildbearbeitung Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Werde zum Meister der digitalen Bildbildbearbeitung. In diesem Kurs lernst du, digitale Bilder zu erstellen, zu bearbeiten und mit Effekten zu versehen. Dabei lernst du den Umgang mit dem Programm GIMP (ähnlich wie Photoshop). Dabei erstellst du Fotomontagen, GIFs und weitere digitale Kunstwerke. Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse bereiten dich auf die Herausforderungen der digitalen (Berufs)welt vor und geben dir die nötigen Werkzeuge mit, um dich im digitalen Dschungel zurechtzufinden. Voraussetzungen: Freude und Motivation an der Bild- und Videobearbeitung Konzentrationsfähigkeit (auch vor dem Computer) 209 wie 109 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr
110 Metallgiessen Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Aus Sand und Gips stellen wir Negativformen her, in die wir Bronze, Zinn oder Silber giessen. Das Positiv formen wir aus Wachs und Flugzeugsperrholz. Es entstehen kleinere Gegenstände wie Fingerringe, Anhänger oder Gurtschnallen. Wer Mut hat kann sich auch an grössere Objekte wagen. Voraussetzungen: Interesse an Gestaltung und Formbildung Geduld und Fähigkeit zu sorgfältigem Arbeiten 210 wie 110 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr 111 Tonen Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Im WF Tonen lernst du verschiedene Bearbeitungstechniken kennen. Du kreierst Alltagsgegenstände (Töpfe/Schalen) und entwickelst kreative Kunstgegenstände. Du bist kreativ, ausdauernd und liebst es, mit deinen Händen zu arbeiten. Ton ist ein unglaublich vielseitiger Werkstoff, der viele Sinne anspricht und unglaublich schöne Kreationen ermöglicht. 211 wie 111 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr 107 Zeichnen Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Zeichungskurs quer durch die Möglichkeiten der Zeichnungsherstellung. Arbeit mit verschiedenen Materialien und verschiedenen Motiven. Umsetzen von eigenen Ideen. Kennen lernen von verschiedenen Kunstrichtungen und in ähnlichen Stilen malen. Voraussetzungen: Freude und Geduld am Zeichnen und Basteln, Lust am kreativen Ausprobieren. 207 wie 107 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr
Mathematik 308 Geometrie B Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden das ganze Jahr Ähnlichkeit, Geometrische Körper, Polyominos und Parkette Voraussetzungen: Freude am Knobeln, an sauberen Konstruktionen und an konzentrierter Arbeit. Voraussetzung für den Anschluss an die Berufsschulen in technischen Berufen. 114 Geometrisch Zeichnen Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Schulung der exakten, technischen Darstellung und des räumlichen Vorstellungsvermögens. Saubere Schrift- und Blattgestaltung nach vorgegebenen Normen. Darstellung einfacher geometrischer Figuren, Einführung in den Raum, Konstruktion der Risse und Parallelprojektionen, Schnittdarstellungen... Du bist interessiert an geometrischen und technischen Darstellungen. Du zeichnest gerne und exakt und hast Ausdauer. Vielleicht suchst du eine Lehrstelle in einem Zeichnerberuf, als Schreiner, Zimmermann, Metallbauer...) 214 wie 114 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr 112 Internet Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr In diesem Kurs lernst du das Programmieren mit HTML. Du wirst nach einer Lernphase von ca. 3 Monaten deine eigene Homepage erstellen können. Es braucht keine speziellen Vorkenntnisse für diesen Kurs. 212 wie 112 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr 113 Strategiespiele Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr In diesem Kurs lernt ihr ganz verschiedene, teils auch anspruchsvolle, Brett-, Karten und Strategiespiele kennen. Ihr lernt eine Anleitung zu lesen und umzusetzen. Zudem werden das soziale Miteinander und die Freude am Spiel gefördert. Am Schluss werden wir uns eingehend mit dem Spiel Schach und möglichen Spielstrategien dazu befassen. Dieses Spiel wird in gewissen Ländern bewusst als Unterrichtsfach angeboten um das strategische Denken zu fördern. 213 wie 113 2 Wochenstunden im 2. Halbjahr
Individuelles Lernen 311 Atelierunterricht Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 - 4 Wochenstunden das ganze Jahr Im Lernatelier arbeitest du selbständig an deinen individuellen fachlichen Zielen, welche du beim Standortgespräch vereinbart hast. In den Bereichen Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch schliesst du deine fachlichen Lücken und baust deine Stärken im Bezug auf deine Ausbildung nach der Sekundarschule aus. 115 Leistungskurs (Gymivorbereitung) Für SchülerInnen aus: Sek A Sek B Sek C 2 Wochenstunden im 1. Halbjahr Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen von Mittelschulen. Repetition / Vertiefung der Lerninhalte in den Prüfungsfächern gemäss Stoffplan Üben typischer Prüfungsaufgaben Lösen von Aufnahmeprüfungen vergangener Jahre Weiterführende, anspruchsvolle Lerninhalte
Sie können auch lesen