Wandel und Annäherung - Perspektiven deutsch-kubanischer Beziehungen in Kultur und Bildung - EU-LAC Foundation
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung Perspektiven deutsch-kubanischer Beziehungen in Kultur und Bildung Bert Hoffmann
Inhaltsverzeichnis Inhalt Vorwort ....................................................................................................................................... 2 Zusammenfassung ....................................................................................................................... 3 Executive Summary ..................................................................................................................... 4 1. Einführung ............................................................................................................................... 9 2. Kuba und Deutschland ........................................................................................................... 13 2.1 Zehn Jahre Raúl Castro: Kuba im Reformmodus ................................................................... 13 2.2 Alte, neue Nähe: Die deutsch-kubanischen Kulturbeziehungen ........................................... 19 3. Kunst und Kultur .................................................................................................................... 24 3.1 Von der Präsentation zur Koproduktion: Wagner in Havanna zum Beispiel ......................... 24 3.2 Bildende Kunst: Boom und Diplomatie.................................................................................. 25 3.3 Street Art: Anknüpfen an eine abgebrochene Tradition ....................................................... 28 3.4 Interventionen im urbanen Wandel: Kultur an der Schnittstelle zu Stadtentwicklung ......... 31 3.5 Berlins Neue Nationalgalerie: Eine Ikone der Moderne mit kubanischem Vorleben ............ 34 3.6 Europas Sammlungen überdenken: Wifredo Lams „globale Resonanzen“ ........................... 36 3.7 Alte und neue Medien: Wege zur Vielfalt ............................................................................. 37 3.8 Deutsch-kubanische Zusammenarbeit in Kunst und Kultur: Perspektiven und Empfehlungen ............................................................................................................................. 45 4. Bildung und Wissenschaft ...................................................................................................... 48 4.1 Kostenfaktor und Zukunftshoffnung: Kubas Hochschulen im Reformprozess ...................... 48 4.2 Humboldts Erben: Deutsch-kubanische Kooperation in Hochschule und Wissenschaft ....... 50 4.3 Bildung und Wissenschaft im Sozialismus: Komplexe Rahmenbedingungen ........................ 52 4.4 Wo Bildungsbiographien beginnen: PASCH-Partnerschulen für die Karibik .......................... 55 4.5 Deutsch-kubanische Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft: Perspektiven und Empfehlungen ............................................................................................................................. 60 5. Schlussbemerkungen: Wandel und Annäherung – Das Potenzial von Kultur und Bildung für die deutsch-kubanischen Beziehungen ................................................................................. 64 Literaturverzeichnis ................................................................................................................... 67 Fotonachweise .......................................................................................................................... 71 Zum Autor ................................................................................................................................. 72 ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung
Vorwort Vorwort „Dennoch braucht ein solcher Annäherungsprozess einen langen Atem. *…+ Für diesen langen Atem ist die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik genau das richtige Hand- lungsfeld“, betont Bert Hoffmann in der vorliegenden Studie. Seit 2014 hat sich das Verhältnis zwischen Kuba und den USA entspannt und es wurden wirtschaftliche Reformen angestoßen. Die EU verhandelt mit Kuba über politischen Dia- log, Zusammenarbeit und Handel. Dieser Prozess eröffnet neue Spielräume für die deutsch-kubanischen Kulturbeziehungen: Kooperationen, Dialogprogramme und Bil- dungspartnerschaften. Welche Formen und Möglichkeiten für die deutsch-kubanischen Kultur- und Bildungsbe- ziehungen ergeben sich aus der Öffnung? In welchen Bereichen besteht Bedarf an außen- kulturpolitischen Maßnahmen? Welche Themen und Formate wären hierfür geeignet? Diese Fragen untersucht Bert Hoffmann in der vorliegenden Studie, die im Rahmen des ifa-Forschungsprogramms „Kultur und Außenpolitik“ entstanden ist. Hier untersuchen seit 2010 Expertinnen und Experten aktuelle Themen der Auswärtigen Kultur- und Bil- dungspolitik (AKBP), arbeiten diese Erkenntnisse der Wissenschaft knapp und präzise auf und formulieren Handlungsempfehlungen für Akteure der AKBP. Mit der wissenschaftli- chen Fundierung zentraler Themen- und Arbeitsbereiche der AKBP und deren Aufberei- tung für die Praxis bietet das ifa eine wichtige Beratungsleistung an. Das ifa-Forschungs- programm bildet zudem ein internationales Netzwerk von Universitäten, Mittlerorganisa- tionen, Medienpartnern und Think Tanks. Publikationen, internationale Fachtagungen und öffentlichen Foren für eine breitere Öffentlichkeit sorgen für Sichtbarkeit des politi- schen und thematischen Felds der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Bert Hoffmann, dem Autor der Studie, möchte ich auf diesem Wege herzlich für seine herausragende Arbeit und sein Engagement danken. Mein Dank gilt auch der Leiterin des ifa-Forschungsprogramms Odila Triebel für maßgebliche konzeptionelle Impulse sowie Sarah Widmaier und Isabell Scheidt, die das Projekt konzeptionell und redaktionell be- gleitet haben. Ihr Ronald Grätz, Generalsekretär des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 2
Zusammenfassung Zusammenfassung Die „historische Generation“ der kubanischen Revolution steht vor dem Abschied von der Macht, es wurde ein Reformweg hin zur vorsichtigen Öffnung des Landes eingeschlagen. Der Kultur kommt bei diesen Veränderungen eine entscheidende Rolle zu. Sie kann Räu- me schaffen, um die Veränderungen zu artikulieren und zu reflektieren, sie wächst in die Rolle einer Ersatzöffentlichkeit. Die deutsch-kubanischen Kulturbeziehungen haben eine lange Tradition und Kuba ist für Deutschland aufgrund der historischen Beziehungen zur DDR ein besonderer Partner. Gleichwohl gestalteten sich die deutsch-kubanischen Beziehungen seit den 1990er Jahren in der Praxis schwierig. Die Intensivierung der Beziehungen der letzten Jahre, die in dem Besuch von Außenminister Steinmeier in Havanna 2015 gipfelte, öffnet jedoch neue Per- spektiven für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP). Verhandlungen über Abkommen zu Kultur, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit wurden aufge- nommen. Die vorliegende Studie gibt Einblicke in aktuelle Trends der Kultur- und Bildungs- landschaft auf Kuba und stellt bereits bestehende Initiativen deutsch-kubanischer Kultur- und Bildungskooperation dar. Des Weiteren zeigt sie Möglichkeiten auf, diese Kooperati- onen weiterzuentwickeln, verweist aber auch auf eventuell dabei zu beachtende Hinder- nisse. Die Studie macht deutlich, dass die Rolle der AKBP vor allem darin besteht langfris- tig und dezentrale ausgelegte Zusammenarbeit zu fördern. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 3
Executive Summary Executive Summary „Wandel durch Annäherung“, das war in der Zeit des Kalten Krieges Leitmotiv der bun- desdeutschen Ost-Politik. Für das sozialistische Kuba gilt die umgedrehte Reihenfolge: Ein tiefgreifender wirtschaftlicher und soziale Wandel auf der Insel setzte bereits ein, bevor es im Dezember 2014 zu der spektakulären außenpolitischen Annäherung zwischen Kuba und den USA kam. In Kuba markiert die Amtsübernahme Raúl Castros vor zehn Jahren eine Wende zu einem schrittweisen Reformprozess, zu mehr Pragmatismus und außenpolitischer Moderation. In den USA gilt ähnliches für die Amtszeit Obamas. Ein Window of Opportunity tat sich auf, das beide Seiten nutzten, um die politische Eiszeit zu überwinden. Der Graben zwischen Kuba und Europa war nie so tief wie der zu den USA. Für Deutschland ist Kuba ein besonderer Partner: Die Bundesrepublik ist auf der Insel nicht zuletzt Erbe der DDR, die mit dem sozialistischen Bruderstaat in der Karibik vielfäl- tige Beziehungen unterhielt. Rund 30.000 Kubaner haben in der DDR studiert oder gear- beitet. In der Folge sprechen in Kuba heute so viele Menschen Deutsch wie sonst nur in Staaten mit hoher deutscher Einwanderung. Doch die Wurzeln der deutsch-kubanischen Beziehungen reichen noch weiter zurück: Alexander von Humboldt, der im Rahmen seiner Amerika-Reisen Anfang des 19. Jahrhunderts in Kuba landete, wird dort auf Grund seiner wissenschaftlichen Arbeiten über die Insel als „Zweiter Entdecker‘ Kubas verehrt. In der Praxis gestalteten sich die deutsch-kubanischen Beziehungen seit den 1990er Jahren gleichwohl schwierig. Zwar avancierte die Insel zum gefragten Urlaubsland für deutsche Touristen und auch in Gesellschaft und Kultur entwickelten sich eine Vielzahl von Initiativen und Verbindungen. Doch das Auf und Ab von Phasen politischer Ent- spannung und Verhärtung bremste die beiderseitigen Beziehungen. Der Besuch von Außenminister Steinmeier im Sommer 2015 markiert daher eine grundlegende Veränderung. Ihm vorausgegangen war eine schrittweise Annäherung an Kuba von Seiten der EU. Die bei Steinmeiers Besuch in Havanna unterzeichnete Gemein- same Erklärung zur Zusammenarbeit mag allgemein gehalten sein, aber sie beseitigt die aus dem diplomatischen Schlagabtausch 2003 verbliebenen Hindernisse und schafft ein grundsätzlich positives Klima für die bilateralen Beziehungen. Dennoch braucht ein solcher Annäherungsprozess einen langen Atem. Das politische System Kubas und das Deutschlands trennen Welten. Die anvisierten Abkommen zu Wirtschaft, zu Entwicklungszusammenarbeit und zu Kultur erfordern einen langwierige- ren Verhandlungsprozess als von manchen erwartet. Auch der Reformprozess im Land ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 4
Executive Summary erfolgt nicht geradlinig. Für eine Politik mit langem Atem ist die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik genau das richtige Handlungsfeld, um den gesellschaftlichen Wandel durch Austausch, Kooperationsprojekte und gemeinsame Lernprozesse zu begleiten. Im Sinne der „Außenpolitik der Gesellschaften‘ verfügt Deutschland über eine Vielzahl und Vielfalt engagierter Akteure und Institutionen, um diese deutsch-kubanischen Beziehun- gen mit Leben zu füllen. Der Abschluss eines Kulturabkommens bleibt dabei ein wichti- ges Ziel. Handlungsempfehlungen Die Langfristigkeit und Kontinuität des Engagements sind ein kaum zu über- schätzendes Kapital der deutsch-kubanischen Kulturbeziehungen. Ziel muss es daher sein, gleichermaßen neuen Initiativen Raum zu geben wie auch Bewährtes fortzuführen und weiterzuentwickeln. Die Einrichtung eines Goethe-Instituts in Havanna sollte mittelfristiges Ziel der deutschen Politik bleiben. Bis dahin sollte die erfolgreiche Arbeit unter dem Dach der Botschaft fortgeführt werden. Zusätzlich könnte eine Initiative gestar- tet werden, kubanische Künstler vermehrt in das Programm der Goethe- Institute in anderen Ländern Lateinamerikas oder Europas einzubeziehen. Kuba hat in fast allen Bereichen von Kunst und Kultur bemerkenswerte Leistun- gen vorzuweisen. Leitlinie für die Förderung im Rahmen der AKBP sollte die In- teraktion, Koproduktion und Verflechtung zwischen deutscher und kubanischer Kultur sein. Die deutsche AKBP sollte der zunehmenden Havanna-Zentriertheit der interna- tionalen Kulturbeziehungen mit Kuba entgegenwirken und Mechanismen ent- wickeln, die sicherstellen, die Kulturproduktion aus den anderen Provinzen Ku- bas angemessen zu beteiligen. Gerade Deutschland als föderales Land, in dem die Länder in Kultur und Wissenschaft hohe Eigenständigkeit haben, sollte en- gagiert dabei sein, auch in Kuba dezentrale Strukturen in Kultur und Wissen- schaft zu unterstützen. Ein bewährter und nach Möglichkeit noch stärker zu verfolgender Ansatz kann bei vielen kulturpolitischen Initiativen die Einbeziehung Kubas in übergreifende regionale Formate oder Dreieckskooperationen mit Partnern aus Lateinamerika oder der Karibik sein. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 5
Executive Summary Für künstlerische Ausdrucksformen, die in Kuba teilweise noch mangelnde Ak- zeptanz erfahren, kann deutsch-kubanische Zusammenarbeit wichtigen Rück- halt und Impulse geben. Street Art ist hierfür ein Beispiel. Hier sind deutsch- kubanische Co-Produktionen sowohl in Kuba als auch in Deutschland geeignete Formate, aber auch der Austausch über kubanische, lateinamerikanische und europäische Erfahrungen über die Rahmenbedingungen derartiger Kunst im öf- fentlichen Raum. Ein innovatives Thema für die AKBP kann die kulturelle Bearbeitung des be- schleunigten urbanen Wandels auf der Insel darstellen. Dabei bieten sich der Auswärtigen Kulturpolitik eine Reihe von Nicht-Regierungs-Organisationen und Stiftungen als potenzielle Partner an. Zudem lassen sich an der Schnittstelle von Kultur und Stadtentwicklung auch Projekte entwickeln, die die Synergien zwischen Auswärtiger Kulturpolitik, wissenschaftlicher Kooperation und Ent- wicklungszusammenarbeit nutzen. Das 50-jährige Jubiläum von Mies van der Rohes Neuer Nationalgalerie in Berlin 2018 bietet die Gelegenheit, ihre kaum bekannte kubanische Vorgeschichte über Diskussionsveranstaltungen und Ausstellungen ins Bewusstsein zu rücken. Die- ses zur Ikone der architektonischen Moderne avancierte Bauwerk war ursprüng- lich für einen Bau in Santiago de Cuba, im Osten der Insel, entworfen worden. Wenn die „Museum Global“- Initiative der Kulturstiftung des Bundes eine „Re- vision des Museums des 20. Jahrhunderts“ auf die Tagesordnung setzt, dann ist eines der Werke, an denen der verengte Blick der westlichen Museumskultur verhandelt wird, ein Bild des kubanischen Künstlers Wifredo Lam. Es wäre loh- nend, diese kritische Selbstbefragung nach Kuba rückzuspiegeln und das Kon- zept der Ausstellung auf der Insel zur Diskussion zu stellen - wo Wifredo Lam kein Exot, sondern fester Teil des künstlerischen Kanons ist. Bemerkenswert gute Erfahrungen hat die deutsch-kubanische Kooperation in der Arbeit mit alten und neuen Medien gemacht. Diese sollte fortgeführt und vertieft werden, sowohl mit etablierten Institutionen wie mit neuen Akteuren auf der Insel. Mit der Deutsche Welle Akademie steht auch ein kompetenter Träger für Beratungs- und Fortbildungsmaßnahmen zur Verfügung, die auch als Teil der Entwicklungszusammenarbeit konzipiert werden können. Für die entstehende digitale Medienszene Kubas sollten verstärkt Formate des Erfahrungsaustauschs mit Initiativen aus Europa und Lateinamerika angeboten werden. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 6
Executive Summary Ein Handlungsfeld bietet schließlich auch die Pressearbeit bei in Kuba durchge- führten Veranstaltungen. Im Rahmen des Möglichen können deutsche Instituti- onen es zur Praxis machen, vermehrt auch Journalisten aus den neuen digitalen Medien einzuladen, um die entstehende Vielfalt der kubanischen Medienland- schaft zu fördern. Insbesondere bei der Auswahl von Stipendiaten und Teilnehmern an Dokto- randenprogrammen sind von deutschen und kubanischen Partnern gemeinsam getragene Mechanismen der Qualitätssicherung wichtig für den Erfolg. Die hohe Nachfrage nach deutsch-kubanischer Kooperation in Bildung und Wissenschaft führt dazu, dass die damit verbundenen Anforderungen an den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) vor Ort weit über das hin- aus gehen, was auf Dauer von einem Regel-Lektorat geleistet werden kann. An- gezeigt erscheint daher die Aufwertung der DAAD-Präsenz in Havanna von ei- nem Lektorat zu einem Informationszentrum (IC), das über mehr Ressourcen verfügt. Maßnahmen des Projektbezogenen Personenaustausch (PPP) lassen sich bislang kaum umsetzen, da die Co-Finanzierung für die kubanische Seite derzeit schwer realisierbar ist. Hier gilt es, Alternativen zur monetären Kostenübernahme zu finden oder Sondermittel bereitzustellen. Analog zu den „Fachzentren Afrika“, die durch spezielle Zuwendungen des Auswärtigen Amtes ermöglicht wurden, könnte ein „Fachzentrum Karibik“ etabliert werden. Die zwischen Kuba und Deutschland aufgenommenen Verhandlungen über ein Abkommen zur Entwicklungszusammenarbeit (EZ) bieten auch neue Möglich- keiten für die Bildungs- und Wissenschaftskooperation. Institutionell noch ambi- tionierter wären bi-nationale Forschungszentren. Zurzeit sind die administrati- ven Rahmenbedingungen hierfür noch nicht gegeben, doch kann sich dies mit- telfristig ändern. Ein mittelfristiges Ziel im schulischen Bereich wäre die Aufnahme kubanischer Schulen in die Partnerschul-Initiative PASCH. Es böte sich an, dies im Rahmen einer regional angelegten Initiative „PASCH-Schulen für die Karibik“ mit einer oder zwei DSD-Schulen in Kuba sowie einer in der Dominikanischen Republik anzugehen. Da dies komplexe Vereinbarungen u.a. über den Status aus Deutsch- land entsandter Lehrkräfte oder das Curriculum voraussetzt, ist mit einer erheb- lichen Vorlaufzeit zu rechnen. Insofern könnten bereits jetzt erste Gespräche mit dem kubanischen Bildungsministerium aufgenommen und potenzielle Partner- schulen identifiziert werden. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 7
Executive Summary Die Regierungen in Berlin und Havanna haben ein neues Kapitel im Verhältnis beider Staaten aufgeschlagen. Kultur und Bildung spielen dabei eine bedeutende Rolle. Koproduktion statt Präsentation, wechselseitiges Lernen, verwobene Bil- dungsbiographien, Respekt und Augenhöhe – wo dies die Leitmotive sind, weist die kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit den deutsch-kubanischen Beziehungen einen vielversprechenden Weg. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 8
1. Einführung 1. Einführung Kuba erlebt Zeiten des Umbruchs. Revolutionsführer Fidel Castro ist seit 2006 von der politischen Bühne abgetreten. Sein Bruder und Nachfolger Raúl Castro hat angekündigt, 2018 das Amt als Staatschef abzugeben. Die „historische Generation‘ der kubanischen Revolution steht vor dem Abschied von der Macht. Und auch die internationale Lage der Insel ist eine andere geworden. Kuba und die USA haben wieder diplomatische Bezie- hungen aufgenommen. Im März 2016 hat US-Präsident Barack Obama Havanna besucht. Auch hier geht eine Epoche zu Ende: Auch zwischen Washington und der Insel südlich der US-Küste geht, endlich, der Kalte Krieg zu Ende. Die aktuelle kubanische Entwicklung verläuft dabei widersprüchlicher, als es Schlag- worte wie „Öffnung‘ oder „Liberalisierung‘ nahelegen. Einen Monat nach dem Obama- Besuch war der Kongress der Kommunistischen Partei Kubas vor allem bemüht, Hoff- nungen auf eine weitergehende Reformdynamik zu dämpfen. An solche Ungleichzeitig- keiten wird man sich gewöhnen müssen. Und dennoch: Mit dem eingeschlagenen Re- formweg, dem unvermeidlichen Generationswechsel in der politischen Führung und der Wiederannäherung an die USA ist der politische Horizont in Kuba offener denn je. Der Kultur kommt bei diesen Veränderungen eine entscheidende Rolle zu. Gerade weil im politischen Raum das Machtmonopol der Kommunistischen Partei die Grenzen öffentlicher Teilhabe überaus eng zieht, erhalten Film und Literatur, Musik und Bildende Kunst umso größere Bedeutung. Sie schaffen Räume, in denen die Befindlichkeiten einer zunehmend heterogenen Gesellschaft artikuliert und reflektiert werden. Ihnen wächst die Rolle einer Ersatzöffentlichkeit zu. Sie entwickeln Stoffe zur gedanklichen wie emotiona- len Bewältigung sozialer Krisen und Konflikte. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier betont in seinen Reden zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) oft die „soziale Kraft von Kultur“ (Steinmeier 2015, 2016). An kaum einem anderen Ort scheint diese unmittelbarer erfahrbar als in Kuba. Zudem sind die kubanischen Künstler und Kulturschaffenden auch zentraler Bestand- teil der internationalen Ausstrahlung Kubas – einer Karibikinsel mit 11 Millionen Ein- wohnern, deren symbolische Bedeutung immer höher war als ihr ökonomisches Gewicht. Auch das kubanische Bildungssystem ist weit über die Insel hinaus ein Symbol. Der Auf- bau eines für alle zugänglichen Bildungs- und eines Gesundheitssystems waren die zwei historischen Errungenschaften der Revolution, die dem kubanischen Sozialismus die Bewunderung vieler in Lateinamerika, Asien und Afrika sicherte. Zweifelsohne hat die ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 9
2. Deutschland und Kuba wirtschaftliche Krise seit Anfang der 1990er Jahre in beiden tiefe Spuren hinterlassen. Dennoch hat die kubanische Gesellschaft ein nach wie vor hohes Bildungsniveau und ein dichtes Netz an Universitäten und Forschungseinrichtungen, die trotz struktureller Prob- leme große Potenziale für die künftige Entwicklung des Landes bieten. Bereits jetzt ist der Export medizinischer Dienstleistungen einer der wichtigsten Devisenbringer der kubani- schen Ökonomie. Für Deutschland ist Kuba ein besonderer Partner: Die Bundesrepublik ist auf der Insel nicht zuletzt Erbe der DDR, die mit dem sozialistischen Bruderstaat in der Karibik vielfäl- tige Beziehungen unterhielt. Rund 30.000 Kubaner haben in der DDR studiert oder gear- beitet. In der Folge sprechen in Kuba heute so viele Menschen Deutsch wie sonst nur in Staaten mit hoher deutscher Einwanderung. Doch die Wurzeln der deutsch-kubanischen Beziehungen reichen noch weiter zurück: Alexander von Humboldt, der im Rahmen seiner Amerika-Reisen Anfang des 19. Jahrhunderts in Kuba landete, wird dort auf Grund seiner wissenschaftlichen Arbeiten über die Insel als „Zweiter Entdecker‘ Kubas verehrt. In der Praxis gestalteten sich die deutsch-kubanischen Beziehungen seit den 1990er Jahren gleichwohl schwierig. Zwar avancierte die Insel zum gefragten Urlaubsland für deutsche Touristen und auch in Gesellschaft und Kultur entwickelten sich eine Vielzahl von Initiativen und Verbindungen. Doch das Auf und Ab von Phasen politischer Ent- spannung und Verhärtung bremste die beiderseitigen Beziehungen. Der Besuch Außenminister Steinmeier im Sommer 2015 markiert daher eine grundle- gende Veränderung. Ihm vorausgegangen waren zum einen eine schrittweise Annähe- rung an Kuba von Seiten der EU. Vor allem bedurfte es des spektakulären Schwenks der US-Außenpolitik hin zur Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Kuba, bevor auch in Deutschland eine neue Politik gegenüber der Insel möglich wurde. Bei der Reise Steinmeiers bekräftigten nun auch Deutschland und Kuba in einer Ge- meinsamen Erklärung ihren Wunsch nach engerer Kooperation. Ein regelmäßiger politi- scher Konsultationsprozess wurde vereinbart, und Verhandlungen über Abkommen zu Kultur, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit aufgenommen. Noch sind die Ver- einbarungen nicht unterzeichnet. Doch auch wenn sich die Verhandlungsprozesse noch hinziehen mögen – in gewisser Hinsicht ist der Weg bereits das Ziel. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Kuba befinden sich bereits in einer neuen, sehr viel freundli- cheren Großwetterlage. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 10
2. Deutschland und Kuba Für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik eröffnen sich damit neue Perspekti- ven. Eine zeitgemäße auswärtige Kulturpolitik erschöpft sich längst nicht mehr in der Vermittlung des Deutschlandbildes im Ausland oder der Pflege der deutschen Sprache. Sie ist sehr viel mehr. Sie ist Teil einer „Außenpolitik der Gesellschaften', die die der Staa- ten nicht nur ergänzen, sondern auch prägen kann. Es geht ihr weniger um die Zurschau- stellung deutscher Kultur oder Leistungen als um die Koproduktion von Bildung, Wissen und kulturellen Projekten und Erfahrungen. Kubanische Journalisten reisen nach Deutschland und lernen nicht nur die Arbeit hiesiger Medien kennen, sondern schreiben selbst eine Beilage für eine deutsche Zeitung; ein Regisseur aus Deutschland inszeniert in Havanna Opern deutscher Komponisten mit kubanischen Sängern und Tänzern; Wissen- schaftler forschen gemeinsam an den Ursachen erblicher Krankheiten. Ihr Ziel ist ein Dialog zwischen den Nationen und Kulturen und, mehr noch, der Aufbau eines engma- schigen Netzes von Kommunikation, Kooperation und verwobenen Bildungsbiographien. Die vorliegende Studie versucht, Einblicke in aktuelle Trends zu geben und Ansätze für die deutsch-kubanische Kultur- und Bildungskooperation zu skizzieren. Im Februar 2016 nahm der Verfasser an einer von DAAD und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) organisierten Delegationsreise nach Kuba teil, die Treffen mit kubanischen Bildungspoli- tikern und Vertretern der Universitäten und Forschungsinstitutionen ermöglichte. Im Anschluss wurde der Aufenthalt vor Ort genutzt, um ein breites Spektrum an Künstlern und Intellektuellen zu sprechen, Kulturzentren zu besuchen und Initiativen deutsch- kubanischer Zusammenarbeit kennenzulernen. In der Folge wurden auch in Deutschland zahlreiche Gespräche mit Künstlern und Kulturschaffenden, Vertretern kultureller Ein- richtungen, Universitäten, gesellschaftlichen und politischen Akteuren beider Länder geführt. Vorläufige Ergebnisse der Arbeit wurden am 14. Juni 2016 in Berlin öffentlich vorgestellt und mit kubanischen und deutschen Gästen diskutiert. Der Verfasser möchte an dieser Stelle allen Gesprächspartnern herzlich dafür danken, dass sie sich die Zeit genommen haben und mit großem Engagement ihre Arbeit und ihre Ansichten vermittelt haben. Ohne sie hätte diese Studie nicht entstehen können.1 Es wird dabei nicht der Versuch gemacht, einen möglichst umfassenden Überblick über die Vielzahl bestehender oder möglicher Initiativen zu geben. Ganz im Gegenteil: 1 Ein spezieller Dank geht an den DAAD, der die Teilnahme an der Delegationsreise im Februar 2016 ermöglichte, sowie an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) für die engagierte Zusammenarbeit bei der Entstehung der vorliegenden Arbeit. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 11
2. Deutschland und Kuba Die Studie ist sich bewusst, dass sie allenfalls Ausschnitte erfassen kann. Und dass sie zwangsläufig subjektiv ist; ein anderer Betrachter hätte mit gleichem Recht andere Bei- spiele gewählt oder andere Perspektiven benannt. Trotzdem ist mit dieser Studie die Hoffnung verbunden, dass sie dem Leser und der Leserin die Dynamik der kubanischen Kulturszene und das Potenzial der kubanischen Wissenschaft näherbringt. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 12
2. Deutschland und Kuba 2. Kuba und Deutschland 2.1 Zehn Jahre Raúl Castro: Kuba im Reformmodus Es ist inzwischen zehn Jahre her, dass Fidel Castro schwer erkrankte und die Amtsge- schäfte an seinen Bruder Raúl übergab. Seitdem herrscht im offiziellen Diskurs Kontinui- tät. Als die Kommunistische Partei Kubas im April 2016 ihren Parteitag abhielt, erschien Fidel Castro noch einmal persönlich, um die Einigkeit der alten und neuen Führung zu demonstrieren. In der Praxis aber ist das Land in diesen zehn Jahren ein anderes gewor- den. Unter Raúl Castro hat die kubanische Regierung einen kontrollierten, begrenzten, widersprüchlichen, in der Summe aber zweifelsohne substanziellen Reformprozess be- gonnen. Kuba erlebt einen Umbruch in Zeitlupe. Der Empfang von US-Präsident Obama im März 2016 in Havanna hat der Welt vor Augen geführt, wie weit die Öffnung nach außen geht – in einem Land, dessen Regierung einst einen erheblichen Teil ihrer Identität und Legitimität aus der Frontstellung zum US- Imperialismus zog. Auch zwischen Kuba und der EU stehen die Zeichen auf Entspan- nung. Hatte Fidel Castro 2003 noch jegliche staatliche Kooperation mit EU-Staaten zu- rückgewiesen, so haben die EU und die Regierung Raúl Castros sich nun auf einen Ent- wurf für ein Kooperationsabkommen verständigt. Die Annäherung zwischen Deutsch- land und Kuba fügt sich so in einen breiteren internationalen Rahmen ein. Von kubani- scher Seite aus ist dieser das Ergebnis eines auf Dauer angelegten Schwenks zu einer moderaten Außenpolitik sowie der pragmatischen Suche nach spannungsfreien Bezie- hungen mit den westlichen Staaten, solange damit keine Risiken für die politische Stabili- tät gesehen werden. Von daher ist zu erwarten, dass Havanna zwar ein schwieriger Part- ner bleibt, dass der im Sommer 2015 mit dem Steinmeier-Besuch in Havanna eingeleitete Annäherungsprozess jedoch in der Tat einen mittel- bis langfristigen Horizont für die deutsch-kubanische Kooperation eröffnet. Doch auch im Inneren durchläuft Kuba einen Prozess weitreichender Veränderungen. Dabei geht es nicht um eine Demokratisierung hin zu einem Mehrparteiensystem westli- cher Prägung. Aber es ist auch weit mehr als nur eine „Aktualisierung des wirtschaftlichen Modells‘, wie es die offizielle Rhetorik gerne nennt. Das ganze Land ist im Wandel: poli- tisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Für Kultur und Bildung verändern sich dabei die Rahmenbedingungen, aber auch die Aufgaben und Möglichkeiten. In Vielem sind sie Vorreiter und Triebkräfte der Veränderung. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 13
2. Deutschland und Kuba Die große politische Veränderung ist natürlich der Abtritt Fidel Castros. Er regierte das Land seit der Revolution 1959 bis zu seiner Erkrankung 2006 über mehr als vierein- halb Jahrzehnte. Für Generationen von Kubanern war die überdimensionale Figur Fidels die einzige politische Führung, die sie kannten. Umso bemerkenswerter ist, wie relativ geräuschlos und ohne größere Krisen sich der Übergang zu seinem Nachfolger vollzog. Dabei war immer klar, dass Raúl Castro nie eine Neuauflage seines charismatischen Bru- ders sein konnte. Den Titel des Comandante en Jefe, der Fidels charismatische Führungsrol- le markierte, übernahm er ausdrücklich nicht. Fidel sei unersetzbar, so Raúl. Nur die Kommunistische Partei könne sein würdiger Erbe sein.2 Die Aussage ist programmatisch. Die tief eingeschliffene personalistische Struktur des kubanischen Sozialismus soll der Institutionalisierung weichen. Raúl Castro mag Fidels Nachfolger sein, aber er verändert die Position, die er einnimmt: Kein charismatischer Führer, kein „Fidel II‘, sondern als der oberste Verwaltungskader des Landes, der auf die Machtbalance von Staat, Partei und Militär angewiesen ist. Wenn im Rückgriff auf Max Weber das unter Führung Fidel Castros entstandene Herrschaftsmodell als „charismati- scher Sozialismus‘ bezeichnet werden kann, dann wurde es unter Raúl Castro durch einen institutionenbasierten „bürokratischen Sozialismus‘ ersetzt.3 Dieser „bürokratische Sozialismus‘ geht mit weitreichenden ökonomischen Verände- rungen einher. Ausgangspunkt ist Raúl Castros Diagnose, dass die tiefe Strukturkrise der Wirtschaft kein Weiter-so mehr erlaube. „Entweder wir gehen Veränderungen an – oder wir gehen unter!“4 – mit diesen dramatischen Worten schwor Raúl Castro 2010 die Abge- ordneten der kubanischen Nationalversammlung auf einen Reformkurs ein, der von vielen bisherigen Gewissheiten des kubanischen Sozialismus Abschied nimmt. Man müs- se, so Raúl Castro, „falsche und unhaltbare Vorstellungen über den Sozialismus verän- 2 So Raúl Castro 2008. Im Original: „Fidel es insustituible (…) Sólo el Partido Comunista, garantía segura de la unidad de la nación cubana, puede ser digno heredero de la confianza depositada por el pueblo en su líder.” (zitiert nach: http://www.ecured.cu/Ra%C3%BAl_Castro#cite_ref-107, [21.07.2016]). 3 Hoffmann 2009a; für eine einführende Darstellung zu Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur Kubas s. Hoffmann 2009b; für eine weiterführende Analyse der aktuellen Veränderungen des politischen Systems s. Hoffmann 2016; zu den Perspektiven der US-kubanischen Beziehungen vgl. Hersh- berg/Leogrande 2016; für ein analytisches Porträt Raúl Castros speziell vor dem Hintergrund seiner langjährigen Funktion als General und Minister der kubanischen Streitkräfte vgl. Klepak 2010; für Max Webers Kategorien von „charismatischer“, „bürokratischer“ und „traditioneller“ Herrschaft s. Weber 2002. 4 Im Original: „O rectificamos o ya se acaba el tiempo de seguir bordeando el precipicio, nos hundimos, y hundiremos (...) el esfuerzo de generaciones enteras“; zitiert nach: El País, 18.12.2010; URL: http://elpais.com/elpais/2010/12/18/actualidad/1292667783_850215.html [21.07.2016]. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 14
2. Deutschland und Kuba dern“. Dazu gehöre auch der „übertrieben idealistische und gleichmacherische Ansatz“ der Vergangenheit.5 Kuba habe über seine Verhältnisse gelebt. Neben der Öffnung für Marktmechanismen sind auch drastische Kürzungen bei den Staatsausgaben unvermeid- bar. Subventionen müssten gestrichen, die Staatsbetriebe effizienter werden. Auch die Errungenschaften der Revolution in Bildung, Gesundheit und Kultur könne man nur dann auf Dauer erhalten, wenn die Reformen dem Land wieder eine tragfähige ökonomi- sche Grundlage geben. Dabei steht die Regierung Raúl Castros vor einem zentralen Dilemma: Der bürokrati- sche Sozialismus hat nicht die charismatischen Gratifikationen Fidels zu bieten, bei denen im Zweifelsfall die emotionale Mobilisierung über materielle Engpässe hinweg helfen konnte. Raúl muss bessere materielle Lebensbedingungen versprechen, eine Anhebung des Konsumniveaus, mehr individuelle Zukunftsperspektiven. Gleichzeitig kann er je- doch keinen kohärenten Reformplan entwickeln und umsetzen. Im Unterschied zu Fidel, wo eine Rede des Comandante schnell ganze Wirtschaftspläne umstoßen konnte, muss der bürokratische Sozialismus Raúls sehr viel mehr Rücksichten auf die verschiedenen Institutionen und Interessengruppen im Apparat nehmen. Um Einheit und Kohäsion der Elite zu garantieren, sind Kompromisse nötig. In der Folge kommen die Reformen oft nur mit angezogener Handbremse voran. Doch auch wenn Implementierung, Transparenz und Kohärenz der Reformen zwar nach wie vor große Probleme aufweisen: Es besteht kein Zweifel, dass die Reformen keine kurzfristigen Reparaturen sind, sondern eine strategische Neuausrichtung darstellen. Deshalb war Raúl Castro es auch wichtig, wirtschaftspolitische Reformagenda in ein programmatisches Grundsatzdokument zu gießen und durch den Parteitag 2011 verab- schieden zu lassen (Partido Comunista de Cuba 2011). Der neue Kurs soll nicht von der Person an der Spitze abhängig, sondern institutionell verankert sein. 10 Jahre nach Raúls Amtsübernahme sind die praktischen Ergebnisse der Reformen für viele Kubaner ernüchternd. Die Streichung von Subventionen haben die Lebenshal- tungskosten verteuert. Die Nahrungsmittelproduktion stagniert, die Preise auf den Ag- rarmärkten sind hoch. Vor allem aber ist die dramatische Entwertung der Löhne unge- bremst. Dass der monatliche Durchschnittslohn im Staatssektor auf 584 kubanische Pesos 5 Ebenda. Im Original: “Se trata sencillamente de transformar conceptos erróneos e insostenibles acerca del Socialismo, muy enraizados en amplios sectores de la población durante años, como consecuencia del excesivo enfoque paternalista, idealista e igualitarista que instituyó la Revolución en aras de la justicia social." ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 15
2. Deutschland und Kuba (CUP) angehoben wurde,6 fällt kaum ins Gewicht: Es sind umgerechnet immer noch gera- de einmal 23 US-Dollar im Monat. Denn noch immer ist die kubanische Wirtschaft in zwei Währungen getrennt: Auf der einen Seite der normale kubanische Peso, CUP, auf der anderen der fix an den US-Dollar gekoppelte Peso Convertible, CUC. Der Wechselkurs zwischen beiden liegt bei 25:1 – und diese Diskrepanz zerreißt die kubanische Wirtschaft und Gesellschaft. Staatsangestellte bekommen ihre Löhne in CUP, auch Renten werden in den normalen kubanischen Pesos ausgezahlt. Damit aber sind alle Waren und Dienstleistungen, deren Preise sich an den Hartwährungs-Pesos orientieren, unerschwinglich teuer. Das im Alltag sichtbarste Ergebnis der Reform ist die Zulassung eines Privatsektors für Kleingewerbe und Dienstleistungen. In der Gastronomie ist eine breite Palette privater Angebote entstanden, von einfachen Mittagsessen in Pappschachteln bis zu Restaurants in edlem Ambiente für Touristen. Auch bei Unterkünften ergänzen private Zimmervermie- ter inzwischen auf breiter Front das staatliche Hotelangebot. Friseure pachten ihre Räume und betreiben ihr Gewerbe als Selbständige, ebenso viele Taxifahrer. Zwar dürfen mittlerweile auch Angestellte beschäftigt werden, aber dennoch sind den privaten Kleinunternehmen enge Grenzen gesetzt. Vieles verbleibt informell oder in Grauzonen ohne verlässliche rechtliche Basis. Dennoch: Wer im Privatsektor arbeitet, kann Einkommen erzielen, die teils atemberaubend weit über den Peso-Löhnen des Staatssektors liegen. Die Folge ist eine Abwanderung aus dem Staatssektor, die insbesondere den Bil- dungssektor hart trifft. All jene Kulturschaffenden hingegen, die sich international ver- markten können oder im Tourismus arbeiten, gehören hingegen eher zu den Gewinnern. Einem Kunstsammler aus New York oder Aachen, der einem kubanischen Maler ein Bild für 3.000 Dollar abkauft, mag dies gemessen an internationalen Preisen ein Schnäppchen scheinen. Für einen Lehrer in Havanna oder Camagüey entspricht es seinem Gehalt von 10 Jahren. Musiker und Künstler sind so gesehen auch Vorreiter der ökonomischen Re- form gewesen. Die Behörden erlaubten ihnen schon vor Jahren, mit internationalen Pro- duzenten, Verlegern oder Käufern ins Geschäft zu kommen und dabei einen ordentlichen Anteil der Erlöse auch legal selbst behalten zu können. 6 Wert für 2014, gemäß dem vom Kubanischen Statistikamt Oficina Nacional de Estadísticas (ONE). 2013 lag der durchschnittliche Monatslohn noch bei 471 CUP/Monat (www.one.cu). ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 16
2. Deutschland und Kuba Abb. 1: Foto von Raúl Castro im Rektoratsgebäude der Universität Havanna In den zehn Jahren Amtszeit Raúl Castros hat sich auch das Verhältnis zwischen Staat und Bürger versachlicht. Dies zeigt sich etwa in der weitgehenden Entmobilisierung der Bevölkerung, die nur noch selten zu Großkundgebungen oder Kampagnen auf die Straße gerufen wird. Der Staat verlangt nach wie vor Loyalität, aber nicht mehr ideologische Begeisterung. Und einer der vielleicht wichtigsten Reformschritte der Ära Raúl war das Migrationsgesetz von 2013, das den Kubanern weitestgehende Reisefreiheit gewährt. In der Folge haben Hunderttausende von Kubanern Reisen ins Ausland unternommen, ob zu Verwandten oder zu Konferenzen, um eine Zeit lang im Ausland zu arbeiten oder um Waren für den Schwarzmarkt ins Land zu bringen. Doch auch die Zahl derer ist hoch, die der Insel auf Dauer den Rücken kehren. Wer es in die USA schafft,7 der genießt dort dank eines Gesetzes von 1966 noch immer Privile- gien, von denen andere Einwanderer nur träumen können: sofortiges Bleiberecht, und bereits nach einem Jahr dauerhaftes Aufenthaltsrecht. Angesichts der neuen Entspan- nungspolitik zwischen Washington und Havanna gehen viele Kubaner davon aus, dass 7 Seit dem Migrationsabkommen 1995 schicken die USA auf See aufgegriffene Kubaner wieder zurück nach Kuba. Aber wer es bis an Land schafft, mit einem Besuchervisum oder über Mexiko oder Kanada einreist, für den gilt nach wie vor die privilegierte Aufnahme gemäß des Cuban Adjustment Act von 1966 (wet foot / dry foot policy). ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 17
2. Deutschland und Kuba dieses Gesetz aus der Zeit des Kalten Krieges bald aufgehoben wird. Gerade diese Erwar- tung führt jedoch zu einer Art Torschlusspanik und treibt aktuell, im Verbund mit der Wirtschaftskrise, die Auswanderungszahlen weiter an. Ein Großteil jener Kubaner, deren Familien vor 1959 zur städtischen Mittel- oder Oberschicht gehörten, haben Verwandte in den USA. Diese Familienverbindungen haben heute überragende Bedeutung für die Restrukturierung der kubanischen Gesellschaft. Geldsendungen der Verwandten sind eine zentrale Devisenquelle des Landes geworden. Geld der Familienangehörigen aus dem Ausland ist auch eine zentrale Quelle für Investi- tionen in die neu entstehenden Kleinunternehmen und hinter dem Kauf von Häusern und Wohnungen, seit eine Reform der Regierung Raúl Castro den Wohnungsmarkt in Kuba – wenn auch unter hohen Auflagen – legalisiert hat. Gerade hier zeigt sich allerdings auch, in welchem Maße Kubas neue soziale Ungleichheit mit der vorrevolutionären sozialen Herkunft einhergeht. Zum neuen Verhältnis zwischen Staat und Gesellschaft gehört auch die zunehmende Verbreitung digitaler Medien. Auch wenn der Zugang zum Internet nach wie vor so restriktiv gehandhabt wird wie in keinem anderen Land Lateinamerikas, sind inzwischen auch in Kuba Smartphones, Facebook und Internet-Telefonie auf dem Vormarsch. Mit dem Aufstieg der digitalen Formate ist in Kuba auch eine schrittweise Erosion des staatli- chen Medienmonopols verbunden, die de facto eine Pluralisierung der Öffentlichkeit zur Folge hat – und auf die der Staat noch keine klare Antwort gefunden hat. Gerade durch das politische Ein-Parteien-System kommt Kunst und Kultur in Kuba eine besondere gesellschaftliche Rolle zu. Zum einen werden sie als Errungenschaft der Revolution betrachtet und es existiert ein breites Netz an Kultureinrichtungen. Gleichzei- tig kommt der Kultur oft auch die Funktion einer Ersatzöffentlichkeit zu für all das, was in den staatlichen Institutionen und Medien nicht thematisiert wird. Wie in einem Brenn- glas werden oftmals anhand einzelner kultureller Ereignisse oder Produkte die gesell- schaftlichen Zonas de Tolerancia, die Möglichkeiten des Sag- und Machbaren, ausgehan- delt. Im Vergleich zur Vergangenheit werden die Grenzen dieser Grauzonen heute oft be- merkenswert weit gezogen. Der Staat macht aber immer wieder deutlich, dass auch die Grenzen im Bewusstsein bleiben. Scharfe Kritik in staatlichen Medien oder auch staatsna- hen Blogs wird als Warnsignal verstanden. Populäre Musiker mit als zu kritisch erachte- ten Texten, wie etwa die Rapper Los Aldeanos oder Eskuadrón Patriota, werden nicht im ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 18
2. Deutschland und Kuba Radio gespielt und haben praktisch keine Auftrittsmöglichkeiten. Und als die Perfor- mance-Künstlerin Tania Bruguera Ende 2014 zu einem „Offenes Mikrofon“-Happening auf dem Platz der Revolution rief, wurde dies von der Staatsmacht als politische Provoka- tion verstanden und bereits im Ansatz unterbunden. 2.2 Alte, neue Nähe: Die deutsch-kubanischen Kulturbeziehungen Wenn Deutschland und Kuba gegenwärtig über ein Kulturabkommen verhandeln, dann sind die Erwartungen hoch. Denn die deutsch-kubanischen Kultur- und Bildungsbezie- hungen haben eine lange Tradition, die nicht zuletzt auf den historischen Aufenthalt Alexander von Humboldts in Kuba in den Jahren 1801 und 1804 zurückgeht. Auf Grund seiner frühen wissenschaftlichen Arbeiten zur Insel wird er in Kuba oft auch als „Zweiter Entdecker Kubas‘ bezeichnet. Dies ist übrigens auch in Berlin zu sehen. Die Universität Havanna brachte bereits 1939 an seinem Denkmal vor der Humboldt-Universität die Inschrift an: „Al Segundo Descubridor de Cuba. La Universidad de La Habana 1939“. Abb. 2: Humboldt-Denkmal in Berlin mit von der Universität Havanna gestifteten Inschrift: „Dem Zweiten Entdecker Kubas“ ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 19
2. Deutschland und Kuba Auch nach der Revolution behielt Alexander von Humboldt in Kubas Geschichts- schreibung einen Ehrenplatz. Dabei hat sicherlich auch seine Abscheu vor der Sklaverei auf den Plantagen der kubanischen Zuckerbarone, die einen prominenten Platz in seinen Schriften zu Kuba einnehmen, zu seiner fortgesetzten Wertschätzung durch die revolutio- näre Regierung beigetragen. Dieser „Politische Essay über die Insel Kuba“ (Humboldt 2002) stand erst jüngst im Zentrum einer Pionieredition, die unter Beteiligung kubani- scher Wissenschaftler an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt wurde.8 Eine Sonderrolle der deutsch-kubanischen Beziehungen ergibt sich auch daraus, dass die Bundesrepublik Erbe der intensiven Zusammenarbeit zwischen der DDR und Kuba ist. Diese langjährigen Beziehungen hatten Schwerpunkte insbesondere im Bildungswe- sen, aber auch im Wissenschafts- und Kulturaustausch sowie im Sport. Rund 30.000 Ku- baner haben in der DDR studiert und gearbeitet. In der Folge sprechen in Kuba noch heute so viele Menschen Deutsch wie sonst nur in Staaten mit starker deutscher Einwan- derung. Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten brach ein Teil dieser Beziehungen abrupt ab, andere konnten jedoch fortgeführt oder nach Unterbrechungen wieder aufge- nommen werden. Zahlreiche kulturelle und wissenschaftliche Kooperationen wurden neu aufgenommen. Der DAAD etwa ist seit 1990 mit einer Lektorin auf der Insel vertreten. Gleichwohl blieb das Profil der offiziellen Zusammenarbeit relativ niedrig. Das Goethe- Institut etwa ist bis heute in Havanna lediglich durch ein Verbindungsbüro vertreten, in dem die Aufgaben des Kulturreferenten der Botschaft durch einen Mitarbeiter des Goe- the-Instituts wahrgenommen werden.9 Zu einer Krise in den bilateralen Beziehungen kam es 2003. Als die kubanische Regie- rung 75 gewaltfreie Dissidenten, zumeist Journalisten, zu langen Haftstrafen verurteilte, reagierte die Europäische Union mit einer Reihe diplomatischer Maßnahmen mit eher symbolischem Charakter, insbesondere der Begrenzung hochrangiger Besuchsreisen sowie der Einladung kubanischer Dissidenten zu den Nationalfeiertagen in den europäi- 8 Vorgestellt auf dem Alexander von Humboldt-Tag 2016 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 16. September 2016. Aufbauend auf der Forschung zu Humboldt haben die Berlin- Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und das kubanische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Umwelt im September auch eine umfassende Vereinbarung zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit unterzeichnet. 9 Das Verbindungsbüro wurde 2001 eröffnet. Schon zuvor war das Goethe-Institut jedoch auf der Insel aktiv, die Programmarbeit wurde von Mexiko aus koordiniert. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 20
2. Deutschland und Kuba schen Botschaften in Havanna. Die Regierung Fidel Castros antwortete darauf harsch und erklärte, Kuba würde fortan jegliche staatliche Hilfe oder Zusammenarbeit seitens der EU- Staaten zurückweisen.10 Hinfällig wurden damit auch die zu diesem Zeitpunkt schon seit Jahren laufenden Verhandlungen um ein deutsch-kubanisches Kulturabkommen, die eigentlich zur Eröffnung eines Goethe-Instituts bis 2004 hatten führen sollen. Das spani- sche Kulturzentrum in Havanna wurde noch im gleichen Jahr von der kubanischen Regie- rung geschlossen. Die politische Großwetterlage ist heute zweifelsohne günstiger. Die Etablierung eines Goethe-Instituts ist erklärtes Ziel, wie Außenminister Steinmeier beim Besuch des kubani- schen Außenministers Bruno Rodríguez in Berlin im Mai 2016 bekräftigte. Dennoch sind die Verhandlungen um ein Kulturabkommen auch jetzt ein zäher Prozess. Die kubanische Regierung zeigt bislang wenig Bereitschaft, ein Goethe-Institut mit unabhängigem Status auf der Insel zuzulassen. Auf deutscher Seite wiederum gilt dies Manchen als Kernbe- standteil eines Kulturabkommens. So erklärte jüngst der Vorsitzende des Unterausschus- ses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Bernd Fabritius, dass nur ein Abkom- men, „in dem selbstverständlich auch ein Kulturinstitut zugelassen wird“, unterschrieben werden sollte.11 Andererseits kann es in der aktuellen Situation auch klug sein, die Frage des Goethe-Instituts zu vertagen und zunächst die Unterzeichnung eines Abkommens anzustreben, das allen anderen Initiativen kultureller und wirtschaftlicher Kooperation einen verbesserten institutionellen Rahmen für Planung und Umsetzung bietet. Die Etablierung eines Goethe-Instituts sollte gleichwohl ein festes Ziel der mittelfristi- gen Politik bleiben. Dass auch auf der Insel viele kubanische Künstler und Intellektuelle ein Goethe-Institut auf der Insel sehr begrüßen würden, unterstrich der Regisseur Fernando Pérez bei der vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) zusammen mit dem Iberoamerikanischen Institut organisierten Podiumsdiskussion am 14. Juni 2016. Von daher sollte, auch wenn die Regierung in Havanna dies derzeit blockiert, die Einrichtung 10 Hare 2008. Während die kubanische Regierung diese Maßnahmen als Sanktionen bezeichnete, spra- chen Beobachter ob der geringen Tiefe der Maßnahmen teils spöttisch von einer ‚Cocktail-Krise‘. 2015 suspendierte die EU die Maßnahmen vorübergehend, 2008 hob sie sie dauerhaft auf. Kuba ist auch Gegenstand einer vergleichenden Studie von Christian von Soest (2016) zu den Auswirkungen von Sanktionen auf die kulturelle Zusammenarbeit, die das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) kürzlich publiziert hat. 11 In Deutschlandradio Kultur am 2. September 2016; http://www.deutschlandradiokultur.de/deutsch- kubanisches-kulturabkommen-droht-zu-scheitern.265.de.html?drn:news_id=651797 [21.07.2016]. Auf Spanisch s. Deutsche Welle, 3.9.2016: ¿Cuba sin Instituto Goethe?; http://www.dw.com/es/cuba-sin- instituto-goethe/a-19525131 [21.07.2016]. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 21
2. Deutschland und Kuba eines Goethe-Instituts in Havanna mittelfristiges Ziel der deutschen Politik bleiben. Kurz- fristig wäre eine Initiative denkbar, die gezielt kubanische Künstler in das Programm der Goethe-Institute in anderen Ländern Lateinamerikas oder Europas einbezieht. Das kon- krete Erleben der Arbeit der Institute ist vermutlich die beste Werbung, um ihren Nutzen für das Gastland zu zeigen und politische Vorbehalte abzubauen. So wünschenswert ein umfassendes Kulturabkommen wäre, so wenig bedeuten die zähen Verhandlungen jedoch, dass kein Kulturaustausch stattfindet. Ganz im Gegenteil. Unter dem Dach der Botschaft leistet das Goethe-Institut bereits seit vielen Jahren eine von den kubanischen Partnern hochgeschätzte Arbeit. Viele seiner Initiativen sind inzwi- schen fester Bestandteil des kubanischen Kulturkalenders, etwa die seit 20 Jahren durch- geführte Woche des deutschen Films, die Woche des deutschen Theaters oder die jährli- che Teilnahme an der Internationalen Buchmesse Havanna mit einem deutschem Gemein- schaftsstand in Zusammenarbeit mit der Buchmesse Frankfurt, verbunden mit literari- schen Rahmenprogramm mit Buchpräsentationen und Lesungen.12 Doch Deutschland ist auch mit anderen Institutionen kultur- und bildungspolitisch auf der Insel präsent. Die Ludwig-Stiftung, die zeitgenössische kubanische Kunst fördert, genießt seit 1995 mit ihrem kubanischen Ableger, der Fundación Ludwig, den seltenen Status einer offiziell registrierten kubanischen NGO, obgleich sie von einer ausländischen Institution getragen und finanziert wird. Der DAAD hat jüngst sein 25-jähriges Jubiläum auf der Insel gefeiert. Und auch ebenso die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Rosa-Luxemburg- Stiftung und die Hanns-Seidel-Stiftung sind seit Jahren auf der Insel engagiert. In einer Zeit, in der Kuba einen internationalen Aufmerksamkeits-Boom erlebt und – vor allem aus den USA – viele neue Akteure ohne Vorerfahrungen auf die Insel strömen, ist diese Kontinuität ein beeindruckendes Kapital. Die deutschen Kulturbeziehungen mit Kuba bauen auf einem starken Fundament auf. Insofern kann die erste Empfehlung nur sein, Bewährtes fortzuführen und bestehende Strukturen weiterzuentwickeln. Gerade die Langfristigkeit und Verbindlichkeit hebt das deutsche Engagement in Kuba positiv von vielen anderen ab. 12 Zeitgleich findet das ebenfalls vom Goethe-Institut unterstützte nationale Deutschlehrertreffen mit Deutschlehrer/innen aus ganz Kuba statt, so dass diese auch an den Veranstaltungen der Buchmesse teilnehmen können. ifa-Edition Kultur und Außenpolitik Wandel und Annäherung 22
Sie können auch lesen