Volksschule Belp Informationsbroschüre 2017/2018 - Schulen Belp
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volksschule Belp Informationsbroschüre 2017/2018 Departement Bildung und Kultur Güterstrasse 13 031/ 818 22 07 www.schulenbelp.ch
Departement Bildung und Kultur & Abteilung Bildung und Kultur Das Departement Bildung und Kultur deckt alle mit dem Bildungs- und Kulturwesen in Zusammenhang stehenden Belange ab. Die Abteilung Bildung und Kultur ist für sämtliche operativen Bereiche des Departemen- tes verantwortlich. Volksschule Kindergarten (Vorschule) Basisstufe Belpberg Primarschule Real- und Sekundarschule IBEM-Spezialunterricht (inkl. KbF, EK und DaZ-Kurs) Tagesschule Aufgabenhilfe Ferienkolonie Schulzahnpflege Schulgesundheitsdienst freiwilliger Schulsport Elternmitarbeit Bibliothek Kulturkonzept Ortsmuseum Ferienpass Erwachsenenbildung (inkl. Volkshochschule) Musikschule Region Gürbetal Standort und Erreichbarkeit Abteilung (Gesamtleitung Volksschule und Sekretariat) Güterstrasse 13, 1. Stock. IBEM Rubigenstrasse 20 Schule Belpberg Oberhäusern Sekundarstufe I (OSZ) Thalgutstrasse 5 Tagesschule Dorfstrasse 15, Neumattstrasse 33 Vor - und Primarschule Dorf Dorfstrasse 15 Vor - und Primarschule Neumatt Neumattstrasse 33 Vor - und Primarschule Mühlematt Thalgutstrasse 3 Abteilung Bildung und Kultur – 0817
Schulorganisation Die Volksschule Belp verfügt über elf Kindergärten, eine Basisstufe und eine in vier Schul- anlagen untergebrachte mehrreihige Primarstufe. Die Klassen der Sekundarstufe I befin- den sich im zentralen Oberstufenzentrum in der Schulanlage Mühlematt. Neben zusätzlichem Förderunterricht (IBEM) können Schülerinnen und Schüler in einer besonderen Einschulungsklasse, in einem intensiv-Aufbaukurs Deutsch, in einer UMA- Klasse und in Klassen zur besonderen Förderung gezielt und individuell geschult und gefördert werden. Die Erfassung von Lernschwierigkeiten erfolgt bereits im Kindergarten durch speziell ausgebildete Lehrpersonen. In Belp wird ebenfalls eine Schulsozialarbeit geführt, welche der Volksschule zu Verfügung steht. Ein gut ausgebautes Wahlfach- und Zusatzangebot (AdS), der freiwillige Schulsport und die Aufgabenhilfe erweitern den Fächerkatalog der Volksschule. Tagesschule Die Gemeinde führt an zwei Standorten Tagesschulangebote nach den Vorgaben der kantonalen Volksschulgesetzgebung. Die Tagesschule bietet eine zeitgemässe pädago- gische, die Schule ergänzende Betreuung an, fördert dabei auch die soziale Kompetenz und die Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler und trägt zur Chancengleichheit bei. Gleichzeitig ermöglicht sie es den Erziehungsberechtigten, Familie und Beruf mitei- nander zu vereinbaren. An den beiden Standorten in den Schulhäusern Dorf und Neu- matt können Kinder ab dem Kindergartenalter in fünf Tagesmodulen betreut und/oder auch am Mittag verpflegt werden. Die Tagesschule ist während der Schulzeit von Mon- tag bis Freitag geöffnet. Während den Schulferien, den freien Halbtagen und an gesetz- lichen Feiertagen bleibt die Tagesschule geschlossen. Bildungs- und Kulturkommission Strategische Sachgeschäfte der Volksschule werden in der Bildungs- und Kulturkommis- sion behandelt. Die Bildungs- und Kulturkommission besteht aus elf Mitgliedern. Das zu- ständige Mitglied des Gemeinderats präsidiert die Kommission. Elternmitwirkung Aus der Mitte der Elternschaft jeder Schulklasse wird anlässlich eines Elternabends ein Mitglied in die Elterngruppe des Schulhauses gewählt. Die Elterngruppe bespricht allge- meine Angelegenheiten der Schule und unterstützt die Schule nach Bedarf. Die Eltern- gruppe bestimmt aus ihrem Kreis eine Vertretung für den Elternrat. Ein Mitglied des El- ternrats vertritt die Anliegen der Eltern in der Bildungs- und Kulturkommission. Abteilung Bildung und Kultur – 0817
Schulstatistische Angaben (Stand 01.08.2017) In Belp unterrichten im aktuellen Schuljahr 17/18 136 Lehrpersonen an 50 Klassen und 11 Kindergärten 1200 Schülerinnen und Schüler. Schülerzahlen 2017/18 2016/17 K M Total Total Sek I (inkl. KbF Sek I, D I/A) 177 161 338 386 Primarstufe (inkl. D I/A, EK) 321 314 635 608 Kindergarten (inkl. KG Basisstufe) 113 114 227 247 1200 1241 Schülerzahlen nach Schulhaus (inkl. KG, Spezial- 2017/18 2016/17 klassen) K M Total Total Belpberg 16 13 29 38 Dorf 115 126 241 244 Mühlematt 161 157 318 299 Neumatt 142 132 274 274 OSZ 177 161 338 386 1200 1241 Klassendurchschnitte Klassen Schüler- Schnitt zahl alle Klassen, inkl. KbF, EK, KG, BS 61 1200 19.7 Bb Regelklassen 47 957 20.36 Klassen KbF/EK 3 24 8 Kindergarten (inkl. 5-jährige Kinder) 11 219 19.9 Abteilung Bildung und Kultur – 0817
Adressen Adrian Kubli, Gemeinderat 079 345 67 47 Departementchef kubli.adrian@belp.ch Hohburgstrasse 39 Michel Weber 031 818 22 08 Abteilungsleiter Bildung und Kultur weber.michel@belp.ch Barbara Pfeuti 031 818 22 07 Sekretariat pfeuti.barbara@belp.ch Karin Bider 031 818 22 07/ 031 819 42 60 Sekretariat karin.bider@schulenbelp.ch Flavian Suter 031 818 22 07 Sekretariat flavian.suter@schulenbelp.ch Schulleitungen Matthias Stefan 031 530 09 70 IBEM sl.ibem@schulenbelp.ch Rubigenstrasse 20 Daniel Finger 031 819 42 60 Sekundarstufe I (OSZ) sl.osz@schulenbelp.ch Thalgutstr. 5 Madeleine und Adrian Graf 031 819 32 45 Vor - und Primarschule Dorf sl.dorf@schulenbelp.ch Dorfstr. 15 Daniel Kast 031 810 02 30 Vor - und Primarschule Neumatt sl.neumatt@schulenbelp.ch Neumattstr. 33 Regula Zawatzki 031 819 18 68 Vor - und Primarschule Mühlematt sl.muehlematt@schulenbelp.ch Thalgutstr. 3 Matthias Stefan 031 530 09 70 Schule Belpberg sl.belpberg@schulenbelp.ch Rubigenstrasse 20 Abteilung Bildung und Kultur – 0817
Lehrerinnen und Lehrer der … … Vorschule (Kindergärten) … Primarschule Neumatt … Primarschule Dorf … Primarschule Mühlematt … Schule Belpberg … Sekundarstufe I Mühlematt sind erreichbar unter: vorname.nachname@schulenbelp.ch Abteilung Bildung und Kultur – 0817
FERIENORDNUNG VOLKSSCHULE BELP Gleiche Ferienordnung für Kindergarten, Primar-, Real- und Sekundarschule Schuljahr 2017 / 2018 Schulbeginn: Montag, 14. August 2017 / Kindergarten: 15. August 2016 Herbstferien: Samstag, 23. September - Sonntag, 15. Oktober 2017 Winterferien: Samstag, 23. Dezember 2017 - Sonntag, 07. Januar 2018 Sportwoche: Samstag, 4. Februar - Sonntag, 12. Februar 2017 Frühlingsferien: Samstag, 7. April - Sonntag, 22. April 2018 Sommerferien: Samstag, 7. Juli - Sonntag, 12. August 2018 Die Daten enthalten den ersten und letzten vollen Ferientag. Schulschluss ist jeweils am Vortag nach Stundenplan. Ausnahmen: Vor den Sommer- und Herbstferien ist Schulschluss am Frei- tagmittag. Von der Bildungskommission bewilligte Unterrichtsausfälle September 2017: Montag, 04. September 2017 (Weiterbildung Lehrplan 21) Herbst 2017: Freitagnachmittag, 22. September 2017 Auffahrt 2018: Freitag, 11. Mai 2018, ganzer Tag (Freitag nach Auffahrt) Sommer 2018: Freitagnachmittag, 6. Juli 2018 ____________________________________________________________________________ «Immerwährender Ferienkalender» nach Kalenderwochenzählung (DIN-Norm) Ferien Kalenderwoche Sportwoche Woche 6 Frühlingsferien Wochen 15 und 16 Sommerferien* Wochen 28 bis 32 (oder 27 bis 32) Herbstferien Wochen 39 bis 41 Winterferien Wochen 52 und 1 oder Wochen 53 und 1 * Im Jahr, welches einem Jahr mit 53 Wochen folgt, dauern die Sommerferien sechs Wochen (Wochen 27 bis 32). Dies ist das nächste Mal im Schuljahr 2020/21 der Fall. Abteilung Bildung und Kultur – 0817
Organigramm Volksschule Belp Kanton Gemeinderat Bildungs- kommission Abteilungsleitung Schulleitungs- konferenz Sekretariat Schulleitung Vor- Schulleitung Vor- Schulleitung Vor- Schulleitung Sek I Schulleitung Schulleitung und Primarschule und Primarschule und Primarschule Mühlematt Schulleitung IBEM Belpberg Tagesschule Aufgabenhilfe Dorf Mühlematt Neumatt (OSZ) Ferienkolonie Läuseprävention Schulbibliothek Betreuerinnen & schulärztliche Kollegium Kollegium Kollegium Kollegium Kollegium LfS-Kollegium Fahrer Untersuchung Schulsport Schulzahnpflege Schülertransport Schülerinnen und Schülerinnen und Schülerinnen und Schülerinnen und Schülerinnen und Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler Schüler Schüler Schüler Schüler Schüler Schüler Erwachsenenbildung Musikschule Abteilung Bildung und Kultur – 0817
Sie können auch lesen