WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken

Die Seite wird erstellt Julian Baum
 
WEITER LESEN
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
Genuss WANDERN
                                Die schönsten Wege
                      zum fränkischen Naturerlebnis

     TOLLE
         IPPS ZU
TOURENT
         RO U T E N
WANDER
           ATUR!
  IN DER N

                              www.frankentourismus.de
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
Willkommen in Franken                                                   Unterwegs zu Natur und Kultur
                                                                            4    Forchheim
                                                                            5    Fränkische Schweiz
                                                                            6    Bamberger Land
                                                                            8    Frankenwald
                                                                            13   Fränkisches Seenland
                                                                            14   Fränkisches Weinland
                                                                            16   Haßberge
                                                                            17   Liebliches Taubertal
                                                                            18   Naturpark Altmühltal
                                                                            19   Obermain•Jura / Bad Staffelstein
                                                                            20   Spessart-Mainland
                                                                            22   Steigerwald

                                                                            Service
                                                                            23   Übersichtskarte
                                                                            24   Prospektbestellung

           Foto: Tourismusverband Liebliches Taubertal / Peter Frischmuth

Qualität auf Schritt und Tritt
Im Wanderland Franken ist Abwechslung                             eine Nacht auf, servieren ihnen ein reichhaltiges
garantiert. In allen 16 fränkischen Urlaubs-                      Frühstück und bringen sie zum Startpunkt der
landschaften sind Wanderer auf bestens aus-                       nächsten Etappe.
geschilderten, naturnahen Wegen unterwegs.
Sie entdecken auf verschlungenen Pfaden                           Freiraum für entspannten Wanderurlaub
ursprüngliche Naturlandschaften, genießen
Panoramablicke und erleben auf qualitäts-                         Praktische Pauschalen verbinden den Wander-
geprüften Wegen besten Service.                                   urlaub mit Wellness oder kulinarischen Erlebnis-
                                                                  sen. So schaffen sich Wanderer genussvollen
Das bestätigen zwei Qualitätssiegel: 25 fränkische                Freiraum, um die fränkischen Natur auf ihren
Routen sind als „Premiumwege“ zertifiziert,                       Touren entspannt zu entdecken.
23 weitere als „Qualitätswege Wanderbares
Deutschland“. Dazu kommen zwei „Qualitäts-                        www.frankentourismus.de/
regionen“: der Frankenwald und das „Räuber-                       zertifizierte-wanderwege
land“ im Spessart-Mainland.

Auch rund um die Tour stimmt der Service in
Franken. Viele wanderfreundliche Gastgeber
nehmen Wanderer zum Beispiel auch nur für

2
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
Frankenweg / Fränkischer Gebirgsweg

Foto: FrankenTourismus / Holger Leue                                                               Bayreuth
                                                                                  Würzburg

  Vielfalt für
                                                                                                  Nürnberg
                                                                                        Ansbach

  Gipfelstürmer
  In Untereichenstein liegt der Startpunkt für zwei besondere Wanderwege:
  Der „Frankenweg – vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb“ und der
  „Fränkische Gebirgsweg“ sind nicht nur beide als Qualitätsweg zertifiziert,
  sondern auch hervorragende Beispiele für die fränkische Wandervielfalt.

  Gemeinsam haben die beiden Routen neben              kische Urlaubslandschaften. Auf dem Weg Richtung
  dem Startpunkt im Norden Frankens, dass sie          Süden machen die Wanderer unter anderem
  gleich mehrere fränkische Urlaubslandschaften        Station im wild-romantischen Höllental, am
  miteinander verbinden. Abwechslung ist somit         sagenumwobenen Staffelberg, auf Burgen,
  garantiert - genauso wie Gipfelglück, kulturelle     Schlössern und in historischen Städten.
  Höhepunkte und jede Menge erholsamer Natur.
                                                       Die Höhepunkte auf dem 428 Kilometer langen
  Der „Frankenweg – vom Rennsteig zur Schwäbi-         „Fränkischen Gebirgsweg“ sind durchaus wörtlich
  schen Alb“ ist der längste Qualitätsweg in Fran-     zu nehmen. Er führt über Frankens höchste Berge
  ken. Auf 520 Kilometern führt er durch sechs frän-   wie zum Beispiel den Schneeberg oder den
                                                       Ochsenkopf und bietet traumhafte Aussichten.
    Foto: Fichtelgebirge / Andreas Hub
                                                       Das Schöne daran: Gipfelstürmer müssen keine
                                                       alpine Kondition mitbringen.

                                                       Tourismusverband Franken e.V.
                                                       Pretzfelder Straße 15
                                                       90425 Nürnberg
                                                       Tel. +49 (0) 911/941510
                                                       www.frankenweg.de                           W-01
                                                       www.fraenkischer-gebirgsweg.de              W-02

                                                                                                             3
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
Forchheim

Fotos: Stadt Forchheim / Tourist-Information                                                                   Bayreuth
                                                                                             Würzburg

  Natur und Bierkultur
                                                                                                              Nürnberg
                                                                                                    Ansbach

  im Kellerwald
  Die Wanderregion rund um Forchheim bringt Naturliebhaber, Tourprofis und
  Genießer zusammen. Ausgangspunkt für viele Routen ist der Kellerwald: So
  führen schon die ersten Schritte mitten hinein in die fränkische Braukultur.

  Forchheim – eine der ältesten Städte Frankens                zum Beispiel hinauf auf den 497 Meter hohen
  und berühmt für seine Bierkultur – macht Lust                Högelstein, wo die Wanderer der Blick ins
  darauf, in seiner abwechslungsreichen Natur aktiv            Regnitztal erwartet. Ist die Retterner Kanzel das
  zu werden.                                                   Ziel, breitet sich vor den Wanderern Forchheim
                                                               selbst aus. Oder sie begeben sich auf die Spuren
  Für etwas steilere Anstiege werden die Wanderer              der Kelten und wandern zur Ehrenbürg. Dieser
  mit schönen Ausblicken belohnt. So geht es für sie           Tafelberg besteht aus zwei Kuppeln: dem Walberla
                                                               (513,9 Meter) und dem Rodenstein (531,7 Meter).
      TOURENTIPP                                               Zahlreiche Ausgrabungen belegen, dass der Berg-
      Forchheimer Bierkellerführung                            sattel von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit immer
                                                               wieder besiedelt war. Am Ende der Tour erwarten
      Ein unterirdisches Labyrinth aus kilometerlangen         die Wanderer auf den Forchheimer Kellern jede
      Gängen diente mehr als 400 Jahre der Reife und           Menge Einkehrmöglichkeiten, wo sie sich mit
      Lagerung des Forchheimer Bieres. Die Bierkeller-         fränkischen Spezialitäten und Bieren stärken
      führung gibt Einblick in ihre Entstehung und die         können: Im Sommer unter schattenspendenden
                               Bier- und Brautradition der
                                                               Bäumen, im Winter am warmen Kachelofen.
                               Stadt. Am Ende steht ein
                               geselliger Ausklang mit einer
                                                               Tourist-Information Forchheim
                               süffigen Spezialität auf dem
                                                               Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
                               Bierkeller.
                               www.forchheim-erleben.de        Tel. +49 (0) 9191/714338
                                                               www.forchheim-erleben.de                        W-03

  4
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
Fränkische Schweiz

Foto: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz / Trykowski                                                    Bayreuth
                                                                                          Würzburg

  Im Land der Burgen
                                                                                                         Nürnberg
                                                                                               Ansbach

  und Brauereien
  Geheimnisvolle Höhlen, bizarr geformte Felsen, malerische Flussland-
  schaften und erlebnisreiche Routen: Sie machen die Fränkische Schweiz
  zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg zum Wanderparadies.

  Abseits von Touristenströmen verzaubert die                ihrer Wandertagestouren-Broschüre. Sie enthält
  Fränkische Schweiz Wanderer mit ihrer einzig-              25 Vorschläge, die die Wanderer zu immer neuen
  artigen Mittelgebirgslandschaft und schenkt                Entdeckungen führen. Das Angebot reicht von
  ihnen zahlreiche Genussmomente – schließlich ist           Brauereiwanderungen über Touren zu Höhlen
  nirgendwo die Brauereidichte höher als hier.               und Burgen bis hin zu unvergesslichen Natur-
                                                             erlebnissen.
  Orientierung in der Vielfalt der markierten
  Wanderrouten bietet die Fränkische Schweiz mit             GenussTouren zu Natur und (Brau-)Kultur

    Foto: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz / Trykowski
                                                             Natürlich sind auch Mehrtagestouren in der
                                                             Fränkischen Schweiz möglich: Ausdauernde
                                                             Wandererlebnisse versprechen zum Beispiel die
                                                             Routen „NaturGenuss“ (103 Kilometer), „Kultur-
                                                             Genuss“ (99 Kilometer) und „BierGenuss“ (90 Kilo-
                                                             meter). Noch mehr Tourentipps gibt es unter
                                                             www.fraenkische-schweiz.com/tourenplaner.

                                                             Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
                                                             Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt
                                                             Tel. +49 (0) 9191/861054
                                                             www.fraenkische-schweiz.com                   W-04

                                                                                                                     5
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
Bamberger Land

Foto: Andreas Hub

  Wandervergnügen mit Genuss
  Zu Fuß unterwegs sein und die Seele baumeln lassen: Erlebnisreiche
  Wandertouren und Stadtspaziergänge führen durch herrliche Kulturlandschaften
  in Bamberg und im Bamberger Land.

  Mit seinen sieben Hügeln und den engen Gäs-     TOURENPAKET
  schen ist Bamberg prädestiniert, um zu Fuß      Stadt Land Fluss – Urlaub in Bamberg
  erkundet zu werden. Das Bamberger Land lockt
  mit der „Fränkischen Toskana”, wildromanti-
                                                       5 x Ü mit Frühstück im gewählten Hotel
  schen Burgen und prachtvollen Schlössern.
  Der idyllische Steigerwald mit seinen uralten        BAMBERGCard (u.a. kostenlose Stadtbusse,
                                                       Stadtführung und Museumseintritte)
  Bäumen, sagenumwobene Orte wie der
  Veitenstein in den Haßbergen oder das zauber-        Eintritt in Baumwipfelpfad Steigerwald,
  hafte Paradiestal mit seinen Felsformationen         Schloss Weissenstein, Bauernmuseum
  in der Fränkischen Schweiz runden den                Bamberger Land

  Wanderurlaub im Bamberger Land ab.                   Reiseführer mit Ausflugstipps

                                                       Wanderbroschüre mit Stadtspaziergängen
  Gut ausgebaute Wanderwege mit meist geringen
                                                       und Wanderungen
  Steigungen, unterschiedliche Thementouren
  wie der Sieben-Flüsse-Wanderweg oder der        Pauschale „Stadt Land Fluss – Urlaub in
  13-Brauereienweg sowie zahlreiche Tages-        Bamberg“: ab 174 Euro pro Person
  und Halbtagestouren werden vielfältigen         www.bamberg.info/tc/stadt-land-fluss
  Wanderansprüchen gerecht.

 6
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
TOURENTIPP
                                                     Broschüre „Wandern in und um Bamberg“

                                                                        Die kostenlose Broschüre
                                                                        „Wandern in und um Bamberg“
                                                                        vereint abwechslungsreiche
                                                                        Tourenvorschläge. Diese sind
                                                                        zudem inklusive GPS-Daten zum
                                                                        Download im Wandertourenportal
                                                                        der Region Bamberg zu finden.
                                                                        www.vianovis.net/tinyurl/1Nq

                                                   Kultur und Natur treffen sich hier direkt am
                                                   Wegesrand: zum Beispiel im Levi Strauss
                                                   Museum in Buttenheim, Geburtsort des
                                                   Jeans-Erfinders, oder im Barockjuwel Schloss
                                                   Weissenstein bei Pommersfelden. Wunderbare
                                        Bayreuth
                        Würzburg                   Ausblicke auf das Bamberger Land bieten sich
                                       Nürnberg
                             Ansbach               von Giechburg und Gügelkapelle nahe Scheßlitz.

                                                   Bamberg Tourismus & Kongress Service
                                                   Geyerswörthstraße 5, 96047 Bamberg
                                                   Tel. +49 (0) 951/2976-200
Die UNESCO-Welterbestadt Bamberg selbst            www.bamberg.info
entdeckt man abseits vielbenutzter Wege auf
themenbezogenen Stadtspaziergängen: zum            Landratsamt Bamberg
Beispiel auf dem Flusserlebnispfad oder dem        Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg
Gärtnerstadtrundweg. Auch der Skulpturenweg,       Tel. +49 (0) 951/85220
dessen moderne Plastiken einen spannenden          www.bambergerland.de                                W-05
Kontrast zur historischen Altstadt bilden, führt
                                                    Foto: Andreas Hub
zu weniger bekannten Plätzen.

Bierkultur in der UNESCO-Welterbestadt

Natürlich kommen auch Genusswanderer nicht
zu kurz: So sind das deftige fränkische Essen
und die selbstgebrauten Biere der ortsansässi-
gen Brauereien genau die richtige Stärkung nach
einer längeren Wanderung. Wo man andernorts
in den Biergarten geht, erlebt man hier die tief
verwurzelte Bierkultur „auf dem Keller“ mit
frischem Bier vom Fass und einer fränkischen
Brotzeit mit oft noch selbstgebackenem Brot.

                                                                                                          7
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
Frankenwald

Foto: Frankenwald Tourismus / Marco Felgenhauer

  Wandern in der Königsklasse
  Der Frankenwald ist Bayerns erste „Qualitätsregion Wanderbares
  Deutschland“. Abseits des Massentourismus besticht er durch seine
  Ursprünglichkeit und sein ausgezeichnetes Wanderangebot.

  Nur vier Regionen in ganz Deutschland tragen      Schnupperangebot oder der Acht-Tage-Tour
  das Siegel „Qualitätsregion Wanderbares           ist dies auch abschnittsweise möglich.
  Deutschland“ des Deutschen Wanderverban-
  des. Sie garantieren eine flächendeckende         Wer kürzere Halbtagestouren schätzt, für den
  Wanderqualität: von der Markierung über die       sind die 31 „FrankenwaldSteigla“, die über das
  Wegweisung auf abwechslungsreichen natur-         gesamte Urlaubsgebiet verteilt sind, genau das
  nahen Routen bis zu wanderfreundlichen            Richtige. 5 bis 18 Kilometer sind diese abwechs-
  Unterkünften. Dazu kommen spezielle               lungsreichen Rundtouren lang, die auf natur-
  Serviceangebote: Wetterfeste Wanderkarten         nahen Wegen in die schönsten Ecken des
  gibt’s zum Beispiel kostenlos in allen Tourist-   Frankenwaldes führen. Je nach Charakter der
  Informationen.                                    Strecke erleben die Wanderer eines der drei zen-
                                                    tralen Naturthemen des Frankenwaldes: „Stille
  Leitweg für Streckenwanderer ist der 242 Kilo-    hören“, „Weite atmen“ oder „Wald verstehen“.
  meter lange „FrankenwaldSteig“. Als einer der
  wenigen Fern- und gleichzeitig Rundwander-        FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
  wege in Deutschland lädt er auf insgesamt         Adolf-Kolping-Straße 1, 96317 Kronach
  13 Abschnitten dazu ein, einmal rund um           Tel. +49 (0) 9261/601517
  den Frankenwald zu wandern. Bei einem             www.frankenwald-tourismus.de             W-06

 8
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
TOURENPAKET
                                                    WanderLust Bad Steben

                                                          4 x Ü mit Frühstück

                                                          2 x 3 Stunden Wasserwelten
                                                          für die Therme Bad Steben

                                                          1 x Entspannungs- oder Vitalmassage

                                                          inkl. Kurtaxe

                                                    ab 188 Euro pro Person
                                                    www.bad-steben.de

                                       Bayreuth
                       Würzburg
                                      Nürnberg
                            Ansbach

                                                   Foto: Monika Josiger
Bad Steben: Aktive Wege zur Wellness

Beste Voraussetzungen für Urlauber, die neben     Naturerlebnisse. Mindestens einen Tag sollte
abwechslungsreichen Wanderwegen auch Ent-         man neben den Wanderungen für die Therme
spannung und Genuss suchen, bietet das Baye-      des Staatsbades einplanen. Der vielfältige
rische Staatsbad Bad Steben. Das „Grüne           Wasserwelten-Bereich und das Saunaland mit
Band“, der „Frankenweg – vom Rennsteig zur        Naturbadeteich, Skypool und Panorama-Sauna
Schwäbischen Alb“ oder auch der Rennsteig:        laden zum Entspannen ein.
Wer direkt vom historischen Kurpark des Staats-
bades aus seine Wandertour plant, hat die Qual    Eine Empfehlung sind auch die Qi-Gong
der Wahl.                                         Spaziergänge mit Naturcoach Holger Schramm.
                                                  Bei einer kurzen Wanderung, unterbrochen
Bei Bad Steben treffen jedoch nicht nur ver-      mit Elementen des Shaolin Qi-Gong, lässt man
schiedene Fernwanderwege aufeinander. Auch        gänzlich jeden Alltagsstress hinter sich.
noch eher unbekannte Schmuckstücke der Natur
wie das Höllental entlang der Selbitz,            Tourist-Information Bad Steben
die nahe gelegene Steinachklamm oder das          Badstraße 31 (in der Wandelhalle), 95138 Bad Steben
angrenzende „Thüringer Meer“ mit Deutsch-         Tel. +49 (0) 9288/7470
lands größtem Stausee versprechen einzigartige    www.bad-steben.de                              W-07

                                                                                                    9
WANDERN TOURENTIPPS ZU - Wein schöner Land Franken
Frankenwald

Stadtsteinach: Auf in den Süden
zur Burg Nordeck

Am Südhang des Frankenwaldes liegt Stadt-
steinach. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für
idyllische Wanderungen in und um das wild-
romantische Steinachtal. Am Fuße der aufsteigen-
den Kulisse des Frankenwaldes liegt der örtliche
Campingplatz, gleich gegenüber das solarbeheizte
Familien-Freibad. Lohnenswerte Ziele für
Wanderer sind die Burgruine Nordeck und das
Industriedenkmal „Die alte Schneidmühle“, in
der regelmäßig Schneidvorführungen stattfinden.

Stadt Stadtsteinach / Tourist-Information
Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Tel. +49 (0) 9225/9578-24
www.stadtsteinach.de                               W-08

Kulmbach: Steigla-Wandern rund                                 Foto: Frankenwald Tourismus / Marco Felgenhauer

um die Plassenburg
                                                              Stolln“, die gerne nach einer Wanderung zur
Stadterlebnis, Wander- und Bierkultur bringt                  Stärkung dienen. Ein gutes Kulmbacher Bier
Kulmbach als ausgezeichneter „Genussort                       dazu rundet die Marschverpflegung ab, wenn
Bayern“ ganz entspannt unter einen Hut.                       man zum Beispiel auf den beiden Kulmbacher
Bratwurst-Spezialität der Stadt sind „Zwa im                  FrankenwaldSteigla wandert.

            Foto: Frankenwald Tourismus / Marco Felgenhauer
                                                              Hoch zum Wahrzeichen der Stadt – der impo-
                                                              santen Plassenburg, die unter anderem die
                                                              größte Zinnfigurensammlung der Welt behei-
                                                              matet – führen beide Routen, die naturnahen
                                                              Wandergenuss auf 11 oder 13 Kilometern ver-
                                                              sprechen. In der kostenlos erhältlichen Wander-
                                                              karte „Kulmbacher Land“ findet man zudem
                                                              weitere Touren und Tipps für einen gelungenen
                                                              Wandertag rund um die heimliche Hauptstadt
                                                              des Bieres.

                                                              Tourist-Information Kulmbach
                                                              Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
                                                              Tel. +49 (0) 9221/95880
                                                              www.kulmbach.de                                    W-09

10
Oberes Rodachtal:
Walderlebnis am „Grünen Band“

Auch das Obere Rodachtal bietet alles, was das
Wanderherz begehrt: stille Wiesentäler, steil
bewaldete Hänge, die für den ein oder anderen
herausfordernden Steig sorgen, freie Hoch-
flächen mit phänomenalen Aussichten und
vor allem schönste Wanderwege abseits von
Menschenmassen.

Versierte Wanderführer nehmen Gäste mit auf
Tour und zeigen ihnen die Vielfältigkeit des
Waldes: Die Teilnehmer wandern entlang des
„Grünes Bands“ – einst innerdeutsche Grenze,
jetzt Naturparadies –, sie erschmecken sich den
Frankenwald bei einem Kräuterspaziergang oder
einer Hanferlebnistour und tauchen beim Wald-                Foto: Naturpark Frankenwald / Maria Setale

baden ins Grün ein.
                                                            Selbitztal: Am Drehkreuz des Wanderns
Tourismusverband Oberes Rodachtal
Kronacher Straße 75, 96349 Steinwiesen                      Im Frankenwald liegt zudem das Selbitztal –
Tel. +49 (0) 9262/1538                                      und dieses wiederum ist eine Berühmtheit unter
www.oberes-rodachtal.de                           W-10      den deutschen Wanderregionen. Der Grund
                                                            dafür findet sich in Untereichenstein: Hier
                  Foto: Tourismusverband Oberes Rodachtal
                                                            treffen fünf überregional bekannte und zum Teil
                                                            qualitätsgeprüfte Fernwanderwege aufeinander.

                                                            Gemeinsam bilden so der Rennsteig, der
                                                            „Frankenweg – vom Rennsteig zur Schwäbischen
                                                            Alb“, der „Fränkische Gebirgsweg“, der Kamm-
                                                            weg und der FrankenwaldSteig das Drehkreuz
                                                            des Wanderns. Naturliebhaber fühlen sich zu-
                                                            dem im Höllental himmlisch wohl. Das hervor-
                                                            ragende Preis-Leistungsverhältnis trägt ebenfalls
                                                            dazu bei, dass das Selbitztal als beste Adresse
                                                            für einen entspannenden Wanderurlaub gilt.

                                                            Ferienregion Selbitztal-Döbraberg
                                                            Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
                                                            Tel +49 (0) 9282/6829
                                                            www.selbitztal.de                             W-11

                                                                                                             11
Frankenwald
       Frankenwald

Foto: Frankenwald Tourismus / Marco Felgenhauer

  Fränkische Rennsteigregion:                                      TOURENTIPP
  Bei Papayas und Hochlandrindern                                  Neue Trekkingplätze: Schlafen unter Sternen

  Der Rennsteig steht außerdem Pate für die                        Übernachten im Freien - mitten im Wald, abends
  fränkische Rennsteigregion. Ihre Landschaft ist                  gemütlich am Lagerfeuer sitzen und der Natur ein-
  ebenso eindrucksvoll wie die touristischen Ziele                 fach ganz nah sein. Dieser Sehnsucht kommen die
  an und abseits der Wanderwege. Dazu gehören                      neuen Trekkingplätze im Frankenwald entgegen:

  Museen, die ihren Besuchern eine Welt voller                     Maximal vier Zelte haben jeweils Platz, das bedeutet
                                                                   viel individueller Raum für Ruhe und Entspannung
  Geschichte, Tradition und Kultur eröffnen, aber
                                                                   fernab der Touristenmassen.
  auch die Auszeichnung der Rennsteigregion als
  „Genussort Bayern“. Zudem begeistert sie mit
                                                                   Mit den Plätzen „Kobach“, „Rehwiese“ und
  wunderschönen Gärten und einzigartigen Land-                     „Döbraberg“ stehen aktuell drei solcher Camps für
  schaftsprojekten. Hier grasen Hochlandrinder                     Gäste zur Verfügung, weitere folgen. Alle sind mit
  und wachsen neben der geschützten Arnika                         Feuerstelle samt Feuerholz, Sitzgelegenheiten und
  sogar Papayas und Bananen.                                       einer Outdoor-Toilette ausgestattet. In „Kobach“
                                                                   kann man sogar auf verschieden hohen Holzplatt-
  Tourist-Info der Rennsteigregion im Frankenwald                  formen sein Zelt für eine Nacht aufschlagen. Einen
  Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt                       Platz bucht man sich einfach online.

  Tel. +49 (0) 9263/974541                                         www.frankenwald-tourismus.de/trekking

  www.rennsteigregion-im-frankenwald.de W-12

                                           Foto: Manja Hühnlein   Foto: Naturpark Frankenwald / Maria Setale

  12
Fränkisches Seenland

Foto: Florian Trykowski
                                                                                                 Bayreuth
                                                                                 Würzburg

  Kurzweilige Touren mit
                                                                                                Nürnberg
                                                                                      Ansbach

  schönstem Seeblick
  Naturgenuss, Kulturerlebnis und fränkische Lebensart verbindet
  „Der Seenländer“: Die abwechslungsreiche Rundtour führt Wanderer auf
  146 Kilometern durch malerische Kulturlandschaften, zu Naturschönheiten
  und historischen Städten im Fränkischen Seenland.

  In 11 Etappen verbindet „Der Seenländer“           Gunzenhausen, Pleinfeld oder Hilpoltstein mit
  den Altmühl-, Brombach- und den Rothsee.           seiner eindrucksvollen Burgruine. Ein Fenster in
  Unterwegs begegnet man Römern, Rittern, einem      die Vergangenheit öffnet auch das lebendige
  Markgrafen und natürlich der fränkischen           Museum „Historischer Eisenhammer“ in Eckers-
  Gastfreundschaft.                                  mühlen bei Roth.

  Abwechslung bietet die Route auf jeden Fall: Die   Gestärkt durch die Geschichte
  Wanderer sind zwischen Hopfengärten und Obst-
  bäumen im Spalter Hügelland, auf naturnahen        Unterwegs stärken Wanderer sich mit den Spezi-
  Pfaden im Mönchswald oder durch die Feucht-        alitäten des Fränkischen Seenlands – vom defti-
  wiesen des Naturschutzgebiets „Wiesmet“ unter-     gen Kraut über frisches Obst bis zum berühmten
  wegs. Sie erkunden die Sandsteinschlucht           Spalter Bier. Idealer Wanderbegleiter ist die
  „Schnittlinger Loch“ und genießen entlang der      kostenlose Broschüre zum „Seenländer“ mit
  Seeufer den Blick aufs Wasser. Für gemütliche      Detailkarten, Wegbeschreibungen, Gastgebern
  Pausen sorgen die Ausflugsschiffe auf dem          sowie Tipps zur Anreise.
  Altmühlsee und dem Brombachsee.
                                                     Tourismusverband Fränkisches Seenland
  Für Zwischenstopps ideal sind die historischen     Hafnermarkt 13, 91710 Gunzenhausen
  Orte am Weg, darunter Georgensgmünd, Spalt,        Tel. +49 (0) 9831/500120
  Ornbau, die Markgrafen- und Römerstadt             www.fraenkisches-seenland.de                 W-13

                                                                                                           13
Fränkisches Weinland

Foto: Fränkisches Weinland Tourismus / Holger Leue

  Traumwege zur Weinkultur
  Im Fränkischen Weinland heißt das Ziel für Wanderer ganz klar Genuss.
  Wasser, Wein und herrliche Routen wie die „Wege zum Wein“, die Touren
  der „Schweinfurter Wanderlust“ oder die „TraumRunden im Kitzinger Land“
  geben dafür die Richtung vor.

  „Wege zum Wein”: Dieses Siegel tragen                              Jede von ihnen bringt den Wanderern die Wein-
  Wandertouren, bei denen der Frankenwein                            kultur ganz nahe: Das Siegel erhalten ausschließ-
  und die Kulturlandschaft, die er prägt, die                        lich Strecken, von denen mindestens die Hälfte
  Hauptrolle spielen – herrliche Ausblicke über                      des Weges direkt durch die Weinberge führt. Da
  Weinberge, Weinorte und Flussläufe inklusive.                      Wein eine gemütliche Sache ist, geht es auch bei
  37 Routen im Fränkischen Weinland wurden                           den „Wegen zum Wein” nicht darum, möglichst
  bisher mit diesem Qualitätssiegel zertifiziert.                    viel Strecke zu machen. Deshalb liegt die
                                                                     Mindestlänge der Routen bei entspannten
                                           Foto: Florian Trykowski
                                                                     3 Kilometern, die längste misst 19 Kilometer. Dem
                                                                     Wein begegnen die Wanderer auf den meist als
                                                                     Rundtouren angelegten und zuverlässig beschil-
                                                                     derten Wegen immer – sowie Naturdenkmälern,
                                                                     Kapellen, Bildstöcken, Weinbergterrassen oder
                                                                     Weinbergtreppen. Alle Touren werden in der
                                                                     Broschüre „Wege zum Wein” beschrieben und
                                                                     sind auf der Website des Fränkischen Weinlands
                                                                     zu finden.

  14
Wanderglück im Kitzinger Land

                                                    Wer naturnahe Pfade und wenig asphaltierte
                                                    Wege mit hohem Erlebniswert bevorzugt, sich
                                                    in Ausblicken verlieren kann und einfach nur
                                                    durchatmen will, ist im Kitzinger Land genau
                                                    richtig. 15 „TraumRunden“ laden hier zum
                                                    Genießen ein.

                                                    Unterwegs begeistert das Zusammenspiel von
                                                    Main, Wald und Wiesen ebenso wie die lebendige
                                                    Weinkultur, atemberaubende Blicke von den
                                                    Aussichtspunkten des „terroir f – magische Orte
                                                    des Frankenweins“ und kulturelle Highlights
                                                    wie die Ruine Speckfeld oder die Kunigunden-
                                                    kapelle. Die „TraumRunden“ sind mit detaillier-
                                        Bayreuth
                        Würzburg                    ten Karten in einer Wanderbroschüre zusammen-
                                       Nürnberg
                             Ansbach                gefasst; einen schnellen Überblick liefert das
                                                    Tourenportal.

                                                                    Foto: Dachmarketing / Klaus-Peter Kappest

Schweinfurter Wanderlust

Lust auf die Natur und Kultur rund um Schwein-
furt machen die 19 Themen-Rundwege der
„Schweinfurter Wanderlust“. Sie eignen sich
ideal für Halbtages- oder gemütliche Tagestouren.
Wiesen und Flusstäler schmiegen sich an Wein-
berge, Panoramablicke eröffnen sich von den
Höhen, reizvolle Winzerorte und mittelalterliche
Dörfer liegen zwischen anmutigen Waldkuppen.

Wanderer sind auf verwunschenen Pfaden im           Fränkisches Weinland Tourismus GmbH
romantischen Höllental unterwegs, entdecken die     Turmgasse 11, 97070 Würzburg
Auwälder des Schweinfurter Mainbogens oder          Tel. +49 (0) 931/372335
steigen hinauf zu Deutschlands höchstem Wein-       www.fraenkisches-weinland.de/wandern
                                                                                                      W-14
berg. Kulturelle Einblicke bieten unterwegs bei-    www.wanderglueck-kitzingerland.de                 W-15
spielsweise das Fränkische Bildstockzentrum,        www.schweinfurt360.de                             W-16
historische Kirchgaden, Schloss Werneck oder der
Passionsspielort Sömmersdorf.

                                                                                                                15
Haßberge

Foto: Nellie Kirchner                                                                                 Bayreuth
                                                                                     Würzburg

  Naturgeflüster auf
                                                                                                     Nürnberg
                                                                                           Ansbach

  historischen Spuren
  Eine Auszeit im Grünen: Ankommen, durchatmen
  und Zeit genießen auf dem Burgen- und Schlösser-
  wanderweg im Naturpark Haßberge.

  Die sanfte Mittelgebirgslandschaft des Naturparks   Die Haßberge bilden außerdem die Nahtstelle
  Haßberge vereint sonnenverwöhnte Weinberge,         von Bier- und Weinfranken – deshalb lässt man
  bunte Mischwälder, artenreiche Streuobstwiesen      die Wanderung am besten bei einer gemütli-
  und idyllisch gelegene Naturbadeseen.               chen Einkehr ausklingen und genießt die Gast-
                                                      freundschaft in urigen Heckenwirtschaften und
  Durch diese Naturlandschaft mit ihren einst         familiengeführten Brauereien.
  mächtigen Burgen, mystischen Burgruinen und
  romantischen Schlössern führen die 22 Erlebnis-     Heckenwirtschaft und Brauerei als Ziel
  touren am Burgen- und Schlösserwanderweg,
  der als „Qualitätsweg Wanderbares Deutsch-          Zum Silvaner aus dem Abt-Degen-Weintal oder
  land“ zertifiziert ist. Zudem sind Wanderer in      dem traditionell gebrauten Lagerbier werden
  den Haßbergen auf den Spuren großer Dichter,        saisonale fränkische Schmankerl aufgetischt:
  Weltpoeten oder Astronomen unterwegs: Mehr          von der deftigen Brotzeitplatte mit haus-
  über Friedrich Rückert, Jean Paul und Regio-        gemachter Wurst über Fisch aus heimischen
  montanus erzählen die spannend aufbereiteten        Gewässern und Gemüse vom Bauern um’s Eck.
  Ausstellungen in den Fachwerkorten der Haß-
  berge. Praktisch für die Planung sind der           Haßberge Tourismus e.V.
  Burgen- und Schlösserwanderweg-Tourbegleiter,       im Naturpark Haßberge
  der gedruckt und online verfügbar ist, sowie        Marktplatz 1, 97461 Hofheim i.UFr.
  das Online-Tourenportal auf der Website von         Tel. +49 (0) 9523/50337-10
  Haßberge Tourismus.                                 www.hassberge-tourismus.de                       W-17

  16
Liebliches Taubertal

Foto: Liebliches Taubertal / Peter Frischmuth
                                                                                                        Bayreuth
                                                                                        Würzburg

  Wandervergnügen
                                                                                                       Nürnberg
                                                                                             Ansbach

  mit Qualitätssiegel
  Strecken- und Rundtouren, Pilger- und Themenwege – das „Liebliche
  Taubertal“ bietet abwechslungsreiche Routen. Vier Routen tragen das Siegel
  „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands.

  Aushängeschild „mit Prädikat“ ist der rund               170 Kilometern die Jakobspilgerwege Aschaffen-
  133 Kilometer lange „Panoramaweg Taubertal“              burg-Colmar und den fränkisch-schwäbischen
  zwischen Rothenburg ob der Tauber und                    Jakobsweg. Unterwegs führt er zu Zeugnissen der
  Freudenberg am Main. Auf seiner Route finden             früheren Pilger im Main- und Taubertal.
  Wanderer Ruhe und Erholung in herrlicher
  Natur, in idyllisch gelegenen Weindörfern und            Ideal für Tagestouren im Taubertal und seinen
  reizvollen Kleinstädten.                                 Nebentälern sind die 30 Rundwanderwege -
                                                           darunter auch drei Bierwanderwege. Zwei der
  Ein weiterer Höhepunkt ist der „Jakobswanderweg          Rundwanderwege sind ebenfalls als „Qualitätsweg
  Odenwald, Main- und Taubertal“. Er vernetzt auf          Wanderbares Deutschland“ zertifiziert: der „LT 2
                                                           Wildbach“ und der „LT 6 Wasser.Wein.Weite“. Neu
     TOURENTIPP                                            sind die neun meditativen Wanderwege. Sie füh-
     Taubertäler Wandertage                                ren zu Kirchen, Kapellen und Bildstöcken – ideal
                                                           um ein wenig inne zu halten. Unter ihnen reiht
     Vom 9. bis 11. Oktober 2o2o dreht sich bei den Tau-   sich der „LT-M6 Bildstockwanderweg“ als vierter
     bertäler Wandertagen alles rund ums Wandern. Im       in die Riege der qualifizierten Wanderwege ein.
     Mittelpunkt stehen geführte Wanderungen, die mit
     einer Fülle von Infos zu Natur und Sehenswürdigkei-
                                                           Tourismusverband „Liebliches Taubertal“
     ten gespickt sind. Die Broschüre zur Veranstaltung
                                                           Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim
     gibt zudem Tipps zur Abendgestaltung: So kommt
                                                           Tel. +49 (0) 9341/825806
     auch die Taubertäler Gastlichkeit nicht zu kurz.
                                                           www.liebliches-taubertal.de                    W-18

                                                                                                                   17
Naturpark Altmühltal

Fotos: Naturpark Altmühltal
                                                                                                       Bayreuth
                                                                                       Würzburg

  Die schönsten
                                                                                                      Nürnberg
                                                                                            Ansbach

  Touren im Süden
  Quer durch den Naturpark Altmühltal im südlichen Franken führt mit dem
  Altmühltal-Panoramaweg eine echte Traumstrecke: Weite Ausblicke, viel-
  fältige Landschaften und abwechslungsreicher Genuss sind hier garantiert.

  Auf 200 wunderbaren Wanderkilometern ver-                 leihen der Landschaft am Weg eine südländische
  läuft der Altmühltal-Panoramaweg, zertifiziert            Atmosphäre, die die historischen Städte mit ihren
  als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“,               Straßencafés und Biergärten noch verstärken.
  von Gunzenhausen bis Kelheim.
                                                            Mit Römern und Rittern auf Tour
  Schroffe Dolomitfelsen und Wacholderheiden,
  über die im Sommer die Schafherden ziehen, ver-           Zwischendurch führt die Route durch lichte Misch-
                                                            wälder und grüne Flussauen, zu beeindruckenden
       TOURENTIPP                                           Burgen, Kirchen und Klöstern sowie zu Spuren des
       Unbeschwerte Wandertage mit NATOUR                   UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer
                                                            Limes. Bahnhöfe und wanderfreundliche Gast-
       Besonders entspannt wird die Mehrtagestour auf       geber machen die Tourplanung einfach. Ent-
       dem Altmühltal-Panoramaweg, wenn alles schon         deckenswert sind auch die Schlaufenwege am
       organisiert ist: Etappen, Unterkünfte, Karten und    Altmühltal-Panoramaweg: Die 16 Rundtouren
       sogar der Gepäcktransport von einem Domizil zum      stehen der Hauptroute in Sachen Wanderqualität
                              nächsten. Der regionale
                                                            in nichts nach.
                              Anbieter NATOUR hat ver-
                              schiedene Pakete geschnürt,
                                                            Naturpark Altmühltal
                              die für unbeschwerten
                                                            Notre Dame 1, 85072 Eichstätt
                              Wanderspaß sorgen.
                              www.natour.de                 Tel. +49 (0) 8421/9876-0
                                                            www.naturpark-altmuehltal.de/wandern         W-19

  18
Obermain•Jura / Bad Staffelstein

Foto: Andreas Hub
                                                                                                     Bayreuth
                                                                                     Würzburg

 Wandern auf den
                                                                                                    Nürnberg
                                                                                          Ansbach

 Spuren der Kelten
 Auf acht ausgewiesenen Kelten-Wanderwegen
 rund um Bad Staffelstein erkunden Wanderer das
 Obermain•Jura auf den Spuren der Kelten.

 Der Staffelberg gilt als eine der größten Attrak-    um plötzlich herrliche Aussichten zu eröffnen.
 tionen im Obermain•Jura – schon allein der           Zusätzlich sorgen die gut markierten Wanderwege
 Aussicht wegen. Kein Wunder, dass die Kelten         für ein entspanntes Naturerlebnis. Perfekt, um
 hier einst ein stattliches Oppidum errichteten,      Kraft in herrlicher Umgebung zu tanken. Ihrem
 um das Maintal zu überblicken. Doch nicht nur        Namen werden die Keltenwege durch viele histo-
 auf dem „Berg der Franken“ findet man Relikte        rische Zeugnisse gerecht: Die Routen führen zum
 der Keltenzeit.                                      Beispiel zu einem Gräberfeld und zum Ringwall
                                                      am Banzer Burgberg oder lüften das Geheimnis
 Zwischen 11 und 19 Kilometer sind die acht           des „Prächtinger Pferdchens“.
 Kelten-Wanderwege lang. Unterwegs gibt es auf
 kleinstem Raum viel zu entdecken: geologisch         Wegbeschreibungen und weitere Informationen
 spannende Felsformationen, unerwartete Weit-         zu den Keltentouren findet man auf der Website
 sichten und romantische Plätze. Jede Rundtour        von Bad Staffelstein, GPS-Tracks zum Download
 überrascht mit abwechslungsreicher Naturlandschaft   und Infos zur Region stellt zudem das
 und bringt den Wanderer in charmante Dörfer, in      Obermain•Jura zu Verfügung.
 denen fränkische Kultur noch lebendig ist.
                                                      Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
 Wer die Ruhe sucht und den Duft des Waldes liebt,    Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
 findet auch unter den Keltentouren seinen Favori-    Tel. +49 (0) 9573/33120
 ten. Die Wege führen teils zu wenig begangenen       www.bad-staffelstein.de                         W-20
 Ecken und tauchen immer wieder in den Wald ein,      www.obermain-jura.de/aktivregion                W-21

                                                                                                                19
Spessart-Mainland

Foto: Andreas Hub

  Wandern hoch drei!
  Der neue „Spessartweg 3“ führt von der Kinzig in den Hochspessart.

  Seit Juni 2020 bereichert der neue „Spessart-                   Der Startpunkt des neuen Spessartwegs liegt in
  weg 3“ das Wanderwegenetz im Spessart-                          Bad Soden-Salmünster im Kinzigtal, sein Ziel ist
  Mainland. Der jüngste der drei Spessartwege                     der Luftkurort Heigenbrücken mitten im Hoch-
  ist wie seine „Geschwister“ 60 Kilometer lang                   spessart. Start und Ziel sind jeweils mit der Bahn
  und verläuft in Nord-Süd-Richtung durch das                     erreichbar. In Heigenbrücken besteht zudem
  größte Laubmischwaldgebiet Deutschlands.                        direkter Anschluss an einen der älteren Brüder:
                                                                  Der „Spessartweg 2“ führt auf weiteren 60 Kilo-
         Foto: Tourismusverband Spessart-Mainland / Holger Leue   metern hinunter zum Main. Beide lassen sich
                                                                  somit zu einer großen „Spessartdurchquerung“
                                                                  verbinden.

                                                                  Entspannte Schritte zur Qualität

                                                                  Wie die „Spessartwege 1 und 2“ soll auch der
                                                                  dritte Weg noch in diesem Jahr mit dem Siegel
                                                                  „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des
                                                                  Deutschen Wanderverbands zertifiziert werden.
                                                                  Ein wichtiges Kriterium dafür ist die landschaft-
                                                                  liche Abwechslung – und die gibt es auf dem
                                                                  „Spessartweg 3“ mit Sicherheit. Er wartet nicht

 20
TOURENTIPP
                                                                 Wandermagazin „Fernwe(h)ge“

                                                                                        „Fernwe(h)ge“: So heißt
                                                                                        die neue Broschüre des
                                                                                        Tourismusverbands
                                                                                        Spessart-Mainland. Sie
                                                                                        präsentiert die 16 schönsten
                                                                                        Fernwandertouren im Spes-
                                                                                        sart. Neben dem neuen
                                                                                        „Spessartweg 3“ sind das
                                                                                        unter anderem die Qualitäts-
                                                                 wege „Spessartweg 1“ und „Spessartweg 2“, der
                                                                 Premiumweg Spessartbogen oder der traditions-
                                                                 reiche Eselsweg. Auch der „Fränkische Rotwein
                                                                 Wanderweg“ und der Hasenstabweg werden vor-
                                                                 gestellt. Die Touren sind zwischen 34 und 200 Kilo-
                                                                 meter lang und eignen sich für eine Tagestour,
                                                                 einen aktiven Kurzurlaub oder eine ganze Wander-
                                                                 woche. Zusätzlich bietet die Broschüre umfangreiche
                                               Bayreuth
                              Würzburg                           Informationen rund um das Wandern im Spessart,
                                              Nürnberg           zu seinen „Qualitätsgastgebern Wanderbares
                                   Ansbach
                                                                 Deutschland“ und zum öffentlichen Nahverkehr.
                                                                 www.spessart-mainland.de

                                                               Spessart nicht fehlen, in denen man angesichts der
                                                               1.500 Höhenmeter des Wegs gerne einkehrt.

nur auf mit gleich zwei anerkannten Kurorten –                 Alle Informationen zu den drei Spessartwegen
Bad Orb und Bad Soden-Salmünster mit ihren                     finden sich gebündelt im Tourenbegleiter. Er
Thermen und Wellnessangeboten –, sondern                       enthält Karten, Höhenprofile, Wegbeschreibungen,
besticht auch durch viel Natur: Mehrere Natur-                 Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und
schutzgebiete, eines der schönsten Spessarttäler,              umfangreiche Informationen zu den Sehens-
Seenlandschaften, ein mystisches Moor, Wildparks               würdigkeiten an den Wegen. Er ist kostenlos
und die weiten Wälder das Naturpark Spessart.                  bei der Geschäftsstelle des Tourismusverbands
Und natürlich dürfen auch die Wirtshäuser im                   Spessart-Mainland in Großwallstadt erhältlich.
                                                               Darüber hinaus bietet die Website die GPS-Daten
      Foto: Tourismusverband Spessart-Mainland / Holger Leue
                                                               und Detailinformationen zu den Gastgebern am
                                                               Weg. Dort steht der Tourenbegleiter auch als
                                                               virtueller Blätterkatalog zur Verfügung.

                                                               Tourismusverband Spessart-Mainland
                                                               Industriering 7, 63868 Großwallstadt
                                                               Tel. +49 (0) 6022/261020
                                                               www.spessart-mainland.de
                                                               www.spessartweg.de                                 W-22

                                                                                                                       21
Steigerwald

Foto: Florian Trykowski
                                                                                                              Bayreuth
                                                                                           Würzburg

  Eine Region als
                                                                                                             Nürnberg
                                                                                                   Ansbach

  Genusskulisse
  Zwischen Main und Regnitz begegnen sich im Steigerwald
  fränkische Genusstraditionen: Wein- und Bierfranken treffen
  auf Aischgründer Fisch und Gemüseanbau– die ideale Genusskulisse
  für ausgiebige Wander- und Aktivtouren.

  Für Aktive bietet der Steigerwald zu jeder Jahres-         Sammlungen. Im Steigerwald liegt nicht
  zeit die passenden Angebote: Ein hervorragendes            nur die UNESCO-Welterbestadt Bamberg, er ist
  Fahrrad- und Wanderwegenetz, Klettergärten und             außerdem das Zuhause von bedeutendem Kultur-
  Erlebnisbäder sind nur eine kleine Auswahl des             erbe wie der Freimarkung Osing oder dem europa-
  Freizeitangebots. Entspannung findet man                   weit bedeutenden Mittelwald bei Iphofen. All das
  im Anschluss daran zum Beispiel in der                     wird umrahmt von beeindruckender Landschaft mit
  Franken-Therme Bad Windsheim.                              dichten Wäldern und ausgedehnten Flussland-
                                                             schaften. Vor und nach der Tour lassen es sich
  Auf Schritt und Tritt begleitet den Gast im Steiger-       Wanderer gut gehen im kleinen Hotel, im Land-
  wald eine reiche Kultur: Stein geworden in                 gasthof, in einer Ferienwohnung oder einer Früh-
  Schlössern und Kirchen berühmter Baumeister, in            stückspension – oder sie übernachten auf einem
  Marterln am Wegesrand, aber auch lebendig in               Bauernhof, in einem historischen Gutshof oder
  Konzerten, Theatern oder Festivals, in Museen und          direkt beim Winzer. Und natürlich gibt es viele gut
                                                             geführte Camping- und Wohnmobilstellplätze, oft
                                   Foto: Florian Trykowski
                                                             in besonders idyllischer Lage.

                                                             Steigerwald Tourismus e.V.
                                                             Hauptstraße 10-12, 91443 Scheinfeld
                                                             Tel. +49 (0) 9161/57549990
                                                             www.steigerwaldtourismus.com                     W-23

  22
Übersichtskarte
© FrankenTourismus

                                                                                                                         Masserberg
                                                                                                                                COBURG                                            W-07               W-12
                                                              RHÖN                                      Hildburghausen         RENNSTEIG
                                                                                                                                                                          Bad Steben
                             Bad Brückenau                Bad Neustadt           Bad                                                                                                                  W-11
                                                                         Königshofen
                                                                                                                         Sonneberg
                                                Bad Bocklet                                             Bad Rodach                                       FRANKENWALD W-10                                            Hof
      Bad Soden-Salmünster
                                                                                                                                   Coburg
                   Bad Orb
                                                                                                            Heldburg                                               Kronach                     W-06          FICHTELGEBIRGE
                                                                                HASSBERGE
                                                            Bad Kissingen                                                        Lichtenfels                                                   W-08
                                                                                                               Bad Staffelstein                Main                       Kulmbach
                                                                                                                                                                                  Weißer
  SPESSART-MAINLAND
                                                                             Hofheim i.UFr.                                                                                                    W-09                 Weißenstadt
                                                                                                     W-17            W-21

                                                                                                                                                                                       M
                                                                                                                                                                                           a
                                                                 Schweinfurt                                                                                                                         Bischofsgrün    Wunsiedel

                                                                                                                                                                                           in
                                                                                                                                     OBERMAIN

                                                                                                                        in
                                                          W-15

                                                                                                                        Ma
  Aschaffenburg                                                                               Haßfurt
                                   Karl-
                                                                               Main
                                                                                                                        W-20           JURA                                R
                                                                                                                                                                                      Bad Berneck
                                   stadt                                                                                                                                                                             Bad Alexandersbad

                                                                                                                                                                           ot
                  W-22

                                                                                                                                                                             er
                                           W-14

                                                                                                                                                                               M
                                                                                                                                                                                                      Fichtelberg

                                                                                                                                                                                ai
                                                                                                                                                                                  n
  Großwallstadt                                                                                                                                                           Bayreuth
                                     Ma
                                      in

                                           FRÄNKISCHES                                                      Bamberg                    FRÄNKISCHE
                                            WEINLAND                                                                                     SCHWEIZ
                                                                                  W-23                          W-05
          Main                                                                                                                     W-04                                               W-02
                                                                 Kitzingen                 STEIGERWALD
                                                                                                                                  Ebermannstadt
                                     Würzburg                                                                                                                                                                                       Kiel
                                                                  W-16                                                                                                                                                                                 Rostock
   Miltenberg                                                                              Scheinfeld                                Forchheim
                                                                                                                                                                                                                                                 Hamburg
                                                                                                                                      W-03                                                                                 Bremen
                                                                                                                                                                                                                                                                  Berlin
                              Tauberbischofsheim                                                                                                                                                                                                      E lb
                                                                                                  Neustadt                        Erlangen                                     NÜRNBERGER                                                                    e

                                                                                                  a.d.Aisch                                                                       LAND                                                 Hannover
                                  Bad Mergentheim                                                                    STÄDTEREGION                                                                                   Düsseldorf
                     LIEBLICHES                                                                                        NÜRNBERG                               Lauf a.d.P.                                                                  Erfurt     Dresden
                     TAUBERTAL                 Ta                               Bad Windsheim                                      Fürth
                                                  ube
                                                      r                                                                                                                    W-01
                                     W-18                                                                                                                                                                                  Frankfurt

                                                                                                                                                                                                                    Rh
                                                                                                                                                                                                                    e in
                                                                                                                    Zirndorf               Nürnberg                                                                                    Ma
                                                                                                                                                                                                                                            in

                                                                                                                    Schwabach                                                                                        Mainz                       Nürnberg
                                              Rothenburg o.d.T.                 Colmberg                                                                                                                                                                         Do
                                                                                                                                                                                                                                                                      na
                                                                                                                                                                                                                                                                           u
                                                                                                Ansbach
                                                                                Alt

                                                                                                                                                                                                                              Stuttgart
                                                                                 mü

                                                                                                               FRÄNKISCHES          Roth                                                                                                           München
                                                                                      hl

                                                                                                                SEENLAND
                                                              ROMANTISCHES                                                           Rothsee
                                                                                                                                                      Main-
                                                                FRANKEN                                            Brombachsee
                                                                                                                                                           Don
                                                                                                                                                                   au-K
                                                                                                                                                                       anal
                                                                                                  Altmühlsee
                                                                                                                                  W-13
                                                                                                                Gunzenhausen
                                                                         Dinkelsbühl
W-01      Frankenweg – vom Rennsteig                                                                                              Weißenburg i.Bay.

          zur Schwäbischen Alb (Seite 3)                                                                                                                                               Alt
                                                                                                                                                                                           m
                                                                                                                                                 W-19                                          üh
                                                                                                                                                                                                 l
W-02      Fränkischer Gebirgsweg (Seite 3)                                                                Treuchtlingen
                                                                                                                                                                hl   NATURPARK
                                                                                                                                                              mü
W-03      Forchheim (Seite 4)                                                                                                                           Alt
                                                                                                                                                Eichstätt
                                                                                                                                                                     ALTMÜHLTAL

W-04      Fränkische Schweiz (Seite 5)
W-05      Bamberger Land (Seite 6)                                                                                                                        Donau

W-06      Frankenwald (Seite 8)
W-07      Bad Steben (Seite 9)
                                                                         W-13              Fränkisches Seenland (Seite 13)                                                        W-18               Liebliches Taubertal (Seite 17)
W-08      Stadtsteinach (Seite 10)
                                                                         W-14              Fränkisches Weinland (Seite 14)                                                        W-19               Naturpark Altmühltal (Seite 18)
W-09      Kulmbach (Seite 10)
                                                                         W-15              TraumRunden im Kitzinger Land                                                          W-20               Bad Staffelstein (Seite 19)
W-10      Oberes Rodachtal (Seite 11)
                                                                                           (Seite 15)                                                                              W-21              Obermain•Jura (Seite 19)
 W-11     Selbitztal (Seite 11)
                                                                         W-16              Schweinfurter Wanderlust (Seite 15)                                                    W-22               Spessart-Mainland (Seite 20)
W-12      Rennsteigregion im Frankenwald
                                                                         W-17              Haßberge (Seite 16)                                                                    W-23               Steigerwald (Seite 22)
          (Seite 12)

IMPRESSUM
Herausgeber: FTM Franken Tourismus Marketing GmbH · Pretzfelder Straße 15 · 90425 Nürnberg · info@frankentourismus.de · www.frankentourismus.de
Redaktion, Design & Satz: magenta4.com
Titelbild: Wandern zum Gasthof Neumühle unterhalb der Burg Rabenstein © Fränkische Schweiz / Florian Trykowski
Bildnachweis: Archive des Tourismusverbandes Franken, Tourismusgebiete, Städte und Partner
Druck: MGO360, Bamberg
Auflage: 160.000
Die Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit den fränkischen Tourismusgebieten und Projektpartnern erstellt. Die Angaben beruhen auf gelieferten Unterlagen, für deren
Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernommen wird. Für Satzfehler, Auslassungen, unrichtige Angaben usw. übernehmen wir keine Verantwortung. Irrtum bleibt
vorbehalten. Bei Buchung eines Aufenthaltes aufgrund der vorliegenden Broschüre empfehlen wir die vorherige Rückbestätigung beim jeweiligen Veranstalter. Nachdruck,
insbesondere auch die Nutzung von Ausschnitten, Textbeiträgen, Bildern etc. ist nicht gestattet.
Klicken
                                                                                                             und
                                                                                                                  len!
Foto: Frankenwald Tourismus / Maria Setale                                                                 bestel

      Tourbegleiter für Aktive
      Informationen und Broschüren zu Frankens Wanderwegen und Feriengebieten

                                                                       Neugierig geworden und Lust auf mehr? Gerne
                                                                       versorgen wir Sie mit informativer „Urlaubs-
                                                                       lektüre“ zu den vorgestellten fränkischen
                                                                       Wanderrouten, Urlaubslandschaften und Ferienorten.

                                                                       Nutzen Sie am besten den Prospektservice von
                                                                       FrankenTourismus: Einfach die gewünschten
                                                                       kostenlosen Prospekte und Tourbegleiter mit der
                                                                       entsprechenden Kennziffer über das Onlineformular
                                                                       unter www.frankentourismus.de/genusswandern,
                                                                       telefonisch oder schriftlich anfordern und schon sind
                                                                       viele Infos und Anregungen unterwegs zu Ihnen.

                                                                       FTM Franken Tourismus Marketing GmbH
                                                                       Pretzfelder Straße 15, 90425 Nürnberg
                                                                       info@frankentourismus.de
                                                                       Tel. +49 (0) 911/94151-0

      Ihre Kennziffern für die Bestellung

      W-01   Frankenweg –                W-07       Bad Steben               W-14   Fränkisches Weinland     W-20   Bad Staffelstein
             vom Rennsteig zur           W-08       Stadtsteinach            W-15   TraumRunden im           W-21   Obermain•Jura
             Schwäbischen Alb            W-09       Kulmbach                        Kitzinger Land           W-22   Spessart-Mainland
      W-02   Fränkischer Gebirgsweg      W-10       Oberes Rodachtal         W-16   Schweinfurter            W-23   Steigerwald
      W-03   Forchheim                       W-11   Selbitztal                      Wanderlust
                                                                                                             F-01   Karte/Veranstaltungen
      W-04   Fränkische Schweiz          W-12       Rennsteigregion im       W-17   Haßberge
                                                                                                             F-02   Urlaubsmagazin Franken
      W-05   Bamberger Land                         Frankenwald              W-18   Liebliches Taubertal
      W-06   Frankenwald                 W-13       Fränkisches Seenland     W-19   Naturpark Altmühltal

                                                                 www.frankentourismus.de/genusswandern
Sie können auch lesen