WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen

Die Seite wird erstellt Philipp Freitag
 
WEITER LESEN
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
n e
                                                                        August 2022

Me i
             WERKE                Positive Energie von den Stadtwerken Bad Salzuflen

                                                                    50 Jahre GmbH
                                                         Meilensteine der ersten
                                                                  fünf Dekaden.

Energie-
                                                                           Bega Bad
                                                              Das Sommerfinale.

                                                                      Eingekochtes

sparen
                                                                  Ein Rezept zum
                                                                       Festhalten
                                                                   des Sommers.

Tipps, Informationen und
Veranstaltungen

www.stadtwerke-bad-salzuflen.de
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
Editorial

     “    Bewusst
       und solidarisch             “
          handeln.

                                            Liebe Salzuflerinnen und Salzufler,

                                            in diesem Jahr feiern wir ein echtes Jubiläum: 50 Jahre Stadt-
                                            werke Bad Salzuflen GmbH. Allerdings werden die Feierlichkei-
                                            ten kleiner ausfallen, als wir sie vorgesehen und schon lange
                                            geplant hatten.

                                            Zwar werden wir auch in diesem Jahr den Bega-Bad-Sommer
                                            mit einem außergewöhnlichen (und seit einem Jahr geplanten)
Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH
                                            Open-Air-Konzert sowie mit einem großen Sommerfest feiern.
Uferstraße 36 – 44
32108 Bad Salzuflen                         Doch einige Events und Aktionen zum Fünfzigsten haben wir in
Tel. 05222 808 - 0                          die Zukunft verschoben – mit der Zuversicht, dass sich im nächs-
www.stadtwerke-bad-salzuflen.de             ten Jahr die weltpolitische Lage und die Situation auf dem Ener-
Öffnungszeiten:                             giesektor wieder beruhigen werden.
Montag     07:30–16:30 Uhr
Dienstag   07:30–16:30 Uhr                  Auch unsere Jubiläums-Ausgabe der „Meine Werke“ ist grundle-
Mittwoch 07:30–16:30 Uhr                    gend anders als vorgesehen ausgefallen. Auf zahlreichen Seiten
Donnerstag 07:30–16:30 Uhr
                                            finden Sie nun Tipps, Anregungen und Veranstaltungen, die alle
Freitag    07:30–12:45 Uhr
                                            dasselbe Ziel verfolgen: Ihnen das Energiesparen zu erleichtern.
Verantwortlich:
Anna Lisa Davidovic,                        Ich möchte Sie dazu einladen, sämtliche Informations- und Be-
Stadtwerke Bad Salzuflen                    ratungsangebote, die die Stadtwerke Ihnen zum Energiesparen
Auflage:                                    anbieten, zu nutzen. Zwar können wir die Preisentwicklung bei
24.000 Exemplare                            Strom, Gas und Wärme in den kommenden Monaten kaum be-
                                            einflussen. Doch mit bewusstem, klugem und solidarischem
Bildnachweise:
                                            Handeln haben wir alle durchaus wirksame Möglichkeiten, um
Istockphoto / Liderina (Titel)              gegenzusteuern.
Istockphoto / monkeybusinessimages (S. 3)
ZEPHYRUS Bäder-Events GmbH (S. 3, 12)
Freepik (S. 4, 5, 6, 7, 9, 10, 14, 15)      Ich wünsche uns allen einen langen, schönen Spätsommer.
Istockphoto / monkeybusinessimages (S. 8)
Istockphoto / Batorskaya Larisa (S. 9)
                                            Ihr Volker Stammer
John Diva (S. 10)
Istockphoto / istetiana (S. 14)

                                            Volker Stammer
                                            Dipl.-Ing., Betriebswirt (vwa) Volker Stammer
                                            Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Salzuflen

                                                     2
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
06

                 08                                                                      12
                                                     Diese Ausgabe des Kundenmagazins ist außergewöhnlich.

                                           10
                                                     Und das nicht nur wegen des runden Stadtwerke-Jubiläums.
                                                     Vor allem zum Thema Energiesparen finden Sie diesmal
                                                     zahlreiche Informationen und wertvolle Tipps.

       04                       06                          08                              10
      Impulse               Meilensteine                 Vorträge im                Sommerfest und
 Diesmal ausschließlich       Rückschau auf              NETZWERK                      Open-Air
      zum Thema            50 Jahre Stadtwerke        Sparsam im Haushalt,        Zum Ende des Sommers wird
     Energiesparen.        Bad Salzuflen GmbH.       elektromobil unterwegs.       es turbulent im Bega Bad.

        11                       12                          14                             15
  Azubis (m/w/d)           Nur keine Panik!             Süß-saures                         Rätseln
     gesucht!                Ein Interview mit        Sommergemüse                    Einfach so zum Spaß
  Auch ab 2023 bilden        Carsten Ritschel.            Einkochen ist               oder für den Einkauf
 die Stadtwerke wieder                                   wieder angesagt!                 im Hofladen.
motivierte Menschen aus.

                                                 3
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
Energiespartipps

Kleiner Aufwand – große Wirkung:

8 TIPPS ZUM ENERGIE-
UND WASSERSPAREN
IM ALLTAG                                 TIPP 1
                                        SPARDUSCHKOPF ODER
Besondere Zeiten erfordern beson-       DURCHFLUSSBEGRENZER EINBAUEN
                                        Falls Sie beim Duschen so richtig Gas sparen möchten,
dere Maßnahmen, daher versor-           reicht es nicht aus, einfach nur kurz zu duschen. Um ei-
gen wir Sie auf dieser Doppelsei-       niges effizienter ist es, einen Sparduschkopf einzubauen.
                                        Denn damit lässt sich der Wasserverbrauch sogar um
te ausschließlich mit Tipps rund        bis zu 50 Prozent reduzieren. Durch einen Sparduschkopf
ums Energiesparen. Schon mit            läuft einfach weniger Wasser als durch eine Standard-
                                        brause. Und das rentiert sich gleich dreifach für Sie: So-
ganz einfachen oder kleinen Maß-        wohl Wasser-, Abwasser- als auch Energiekosten sinken.
nahmen können Sie Ihre Heiz-
und Energiekosten senken. Das ist         TIPP 2
in doppelter Hinsicht erfreulich:
                                        SMART GESPART
Denn es bleibt mehr Geld in Ihrer       Smarte, programmierbare Thermostate helfen da-
Haushaltskasse und auch die Um-         bei, die optimale Raumtemperatur ebenso wie die ge-
                                        wünschten Heizzeiten einzustellen. Somit bieten sie die
welt profitiert davon.                  ideale Kombination aus Komfort und Energiesparmög-
                                        lichkeiten. Ein smartes Thermostat ist auch schnell in-
                                        stalliert. Es genügt in vielen Fällen, an den Heizkörpern
                                        den alten Thermostatkopf ab- und das neue, smarte
                                        Modell anzuschrauben.

                                          TIPP 3
                                        GESCHIRRSPÜLER AN WARMWASSER-
                                        LEITUNG ANSCHLIESSEN
                                        Zahlreiche Geschirrspüler können an die Warm- statt an
                                        die Kaltwasserleitung angeschlossen werden. Damit kann
                                        viel Energie gespart werden, da die Maschine das Wasser
                                        nicht mehr erwärmen muss. Zudem wird der Heizstab
                                        der Maschine geschont und die Lebensdauer des Geräts
                                        verlängert. Gleiches ist auch mit der Waschmaschine
                                        machbar. Kombiniert ist eine Einsparung von etwa 20 Pro-
                                        zent der benötigten Energie drin. Aber bitte informieren Sie
                                        sich im Vorfeld bei einer Fachfirma.

                                    4
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
Energiespartipps

  TIPP 4                                                       TIPP 7
BEWEGUNGSMELDER FÜR LAMPEN                                   LAPTOP STATT PC
UND LEUCHTEN                                                 Surfen oder arbeiten Sie eher am Desktop-PC oder mit
Jeder kennt das: Nur mal schnell abends etwas                einem Laptop? Für Ihre Stromrechnung ist Letzteres
aus dem Keller oder der Garage holen, mit vollen             günstiger. Denn um eine möglichst lange Akku-Lauf-
Händen zurück – und schon brennt das Licht oft               zeit gewährleisten zu können, verwenden Laptops viel
stunden- oder tagelang. Mit Bewegungsmeldern                 weniger Energie. Ein Multimedia-PC verbraucht im
für Lampen in Garagen, Fluren, Abstellräumen und             normalen Betrieb 75 Watt und mehr, ein Laptop mit
Kellern stehen Sie garantiert nie mehr im Dunkeln.           vergleichbarer Ausstattung und Leistung kommt hin-
Zudem können Sie sicher sein, dass sich das Licht            gegen mit 30 Watt aus. Sollten Sie sich nicht zu ei-
nach wenigen Minuten von selbst ausschaltet, wenn            nem Laptop durchringen können – über die System-
niemand mehr da ist.                                         steuerung können Sie den Energiesparmodus Ihres
                                                             Rechners an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen:
                                                             Bildschirmhelligkeit, automatisches Abschalten oder
  TIPP 5                                                     Ruhezustand richten sich dann nach Ihren Vorgaben.
                                                             Das spart schon bis zu 10 Prozent Strom.
FÜR JEDEN TOPF DAS PASSENDE
PLÄTZCHEN
Wer beim Kochen auf die falsche Platte setzt, heizt            TIPP 8
am Topf vorbei und vergeudet Energie. Wählen Sie
deshalb den Durchmesser des Kochtopfs und der                GOODBYE STAND-BY!
Pfanne passend zur Größe der Kochstelle. Aber das            Daran hat man sich schon gewöhnt – Elektrogerä-
ist noch längst nicht alles, denn zu jedem Topf findet       te, die im Stand-by-Betrieb laufen, sind immer ein-
sich ein Deckel. Und passt er perfekt, können Sie da-        satzbereit. Das ist bequem und praktisch. Allerdings
mit sogar Energie sparen. Am besten lassen Sie den           verbrauchen sie jede Menge Strom, auch wenn sie
Deckel auch nicht schräg aufliegen, da sonst so viel         gar nicht genutzt werden. Schalten Sie also Fern-
Wärme entweicht, sodass Sie im Vergleich zum Ko-             seher, Stereoanlagen und Computer komplett aus,
chen mit geschlossenem Deckel bis zu dreimal mehr            wenn Sie sie nicht brauchen. Empfehlenswert ist
Strom verbrauchen. Mit diesen kleinen Maßnahmen              eine Steckdosenleiste mit Fußknopf. Damit nehmen
lassen sich bis zu 30 Prozent des Energieverbrauches         Sie einfach und bequem mehrere Geräte auf einmal
reduzieren.                                                  vom Netz. Es lohnt sich. Wussten Sie übrigens, dass
                                                             auch Ladegeräte weiter Strom ziehen, wenn kein
                                                             Handy oder Tablet angeschlossen ist? Also einfach
  TIPP 6                                                     abschalten.

OPTIMALE WÄRMEVERTEILUNG
DURCH HYDRAULISCHEN ABGLEICH
Kommt Ihnen das bekannt vor? Der eine Heizkörper             VERANSTALTUNGSHINWEIS:
wird nicht richtig warm, beim anderen rauscht und            Besuchen Sie unsere Vortragsveranstaltungen
gluckert es, morgens ist es im Bad kalt, während             „Energiesparen mit einfachen Mitteln“. Weitere Infos
im Schlafzimmer die Heizung glüht. All dies können          hierzu finden Sie auf Seite 8.
Anzeichen dafür sein, dass die Heizungsanlage nicht
optimal eingestellt ist. Und das bedeutet häufig, dass
viel Energie und somit Geld verloren geht. Hier kann
der sogenannte hydraulische Abgleich Abhilfe schaf-
fen. Damit wird die Heizung durch einen Fachhand-              EIN KLEINER TIPP ZUM ABSCHLUSS:
werker wieder optimal auf die Gegebenheiten einge-             Möchten Sie eine persönliche Energieberatung
stellt. Und weil die richtigen Einstellungen in vielen         oder haben Sie Fragen zur Energiekostenopti-
Fällen Energie sparen und so den Klimaschutz unter-            mierung? Unsere kompetenten Energieberater
stützen, werden die Maßnahmen dafür sogar staat-               sind immer für Sie da. Mehr dazu finden Sie auf
lich gefördert.                                                www.stwbs.de/energieberatung.

                                                         5
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
Jahre

                                       EN
S TA

                                   FL
  DT

       W                       U   Z
           ER                  L
                KE         A
                     BAD S

  GEMEINSAM ERREICHTE

  Meilensteine
  „Alles für die Stadt. Alles für ihre Bürgerinnen und Bürger.“ So ungefähr lässt sich der Auftrag in aller Kürze
  formulieren, den die Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH seit 50 Jahren erfüllt. Zwar war die Aufgabe für die Stadt-
  werke Bad Salzuflen (ohne GmbH) vor dem Juni 1972 schon dieselbe, doch die Handlungsfähigkeit (und damit
  auch die Zukunftsfähigkeit) des Unternehmens hat sich seit der Gründung der GmbH deutlich verbessert.

  Als Beleg dafür können die Meilensteine dienen, die         •   Parkhausbewirtschaftung (seit 2008)
  in den vergangenen 50 Jahren erreicht wurden – ge-          •   Stadtrad-Leihservice (seit 2011)
  meinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt,          •   Photovoltaik-Leasingpaket EnergieDach (seit 2015)
  den ortsansässigen Unternehmen, den Mitarbeiterin-          •   Heizungsleasing-Paket WärmeHaus (seit 2016)
  nen und Mitarbeitern. Auch ohne die Unterstützung           •   Ökostrom ohne Aufpreis (seit 2017)
  von Politik und Stadtverwaltung hätten die einzelnen        •   Carsharing (seit 2017)
  Kapitel der Stadtwerke-Erfolgsgeschichte so nicht ge-       •   Stromtankstellen für Fahrzeuge (seit 2017)
  schrieben werden können.                                    •   NETZWERK-Vermietung (seit 2019)
                                                              •   Bega Bad und Lohfeld Bad (seit 2020)
  Am Anfang war Strom, Erdgas und Wasser …                    •   LoRaWAN-Datennetzwerk (seit 2021)
  … doch aus den klassischen Geschäftsfeldern entwi-          •   uvm.
  ckelten sich ab 1972 schnell weitere Aufgabengebiete.
  Heute bieten die Stadtwerke zu den genannten Leistun-       Solides Fundament,
  gen folgende Produkte und Dienstleistungen:                 intakte Infrastruktur
                                                              Strategisch und zukunfts-
  •        Wärme (seit 1991)                                  orientiert haben die Stadt-
  •        Energieberatung (ca. seit 1995)                    werke seit 1972 die eigene
  •        Erdgas für Fahrzeuge (seit 2002)                   Infrastruktur für ihre Ver-
  •        Busbegleitung (seit 2004)                          sorgungsleistungen ausge-
  •        Thermografie (seit 2006)                           baut. Zum Ist-Bestand der
  •        Stadtbus (seit 2008)                               Stadtwerke zählen folgende
  •        Energieausweise (seit 2008)                        Einrichtungen:

                                                          6
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
Voller Einsatz für die
                                                             Menschen
                                                             Die Stadtwerke Bad Salz-
                                                             uflen sind für die zuverlässige
                                                             und günstige Versorgung der
                                                             Menschen da. Darüber hinaus
                                                             sind sie Arbeitgeber, Ausbil-
                                                             dungsbetrieb, Sponsor, Un-
                                                             terstützer und vieles mehr:

• 1.180,9 Kilometer Stromnetz                                •	137 Menschen arbei-
• 290,2 Kilometer Erdgasnetz                                    ten aktuell bei den
• 429,1 Kilometer Wasserrohrleitungen                           Stadtwerken Bad Salzuflen
• 19,8 Kilometer Wärmenetz                                   •	41 Vereine haben die Stadtwerke im Jahr
• 11 Heizkraftwerke zur Strom-/Wärmeproduktion                  2021 unterstützt; 2022 werden es wieder ebenso vie-
•	3 Umspannwerke zur Netzeinspeisung des Stroms                le sein
• 172 errichtete EnergieDächer                               •	trotz der angespannten Situation auf dem Energie-
• 4 ÖPNV-Stadtbus-Linien mit 104 Haltestellen                   markt halten die Stadtwerke an ihrem Ziel der
• 2 Bäder                                                       Klimaneutralität fest
• Hightech-Kommunikationszentrum: NETZWERK
• 6 Wasserhochbehälter                                       Auf die nächsten 50 Jahre!
• Solarpark mit 2.458 Sonnenkollektoren                      Die Zukunft wird für die Stadtwerke Bad Salzuflen min-
                                                             destens so herausfordernd wie die ersten 50 Jahre.
In bester Gesellschaft                                       Denn sowohl die Generierung als auch die Nutzung von
Seit 1972 haben sich die Stadtwerke an zahlreichen           Energie wird sich grundlegend und nachhaltig verän-
Kooperationen und Gesellschaften beteiligt. Zur Siche-       dern. Machen wir uns an die Arbeit …
rung der eigenen Position und zur Erweiterung des
eigenen Horizonts:

• Kalldorfer Sattel Wassergesellschaft mbH
•	Wasserbeschaffungsverband Wasserwerk Begatal
• Stadtwerkeenergie OWL GmbH
• Lippe Energie Verwaltungs-GmbH
• Stadtwerke Lippe-Weser Service Verwaltungs GmbH
• Biogas Pool 1
• TOBI Windenergie GmbH & Co. KG
• TOBI Gaskraftwerksbeteiligungs GmbH
• PV Deponie Dörentrup
• 6 weitere Beteiligungen

                                                         7
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
Vorträge

                                                                                                  VORTRA
                                                                                                        G

ENERGIESPAREN
MIT EINFACHEN MITTELN
„Viel hilft viel“, sagt man häufig. Beim Energiesparen        Die Termine:
kann aber auch schon ein bisschen helfen. Denn jede           • Donnerstag, 25. August: 18 Uhr
eingesparte Kilowattstunde spart bares Geld, schont die       • Freitag, 9. September: 12 Uhr
Umwelt und leistet in herausfordernden Zeiten einen           • Mittwoch, 21. September: 12 Uhr
Beitrag für die Versorgungssicherheit.
                                                              Der Referent:
                               Die Stadtwerke Bad             Stephan Schröder ist Energie- und E-Mobilitätsberater
                               Salzuflen veranstalten         bei den Stadtwerken Bad Salzuflen. Er unterstützt seit
                               in den Monaten August          Jahren gewerbliche und private Kundinnen und Kunden
                               und September eine             bei der Optimierung ihrer Energienutzung. Seine Bera-
                               Inforeihe zum Thema            tungsgespräche sind kostenlos. Darüber hinaus refe-
                               Energiesparen. Refe-           riert Stephan Schröder in öffentlichen und nichtöffent-
                               rent Stephan Schröder          lichen Veranstaltungen über aktuelle Energiespar- und
                               wird über offensicht-          Mobilitätsthemen.
                               liche, versteckte und
                               auch oft übersehene            Kontakt: Stephan Schröder
                               Sparmöglichkeiten für          05222 808-0 / energieberatung@stwbs.de
                               den privaten Haushalt
                               referieren.

Mit seinen Vorträgen möchte Schröder nicht nur wert-          Hier geht es zur Anmeldung!
volle (und leicht umzusetzende) Tipps weitergeben,
sondern auch für den bewussteren Umgang mit der
Energie werben. „Denn meistens müssen lediglich die
Gewohnheiten modifiziert werden, um bewusster, effi-
zienter und somit sparsamer mit Energie umzugehen“,
erklärt der Energieberater. Wie ungünstige Verhaltens-
                                                              VERANSTALTUNGSHINWEIS
muster identifiziert und ohne Komfortverlust gegen            An den Infoveranstaltungen können jeweils 50 Personen
neue Gewohnheiten getauscht werden können, das will           vor Ort im NETZWERK teilnehmen. Darüber hinaus bie-
Stephan Schröder in seinem Referat aufzeigen. Jeder           ten die Stadtwerke die Möglichkeit der Onlineteilnahme
seiner Vorträge wird mit einer Frage- und Antwortrun-         an. Beides ist kostenlos, allerdings muss im Vorfeld
de abgeschlossen. Die Veranstaltungen werden jeweils          eine Anmeldung erfolgen: stwbs.de/veranstaltungen.
etwa 60 Minuten dauern.

                                                          8
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
Vorträge
                                                                                                      In Kooperation mit der:

                                                                                                            VORTRA
                                                                                                                  G

ELEKTROMOBILITÄT &
PHOTOVOLTAIKANLAGEN
Fahren Sie schon elektrisch oder tanken Sie noch Ben-           Auto, sondern auch mit einer Photovoltaikanlage auf dem
zin? Angesichts der aktuellen Zulassungszahlen für              Dach. Doch ab wann rentieren sich Photovoltaikanlagen?
Fahrzeuge in Deutschland ist diese Frage durchaus               Und wie sieht es mit Speichermöglichkeiten aus? Diese
berechtigt. Denn die E-Mobilität hat Fahrt aufgenom-            und weitere Fragen zur Technik und zur Wirtschaftlichkeit
men.                                                            beantworten Yannick Blum und Stephan Schröder am 31.
                                                                August im NETZWERK. Zudem stellen sie das Energie-
Die Anzahl der in Deutschland zugelassenen E-Fahr-              Dach – das sehr erfolgreiche Stadtwerke-Pachtmodell für
zeuge hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Inner-           Photovoltaikanlagen – vor. Auch über die hohe Nachfrage
halb von sechs Jahren liegt die Zunahme sogar knapp             und die Verfügbarkeit des EnergieDachs werden sie infor-
beim Achtzehnfachen. Waren es zu Beginn des Jahres              mieren.
2017 noch circa 34.000 E-Autos, so fuhren zum 1. Ja-
nuar 2022 fast 620.000 rein elektrisch betriebene Fahr-         Im Anschluss an den Vortrag ist
zeuge auf deutschen Straßen. Zusammengerechnet                  eine offene Fragerunde vorge-
mit den Hybriden (inkl. Plug-in) kommt man sogar auf            sehen. Die Veranstaltung wird
knapp 2,3 Millionen Stromer.                                    in Kooperation mit der VHS Bad
                                                                Salzuflen durchgeführt.
Beeindruckende Zahlen, die allerdings relativiert wer-
den, wenn man die Gesamtzahl der in Deutschland zu-             Der Termin:
gelassenen Fahrzeuge bei der Betrachtung hinzuzieht.            • Mittwoch, 31. August: 18 Uhr
Bei bundesweit rund 48,5 Millionen Autos zeigt sich das
riesige Potenzial, das für die E-Mobilität noch erschlos-       Die Referenten:
sen werden kann. Und das allein deutsche Hersteller             Yannick Blum ist Kundenberater bei den Stadtwerken
aktuell mit circa 70 Modellen bedienen.                         Bad Salzuflen. Unter anderem ist er beim Versorger der
                                                                Ansprechpartner für das EnergieDach – das Photovol-
Im Rahmen eines rund 90-minütigen Vortrags informie-            taik-Leasing-Paket für Privatkunden.
ren Stephan Schröder und Yannick Blum über den Sta-
tus der E-Mobilität in Bad Salzuflen. Sie referieren über       Kontakt: Yannick Blum
die aktuellen Förderangebote sowie über den Stand der           05222 808 - 0 / energieberatung@stwbs.de
hiesigen Ladeinfrastruktur.
                                                                Angaben zu Stephan Schröder:
Darüber hinaus schlagen sie einen Bogen zur Haustech-           siehe Seite 8.
nik, die mit einigen Maßnahmen auf die E-Mobilität ange-
passt werden kann. Nicht nur mit einer Ladebox für das          Hier geht es zur Anmeldung!

                                                            9                         Quelle der Zahlen: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
Events

Som m e r f e s t
 IM BEGA BAD
 Tauchen, schwimmen, hineinspringen – es gibt schon
 so einiges, was man üblicherweise im Wasser und mit
 dem Wasser machen kann. Beim Sommerfest im Bega
 Bad können die Gäste aber sogar über das Wasser lau-
 fen.

 Dabei ist die 50 Meter lange Wasser-Laufmatte nur eine
 von unglaublich vielen Attraktionen, die das Pool-Party-
 Team von Zephyrus am 28. August ins Becken werfen
 wird. Auch einen Hindernisparcours, diverse schwim-              Für die Stärkungen zwischen den Mitmachaktionen
 mende XXL-Gummifiguren sowie luftgefüllte Spielzeu-              wird der Betreiber des „Freischwimmer“-Bistros –
 ge werden die Wasserlandschaft des Bega Bads für vier            Daubels Cateringservice – sorgen. Vorgesehen ist ein
 Stunden in einen bunten Abenteuerspielplatz verwan-              besonderes Bega-Bad-BBQ mit Grillspezialitäten und
 deln. Außerhalb der Becken wird der Spaß weitergehen:            alkoholfreien Sommer-Cocktails.
 Die Liegewiese wird zum bunten Rasen – mit sportli-
 chen Aktionen und Spielen für große und kleine Gäste.
                                                                     SOMMERFEST IM BEGA BAD
 Das Zephyrus-Team, das in ganz Deutschland spekta-                  Sonntag, 28.08.2022 ab 14 Uhr
 kuläre Pool-Partys und Freibadfeste durchführt, fährt               (Badöffnung um 10 Uhr).
 zum Sommerfest im Bega Bad nahezu sein komplettes                   Die Teilnahme am Sommerfest ist im üblichen
 Programm auf. Die mitreißende Ferienclub-Animation                  Eintrittspreis enthalten.
 und das nötige Know-how in Sachen Sicherheit und
 Vorsicht sind natürlich inklusive.

                           Sommer, Sonne, John Diva.
                            Mit einem Open-Air-Kon-
                             zert des selbsternannten
                             James Bond des Hairme-               Hymnen zurück, die vor vier Dekaden weltweit die größ-
                             tal krönen die Stadtwerke            ten Stadien füllten. Jeder Song ein Klassiker, jedes Stück
                             Bad Salzuflen ihre dritte            ein Meisterwerk.
                             Bega-Bad-Saison. Für die
                            diesjährige Auflage gibt es           John Diva & The Rockets of Love haben mit ihrer unver-
                           noch Karten.                           gleichlich dynamischen Show bereits ganz Europa be-
                                                                  reist. Sogar auf dem legendären Wacken Open Air Fes-
                      Seit knapp drei Jahren betreiben            tival haben die Musiker, die sich selbst als waschechte
                  die Stadtwerke Bad Salzuflen das Frei-          US-Amerikaner mit deutschem Akzent bezeichnen, be-
          bad am Begakamp. Und seit zwei Jahren veran-            reits gespielt.
 stalten sie zum Ausklang jeder Hochsommersaison auch
 ein hochkarätig besetztes Open-Air-Minifestival.                    Das Bega Bad Open Air findet am Samstag,
                                                                     den 20. August 2022 statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
 Auf der Bühne wird diesmal eine besonders bunte und                 Als Support ist die Schweizer Hardrock-Künstlerin
 extravagante Band stehen. Denn John Diva & The Ro-                  Seraina Telli mit dabei.
 ckets of Love sehen sich selbst als die wahren Retter des
 80er-Rock-'n'-Roll. Mit Songs von Whitesnake, Bon Jovi           Karten für 20,00 € gibt es online unter shop.begabad.de
 und Guns N' Roses holen die „Raketen der Liebe“ die              sowie bei reservix.de und adticket.de.

                                                             10
Ausbildung

Auch in diesem Jahr suchen die Stadtwerke                 AZUBIS
                                                              gesucht!
Bad Salzuflen wieder motivierte Menschen,
die in einem der zahlreichen Aufgabenfelder
des Versorgers ihr Talent unter Beweis stellen
möchten. Bis zum 31. August 2022 läuft die Be-
werbungsfrist für den Ausbildungsstart 2023.

Wer sich und seine Talente noch ins Rennen
um einen der insgesamt acht Ausbildungs-
plätze werfen möchte, kann dies also noch                     Wir bilden aus:
tun. Entschieden ist noch nichts.
                                                              Elektroniker für
Ausführliche Informationen zu den Ausbil-                     Betriebstechnik (m/w/d)
dungsangeboten der Stadtwerke sind im Netz
unter www.stwbs.de/karriere zu finden. Neben
                                                              Fachinformatiker
den harten Fakten ist auf der Seite auch ein
Video zu sehen, das einen guten Eindruck vom
                                                              Systemintegration (m/w/d)
Stadtwerke-Alltag vermittelt. Nicht immer ganz
ernst gemeint, aber äußerst unterhaltsam.                     Industriekaufmann (m/w/d)

Mehr Infos unter:                                             Fachangestellter
                                                              für Bäderbetriebe (m/w/d)
05222 808 - 0
www.stwbs.de/karriere

                                                     11
Einblicke

NUR KEINE
PANIK
Aktuell ist die Erdgasversorgung aus den Zeitungen und Nachrichten nicht mehr wegzudenken. Auch wir widmen
uns mit den Stadtwerke-Einblicken diesem Thema. Jedoch weniger politisch und global, sondern mehr praktisch
und lokal. Stadtwerker Carsten Ritschel hat uns einiges über seine tägliche Arbeit als Anlagenmechaniker für Gas
und Wasser verraten.

Hallo Herr Ritschel, 9.525 Hausanschlüsse für Erdgas            jede Leitung Schächte gebaggert und Wände durch-
und 13.480 für Wasser gibt es in Bad Salzuflen. Wie vie-        brochen werden.
le Haushalte haben Sie davon an die Netze gebracht?
                                                                Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit
Das kann ich gar nicht genau sagen, aber es werden in           Sie den Anschluss vornehmen können?
den letzten 27 Jahren schon einige gewesen sein.
                                                                Zunächst muss die Stelle für die Installation der Haus-
27 Jahre bei den Stadtwerken Bad Salzuflen – hat                 anschlüsse frei zugänglich sein. Darüber hinaus muss
sich die Arbeit im Laufe der Zeit für Sie ver-                         gewährleistet sein, dass das Gebäude ab-
ändert?                                                                   schließbar ist. Die Türen und Fenster müs-
                                                                            sen also schon eingebaut sein, damit Un-
Die wesentlichen Aufgaben sind ge-                                           befugte keinen ungehinderten Zugriff auf
blieben. Und auch die Materialien der                                         die sensible Technik haben. Außerdem
Leitungen und Rohre sind noch ähn-                                            sollte der Estrich bereits liegen.
lich zu denen von damals. Allerdings
hat sich die Arbeit durch die sogenann-                                       Und was passiert, wenn diese Voraus-
ten Mehrspartenhausanschlüsse etwas                                          setzungen noch nicht gegeben sind?
vereinfacht. Die Versorgungsmedien für
Erdgas, Wasser, Strom und Telekom können                                Dann stimmen wir mit den Kundinnen und Kun-
über dieses System mit einer einzigen Wanddurch-                den einen neuen zeitnahen Termin ab. Generell empfeh-
führung in das Gebäude gebracht und mit der Haus-               le ich jedem, der einen Neubau plant, sich frühzeitig bei
technik verbunden werden. Damals mussten noch für               den Stadtwerken zu melden. Das Team vom Auftragsma-

                                                           12
Einblicke
                                                                                                          01 | Papierloses Büro im
                                                                                                                Dienstfahrzeug.
                                                                                                                Wo sich die nächste
                                                                                                                Baustelle befindet,
                                                                                                                erfährt Carsten
                                                                                                                Ritschel online.

                                                                                                          02 | Das Prüfgerät zur Ortung
                                                                                                                von Leckagen wird jeden
                                                                                                                Tag kontrolliert.

                                                                                                          03 | Carsten Ritschel bei der
                                                                                                                Arbeit – an der Schnitt-
                                                                                                                stelle zwischen dem
                                   02                                                            03             Versorgungsnetz
                                                                                                                und der Haustechnik.

                                                                          scher Scham in Gefahr bringen. Übrigens kann man von
        ZUR PERSON                                                        den Stadtwerken kostenlose Karten erhalten, auf denen
                                                                          der Duftstoff, der auch dem Erdgas beigemengt wird, auf-
        Carsten Ritschel ist 50 Jahre alt und seit 1995 bei den           gebracht ist. Wer diesen etwas schwefeligen Geruch ein-
        Stadtwerken beschäftigt. Hier hat er auch seine Ausbil-
                                                                          mal in der Nase hatte, wird ihn immer wiedererkennen.
        dung als Anlagenmechaniker gemacht. Ritschel ist in
        Bad Salzuflen aufgewachsen, lebt aber mit seiner Frau             Trotz geübter Nase bleibt aber die Empfehlung, sich bei
        mittlerweile in Herford.                                          dem geringsten Verdacht bei der Hotline zu melden.
01

     nagement nimmt nämlich nicht nur die Anträge entge-                    Infos vom Fachmann
     gen, sondern informiert auch darüber, was die Kundin-
     nen und Kunden selbst für den pünktlichen Anschluss
     des Gebäudes an die Versorgungsnetze tun können.
                                                                            RUHIG BLEIBEN
     Gehen wir einige Schritte weiter. Das Haus ist gebaut
                                                                            BEI GASGERUCH!
     und es treten Störungen beim Erdgas oder beim Was-                     So handeln Sie richtig:
     ser auf. Auch die Behebung dieser Störungen gehört
     zu Ihrem Aufgabengebiet?                                               1.	Vermeiden Sie Flammen und Funken. Letztere kön-
                                                                               nen auch bei der Betätigung elektrischer Geräte (auch
                                                                               Handy und Telefon) sowie beim Ziehen des Steckers
     Richtig. Auch hierfür ist das Team der Gas- und Wass-                     aus der Steckdose entstehen.
     erwerkstatt zuständig. Wir kommen raus, ermitteln die
     Ursachen und beseitigen sie – sofern die Störung unse-                 2.	Lassen Sie Frischluft ins Haus! Öffnen Sie die Fens-
     re Anlagen betrifft. Sollte die Störung auf einem Defekt                  ter, denn damit senken Sie den Gasgehalt in der Luft.
     der Haustechnik beruhen, stellen wir zumindest sicher,                    Aber: Lassen Sie den Ventilator und die Dunstabzugs-
                                                                               haube aus – beide sind elektrisch.
     dass keine weiteren Schäden entstehen. Oder anders:
     Wir drehen den jeweiligen Haupthahn zu. Alles Weitere                  3.	Drehen Sie das Gas ab! Sorgen Sie dafür, dass kein wei-
     regelt die Hausbesitzerin oder der Hausbesitzer dann                      teres Gas ausströmt, indem Sie den Gasabsperrhahn
     mit einer Fachfirma.                                                      schließen.

                                                                            4.	Warnen Sie die Mitbewohner! Aber ohne Panik zu er-
     Was sollte ich tun, wenn ich Gasgeruch feststelle?
                                                                               zeugen und ohne zu klingeln. Klopfen Sie an die Tür,

     Das Wichtigste ist: Nicht in Panik verfallen, sondern mit Be-         TIPPweisen Sie ruhig auf die ersten beiden Punkte hin und
                                                                               verlassen Sie das Haus.
     dacht handeln und unsere Hotline 05222 962 9999 anrufen.
     Wir kommen sofort raus – zu jeder Tages- und Nachtzeit.                5.	Rufen Sie unseren 24/7-Bereitschaftsdienst für Gasstö-
                                                                                rungen unter 05222 962 9999 an. Aber bitte: Außerhalb
                                                                                des Gebäudes.
     Und wenn ich damit einen Fehlalarm auslöse?
                                                                            Weitere Informationen sowie das Bestellformular für
     Dann ist das eben so. Kosten zur Aufwandsentschädigung                 die kostenlose Erdgas-Geruchskarte finden Sie im Netz
     werden nicht in Rechnung gestellt. Es ist besser, wenn Sie             unter www.stwbs.de/gasgeruch.
     einmal zu viel anrufen, als dass Sie sich und andere aus fal-

                                                                     13
Rezept

                                                                                                  Perfek
                                                                                             die Verlä t für
                                                                                                       n
                                                                                           Sommer gerung des
                                                                                                    s – und k
                                                                                             dazu: Ein        östlich
                                                                                                       ge
                                                                                            Sommer kochtes
                                                                                                      gemüse
                                                                                            Salate, S          für
                                                                                                      uppen u
                                                                                                als Beila      n d
                                                                                                          ge.

Süß-saures
Sommergemüse
ZUTATEN                             ZUBEREITUNG

6-8 Zucchini (ca. 2 kg)            Zur Vorbereitung zunächst die Zucchini, die Paprika und die Karotten gründ-
3 Paprika (ca. 500 g)              lich waschen und in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend
5 Zwiebeln                         die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
500 g Karotten
1 l naturtrüber Apfelsaft          Für den Sud den Apfelsaft und den Essig vermischen und erhitzen. Die
500 ml Weinessig oder Apfelessig   Flüssigkeit mit dem Zucker, dem Salz und dem Pfeffer würzen. Auch den
250 g Rohrohrzucker                feingehackten Dill hinzugeben.
etwas Salz und Pfeffer
Dill                               Anschließend das vorbereitete Gemüse in den Sud geben und alles zusam-
                                   men aufkochen lassen. Das Gemüse weiterköcheln, bis es gar, aber noch
                                   leicht bissfest ist. Zum Schluss das süß-saure Sommergemüse in abge-
                                   kochte Schraub- oder Bügelgläser füllen.

                                   Zum Sterilisieren der Gläser diese einfach in einen Topf mit Wasser geben.
                                   Bitte die Deckel nicht vergessen und darauf achten, dass alles vollständig
                                   mit Wasser bedeckt ist. Nun das Wasser in dem Topf erhitzen und die Glä-
                                   ser sowie Deckel darin rund zehn Minuten lang auskochen.

                                   Gemüse, Fleisch, Käse, Backwaren und vieles, vieles mehr: Was im Hofladen
                                   Weißenbach am Fritz-Niewald-Weg angeboten wird, wurde zuvor in ökolo-
                                   gischer Produktion und zum großen Teil in der hofeigenen Landwirtschaft
                                   produziert. Mit ihrem Biokiste-Service bietet Familie Weißenbach sogar ei-
                                   nen Bringdienst an. Zu den bestellten Bioprodukten gibt es immer ein Gra-
                                   tisrezept dazu. So wie auch dieses, das wir von den Weißenbachs bekommen
                                   haben.

                                                                               www.hofladen-weissenbach.de
                                                    14
Rätseln

SUDOKU                                        4 BILDER, 1 LÖSUNG
           4        9             7           Die Bilder zeigen alle dasselbe, aber was?
           7   3    8             5
 5             6    1        2
      8             2                  1
                                  9
      3             4             6
 2         8             9             7       U     L        M   J     T     E     G     B     S     Ä         I   U
           6             5
                                              Lösungswort
      1        4    6        3

Füllen Sie die Felder so aus, dass in jeder
Zeile, in jeder Spalte sowie in jedem der     Die Auflösung gibt’s im nächsten Heft sowie online
Quadrate aus 3 mal 3 Kästchen alle Ziffern    unter www.stwbs.de/raetseln. Lösung aus Heft MAI 2022: KONZERT.
von 1 bis 9 einmal vorkommen.

Nichts verschwenden …
Achten Sie auf die Buchstaben! Vor allem darauf, dass sie Ihnen bei diesem Rätsel nicht aus-
gehen. Wenn Sie sparsam und mit Bedacht damit umgehen, dann sind Sie der Lösung schon
ziemlich nahe. Und einem der Gewinne auch. Diesmal verlosen wir unter allen Teilnehmenden
insgesamt drei 35-Euro-Einkaufsgutscheine für den Bioladen Weißenbach. Der reicht vielleicht
sogar für einen kleinen Wocheneinkauf – wenn sie ökonomisch damit umgehen.

                                           H i n w e i s
                        Die Teilnahme am Gewinnspiel ist leider online
                                       nicht möglich!

                                                         15
STADT, LAND,
E-BUS.                 B E SS E
                     GEHT I
                     Nehme
                            MME
                                R

                  Umfrag n Sie an unse
                          ez
                  Ihre An um Stadtbus
                                          R!
                                         rer
                         tworten          teil.
                   noch b         he
                          esser z lfen uns,
                                 u werd
                  www.s                 en.
                        twbs.d
                               e/umfr
                                      age

       www.stwbs.de/nachhaltig
Sie können auch lesen