Webinarreihe Klimamanagement - Vom Umweltmanagement zur Klima-Bilanz Arqum, 25.03.2020

Die Seite wird erstellt Niklas Ludwig
 
WEITER LESEN
Webinarreihe Klimamanagement - Vom Umweltmanagement zur Klima-Bilanz Arqum, 25.03.2020
Webinarreihe Klimamanagement

Vom Umweltmanagement zur Klima-Bilanz

Arqum, 25.03.2020

       © Arqum 2020                     1
Webinarreihe Klimamanagement - Vom Umweltmanagement zur Klima-Bilanz Arqum, 25.03.2020
Begrifflichkeiten Klimamanagement

„Klimamanagement“ ist kein geschützter Begriff mit fester Definition.
Unternehmerisches Klimamanagement zielt auf die

 Identifikation,
 Erfassung,
 Vermeidung und
 aktive Minderung

relevanter Emissionsquellen und Emissionen am Standort sowie aus vor-
und nachgelagerten Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette ab und schließt
auch die interne und externe Berichterstattung mit ein.
WWF, CDP (2016)

         © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                     25.03.2020   2
Webinarreihe Klimamanagement - Vom Umweltmanagement zur Klima-Bilanz Arqum, 25.03.2020
Begrifflichkeiten Klimamanagement

Treibhausgasneutralität:
•   Eine Aktivität, ein Produkt oder eine Organisation ist treibhausgasneutral,
    wenn die dadurch hervorgerufenen schädlichen Klimawirkungen vollständig
    durch zusätzliche Emissionsminderungen oder Senken ausgeglichen werden.
•   Die Begriffe treibhausgasneutral und klimaneutral werden synonym
    verwendet.

                        1. Ermittlung der CO2-Emissionen

                        2. Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion

                        3. Unvermeidbare Emissionen kompensieren

       © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                       25.03.2020   3
Klimabilanz (Corporate Carbon Footprint – CCF)

                                                                    CO2
Definitionen:

„Ein Corporate Carbon Footprint bilanziert unternehmenseigene sowie alle
relevanten Treibhausgasemissionen, die entlang der Wertschöpfungskette, in der
sich das betrachtete Unternehmen befindet, verursacht werden.“
co2ncept-plus (2017)

„Liste der THG-Quellen und THG-Senken sowie ihrer quantifizierten THG-
Emissionen und Mengen entzogener THGs.“
DIN EN ISO 14064-1 (2019), Kapitel 3.2.6

       © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                        25.03.2020   4
Bilanzierung nach GHG Protocol

Emissionen entlang der Wertschöpfungskette, die direkt oder indirekt durch
Aktivitäten und Prozesse innerhalb des Unternehmens oder entlang ihrer
Wertschöpfungskette entstehen.

 7 Treibhausgase
  gemäß Kyoto-
     Protokoll

Emissionen                                                                                   Emissionen
aus vor-                                                                                     aus nach-
gelagerten                                                                                   gelagerten
Aktivitäten                                                                                  Aktivitäten

                                                      Emissionen innerhalb des
                                                           Unternehmens
                                                                                 Quelle: www.klimareporting.de

         © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                                       25.03.2020             5
Schritte bei der Bilanzierung

 Zielsetzung und                                              Emissions-     THG-
  Bilanzgrenzen                           Aktivitätsdaten
                                                               faktoren    Emissionen
                                                   erfassen
    festlegen                                                  ermitteln    berechnen

      © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                             25.03.2020   6
Inputdaten aus der Umwelt-Bilanz

          Kernindikatoren nach EMAS                                   Kennzahlen ISO 14001

                           Abfallaufkommen

                                                                               Definition und
                                                                                Bewertung
                                                                               Umweltaspekte

                                                          Wasser-      Datenerhebung
 Material-                                                             für wesentliche
Verbrauch                                                verbrauch
                                                                       Umweltaspekte

        CO2

                                                                                Kennzahlen-
                                                                              überwachung der
                                                         Energie-              Umweltaspekte
Emissionen
                                                      verbrauch und
                                                       erneuerbare
                                                         Energien
                           Flächenverbrauch

         © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                                       25.03.2020   7
Notwendige Daten für die Klima-Bilanz

 Was wird bilanziert?

 •   Mindestanforderung: Scope 1 & 2, zu mind. 80%

 •   Zusätzlich: Relevanteste Emissionen aus Scope 3, sukzessive Ausweitung möglich

      © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                              25.03.2020   8
Von der Umwelt-Bilanz zur Klima-Bilanz

Größte Herausforderung: Erfassung der Scope-3 Emissionen

          1. Eingekaufte                                                 3. Brennstoff und     4. Transport und
            Güter und                               2. Kapitalgüter      Energiebezogene           Verteilung
         Dienstleistungen                                                   Emissionen           (vorgelagert)

                                                                                                8. Angemietete
                                                                          7. Pendeln der
                5. Abfall                     6. Geschäftsreisen                                 oder geleaste
                                                                          Arbeitnehmer
                                                                                                  Sachanlage

                                                                                                12. Umgang mit
         9. Transport und                      10. Verarbeitung          11. Nutzung der
                                                                                                  verkauften
             Verteilung                         der verkauften             verkauften
                                                                                              Produkten an deren
          (nachgelagert)                           Produkte                  Produkte
                                                                                               Lebenszyklusende

                              13. Vermietete
                              oder verleaste                    14. Franchise       15. Investitionen
                               Sachanlage

       © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                                                                25.03.2020   9
Gemeinsamkeiten Umwelt- & Klimamanagement
                                                          Umweltpolitik
                                                                            + klimaspezifische
                                                                              Verpflichtung

                                    Zertifizierung

                                  + Überprüfung der
                                                                           Umweltprüfung: Kontext, int.
                                   Klima-Elemente
                                                                             Parteien, Umweltdaten,
                                  (Bilanz, Ziele etc.)
                                                                             Umweltaspekte & Recht
                                                                                         + Bilanzierung vor- u.
                                                                                              nachgelagert
                                                                                        + Wesentlichkeitsanalyse
Umweltreporting
                    + Klimareporting-
                        Bausteine
                                                                                          Aufbau- &
                                                                                           Ablauf-
                                                                                         organisation

                 Umsetzung &                                                                      + THG-Daten- und
            Erfolgskontrolle (UBP)                                                               Prozessmanagement
                                                                          Umweltziele
 + Überwachung der                                    Umwelt-
   Zielerreichung                                    programm                   + Klimaziele
    (Indikatoren,
    Auditierung)                                            + Klima-
                                                          Maßnahmen,
                                                          Kompensation                                  Quelle: Arqum GmbH

       © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                                                        25.03.2020          10
Angebot zum Einstieg ins Klimamanagement

                                                                                                                    Kosten netto
Modul                                   Enthaltene Leistungen
                                                                                                                      (EUR)**

                                             Auftaktgespräch
                                             Excel-Tools zur Datenerfassung
Berechnung einer                             Recherche geeigneter Emissionsfaktoren
                                                                                                                       5.850,-
THG-Bilanz* für Ihre                         Berechnung der THG-Emissionen in CO2e
Organisation                                 Ergebnisse und Roadmap zur Klimaneutralität
                                             Zertifikat zur Bestätigung der THG Bilanz durch eine
                                              Zertifizierungsstelle oder einen Umweltgutachter

             Achtung: Bei Beauftragung bis 15. April 2020 erhalten Webinar-Teilnehmer 5% Rabatt.

*Die THG-Bilanz enthält folgende Emissionsquellen:
           Scope 1
           Scope 2
           Scope 3 (Wasser, Abfall, Dienstreisen, Vorkettenemissionen der Energieträger)

**Dieses Angebot bezieht sich zunächst auf einen Standort. Sollten Sie weitere Standorte oder weitere Kategorien in Scope 3 betrachten wollen
oder sollten Sie bereits ein Energie- oder Umweltmanagementsystem betreiben, sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein individuelles
Angebot.

           © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                                                                        25.03.2020         11
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

    Kontakt:
    Arqum GmbH
    Leonrodstraße 54
    80636 München

    Telefon: 089 – 12109940
    E-Mail: arqum@arqum.de

    www.arqum.de

    Alle gezeigten Inhalte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Weiterverwertung in gedruckter oder elektronischer Form ist nur mit Einverständnis der Arqum GmbH
    gestattet. Bildernachweis: fotolia/Name (Titelbild), shutterstock/Name (S. 3), etc.

    © Arqum 2020 Webinar-Reihe Klimamanagement                                                                                                                                  25.03.2020   12
Sie können auch lesen