Weihnachten und Winter - Gemeindebrief der Kirchengemeinden Asel, Carolinensiel und Funnix-Berdum - Kirche Carolinensiel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief der Kirchengemeinden Asel, Carolinensiel und Funnix-Berdum November 2020 bis Februar 2021 Weihnachten und Winter
2 Nachgedacht Barmherzigkeit Zur Jahreslosung 2021 Ein neues Jahr beginnt, an das alte wer- Schwer verständlich ist für mich aber, den wir uns noch lange erinnern. Mehr wenn daraus Hassreden, Beleidigungen als sonst zum Jahreswechsel erscheint die und Verschwörungen werden. Rechthabe- Zukunft ungewiss. Das Leben läuft derzeit rei und Unbarmherzigkeit bewirken keine so gar nicht in vertrauten Bahnen, nicht in Heilung in Krisen. Wir dürfen uns an die- der Gesellschaft, nicht im Privaten. sen Ton nicht gewöhnen. „Seid barmher- zig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Die Corona-Pandemie hat viele vermeint- Jesus verbindet den Ruf zur Barmherzig- liche Gewissheiten erschüttert. Sie hat ge- keit mit der schlichten Mahnung: „Richtet zeigt, wie verletzlich unser Leben ist und nicht“, und das können wir alle im Alltag bleibt. Viele machen sich deshalb Sorgen. Tag für Tag umsetzen. In diese Situation hinein erklingt die bib- Wir dürfen uns auch nicht die Perspektive lische Jahreslosung für das Jahr 2021. Ein verrücken lassen. Barmherzigkeit haben Jesuswort. Jesus spricht auf einem Feld gerade in der Krise viele gezeigt: in der zu einer Menschenschar. „Und alles Volk Pflege, indem wir andere schützten, in den suchte ihn anzurühren. Es ging Kraft von Nachbarschaften und Gemeinden spontan ihm aus und heilte sie alle.“ Heilung ge- und kreativ Hilfen ermöglichten, Kontakt schieht hier durch die Kraft, die Jesus ver- hielten. Weit ab von manchen schrillen strömt. Wo Menschen Gott begegnen und Tönen ist die Corona-Zeit zu einer Er- vertrauen, da erfahren sie eine solche heil- fahrungszeit gelebter Barmherzigkeit same, lebensförderliche Energie Gottes. geworden. Wie dringend brauchen wir die, gerade in diesen Zeiten. „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ Es ist kein moralischer Diese Energie wird dann näher beschrie- Appell, den Jesus an seine Gemeinde rich- ben. Es ist die Kraft der Liebe: „Seid barm- tet. Er erinnert uns vielmehr daran, dass herzig, wie auch euer Vater barmherzig wir alle Barmherzigkeit und Gnade erfah- ist!“ Die Energie der Barmherzigkeit – sie ren. Aus dieser Kraft leben wir. Weil Gott kann das Leben verändern. Und das brau- die Liebe ist. chen wir. Weil wir Barmherzigkeit zuerst selbst er- „Wir werden in ein paar Monaten einan- fahren und Gott „Vater“ nennen dürfen, der viel verzeihen müssen.“ Das sagte können wir auch von dieser Kraft weiter- Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geben. Bei allem, was uns 2021 herausfor- am Beginn des Corona-Ausbruchs. Das dern wird, brauchen wir Kräfte, die heilen. stimmt. Es stimmt immer, und es stimmt Natürlich hoffen wir auf einen medizi- derzeit besonders. Leider ist das gar nicht nisch wirksamen Impfstoff. Wir brauchen selbstverständlich. Es herrscht vielerorts aber auch Heilung für unser Miteinander. Gereitztheit, die Nerven liegen bei man- Darf man das sagen: Barmherzigkeit – das chen blank nach so vielen Monaten mit der ist ein Impfstoff für die Seele? Ich glaube Pandemie. Das kann man verstehen, damit daran. kann man barmherzig sein. Hans Christian Brandy
FOTO: LOTZ Aktuelles 3 Alle Jahre wieder? Wir feiern auch Weihnachten in diesem Jahr anders „Alle Jahre wieder“ sind die Gottesdiens- Rücksichtnahme kann und wird Weih- te an Heiligabend so gut besucht, dass es nachten auch in den Kirchen stattfinden. richtig eng wird. In diesem Jahr wird das anders sein: Corona mit den nötigen Ab- Eine Übersicht über unsere Angebote rund stands- und Hygieneregeln verhindert das. ums Weihnachtsfest gibt es auf den nächs- Dennoch werden wir auch unter diesen ten Seiten. Grundsätzlich folgen alle Ver- Rahmenbedingungen fröhlich Weihnach- anstaltungen strengen Hygienekonzepten. ten feiern. Schließlich fand das erste Weih- Dazu gehört, dass für unsere Veranstal- nachtsfest in Bethlehem unter wesentlich tungsorte Obergrenzen für die Zahl der schwierigeren Bedingungen statt – und Gäste festgelegt werden mussten. Für Got- viele andere Weihnachten auch. tesdienste, bei denen mit größeren Zahlen gerechnet werden kann, sind Einlasskar- Wir haben die Zahl unserer Gottesdiens- ten vorgesehen. Mund-Nasen-Schutz und te erweitert, damit sie möglichst viele ein Verzicht auf das gemeinsame Singen Menschen besuchen können. Wir gehen sind ebenfalls nötig. Das alles dient dazu, an andere Orte - in die Reithalle an der dass keiner Sorge haben muss, sich in ei- Friedrichsschleuse und in die Maschi- ner unserer Veranstaltungen zu infizieren. nenhalle der Fa. Claaßen in Funnix, da- mit auch in diesem Jahr die traditionellen Wir hoffen, Sie und Euch bei uns begrü- Krippenspiele stattfinden können. Wir ßen zu dürfen, und wünschen eine besinn- öffnen unsere Kirchen für ein stilles Gebet liche Adventszeit und ein gesegnetes und am Weihnachtsbaum oder um unserem frohes Weihnachtsfest. weihnachtlichen Audio-Podcast zu lau- schen. Das alles wird anders sein als sonst, Torsten Nolting-Bösemann aber mit Achtsamkeit und gegenseitiger
4 FOTOS: LOTZ Weihnachtsgottesdienste Heiliger Abend, 24. Dezember 12 Uhr bis 18 Uhr Offene Kirche in Carolinensiel mit Wort und Musik * 14.30 Uhr Krippenspiel in der Reithalle Friedrichsschleuse * 14.30 Uhr Krippenspiel in der Ma- schinenhalle Fa. Claaßen, Osterhusen, Funnix * 15 Uhr Krippenspiel in Asel * 16.30 Uhr Christvesper in Asel * 16.30 Uhr Plattdeutsche Christvesper in Berdum * 18 Uhr Christvesper in Funnix * 23 Uhr Christmette in Carolinensiel Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel 10.45 Uhr Gottesdienst in Berdum 19 Uhr Abendgottesdienst in Asel Altjahrsabend, 31. Dezember * 16.30 Uhr und * 18 Uhr Jahresschlussandachten in Carolinensiel 17 Uhr Jahresschlussandacht in Asel * Aufgrund der derzeitigen Infekti- onsschutzmaßnahmen sind für die mit * gekennzeichneten Gottesdiens- te Einlasskarten erforderlich. Wann und wie Sie diese bekommen finden Sie auf den Seiten 7, 10 und 11. Eine telefonische oder Online-Reservie- rung von Karten ist nicht möglich. Offene Kirchen Von Weihnachten bis zum 6. Januar sind unsere Kirchen täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet (nicht in Asel). Lebendiger Adventskalender Der „Lebendige Adventskalender“ lädt ein zu jeweils 15 Minuten Besin- nung in der Adventszeit. Übersicht auf der gegenüberliegenden Seite. Die Türchen finden im Freien statt.
Aktuelles 5 Lebendiger Adventskalender in Carolinensiel, Funnix, Berdum, Neufunnixsiel und Altfunnixsiel So, 29.11 3.12. 4.12. 19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr Gottesdienst zum Glaubenskreis Familie Richter Ersten Advent Gemeindehaus Friedrich-August- Deichkirche Carolinensiel engroden 15 Carolinensiel 5.12. So, 6.12. 7.12. 8.12. 19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 19.30 Uhr Kyffhäuser- Wort und Musik TSV Posaunenchor Kameradschaft zum Sportplatz an Berdum Bootshaus Zweiten Advent der Turnhalle Dorfplatz Altfunnixsiel Kirche Berdum Carolinensiel Berdum 9.12. 10.12. 19 Uhr 19 Uhr Familie Pouliart/ Schützenverein Meister Funnix-Berdum Gulfhof Schützenhaus Friedrichsgroden Funnix So, 13.12. 14.12. 15.12. 16.12. 19 Uhr 17 Uhr 16 Uhr 19 Uhr Wort und Musik Carolinum Sielhafenmuseum Melktechnik Meyer zum Bahnhofstr. 12 und Nationalpark- Halle Dritten Advent Carolinensiel haus, Alte Pastorei, Groß-Charlot- Kirche Funnix Carolinensiel tengroden 3 17.12. 18.12. 19.12. 20.12. 19 Uhr 19 Uhr 15 Uhr 19 Uhr Frauenkreis Landtechnik Kurrende der Krip- Gottesdienst zum Gemeindehaus Claaßen penspielkinder Vierten Advent Carolinensiel Osterhusen 2 an verschiedenen Deichkirche Funnix Orten in Asel Carolinensiel 21.12. 22.12. 23.12. 24.12. 19.30 Uhr 19 Uhr 19 Uhr Heiliger Abend Posaunenchor Asel Geburtstagsteam Familie Hinrichs Christvespern und vor dem Lütthus (bei Anke Jürgens) Funnixer Grashaus Krippenspiele in Asel Pfahldeich 14a (an der B 461) unseren Kirchen Funnix und andernorts
6 Aktuelles Besinnungsweg auf dem Deichfriedhof Rund um die Deichkirche und am Gemein- FOTOS: BÖSEMANN, VINTERVARG@ADOBE.STOCK.COM dehaus laden in den nächsten Wochen zwei Besinnungswege zum Spazieren, Gedanken machen und auch zum Ins-Ge- spräch-kommen mit anderen ein. Trübe Tage lassen sich manchmal besser aushalten, wenn man mal raukommt und sich über Gefühle, die einen umtreiben, klar wird. „Angst“, „Abschied“, „Hoff- nung“, „Vertrauen“, „Trauer“ - so und ähnlich sind die Bilder und Texte des „No- vemberwegs für Tage in moll“ überschrie- ben. Bis Ende November sind sie noch zu entdecken. Der „Krippenweg“ begleitet ums durch die Advents- und Weihnachtszeit bis zum 2. Februar („Mariä Lichtmess“), nach christlicher Tradition das Ende des Weih- nachtsfestkreises. Biblische und andere besinnliche Texte, sowie Fotos und auch Musik sind auf den zehn Stelen des We- ges dann zu finden. Folgen Sie dem Licht und nehmen Sie ein Smartphone mit. Das kann man da gebrauchen. Arnhild Bösemann Weihnachtskonzerte Michael David, „Harfe in blau“ am Dienstag, 29. Dezember um 16 und um 18 Uhr in der Deichkirche Carolinensiel Nur Abendkasse. Wegen der Corona-Richtlinien ist kei- ne Vorbestellung möglich. Eintritt: EUR 15, ermäßigt EUR 13,50.
Nachrichten aus Carolinensiel 7 Weihnachten in Einlasskarten für Weihnachts- Carolinensiel gottesdienste in Carolinensiel Weihnachten analog und digital - beide Möglichkeiten wird es bei uns geben in diesem Jahr. Krippenweg und lebendiger Adventska- lender laden dazu ein, sich der Krippe die Adventszeit hindurch schrittweise mit dem gebührenden Abstand und doch ge- meinsam zu nähern. An den Adventssonn- tagen ist die geschmückte Deichkirche von 10 bis 16 Uhr zur Besichtigung und persönlichen Besinnung geöffnet. Sofern erlaubt laden wir am Heiligabend zu zwei Gottesdiensten ein: um 14:30 Uhr in der Reithalle an der Friedrichsschleuse (bis zu 120 Personen) und um 23 Uhr in der Deichkirche (bis zu 40 Personen). Ein- lasskarten für beide Gottesdienste, sowie für Silvester sind erhältlich am ersten und vierten Advent jeweils von 17 bis 19 Uhr im Gemeindehaus. Für unsere Gottesdienste am Heiligen Darüber hinaus ist an Heiligabend die Abend und an Silvester sind in diesem Deichkirche von 12 bis 18 Uhr zur persön- Jahr aufgrund der Infektionsschutz- lichen Andacht geöffnet. Dort haben Sie vorschriften Einlasskarten erforderlich. Gelegenheit zur halben und vollen Stunde Diese können Sie zu folgenden Termi- der Weihnachtsgeschichte, einer Andacht nen im Gemeindehaus, Pumphusen 2, sowie Musik unserer Kirchenmusiker aus abholen: unserem Audio-Podcast zu lauschen. Auch eine Ansprechperson finden Sie vor Ort. Sonntag, 1. Advent, 29. November 17 bis 19 Uhr Die digitale Andacht steht Ihnen auch auf Sonntag, 4. Advent, 20. Dezember unserer Homepage zum Herunterladen 17 bis 19 Uhr zur Verfügung. Gerne bieten wir Gelegen- Silvester, 31. Dezember heit in der Kirche eine Kerze anzuzünden 9 bis 11 Uhr Wir bitten dabei allerdings um Achtsam- keit im Umgang mit Feuer und Wachs. Eine telefonische oder Online- Bestellung ist nicht möglich. Arnhild Bösemann
8 FOTO: BÖSEMANN Nachrichten aus Carolinensiel Einsatz auf dem Friedhof Neuer Glanz und neue Perspektiven für den Deichfriedhof Carolinensiel Mit viel gemeinsamer Tatkraft packten Unseren Friedhof schöner zu machen, in den vergangenen Monaten Jan-Peter ist der Wunsch. Den veränderten Bestat- Kuhn, Hans Dieter Janssen, Marianne tungsformen und Bedürfnissen unserer Reinema, Udo Janssen, Dietrich Eilers Zeit angepasst den einzigen „Deichfried- und Edeltraut Gruben auf dem Friedhof hof“ der Welt neu zu gestalten das langfris- an. In drei mehrstündigen Arbeitseinsät- tige Ziel. Nun wachsen weitere Ideen und zen wurden Gräber hergerichtet, deren Initiativen mit Blick auf eine nachhaltige, Nutzungsberechtigte dazu nicht mehr in attraktive Gestaltung des schönen Gelän- der Lage sind. Einige hochgewachsene des rund um die Deichkirche. Der Winter Baumstämme waren eine Herausforde- bietet Zeit und Raum für Pläne und Kon- rung, die aber gemeistert wurde. Edeltraut zepte. Weitere tatkräftige Unterstützung Gruben sorgte zwischendurch für das ist herzlich willkommen. Interessierte leibliche Wohl. Viele angeschriebene Nut- melden sich am besten dienstags zwischen zungsberechtigte haben sich motivieren 10 und 12 Uhr bei Hans Dieter Janssen im lassen, es dem Team gleich zu tun. Darü- Gemeindehaus. ber freuen wir uns. Arnhild Bösemann
Nachrichten aus Carolinensiel, Funnix und Berdum 9 Wir haben hier keine bleibende Stadt, Freiwilliges Kirchgeld sondern die zukünftige suchen wir. in Funnix und Berdum (Hebräer 13,14) Wie in jedem Jahr erbittet die Kirchenge- Traurig und dankbar haben wir Ab- meinde Funnix-Berdum ein Freiwilliges schied genommen von unserer ehe- Kirchgeld von ihren Mitgliedern und an- maligen Kirchenvorsteherin deren Förderern. Margarete Janssen Erneut sammeln wir in Funnix für neue geb. Nannen Mikrofone und Lautsprecher zur Verbes- 11.11.1930 - 24.10.2020 serung der Akustik in unserer Kirche, weil die in den letzten Jahren gesammelte Sum- Von 1994 bis 2000 leitete sie im Kir- me noch nicht für die Anschaffung einer chenvorstand die Geschicke unserer fest installierten Anlage ausreicht, es feh- Gemeinde mit und war dieser auch len noch ca. EUR 2.000. darüber hinaus bis zu ihrem Tod eng verbunden. In Berdum geht es in diesem Jahr um die Erneuerung der Außenbeleuchtung Wir behalten sie mit ihrer freundli- auf der Kirchwarft. Die Leuchten sind chen und ruhigen Art in dankbarer in die Jahre gekommen und nicht mehr Erinnerung ansehnlich. Der Kirchenvorstand Unser Spendenkonto: IBAN: DE76 2856 der Kirchengemeinde Carolinensiel 2297 0010 1001 00, Stichwort: „Gemein- debeitrag Funnix-Berdum“. Anzeigen GUTSCHEIN für apothekenexklusive Kosmetikproben
10 Nachrichten aus Funnix-Berdum Advent und Weihnachten in Funnix und Berdum Der Kirchenvorstand unserer Gemeinde Adventssonntage mit Orgelmusik aus- hat zusammen mit unserem Pastor und klingen zu lassen. Die traditionelle Ad- den Verantwortlichen in unseren Grup- ventsmusik mit anschließendem Punsch pen Veranstaltungen in der Advents- und muss in diesem Jahr coronabedingt leider Weihnachtszeit geplant. Es ist uns wich- ausfallen. tig, unseren Gemeindemitgliedern einen Ort der Begegnung mit entsprechendem Heiligabend sind drei Gottesdienste vorge- Programm anzubieten. Falls es Ihnen nicht sehen. Kerstin Beck übt bereits mit sieben möglich ist, an unseren Veranstaltungen Kindern ein Krippenspiel ein. Firma Land- teilzunehmen, sie jedoch Gesprächsbedarf maschinen Claassen hat freundlicher- haben, scheuen sie sich nicht Pastor Nol- weise ihre große Halle hierfür angeboten. ting-Bösemann oder den Kirchenvorstand Dieser Gottesdienst findet unter Mitwir- anzusprechen. kung des Posaunenchores um 14.30 Uhr statt. In Berdum ist um 16.30 Uhr platt- Der Lebendige Adventskalender findet deutscher Gottesdienst mit Lektor Herbert in diesem Jahr auch an mehreren Orten Hildebrand. Um 18 Uhr ist Christvesper in Funnix und Berdum statt. Die Termi- in Funnix mit Pastor Nolting Bösemann. ne finden Sie auf Seite 5. Die Treffen sind Da für alle drei Termine nur eine begrenzte zeitlich auf 15 Minuten begrenzt, es dürfen Teilnehmerzahl möglich ist, hat der Kir- keine Getränke und Plätzchen angeboten chenvorstand beschlossen, Einlasskarten werden. Die Zusammenkunft soll draußen zu vergeben, siehe links. oder in größeren Hallen mit Hygienekon- zept stattfinden. Weitere Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Übersichten. Unsere Kirchen in Am 2. Advent wird in der Berdumer Kir- Funnix und Berdum sind vom 25. Dezem- che und am 3. Advent in der Funnixer ber bis zum 6. Januar täglich von 10 bis 16 Kirche jeweils um 19 Uhr eingeladen, die Uhr für alle geöffnet. Einlasskarten für Weihnachtsgot- Unsere Gruppen treffen sich im Novem- tesdienste in Funnix und Berdum ber nicht. Die Chöre proben in kleiner Besetzung für die anstehenden Gottes- Für unsere Gottesdienste am Heiligen dienste. Auf Weihnachtsfeiern soll ver- Abend sind in diesem Jahr aufgrund zichtet werden, so die Empfehlung des der Infektionsschutzvorschriften Ein- Kirchenvorstandes. lasskarten erforderlich. Diese können Sie zu folgenden Terminen abholen: Die Adventszeit und Weihnachten wird in diesem Jahr anders sein und uns wahr- Sonntag, 6. Dezember, 14-16 Uhr scheinlich noch lange in Erinnerung blei- im Gemeinderaum Berdum ben. Dennoch können wir dankbar für die Gemeinschaft und das Miteinander in un- Sonntag, 13. Dezember, 14-16 Uhr seren Dörfern sein. Ich wünsche allen Le- im Gemeindehaus Funnix sern eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Eine telefonische oder Online- Bestellung ist nicht möglich. Trautchen Hinrichs
Nachrichten aus Asel 11 Advent und Weihnachten in Asel Auch in der Kirchengemeinde Asel laufen November-Lockdown die Vorbereitungen zum Weihnachtsfest auf Hochtouren. Wir wollen möglichst Die Vorbereitung dieser Aktionen und Vielen ein besonderes Weihnachtserlebnis alle Gottesdienste im November sind, an- ermöglichen. ders als zum Osterfest, nicht durch die Vorschriften der Landesregierung ein- Krippenspiel in kleiner Besetzung geschränkt worden. Das gilt eigentlich auch für alle unsere sonstigen Angebote. Auch 2020 soll es ein Krippenspiel geben, Hier möchten wir aber vorsichtiger sein. allerdings aufgrund der wenigen Plätze in Es gilt ja, Kontakte möglichst zu reduzie- der Aseler Kirche, die derzeit belegt wer- ren. Deshalb gibt es in diesem Jahr keine den können, nur in kleiner Besetzung und regulären Proben der Chöre mehr, keine in einem Extra-Gottesdienst um 15 Uhr Gruppentreffen und leider auch keine am Heiligen Abend. Eine weiter Christ- Gemeindeadventsfeier. vesper ohne Krippenspiel, dafür aber mit einem kleinen Ensemble des Posaunen- Besuchsdienst und Seelsorge chores folgt um 16.30 Uhr. Für die Got- tesdienste sind Einlasskarten erforderlich, Für alle Seelsorgeanliegen sind wir weiter- siehe rechts. Weil die Landesregierung die hin für Sie da. Besuche zu Geburtstagen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen weit- und Ehejubiläen machen wir nicht von gehend nicht unter besondere Auflagen uns aus, schicken Ihnen aber einen Glück- gestellt hat, sind auch Krippenspielproben wunsch zu. Wenn Sie mehr brauchen, nach wie vor möglich. wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Hausbesuche sind möglich, wenn sie not- Advents-Kurrenden wendig sind. Beim weihnachtslichen Kriippenspiel Torsten Nolting-Bösemann und der Posaunen-Christvesper soll es nicht bleiben. Wir gehen raus ins Dorf: Einlasskarten für Weihnachts- Am Sonnabend, 19. Dezember, werden gottesdienste in Asel die Krippenspielkinder ab 15 Uhr an der Bushaltestelle, am Dorfgemeinschafts- Für unsere Gottesdienste am Heiligen haus und an der Kirche ihre Lieder zum Abend und an Silvester sind in diesem Besten geben. Alle Kinder, die mitsingen Jahr aufgrund der Infektionsschutz- möchten, sind herzlich eingeladen, dazu vorschriften Einlasskarten erforder- zu kommen. Über eine Verkleidung als En- lich. Diese können Sie zu folgenden gel, Hirte oder König freuen wir uns. Wir Terminen im Pfarrhaus Asel abholen: singen Lieder, die alle noch aus dem letz- ten Jahr kennen. Sonntag, 1. Advent, 29. November 10.30 bis 12 Uhr Die Posaunen treffen sich am Montag, 21. Sonnabend, 19. Dezember Dezember, um 19.30 Uhr an der Kirch- 15 bis 18 Uhr warft zu einem Weihnachtsliederblasen. Hier, unter freiem Himmel, kann der Chor Eine telefonische oder Online- auch in voller Stärke zum Einsatz kom- Bestellung ist nicht möglich. men. Sogar Mitsingen ist erlaubt und erwünscht.
12 Gottesdienste Gottesdienste November Sonntag, 15. November, Heiliger Abend, 24. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totenge- 12 Uhr bis 18 Uhr Offene Kirche in Caro- denken und Erinnerung an die Opfer linensiel mit Wort und Musik von Krieg und Gewaltherrschaft in Asel * 14.30 Uhr Krippenspiel (Nolting-Bösemann) in der Reithalle Friedrichsschleuse (Böse- mann und Team) Sonnabend, 21. November, * 14.30 Uhr Krippenspiel in der Maschi- 14 Uhr/15.30 Uhr Gottesdienste mit nenhalle Fa. Claaßen, Osterhusen, Funnix Totengedenken in der Deichkirche Caroli- (Nolting-Bösemann und Team) nensiel (Nolting-Bösemann) * 15 Uhr Krippenspiel in Asel (Folkers und Team) * 16.30 Uhr Christvesper in Asel (Nol- Sonntag, 22. November, ting-Bösemann) 9.30 Uhr/11.30 Uhr Gottesdienste * 16.30 Uhr Plattdeutsche Christvesper mit Totengedenken in Berdum in Berdum (Hildebrand) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Totengeden- * 18 Uhr Christvesper in Funnix (Nolting- ken in Funnix (alle Nolting-Bösemann) Bösemann) * 23 Uhr Christmette in Carolinensiel Erster Advent, 29. November, (Nolting-Bösemann) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Asel (Nolting-Bösemann) Zweiter Weihnachtstag, 26. Dezember 19 Uhr Abendgottesdienst in Carolinen- 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel siel (Nolting-Bösemann) (Bösemann) 10.45 Uhr Gottesdienst in Berdum (Bö- Dezember semann) 19 Uhr Abendgottesdienst in Asel Zweiter Advent, 6. Dezember (Bösemann) 19 Uhr Wort und Musik in Berdum (Hildebrand, Jakobs) Altjahrsabend, 31. Dezember * 16.30 Uhr Jahresschlussandacht in Dritter Advent, 13. Dezember Carolinensiel (Bösemann) 19 Uhr Wort und Musik in Funnix 17 Uhr Jahresschlussandacht in Asel (Hinrichs, Feist) (Folkers) * 18 Uhr Jahresschlussandacht in Caroli- Vierter Advent, 20. Dezember nensiel (Bösemann) 19 Uhr Abendandacht in Carolinensiel (Kuhn) * = Für diesen Gottesdienst sind Einlass- karten erforderlich, s. Seiten 7, 10, 11.
Gottesdienste 13 Januar Epiphanias, 6. Januar, 17.30 Uhr Lichtergottesdienst mit Taufe in Carolinensiel (Bösemann) 19 Uhr Lichtergottesdienst in Funnix (Bösemann) Sonntag, 17. Januar, 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel (Bösemann) 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel (Nolting-Bösemann) 10.45 Uhr Gottesdienst in Berdum (Nolting-Bösemann) Sonntag, 31. Januar, 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel (Pendias) 10.45 Uhr Gottesdienst in Funnix (Pendias) Februar Sonntag, 14. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst in Asel Das erwartet Sie bei uns (Nolting-Bösemann) 10.45 Uhr Gottesdienst in Funnix Traditioneller Gottesdienst (Nolting-Bösemann) mit vielen traditionellen Elementen, 19 Uhr Abendgottesdienst in Carolinen- Orgel- oder Klaviermusik, siel (Nolting-Bösemann) Gesangbuchliedern, einer biblischen Predigt Sonntag, 21. Februar, 10.45 Uhr Gottesdienst in Berdum Moderner Gottesdienst (Nolting-Bösemann) mit einer bunten Mischung aus Orgel-, E-Piano- und anderer Mu- Sonntag, 28. Februar sik, einer Themenpredigt oder einer 9.30 Uhr Gottesdienst in Carolinensiel anderen Form der Verkündigung (Bösemann) 10.45 Uhr Gottesdienst in Funnix Meditativer Gottesdienst (Bösemann) - ein Gottesdienst mit wohltu- ender Stille, nachdenklichen Gottesdienste im Carolinum wer- Bibeltexten und Gebeten. FOTOS: LOTZ den bis auf weiteres nur hausintern angekündigt. Gottesdienste ohne Farbmarkie- rung haben eine eigene Prägung.
14 Freud und Leid Freud und Leid... Aufgrund der aktuel- len Datenschutzbe- stimmungen dürfen wir Geburts- tage und andere per- sönliche Daten nicht mehr im Inter- net veröffentlichen. Anzeigen Bestattungen WILTFANG Inhaber: Bernhard Mennen · Erd-, Feuer-, Anonym-, Wald- und Seebestattungen · Alternative Bestattungen · Überführungen im In- und Ausland · Erledigung aller Formalitäten · Bestattungsvorsorge · eigener Andachtsraum · Aufbahrungsräume Telefon 0 44 62 / 2 31 31 – Tag und Nacht erreichbar – Von-Röntgen-Straße 43 | 26409 Wittmund www.bestattungen-wittmund.de
Geburtstage 15 Aufgrund der aktuel- len Datenschutzbe- stimmungen dürfen wir Geburts- tage und andere per- sönliche Daten nicht mehr im Inter- net veröffentlichen. FOTO: LOTZ *= Carolinum
16 Anzeigen Impressum - Herausgeber: Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Carolinensiel und Funnix-Berdum, Pumphusen 2, 26409 Wittmund. Redaktion: Arnhild Bösemann, Brigitte Doden, Trautchen Hinrichs, Ehnt Ulfers Janssen, Torsten Nolting-Bösemann (V.i.S.d.P.). Layout: Torsten Nolting-Bösemann. Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen. Auflage: 2.400. Redaktionsschluss: 25. Oktober 2020. Redak- tionsschluss für die Ausgabe Frühjahr 2021: 25. Januar 2021. Titelbild: Rico Thümler@stock.adobe.com, Rückseite: Stefan Lotz
Treffpunkte 17 Angebote für Kinder, Angebote für Frauen GC=Gemeindehaus Carolinensiel, GF=Gemeindehaus Funnix, GB=Gemeinderaum Berdum, GA=Lütthus/Pfarrhaus Asel Jugendliche und junge Frauenkreis Berdum Familien 14tgl. montags um 19.30 Uhr mit Annemarie Becker, GB Kinderkirche von 4 bis 13 Jahren bitte Aushänge in den Gemeindehäusern Frauenkreis Carolinensiel beachten, siehe auch Seite 22 immer am 4. Do. im Monat um 19 Uhr mit Silke Eilts und Margret Bahn, GC. Konfirmanden Carolinensiel/Funnix Das nächste Treffen erfolgt nach 14täglich nach Absprache mit Torsten Absprache und steht noch nicht fest. Nolting-Bösemann, immer am Freitag von 15.30 Uhr bis 18 Uhr GC/GF/GB Frauenkreis Funnix 14 tgl. montags um 19.30 Uhr Konfirmanden Asel mit Inge Schumann, GF wieder ab Sommer 2021 Spaghetti und Spiele Kirchenmusik geht im Winter auf Entdeckertour, siehe Seite 22 Posaunenchor Asel jeden Montag, 20 Uhr, mit Torsten Nolting-Bösemann, GA Angebote für Männer und Frauen Posaunenchor Berdum jeden Dienstag, 19.30 Uhr, Gemeindenachmittag mit Volker Becker, GB Funnix/Berdum am 1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GF, Singkreis Asel mit Inge Schulte, Ellen Tolls jeden Dienstag, 19.30 Uhr, und Arnhild Bösemann mit Sigrid Hinrichs-Toben, GA Gemeindenachmittag Carolinensiel Gitarrengruppe „Saitensprung“ jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, jeden Mittwoch, 19.30 Uhr 15 Uhr, GC, mit Silke Eilts und Annette mit Anke Addicks-Eilts, GF Janssen. Das nächste Treffen erfolgt nach Absprache und steht noch nicht fest. Flötengruppe Asel Donnerstag, 16.30 Uhr (nach Absprache) Gemeindenachmittag Asel mit Birthe Frerichs, GA am 3. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, GA, mit Dora Janßen, Karkenfleutjers Carolinensiel Maria Gerdes und Gerlinde Eiben nach Absprache Glaubenskreis Mee(h)rklang am 2. Donnerstag im Monat, 19 Uhr, nach Absprache immer am mit Trautchen Hinrichs und Torsten 2. und 4. Freitag im Monat, 19 Uhr, Nolting-Bösemann, GF/GC mit Sascha von Kraewel, GC Alle Gemeindegruppen treffen sich derzeit nur nach Maßgabe der Hygienerichtli- nien der Landesregierung und der entsprechenden Hygienekonzepte unserer Kir- chengemeinden. Treffen können deswegen auch kurzfristig ausfallen.
18 Weihnachten Das zusätzliche Gedeck In Polen ist zu Weihnachten auch ein Platz für Jesus gedeckt Ein Platz ist für Jesus! In einigen Fami- Gebot der Gastfreundschaft war schon in lien gibt es diese Tradition. In Polen bei- biblischen Zeiten eine gesellschaftliche spielsweise ist sie ein fester Bestandteil Verpflichtung. Mit seiner Einhaltung steht des Weihnachtsessens: Auf dem festlich Gottes Segen in Verbindung. Damit waren gedeckten Tisch steht ein zusätzliches Ge- insbesondere die Versorgung und die Be- deck. Dieser Brauch erinnert an die Weih- herbergung von Reisenden gemeint. nachtsgeschichte, als Maria und Josef in Bethlehem keine Herberge fanden. Der Die Fürsorge, besonders für Schwache Platz für Jesus am Esstisch drückt aus: und Bedürftige, bezieht Jesus im Mat- Er ist präsent und mitten unter uns. An thäusevangelium auf sich selbst: „Ich bin Weihnachten feiern wir sein Kommen in hungrig gewesen und ihr habt mir zu es- die Welt. sen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin Das zusätzliche Gedeck hat noch eine ein Fremder gewesen und ihr habt mich Funktion – es steht für einen unerwarte- aufgenommen.“ Auf die Nachfrage, wann FOTOS: STEFAN LOTZ ten Gast bereit. Das kann ein verspätetes das gewesen sein soll, antwortet Jesus: Familienmitglied sein, ein Freund oder „Was ihr getan habt einem von diesen mei- Nachbar, der allein ist. Vielleicht aber auch nen geringsten Brüdern, das habt ihr mir ein Reisender oder Fremder. „Ist ein Gast getan.“ im Haus, so ist Gott im Haus“, lautet ein altes polnisches Sprichwort. Das hohe Detlef Schneider
Weihnachten 19 Fragiles Licht Warum zünden wir Kerzen an? Unter den vielen Menschen, die am Jesu von den Toten liest, entzündet er die 9. Oktober 1989 um den Leipziger Innen- Osterkerze in der dunklen Kirche. An ihr stadtring ziehen, erkennt man, wie man- stecken die Gläubigen daraufhin ihre Ker- che ihre Hände schützend vor die Flamme zen an, das Licht breitet sich in der ganzen halten. Warum sie ausgerechnet mit Ker- Kirche aus. Mit Kerzenweihen und Lich- zen durch die Stadt ziehen, die von jedem terprozessionen zu Mariä Lichtmess ende- Lüftchen ausgepustet werden können? te jahrhundertelang der Weihnachtsfest- Man stelle sich nur einmal die Leipziger kreis. Kerzen im Advent läuten ihn heute Montagsdemonstration an diesem Tag als ein. Als Symbol der Auferstehung Jesu Fackelumzug vor. Fackeln haben etwas deutet die Wachsflamme auf das ewige Le- Unheimliches. Vor allem aber wirken sie ben. Als Lebenslicht gehört die Kerze seit martialisch. In den 1930er Jahren – wie einiger Zeit auch zu jeder Geburtstagsfeier auch heute – demonstrieren Nazis vor- – eine Art säkularisierte Taufkerze. zugsweise mit Fackelumzügen, wenn sie beanspruchen, Straßenzüge und Städte zu Wenn Christen einer totalitären Staats- beherrschen. Wie gut, dass die Leipziger macht etwas entgegensetzen, dann tun genau das nicht wollten: machtvoll und sie das am besten mit Lichterketten: Sie überwältigend auftreten. Fackeln knistern versammeln sich in langen Reihen schwei- und flackern, Kerzen leuchten still. Die gend oder singend mit brennenden Kerzen Kerzenflamme ist hell, aber fragil. in der Hand. Es sind ohnmächtige und doch eindrucksvolle Bekundungen der Der wohl älteste christliche Kerzenritus Überzeugung, dass das Leben Besseres zu gehört in die Osternacht. Wenn der Pries- bieten hat als Hass und Gewalt. ter das Evangelium von der Auferstehung Burkhard Weitz r
20 Winter Zu viel oder zu wenig? Licht im Winter Der Winter - die dunkle Jahreszeit. Wir fei- den Nachthimmel auf. Das hat direkte ern Weihnachten, wenn die Tage am dun- Konsequenzen für Mensch und Natur, kelsten sind – und die Nächte am hellsten. denn das Leben auf der Erde hat sich in Viele zünden in dieser Zeit gerne Kerzen an Jahrmillionen an den Rhythmus von Hel- und stellen Lichter auf. Sie leuchten gegen ligkeit und Dunkelheit angepasst. die Dunkelheit an. Ganz besonders natür- lich die Lichter am Weihnachtsbaum. Sie Dennoch gibt es Gebiete, in denen noch legen über diese Tage eine ganz besondere ein nahezu natürlich dunkler Sternen- Stimmung. Auch unsere Straßen und Häu- himmel beobachtet werden kann und ser strahlen in festlichem Lichterglanz. seit ca. 20 Jahren wurden auf der ganzen Welt „Sternenparks“ ausgewiesen, in de- Und danach? Im dunklen Januar und noch nen der dunkle Nachthimmel geschützt FOTO: KENTAUROS@STOCK.ADOBE.COM kaum helleren Februar? Manche fürchten werden soll, drei davon in Deutschland. diese dunklen Monate, manche suchen Dabei geht es nicht nur um das Erleben ei- aber auch bewusst die Dunkelheit und nes dunklen Sternhimmels, sondern auch erfreuen sich am prächtigen winterlichen um den Schutz nachtaktiver Tiere und Sternenhimmel. Energieeinsparung. Dunkler Himmel erwünscht Rund um Carolinensiel finden sich einige Orte, an denen die Lichtverschmutzung Einen wirklich dunklen Himmel, um in durch künstliches Licht annähernd die Ruhe in die Sterne zu gucken, gibt es aber niedrigen Werte solcher Sternenparks er- in fast ganz Europa nicht mehr. Das künst- reicht, z. B. am Elisabethschloot nördlich liche Licht unserer Städte und Dörfer hellt von Neu-Augustengroden.
Winter 21 Es lohnt sich, dort einmal zum Sternengu- depressive Verstimmungen in südlichen cken hinzugehen. Auf jeden Fall ist das ein Ländern am Mittelmeer kaum bekannt, Schatz, den es zu bewahren gilt. während sie in Skandinavien häufiger vor- kommen als in Deutschland. Licht spielt Helle Tage fehlen auch dabei eine entscheidende Rolle. Die dunklen, kurzen Tage des Winters Gegen den Winterblues helfen Spazier- schlagen vielen aber auch aufs Gemüt. gänge, Sport und ausgewogene Ernäh- Wir gehen im Dunkeln zur Arbeit oder rung. Bei ausgeprägteren Beeinträchti- zur Schule und kommen oft erst im Dun- gungen sollte man sich nicht scheuen, den FOTO: J.K.F.BRINKHORST@STOCK.ADOBE.COM keln wieder nach Hause. Es ist kalt, es Arzt aufzusuchen und sich professionell regnet. Der Winter drückt die Stimmung, helfen zu lassen, denn Depressionen kön- viele sind zumindest ein paar Tage nieder- nen auch andere Ursachen haben. Nur der geschlagen. Etwa jeder Zehnte in Nord- Fachmann kann feststellen, ob wirklich deutschland entwickelt im Lauf seines eine Winterdepression vorliegt. Meistens Lebens sogar eine Winterdepression: Be- wird dann mit einer Lichttherapie das feh- troffene sind über Wochen niedergeschla- lende Tageslicht künstlich ergänzt. Mit gu- gen, müde und haben Heißhunger auf ten Erfolgsaussichten. Süßes. Wir feiern Weihnachten, wenn die Tage Vor allem in nördlicheren Regionen Euro- am dunkelsten sind – und die Nächte pas, in denen die Winter länger und dunk- am hellsten. Licht und Dunkelheit blei- ler sind, neigen die Menschen zu dieser ben auch nach dem Fest ein winterliches Form der Depression. So sind saisonale Gegensatzpaar. Torsten Nolting-Bösemann
22 Kinder Entdeckertouren Im Januar geht es weiter Mit fröhlicher Entdeckerlust machten sich Gerne wäre wir im November noch einmal im Oktober sieben Kinder und fünf Frau- aufgebrochen. Wegen der aktuellen Coro- en auf, um den herbstlichen Wittmunder na-Situation haben wir darauf verzichtet, Wald zu erforschen. uns zu treffen. Wo leben die Füchse? Welche Nun geht es im Januar weiter. verschiedenen Bäume und Blät- Sofern unser aller Sicherheit es ter finden wir? Und was gibt es zulässt, brechen wir am Sams- sonst noch für Schätze zu ber- tag, 23. Januar, um 14 Uhr am gen? Mit Eifer wurde geguckt Gemeindehaus auf und erkunden und gesammelt. Der so genannte den „Wald im Winter“. Warme „Hexentanzplatz“ lud schließlich Kleidung, was Warmes zu trin- zum Toben und zum Baumhüt- ken und gerne auch Plätzchen- te bauen ein. Das mitgebrachte reste sind mitzubringen. Picknick schmeckte an der fri- schen Luft noch einmal gut. Arnhild Bösemann FOTOS: SMILEUS@ADOBE.STOCK.COM, BÖSEMANN
Aktuelles 23
Wir sind für Sie und Euch da: Kirchengemeinde Carolinensiel Kirchengemeinde Funnix-Berdum Kirchengemeinde Asel Pastorin Arnhild Bösemann Pastor Torsten Nolting-Bösemann Pumphusen 2, 26409 Carolinensiel Pumphusen 2, 26409 Carolinensiel Tel: 04464-210, Fax: 04464-945866 Tel: 04464-869564, Fax: 04464-869565 Mail: pastorin@deichkirche.de Mail: pastor@deichkirche.de Bürozeit: Dienstag 10-12 Uhr Bürozeit in Funnix: Dienstag, 16-18 Uhr Bürozeit in Asel: Donnerstag, 16-18 Uhr Nanny Senftleben 04464-462 Stellv. Vorsitzende im Kirchenvorstand Trautchen Hinrichs 04467-467 Vorsitzende im Kirchenvorstand Funnix Elfie Agena, Küsterin 04464-374 Rena Folkers 04462-1861 Friedhofsverwaltung 04464-869567 Vorsitzende im Kirchenvorstand Asel oder Dienstag 10-12 Uhr im Kirchenbüro Kai Plasier 0173-1005495 Karl-Heinz Krüsmann 04462-23124 Küster/Friedhofswärter für Berdum Friedhofswärter für Carolinensiel Hiltrud und Hans Meinen 04467-511 Anke Berndt 04464-942816 Küsterin/Friedhofswärter für Funnix Hausmeisterin Carolinensiel Birthe u. Friedrich Frerichs 04462-929526 Küsterin/Friedhofsverwaltung für Asel Bankverbindung: Sparkasse Leer-Wittmund, DE45 2855 0000 0000 0033 35 Internet: kirche-carolinensiel.de, kirche-funnix.de, kirche-berdum.de, kirche-asel.de
Sie können auch lesen