WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN - UNTERWEGS IM UNESCO-WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER - NATURSCHAUSPIEL.at

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Fröhlich
 
WEITER LESEN
WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN - UNTERWEGS IM UNESCO-WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER - NATURSCHAUSPIEL.at
WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN
         UNTERWEGS IM UNESCO- WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER

Früher beherrschten Buchenwälder das Landschaftsbild Mitteleuropas, heute sind nur noch wenige
in ihrer natürlichen Form erhalten. Die UNESCO hat 2017 die schützenswerten Buchenwälder im
Nationalpark Kalkalpen zum ersten Weltnaturerbe Österreichs erklärt. Wir wandern mit einem
Nationalpark Ranger im größten Buchenwald-Schutzgebiet der Alpen und entdecken, wie vielfältig
und voller Leben diese natürlichen, alten Buchenwälder sind.

Diese Tour wird an den drei Standorten Hintergebirge (Reichraming), Bodinggraben (Molln)
und Hengstpass (Windischgarsten) angeboten.

Rotbuchenwälder gibt es nur in Europa. Nach der letzten Eiszeit hat sich die Buche über große Teile
Europas ausgebreitet und so das Erscheinungsbild eines ganzen Kontinents in weltweit einzigartiger
Weise geprägt. Von der Meeresküste Nordwesteuropas bis in die europäischen Gebirge bildete die
Buche Waldgesellschaften aus. So unterschiedlich die Standorte, so divers ist auch die Vielfalt an
Waldtypen und Buchenwaldbewohnern: Mehr als 10.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten finden hier
ihren Lebensraum. Heute sind die natürlichen Buchenwälder Europas auf wenige Gebiete
zurückgedrängt, umso wichtiger ist ihr Schutz.
                                                                                                 1/4
WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN - UNTERWEGS IM UNESCO-WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER - NATURSCHAUSPIEL.at
Die Einzigartigkeit und gleichzeitig Schutzwürdigkeit der Buchenwälder hat die UNESCO mit der
Auszeichnung als Weltnaturerbe anerkannt. Rund 91.000 Hektar der letzten alten Buchenwälder
und Buchen-Urwälder Europas reihen sich nun wie der Yellowstone National Park oder die
Südtiroler Dolomiten in die Liste der Weltnaturerbe-Stätten ein. Die Eintragung von insgesamt 41
Buchenwald-Schutzgebieten innerhalb 12 europäischer Länder stellt einen enormen Erfolgt für den
Schutz und Erhalt der Buchenwälder dar.

Die Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen sind von außergewöhnlichem, universellem Wert:
# Groß & ursprünglich: 5.250 Hektar Welterbefläche, davon 246 Hektar Urwaldzellen
# Vielfältig: 6 verschiedene Buchenwaldgesellschaften decken das gebietstypische Buchenwald-
Spektrum ab, mit spezifischen Arten wie Weißrückenspecht und Alpenbock
# Beständig: kontinuierliche Entwicklung der Buchenwälder in Europa seit 7.000 Jahren
(Ausbreitung von Süd nach Nord)
# Gegensätzlich: das gemeinsame Vorkommen von Buche und Lärche innerhalb eines Bestandes
wird durch stetige Störungen (Lawinen, Schneegleiten) ermöglicht

                                                                                               2/4
WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN - UNTERWEGS IM UNESCO-WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER - NATURSCHAUSPIEL.at
KONTAKT
Name                   Nationalpark Zentrum Molln
Firma / Organisation / Nationalpark O. ö. Kalkalpen Service GmbH
Verein
PLZ                    4591
Ort                    Molln
Straße                 Nationalpark Allee 1
Telefon                07584/ 3651
Email                  nationalpark@kalkalpen.at
Web                    www.kalkalpen.at

                                          DETAILS & INFOS
Termine 2022        Individuelle Termine möglich!
Preis               Erwachsene 12.50 Euro (p.P.)
                    Kinder (bis 14 Jahre) 8.50 Euro (p.P.)
Gruppenpreis        Kinder (bis 14 Jahre) 8.50 Euro (p.P.)
                    Erwachsene 12.50 Euro (p.P.)
                    Schulklasse 8.50 Euro (p.P.)
Preis               O.g. Preise gelten für die Halbtagstour im Bodinggraben (Steyrtal/Molln) und Buchensteig (Ennstal/Reichraming) -
Zusatzinformation   Kinder in Begleitung ihrer Eltern frei.

                    Ganztagstour Hengstpaß (Windischgarsten)
                    Erwachsene: € 17 p.P. (Tour nur für Erwachsene geeignet).

                    Ganztagstour Hintergebirge (Ennstal/Reichraming)
                    Erwachsene: € 17 p.P. (Tour nur für Erwachsene geeignet).

                    Mindestpauschale für Gruppen, gilt nicht für Fixtermine:
                    Halbtagstour € 150 / Gruppe
                    Ganztagstour € 230 / Gruppe

                    Inhaber einer Pyhrn-Priel Card kostenlose Teilnahme an den Fixterminen.
Ermäßigung          Ermäßigung nicht möglich
Treffpunkt           4591 Molln, Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben (Tour Bodinggraben)
                    4462 Reichraming, Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben (Touren Hintergebirge, Buchensteig)
                    4580 Windischgarsten/Hengstpaß, Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben (Tour Hengstpass)
Ausrüstung          Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Getränke, evtl. Wanderstöcke
Vermittler/innen    Dominik Dachs
                    Erni Kirchweger
                    Hermann Jansesberger
                    Miriam Aigner-Köthe
                    Roman Paumann

                                                                                                                                       3/4
WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN - UNTERWEGS IM UNESCO-WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER - NATURSCHAUSPIEL.at
Besonderer Hinweis   Anmeldung Welterbe Tour Hintergebirge (ganztags) und Buchensteig (halbtags):
                     Nationalpark Besucherzentrum Ennstal
                     Tel. Nr. 07254/8414-0, E-Mail: info-ennstal@kalkalpen.at

                     Dauer der Welterbe Tour Reichraming (Hintergebirge): 8 Stunden (reine Gehzeit ca. 6 Stunden)
                     Dauer der Welterbe Tour Buchensteig: 4 Stunden (reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden)

                     Anmeldung Welterbe Tour Bodinggraben (halbtags):
                     Nationalpark Zentrum Molln
                     Tel. Nr. 07584/3651, E-Mail: nationalpark@kalkalpen.at

                     Dauer der halbtägigen Welterbe Tour Bodinggraben: 4 Stunden (reine Gehzeit ca. 2,5 Stunden)

                     Anmeldung Welterbe Tour Hengstpaß (Wasserklotz) (ganztags):
                     Panoramaturm Wurbauerkogel
                     Tel. Nr. 07562/20046, E-Mail: panoramaturm@kalkalpen.at

                     Dauer der Welterbe Tour Hengstpaß (Wasserklotz) 7 Stunden (Gehzeit 5h)
Einkehrtipps         Jagahäusl (4591 Molln, Bodinggraben 2)
                     Web: www.jagahaeusl.at

                     Landgasthof Klausner (4591 Molln, Hafnerstraße 30)
                     Web: www.landgasthof-klausner.at

                     Gasthof Aglas (4462 Reichraming, Kirchenberg 12)
                     Web:
                     www.nationalparkregion.com/topmenue/orte-gemeinden/reichraming/gastronomie/gastronomie/gasthaus-ortbauerngut-aglas.html

Informationsbüro von NATURSCHAUSPIEL
Institut für Angewandte Umweltbildung,
Wieserfeldplatz 22, 4400 Steyr,
T 07252 / 811 99, info@naturschauspiel.at
www.naturschauspiel.at
www.facebook.com/NATURSCHAUSPIEL.at

                                                                                                                                         4/4
WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN - UNTERWEGS IM UNESCO-WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER - NATURSCHAUSPIEL.at WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN - UNTERWEGS IM UNESCO-WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER - NATURSCHAUSPIEL.at WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN - UNTERWEGS IM UNESCO-WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER - NATURSCHAUSPIEL.at WELTERBE TOUR NATIONALPARK KALKALPEN - UNTERWEGS IM UNESCO-WELTNATURERBE ALTE BUCHENWÄLDER - NATURSCHAUSPIEL.at
Sie können auch lesen