Weltladentag ohne faires Frühstück - Weltladen Schongau

Die Seite wird erstellt Isger Förster
 
WEITER LESEN
Weltladentag ohne faires Frühstück - Weltladen Schongau
Weltladen Schongau
                                                                           Lechtorstraße 11
                                                                            86956 Schongau
                                                              weltladenschongau@gmail.com
                                                                www.weltladen-schongau.de

Weltladentag ohne faires Frühstück
Mit dem Weltladentag 2021 will die Weltladen-
Bewegung auf die Werte aufmerksam machen, die zu
einem gesellschaftlichen Wandel und zu einer sozial-
ökologischen Transformation beitragen
Schongau. Am 8. Mai war Weltladentag. Auch dieses
Jahr leider ohne dem beliebten Fairen Frühstück. Dafür
organisierte der Weltladen Schongau auf dem
Schongauer Marienplatz die Aktion „Wandel to go“.
Passanten konnten sich ein Kärtchen von einer Leine
mitnehmen und sich von den aufgedruckten Impulsen
inspirieren lassen:
#Solidarität – Gemeinsam mehr bewegen

#Gleichberechtigung – Partnerschaftliches
Miteinander

#Dialog – Perspektiven wechseln

#Nachhaltigkeit – Im Einklang mit Mensch & Umwelt

#Respekt – Begegnung auf Augenhöhe

#Politisches Engagement – Mit starker Stimme mitgestalten

#Transparenz – Aufrichtig kommunizieren

Zudem ist ein Schaufenster des Weltladens auch weiterhin entsprechend des Mottos des
Weltladentages „Die Welt braucht einen Tapetenwechsel“ gestaltet.
Der Weltladen Schongau freute sich, dass die Aktion von den Passanten gut aufgenommen
wurde und wünscht sich, dass der Impuls hin zu einem guten Leben für alle auf dieser Welt
viele zum Nachdenken und Umdenken anregt.
Fast auf den gleichen Tag war übrigens am 5. Mai bereits der Welterschöpfungstag für
Deutschland – dieser Tag markiert den Zeitpunkt, an dem wir die uns zur Verfügung stehenden
Ressourcen eines Jahres aufgebraucht haben.
Weltladentag ohne faires Frühstück - Weltladen Schongau
Hintergrundinformationen:

Weltladentag Kampagne1:
Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht zukunftsfähig. Um ein gutes Leben für uns
alle auf diesem Planeten zu ermöglichen, braucht es einen grundlegenden Wandel. Der Faire
Handel kann dabei als Kompass dienen. Zum Weltladentag am 8. Mai 2021 lädt die
Weltladen-Bewegung zum Austausch darüber ein.
Die Welt steht vor enormen Herausforderungen. Wir beobachten tiefgreifende sozio-
ökonomische und ökologische Krisen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden viele
davon weiter verschärfen. In weiten Teilen der Welt nimmt die soziale Ungleichheit zu,
Umweltzerstörung und Klimawandel schreiten voran.

Es ist offensichtlich: Unsere Art zu leben und zu wirtschaften ist nicht zukunftsfähig. Die
Auswirkungen des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktion, der Verlust von
Tier- und Pflanzenarten und die prekären Lebens- und Arbeitsverhältnisse vieler Menschen
machen deutlich: Es muss eine Veränderung her, und zwar schnellstmöglich. Doch trotz der
globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung steuern wir mit unserem Produktions- und
Konsumverhalten weiter in Richtung Ausbeutung des Planeten und seiner Bewohner*innen.

Wie kann die Menschheit den Wandel zu einer dauerhaft umwelt- und sozialverträglichen
Wirtschafts- und Lebensweise gestalten, um die planetaren Leitplanken einzuhalten? Und
wie kann dies global gerecht gestaltet werden, um niemanden zurückzulassen?

Ist das System relevant?
Immer mehr Akteure stellen die Systemfrage und sprechen sich für eine sozial-ökologische
Transformation, also einen grundlegenden Umbau unseres Wirtschafts- und
Gesellschaftssystems aus. Es sind in den letzten Jahren zahlreiche Lösungsansätze, Gruppen,
Initiativen und Bewegungen entstanden, die alternative Wirtschafts- und Lebensformen
jenseits des Wachstumsparadigmas denken und leben: Solidarische Landwirtschaft (Solawi),
Gemeinwohlökonomie, Postwachstumsbewegung und viele mehr.

Auch in den Wirtschaftswissenschaften mehren sich die Stimmen, die eine reine Profit- und
Gewinnmaximierung als oberstes Ziel des Wirtschaftens in Frage stellen. So veröffentlichten
im September 2018 mehr als 200 Wissenschaftler*innen, darunter auch renommierte
Ökonom*innen wie Niko Paech oder Kate Rateworth, einen offenen Brief mit dem Titel
„Schluss mit WachstumWachstumWachstum“. Darin forderten sie die Europäische Union
auf, das Streben nach Wirtschaftswachstum als oberstes politisches Ziel zu überdenken.

Es ist Zeit für einen Tapetenwechsel
Weitermachen wie bisher ist keine Option, wenn wir alle und unsere nachfolgenden
Generationen auf diesem Planeten ein gutes Leben führen wollen. Allein die ökologische
Krise drängt uns zu einem schnellen Handeln. Die EU will bis 2050 klimaneutral werden –
doch das wird nicht reichen. Wie könnte eine Alternative also aussehen? Hierauf gibt es
keine einfache Antwort, ebenso wenig wie zu der Frage, wie wir zu einem solchen System
gelangen können. Wir müssen bereit sein, eine Bandbreite an Ideen, Ansätzen und
politischen Strategien auszuprobieren.

1
    Es geht ums Ganze | Weltladen-Dachverband
Weltladentag ohne faires Frühstück - Weltladen Schongau
Welterschöpfungstag 20212:
Der Welterschöpfungstag – Earth Overshoot Day – markiert den Zeitpunkt, an dem die
Menschheit die ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen eines Jahres aufgebraucht hat.

Kontakt:
Johanna Hentschke (Mitglied im Vorstand Fair Handeln Eine-Welt-Laden Schongau e.V.):
tj_hentschke@web.de bzw. 08861 / 200767

Weltladen Schongau
Lechtorstraße 11
86956 Schongau
weltladenschongau@gmail.com
www.weltladen-schongau.de

2
    Country Overshoot Days 2021 - Earth Overshoot Day
Sie können auch lesen