WIE FINDE ICH DEN RICHTIGEN - RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG: ANWALT?
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RATGEBER | RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG INHALT 1. Freie Anwaltswahl 03 2. Wodurch zeichnet sich ein guter Rechtsanwalt aus? 04 3. Wie finde ich den richtigen Anwalt? 05 4. Tipps zur Vorbereitung auf den Anwaltsbesuch 06 5. Tipps für das Gespräch mit dem Anwalt 07 Vergleichsportal Versicherungen AG | Erika-Mann-Str. 66 | 80636 München | Tel.: 0800 - 2755 455 412 | E-Mail: rechtsschutz@check24.de
RATGEBER | RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG: SO FINDEN SIE DEN RICHTIGEN ANWALT Stress mit dem Vermieter, Unstimmigkeiten Doch wodurch zeichnet sich ein guter Rechts- mit dem Unfallgegner, Ärger mit Handwer- anwalt aus? Und wie findet man den passen- kern? In diesen und anderen Situationen er- den Anwalt? Detaillierte Antworten auf diese scheint der Gang vor Gericht oft als letzter Fragen sowie nützliche Tipps für den ersten Ausweg. Da versteht es sich von selbst, dass Termin beim Rechtsbeistand finden Sie im man die eigenen Rechtsinteressen bestmög- Folgenden. lich vertreten wissen will. 1. FREIE ANWALTSWAHL Bevor Sie mit der Anwaltssuche beginnen, Verfügen Sie über eine Rechtsschutzversiche- sollten Sie wissen, dass Sie Ihren Rechtsbei- rung, kann Ihr Versicherer Ihnen einen Rechts- stand frei wählen können – das ist sowohl in anwalt empfehlen. Sie sind jedoch nicht an der Bundesrechtsanwaltsverordnung als auch diese Empfehlung gebunden und können im Versicherungsvertragsgesetz verankert. nach wie vor den Anwalt Ihres Vertrauens beauftragen – Ihnen entsteht dadurch kein Nachteil bei den vereinbarten Versicherungs- „Jedermann hat im Rahmen der gesetz- leistungen. Manche Rechtsschutzversicher lichen Vorschriften das Recht, sich in belohnen ihre Kunden allerdings mit Zusatz- Rechtsangelegenheiten aller Art durch leistungen, wenn diese sich für den von der einen Rechtsanwalt seiner Wahl bera- Gesellschaft vorgeschlagenen Anwalt ent- ten und vor Gerichten, Schiedsgerichten scheiden. oder Behörden vertreten zu lassen.“ §3 Bundesrechtsanwaltsverordnung „Der Versicherungsnehmer ist berech- tigt, zu seiner Vertretung in Gerichts- und Verwaltungsverfahren den Rechtsanwalt, der seine Interessen wahrnehmen soll, aus dem Kreis der Rechtsanwälte, deren Vergütung der Versicherer nach dem Ver- sicherungsvertrag trägt, frei zu wählen. Dies gilt auch, wenn der Versicherungs- nehmer Rechtsschutz für die sonstige Wahrnehmung rechtlicher Interessen in Anspruch nehmen kann.“ §125 Versicherungsvertragsgesetz Vergleichsportal Versicherungen AG | Erika-Mann-Str. 66 | 80636 München | Tel.: 0800 - 2755 455 412 | E-Mail: rechtsschutz@check24.de 3
RATGEBER | RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 2. WODURCH ZEICHNET SICH EIN GUTER RECHTSANWALT AUS? Laut der Bundesrechtsanwaltsverordnung ist nen, die zu einem Interessenskonflikt führen ein Rechtsanwalt ein berufener, unabhängi- können. Zudem muss er mit den ihm anver- ger Vertreter und Berater in allen Rechtsan- trauten Geldern sorgfältig umgehen. Verstöße gelegenheiten. Um dieser Aufgabe gerecht gegen diese Pflicht können berufsrechtlich zu werden, sollte er die folgenden Kernquali- und unter Umständen auch strafrechtlich ge- täten besitzen, die die Bundesrechtsanwalts- ahndet werden. kammer definiert hat: Neben diesen Mindestanforderungen an ei- Unabhängigkeit: nen Rechtsbeistand können weitere Fakto- Unabhängigkeit bedeutet hier in erster Linie ren Aufschluss über die Qualifikationen und Unabhängigkeit vom Staat. Ein Rechtsanwalt Kenntnisse von Anwälten geben. Dazu zählen ist heutzutage kein Staatsdiener mehr und so- beispielsweise: mit keinen staatlichen Weisungen unterwor- fen. Er ist einzig und allein seinen Mandanten Weiterbildungen: verpflichtet. Auch nach Angaben zu durchgeführten Wei- terbildungen sollten Sie auf der Homepage Kompetenz: des Rechtsbeistands Ausschau halten. Einen Ein Rechtsanwalt erwirbt in einem mehr- guten Hinweis auf profunde Sachkunde bietet jährigen Hochschulstudium und einer an- der Titel „Fachanwalt“. Dafür muss ein Anwalt schließenden praktischen Ausbildung die für circa 120 Stunden eine Fortbildung absolvie- seinen Beruf erforderlichen Fähigkeiten und ren, Prüfungen vor der Anwaltskammer able- Kenntnisse. Zudem hat jeder Rechtsanwalt die gen und Berufspraxis nachweisen. Rechtsan- Pflicht, sich regelmäßig fortzubilden – dies ist wälte werben mitunter auch mit Siegeln wie sogar gesetzlich vorgeschrieben. dem DAI-Fortbildungssiegel des Deutschen Anwaltsinstituts oder dem Zertifikat der Bun- Verschwiegenheit: desrechtsanwaltskammer über bestandene Ein Rechtsanwalt ist zur Verschwiegenheit Weiterbildungen. verpflichtet – und zwar bezüglich allem, was er im Zusammenhang mit einem Auftrag von seinem Mandanten erfährt. Verstößt der Anwalt gegen diese Pflicht, kann das für ihn strafrechtliche Konsequenzen haben. Des- Gut zu wissen: halb garantiert das Gesetz dem Rechtsanwalt auch das Recht, sich vor Gericht und bei Be- Ein guter Anwalt sollte Ihnen bei Ihrem hörden auf seine Schweigepflicht zu berufen. Anliegen kompetent zur Seite stehen. Daher können auch Unterlagen, deren Inhalt Daher ist es wichtig, dass er in dem Fach- das Schweigerecht umfassen, nicht beschlag- gebiet, in dem er für Sie tätig werden soll, nahmt werden. ein Experte ist. Loyalität: Ein Rechtsanwalt vertritt die Interessen seines Publikationen: Mandanten. Insofern ist es seine Aufgabe, im Viele Kanzleien geben auf ihrem Internetauf- Rahmen von Recht und Gesetz alles zu unter- tritt an, welche Beiträge in juristischen Fach- nehmen, was der Wahrung dieser Interessen zeitschriften und –büchern ihre Anwälte be- dient. Dazu gehört auch, dass der Rechtsan- reits veröffentlicht haben. walt dazu verpflichtet ist, Aufträge abzuleh- Vergleichsportal Versicherungen AG | Erika-Mann-Str. 66 | 80636 München | Tel.: 0800 - 2755 455 412 | E-Mail: rechtsschutz@check24.de 4
RATGEBER | RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG Referenzen: 3. WIE FINDE ICH DEN Einige Kanzleien führen auf ihren Internetauf- tritten auch zufriedene Mandanten – zum Bei- RICHTIGEN ANWALT? spiel Firmen – als Referenzen auf. Lage: Wenn Sie sich entschieden haben, den Gang Des Weiteren kann die Lage der Kanzlei etwas vor Gericht anzutreten, fehlt nur noch der pas- über deren Erfolg aussagen. Ist sie beispiels- sende Rechtsanwalt als Unterstützung. Bei der weise auf einer Hauptstraße in einem besse- Wahl des richtigen Rechtsbeistands berät Sie ren Viertel angesiedelt, legt das nahe, dass es Ihre Rechtsschutzversicherung gern. Auch der Kanzlei gut geht und sie schon einige Er- persönliche Empfehlungen aus dem Freun- folge verzeichnen konnte. des- oder Bekanntenkreis können hilfreich sein. Alternativ können Sie auch die Mitgliederver- zeichnisse der Bundesrechtsanwaltskammer im Internet nutzen. Die Bundesrechtsanwalts- kammer besteht aus der Rechtsanwaltskam- mer beim Bundesgerichtshof und 27 regiona- len Rechtsanwaltskammern. Demgegenüber sollten Sie vorsichtig sein, wenn: › Sie eine Kanzlei tagelang nicht telefonisch erreichen können oder Sie zwar auf einen An- rufbeantworter sprechen, aber der erbetene Rückruf längere Zeit ausbleibt › die Kanzlei ungepflegt wirkt, das Personal unfreundlich ist und sich der Anwalt keine Zeit für eine gründliche Besprechung Ihres Anliegens nimmt; dann wäre es wenig ver- Auf den Internetauftritten der einzelnen Kam- wunderlich, wenn ein dennoch übertragener mern können Sie mithilfe von Suchformularen Fall mit wenig Engagement bearbeitet wird gezielt nach Anwälten in Ihrer Region suchen. Besondere Anforderungen an den Rechtsbei- stand – zum Beispiel Mediator, Pflichtvertei- diger oder Opferanwalt – können Sie anhand der Suchfunktion ebenfalls berücksichtigen. Gut zu wissen: Wichtig ist auch die Angabe, auf welches Ob Sie am besten einen einzelnen An- Fachgebiet der Anwalt spezialisiert sein sollte. walt, eine kleine oder eine große Kanz- lei beauftragen, lässt sich nicht pauschal Die Rechtsbereiche im Überblick: sagen. Bei Einzelanwälten und kleinen Kanzleien werden Mandanten mitunter › Agrarrecht persönlicher und besser betreut. Dage- › Arbeitsrecht gen können gute große Kanzleien biswei- › Bank- und Kapitalmarktrecht len auf mehr einschlägige Erfahrungen › Bau- und Architektenrecht und spezielles Know-how zurückgreifen. › Erbrecht › Familienrecht › Gewerblicher Rechtsschutz › Handels- und Gesellschaftsrecht Vergleichsportal Versicherungen AG | Erika-Mann-Str. 66 | 80636 München | Tel.: 0800 - 2755 455 412 | E-Mail: rechtsschutz@check24.de 5
RATGEBER | RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG › Informationstechnologierecht 2. Termin vereinbaren: › Insolvenzrecht Bei Ihrem ersten Anruf in der Kanzlei Ihrer › Medizinrecht Wahl sollten Sie zunächst kurz Ihr Anliegen › Miet- und Wohnungseigentumsrecht schildern. So kann der Anwalt beziehungs- › Sozialrecht weise sein Mitarbeiter Ihnen sagen, ob Sie bei › Steuerrecht dieser Kanzlei an der richtigen Adresse sind. › Strafrecht › Transport- und Speditionsrecht 3. Fakten sammeln: › Urheber- und Medienrecht Haben Sie einen Termin beim Rechtsanwalt › Verkehrsrecht Ihres Vertrauens vereinbart, sollten Sie vorab › Versicherungsrecht in Stichpunkten festhalten, worum es bei Ih- › Verwaltungsrecht rem Anliegen geht. So stellen Sie sicher, dass Sie beim Gespräch mit dem Anwalt nichts ver- gessen. Wichtige Fragen dabei sind: Gut zu wissen: › Was ist passiert und wann? Wenn Sie herausfinden möchten, ob jemand › Was war der Auslöser? tatsächlich als Rechtsanwalt in Deutschland › Wer war beteiligt? zugelassen ist, hilft Ihnen das Bundesweite Amtliche Anwaltsverzeichnis auf der Internet- seite der Bundesrechtsanwaltskammer weiter. Gibt es Personen, die das Geschehene bezeu- Hierfür geben Sie einfach Name, Anschrift gen können? Das können etwa Passanten bei und regionale Rechtsanwaltskammer der be- einem Autounfall sein oder Personen, die bei treffenden Person an und erfahren, ob diese einem Streitgespräch mit Ihrem Gegner im in der Datenbank der zugelassenen Rechts- Rechtsstreit dabei waren. Erstellen Sie in die- anwälte vermerkt ist. Verzeichnet sind auch sem Fall am besten eine Liste mit Namen und ausländische Rechtsanwälte, die nach der Adressen für den Rechtsanwalt. Bundesrechtsanwaltsverordnung befugt sind, sich in der Bundesrepublik niederzulassen. 4. TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN ANWALTSBESUCH Haben Sie den passenden Anwalt für Ihr An- liegen gefunden, sollten Sie für einen rei- bungslosen weiteren Ablauf am besten wie folgt vorgehen: 1. Nicht zu lange warten: 4. Dokumente zusammentragen: Bei Konflikten sollten Sie grundsätzlich zeit- Zudem sollten Sie alle für die Angelegenheit nah handeln und nicht zu lange zögern. Denn relevanten Dokumente sammeln, zum Bei- ansonsten sind möglicherweise die Fristen für spiel Verträge, Briefe oder Gesprächsnotizen. eine Reaktion abgelaufen – gerade bei Aus- Dazu schreiben Sie am besten auf, wann Sie einandersetzungen mit Arbeitgebern und diese erhalten oder abgeschickt haben. Die Behörden kann dies der Fall sein. Ist die Frist Briefumschläge sollten Sie ebenfalls mitneh- abgelaufen, ist es für Ihren Anwalt schwer men, da das Datum des Poststempels unter möglich, noch etwas für Sie zu tun. Umständen von Bedeutung sein kann. Im Vergleichsportal Versicherungen AG | Erika-Mann-Str. 66 | 80636 München | Tel.: 0800 - 2755 455 412 | E-Mail: rechtsschutz@check24.de 6
RATGEBER | RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG Zweifelsfall sollten Sie besser zu viele als zu › Nicht vergessen: Auch wenn Sie einen wenige Dokumente zum Beratungsgespräch Rechtsanwalt beauftragt haben, ist es immer mitnehmen. Ihr Anwalt entscheidet dann, noch Ihr Fall. Deshalb können und sollten Sie welche davon wichtig sind. sich von Ihrem Anwalt über alle Schritte auf dem Laufenden halten lassen. 5. Ziel festlegen: Bereits vor dem Termin in der Kanzlei sollten › Sind Sie mit der Leistung Ihres Anwalts nicht Sie sich überlegen, was Sie erreichen möch- vollends zufrieden, sollten Sie auch dies offen ten. Ist es Ihnen wichtig, möglichst schnell ansprechen. Denn guten Service dürfen Sie eine Einigung zu erzielen? Oder möchten Sie erwarten! Ihren Konfliktpartner vor Gericht bringen? 6. Persönliche Daten bereithalten: Ihr Rechtsanwalt benötigt Ihre Adresse, Tele- fonnummer und Kontodaten. Soweit vorhan- den, sollten Sie ihm auch die Adresse Ihres Konfliktgegners mitteilen. Tipp: Fall Sie eine Rechtsschutzversi- cherung haben, sollten Sie den Namen des Versicherers, Ihre Mitgliedsnummer sowie, falls vorhanden, die Allgemeinen Bedingungen Ihrer Versicherung parat haben. Tipp: Ein guter Anwalt hat auch seinen Preis. Sorgen Sie daher am besten früh- 5. TIPPS FÜR DAS GESPRÄCH zeitig mit einer leistungsstarken Rechts- MIT DEM ANWALT schutzversicherung für den Fall der Fälle vor. Wichtig: Der Versicherungsschutz greift nur bei Konflikten, die bei Vertrags- Auch wenn sie noch so gut vorbereitet den abschluss noch nicht vorhanden sind. Termin beim Rechtsanwalt wahrnehmen, kön- nen Unklarheiten auftreten. Daher sollten Sie folgende Tipps beherzigen: › Informieren Sie Ihren Rechtsanwalt ehrlich und ausführlich über alles, was für Ihren Fall Haben Sie weitere relevant ist. Nur eine gute Zusammenarbeit Fragen? Wir beraten Sie ge kann zum Erfolg führen. rne: 0800 755 455 41 2 › Fragen Sie nach den Kosten. Es ist Ihr gutes oder Recht, genau zu wissen, wie viel Ihr Rechtsan- walt kostet. rechtsschutz @check24.de › Juristische Begriffe sind für Laien oft schwer zu verstehen. Fragen Sie daher nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. Vergleichsportal Versicherungen AG | Erika-Mann-Str. 66 | 80636 München | Tel.: 0800 - 2755 455 412 | E-Mail: rechtsschutz@check24.de 7
Sie können auch lesen