WIE WERDE ICH ZIVILTECHNIKERIN - TIPPS UND INFOS FÜR SCHÜLERINNEN UND STUDIERENDE - BERUFSEINSTIEG KARRIERE ALS ZIVILTECHNIKERIN UNTERSTÜTZUNG ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Schrader
 
WEITER LESEN
WIE WERDE ICH ZIVILTECHNIKERIN - TIPPS UND INFOS FÜR SCHÜLERINNEN UND STUDIERENDE - BERUFSEINSTIEG KARRIERE ALS ZIVILTECHNIKERIN UNTERSTÜTZUNG ...
Wie werde ich ZiviltechnikerIn

                                   Tipps und Infos
                                   für SchülerInnen und Studierende

© www.helenesouza.com/pixelio.de

                                     Berufseinstieg
                                     Karriere als ZiviltechnikerIn
                                     Unterstützung durch die Kammer
WIE WERDE ICH ZIVILTECHNIKERIN - TIPPS UND INFOS FÜR SCHÜLERINNEN UND STUDIERENDE - BERUFSEINSTIEG KARRIERE ALS ZIVILTECHNIKERIN UNTERSTÜTZUNG ...
© geounit DI Fuchsberger - DI Stöger Ziviltechniker OG

         Wer sind die ZiviltechnikerInnen?

         Technische Visionäre
                                                                                         ZiviltechnikerInnen
         ZiviltechnikerInnenInnen (ZT) sind Techniker bzw.
         Naturwissenschaftler, die in ihrem speziellen Fachge-
         biet freiberuflich tätig sind. Sie sind unabhängige Pro-            Architekten                    Ingenieurkonsulenten
         fis, die in vielen technischen Bereichen als Visionäre
         fungieren. ZiviltechnikerInnen gehören der Kammer          ZiviltechnikerInnen: Das wird von ihnen
         der ZiviltechnikerInnen an. Die jeweilige Berufsbe-        erwartet
         zeichnung (Architekt, Ingenieurkonsulent für...) darf      ZiviltechnikerInnen sind hochqualifiziert. Nachdem sie
         nur von Kammermitgliedern geführt werden.                  ein entsprechendes Studium und eine dreijährige Pra-
                                                                    xis gemeistert haben, runden sie ihre Kompetenzen
         Qualität durch Unabhängigkeit                              mit der staatlichen ZiviltechnikerInnenprüfung ab.

         ZiviltechnikerInnen sind von den Ausführenden (z. B.       ZiviltechnikerInnen sind Freiberufler, d. h. eigenstän-
         Baufirmen) unabhängig. Ihr Fokus liegt auf der             diges und unabhängiges Arbeiten im Interesse des
         Beratung, Planung und Prüfung. All dies findet stets       Auftraggebers gehört zum Berufsalltag. Durch ihre
         im Sinne des Auftraggebers statt. Das Höchstmaß an         freiberufliche Tätigkeit sichern ZiviltechnikerInnen
         Qualität ist dabei das Wesentliche. Durch die strikte      nicht nur Qualität, sondern übernehmen auch sehr viel
         Trennung von Planung und Ausführung können Zivil-          Verantwortung. Mit ihrer staatlichen Befugnis sind sie
         technikerInnen ohne jegliche Beeinflussung das beste       Mittler zwischen Bürger und Staat und fungieren oft
         Angebot zur Umsetzung des Projekts einholen.               als „technische Notare“.

                                                                    Dies erfordert neben einem hohen Fachwissen auch
         Auffallend vielseitig                                      weitere Kenntnisse und Fähigkeiten:

         ZiviltechnikerInnen sind unter anderem dazu berech-        • Vernetztes Planen, Handeln und Denken,
         tigt, Gutachten zu erstellen, ihre Auftraggeber zu         • Betriebswirtschaftliche und rechtliche
         beraten und bei Behörden zu vertreten. Darüber hi-           Zusammenhänge,
         naus übernehmen sie treuhänderische, prüfende,             • Sozialkompetenz und Teamfähigkeit,
         überwachende und koordinierende Aufgaben (z. B.            • Flexibilität und Mobilität.
         Projektmanagement). Als Zeichen der staatlichen
         Befugnis und Beeidigung führen ZiviltechnikerInnen         Gerade der technisch-naturwissenschaftliche Bereich
         das Bundeswappen der Republik Österreich.                  unterliegt ständigen Veränderungen. Ein solch dynami-
                                                                    sches Berufsumfeld fordert von den ZiviltechnikerIn-
         Das besondere am Status der ZiviltechnikerInnen ist        nenn eine kontinuierliche Weiterbildung. Unterstützt
         außerdem ihre Funktion als „Urkundspersonen“. Das          werden sie dabei durch ihre Kammer, die permanent
         heißt sie dürfen öffentliche Urkunden ausstellen.          Fortbildungsseminare in den unterschiedlichsten Be-
         Die Gesamtheit der ZiviltechnikerInnen ist in Ingeni-      reichen anbietet.
         eurkonsulenten und Architekten gegliedert. Die Befug-
         nisbezeichnung bringt das entsprechende Fachgebiet
         zum Ausdruck. Die Leistungen reichen von Anwendun-
         gen aus der Automatisierungstechnik über Mechatro-
                                                                    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechterspezifische
         nik, Bautechnik, Informationstechnologie bis hin zur       Formulierung verzichtet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer
         architektonischen Gestaltung.                              gleichermaßen angesprochen.
WIE WERDE ICH ZIVILTECHNIKERIN - TIPPS UND INFOS FÜR SCHÜLERINNEN UND STUDIERENDE - BERUFSEINSTIEG KARRIERE ALS ZIVILTECHNIKERIN UNTERSTÜTZUNG ...
© Mag. arch. Martin Oberascher

            In welchen Fachgebieten arbeiten ZiviltechnikerInnen?
            Ziviltechniker sind in den verschiedensten technischen, naturwissenschaftlichen und montanistischen
            Bereichen tätig und es kommen ständig neue hinzu.
            Ein Auszug aus den momentan 163 unterschiedlichen Befugnissen:

            Architekt                                         Informationstechnologie
            Ingenieurkonsulent für...                         Ingenieurgeologie
            Agrarökonomie                                     Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
            Angewandte Geowissenschaften                      Kunststofftechnik
            Angewandte Informatik                             Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung
            Automatisierte Anlagen- und Prozesstechnik        Landschaftsplanung/-pflege
            Automatisierungstechnik                           Landwirtschaft
            Bauingenieurwesen                                 Lebensmittel/Biotechnologie
            Bauingenierwesen - Baumanagement                  Lebensmittel/Gärungstechnik
            Bauingenierwesen - Hochbau                        Markscheidewesen
            Bauingenierwesen - Projektmanagement              Maschinenbau
            Bauplanung und Baumanagement                      Maschinenbau/Schiffstechnik
            Bergwesen                                         Mechatronik
            Bio- und Umwelttechnik                            Medizinische Informatik
            Biologie                                          Medizinische Informationstechnik
            Chemie                                            Meteorologie und Geophysik
            Elektronik                                        Montanmaschinenwesen
            Elektronik/Wirtschaft                             Nachhaltigkeit in der Bautechnik
            Elektrotechnik                                    Ökologie
            Erdölwesen                                        Produkttechnologie/Wirtschaft
            Erdwissenschaften                                 Raumplanung/-ordnung
            Erdwissenschaften (Geologie u. Petrologie)        Schiffstechnik
            Erdwissenschaften (Geologie)                      Technische Chemie
            Erdwissenschaften (Mineralogie)                   Technische Geologie
            Erdwissenschaften (Petrologie)                    Technische Physik
            Erdwissenschaften (Technische Geologie)           Technische Geologie aus Erdwissenschaften
            Forst-Holzwirtschaft                              Technische Mathematik
            Gas-Feuerungstechnik                              Technischen Umweltschutz
            Gebäudetechnik                                    Telematik
            Geografie                                         Verfahrentechnik
            Geologie aus Erdwissenschaften                    Vermessung und Geoinformation
            Geomatics Science/Vermessungswesen                Vermessungswesen
            Geophysik                                         Werkstoffwissenschaften
            Gesteinshüttenwesen                               Wirtschaftstelematik
            Hüttenwesen                                       WIW/Bauwesen
            Industrieller Umweltschutz                        WIW/Informatik
            Entsorgungstechnik und Recycling                  WIW/Maschinenbau
            Informatik                                        WIW/Technische Chemie

                                                                                                              2|3
WIE WERDE ICH ZIVILTECHNIKERIN - TIPPS UND INFOS FÜR SCHÜLERINNEN UND STUDIERENDE - BERUFSEINSTIEG KARRIERE ALS ZIVILTECHNIKERIN UNTERSTÜTZUNG ...
© Dipl.-Ing. Michael Zaic

         Wie werde ich ZiviltechnikerIn?

         In vier Schritten zum Erfolg                             3. Ziviltechnikerprüfung
         1. Schritt: Einschlägiges Diplom- oder Masterstudium     Der dritte Schritt hin zur freiberuflichen Tätigkeit als
         2. Schritt: Drei Jahre Praxis                            Ziviltechniker ist die Ziviltechnikerprüfung.
         3. Schritt: Ziviltechnikerprüfung
                                                                  Prüfungsinhalte sind:
         4. Schritt: ZT-Befugnis und Vereidigung
                                                                  • Rechtliche und fachliche Vorschriften
                                                                  • Berufs- und Standesrecht
         1. Studium
                                                                  • Österreichisches Verwaltungsrecht
         Am Anfang der Karriere als staatlich befugter und        • Betriebswirtschaftslehre
         beeideter Ziviltechniker steht ein einschlägiges Stu-
                                                                  Zur bestmöglichen Vorbereitung bietet die Kammer
         dium. Dabei kommt ein technisches, ingenieurwis-
                                                                  hierfür entsprechende Vorbereitungskurse an.
         senschaftliches, naturwissenschaftliches oder mon-
         tanistisches Diplom- bzw. Masterstudium an einer
         Universität oder Fachhochschule in Frage.                4. Befugnis und Vereidigung
                                                                  Wer die Prüfung erfolgreich absolviert wird nach
         2. Praxis                                                bescheidmäßiger Verleihung der Befugnis durch das
                                                                  Bundesministerium vom jeweiligen Landeshauptmann
         Nach dem Studienabschluss müssen mindestens drei
                                                                  offiziell als Ziviltechniker vereidigt und darf die ent-
         Jahre an einschlägiger Praxis nachgewiesen werden.
                                                                  sprechende berufliche Befügnis ausüben.
         Sie muss hauptberuflich:
         • in einem Dienstverhältnis (einschließlich freier
                                                                  Tipp: Wichtige Informationen zu Voraussetzung und
           Dienstvertrage) oder
                                                                  Berufsbildern sind unter www.arching-zt.at abrufbar.
         • als persönlich ausübender Gewerbetreibender eines
           reglementierten Gewerbes
         absolviert werden.

         Davon ist für Baufächer ein Jahr Spezialpraxis auf
         Baustellen und für Vermesser ein Jahr Spezialpraxis im
         Hinblick auf Grundteilung notwendig.

         Praxiszeiten, die während des Masterstudiums oder
         des letzten Abschnittes des Diplomstudiums, Magis-
         terstudiums, Fachhochschul-Diplomstudiengangs oder
         Fachhochschul-Magisterstudiengangs absolviert wur-
         den, sind in einem Ausmaß von maximal 12 Monaten
         anrechenbar.
WIE WERDE ICH ZIVILTECHNIKERIN - TIPPS UND INFOS FÜR SCHÜLERINNEN UND STUDIERENDE - BERUFSEINSTIEG KARRIERE ALS ZIVILTECHNIKERIN UNTERSTÜTZUNG ...
© Dipl.-Ing. Dr. Werner Flögl, Salzburg AG

             Auszug an Studienmöglichkeiten

             Zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen in Österreich bieten entsprechende Studien an,
             mit denen man in weiterer Folge den Status des Ziviltechnikers erreichen kann:

             Oberösterreich                                            Niederösterreich und Burgenland
             Johannes Kepler Universität Linz • www.jku.at             FH Wiener Neustadt in Wiener Neustadt, Tulln und
             Kunstuniversität Linz • www.ufg.ac.at                     Wieselburg • www.fhwn.ac.at
             FH Oberösterreich in Wels, Linz und Hagenberg •           FH St. Pölten • www.fhstp.ac.at
             www.fh-ooe.at                                             FH Burgenland in Eisenstadt und Pinkafeld •
                                                                       www.fh-burgenland.at

             Salzburg
             Universität Salzburg • www.uni-salzburg.at                Tirol und Vorarlberg
             FH Salzburg in Urstein (Puch bei Hallein) und Kuchl •     Universität Innsbruck • www.uibk.ac.at
             www.fh-salzburg.ac.at                                     FH Kufstein Tirol • www.fh-kufstein.ac.at
                                                                       MCI Management Center Innsbruck • www.mci.edu

             Wien                                                      FH Vorarlberg in Dornbirn und Schloss Hofen •
             Universität Wien • www.unvie.ac.at                        www.fhv.at
             Technische Universität Wien • www.tuwien.at
             Akademie der bildenden Künste Wien •
             www.akbild.ac.at
             Universität für angewandte Kunst Wien •
                                                                       Grundsätzlich muss ein technisches, ingenierwissen-
             www.dieangewandte.at
                                                                       schaftliches, naturwissenschaftliches oder montanis-
             Universität für Bodenkultur Wien • www.boku.ac.at
                                                                       tisches Studium gewählt werden. Auch immer mehr
             FH Campus Wien • www.fh-campuswien.ac.at
                                                                       Fachhochschulstudiengänge berechtigen zur Erlan-
             FH Technikum Wien • www.technikum-wien.at
                                                                       gung einer Ziviltechnikerbefugnis.

             Steiermark                                         Tipp: Ob ein Studium alle Voraussetzungen für eine
             Karl-Franzens-Universität Graz • www.uni-graz.at   Ziviltechnikerbefugnis erfüllt, kann direkt mit dem Ser-
             Technische Universität Graz • www.tugraz.at        viceteam der Kammer besprochen werden.
             Montanuniversität Leoben • www.unileoben.ac.at
             FH Joanneum, Graz, Kapfenberg und Bad Gleichenberg
             • www.fh-joanneum.at
             FH-Studiengänge an der CAMPUS 02 Fachhochschule
             der Wirtschaft, Graz • www.campus 02.at

             Kärnten
             Universität Klagenfurt • www.uni-klu.ac.at                Die Aufzählung der Ausbildungsstätten erhebt keinen Anspruch auf Vollstän-
                                                                       digkeit, insbesondere deswegen, weil stets neue Studiengänge an Universi-
             FH Technikum Kärnten in Klagenfurt, Villach, Spittal an   täten, sowie Fachhochschulen hinzukommen und sich deren Bezeichnungen
             der Drau und Feldkirchen• www.fh-kaernten.at              und Inhalte ändern können. (Stand: Februar 2017)

                                                                                                                                             4|5
© DI Wenger-Oehn, Ingo Krank

        Standesvertretung der ZiviltechnikerInnen

        Kammer der ZiviltechnikerInnen

        Die Kammer der ZiviltechnikerInnen fungiert als ge-       Ziviltechniker unterstützten und erleichtern. Haupt-
        setzliche Berufsvertretung für die staatlich befugten     aufgabe der jeweiligen Kammer ist es, die beruflichen,
        und beeideten Ziviltechniker. Der Berufsstand der         wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Mitglie-
        Ziviltechniker gliedert sich in Architekten und Ingeni-   der wahrzunehmen und zu fördern.
        eurkonsulenten die mit der vom Bundesminister für
        Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verliehenen
                                                                  Die Kammer sorgt für
        Befugnis freiberuflich tätig sind.
                                                                  • die Wahrung des Standesansehens
        Die Kammer als Standesvertretung unterteilt sich
                                                                  • die Erfüllung der Berufspflichten
        ebenfalls in die Sektion der Architekten und die Sek-
                                                                  • eine Verbesserung der Voraussetzungen für die
        tion der Ingenieurkonsulenten. Während die Befugnis
                                                                    Berufsausübung ihrer Mitglieder
        des Architekten allgemein bekannt ist, verbergen sich
                                                                  • Weiterbildungs- und Versicherungsangebote
        hinter dem Begriff „Ingenieurkonsulent“ Berufe wie
                                                                  • berufsrechtliche Auskünfte
        Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen, Vermes-
                                                                  • Unterstützung beim Berufsteinstieg
        sungswesen, Informatik etc.
                                                                  • gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit uvm.

                                                                  Die Kammer steht ihren Mitgliedern als starker Part-
        Regional und bundesweit aktiv
                                                                  ner zur Seite und setzt sich bestmöglich für die Be-
        Entsprechend seines Kanzleisitzes ist jeder Ziviltech-    dürfnisse und Wünsche ihrer Mitglieder ein.
        niker Mitglied in einer Länderkammer. Neben jener
        für Oberösterreich und Salzburg gibt es jene für Wien,
                                                                  Die Kammer steht für
        Niederösterreich und Burgenland, Steiermark und
        Kärnten, sowie Tirol und Vorarlberg. Als Dachorganisa-    • Persönliches Service und kompetente Beratung
        tion aller Länderkammern fungiert die Bundeskammer        • Qualität und Verantwortung
        der ZiviltechnikerInnen mit Sitz in Wien.                 • Unabhängigkeit
                                                                  • Loyalität
                                                                  • Respekt und Fairness
        Serviceleistungen für den Berufsalltag
        Alle Ziviltechniker sind zur Mitgliedschaft in der Kam-
        mer verpflichtet. Die Kammer bietet jedoch zahlreiche
                                                                  Tipp: Mehr Infos zur Standesvertretung findet man
        Serviceleistungen, die den Berufsalltag der               unter www.arching-zt.at
© Kraibacher ZT GmbH

            Starte deine Karriere als ZiviltechnikerIn in
            zukunfsträchtigen, naturwissenschaftlichen oder
            montanistischen Bereichen wie:

            Automatisierungstechnik • Maschinenbau • Ver-
            messungswesen • Bauingenieurwesen • Chemie •
            Werkstoffwissenschaften • Architektur • Kunststoff-
            technik • Informationstechnologie • Elektrotechnik
            • Verfahrenstechnik • Gas- und Feuerungstechnik •
            Technische Physik • Schiffstechnik • Ökologie • Erdöl-
            wesen • Mechatronik • Informatik • Bio- und
            Umwelttechnik uvm.

                                                                6|7
Kammer der ZiviltechnikerInnen |
       ArchitektInnen und IngenieurInnen
             Oberösterreich und Salzburg

             A-4040 Linz, Kaarstraße 2 / II
                        T +43.732.73 83 94
linz@arching-zt.at, salzburg@arching-zt.at
                         www.arching-zt.at
Sie können auch lesen