WIESBADEN IMPLANTOLOGIE FORUM FÜR INNOVATIVE - 29./30. April 2022 Wiesbaden - ePaper
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIESBADEN ER FORUM FÜR INNOVATIVE IMPLANTOLOGIE 29./30. April 2022 Wiesbaden © Circumnavigation/Shutterstock.com
Programmübersicht KONGRESSSTRUKTUR Freitag, 29. April 2022 09.00 – 17.00 Uhr Programm Team Update Qualitätsmanagement S. 8 Samstag, 30. April 2022 09.00 – 15.45 Uhr Hauptkongress Vorträge S. 4 – 5 09.00 – 17.00 Uhr Programm Team Update Hygiene S. 9 ORGANISATORISCHES Kongressgebühren S. 11 Veranstalter/Anmeldung S. 11 Wissenschaftliche Leitung S. 11 Veranstaltungsort S. 11 Zimmerbuchungen S. 11 Allgemeine Geschäftsbedingungen S. 13 Fortbildungspunkte S. 13 Ausstellerverzeichnis S. 13 Anmeldeformular S. 15 2
Editorial Liebe Kolleginnen und Kollegen, es wieder so weit. Nachdem wir in der Pandemie hinreichend Erfahrun- gen dahingehend sammeln konnten, wie Veranstaltungen auch unter erschwerten Bedingungen erfolgreich durchgeführt werden können, sind wir im Hinblick auf unser 7. Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie Ende April 2022 sehr optimistisch. Unsere besondere Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre nicht nur aufgrund ihres oft interdisziplinären Ansatzes einen Namen gemacht, sondern speziell auch wegen dem Bemühen, immer wieder neue The- men und Referenten auf das Podium zu bringen. So ist es mir bei der Programmgestaltung stets ein besonderes Anliegen, dass neben den „alten Hasen“ auch die nächste Generation der Top-Referenten in Wies- baden dabei ist. Auch diesmal wieder geht es neben den aktuellsten Trends in der Im- plantologie auch um die Frage nach dem, was sich bewährt hat. Die Bandbreite der Themen reicht hierbei von Fragen der Knochen- und Weichgewebsregeneration über die interdisziplinäre Betrachtung der Ursachen von Implantatverlusten bis hin zu prothetischen Aspekten sowie last, but not least um Fragen der Periimplantitis-Prävention und -Therapie. Alles in allem also wieder ein sehr vielschichtiges und wis- senschaftlich fundiertes Vortragsprogramm, bei dem jeder etwas für den Praxisalltag mitnehmen kann. Wenn auch Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, diese interessanten Themen faszinieren und Sie diese mit Experten diskutieren möchten, sind Sie sehr herzlich zum 7. Wiesbadener Forum für Innovative Implan- tologie am 29. und 30. April 2022 in das Dorint Hotel Pallas Wiesbaden eingeladen. Das ausgewiesene Referententeam und ich freuen uns auf Ihr Kommen und auf den gemeinsamen kollegialen Gedankenaustausch. Ihr Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz Wissenschaftlicher Leiter 3
Samstag, 30. April 2022 Hauptkongress Wissenschaftliche Leitung/Moderation: Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden 09.00 – 09.05 Uhr Eröffnung 09.05 – 09.35 Uhr Priv.-Doz. Dr. Sebastian Schwindling/ Heidelberg Moderne Implantatprothetik: Aktueller Stand und Entwicklungen 09.35 – 10.05 Uhr Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz/Mainz Update Allogene Schalentechnik 10.05 – 10.35 Uhr Priv.-Doz. Dr. Dr. Maximilian Moergel/ Wiesbaden Platelet Rich Fibrin (PRF) in der Implantologie – Nur ein Hype oder gibt es Evidenz? 10.35 – 10.45 Uhr Diskussion 10.45 – 11.15 Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung 11.15 – 11.45 Uhr Priv.-Doz. Dr. Samir Abou-Ayash/Bern (CH) Verringerung der Implantatzahl, Länge oder Durchmesser beim zahnlosen Patienten – Was funktioniert? 11.45 – 12.15 Uhr Priv.-Doz. Dr. Dr. Frank Kloss/Lienz (AT) Aktuelle Trends bei der Auswahl von Knochenersatzmaterialien 12.15 – 12.45 Uhr Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider, M.Sc./ Würzburg Die Therapie und Prävention parodontaler und periimplantärer Entzündungen durch Ernährungslenkung und Probiotika 4
Samstag, 30. April 2022 Hauptkongress 12.45 – 13.00 Uhr Diskussion 13.00 – 14.00 Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung 14.00 – 14.30 Uhr Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden Implantat-Früh- und -Spätverluste: Welche Faktoren des Knochenstoffwechsels und Implantatdesigns spielen eine Rolle? 14.30 – 15.00 Uhr Prof. Dr. Peter Rammelsberg/Heidelberg Therapieoptionen nach Implantatverlust: Risikobewertung und präventive Ansätze 15.00 – 15.30 Uhr Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs, M.Sc./Jena Interface Implantologie und Kieferorthopädie: Eine erfolgreiche Symbiose 15.30 – 15.45 Uhr Abschlussdiskussion Jahrbuch Implantologie Über 350 Seiten I Gesamtübersicht deutscher Implantologiemarkt I Diagnostik/Prothetik/Periimplantitis I Implantatsysteme und Ober flächen I Keramikimplantate I Knochenersatzmaterialien I Membranen I Chirurgieeinheiten I Piezo-Geräte und Planungssoftware I Vorstellungen Anbieter von A bis Z I Fachgesellschaften und Berufsverbände Alle Teilnehmer*innen am Hauptkongress (Samstag) erhalten das Jahrbuch Implantologie kostenfrei. Preis zzgl. MwSt.: 69,– € 5
GUM® PerioBalance® FÜR DAS ZAHNFLEISCH ✔ Enthält Limosilactobacillus reuteri* Prodentis®, ein einzigartiges Probiotikum für die Gesund- erhaltung des Zahnfleisches.1 ✔ Fördert das Gleichgewicht der Mundflora. ✔ Geeignet für Patienten mit chronischer Parodontitis und immer wieder auftretender Gingivitis.2 ✔ Um den Nutzen professioneller Zahnreinigung langfristig zu erhalten. professional.SunstarGUM.com/de *ehemals Lactobacillus reuteri 1 L. reuteri DSM 17938 und L. reuteri ATCC PTA 5289 2 Martin-Cabezas et al. 2016 PZN 10032691 Exklusiv in Zahnarztpraxe n und Apotheke n SUNSTAR Deutschland GmbH Aiterfeld 1 · 79677 Schönau Tel. +49 7673 885 10855 service@de.sunstar.com 6
PROGRAMM TEAM Freitag, 29. April 2022 Update Qualitätsmanagement 8 Ausbildung zur/zum zertifizierten Qualitätsmanagement- Beauftragten (QMB) mit DSGVO-Inhalten Samstag, 30. April 2022 Update Hygiene 9 Hygiene in der Zahnarztpraxis 7
Freitag, 29. April 2022 Programm Team Update Qualitätsmanagement Ausbildung zur/zum zertifizierten Qualitätsmanagement- Beauftragten (QMB) mit DSGVO-Inhalten Christoph Jäger/Stadthagen 09.00 – 17.00 Uhr (inkl. Pausen) Nur gut ausgebildete QMB bringen die Praxis ans Ziel! Auch nach zehn Jahren (gesetzliche Frist zur Einführung) ist der Aufbau eines QMS eine große Herausforderung für Praxen und deren Verantwortliche. In der OEMUS POWER Ausbildung – von nur einem Tag – qualifizieren wir Ihre QMB. Die Teilnehmer*innen erhalten nach der bestandenen Prüfung ein Zertifikat zur/zum „Zertifizierten Qualitätsmanagement-Beauftrag- ten für Zahnarztpraxen“. Die OEMUS POWER Ausbildung ist für Praxen konzipiert worden, die bereits ein QM-System eingeführt haben oder jetzt durchstarten möchten. In den Workshops erlernen die Teilneh- mer*innen die Grundelemente eines einfachen und verständlichen QMS. Neue gesetzliche Erweiterungen werden besprochen. Über- füllte und komplizierte Handbücher gehören der Vergangenheit an. Es gibt auf dem Markt unterschiedliche QM-Nachweisstufen. Welches System ist das richtige für meine Praxis? Wer sich hier – unwis- sentlich – für ein falsches System entscheidet, macht mehr als er es muss. Verabschieden Sie sich von teuren QMS und investie- ren Sie in die Ausbildung derer, die Sie mit dem Aufbau bzw. mit der Weiterentwicklung Ihres QMS beauftragt haben. Wichtige DSGVO-Anforderungen werden angesprochen und die neuen Anforderungen mit den Kursteilnehmern diskutiert. Profitieren Sie bzw. Ihr*e QMB von der 30-jährigen Erfahrung des bundesweit bekannten QM-Trainers Christoph Jäger. Gerne sind auch Sie als Praxisinhaber herzlich willkommen. Kursinhalte QM QM-Grundwissen | Die jährlichen Überprüfungen durch die KZVen | Gesetzliche Rahmenbedingungen | Sind wir mit unserem Handbuch auf dem richtigen Weg? | Grundlagen zum Aufbau eines einfachen QM-Sys- tems | Vorstellung eines 5-Jahres-Plans für die QMB mit allen wichtigen Aufgaben | Vorstellung eines Schutzkonzeptes „Gewalt und Missbrauch“ Kursinhalte DSGVO Grundlagen der DSGVO | Virtueller Datenschutz-Praxisrundgang | Worauf müssen wir im Datenschutz unbedingt achten? Wissensabfrage der QMB-Ausbildung mit einem Multiple-Choice-Test Inklusive umfassendem Kursskript! 8
Samstag, 30. April 2022 Programm Team Update Hygiene Hygiene in der Zahnarztpraxis Iris Wälter-Bergob/Meschede NEU 09.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pausen) Das Update – Hygiene in der Zahnarztpraxis vertieft bereits vorhande- nes Wissen, gibt neue Perspektiven für die relevanten Bereiche und informiert jeweils aktuell über Entwicklungen und Veränderungen. So werden unter anderem auch maßgebliche Änderungen aus dem Infek- tionsschutzgesetz und der neuen Medizinprodukte-Betreiberverord- nung (MPBetreibV) erläutert und mit praktischen Tipps für den beruf- lichen Alltag praxisorientiert interpretiert. Das Update – Hygiene in der Zahnarztpraxis ist in besonderer Weise geeignet, das Praxisteam auf dem aktuellsten Stand rund um das Thema Praxishygiene zu halten. Kursinhalte | Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) inkl. neuer RKI-Richtlinien | Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement | Anforderungen an die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen | Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten | Anforderungen an die Ausstattungen der Aufbereitungsräume | Anforderungen an die Kleidung | Anforderungen an die maschinelle Reinigung und Desinfektion | Wie setze ich die Anforderungen an ein Hygienemanagement in die Praxis um? | Risikobewertung | Hygienepläne | Arbeitsanweisungen | Instrumentenliste Die Lernerfolgskontrolle erfolgt mittels Multiple-Choice-Test. Inklusive umfassendem Kursskript! 9
Jetzt schnell zugreifen! Diese Veranstaltung kostenlos besuchen und Praxisumsatz nachhaltig steigern? Hier mehr erfahren: www.doctolib.info/boost In Kooperation mit: Weiterführende Informationen und Quellenangaben finden Sie auf www.doctolib.info/boost. 10
Organisatorisches KONGRESSGEBÜHREN Samstag, 30. April 2022 I Hauptkongress Zahnarzt (Frühbucherrabatt bis 04.03.2022) 185,– € zzgl. MwSt. Zahnarzt 205,– € zzgl. MwSt. Assistent (mit Nachweis) 130,– € zzgl. MwSt. Tagungspauschale* 59,– € zzgl. MwSt. PROGRAMM TEAM Update Qualitätsmanagement (Freitag) 150,– € zzgl. MwSt. Tagungspauschale* 59,– € zzgl. MwSt. Update Hygiene (Samstag) Zahnarzt 225,– € zzgl. MwSt. Zahnärztliches Personal 195,– € zzgl. MwSt. Teampreis (ZA + ZÄP) 395,– € zzgl. MwSt. Tagungspauschale* 59,– € zzgl. MwSt. * Die Tagungspauschale beinhaltet unter anderem Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Imbissversorgung und ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die vollständige und korrekte Rechnungsanschrift an. Für die nachträgliche Änderung der Rechnungsanschrift fällt eine Servicegebühr in Höhe von 30,– € an. Online-Anmeldung unter: www.wiesbadener-forum.info VERANSTALTER/ANMELDUNG OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290 event@oemus-media.de | www.oemus.com Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt! WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG: Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden VERANSTALTUNGSORT Dorint Hotel Pallas Wiesbaden Auguste-Viktoria-Straße 15 65185 Wiesbaden Tel.: +49 611 3306-0 www.hotel-wiesbaden.dorint.com ZIMMERBUCHUNGEN Im Veranstaltungshotel und in unterschiedlichen Kategorien. PRIMECON | Tel.: +49 211 49767-20 | Fax: +49 211 49767-29 wolters@primecon.eu | www.primecon.eu Begrenzte Zimmerkontingente im Kongresshotel bzw. weiteren Hotels bis zum 1. April 2022. Nach diesem Zeitpunkt: Zimmer nach Verfügbarkeit und tagesaktuellen Raten. 11
ProActive Edge Implantat Stabilität im Handumdrehen – Hervorragende Primärstabilität – Vereinfachtes Bohrprotokoll – Minimale Aufbereitung Neoss GmbH • T +49 221 96 98 01-0 • E info@neoss.de 12
Organisatorisches ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Die Kongressanmeldung erfolgt online, schriftlich auf den vorgedruckten Anmeldekarten oder formlos. Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung so früh wie möglich wünschenswert. Die Kongresszulassungen werden nach der Reihenfolge des Anmeldeeinganges vorgenommen. 2. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bei der OEMUS MEDIA AG ist die Kongressanmeldung für Sie verbindlich. Sie erhalten umgehend eine Kongressbestätigung und die Rechnung. Für die OEMUS MEDIA AG tritt die Verbindlichkeit erst mit dem Eingang der Zahlung ein. 3. Bei gleichzeitiger Teilnahme von mehr als 2 Personen aus einer Praxis an einem Kongress gewähren wir 10% Rabatt auf die Kongressgebühr, sofern keine Teampreise ausgewiesen sind. 4. Die ausgewiesene Kongressgebühr und die Tagungspauschale verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehr wertsteuer. 5. Die ausgewiesenen Gebühren für Studenten werden nur für Studenten der Medizin/Zahnmedi- zin im Erststudium mit Nachweis gewährt. Das heißt, nicht für Masterstudiengänge im Zweitstu- dium (z. B. Uni Krems) und/oder vergleichbare postgraduierte Studiengänge und Ausbildungen. 6. Sie erhalten Ihre Rechnung per E-Mail. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätestens 2 Wochen vor Kongressbeginn (Eingang bei der OEMUS MEDIA AG) auf das angegebene Konto unter Angabe des Teilnehmers, der Seminar- und Rechnungsnummer zu überweisen. Für die nachträg- liche Änderung der Rechnungsanschrift erheben wir eine Servicegebühr in Höhe von 30,–. 7. Bis 4 Wochen vor Kongressbeginn ist in besonders begründeten Ausnahmefällen auch ein schrift- licher Rücktritt vom Kongress möglich. In diesem Fall ist eine Ver waltungskostenpauschale von 50,– € zu entrichten. Diese entfällt, wenn die Absage mit einer Neuanmeldung verbunden ist. 8. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Kongressbeginn werden die halbe Kongressgebühr und Tagungspauschale zurückerstattet, bei einem späteren Rücktritt verfallen die Kongressgebühr und die Tagungspauschale. Der Kongressplatz ist selbst verständlich auf einen Ersatzteilnehmer übertragbar. 9. Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie den Anfahrtsplan zum jeweiligen Kongresshotel und, sofern erforderlich, gesonderte Teilnehmerinformationen. 10. Bei Unter- oder Überbelegung des Kongresses oder bei kurzfristiger Absage eines Kongresses durch den Referenten oder der Änderung des Kongressortes werden Sie schnellstmöglich benachrichtigt. Für die aus der Absage eines Kongresses entstehenden Kosten ist die OEMUS MEDIA AG nicht haftbar. Der von Ihnen bereits bezahlte Rechnungsbetrag wird Ihnen umgehend zurückerstattet. 11. Änderungen des Programmablaufs behalten sich Veranstalter und Organisatoren ausdrücklich vor. Die OEMUS MEDIA AG haftet auch nicht für Inhalt, Durchführung und sonstige Rahmen- bedingungen eines Kongresses. 12. Während des Kongresses, Seminars und Workshops werden vom Veranstalter Video- und Foto- aufnahmen gemacht. Diese dienen u. a. der Berichterstattung und auch der Vorankündigung sowie Vermarktung künftiger Veranstaltungen in sozialen Netzwerken, der Presse und in Druck- produkten. 13. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG an. 14. Gerichtsstand ist Leipzig. Achtung! Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 341 48474-308. FORTBILDUNGSPUNKTE Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der DGZMK, BZÄK und KZBV aus dem Jahre 2005 in der aktualisierten Fassung von 2019. Bis zu 16 Fortbildungspunkte. AUSSTELLERVERZEICHNIS Stand: 14.02.2022 13
Wir sind Implantologie In einer Welt voller Veränderung braucht es Orientierung, Stabilität und einen Partner, auf den man sich verlassen kann. Einen, der Sicherheit gibt und mit Kompetenz und Erfahrung die richtigen Impulse setzt. Der vorausdenkt, innovativ ist und seinen eigenen Weg geht. Camlog steht für Kontinuität. Wir bleiben dem treu, was unsere Kunden an uns schätzen: unsere Kernkompetenz Implantologie, Qualität und Präzision, Begeisterung, Verbindlichkeit, Nachhaltigkeit und den Dialog auf Augenhöhe. Schließen auch Sie sich dem Camlog Team an. Wir freuen uns auf Sie. www.camlog.de
Für das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie am 29. und 30. April 2022 melde ich folgende Personen verbindlich an: WIESBADENER FORUM (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen.) Online-Anmeldung unter: www.wiesbadener-forum.info für Innovative Implantologie Update QM (Fr.) Hauptkongress/Vorträge (Sa.) Update Hygiene (Sa.) Anmeldeformular per Fax an Titel, Name, Vorname, Tätigkeit Programm Zahnärzte Programm Team +49 341 48474-290 oder per Post an Update QM (Fr.) Hauptkongress/Vorträge (Sa.) Update Hygiene (Sa.) Titel, Name, Vorname, Tätigkeit Programm Zahnärzte Programm Team Ich möchte den monatlich erscheinenden Event-Newsletter mit aktuellen Kongress- und Seminarinformationen erhalten. OEMUS MEDIA AG Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen 2022 erkenne Stempel Holbeinstraße 29 ich an. 04229 Leipzig Deutschland Datum, Unterschrift Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie 2022 E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten Rechnung und Zertifikat per E-Mail.)
Sie können auch lesen