Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel

Die Seite wird erstellt Leonie Fleischmann
 
WEITER LESEN
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
Willkommen
                    AGGLO‐Forum
                    23. April 2018

23.04.2018 | 1
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
Begrüssung durch den Gastgeber
    Jean‐Marie Zoellé
    Vice‐Président Saint‐Louis Agglomération (SLA)

23.04.2018 | 2
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
Moderatoren AGGLO‐Foren 2018–2021

                 Petra Jehle                       Dieter Kohler
                 Südwestdeutscher Rundfunk (SWR)   Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

23.04.2018 | 3
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
Einführung von Seiten der Trägerschaft Agglo Basel
    Dr. Patrick Leypoldt
    Geschäftsführer Agglo Basel

23.04.2018 | 4
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
16.              23.
                 September          April
                  2016             2018

                 19 Monate (rund 1,5 Jahre)

23.04.2018 | 5
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
16. September 2016:
 11. Mitwirkungsveranstaltung im Volkshaus in Basel

             16.
            Sept.

                    2016           2017               2018
23.04.2018 | 6
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
09. Dezember 2016:
 Abgabe 3. Generation in Bern

             16.           09.
            Sept.          Dez.

                    2016          2017   2018
23.04.2018 | 7
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
12. Februar 2017:
 Ministertreffen zur Vereinserweiterung von AGGLO BASEL

             16.           09.     12.
            Sept.          Dez.   Feb.

                    2016                 2017             2018
23.04.2018 | 8
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
11. Dezember 2017:
 Beschluss Konzept zur Erarbeitung der 4. Generation

             16.           09.     12.          11.
            Sept.          Dez.   Feb.          Dez.

                    2016                 2017          2018
23.04.2018 | 9
Willkommen AGGLO Forum 23. April 2018 - 23.04.2018 | 1 - Agglomerationsprogramm Basel
23. April 2018:
 AGGLO‐Forum 2018

             16.           09.     12.          11.    23.
            Sept.          Dez.   Feb.          Dez.   Apr.

                    2016                 2017            2018
23.04.2018 | 10
16.           09.     12.          11.    23.
            Sept.          Dez.   Feb.          Dez.   Apr.

                    2016                 2017            2018

23.04.2018 | 11
Februar 2011

23.04.2018 | 12
                     Juni 2013

                      Juli 2013

                    November
                        2014

                    Dezember
                        2014

                    April 2016

                  Februar 2017
                                  01. Februar 2011 – 01. Januar 2018
                                                                       Weiterentwicklung von Agglo Basel

                    Dezember
                        2017
                   Januar 2018
Ratifizierung der Vereinsentwicklung durch die Mitglieder

          Kanton Jura:                                     28. März 2017
          Landkreis Lörrach:                               24. Mai 2017
          Saint‐Louis Agglomeration:                       29. März 2017
          Kanton Aargau:                                   10. Mai 2017
          Kanton Basel‐Stadt:                              20. Juni 2017
          Regionalverband Hochrhein‐Bodensee (RVHB):       25. Juli 2017
          Région Grand Est:                                17. November 2017
          Kanton Solothurn:                                21. November 2017
          Baden‐Württemberg:                               13. Dezember 2017
          Kanton Basel‐Landschaft:                         19. Dezember 2017

23.04.2018 | 13
Mitglieder

  Saint‐Louis        Landkreis           Kanton          Kanton           Kanton         Kanton Aargau        Kanton        Région        Land
 Agglomération    Lörrach (RVHB)        Solothurn      Basel‐Stadt    Basel‐Landschaft                         Jura        Grand Est     Baden‐
                                                                                                                                       Württemberg

                                   PST Aggloprogramm                    PST Verein                           PST S‐Bahn

                                   GL Aggloprogramm                      GL Verein                           GL S‐Bahn

                                     Ausschuss GL
                                                                                                         Ausschuss GL S‐Bahn
                                    Aggloprogramm

                                                                     Geschäftsführung

23.04.2018 | 14
Aufgaben:
•   Statuten / Statutenanpassungen
•   Wahl des Präsidiums und des Vizepräsidiums des Vereins
•   Wahl der Revisionsstelle
•   Mitgliedsbeiträge
•   Jahresrechnung, Revisionsbericht, Jahresbericht

Aufgaben:                                                    Aufgaben:
• Erarbeitung und Weiterentwicklung des                      • Erarbeitung und Weiterentwicklung eines koordinierten grenz‐
  Agglomerationsprogramms                                      überschreitenden Angebotskonzepts

• Prozessführerschaft Umsetzung                              • Koordination der Bestelltätigkeiten seiner Mitglieder

• Vertretung gegenüber dem Bund                              • Vertretung der trinationalen Agglomeration bei den für die
                                                               Angebotsplanung, ‐finanzierung und ‐bestellung zuständigen
• Öffentlichkeitsarbeit                                        Behörden
• Erschliessen weiterer Finanzierungsquellen                 • Einfluss nehmen, dass sich die Infrastruktur nach den
                                                               Bedürfnissen des Angebots richtet.
• Interessenwahrung und Lobbyarbeit für die Agglomeration
  Basel                                                      • Interessenwahrung für die trinationale S‐Bahn Basel und
                                                               Öffentlichkeitsarbeit
• Moderation von Prozessen

23.04.2018 | 15
www.agglobasel.org

23.04.2018 | 16
Stand Agglomerationsprogramm Basel der 3. Generation
    Dr. Patrick Leypoldt
    Geschäftsführer Agglo Basel

23.04.2018 | 17
Finanzierung Infrastrukturen Schweiz

23.04.2018 | 18
Finanzierungsinstrumente (BIF und NAF)

                  Finanzierung und Ausbau der               Nationalstrassen‐ und
                  Eisenbahninfrastruktur (FABI)           Agglomerationsfonds (NAF)
                  Bahninfrastrukturfonds (BIF)

                                                                     12. Februar 2017
                           09. Februar 2014

                                                   Ausbauschritt 2030:          CHF 13,74 Mrd.
            Ausbauschritt 2025:                    Ausbauschritt 2040:          CHF 8,24 Mrd.
            CHF 6,4 Mrd.                           Gesamt bis 2040:             CHF ca. 22 Mrd.
                                                   + Unterhalt, Kleinprojekte und 2. Röhre Gotthard‐
            Ausbauschritt 2030/35:                 Strassentunnel
            CHF 7 oder 12 Mrd.
                                                    + Agglomerationsprogramme:
            Gesamt 2030/35: CHF 13‐18 Mrd.
                                                    ca. CHF 1 Mrd. / 4 Jahre

23.04.2018 | 19
10’/20’ Takt Basel Bad Bf – Lörrach Hbf
(Kostenbeitrag an Infrastrukturen)           30’ Takt Basel Bad Bf –
                                             Schaffhausen – Singen
Steigerung Leistungsfähigkeit                (Kostenbeitrag an
Publikumsanlagen Basel Bad Bf                Infrastrukturen)

Herzstück Basel (Basel SBB – Bad Bf)

Herzstück Basel Y‐Ast (Anbindung Fricktal,
Kleinbasel und Oberrheinstrecke an
EuroAirport)

10’ Takt Basel SBB – EuroAirport
(Kostenbeitrag an Infrastrukturen)

15’ Takt Basel SBB – Rheinfelden

Beschleunigung Leimental – Basel SBB

Angebotsausbau Waldenburg – Liestal

15’ Takt Basel SBB – Aesch
                                                 Dritter Juradurchstich

Durchbindung S9 nach Basel

Noch keine Angaben zu neuen Haltestellen
23.04.2018 | 20
www.trireno.org

23.04.2018 | 21
Finanzierungsinstrumente (BIF und NAF)

                  Finanzierung und Ausbau der               Nationalstrassen‐ und
                  Eisenbahninfrastruktur (FABI)           Agglomerationsfonds (NAF)
                  Bahninfrastrukturfonds (BIF)

                                                                     12. Februar 2017
                           09. Februar 2014

                                                   Ausbauschritt 2030:          CHF 13,74 Mrd.
            Ausbauschritt 2025:                    Ausbauschritt 2040:          CHF 8,24 Mrd.
            CHF 6,4 Mrd.                           Gesamt bis 2040:             CHF ca. 22 Mrd.
                                                   + Unterhalt, Kleinprojekte und 2. Röhre Gotthard‐
            Ausbauschritt 2030/35:                 Strassentunnel
            CHF 7 oder 12 Mrd.
                                                    + Agglomerationsprogramme:
            Gesamt 2030/35: CHF 13‐18 Mrd.
                                                    ca. CHF 1 Mrd. / 4 Jahre

23.04.2018 | 22
23.04.2018 | 23
Finanzierungsinstrumente (BIF und NAF)

                  Finanzierung und Ausbau der               Nationalstrassen‐ und
                  Eisenbahninfrastruktur (FABI)           Agglomerationsfonds (NAF)
                  Bahninfrastrukturfonds (BIF)

                                                                     12. Februar 2017
                           09. Februar 2014

                                                   Ausbauschritt 2030:          CHF 13,74 Mrd.
            Ausbauschritt 2025:                    Ausbauschritt 2040:          CHF 8,24 Mrd.
            CHF 6,4 Mrd.                           Gesamt bis 2040:             CHF ca. 22 Mrd.
                                                   + Unterhalt, Kleinprojekte und 2. Röhre Gotthard‐
            Ausbauschritt 2030/35:                 Strassentunnel
            CHF 7 oder 12 Mrd.
                                                    + Agglomerationsprogramme:
            Gesamt 2030/35: CHF 13‐18 Mrd.
                                                    ca. CHF 1 Mrd. / 4 Jahre

23.04.2018 | 24
Agglomerationsprogramm der 3. Generation

23.04.2018 | 25
31. Dezember
                                                       2016

23.04.2018 | 26
                                             April‐Juni 2017

                                               06. Juni 2017
                                               13. Juni 2017

                  Technischer Prüfprozess
                                             17. Januar 2018
                                            06. Februar 2018

                                              23. April 2018
                                              30. April 2018

                                                Herbst 2018
                  Politischer Prozess
                                                               Übersicht Prüfprozess und politischer Prozess AP3

                                              Sommer 2019
Eingaben und Prüfung 3. Generation
                                                    Botschaft vom 17. Januar 2018

       Eingaben 3. Generation:
                   neue Programme:          3
                   überarbeitete Programme: 34
                   Insgesamt:               37 (1. Generation: 30, 2. Generation: 41)

       Investitionsvolumen aller Agglomerationen: Rund CHF 10,69 Mrd.

       Voraussetzung Prüfung:
                     Nur dringlichste,
                     baureife,
                     und wirksamste Projekte
                     Fazit: Hartes Auswahlverfahren!

       Programmbewertung AP Basel:
                   Grundanforderungen bestanden
                   Positive Programmbewertung (7 Punkte)

       Fazit: Das AP Basel hat die Bundesprüfung bestanden und wird vom
        Bund mitfinanziert.

23.04.2018 | 27
Wirkungspunkte der Agglomerationsprogramme
                                       Botschaft vom 17. Januar 2018
                  AP BS:
             7 WP

23.04.2018 | 28
Kosten‐ und Nutzenpunkte der Agglomerationsprogramme
                                   Botschaft vom 17. Januar 2018         AP BS:
                                                                         40%

23.04.2018 | 29
Beiträge des Bundes pro Agglomeration für die Massnahmen der A‐Liste
                             Botschaft vom 17. Januar 2018

            AP BS:
          106,64
           Mio.
              CHF

23.04.2018 | 30
Was haben wir erreicht / Was noch nicht?
                                             Botschaft vom 17. Januar 2018

       Beitragssatz: 40%

       Von CHF 600 Mio. beantragten Investitionskosten im A‐Horizont wurden CH 267 Mio.
        angerechnet. Die Effizienz gegenüber dem AP1 und AP2 konnte damit deutlich gesteigert
        werden.

                                                               Angrechnetes
                               Investitionsvolumen                                  Verhältnis Eingabe /
                                                         Investitionsvolumen nach
                                   bei Eingabe                                           Prüfung
                                   (in Mio. CHF)                   Prüfung                 (in %)
                                                                  (in Mio. CHF)

              1. Generation            960                            214                  22%
              2. Generation            660                            191                  29%
              3. Generation            600                            267                  45%

       Nach der Vorprüfung sind CHF 106.64 Mio. an finanziellen Beiträgen bereits genehmigt.

23.04.2018 | 31
Was haben wir erreicht / Was noch nicht?
                                                             Botschaft vom 17. Januar 2018

                  MIV                              Velo / Fuss                           ÖV / Tram                               ÖV / Bus

A‐Horizont: Ziele noch nicht erfüllt    A‐Horizont: Ziele erfüllt           A‐Horizont: Ziele noch nicht erfüllt   A‐Horizont: Ziele erfüllt
B‐Horizont: Ziele noch nicht erfüllt    B‐Horizont: Ziele erfüllt           B‐Horizont: Ziele erfüllt              B‐Horizont: Ziele erfüllt

A‐Projekte:                             A‐Projekte:                         A‐Projekte:                            A‐Projekte:
• Zubringer Dornach / Aesch an           • Praktisch alle Projekte wurden   • Tram Claragraben                     • Bushof Grellingen
   die A18 inkl. Beruhigung                genehmigt                                                               • Bushof Frenkendorf
   Ortszentrum Dornach                                                                                             • ÖV‐Drescheibe Rheinfelden (CH)
• Therwil, Umgestaltung                                                     B‐Projekte:                            • Weitere….
   Ortsdurchfahrt                                                           • Tram Salina Raurica
• BS: Heuwaage‐Binningerstrasse                                             • Tram 30
• Weitere…..                                                                • Tram Grenzacherstrasse
                                                                            • Tram Klybeck‐Kleinhüningen

Problem:                                                                    Problem:                               Problem:
• Vollanschluss Aesch wurde als                                             • Tram Klybeck‐Kleinhündingen          • Projekt genehmigt, welches die
   ÜM‐Projekt priorisiert.                                                     wurden in B verschoben.                Trägerschaft zurückstellen möchte.
                                                                            • Tram 8 bis Läublinpark wurde in C*
                                                                               verschoben.

23.04.2018 | 32
Forderungen Projekte (Stellungnahme Agglo)

                  Vollanschluss Aesch (M1):                ÜM (NEB) → A (AP)

                  Tram Klybeck‐Keinhüningen (Ö1):          B (AP)    → A (AP)

                  Kürzungen Inves   onskosten (diverse):   → Überprüfung Kürzungen

                  Verlängerung Tram 8 Laublinpark (Ö4):    C* (AP)   → B (AP)

                  Laufen, Verlegung Naustrasse (M5):       A (AP)    → Anpassung

                  Mobilitätsdrehscheibe am Zoll (M6):      AP (AP)   → B (AP)

                           Die Stellungnahme der Agglo Basel kann ab sofort
                           unter www.agglobasel.org heruntergeladen werden.

23.04.2018 | 33
Start Agglomerationsprogramm der 4. Generation
    Jessica Fässler
    Stv. Geschäftsführer Agglo Basel

23.04.2018 | 34
Erarbeitung Konzept 4. Generation

       Mit der Volksabstimmung zum Nationalstrassen‐ und
        Agglomerationsfonds (NAF) vom 12. Februar 2017 wurde
        die finanzielle Basis für weitere Generationen gesichert.

       Der Abgabetermin für die 4. Generation wurde vom Bund
        auf den 15. Juni 2021 festgelegt.

       Das Jahr 2017 war geprägt von intensive Diskussion auf Stufe
        der Geschäftsleitung des AP zum Konzept.

       Das Konzept zur 4. Generation wurde von der Politischen
        Steuerung des AP am 11. Dezember 2017 beschlossen.

23.04.2018 | 35
Erarbeitungsprozess zum Konzept 4. Generation

     2016         2017      2017        2017       2017
                  1. Q       2. Q       3. Q        4. Q
                                                                   2018

23.04.2018 | 36
23.04.2018 | 37
                                                 Strategie S‐Bahn Basel 2030

                                                 Strategie Tramnetz 2020

                                                           Netzstrategie

                                                Strasse
                                                           Verkehrsmanagement

                                               Strategie

                                  Verkehr
                                                 Mobilitätsmanagement

                                                 Harmonisierung PP

                  «Roter Faden»
                                                 Strategie Fuss‐ und Velo
                                                                                Zukunftsbild 2030

                                                 Siedlungsentwicklung
                                                 nach Innen
                                                                                                    Inhaltliche Stossrichtung 4. Generation

                                  Siedlung

                                                 Siedlungsbegrenzung
                                  Landschaft
23.04.2018 | 38
                                                 Strategie S‐Bahn Basel 2030

                                                 Strategie Tramnetz 2020

                                                           Netzstrategie

                                                Strasse
                                                           Verkehrsmanagement

                                               Strategie

                                  Verkehr
                                                 Mobilitätsmanagement

                                                 Harmonisierung PP

                  «Roter Faden»
                                                 Strategie Fuss‐ und Velo
                                                                                Zukunftsbild 2030

                                                 Siedlungsentwicklung
                                                 nach Innen
                                                                                                    Inhaltliche Stossrichtung 4. Generation

                                  Siedlung

                                                 Siedlungsbegrenzung
                                  Landschaft
23.04.2018 | 39
                                                 Strategie S‐Bahn Basel 2030

                                                 Strategie Tramnetz 2020

                                                           Netzstrategie

                                                Strasse
                                                           Verkehrsmanagement

                                               Strategie

                                  Verkehr
                                                 Mobilitätsmanagement

                                                 Harmonisierung PP

                  «Roter Faden»
                                                 Strategie Fuss‐ und Velo
                                                                                Zukunftsbild 2040

                                                 Siedlungsentwicklung
                                                 nach Innen
                                                                                                    Inhaltliche Stossrichtung 4. Generation

                                  Siedlung

                                                 Siedlungsbegrenzung
                                  Landschaft
23.04.2018 | 40
                                                 Strategie S‐Bahn Basel 2040

                                                 Strategie Tramnetz 2030

                                                           Netzstrategie

                                                Strasse
                                                           Verkehrsmanagement

                                               Strategie

                                  Verkehr
                                                 Mobilitätsmanagement

                                                 Harmonisierung PP

                  «Roter Faden»
                                                 Strategie Fuss‐ und Velo
                                                                                Zukunftsbild 2040

                                                 Siedlungsentwicklung
                                                 nach Innen
                                                                                                    Inhaltliche Stossrichtung 4. Generation

                                  Siedlung

                                                 Siedlungsbegrenzung
                                  Landschaft
23.04.2018 | 41
                                                 Strategie S‐Bahn Basel 2040

                                                 Strategie Tramnetz 2030

                                                           Netzstrategie (Update)

                                                Strasse
                                                           Verkehrsmanagement

                                               Strategie

                                  Verkehr
                                                 Mobilitätsmanagement

                                                 Harmonisierung PP

                  «Roter Faden»
                                                 Strategie Fuss‐ und Velo
                                                                                    Zukunftsbild 2040

                                                 Siedlungsentwicklung
                                                 nach Innen
                                                                                                        Inhaltliche Stossrichtung 4. Generation

                                  Siedlung

                                                 Siedlungsbegrenzung
                                  Landschaft
23.04.2018 | 42
                                                 Strategie S‐Bahn Basel 2040

                                                 Strategie Tramnetz 2030

                                                           Netzstrategie (Update)

                                                Strasse
                                                           Verkehrsmanagement

                                               Strategie
                                                 Güterverkehrskonzept

                                  Verkehr
                                                 Park & Ride

                                                 Mobilitätsmanagement

                                                 Harmonisierung PP

                  «Roter Faden»
                                                 Strategie Fuss‐ und Velo
                                                                                    Zukunftsbild 2040

                                                 Siedlungsentwicklung
                                                 nach Innen
                                                                                                        Inhaltliche Stossrichtung 4. Generation

                                  Siedlung

                                                 Siedlungsbegrenzung
                                  Landschaft
23.04.2018 | 43
                                                 Strategie S‐Bahn Basel 2040
                                                                                                                                                                       Korridorprozess
                                                                                                                                                                       (Arbeitsprogramme)

                                                                                                                                          Arbeitsgruppe Kern +
                                                 Strategie Tramnetz 2030

                                                           Netzstrategie (Update)
                                                                                                                                          (BS + angrenzende Kommunen

                                                Strasse
                                                           Verkehrsmanagement

                                               Strategie
                                                 Güterverkehrskonzept

                                  Verkehr
                                                 Park & Ride

                                                 Mobilitätsmanagement

                                                 Harmonisierung PP

                  «Roter Faden»
                                                 Fuss‐ und Velo (Update)
                                                                                                                      Zukunftsbild 2040

                                                Hochhausstrategie
                                                                                    Abstimmung Siedlung und Verkehr

                                                 Siedlungsentwicklung
                                                 nach Innen
                                                                                                                                                                                Inhaltliche Stossrichtung 4. Generation

                                  Siedlung

                                                 Siedlungsbegrenzung

                                                 Landschafts‐ und
                                                 Freiraumkonzept
                                  Landschaft
Gesamtzeitplan 2018‐2021 (DEAD‐LINE: 15. Juni 2021)
                                                                                                                    Beschluss/
                             Erarbeitung 4. Generation                               V’lassung     Überarbeitung
                                                                                                                    Produktion
                    2018                                 2019                               2020                      2021

                     Entwurf ZB                                 Finalisierung
Zukunftsbild            2040
                                       ZB in Korridore
                                                                Zukunftsbild

S‐Bahn
2040
Tramnetz 2030 (Agglo)
                   Trinat. Strategie Strasse (Fortschreibung)
                   Aufbau Verkehrsmanagement
                          Regionales Güterverkehrskonzept
Regionales P&R‐Konzept
                   Harmonisierung Parkraumbewirtschaftung
               Fuss‐ und Veloverkehr
                                   Siedlungsentwicklung nach Innen
                                   Siedlungsbegrenzung
               Hochhauskonzept
               Landschaft‐ und Freiraumkonzept

                                  Berichte    Update Kapitel     V’lassungsvorlage        Finalisierung       Übersetzung/Druck

  23.04.2018 | 44
Prozess und Mitwirkung der 4. Generation
                                                                                                        Beschluss/
                             Erarbeitung 4. Generation                  V’lassung      Überarbeitung    Produktion
                   2018                             2019                        2020                      2021

4 AGGLO‐Foren
   Saint‐Louis 04/2018                               Lörrach 11/2019   Basel 06/2020              Liestal 03/2021

             1                                                 2            3                            4

3 Arbeitstagungen
                          SO 4.Q 2018 AG/BL 2.Q 2019                            Basel 3.Q 2020

                               1              2                                         3

3 Exkursionen

                                              1      2                                  3

 23.04.2018 | 45
Podiumsdiskussion
                                            Geschäftsleitung Agglomerationsprogramm Basel

              Dr. Martin Kolb                           Etienne Heinrich                    Dr. Martin Sandtner
                  Kantonsplaner                          Directeur Général Adjoint,         Kantonsplaner
                  Kanton Basel‐Landschaft                Saint‐Louis Agglomération (SLA)    Kanton Basel‐Stadt

              Urs Roth                                  Dr. Daniel Kolb                     Alain Groff
                  Stv. Kantonsingenieur                 Kantonsplaner                       Leiter Amt für Mobilität
                  Kanton Basel‐Landschaft               Kanton Aargau                       Kanton Basel‐Stadt

                                                         Karl Heinz Hoffmann
                                                         Verbandsdirektor Regionalverband
                                                         Hochrhein‐Bodensee (RVHB)

23.04.2018 | 46
Das Agglomerationsprogramm Basel aus Sicht des Bundes
    Dr. Ulrich Seewer
    Vize‐Direktor Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)

23.04.2018 | 47
Bundesamt für Raumentwicklung ARE
               Office fédéral du développement territorial ARE
               Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE
               Uffizi federal da svilup dal territori ARE

Agglo-Forum Saint-Louis
Das AP Basel aus Sicht des Bundes

23.04.2018
Agglomerationsprogramme 3.
Generation

Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   49
Dr. Ulrich Seewer
Abstimmung mit STEP

 Programm Agglomerationsverkehr
                                               Botschaft Parlament
Vernehmlassungsbericht Botschaft                                                      Umsetzung AP3
         VL               ÄK                        Gespräche
                                        BR           Leistungs            Pl
Prüfung AP 3 Phase II                              vereinbarung

STEP – STRASSE
Vernehmlassungsbericht Botschaft                     Botschaft                        Umsetzung STEP 2019-2022
                                                     Parlament            Pl          Prüfung Aufnahme in den Sachplan NS
         VL              ÄK             BR

 STEP – SCHIENE
Vernehmlassungsbericht Botschaft                      Botschaft                       Umsetzung STEP AS 2035
                                   ÄK         BR      Parlament              Pl       Prüfung Aufnahme in den Sachplan Schiene

 1   2   3    4     5    6     7    8   9 10 11 12        1    2   3     4        5   6   7   8   9   10 11 12   1   2   3   4   5   6
              2018                                                        2019                                   2020

                  Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes                                                            50
                  Dr. Ulrich Seewer
Prüfprozess AP 3.G
        Erkenntnisse Bund

Grundsätzlich: Die AP 3.G weisen eine gute Qualität auf

Qualität des Verkehrssystems verbessert

•   Agglomerationen arbeiteten intensiv an Gesamtverkehrskonzeption
•   Nicht in allen Teilbereichen immer den nötigen Planungsstand für A-
    Liste
•   Einzelne Programme wesentliche Fortschritte im Verkehrssystem und
    in Richtung nachhaltiges Mobilitätsverhalten
•   Teilweise zu wenig etappierte bzw. aufwärtskompatible
    Lösungsvorschläge
•   Teilweise zu wenig priorisierte Lösungsvorschläge

        Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes       51
        Dr. Ulrich Seewer
Prüfprozess AP 3.G
        Erkenntnisse Bund

Siedlungsentwicklung nach innen

•   Substantielle Wirkungen v.a. durch die Erarbeitung von und Abstimmung mit
    RPG-konformen Richtplänen
•   Vereinzelt über den Richtplan hinausgehende Konzeptionen und Planungen
    zur konzentrierten Siedlungsentwicklung und -lenkung
•   Teilweise fehlende Priorisierung bei ESP und VE

        Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes             52
        Dr. Ulrich Seewer
Prüfprozess AP 3.G
        Erkenntnisse Bund

Weniger Umweltbelastung und Ressourcenverbrauch

•   Viele Programme mit Massnahmen zur Modal-Split-Verschiebung
•   Teilweise Aufhebung der positiven Effekte durch Kapazitätsausbauten und
    vermehrten Flächenverbrauch
•   Vereinzelt flächig wirkende Lenkungsmassnahmen im Bereich Landschaft

        Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes           53
        Dr. Ulrich Seewer
Prüfprozess AP 3.G
        Erkenntnisse Bund

Mehr Verkehrssicherheit

•   Konzentration auf objektive und subjektive Wirkungen
•   Gesamtheitliche Bearbeitungen oder Schwerpunktsetzungen
    vereinzelt ersichtlich

        Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   54
        Dr. Ulrich Seewer
Prüfprozess AP 3.G
        Erkenntnisse Bund

Stand der Umsetzung - Teil der Programmbeurteilung

•   Viele Agglomerationen sind mit den vereinbarten Massnahmen v.a. der 1.
    Generation in Verzug
•   Grösstenteils begründet mit nötigen konzeptionellen Überarbeitungen oder
    ändernden finanziellen Rahmenbedingungen
•   Vereinzelt keine nachvollziehbaren Begründungen für die Verzögerungen
    einzelner Massnahmen
•   Teilweise wurde der Umsetzungsverzug zu wenig in die Erarbeitung der 3.
    Generation einbezogen und zu wenig auf die verzögerte Umsetzung reagiert

        Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes            55
        Dr. Ulrich Seewer
Verpflichtungen per 30.06.2017
1. Generation
Preisstand 2005 exkl. Teuerung und exkl. MWST

Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   56
Dr. Ulrich Seewer
Verpflichtungen/Auszahlungen 30.06.17
1. Generation

Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   57
Dr. Ulrich Seewer
Verpflichtungen per 30.06.2017
2. Generation
Preisstand 2005 exkl. Teuerung und exkl. MWST

Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   58
Dr. Ulrich Seewer
Verpflichtungen/Auszahlungen 30.06.17
2. Generation

Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   59
Dr. Ulrich Seewer
Investitionskosten

 Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   60
 Dr. Ulrich Seewer
Eingereichte Projekte

 Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   61
 Dr. Ulrich Seewer
Investitionen pro Agglomeration

 Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   62
 Dr. Ulrich Seewer
Verteilung Bundesbeiträge nach
Projektkategorie

 Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   63
 Dr. Ulrich Seewer
Bundesbeiträge alle Generationen

 Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   64
 Dr. Ulrich Seewer
AP Basel
Entwicklung 1. bis 3. Generation
       • Trägerschaft

       • Korridorprozesse
          • Systematisch, gemeindeübergreifend, Koppelung
            top-down & bottom-up

       • Inhalt AP 3G
           • Weiterentwicklung Vorgängergenerationen
           • Gute konzeptionelle Planung, Strategien S-Bahn &
             Strasse, zentrale Entwicklungsgebiete
           • Teilw. noch keine konkreten Massnahmen,
             Abhängigkeiten zu ÜM (Herzstück), Zersiedlung
             ländlicher Raum
Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes     65
Dr. Ulrich Seewer
Ausblick
3. Generation

Vernehmlassung                                                       Bis Ende April 2018
Bundesratsentscheid                                                  Herbst 2018
Parlamentsentscheid                                                  Frühling/Sommer 2019

4. Generation

Richtlinien / PAvV                                                   Bis Herbst 2019
Einreichung AP                                                       Juni 2021
Parlamentsentscheid                                                  Herbst/Winter 2023

       Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes                          66
       Dr. Ulrich Seewer
Vielen Dank!

Agglo-Forum Saint-Louis | Das AP Basel aus Sicht des Bundes   67
Dr. Ulrich Seewer
Fazit und Abschluss
    Dr. Patrick Leypoldt
    Geschäftsführer Agglo Basel

23.04.2018 | 68
Team von AGGLO BASEL

              Jessica Fässler                  Patrick Leypoldt              Emanuel Barth
                  Leiterin Aggloprogramm       Geschäftsgührer Agglo Basel   Leiter trireno (S‐Bahn)

              Nina Philipp                     Tania Cachaco                 Jonas Kupferschmid
                  Projektleiterin              HR, Sekretariat & Events      Projektleiter

              Fabio Cachaco
                  Projektassisent

23.04.2018 | 69
www.aggloprogramm.org

23.04.2018 | 70
Herzlichen Dank an die BVB

                     Sonderfahrt Tram 3

23.04.2018 | 71
Vielen Dank!
                      Apéro

23.04.2018 | 72
Sie können auch lesen