Willkommen in der Seestadt - PRAKTISCHE TIPPS UND INFOS ZUM ANKOMMEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SEESTADT IN ZAHLEN Wussten Sie … …dass allein im Seeparkquartier 32 neue … dass die Seestadt so groß Geschäftslokale entstehen? wird wie 340 Fußballfelder? Liebe Seestädterin, lieber Seestädter, herzlich willkommen in aspern Seestadt! … dass einmal über 20.000 Menschen in der Seestadt leben werden? In dieser Broschüre finden Sie zahlreiche Informationen und Tipps zur Seestadt und ihrer Umgebung. Verstehen Sie es bitte auch als Erinnerung, sich mit Fragen und Anliegen an das Stadtteilmanagement Seestadt aspern zu wenden. … dass es heute schon 4 Parks gibt und der nächste bereits Das Team ist seit 2014 im Auftrag der MA 25 und der für im Quartier „Am Seebogen“ folgt. die Entwicklung der Seestadt zuständigen Wien 3420 … dass die Hälfte der aspern Development AG tätig, um im neuen Stadtteil Seestadt Freiraum bleibt? seine BewohnerInnen beim Ankommen zu begleiten, Nachbarschaftsaktivitäten zu fördern sowie Unternehmen und deren Beschäftigte am Standort zu vernetzen. Denn … dass es mit Fertigstellung des Quartiers „Am Seebogen“ neben der Schaffung von leistbarem Wohnraum und der rund 5.000 Wohnungen, 140 Serviced Apartments und Entwicklung eines lebenswerten Stadtteils ist es uns Heimplätze für knapp 1000 Studierende in der Seestadt ein Anliegen, das Zusammen-leben und Miteinander zu geben wird? unterstützen. Besonders wichtig ist uns die Einladung an Sie, sich aktiv in die Gestaltung der Seestadt einzubringen. Erste … dass die weißen Rillen auf Anknüpfungspunkte dazu finden Sie in diesem Guide, und den Gehsteigen und Plätzen unsere Expertinnen und Experten freuen sich bereits auf ein Blindenleitsystem sind? … dass Anfang 2021 schon Ihre Anliegen und Ideen! über 8.200 Menschen in der Seestadt lebten und Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Eintauchen in über 3.000 hier arbeiteten? aspern Die Seestadt Wiens! Ihre Kathrin Gaál Heinrich Kugler … dass für den asperner See rund 660.000 Tonnen Vizebürgermeisterin Vorstand Wien 3420 Material ausgehoben wurden, die an anderen Stellen in der Seestadt für Geländemodellierungen und Stadträtin für aspern Development AG oder als Baumaterial wiederverwertet wurden? Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen … dass aus den fünf großen Granitbrunnen im Seeparkquartier Trinkwasser sprudelt? … dass die 4 Fußgängerstelen an den frequentiertesten Bereichen der Einkaufsstraßen Ihnen viele praktische Infos bieten? www.aspern-seestadt.a www.aspern-seestadt.at/stadtteilplan www.meineseestadt.info
Claudia Gla wi s Kir ste ch n nig Fö rst r e k i Stefan Auradn Co rn Lena M eli a Stadtteilmanagement all y M os se r Seestadt aspern orfner aD nn Ha Teresa M ora n din i Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern ist Ihre persönliche Anlaufstelle für Fragen und Anliegen rund um die Seestadt und die Nachbarschaft. Unter dem Motto „Seestadt ist das, was wir gemeinsam daraus machen!“, gestaltet das Stadtteilmanagement TEILEN, TAUSCHEN, zusammen mit den SeestädterInnen einen SCHENKEN, LEIHEN lebendigen Stadtteil. Wollen Sie sich aktiv einbringen, ein nachbarschaftliches Vor dem Stadtteilmanagement stehen Projekt umsetzen oder Ihren persönlichen das Nachbarschaftsregal und das Erfahrungsschatz mit NachbarInnen teilen? HeimwerkerInnenregal. Geben Sie intakte Das Stadtteilmanagement vernetzt Sie gerne Dinge hinein, für die Sie selbst keine mit anderen Interessierten und begleitet Verwendung mehr haben oder über die sich Initiativen. Reden Sie mit und beteiligen Sie andere freuen könnten. Nehmen Sie gerne sich! auch etwas mit, das Sie anlächelt. Kommen Sie vorbei! Beim Stadtteilmanagement können kostenlos Lastenräder ausgeborgt werden. Sie können zum Beispiel sehr hilfreich bei Transporten KONTAKT sein. Auch Kinder können darin sitzen. Stadtteilmanagement Seestadt aspern Hannah-Arendt-Platz 1/ EG, 1220 Wien +43 1 33 66 00 99 fragen@meine.seestadt.info ÖFFNUNGSZEITEN geöffnet Montag – Freitag Genaue Öffnungszeiten unter aspern-seestadt.at Lebensmittel bringen, mitnehmen und retten! Das ist eine tolle Sache, bei der das Stadtteilmanagement gerne unterstützt. Erfahren Sie wie es funktioniert und wo der Fairteiler zu finden ist. https://foodsharing.at/ UNSER ONLINE- STADTTEILBLOG, SEESTADT KALENDER SERVICE UND SEESTADT NEWSLETTER Mitmachmöglichkeiten und alles, was sich aktuell in aspern Seestadt tut, finden Sie am Stadtteilblog, der digitalen Infodrehscheibe der Seestadt: meine.seestadt.info. Dort können Sie sich auch für den Seestadt Newsletter anmelden. Ob Freizeit, Sport, Bildung, Kultur oder Business, die Seestadt bietet für alle etwas – die Infos gibt’s unter aspern-seestadt.at/kalender 2
SEESTADT-INITIATIVEN Die Seestadt-Initiativen von und für TURNVEREIN SEESTADT SeestädterInnen fördern nicht nur ein gutes Miteinander im Stadtteil, sondern Ein breites Sportangebot für Kinder/Eltern, bieten auch ein buntes Mitmachangebot. Jugendliche und Erwachsene. Sie musizieren, singen, tanzen, kochen, www.turnverein-seestadt.at basteln, bauen, reparieren, upcyclen, teilen oder gärtnern gerne? Oder haben Sie Lust, Treffpunkte in der Seestadt und Umgebung kennen zu lernen? Die Initiativen laden zum Mitmachen ein. Für Jung und Alt ist etwas dabei. Machen Sie mit! GEMEINSAM GARTELN AUF VIELERLEI ARTEN SELMA – Selbermacherei Seestadt Verein SeeStadtgrün Dinge für den täglichen Bedarf selber basteln, bauen, upcyclen oder reparieren. Dieser Verein ist Ansprechpartner für Dazu lädt der Verein Selbermacherei ein und Interessierte, die sich aktiv für mehr steht mit viel Erfahrung hilfreich zur Seite. grüne Vielfalt in der Seestadt einsetzen selbermacherei22@gmail.com wollen. Ziel ist es, mehr grüne Oasen im Stadtteil umzusetzen und so auch weitere Gelegenheiten für nachbarschaftliches Miteinander zu schaffen. www.seestadtgrün.at info@seestadgrün.at VLMA – Vienna Lakeside Music Academy Ein Musikverein für die Seestadt für große und kleine MusiklieberhaberInnen. Musizieren Sie mit und nutzen Sie die vielfältigen Musikangebote! www.vlma.at Neu: Ab 2021 bieten auch die Ackerhelden ihre Selbsternteparzellen Neu in der Seestadt an. Infos unter www.ackerhelden.at Infos für weitere Angebote zum Urban Gardening hat das Stadtteilmanagement. Entdecken Sie viele weitere Initiativen: aspern-seestadt.at/initiativen 3
SIE WOLLEN SELBST AKTIV WERDEN? Der Raum fur IhreInitiative RAUM FÜR NACHBARSCHAFT RÄUME FINDEN ÜBER Das Raumbuch Der Raum befindet sich im Erdgeschoß des Parkdecks Seepark, Sonnenallee Eine Übersicht über die vielen anderen 26, 1220 Wien. Rund 80 Quadratmeter mietbaren Räume in der Seestadt stehen allen Interessierten für nicht- finden Sie im „Raumbuch“ des kommerzielle Zwecke gratis zur Stadtteilmanagements. Kommen Sie Verfügung. Die Palette an möglichen vorbei oder schauen Sie online rein. Nutzungen ist vielfältig, wobei die Angebote allen offen stehen sollen. Das Raumbuch finden Sie auf der Website unter Raum für Nachbarschaft: www.aspern-seestadt.at/ nachbarschaftsraum bit.ly/raumbuch-seestadt 4
TIPPS FÜRS MITEINANDER IN DER SEESTADT Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert, MIT KIND IN DER SEESTADT ein guter Umgang miteinander auch! Sie werden es sicher auch so sehen: Die Seestadt ist jung, viele ihrer Bewohner- Wo es sauber ist, fühlt man sich wohl. Innen auch. Vor die Tür gehen und spielen, Egal, ob Sie Ihre Freizeit am See, im Park, das gehört in der Seestadt einfach dazu. mit Kind oder Hund verbringen. Nutzen Dank verkehrsberuhigter Plätze und Sie die Seestadt und Ihre Umgebung zur Höfe bieten sich dafür unterschiedliche Erholung – aber nehmen Sie bitte stets Möglichkeiten. In den Straßen und Gassen, Rücksicht auf Ihre Mitmenschen. sowie entlang der Wege gibt es unterschied- liche Spielelemente, wie kleine Streetsoccer- NACHBARSCHAFT (ER)LEBEN Plätze oder Bodenwellen zum Drüberradeln und Skaten. Freundlicher und rücksichtsvoller Umgang miteinander, Respekt und Toleranz sind Zahlreiche Spielplätze bieten den jüngsten der Schlüssel für eine gute Nachbarschaft. SeestädterInnen viel Platz zum gemeinsamen Viele SeestädterInnen kennen und grüßen Zeitverbringen an der frischen Luft. Etliche einander. der Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sind nicht nur für die Jüngsten attraktiv: Probieren Wollen Sie Ihre NachbarInnen kennenlernen Sie auch einmal Springnetze, Laufbahn, und neue Freundschaften schließen? Kletterstangen und -netze, Hängematten Anlässe dazu gibt es in aspern Seestadt oder Slacklines aus. genug: Beim Straßenfest, den Aktivitäten des Stadtteilmanagements, uvm. Ergreifen Sie selbst Initiative und bringen Sie sich für eine gelungene Nachbarschaft aktiv ein. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen, Ihr Wissen oder Ihre Zeit mit Ihren NachbarInnen. Im Alltag treffen viele Menschen aufeinander. Sie alle haben unterschiedliche Bedürfnisse und Vorstellungen, was ihr Wohn- und Lebensumfeld betrifft. Scheuen Sie sich nicht, aufeinander zuzugehen und es persönlich anzusprechen, wenn Sie sich mal gestört fühlen. Das schafft Bewusstsein bei Anderen und gibt die Möglichkeit darauf zu achten. Nach dem Motto „Seestadt ist das, was wir gemeinsam daraus machen!“, tragen auch Sie Ihren Teil zur guten Atmosphäre in der Seestadt bei. Bitte beachten! Auch in der Seestadt gilt Nachtruhe im Wohngebiet zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr. Bitte passen Sie Ihre Lautstärke daran an. 5
PERFEKT ANGEBUNDEN + BEWUSST ENTSCHLEUNIGT Die letzte U-Bahn verpasst? Dass in der Seestadt viel weniger Autos unterwegs sind als anderswo, ist Absicht. Das Anruf-Sammeltaxi N84 (ASTAX) bringt Hier hat die Stadt Wien die Chance Sie von der N26 Nachtbus-Haltestelle am genutzt, von Anfang an Alternativen zum Siegesplatz in die Seestadt und umgekehrt. Es motorisierten Verkehr anzubieten – der ist Montag bis Freitag 1.20 – 4.30 Uhr ohne Gesundheit, Umwelt und Lebensqualität Aufpreis mit einer Fahrkarte der Wiener Linien zuliebe. Autos parken vor allem in Garagen. nutzbar. Einfach 30 Minuten vor Ankunft am So bleibt mehr öffentlicher Raum für breite Siegesplatz unter Gehwege, Radstreifen und Plätze – zum +43 1 790 94 24 - 84 bestellen. Bummeln und Spielen, für Gastgärten und spontane Aktionen aller Art. Die Seestadt selbst ist eine Stadt der kurzen Wege, in der sich viele Besorgungen bequem ÖFFI-LIEBE und sicher zu Fuß oder mit dem Rad erledigen lassen. Damit das im Alltag einfach möglich ist, Mit der U2, dem Bahnhof mit stehen Ihnen praktische Mobilitätsangebote zur Umsteigemöglichkeit auf die Schnellbahn- Verfügung. bzw. REX-Verbindungen in Aspern Nord und den 7 Buslinien, welche die Seestadt aus Besuchen Sie das aspern.mobil LAB und Mitmachen allen Himmelsrichtungen anfahren, sind Sie gestalten Sie die Mobilität in der Seestadt öffentlich bestens angebunden. und Umgebung mit. OPEN.mobil LAB: Mit dem 84A kommen Sie z.B. von www.mobillab.wien Unser Tipp der U2-Station Seestadt mit Stopps innerhalb der Seestadt zum Ortskern von Aspern und zur U2-Station Der Seestadt-Infopoint und BesucherInnen- Aspernstraße. Service im Lokal von United in Cycling Reinschauen! (Wangari-Maathai-Platz 3) ist nicht nur ein guter Ort, um sich mit Freunden zu treffen. Der 84A bindet zwischen dem Hier gibt es neben digitalen Infos zur Seestadt Bahnhof (U2) Aspern Nord am Touchscreen auch ausgezeichneten Kaffee und der U2-Haltestelle Seestadt ab und Süßes. Startpunkt der Seestadtführungen! Neu Herbst 2021 auch den Liselotte- www.aspern-seestadt.at/fuehrungen Schmidt-Campus im Quartier „Am Seebogen“ an. WWW.SEESTADT.BOT Gut unterwegs und top informiert: Chatten Alle wichtigen Infos zu Öffi-Anbindun-gen, die Sie mit dem Seestadt-Bot direkt über Mobilitätsangebote in der Seestadt und alles Telegram oder Facebook Messenger. Fragen zum Parken finden Sie in der Mobilitätsinfo zum Sie aktuelle Abfahrtzeiten der U2 und der Download bzw. zum Durchblättern unter Buslinien ab und wo welche Räder der www.aspern-seestadt.at/lebenswelten/mobilitaet SeestadtFLOTTE verfügbar sind! Bei so vielen Mobilitätsangeboten gibt es Informieren Außerdem durchsucht der Seestadt-Bot natürlich auch viele Fragen. Alle Antworten für Sie das Branchenverzeichnis nach gibt es in der Mobilitätsberatung Am Seebogen. gewünschten Infos zu Shops, Restaurants, Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich beraten ÄrztInnen und Dienstleistern in der und optimieren Sie Ihre individuelle Mobilität! Seestadt. www.mobilitaetsberatung-seestadt.wien 6
PERFEKT ANGEBUNDEN + BEWUSST ENTSCHLEUNIGT SEESTADTFLOTTE Dank acht Verleihstationen mit Fahrrädern STM und E-Bikes können Sie das Rad bequem mit den Öffis kombinieren. An der Station Frenkel-Brunswick-Gasse/Hannah-Arendt- Nicht Teil der SeestadtFLOTTE, aber Platz finden Sie vier E-Lastenräder, in denen auch sehr flott sind die Grätzelräder – die Sie auch Kinder befördern können. Lastenräder können Sie zu den Öffnungszeiten direkt im Stadtteilmanagement ausleihen und Zum Entlehnen brauchen Sie nur Ihre mit bis zu 100 kg beladen. SeestadtCARD, die Sie als SeestädterIn kostenlos in der Mobilitätszentrale der WIPARK, Sonnenallee 33, bekommen. Alle EINKAUFSTROLLEY anderen bezahlen 10 EUR Anmeldegebühr. Für jeden Seestadt- In den meisten Radräumen stehen außerdem Haushalt ist ein Trolley Seestadt Trolleys bereit, die Sie als reserviert, mit dem Sie Radanhänger nutzen können. Dafür ist die Ihre Besorgungen ohne kostenlose Freischaltung der SeestadtCARD Schleppen zu Fuß erledigen in der Mobilitätszentrale, Sonnenallee 35, können. Abzuholen im Stadtteilmanagement – nötig! Die Fahrräder der SeestadtFLOTTE mit dem Türhänger, den sind mit Anhängerkupplungen ausgestattet. Sie beim Bezug Ihrer neuen Wohnung an der CAR-SHARING Wohnungstüre vorgefunden Derzeit gibt es unterschiedliche haben. Möglichkeiten in der Seestadt: das WienMobil Auto und den privaten Verein Seestadtauto. www.wienerlinien.at/wienmobilauto www.seestadtauto.at HALTEN + PARKEN Das Parken findet in der Seestadt in Sammel- Für kurze Stopps gib es in der Sonnenallee garagen statt. Für Ihren privaten PKW gibt sowie in der Maria-Tusch-Straße und an es Platz in einer der Garagen für Dauer- der Janis-Joplin-Promenade Kurzpark- und mieterInnen. So können Sie Ihr Auto Ladezonen sowie Behindertenstellplätze. bequem und in der Nähe Ihrer Wohnung abstellen. Bitte fragen Sie bei Bedarf Ihren Die Kurzparkzonen gelten Bauträger um Detailinfos! Mo-Fr 8.00 – 18.00 Uhr und Sa 8.00 – 12.00 Uhr. Zusätzlich gibt es öffentliche Sammelgaragen für Kurz- und DauermieterInnen, einen Parkplatz, sowie die Kurzparkmöglichkeit am Gästeparkplatz des Technologiezentrums Seestadt. E-Ladestationen gibt es in den Sammel- garagen und in der Maria-Tusch-Straße Ihre Gäste können in den Kurzparkzonen gegenüber Hausnr. 21. An der Shell- auf der Straße oder in einer der öffentlichen Tankstelle (Kreisverkehr Seestadtstraße) Sammelgaragen parken. stehen außerdem Ultraschnell-Ladestationen www.aspern-seestadt.at/parkmoeglichkeiten zur Verfügung. 7
KINDERBETREUUNG + BILDUNG Angebote für Lernhilfe in der Seestadt Kinder haben einen besonderen Stellenwert in unserer Stadt. Deshalb gibt es ein umfassendes Angebot an Kinderbetreuungs- CARITAS LERNCAFÉ und Schulplätzen in der Seestadt. 22., Maria-Tusch-Straße 6 / West 3 www.caritas-wien.at KINDERBETREUUNGS- LERNEN IN DER SEESTADT EINRICHTUNGEN Für die jüngsten SeestädterInnen gibt es 22., Mela-Spira-Gasse 3/H5/204 topmoderne Einrichtungen in unmittelbarer www.lernen-seestadt.at Nähe: Einen städtischen Kindergarten am Campus Seestadt, ab Herbst 2021 einen LERNQUADRAT SEESTADT am Liselotte Hansen-Schmidt-Campus und mehrere weitere Kindergärten bzw. 22., Sonnenallee 40/1/3 Kinderguppen. www.lernquadrat.at www.seestadt.bot oder www.aspern-seestadt.at Unser Tipp Unser Tipp: Schauen Sie auch im CAMPUS SEESTADT Seestadt-Bot nach, welche weiteren Angebote es gibt! Unter einem Dach befinden sich ein Kindergarten, eine Ganztagsvolksschule, Basale Förderklassen und Klassen für VHS-KURSE IN ASPERN SEESTADT körperbehinderte Kinder. www.campus-seestadt.at Die VHS hat ihren Standort an der Janis- Joplin-Promenade 18. BRG SEESTADT www.vhs.at Das Bildungsangebot umfasst eine AHS- Unterstufe und eine AHS-Oberstufe JUGEND-POINT SEA mit einem Gymnasium sowie ein Realgymnasium. Neun bunt besprayte Baucontainer sind in www.brg-seestadt.at aspern Seestadt die Anlaufstelle der Mobilen Jugendarbeit SEA (Stadlau, Essling, Aspern). 22., Janis-Joplin-Promenade/ LISELOTTE-HANSEN-SCHMIDT- Bernhardinerallee CAMPUS 2021 übersiedelt der Jugend-Point in das neue Jugendzentrum am Liselotte-Hansen- Kindergarten, Volksschule, Mittelschule und Schmidt-Campus im Quartier Sonderpädagogik ab Herbst 2021 „Am Seebogen“. www.jugendzentren.at/standorte/sea 8
ARBEITEN IN DER SEESTADT Die Seestadt ist ein junger und wachsender Sie sind auf der Suche nach einem Unternehmensstandort. Viel Neues, viel Co-Working Space? Interessantes, viel Innovatives entsteht In aspern Seestadt finden Sie Arbeitsplätze hier. Vielleicht auch gemeinsam mit samt Infrastruktur, eingebettet in eine Ihnen? Nutzen Sie die Möglichkeit, sich Gemeinschaft: zu vernetzen und andere in der Seestadt arbeitende Menschen kennen zu lernen. COWORKING SEESTADT ASPERN Das Stadtteilmanagement bietet dazu verschiedene Formate an, wie z.B. Das Gemeinschaftsbüro ist ein attraktiver „come2gether“, das Vernetzungsevent Arbeitsraum, der sich an den Bedürfnissen für Unternehmen aus der Seestadt und der NutzerInnen orientiert und ein modernes Umgebung oder „Business-BREAK“, für alle, Umfeld bietet. die im Stadtteil arbeiten. 22., Gisela-Legath-Gasse 5 http://coworking.seestern-aspern.at CO-WORKING IM HOHO Das HoHo Wien bietet Co-Working Möglichkeiten mit Seeblick und großer Flexibilität: Einzelkojen, Großraumbereiche, Konferenzsaal im 15. Stockwerk. 22., Janis-Joplin-Promenade 26-28 mieten@hoho-wien.at oder +43 1 319 03 82 650 www.hoho-wien.at Unser Tipp Infos, Termine und Kontakt beim Es kommen laufend Angebote Stadtteilmanagement Seestadt aspern: dazu - fragen Sie am besten im Claudia Glawischnig, MBA CMC Stadtteilmanagement nach. +43 699 16670324 claudia.glawischnig@meine.seestadt.info 9
WISSENSWERTES RUND UM DEN SEE Egal ob mit oder ohne Kind, der See lädt Schonen Sie bitte auch die Uferzone im Sommer zum Baden ein. Genießen Sie und beachten Sie die Absperrungen zum den See – aber Achtung: Es handelt sich um Schutz der Pflanzen. Diese sind wichtig einen Wildbadeplatz. Die Nutzung erfolgt für den Schutz des Sees und für eine gute auf eigene Verantwortung und ist nur über Wasserqualität. die beiden Badezugänge im Seepark am Südufer des Sees erlaubt. Es gibt weder einen Nichtschwimmerbereich noch eine Badeaufsicht. Eltern haften für Ihre Kinder! Der Norden der Seestadt bleibt über Wichtig: die nächsten Jahre Baustelle. Aus Sicherheitsgründen gilt am Nordufer nachts (also von 22.00 bis 6.00 Uhr) ein Betretungsverbot. Winterwetter und eine glitzernde Der See ist durch Grundwasser gespeist. Eisschicht am See? Schwankungen des Wasserspiegels um bis zu 3 Meter sind daher möglich. Es werden Bitte berücksichtigen Sie, dass das in regelmäßigen Abständen Wasserproben Eislaufen am See nicht erlaubt ist, entnommen, um die Wasserqualität und das denn: Grundwasser-Quellen führen ökologische Gleichgewicht sicherzustellen. zu unregelmäßigen Strömungen und Achtung: Sollten Grenzwerte überschritten werden, Temperaturunterschieden im Wasser. kann es zu temporären Badeverboten Eine vermeintlich dicke Eisdecke kommen. ist aus diesem Grund auch nicht flächendeckend stabil. Das Betreten Das Fischen und Füttern von Fischen ist sehr gefährlich. Wenn Sie Lust auf und Wasservögeln ist nicht erlaubt. Denn Eislaufen bekommen, nutzen Sie bitte übrig gebliebene Futterreste und der eine der zahlreichen Wintersportanlagen Kot der angelockten Vögel belasten die in der Stadt. Wasserqualität stark. Wasservögel können sich selbst ernähren. 10
MIT HUND IN DER SEESTADT Die Seestadt bietet viele Möglichkeiten für Sie und Ihren Vierbeiner. Für ein gutes Miteinander halten Sie bitte ein paar Regeln ein, wie die Leinen- bzw. Beißkorbpflicht. Bitte nehmen Sie „ein Sackerl fürs Gackerl“ und entsorgen Sie die Häufchen Ihres Hundes! Das Zurücklassen gilt als Verunreinigung und kann entsprechend geahndet werden. Drei Hundezonen bieten viel Platz für Auslauf. Sie befinden sich im östlichen Teil des Seeparks (mit Seezugang für Hunde), am südöstlichen Ende des Madame-d’Ora-Park Gemeinschaftsgartens und an der Ecke Johann-Kutschera-Gasse/ An den Alten Schanzen. BAUSTELLENINFO Auch wenn in den nächsten Jahren große Bauvorhaben vorangetrieben werden, sollen Sie natürlich so wenig wie möglich gestört werden. Die Wien 3420 AG hat sich deshalb viele Lösungen zum Schutz von AnrainerInnen und Umwelt einfallen lassen und achtet auf die Einhaltung Halten Sie sich an die Regeln und achten der strengen Regeln auf den Seestadt- Sie auf Baustellen-Beschilderungen. Baustellen. Für Auskünfte, Fragen und Infos zu sicheren Gehwegen bzw. Beschwerden zu Baustelle und Bautätigkeit Radverbindungen im Norden sind in der Seestadt wenden Sie sich bitte an unter www.aspern-seestadt.at zu finden. die Ombudsstelle aspern Seestadt. So gelingt ein gutes und sicheres www.aspern-seestadt.at/bauinfo Miteinander! Baustelle Achtunbegachten Sie Bitte g! hilderun die Besc 11
NOTIZEN Wo finde ich was? / www. aspern -seestadt. at stadtteilplan
Kontakt Info Ombudsstelle aspern Seestadt für Fragen rund um die Baustellen Stadtteilmanagement werktags 06.00 – 19.00 Uhr Seestadt aspern +43 1 774 02 74 / 774 22., Hannah-Arendt-Platz 1 (Erdgeschoß) ombudsstelle@aspern-seestadt.at Öffnungszeiten unter www.aspern-seestadt.at/bauinfo www.aspern-seestadt.at +43 1 33 66 00 99 Stadtservice (vormals Bürgerdienst) fragen@meine.seestadt.info +43 1 502 55 22 nord@sts.wien.gv.at www.stadtservice.wien.at Magistratisches Bezirksamt für den 22. Bezirk +43 1 4000-22000 post@mba22.wien.gv.at IMPRESSUM www.wien.gv.at/bezirke/donaustadt MEDIENINHABERIN UND HERAUSGEBERIN Schulinfo Wien aspern Die Seestadt Wiens +43 1 525 25-7700 ein Projekt der schulinfo@bildung-wien.gv.at Wien 3420 aspern Development AG Seestadtstraße 27/13 Wiener Kindergärten 1220 Wien Infotelefon: +43 1 277 55 55 +43 1 774 02 74-0 sst22@ma10.wien.gv.at www.wien.gv.at/kontakte/ma10/ REDAKTION servicestellen.html Wien 3420 aspern Development AG und Stadtteilmanagement Seestadt aspern Sales Hotline für Büroflächen in der Seestadt DESIGN UND ILLUSTRATION + 43 1 774 02 74-3420 Claudia Kozák, www.cl-k.graphics sales@aspern-seestadt.at FOTORECHTE Infopoint + BesucherInnenservice Bernadette Schilling aspern Seestadt Freimüller Söllinger Architektur Foto im Lokal von United in Cycling A. Ehrenreich Wangari-Maathai-Platz 3 Luiza Puiu www.aspern-seestadt.at/fuehrungen Mobilitätsagentur / Christian Fürthner Öffnungszeiten unter Niko Havranek www.unitedincycling.com Stadtteilmanagement Seestadt aspern/Claudia Kurz Zsofia Toth Mobilitätsberatung Am Seebogen www.mobilitaetsberatung-seestadt.wien 03/2021 HINWEIS DER HERAUSGEBERIN Sämtliche Informationen spiegeln den aktuellen Projektstand wider und können sich laufend ändern. Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Angaben sind Fehler nicht auszuschließen, der Herausgeber übernimmt keine Gewähr oder Haftung.
Sie können auch lesen