Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal

Die Seite wird erstellt Selina Ulrich
 
WEITER LESEN
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
Willkommen zur Abschlussveranstaltung -
   LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben – Gemeinsam Zukunft gestalten

                                                  Vorstellung der Entwicklungsstrategie für die LAG
                                                                   Donnersberger und Lautrer Land

                         Die Erstellung der regionalen Entwicklungsstrategie wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung
                         der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
                         Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert.
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen
Gebiete.
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
Tagesordnung

     Begrüßung und Einführung in den Abend

     Begrüßung durch Landrat Rainer Guth, Donnersbergkreis

     Was ist geschehen?

     Präsentation der Inhalte der neuen LILE - in Kleingruppen

     Podiumsdiskussion

     Wie geht´s weiter?

     Verabschiedung durch Landrat Otto Rubly, LK Kusel

                      entra Regionalentwicklung GmbH             2
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
Begrüßung
Landrat Rainer Guth

             entra Regionalentwicklung GmbH   3
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
„Pfalz-Quiz!“

                entra Regionalentwicklung GmbH   4
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
Rückblick auf den Prozess der LILE-
Erstellung

              entra Regionalentwicklung GmbH   5
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
Was ist geschehen?

      SWOT- und                        Auftakt-
                                                                             LILE             Einreichen der LILE
    Bedarfsanalyse                  veranstaltung

Juli 2021                            Oktober 2021                                   Februar 2022       März 2022

                     Experteninterviews                 Online-                         Abschluss-
                                                     Fragenbogen                       veranstaltung

                                            entra Regionalentwicklung GmbH                                    6
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
Was ist geschehen?

Region und Landschaft:
▪ 3 Kreise, 8 VGs, 135 Ortsgemeinden
▪ Veränderter Gebietszuschnitt ggü.
  vorheriger Förderperiode

▪ rund 130.000 Einwohner
▪ geringe EW-Dichte
▪ fast 50% der Fläche werden                                        2,6%
                                                                           Flächenanteile
  landwirtschaftlich genutzt
                                                                11,1%
▪ hoher Waldanteil (ca. 40%)                                                                Landwirtschaftliche
                                                                                            Fläche
                                                                                 48,0%
                                                                                            Waldfläche
▪ Anstieg der Verkehrs- und Siedlungsfläche
                                                            38,3%                           Siedlungs- und
                                                                                            Verkehrfläche

                           entra Regionalentwicklung GmbH                                                7
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
Was ist geschehen?

Bevölkerungsentwicklung, Daseinsvorsoge und Wirtschaft:

▪ Bevölkerung ist leicht gewachsen – langfristig aber Rückgang
  prognostiziert
▪ Anteiliger Anstieg höherer Altersgruppen
  → Demographischer Wandel
▪ Defizite hinsichtlich Infrastruktur, Nahversorgung und Wohnraum
  → räumlich sehr unterschiedlich
▪ Rückgang der Apotheken und Ärzte (Prognose)
▪ Positive Entwicklung der Beschäftigungszahlen – dennoch sehr
  hoher Auspendleranteil
▪ Relevanz von Land- und Forstwirtschaft

                        entra Regionalentwicklung GmbH              8
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
Was ist geschehen?

Tourismus, Natur und Umwelt

▪ Tourismus als relevanter Wirtschaftssektor
  → Aktivtouristen und sanfter Tourismus
▪ Touristische Sichtbarkeit und Erschließung ist unterschiedlich
  ausgeprägt und ausbaufähig
  → Sichtbarkeit als Gesamterlebnis
▪ Negative Auswirkung der Coronapandemie
▪ Digitalisierung und Outdoorboom als Chance

▪ Naturraum stellt eine ausgeprägte Stärke dar
▪ Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz besteht
▪ Regenerative Energie hauptsächlich durch WEA

                          entra Regionalentwicklung GmbH           9
Willkommen zur Abschlussveranstaltung - LAG Donnersberger und Lautrer Land: Heimat (er)leben - Gemeinsam Zukunft gestalten - Entraportal
Was ist geschehen?

Online-Befragung

               Wo sehen Sie herausragende Stärken der Region?
  35%
        30%
  30%

  25%

              19%
  20%
                     15%
  15%

  10%                          9%         9%
                                                      7%
                                                            5%   5%
  5%
                                                                      1%
  0%

                                       n=94

                           entra Regionalentwicklung GmbH                  10
Was ist geschehen?

 Online-Befragung

       In welchen Bereichen sehen Sie dagegen noch Schwächen der Region?
30%

25%

20%

15%

10%

5%

0%

                                       n=99

                             entra Regionalentwicklung GmbH                11
Was ist geschehen?

Ergebnisse der SWOT-Analyse:

                    Stärken                                       Schwächen
                                                  •    Teilweise schlechte medizinische und
 •   Hohes naturräumliches Potential
                                                       Nahversorgungsinfrastruktur
 •   Hohes Maß an ehrenamtlichem
                                                  •    Wenige bedarfsgerechte Wohnangebote
     Engagement
                                                  •    Teilweise schlechte ÖPNV-Anbindung
 •   Touristisch vielfältig attraktiv
 •   Zunehmend alternative Mobilitätsangebote

                   Chancen                                           Risiken
 •   Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten       • Klimawandelfolgen
 •   Touristisches Potential in Wert setzen und   • Mitgliederschwund und fehlender
     verknüpfen                                       Nachwuchs in den Vereinen
 •   Integration Zugezogener                      • Nachwuchsmangel in den Betrieben
 •   Innovative Angebote in den Bereichen         • Demographischer Wandel
     Mobilität, Gesundheit und Nahversorgung
                                                  • Leerstände und Attraktivitätsverlust in
                                                    Ortskernnahen Lagen
                                                                                              12
Was ist geschehen?

     SWOT- und
   Bedarfsanalyse       Experteninterviews/
                                                           Online-
                            -workshops
                                                        Fragenbogen

    HF 1             HF 2                        HF 3            HF 4

                      entra Regionalentwicklung GmbH                    13
Die neue
Entwicklungsstrategie

              entra Regionalentwicklung GmbH   14
Die neue Entwicklungsstrategie

Heimat (er)leben – Gemeinsam Zukunft gestalten                                        Leitbild

                    Zukunftsfähige,
                                              Vielfältige,            Touristisch
Gesunde Region       lebenswerte                                                      Entwicklungsziele
                                           naturnahe Region        sichtbare Region
                        Region

                       Leben im
                                           Natur, Umwelt
 Gesundheit           ländlichen                                       Tourismus
                                            und Klima
                         Raum                                                         Handlungsfelder

Klima- und Umweltschutz – Wissensaustausch – Innovation – Chancengleichheit -
                               Digitalisierung
                                                                                      Querschnitts-
                                                                                      ziele

                                      entra Regionalentwicklung GmbH                             15
Vorstellung der Inhalte der neuen LILE
Gemeinsames erarbeiten
  von Konzepten und                                                               Aktivangebote und
 Managementstrukturen                                                             Informationsveran-
                                                   Telemedizinangebote          staltungen zu Themen
                                                       schaffen und                   wie gesunde
                      Qualifizieren von            Nachbarschaftshilfen         Ernährung, körperliche
                      Leistungsträgern                   stärken                    Bewegung etc.

                                     HF: Gesundheit
        •   Regionale Zusammenarbeit im Gesundheitssektor stärken

                          •   Strukturelle Gesundheitsversorgung

                              •   Aktive Gesundheitsförderung

                                                                                                      16
        pixabay.com                       kkh.de                  pixabay.com            stuttgarter-zeitung.de
Vorstellung der Inhalte der neuen LILE
                                                                        Konzepte und
    Anbieten von                   Unterstützung von                  Nachschlagewerke
Sharing-Konzepten,                 Vereinen, Schaffen                  zu den Themen                  Mobile und digitale
  Verknüpfen von                   von Treffpunkten,                   altersgerechtes                   Angebot zur
 Verkehrsangeboten                     Integration                         Wohnen,                      Sicherung der
und Radwegeausbau                     Zugezogener                     Innenentwicklung               Versorgungsstruktur
                                                                      und Nachhaltigkeit

                                    HF: Leben im ländlichen Raum
                               •    Vernetzte und alternative Mobilitätsformen

                           •       Stärkung einer vielfältigen Dorfgemeinschaft

                                        •      Zukunftsfähige Dorfgestaltung

                                    •   Sicherung der Versorgungsstruktur

        pixabay.com                                entra Regionalentwicklung GmbH                                    17
                                                                                                                   kommunal.de
             pixabay.com                     stuttgarter-zeitung.de
                                            Stuttgarter Zeitung.de     bundesstiftung-baukultur.de               Kommunal.de
Vorstellung der Inhalte der neuen LILE

    Regionale Produzenten
      vernetzen und eine                    Blühwiesen,
    gemeinsame Plattform                 Beweidungsprojekte,    Informationsveranstaltungen,
    schaffen, Informations-               Reaktivierung von      Lehrgärten, Lernelemente in
       und Aktionstage                         Flächen             Wanderwege integrieren
         unterstützen

                                HF: Natur, Umwelt und Klima
                           •   Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten

                    •   Erhalt und Förderung von Natur und Kulturlandschaften

         •        Bewusstseinsbildung für Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz
                                                     fördern

    Pixabay.com                                                                                       18
deister-echo.de                        pixabay.com              Pexels.com   gartenverein-coburg.de
Vorstellung der Inhalte der neuen LILE

                                             Verknüpfung verschiedener                    Fahrradverleih,
     Qualifizierung,                         Tourismusbereiche, digitale
    Vernetzung und                                                                    Nachwuchsgewinnung im
                                                    Angebote und                      Bereich Übernachtungs-
     Erhöhung der                           Erlebniselemente, alternative
       Sichtbarkeit                                                                             und
                                                Unterkunftsangebote                    Beherbergungsbetriebe
  touristischer Akteure

                                               HF: Tourismus
                              •       Vernetzung der touristischen Akteure

                                  •     Erlebnisreiche Angebotsentwicklung

                      •       Entwicklung der touristischen Infrastruktur

        Pixabay.com       Pixabay.com                          Pexels.com               Pixabay.com

                                             entra Regionalentwicklung GmbH                                 19
                      pixabay.com                                                                     pwv-dahn.de
                                                                    dailypost.co.uk
Virtuelle Podiumsdiskussion

Blick in die Zukunft

                 entra Regionalentwicklung GmbH   20
Ausblick & Verabschiedung

             entra Regionalentwicklung GmbH   21
Ausblick

Wie geht es weiter?

▪ Einreichung der LILE beim MWVLW im März 2022
▪ Zertifizierung der LEADER-Regionen RLP im Spätsommer 2022
▪ Beginn der neuen Förderperiode: Frühjahr 2023

▪ Protokoll zur heutigen Veranstaltung und alle Infos               zur
  LILE-Erstellung zu finden Sie unter:
   ▪   https://entraportal.de/leader-donnersberger-lautrer-land/

                                   entra Regionalentwicklung GmbH         22
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme &
einen schönen Abend!

      Ihre Ansprechpartner

      Isabelle Schmidtholz

      E-Mail:     isabelle.schmidtholz@entra.de
      Tel.:       06302/9239-14

      Moritz Bühler

      E-Mail:     moritz.buehler@entra.de
      Tel.:       06302/9239-17

                             entra Regionalentwicklung GmbH   23
Sie können auch lesen