WIND-ENERGIE LOKAL GEMEINSAM MIT IHNEN GESTALTEN WIR DIE ENERGIEWENDE - YATRENFALL - VATTENFALL

Die Seite wird erstellt Friedemann Kunze
 
WEITER LESEN
WIND-ENERGIE LOKAL GEMEINSAM MIT IHNEN GESTALTEN WIR DIE ENERGIEWENDE - YATRENFALL - VATTENFALL
Wind-
    energie
    lokal
    Gemeinsam mit
    Ihnen gestalten wir
    die Energiewende

YATrENFALL
WIND-ENERGIE LOKAL GEMEINSAM MIT IHNEN GESTALTEN WIR DIE ENERGIEWENDE - YATRENFALL - VATTENFALL
Energiewende                                                                                              Windparks als Investition
                                                                                                                    in Ihre Zukunft
         vor Ort                                                                                      Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Laufzeit des Projekts. In Kooperation mit Ihnen
                                                                                                                entwickeln wir passende und umweltverträgliche Energieparks.

                                                                                                     Ihre Vorteile als Landeigentümer
       Mit lokaler Windenergie können Sie zu einer sauberen
      Energieversorgung beitragen und gleichzeitig finanzielle                                       Als Eigentümer von land- oder forstwirtschaftlichen
                                                                                                     Flächen können Sie durch die Verpachtung Ihres
                                                                                                                                                                 • Wir sorgen für eine reibungslose Projektentwicklung
                                                                                                                                                                   sowie einen sicheren Bau und Windparkbetrieb auf
                      Unabhängigkeit erzielen.                                                       Landes die Energiewende durch einen lokalen Windpark
                                                                                                     mitgestalten.
                                                                                                                                                                   Ihrem Grundstück.

                                                                                                                                                                 • Umweltschutz hat bei uns eine große Bedeutung.
                                                                                                     • Windenergieanlagen produzieren mehr als 20 Jahre            Daher stimmen wir die Ausgleichs- und Ersatzmaß-
                                                                                                       lang grünen Strom. Für die Dauer des Projekts erhalten      nahmen eng mit den Akteuren vor Ort ab.
                                                                                                       Sie attraktive Pachteinnahmen.
                                                                                                                                                                 • Ist die geplante Betriebszeit abgelaufen, prüfen wir
                                                                                                     • Wir nehmen Rücksicht auf Ihre land- und forstwirt-          in Abstimmung mit Ihnen: Ist die Installation von
                                                                                                       schaftliche Nutzung und halten den Umfang bebauter          moderneren Anlagen sinnvoll (Repowering) oder soll
                                                                                                       Flächen so gering wie möglich. Während der Bauzeit          der Windpark vollständig zurückgebaut werden.
                                                                                                       minimieren wir Stell- und Wegeflächen und achten auf
                                                                                                       Anbau- und Erntezeiten.

                                                                                                     Ihre Vorteile als Kommune und Bürger*innen

                                                                                                     Akzeptanz ist uns wichtig. Daher können Sie sich an         • Gemeinde und Bürger*innen können die öffentliche
                                                                                                     der Gestaltung des Windkraftprojekts aktiv beteiligen.        Infrastruktur nutzen, die durch den Windpark
                                                                                                     Neben finanziellen, wirtschaftlichen und infrastrukturel-     entsteht.
                                                                                                     len Vorteilen für die örtliche Gemeinde tragen wir
                                                                                                     gemeinsam zu mehr Umweltschutz bei.                         • Ihre Kommune erhält durch die Stromproduktion
                                                                                                                                                                   Gewerbesteuer, sodass sich ihre finanzielle
                                                                                                     • Wir binden Gemeinde und Bürger*innen frühzeitig in          Unabhängigkeit erhöht.
                                                                                                       die Planung ein, indem wir den offenen Austausch
                                                                                                       in Dialogveranstaltungen fördern und Beteiligungs-        • Zusätzlich erhalten Kommunen von uns Pacht-
                                                                                                       möglichkeiten bei der Gestaltung des Projekts bieten,       einnahmen, damit wir Kabeltrassen oder öffentliche
                                                                                                       insbesondere im Naturschutz.                                Infrastruktur für den Windpark nutzen können.

                                                                                                     • Je nach Windparkprojekt arbeiten wir mit ansässigen       • Bürger*innen in einer Windpark-Gemeinde
                                                                                                       Ingenieurbüros oder Projektentwicklern zusammen             bieten wir verschiedene Möglichkeiten der
                                                                                                       und bündeln so lokale Kompetenz mit unserer                 finanziellen Beteiligung.
                                                                                                       Erfahrung.

                                                                                                     • Wir stärken den regionalen Arbeitsmarkt, indem wir
                                                                                                       in der Bauphase möglichst lokale Unternehmen mit
                                                                                                       Facharbeiten im Wegebau, in der Infrastruktur und
                                                                                                       Landschaftsplanung beauftragen und im Betrieb
                                                                                                       möglichst regionale Servicetechniker beschäftigen.

    Windenergie spielt beim Ausbau der erneuerbaren Energien eine entscheidende Rolle. Jeder
    lokale Windpark trägt dazu bei, die Stromversorgung in Deutschland „grüner“ und CO2-freier zu
                                                                                                             Windenergie im Einklang mit Mensch und Natur
    gestalten. Als langfristiger und erfahrener Partner entwickeln und betreiben wir in Abstimmung   Der Bau von Windenergieanlagen ist mit Ein-                 Aufforstung von Wäldern bis hin zur Renatu-
    mit Ihnen einen passenden Windpark für Ihre örtliche Gemeinde. Gemeinsam schaffen wir so         griffen in die Natur und das Landschaftsbild                rierung von Teichen. Auch der Bau von Nist-
    eine dezentrale Stromversorgung und sorgen gleichzeitig für regionale Wertschöpfung – im         verbunden. Sie werden durch Ausgleichs-                     plätzen für Fledermäuse zählt dazu. Wir wollen
    Einklang mit Mensch und Natur.                                                                   und Ersatzmaßnahmen kompensiert, um den                     so die Attraktivität des Landschaftsraums für
                                                                                                     Wert des Ökosystems zu wahren. Die Maßnah-                  Mensch und Tier steigern und zu einem gelun-
                                                                                                     men reichen von der Pflanzung von                           genen Naturschutz beitragen.
                                                                                                     Hecken, Streuobstwiesen, Alleen oder der

2                                                                                                                                                                                                                         3
WIND-ENERGIE LOKAL GEMEINSAM MIT IHNEN GESTALTEN WIR DIE ENERGIEWENDE - YATRENFALL - VATTENFALL
Langfristige
                                                                                                      Partnerschaft
                                                                                                       Wir engagieren uns mit unserer Erfahrung,
                                                                                                    Kompetenz und finanziellen Stärke für Ihren lokalen
                                                                                                              Windpark und Ihre Region.

                                                                                                   Unsere Erfahrung – Ihr Gewinn                         Stärkung des regionalen
                                                                                                   Planung und Bau eines Windparks sind ein viel-        Arbeitsmarkts
                                                                                                   schichtiger Prozess, bei dem es auf die Details       In der Bauphase beauftragen wir möglichst regio-
                                                                                                   ankommt. Wir binden Landeigentümer, Behör-            nale Unternehmen für den Wegebau sowie für

                 Unsere Energielösungen
                                                                                                   den, Gemeinden und Bürger*innen ein und sor-          Landschafts- und Infrastrukturmaßnahmen. Im
                                                                                                   gen mit unserer Erfahrung für einen reibungs-         Betrieb sind je nach Windparkgröße ansässige
                                                                                                   losen Ablauf des Projekts.                            Servicetechniker für uns tätig. Wir tragen so zu
                                                                                                                                                         einem positiven Beschäftigungseffekt in Ihrer
               Die Zukunft ist CO2-frei. Bei Vattenfall arbeiten wir kontinuierlich                                                                      Region bei.
              an ganzheitlichen, nachhaltigen und innovativen Energielösungen.
                                                                                                   Starke Kooperationspartner vor Ort
                      Lassen Sie sich inspirieren. Wir beraten Sie gern.                           Wir entwickeln unsere Projekte gemeinsam mit
                                                                                                   ausgewählten regionalen Kooperationspartnern.
                                                                                                                                                         Eigene Vermarktungsmöglichkeiten
                                                                                                   So können wir unsere Erfahrung und unser Know-        Zurzeit sichern sich Windenergieparks über ein
                                                                                                   how aus Windenergie und Vor-Ort-Kenntnis              Ausschreibungsverfahren eine feste Vergütung
                                                                                                   bündeln und eine zuverlässige Ersteinschätzung,       für jede produzierte Kilowattstunde Strom. Damit
                                                                                                   fachkundige Planung und kompetente Umset-             ist die Vergütung unabhängig vom Preis an der
                                                                                                   zung Ihres lokalen Windparks sicherstellen.           Strombörse. Sollte der Gesetzgeber dieses Mo-
                                                                                                                                                         dell in den kommenden Jahren ändern, so kann
                                                                                                                                                         Vattenfall aufgrund von langjährigen Erfahrungen
                                                                                                   Nachhaltigkeit wird bei uns                           im deutschen Strommarkt und Kontakten zu End-
       Die Zukunft fährt               Drei Technologien                Wind macht                 großgeschrieben
          elektrisch.                       vereinen.                 Wasserstoff grün.                                                                  kunden auf eigene Vermarktungsmöglichkeiten,
                                                                                                   Als Windparkbetreiber bieten wir Ihnen langfristi-    wie PPAs, zurückgreifen.
     Schon heute haben wir über        Erneuerbare Hybridparks       In mehreren Pilotprojekten    ge Kooperation und Expertise. Der reibungslose
       10.000 Ladestationen in        kombinieren Technologien         untersuchen wir, wie wir    Ablauf von Projektentwicklung und Bauprozess
          Europa aufgestellt.         und Vorteile an einem Ort:     Windstrom per Elektrolyse     hat für uns genauso Priorität wie der dauerhafte,
                                                                                                                                                         Maßgeschneiderte
       Zusammen mit unseren          Windparkflächen können wir          in Wasserstoff sinnvoll   nachhaltige und sichere Betrieb Ihres Wind-           Beteiligungsmöglichkeiten
     Partnern aus der Automobil-        oftmals effizient nutzen,         umwandeln können.        parks.                                                Veränderungen führen in Gemeinden und bei
          industrie und dem              wenn wir Solarmodule         Gemeinsam mit Partnern                                                             Bürger*innen zu Fragen, für die sie schlüssige
       Energiesektor wollen wir         zwischen den Anlagen          entwickeln wir alternative                                                         Erklärungen fordern. Wir wollen daher jeden
     unseren Kunden noch mehr         installieren. In Verbindung    Produktionsprozesse in der
                                                                                                   Sicherheit durch Eigenfinanzierung                    Windpark mit maßgeschneiderten Beteiligungs-
        Ladestationen für ihre       mit einer Batterie speichern    Industrie oder klimafreund-   Wir sind einer der größten europäischen Energie-      möglichkeiten und in einem offenen Dialog
      Elektroautos bereitstellen           wir die Spitzen der          liche Lösungen für den     versorger und bieten einen finanzstarken Rückhalt     transparent entwickeln. Bereits vor dem offiziel-
     und damit mehr Menschen         Stromproduktion aus Sonne         öffentlichen Nahverkehr.    und die nötige Stabilität für eine zuverlässige und   len Beteiligungsverfahren im Planungsprozess
    für die mobilen Lösungen der     und Wind. Die gemeinsame         Damit in Zukunft auch bei    zügige Realisierung. Wir tragen die volle Kosten-     bieten wir je nach Planungsstand auf lokalen Ver-
    Zukunft begeistern. Vielleicht   Nutzung des Netzanschlus-      Ihnen Busse und Müllabfuhr     verantwortung für Planung, Umsetzung und Be-          anstaltungen, digitalen Plattformen oder Foren
       auch in Ihrer Gemeinde?           ses senkt die Kosten.           mit Wasserstoff rollen.   trieb des Windparks und bieten Landeigentümern        Interessierten die Möglichkeit, sich mit ihren Fra-
                                                                                                   attraktive Pachtzahlungen.                            gen, Hinweisen und Ideen – auch von finanziellen
                                                                                                                                                         Beteiligungsmöglichkeiten – zu engagieren.
4                                                                                                                                                                                                              5
WIND-ENERGIE LOKAL GEMEINSAM MIT IHNEN GESTALTEN WIR DIE ENERGIEWENDE - YATRENFALL - VATTENFALL
Unser Ziel:
    fossilfrei leben innerhalb
        einer Generation
    Wir machen Tempo beim Ausbau der
    erneuerbaren Energien. Ihr lokaler Windpark
    ist ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft.

    Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderun-
    gen unserer Zeit. Wenn wir die Erderwärmung
    begrenzen wollen, müssen wir den Ausstoß von
                                                                                                                                 Realisierung eines Windparks
    Treibhausgasen reduzieren. Als europäisches                                                                                 Im Austausch mit Ihnen sorgen wir für einen reibungslosen Projektablauf
    Energieunternehmen mit starken lokalen Wurzeln in                                                                                   und einen sicheren Betrieb Ihrer Windenergieanlagen.
    Deutschland haben wir uns zum Ziel gesetzt: Innerhalb
    einer Generation wollen wir ein Leben ohne fossile                                                                  Die Projektentwicklung und der Bau eines Windparks sind ein komplexer und vielschichtiger
    Brennstoffe ermöglichen. Dafür müssen wir bei der                                                                   Prozess, bei dem umfassender Sachverstand und die Einbindung von Landeigentümern, Behörden,
    Umstellung auf fossilfreie Energieträger mehr Tempo                                                                 Gemeinden und Bürger*innen erforderlich sind. Wir steuern den Projektablauf daher mit größter
    machen. Wir treiben daher bei Vattenfall den                                                                        Sorgfalt und der nötigen Umsicht, um Ihren Windpark zügig und reibungslos zu realisieren.
    verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien und
    eine fortgesetzte Elektrifizierung voran.
                                                                                                                          Schritt 1        • Flächensuche und -bewertung
    Die Windenergie gehört deshalb längst zu unserem                                                                      Die Idee         • Vorabprüfung der Auswirkungen auf Mensch und Umwelt
    Kerngeschäft. Mit mehr als drei Gigawatt installierter
    Windleistung in fünf europäischen Ländern haben wir
    uns als einer der führenden Entwickler und Betreiber                                                                                   • Dialog mit Gemeinde und Bürger*innen
    von Windparks etabliert. Die umsichtige Planung                                                                       Schritt 2        • Gestaltung und Abschluss des Gestattungsvertrags zwischen
    und Errichtung liegt uns dabei ebenso am Herzen                                                                       Dialog             Vattenfall und Landeigentümern
    wie der zuverlässige Betrieb. Für Gemeinden und                                                                       vor Ort          • Dialog mit allen weiteren Projektbeteiligten
    Bürger*innen bieten wir langfristige Partnerschaften,
    um grüne Windkraft als regionale Energieversorgung
    weiter zu etablieren.                                                                                                                  • Erstellung diverser Gutachten (Windertrag, Verträglichkeit für
                                                                                                                                             Mensch und Umwelt, Schall, Schatten, Wirtschaftlichkeitsprüfung)
                                                                                                                          Schritt 3        • Entwurf des Parklayouts, einschließlich der Zuwegung
                                                                                                                          Planung          • Einholen der Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
                                                                                                                          und              • Planung der Netzanbindung
                                                                                                                          Geneh-           • Einkauf der Windkraftanlagen und anderer Gewerke
                                                                                                                          migung           • Planung und Abstimmung geeigneter Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

    Vattenfall Windenergie in Zahlen                                                                                                         (Naturschutz), bevorzugt innerhalb der Gemeinde

                                                                                                                                           •   Errichtung der Zuwegung, Kranstellflächen und Fundamente

     1987               nimmt Vattenfall durch sein Vorgängerunternehmen HEW als Gemein-
                        schaftsprojekt „Westküste“, Deutschlands ersten Windpark, in Betrieb.                             Schritt 4
                                                                                                                                           •
                                                                                                                                           •
                                                                                                                                               Verlegung der Kabel und Realisierung der Netzanbindung
                                                                                                                                               Errichtung der Windkraftanlagen

    3.300 Megawatt installierte Leistung in Windenergie.                                                                  Errichtung       •
                                                                                                                                           •
                                                                                                                                               Information an Anwohner über den aktuellen Baufortschritt
                                                                                                                                               Einweihung des Windparks mit den Gemeindemitgliedern

        9 Terawattstunden    beträgt unsere Erzeugungskapazität aus Windenergie –
          genug für mehr als 2,5 Millionen Haushalte.*
                                                                                                                                           •   Technische und kaufmännische Betriebsführung

        4 Millionen Tonnen CO werden jährlich europaweit durch den Strom,                                                                  •   Wartung und Instandhaltung
                                                   2                                                                      Schritt 5        •   Pachtzahlungen
          der in Vattenfall Windparks erzeugt wird, eingespart.**                                                         Betrieb          •   Stromerzeugung und -einspeisung

    1.000 Mitarbeitende  in fünf Ländern Europas sind am Ausbau der                                                                        •   Gewerbesteuerzahlungen
          Windenergie beteiligt.

       50 Windparks sind europaweit in Betrieb.
                        * Basis: jährlicher Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden pro Haushalt
                                                                                                                          Schritt 6
                                                                                                                          Rückbau
                                                                                                                                           • Beratung über zukünftige Nutzungsmöglichkeiten
                                                                                                                                           • Vollständiger Rückbau oder gegebenenfalls Repowering
                        ** Berechnungsgrundlage: Nur 20 g CO2/kWh werden bei der Stromerzeugung aus Windkraft freige-     oder               (ältere Windenergieanlagen werden durch modernere
                           setzt; im deutschen Strommix dagegen 468 g CO2/kWh                                             Repowering         Anlagen ersetzt)

6                                                                                                                                                                                                                       7
Fragen, Interesse oder schon ein
      konkretes Projekt in Planung?

  Wir freuen uns
auf den Austausch
     mit Ihnen

               Vattenfall
          Onshore Windenergie
              040/2718-2005
       ~ Onshore-wind@vattenfall.de

       Vattenfall im Social Web:

       ~    rl g+ f in >(
                                        Titelbild: David Brown/stock.adobe.com

    Vattenfall Europe Windkraft GmbH
               Überseering 12
              22297 Hamburg

       www.vattenfall.de/onshorewind

     VATTENFALL w,
Sie können auch lesen