Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus - Deloitte Umfrage zu Chancen, Perspektiven und Handlungsfeldern

Die Seite wird erstellt Alina Keßler
 
WEITER LESEN
Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus - Deloitte Umfrage zu Chancen, Perspektiven und Handlungsfeldern
Wirtschaftsstandort
Österreich im
Krisenmodus
Deloitte Umfrage zu Chancen,
Perspektiven und Handlungsfeldern
Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus - Deloitte Umfrage zu Chancen, Perspektiven und Handlungsfeldern
Impressum
Herausgegeben von Deloitte Services Wirtschaftsprüfungs GmbH
Redaktion: Armin Nowshad, Gina Grassmann, Tamara Spiegel
Grafik und Layout: Claudia Hussovits
2
Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus - Deloitte Umfrage zu Chancen, Perspektiven und Handlungsfeldern
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Summary

Österreich kann sich im internationalen                 Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:
Wettbewerb durchaus behaupten. Im
                                                        • Bestnoten für Lockdown-Phase:
Schnitt wird mehr als jeder zweite Euro
                                                          Die Bundesregierung und die öffentliche
unseres Nationaleinkommens auf den
                                                          Verwaltung haben den Lockdown im März
internationalen Märkten erwirtschaftet.
                                                          und April 2020 laut Einschätzung der
Eine Erfolgsgeschichte ist das auf
                                                          Führungskräfte hervorragend bewältigt.
jeden Fall.
                                                          Dies bestätigte kürzlich auch eine
                                                          internationale Studie der britischen
Die COVID-19-Pandemie und deren
                                                          Forschungsgruppe EIU*.
Auswirkungen auf die globale Wirtschaft
stellen jedoch derzeit vieles auf den                   • Holpriges Hochfahren: Den Re-Start             Bernhard Gröhs | CEO
Kopf. Die Regierungen stemmen sich                        im Mai 2020 benoten die Befragten
mit einzigartigen Rettungspakten gegen                    differenzierter – vor allem die Hilfspakete
einen dramatischen Wirtschaftseinbruch.                   für Unternehmen werden zum Teil
Die Aufräumarbeiten werden Jahre                          kritisch gesehen.
in Anspruch nehmen und über allem
                                                        • Klare Präferenzen: Die Top-Prioritäten
schwebt das Damoklesschwert einer
                                                          der Unternehmen, um rasch aus der Krise
zweiten Ansteckungswelle. Gleichzeitig
                                                          zu kommen, sind: Senkung der Lohnneben-
hat sich gezeigt, wie rasch sich in der Krise
                                                          kosten, Investitionsförderungen mit
Dinge beschleunigen – siehe etwa den
                                                          Fokus auf Ökologie und Nachhaltigkeit,
Digitalisierungsschub.
                                                          Digitalisierung der Verwaltung und
                                                          des Schulsystems sowie Flexibilisierung
Für den Re-Start der Volkswirtschaften, vor                                                              Gundi Wentner |
                                                          des Arbeitsmarktes.
allem des Exportlandes Österreich, wird                                                                  Partnerin Consulting
die internationale Wettbewerbsfähigkeit                 • Optimismus überwiegt: Die Unter-
eine entscheidende Rolle spielen: Sie                     nehmen sind trotz aller Herausforderungen
wird darüber bestimmen, wie rasch                         grundsätzlich zuversichtlich, dass
wir wieder aus der Krise herausfinden.                    Österreich bald aus der Krise finden
Kann die Corona-Krise auch als Chance                     wird – ein wichtiger Anker für die
für den Standort Österreich gesehen                       Standortpolitik.
werden? Welche Standortfaktoren sind
für Österreich jetzt besonders wichtig, um              Das Resümee: Die COVID-19-Krise bietet ein
international erfolgreich zu sein? Wo kann              „Window of opportunity“ für den Standort
man rasch ansetzen?                                     Österreich. Es ist klar, dass ein Hochfahren
                                                        immer deutlich schwieriger ist als ein
Auf Basis einer aktuellen Umfrage unter                 Lockdown. Gerade deshalb ist rasches und         Barbara Edelmann |
Top-Führungskräften haben wir untersucht,               effizientes staatliches Handeln jetzt das        Partnerin Tax
welche Maßnahmen nun gesetzt werden                     Gebot der Stunde.
müssten und wie die heimischen
Unternehmen das Management der                          Wir wünschen eine spannende Lektüre!
Corona-Pandemie in Österreich
beurteilen.                                             Bernhard Gröhs
                                                        Gundi Wentner
                                                        Barbara Edelmann

* Krisenbewältigungs-Index der Economist Intelligence Unit (EIU), Juni 2020
                                                                                                                                                    03
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Standort Österreich im
internationalen Vergleich

Die Deloitte Standortanalysen der letzten        Potenzial 1:                                  Potenzial 3:
Jahre haben vor allem eines ergeben:             Kosten reduzieren                             Nachhaltigkeit als Chance
Österreich hat sich in den internationalen       Österreich ist seit Jahren zu teuer,          Die Klimakrise bietet innovativen
Rankings klar unter Wert geschlagen. Mit         überreguliert und es mangelt an Dynamik.      Wirtschaftsräumen enorme Chancen.
Platzierungen um den 20. Platz weltweit          Eine deutliche Steuersenkung und              Österreich kann mit Technologie sowie
und den 11. Platz in Europa kann der             Entbürokratisierung würden Investitionen      Wissen punkten und eine Vorreiterrolle
Standort nicht zufrieden sein – zumal            anregen und Innovationen fördern.             einnehmen. Auch in der politischen
Österreich vor dem Jahr 2008 schon                                                             Steuerung könnten innovative Lösungen
deutlich besser lag. Seitdem hat sich zu         Potenzial 2:                                  eine Vorbildwirkung für ganz Europa
wenig bewegt und der Abstand zu den              In Bildung und Innovation investieren         erzielen. Green Finance, Green Energy,
Top-Nationen ist in Relation gleich groß         Bildung muss eine Top-Priorität werden        Green Technology, Green Policy: Für etliche
geblieben.                                       – vom Elementarbereich bis zum                Branchen wird der grüne Wandel ähnlich
                                                 Hochschulsektor.                              disrupitv verlaufen wie zuletzt bei der
Umso erfreulicher ist es, dass sich                                                            Digitalisierung.
Österreich im aktuellsten Ranking des IMD        Gleichzeitig gilt es, Österreichs Stärken
um mehrere Plätze verbessert hat und nun         hervorzuheben: Die Forschungs- und
Rang 16 einnimmt. Der Grund dafür liegt          Entwicklungstätigkeit, die Infrastruktur,
vor allem in den Verbesserungen bei der          das stabile Umfeld sowie die hohe
Steuerbelastung, im Abbau bürokratischer         Produktivität und Lebensqualität sind klare
Hemmnisse und in der fachlichen Qualität         Standortvorteile.
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Fasst man die wichtigsten Ergebnisse der
letzten Jahre zusammenfassen, so zeigt
sich deutlich, welche Potenziale für einen
Sprung nach oben genutzt werden sollten.

04
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Indizes Ranking Österreich 2008 - 2020

 2008     2009     2010    2011        2012    2013    2014        2015   2016    2017      2018      2019      2020
 1

10                                                                                                         10

15
                                                                                                                       16

20
                                                                                                          21
                                                                                                          21

25

30

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

  14    17    18    19    16      16      21   23     19      18     22   21          Global Competitiveness Index

  14    16    14    18    21      23      22   26     24      25     18   19     16   World Competitiveness Index

  15    15    21    19    22      23      20   18     20      20     21   21          Global Innovation Index

                                               13     12      13     12   10          World Happiness Index

                                                                                                                                   05
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Wie wir die Krise meistern:
Österreichs Corona-Management
aus Sicht der Unternehmen

Die Monate seit Beginn der Corona-Krise          Bestnoten gibt es auch für die Qualität         „Genügend“ oder „Nicht genügend“
Anfang März 2020 waren von enormer               des Gesundheitssystems (94 % „Sehr              (Phase 1: 38 %) und raschen finanziellen
Unsicherheit gekennzeichnet: Wie wird            gut“ oder „Gut“), die Akzeptanz durch           Unterstützung mit 60 % „Genügend“ oder
sich die Pandemie entwickeln? Wie viele          die Bevölkerung (94 % „Sehr gut“ oder           „Nicht genügend“ (Phase 1: 56 %).
Menschen werden erkranken? Was                   „Gut“), den Schulterschluss der politischen
bedeutet der Lockdown für Unternehmen            Akteurinnen und Akteure (87 % „Sehr gut“        Fazit:
und Arbeitsplätze? Kann sich die Wirtschaft      oder „Gut“) und die Sozialpartnerschaft (79 %   Die erste Phase der Corona-Krise wurde
erholen und wie lange wird das dauern?           „Sehr gut“ oder „Gut“).                         aus Sicht der befragten Führungskräfte
                                                                                                 hinsichtlich Entscheidungsqualität und
Anfang Juli 2020 ist die Sicht darauf            Etwas zurück fällt im Vergleich dazu die        Akzeptanz vorbildlich gemanagt. Kritische
ein wenig klarer. Es zeichnet sich               Akzeptanz durch die Wirtschaft (69 % „Sehr      Stimmen weisen zwar teils auf mangelnde
ab: Die durch COVID-19 ausgelöste                gut“ oder „Gut“) sowie das Informations-        Transparenz, rechtliche Unklarheiten oder
Wirtschaftskrise wird den Standort               und Kommunikationsmanagement (58 %              die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen
Österreich nachhaltig belasten.                  „Sehr gut“ oder „Gut“).                         hin, das Gesamtergebnis ist dennoch
Entscheidend für die Stimmung unter                                                              eindeutig positiv. Erste Schwächen haben
Unternehmen sowie Konsumentinnen                 Die rasche administrative Unterstützung         sich bei der konkreten Unterstützung für
und Konsumenten ist das Vertrauen in             für Unternehmen (42 % „Befriedigend“,           die Unternehmen gezeigt. Die Re-Start-
die Leistungsfähigkeit des Staates, der          38 % „Genügend“ oder „Nicht genügend“)          Phase wird kritischer gesehen und die
politischen Entscheidungsträgerinnen und         und die zeitnahe finanzielle Unterstützung      ungewöhnlich hohe Zustimmung zu Beginn
Entscheidungsträger sowie der Verwaltung.        für Unternehmen (29 % „Befriedigend“,           ist spürbar gesunken.
                                                 56 % „Genügend“ oder „Nicht genügend“)
Zu Beginn der Corona-Krise hat dieses            werden allerdings deutlich schlechter           Auffallend ist vor allem die klare
Vertrauen entscheidend dazu beigetragen,         bewertet.                                       Unzufriedenheit mit den Hilfsmaßnahmen
dass Österreich den Lockdown im                                                                  für die Unternehmen: Mehr als die Hälfte
internationalen Vergleich gut überstanden        Phase 2:                                        fühlt sich noch nicht gut unterstützt.
hat. Österreichs Managerinnen und                Der Re-Start ab Mai 2020                        Nur 14 % bewerten die rasche finanzielle
Manager sind grundsätzlich mit der Art           Die Phase nach dem Lockdown wird                Unterstützung mit „Sehr gut“ oder „Gut“.
und Weise, wie die Bundesregierung               weniger gut beurteilt. In sämtlichen
auf die Krise reagiert hat, zufrieden. Für       abgefragten Aspekten des Krisen-                Für die Zukunftsfähigkeit des Standortes
die Zukunftsfähigkeit des Standortes             managements sind die Werte deutlich             ist die Zuversicht und das Vertrauen der
besonders wichtig: Die Unternehmen               zurückgegangen. Der Aspekt der raschen          Unternehmen in die Leistungsfähigkeit des
sind mehrheitlich positiv eingestellt, dass      politischen Entscheidungen wird nur             Staates spielentscheidend. Hier gibt es aus
Österreich im internationalen Vergleich die      mehr von 62 % „Sehr gut“ oder „Gut“             Sicht von Deloitte klaren Handlungsbedarf.
Krise auch weiterhin gut bewältigen wird.        bewertet (Phase 1: 92 %), die Akzeptanz
                                                 der Bevölkerung sinkt auf 53 %                  Es braucht jetzt vor allem schnelle und
Phase 1:                                         (Phase 1: 94 %).                                unbürokratische Hilfe. In den letzten
Der Lockdown im März und April 2020                                                              Wochen wurden hier wichtige Schritte
Die Umfrage zeigt: Die österreichischen          Die Akzeptanz durch die Unternehmen             gesetzt – weitere müssen noch folgen.
Top-Führungskräfte sind mit vielen               und Sozialpartnerschaft schafft es
Aspekten des Krisenmanagements                   ebenso wenig wie gutes Informations-
in der Anfangsphase sehr zufrieden.              und Kommunikationsmanagement auf
Teilweise ist die Unterstützung sogar            Werte über 50 % bei den Noten „Sehr gut“
außerordentlich hoch. So benoten 92 %            oder „Gut“. Weiter verschlechtert haben
der Befragten die raschen politischen            sich die Beurteilungen bei der raschen
Entscheidungen mit „Sehr gut“ oder „Gut“.        administrativen Unterstützung mit 47 %

06
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Phase 1
Wie hat Österreich im internationalen Vergleich die erste Phase (Lockdown) der Corona-Krise von März bis April
gemeistert? Bitte bewerten Sie folgende Faktoren des Krisenmanagements nach Schulnotensystem:

                 Rasche politische Entscheidungen                                   59 %                                             33 %                5 % 2% 1 %

            Schulterschluss der politischen Akteure                             49 %                                      38 %                        10 % 2 % 1 %

     Sozialpartnerschaft (Interessensvertretungen)                       34 %                               45 %                               14 %        5%     2%

                  Akzeptanz durch die Bevölkerung                        40 %                                             54 %                               5% 1%

     Akzeptanz durch die Wirtschaft/Unternehmen                  18 %                             51 %                                      22 %         5%       3%

                  Qualität des Gesundheitssystems                                   67 %                                                27 %                 4% 1%

Rasche administrative Unterstützung für Unternehmen    2%         18 %                         42 %                                  27 %                11 %

 Rasche finanzielle Unterstützung für Unternehmen      2%     12 %                  29 %                               32 %                           24 %        1%

Gutes Informations- und Kommunikationsmangement              15 %                          43 %                                 27 %                8%       7%

                                                      0 %        10 %      20 %         30 %     40 %    50 %      60 %       70 %     80 %         90 %      100 %

                                                            Sehr gut              Gut            Befriedigend           Genügend                   Nicht genügend

Phase 2
Wie hat Österreich im internationalen Vergleich die zweite Phase (Re-Start) der Corona-Krise ab Mai bis jetzt
gemeistert? Bitte bewerten Sie folgende Faktoren des Krisenmanagements nach Schulnotensystem:

                 Rasche politische Entscheidungen                19 %                          43 %                                  25 %             7% 6%

            Schulterschluss der politischen Akteure    6%               25 %                             41 %                                 21 %           7%

     Sozialpartnerschaft (Interessensvertretungen)      11 %                       39 %                                 32 %                   10 %        7%

                  Akzeptanz durch die Bevölkerung           9%                          44 %                                  35 %                     10 %       2%

     Akzeptanz durch die Wirtschaft/Unternehmen         6%                 28 %                          35 %                               22 %           9%

                  Qualität des Gesundheitssystems                                   59 %                                               34 %                5%     2%

Rasche administrative Unterstützung für Unternehmen    2%        16 %                     35 %                            30 %                        17 %

 Rasche finanzielle Unterstützung für Unternehmen      1%     13 %                26 %                          30 %                           30 %

Gutes Informations- und Kommunikationsmangement         7%                 30 %                            34 %                         18 %             11 %

                                                      0 %        10 %      20 %         30 %     40 %    50 %      60 %       70 %     80 %         90 %      100 %

                                                            Sehr gut              Gut            Befriedigend           Genügend                   Nicht genügend

                                                                                                                                                                       07
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Was muss jetzt getan werden?

                                                 Maßnahmen zur Stärkung des                    Ein Aspekt ist für das Exportland Österreich
                                                 Wirtschaftsstandortes                         besonders interessant: Die Unternehmen
                                                                                               zweifeln an der Globalisierung. Mittlerweile
                                                 Die Bundesregierung setzt derzeit auf         glauben rund 50 %, dass eine verstärkte
                                                 umfangreiche und außerordentlich              Renationalisierung wichtig wäre. Eine
                                                 hoch dotierte Maßnahmen, um die               ähnlich hohe Zahl sieht aber gleichzeitig die
                                                 Wirtschaft wieder in Gang zu bringen.         Internationalisierung als Erfolgsfaktor. Die
                                                 Das Rettungspaket sprengt dabei alle          nächsten Monate werden entscheiden, in
                                                 bisherigen budgetären Grenzen. Aus Sicht      welche Richtung das Pendel ausschlägt.
                                                 der befragten Unternehmen gibt es klare
                                                 Vorstellungen dazu, welche Maßnahmen am       Fazit:
                                                 besten geeignet wären, um das Hochfahren      Die Senkung der Lohnnebenkosten ist
                                                 der Wirtschaft zu unterstützen.               seit Jahren das dringendste Anliegen der
                                                                                               Unternehmen. Die Bundesregierung hat
                                                 Eine überwältigende Mehrheit von 90 %         hier bereits vor der Corona-Krise erste
                                                 der Befragten sieht die Senkung der           Maßnahmen gesetzt, dennoch sehen
                                                 Lohnnebenkosten als sehr bis eher wichtig     die befragten Führungskräfte in einer
                                                 an. Ebenso ganz oben gereiht ist die          weiteren Senkung höchste Wirksamkeit für
                                                 Digitalisierung der Verwaltung (86 %)         die Stärkung des Standortes. Die kürzlich
                                                 und des Schulsystems (82 %). Eine weitere     von der Bundesregierung beschlossenen
                                                 Flexibilisierung des Arbeitsmarktes ist       Schwerpunkte in der Digitalisierung und der
                                                 für 84 % sehr wichtig bis wichtig. Auch       Investitionsförderung treffen punktgenau
                                                 Steuersenkungen auf Einkommen                 die Vorschläge der Unternehmen.
                                                 (76 %), Investitionsförderungen für
                                                 Unternehmen via Investitionsfreibetrag        Entscheidend wird es nun sein, dass die
                                                 (80 %) und spezielle Förderungen für          Maßnahmen auch rasch greifen und vor
                                                 Umwelttechnologien (78 %) werden als          allem unbürokratisch umgesetzt werden.
                                                 sehr wichtig bis wichtig eingestuft.          Andernfalls besteht das Risiko erneuter
                                                                                               Unzufriedenheit – und eine schlechte
                                                 Uneinig sind sich die Führungskräfte beim     Stimmung unter den Unternehmen
                                                 Thema Senkung der Mehrwertsteuern.            wäre Gift für den zu erhoffenden
                                                 Dieser Punkt ist einerseits für 55 % sehr     Wirtschaftsaufschwung.
                                                 wichtig oder wichtig, andererseits aber für
                                                 45 % wenig bis gar nicht wichtig.

08
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Das Hochfahren der Wirtschaft hat begonnen. Auf welche Maßnahmen müsste man Ihrer Ansicht
nach jetzt setzen, damit Österreich als Standort gestärkt aus der Krise hervorgeht?

                        Steuersenkungen auf Einkommen                           35 %                                 41 %                                 19 %          5%

                         Senkungen bei Mehrwertsteuern                  22 %                        33 %                            32 %                          13 %

                      Steuersenkungen für Unternehmen                       29 %                              38 %                               26 %                 7%

                           Senkung der Lohnnebenkosten                                       59 %                                         31 %                     8%        2%

     Allgemeine Investitionsförderungen für Unternehmen                              45 %                                    35 %                         17 %               3%

 Spezielle Investitionsförderungen für Umwelttechnologien                                   47 %                             31 %                         16 %          6%

                              Umbau des Energiesystems                            38 %                             31 %                          22 %                 9%

             Investitionen in nachhaltige Verkehrssysteme                           43 %                           32 %                                 19 %            6%

               Erhalt des Drehkreuzes am Flughafen Wien                  27 %                               43 %                                   22 %               8%

               Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung                                50 %                                     36 %                          11 %        3%

                         Digitalisierung des Schulsystems                                 50 %                                32 %                         14 %         5%

                       Flexibilisierung des Arbeitsmarktes                           49 %                                           35 %                       14 %          2%

                          Verstärkte Internationalisierung           18 %                            39 %                                 32 %                     11 %

                            Verstärkte Renationalisierung            17 %                     32 %                            32 %                          19 %

                                                             0 %      10 %         20 %      30 %      40 %     50 %        60 %    70 %         80 %      90 %          100 %

                                                                   Sehr wichtig             eher wichtig           weniger wichtig               nicht wichtig

                                                                                                                                                                             09
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Zuversicht überwiegt trotz Krise

                                                 Werden wir uns als Standort im                 Fazit:
                                                 internationalen Wettbewerb                     Österreichs Unternehmen sind grund-
                                                 behaupten?                                     sätzlich zuversichtlich, dass Österreich im
                                                                                                Vergleich zu anderen Ländern erfolgreich
                                                 Zuversicht und Motivation sind wesentliche     durch die Krise gehen wird. Dies betrifft aber
                                                 Treiber für unternehmerischen Erfolg           in erster Linie die von den Unternehmen
                                                 und damit eine wichtige Basis im               selbst steuerbaren Aspekte – wie etwa den
                                                 Standortwettbewerb. In der Umfrage             Einsatz von Zukunftstechnologien oder den
                                                 zeigt sich deutlich: Die Führungskräfte        Umgang mit neuen Arbeitswelten. Dass
                                                 sind mehrheitlich zuversichtlich, dass         eine Mehrheit einen raschen Aufschwung
                                                 Österreich die durch COVID-19 verursachte      erwartet, gibt Hoffnung und ist eine wichtige
                                                 Wirtschaftskrise im Vergleich zu anderen       Basis für den realen Erfolg: Zuversicht
                                                 europäischen Staaten gut bewältigen            motiviert und fördert Risikobereitschaft
                                                 wird. Laut 64 % wird Österreich die            sowie Investitionen. Und davon kann es im
                                                 Geschwindigkeit des Aufschwungs gut            Moment gar nicht genug geben.
                                                 meistern (10 % „Sehr gut“, 54 % „Gut“). In
                                                 Hinblick auf die Reaktion der Unternehmen
                                                 auf neue Kundenanforderungen sind 67 %
                                                 positiv gestimmt, ebenso wie beim Umgang
                                                 mit neuen Arbeitswelten (57 %) und beim
                                                 Einsatz von Zukunftstechnologien (53 %).

                                                 Auffällig ist dabei die Zuversicht, dass
                                                 Österreich im Vergleich zu anderen
                                                 europäischen Staaten die Krise gut meistern
                                                 wird. Sie ist deutlich höher als im globalen
                                                 Vergleich. Dahinter liegt vermutlich die
                                                 Sorge, dass Europa generell im globalen
                                                 Wettbewerb zurückfallen könnte.

10
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Vergleich Österreich – Europa
Wie wird der Standort Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Staaten
die Krise in Hinblick auf folgende Punkte meistern?

                     Geschwindigkeit des Aufschwungs          10 %                            54 %                                      29 %             6%       1%

     Umgang der Unternehmen mit neuen Arbeitswelten       7%                       50 %                                          34 %                    8%       1%

Reaktion der Unternehmen auf neue Kundenanforderungen          14 %                           53 %                                      26 %             7%

                     Einsatz von Zukunftstechnologien    6%                      47 %                                     33 %                        11 %        3%

                                                        0 %        10 %   20 %         30 %     40 %     50 %      60 %    70 %         80 %      90 %       100 %

                                                              Sehr gut           Gut            Befriedigend           Genügend                  Nicht genügend

Vergleich Österreich – Global
Wie wird der Standort Österreich im Vergleich zur globalen Wirtschaft
die Krise in Hinblick auf folgende Punkte meistern?

                     Geschwindigkeit des Aufschwungs          9%                  42 %                                    35 %                        11 %        3%

     Umgang der Unternehmen mit neuen Arbeitswelten       7%              37 %                                  42 %                                  11 %        3%

Reaktion der Unternehmen auf neue Kundenanforderungen     8%                      45 %                                      37 %                       9%         1%

                     Einsatz von Zukunftstechnologien    4%               35 %                              35 %                               21 %          4%

                                                        0 %        10 %   20 %         30 %     40 %     50 %      60 %    70 %         80 %      90 %       100 %

                                                              Sehr gut           Gut            Befriedigend           Genügend                  Nicht genügend

                                                                                                                                                                       11
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Bewertung der
Standortfaktoren

12
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Staat und Unternehmen

Die Deloitte Standortanalysen der                          Standortfaktor Staat und Unternehmen:                    genügend“. Nur 24 % sind damit
letzten Jahre basieren – ähnlich wie die                   Gutes makroökonomisches Umfeld,                          zufrieden. Noch schlechter schneidet die
internationalen Rankings von IMD und                       regulatorische Schwächen und zu                          Einkommensbesteuerung ab: Fast die
WEF – auf einer Einschätzung der Stärken                   hohe Kosten                                              Hälfte der Befragten bewertet Österreich
und Schwächen von verschiedenen                                                                                     hier mit einem „Genügend“ oder „Nicht
Standortfaktoren. Die wichtigsten                          Das makroökonomische Umfeld wird von                     genügend“. Ähnlich durchwachsen sind die
Faktoren sind dabei die Rolle von Staat                    den Befragten eher positiv beurteilt. Die                Benotungen bei den Faktoren Regulierung,
und Unternehmen, Infrastruktur,                            allgemeine Wirtschaftsleistung sieht eine                Bürokratie und Unternehmensgründungen.
Innovation und Digitalisierung,                            große Mehrheit von 83 % als klare Stärke
Arbeitsmarkt und Lebensqualität.                           des Standortes.                                          Eine bessere Bewertung erhalten die
Diese Aspekte wurden auch in der                                                                                    Aspekte Rechtsstaatlichkeit (71 % „Sehr
vorliegenden Umfrage erhoben.                              Schwächen zeigen sich bei altbekannten                   gut“ oder „Gut“) und die Qualität der
                                                           Themen: Die Unternehmensbesteuerung                      öffentlichen Verwaltung (43 % „Sehr gut“
                                                           bewerten 47 % mit „Befriedigend“                         oder „Gut“, 38 % „Befriedigend“).
                                                           und 28 % mit „Genügend“ oder „Nicht

Wie gut sehen Sie den Standort Österreich im Bereich Staat und
Unternehmen im internationalen Vergleich aufgestellt?

                Staatsverschuldung           14 %                             53 %                                  27 %               6%

                Wirtschaftsleistung             18 %                                       65 %                               15 %            2%

        Unternehmensbesteuerung         2%          22 %                            47 %                              21 %            7%

          Einkommensbesteuerung         1% 9%                      41 %                                   34 %                  15 %

Qualität der öffentlichen Verwaltung     8%                    35 %                               38 %                       15 %      4%

                        Regulierung     2%       18 %                        37 %                           30 %                    13 %

                 Rechtsstaatlichkeit              23 %                                 48 %                         18 %            9%        2%

                         Bürokratie     1 % 10 %                   34 %                             39 %                        16 %

        Unternehmensgründungen          3%          23 %                            43 %                               26 %            5%

                                       0 %      10 %        20 %      30 %     40 %        50 %   60 %     70 %     80 %      90 %         100 %

                                             Sehr gut           Gut            Befriedigend              Genügend            Nicht genügend

                                                                                                                                                               13
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Infrastruktur

Standortfaktor Infrastruktur:                            Noten „Sehr gut“ oder „Gut“, 86 % sehen
Klarer Standortvorteil                                   das so bei der Verkehrsinfrastruktur und
                                                         79 % sind mit der Telekom-Infrastruktur
Österreichs Infrastruktur gilt seit Jahren               zufrieden. Das ist auch deshalb interessant,
in allen relevanten Standort-Rankings                    da die Unternehmen bei den Themen
als großer Pluspunkt. Hier sind es vor                   Digitalisierung und Breitbandausbau immer
allem das gut ausgebaute Straßen-                        noch Schwächen sehen. Neben diesen
und Schienennetz, die sichere und                        Faktoren sind sowohl das Transportwesen
leistbare Versorgung mit Energie und die                 als auch die Immobilien-Infrastruktur als
Telekommunikationsnetze, die Österreich                  echte Vorteile für den Standort Österreich
Bestwerte bescheren. So sehen das                        zu bewerten.
auch die befragten Führungskräfte: 93 %
bewerten die Energieversorgung mit den

Wie gut sehen Sie den Standort Österreich im Bereich Infrastruktur
im internationalen Vergleich aufgestellt?

Verkehrsinfrastruktur          30 %                                          56 %                        12 %       2%

     Energieversorgung                           53 %                                  40 %                    6%   1%

Telekom-Infrastruktur                     29 %                          50 %                          17 %      3% 1%

       Transportwesen                 25 %                           52 %                             21 %          2%

           Immobilien                 29 %                            42 %                     22 %            6%   1%

                         0 %      10 %       20 %      30 %   40 %    50 %     60 %   70 %     80 %     90 %    100 %

                               Sehr gut          Gut          Befriedigend          Genügend           Nicht genügend

14
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Digitalisierung und Innovation

Standortfaktor Digitalisierung
und Innovation: Durchwachsene                              Verbesserungspotenzial gibt es
Performance im digitalen Bereich                           beim Breitbandausbau und bei der
                                                           Digitalisierung. Lediglich 31 % bewerten die
Österreich verfügt mit dem System                          Digitalisierung der Unternehmen mit „Sehr
der Forschungsförderung über einen                         gut“ oder „Gut“, bei der Digitalisierung der
international anerkannten Standortvorteil.                 Verwaltung sind es 22 %. Die Digitalisierung
Ähnlich wie in den internationalen Rankings                des Schulsystems sehen sogar nur mehr 6 %
sehen auch die befragten Unternehmen                       als „Sehr gut“ oder „Gut“ an. Der Großteil
das Modell positiv: 49 % bewerten die                      von 69 % benotet diese mit „Genügend“
Forschungsförderung mit „Sehr gut“ bis                     oder „Nicht genügend“. Auch bei den
„Gut“, 36 % vergeben ein „Befriedigend“.                   Themen Risikokapital und Start-up-
Die F&E-Quote empfinden 36 % als „Sehr                     Kultur sehen die Führungskräfte großen
gut“ bis „Gut“, 46 % benoten sie mit                       Handlungsbedarf.
„Befriedigend“.

Wie gut sehen Sie den Standort Österreich im Bereich Digitalisierung
und Innovation im internationalen Vergleich aufgestellt?

                     Forschungsförderung            12 %                        37 %                                 36 %                   12 %        2%

                                F&E-Quote       6%                30 %                                    46 %                         15 %             3%

                         Breitbandausbau        6%                    33 %                               38 %                        17 %          6%

                          Innovationskraft     4%                 33 %                                 39 %                          22 %               2%

         Digitalisierung der Unternehmen       2%              29 %                                51 %                                 16 %            2%

Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung    2%          20 %                        41 %                                  28 %              9%

      Digitalisierung des Bildungssystems      1% 5 %               31 %                           40 %                                23 %

                              Risikokapital    2% 8%                     33 %                                 37 %                      20 %

                           Start-up-Kultur     2%     13 %                   33 %                                     37 %                   15 %

                                              0 %      10 %        20 %         30 %    40 %    50 %      60 %        70 %    80 %     90 %         100 %

                                                    Sehr gut             Gut            Befriedigend             Genügend             Nicht genügend

                                                                                                                                                                 15
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Arbeitsmarkt

Standortfaktor Arbeitsmarkt:                             betrifft die Kritik die innerösterreichische              Auch das Bildungssystem erhält nur
Flexibilisierung auf der Tagesordnung,                   Flexibilität der Arbeitskräfte hinsichtlich               mittelmäßige Bewertungen (39 % „Sehr
Dauerbaustelle Bildungssystem                            der Mobiltiät, denn die Flexibilisierung der              gut“ oder „Gut“, 35 % „Befriedigend“ und
                                                         Arbeitszeiten wurde ja in den Vorjahren                   27 % „Genügend“ oder „Nicht genügend“).
Die Flexibilität des Arbeitsmarktes wird                 umgesetzt.                                                Der Handlungsbedarf ist hier seit Jahren
von 28 % der Befragten mit „Sehr gut“                                                                              evident – und in Hinblick auf die aktuelle
oder „Gut“ bewertet, 45 % vergeben die                   Ein ähnlich differentes Bild zeigt sich bei               Wirtschaftskrise umso drängender.
Note „Befriedigend“ und 28 % bewerten                    den Aspekten Gleichstellung (46 % „Sehr
den Faktor mit „Genügend“ oder „Nicht                    gut“ oder „Gut“, 30 % „Befriedigend“, 24 %
genügend“. Das ist ein sehr ausgeglichenes               „Genügend“ oder „Nicht genügend“) und
Bild. Nichtsdestotrotz verdeutlicht es,                  der Chancengerechtigkeit (45 % „Sehr gut“
dass es im Vergleich zu anderen Faktoren                 oder „Gut“, 35 % „Befriedigend“, 20 %
Handlungsbedarf gibt. Vermutlich                         „Genügend“ oder „Nicht genügend“).

Wie gut sehen Sie den Standort Österreich im Bereich Arbeitsmarkt
im internationalen Vergleich aufgestellt?

     Flexibilität des Arbeitsmarktes    4%              24 %                         45 %                           20 %            8%

                 Chancengleichheit       7%                    38 %                                35 %                   13 %      8%

                     Gleichstellung     5%                     41 %                            30 %                   16 %          8%

                   Bildungssystem       6%                33 %                              35 %                     19 %           8%

Erwachsenenbildung/Weiterbildung         9%                       41 %                                    34 %               14 %        2%

                                       0 %      10 %      20 %         30 %   40 %    50 %         60 %     70 %   80 %      90 %    100 %

                                             Sehr gut            Gut          Befriedigend            Genügend             Nicht genügend

16
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Lebensqualität

Standortfaktor Lebensqualität: In                       Prozentzahlen sprechen für sich.
Österreich lässt es sich gut leben                      Das Bild ähnelt dem der vergangenen
                                                        Analysen des Deloitte Radars, allerdings
Für die hohe Lebensqualität erhält                      dürfte die Corona-Krise die Werte noch
Österreich in allen Standortrankings                    weiter nach oben getrieben haben. Denn
Bestnoten. So auch in der vorliegenden                  Österreich hat auch in der COVID-19-Krise
Umfrage: Die Qualität der Umwelt wird von               nach dem Shutdown schnell wieder viel
92 % der befragten Top-Führungskräfte                   Lebensqualität zurückgewinnen können.
mit „Sehr gut“ oder „Gut“ bewertet, der                 Die Lebensumstände gestalten sich aktuell
soziale Zusammenhalt von 83 %, das                      in vielen anderen Teilen der Welt viel
Gesundheitssystem von 96 % und die                      schwieriger.
individuelle Sicherheit von 94 %. Diese

Wie gut sehen Sie den Standort Österreich im Bereich Lebensqualität
im internationalen Vergleich aufgestellt?

                 Umweltqualität                                 63 %              45 %                         29 %           8%

          Sozialer Zusammenhalt                  27 %                                    56 %                          15 %        2%

             Gesundheitssystem                                         67 %                                    29 %           3% 1%

           Individuelle Sicherheit                                  69 %                                       25 %           5%   1%

                                     0 %      10 %      20 %       30 %    40 %    50 %         60 %   70 %   80 %     90 %    100 %

                                           Sehr gut          Gut           Befriedigend            Genügend           Nicht genügend

                                                                                                                                                         17
Studie Wirtschaftsstandort Österreich im Krisenmodus

Sample

• Erhebungsmethode: Online-Umfrage                Unternehmensgröße                              Position im Unternehmen

• Umfrageteilnahme: 211 Führungskräfte                                 1%                                        4%
  aus ganz Österreich
                                                                                     21 %
• Umfragezeitraum: Mai 2020                                                                                                        34 %

• Systematik: Abgefragte Standortfaktoren
  entsprechen den Analysen des Deloitte                                                           46 %
  Radars aus den Vorjahren
                                                       60 %                             18 %
Hinweis: Geringfügige Abweichungen
von Sollwerten (z.B. 99 % oder 101 %
                                                                                                                            17 %
statt 100 %) sind auf Rundungseffekte
zurückzuführen.
                                                         Kleinunternehmen (bis 49 MA)                 CEO/Geschäftsführer
                                                         Mittleres Unternehmen (50 bis 249 MA)        CFO
                                                         Großunternehmen (ab 250 MA)                  Andere Führungsfunktion
                                                         Keine Angabe                                 Sonstige

18
19
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), dessen
globales Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und deren verbundene
Unternehmen innerhalb der „Deloitte Organisation“. DTTL („Deloitte
Global“), jedes ihrer Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen
Unternehmen sind rechtlich selbstständige, unabhängige Unternehmen, die
sich gegenüber Dritten nicht gegenseitig verpflichten oder binden können.
DTTL, jedes DTTL Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen
Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen.
DTTL erbringt keine Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden. Weitere
Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/about.

Deloitte ist ein global führender Anbieter von Dienstleistungen aus den
Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Financial
Advisory sowie Risk Advisory. Mit einem weltweiten Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen und den mit ihnen verbundenen Unternehmen
innerhalb der „Deloitte Organisation“ in mehr als 150 Ländern und Regionen
betreuen wir vier von fünf Fortune Global 500(R) Unternehmen. "Making an
impact that matters" – mehr als 312.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
von Deloitte teilen dieses gemeinsame Verständnis für den Beitrag, den wir
als Unternehmen stetig für unsere Klientinnen und Klienten, Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sowie die Gesellschaft erbringen. Mehr Information finden Sie
unter www.deloitte.com.

Diese Kommunikation enthält lediglich allgemeine Informationen, die eine
Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Deloitte Touche Tohmatsu Limited
(„DTTL“), dessen globales Netzwerk an Mitgliedsunternehmen oder mit ihnen
verbundene Unternehmen innerhalb der „Deloitte Organisation“ bieten im
Rahmen dieser Kommunikation keine professionelle Beratung oder Services
an. Bevor Sie die vorliegenden Informationen als Basis für eine Entscheidung
oder Aktion nutzen, die Auswirkungen auf Ihre Finanzen oder Geschäftstätigkeit
haben könnte, sollten Sie qualifizierte, professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

DTTL, seine Mitgliedsunternehmen, mit ihnen verbundene Unternehmen,
ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Vertreterinnen und Vertreter
übernehmen keinerlei Haftung, Gewährleistung oder Verpflichtungen (weder
ausdrücklich noch stillschweigend) für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in
dieser Kommunikation enthaltenen Informationen. Sie sind weder haftbar noch
verantwortlich für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt in Verbindung
mit Personen stehen, die sich auf diese Kommunikation verlassen haben. DTTL,
jedes seiner Mitgliedsunternehmen und mit ihnen verbundene Unternehmen
sind rechtlich selbstständige, unabhängige Unternehmen.

© 2020 Deloitte Services Wirtschaftsprüfungs GmbH
Gesellschaftssitz Wien | Handelsgericht Wien | FN 44840 t
Sie können auch lesen