"KLASSE IN DER MASSE" - KIM - Infobroschüre Ein Entwicklungsprojekt der THM, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„KLASSE IN DER MASSE“ – KIM Infobroschüre Ein Entwicklungsprojekt der THM, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung *01PL12034*
2 IMPRESSUM INHALT 3 HERAUSGEBER IN DIESER AUSGABE: KiM – Klasse in der Masse, 04 Qualitätspakt Lehre und seine Umsetzung im Projekt KiM an der THM Vizepräsident Klaus Behler, 05 Verbesserung der Personalausstattung Maßnahmen: Tutoreneinsatz, überlappende Professuren Technischen Hochschule Mittelhessen, Wiesenstr. 14, 35390 Gießen 06 Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Maßnahmen: Employability-Monitor, Akademisches Berichtswesen Layout: Christine Bayer 07 Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Maßnahme: Studiengangsentwicklung Redaktion: Simone Binz sowie Mitglieder aus dem Projektteam KiM 08 Unterstützung der Studierenden von Anfang an Maßnahmen: Studienorientierung Online, Online-Self-Assessment Bildnachweise: 09 Unterstützung der Studierenden von Anfang an Maßnahmen: Studienberatung, Schulkooperationen Dr. Armin Eikenberg fotolia: © blobbotronic, © Julien Eichinger, © Robert Kneschke, 10 Unterstützung der Studierenden von Anfang an Maßnahme: Mentoring © Alexey Klementiev, © willem169 privat 11 Sicherung und Weiterentwicklung der Lehrqualität Maßnahme: Hochschuldidaktisches Coaching für Lehrende THM Till Schürmann 12 Sicherung und Weiterentwicklung der Lehrqualität Maßnahme: Tutorenqualifizierung Auflage: 100 13 Sicherung und Weiterentwicklung der Lehrqualität Maßnahme: Hochschuldidaktische Professuren Druck: Druckerei WIRmachenDRUCK GmbH Erscheinungsdatum: Oktober 2014 14 Eindrücke aus KiM Veranstaltungen Fotogalerie www.thm.de/kim 15 Informationen und Aktivitäten rund um KiM Veranstaltungskalender Themen in dieser Ausgabe: ■ Was KiM bedeutet ■ Die einzelnen Maßnahmen ■ Die Möglichkeiten im KiM-Projekt ■ Kontakt zu den Mitgliedern des Projektteams
4 QUALITÄTSPAKT LEHRE UND SEINE UMSETZUNG IM PROJEKT KIM AN DER THM VERBESSERUNG DER PERSONALAUSSTATTUNG 5 QUALITÄTSPAKT LEHRE UND SEINE UMSETZUNG IM PROJEKT KIM AN DER THM TUTORENEINSATZ Mit dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Organisation und Betreuung des Einsatzes von KiM Tutoren und Tutorinnen Lehre („Qualitätspakt Lehre“) sollen die Betreuung der Studierenden und die Lehrqualität an Hochschulen verbessert werden. Der Bund stellt dafür zwischen 2011 und 2020 rund zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Der Einsatz der studentischen Tutorinnen und Tu- Tutorinnen steht in direktem inhaltlichem Bezug zu KiM hat im Jahr Mit dem Projekt „Klasse in der Masse – der Weg angehörige sind inzwischen auf ganz unterschied- toren in der Lehre soll besonders gefördert werden, der Maßnahme „Tutorenqualifizierung“. 2013 die Fachbe- der THM“ (KiM) will die THM trotz hoher Studieren- liche Weise in das KiM-Projekt eingebunden. Einen um die Betreuungssituation und den Studienerfolg reiche mit mehr als denzahlen und zunehmend heterogener Studieren- Überblick zu den Inhalten und zu ersten sichtbaren der Studierenden signifikant verbessern zu können. Ein DV-System erleichtert zu dem die Administration 250 zusätzlichen dengruppen eine möglichst intensive und indivi- Ergebnissen gibt die vorliegende Broschüre. Alle Der quantitative Ausbau des Tutorensystems ist da- und Monitoring des Tutoreneinsatzes. Tutoren und Tuto- duelle Betreuung der Studierenden von Anfang an Interessierten sind eingeladen, sich am Projekt bei einerseits ein Baustein zur Entlastung der Hoch- rinnen unterstützt. ermöglichen und ihre Angebote zum aktiven und KiM auch weiterhin aktiv zu beteiligen und die schullehrerinnen und –lehrer und zur Ermöglichung Zielgruppe: Fachbereiche, Studiengänge (und selbstgesteuerten Lernen weiter ausbauen. genannten Ansprechpersonen zu kontaktieren, um von mehr Arbeiten in kleinen Gruppen. Anderseits Lehrende) die KiM Tutoren und Tutorinnen einsetzen Näheres über die Möglichkeiten im KiM-Projekt zu verbessert sich auch der Lernerfolg, da studentische möchten, Studierende/KiM Tutoren und Tutorinnen Seit April 2012 und bis Ende 2016 wird das Vorha- erfahren und neue Aktivitäten gemeinsam auf den Tutorinnen und Tutoren einen anderen Zugang zu ben an der THM mit insgesamt 6,4 Millionen Euro Weg zu bringen ihren Mitstudierenden haben und daher eine nicht Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit der gefördert. Ganz unterschiedliche Maßnahmen den Hochschullehrer bzw. die Hochschullehrerin Internen wissenschaftlichen Weiterbildung, wurden seither initiiert, und zahlreiche Hochschul- ersetzende, sondern eine ergänzende Rolle als An- Hochschuldidaktik und E-Learning (IWW). sprechpartner und Lernbegleiter übernehmen. Die Maßnahme „Tutoreneinsatz“ betreut die Tutorinnen Ansprechpartnerin: und Tutoren in der organisatorischen Umsetzung Simone Binz und ist erste zentrale Anlaufstelle – auch für Leh- Tel. 0641/309 4078 rende und Mitarbeitende aller Fachbereiche. Der simone.binz@iww.thm.de geplante Einsatz von studentischen Tutoren und ÜBERLAPPENDE PROFESSUREN Vorgezogene bzw. „überlappende“ Professuren zur Verbesserung der Betreuungssituation in besonders belasteten Bachelorstudiengängen. Um die Lehrqualität zu verbessern und verstärkt neue Lehr- und Lernformen einsetzen zu können, wird an der THM dringend eine Aufstockung der Lehrkapazität über die bereits begonnene Erweite- rung hinaus benötigt. Neben der begonnen Ein- stellung zusätzlicher Lehrbeauftragter, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist der Einsatz von zusätzlichen Professorinnen und Professoren gerade in den besonders stark belasteten Bachelor- studiengängen ein wirksames Mittel, um trotz hoher Studierendenzahlen mit aktivierenden Lehr-/Lern- angeboten arbeiten zu können. Ansprechpartnerin: Silke Bock Tel. 0641/309 4070 silke.bock@iww.thm.de
6 QUALITÄTSSICHERUNG UND QUALITÄTSENTWICKLUNG QUALITÄTSSICHERUNG UND QUALITÄTSENTWICKLUNG 7 Ziel des akademi- AKADEMISCHES BERICHTSWESEN STUDIENGANGSENTWICKLUNG schen Berichts- wesens ist es, Aufbau eines Berichtswesen zur Qualität von Lehre und Studium Unterstützung der Fachbereiche bei der Entwicklung und Weiterentwicklung ihrer Studiengänge generiertes Wissen über die Qualität von Studium und Informationen spielen unter den sich verändernden orientiertes praktikables Berichtswesen zu Gemeinsam mit den Verantwortlichen im Fach- Mitwirkung bei den Lehre so zu gestal- gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen etablieren. bereich erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Entwicklungen von ten, dass dessen im Wissenschaftssystem eine zunehmend wichtige Kompetenzprofil der Studiengänge und unterstützen Studiengängen in Vermittlung gelingt Rolle (Stichwort Hochschulautonomie) – und dies Zielgruppe: Präsidium, Fachbereiche, Studenten- Modulverantwortliche, wenn es darum geht, Metho- den Fachbereichen. und sich die Chan- in der Kommunikation nach außen (in Form von schaft, Verwaltungseinheiten den-, Sozial- und Personalkompetenzen in die Lehr- cen seiner Nutzung Rechenschaftslegungen und Außendarstellungen) konzepte einzuarbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt erhöhen – beides ebenso wie in der Hochschule (für Lernprozesse Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit des ist die Unterstützung bei der Neuentwicklung von trägt zur (Weiter-) wie für kybernetische Aufgaben). Innerhalb dieser Zentrums für Qualitätsentwicklung (ZQE). Studiengängen bzw. der Umstrukturierung beste- Entwicklung der neuen Verhältnisse floriert das akademische Be- hender Studiengänge, um mit dem Bologna-Prozess Qualität von Studi- richtswesen – ein für die Hochschule bislang eher Ansprechpartner: geforderte Kompetenzorientierung umzusetzen. um und Lehre bei. ungewohntes Terrain. Dr. Stefan Bauernschmidt Um ein hochschulweit einheitliches Verständnis zu Das Berichtswesen Tel. 0641/309 4116 schaffen, wurde der Begriff „Kompetenzen“ definiert wird somit zu einem Mit dieser Maßnahme des KIM-Projekts werden die stefan.bauernschmidt@zqe.thm.de und ein Kompetenzmodell erarbeitet. unverzichtbaren unterschiedlichen Leistungsbereiche THM, in der Bestandteil in den Entwicklung, Einrichtung und Auf-Dauer-Stellung Zielgruppe: Studiengänge und Fachbereiche Wissensschleifen eines differenzierten internen Berichtswesens der Qualitätssiche- unterstützt. Ziel der Maßnahme ist es, ein an den Ansprechpartnerinnen: rungssysteme an Informationsbedarfen der unterschiedlichen Ina Weber Kristin Hardt der Hochschule. Gruppen der THM (Präsidium, Fachbereiche, Tel. 0641/309 4086 Tel. 0641/309 4087 Studentenschaft, Verwaltungseinheiten) ina.weber@verw.thm.de kristin.hardt@verw.thm.de EMPLOYABILITY-MONITOR Entwicklung und Implementierung eines Instruments zur Analyse der geforderten Kompeten- zen und Fähigkeiten von Hochschulabsolventinnen und -absolventen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Für die Beantwortung der Frage, welche Kompe- um und ihrem beruflichen Werdegang nach ihrem Mitwirkung an tenzen und Fähigkeiten von Hochschulabsolventen Studium. 10 größeren erwartet werden und ob die Absolventinnen und Befragungen seit Absolventen der THM diese in ihrem Studium ver- Zielgruppe: Studierende, Absolventen, Fachbe- 11/2012. Insgesamt mittelt bekommen, soll ein Instrument entwickelt reiche der THM und Unternehmen aus der Region haben ca. 4.000 werden, welches kontinuierlich den Bedarf von Studierende Seiten der Unternehmen, Kammer und Verbänden, Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit des teilgenommen. aber auch die Selbstwahrnehmung der Studieren- Zentrums für Qualitätsentwicklung (ZQE). den und Absolventinnen und Absolventen der THM analysiert. Ansprechpartnerin: Meike Philipps Im Wintersemester 2012/2013 wurde erstmals Tel. 0641/309 4117 zentral eine Absolventenbefragung des Prüfungs- meike.philipps@zqe.thm.de jahrgangs 2011 in Kooperation mit INCHER Kassel in einer Absolventenbefragung durchgeführt. Die Befragung umfasst Fragen zur Zufriedenheit der Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Studi-
8 UNTERSTÜTZUNG DER STUDIERENDEN VON ANFANG AN UNTERSTÜTZUNG DER STUDIERENDEN VON ANFANG AN 9 STUDIENORIENTIERUNG ONLINE STUDIENBERATUNG UND SCHULKOOPERATIONEN ...entwickelt ein übersichtliches und ansprechendes Online-Informationsangebot zu allen Stu- ...umfasst die Verstärkung der Studienberatung und die Einführung neuer Beratungsformate. Den fachspezi- diengängen im Rahmen de Leitsatzes:“Es macht Freude sich über die Studiengänge der THM zu Darüber hinaus gilt es, den Übergang zwischen Schule und Hochschule durch den Ausbau von fischen OSA vom An der Schnitt- informieren. Ich gelange schnell und zielsicher zu meinen Informationen und vertraue diesen.“ Schulkontakten zu erleichtern. Fachbereich Bau stelle zu den für die Studien- Schulen der Re- Dazu werden die vielfältigen Informationen über Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit Durch die weitere Beraterstelle in der Zentralen Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, Studienin- gänge Architektur gion betreut die Studienmöglichkeiten auf den zentralen Studien- der Zentralen Studienberatung (ZS). Studienberatung konnte bereits zum Winterseme- teressierte, Studierende, Lehrerinnen und Lehrer, und Bauingenieur- Maßnahme derzeit gangsseiten gebündelt oder verlinkt. Unvollständige ster 2012/2013 eine Ausweitung der Beratungs- Schulleitung wesen, „Campus sechs Schulkoo- Informationen werden ergänzt. Es erfolgt zusätzlich Ansprechpartnerin: zeiten am Campus Gießen um 30 Prozent und am Tour Bauwesen“, perationen. Diesen eine regelmäßige Kontrolle der angebotenen Infor- Dr. Ann Wolf Campus Friedberg um 65 Prozent erreicht werden. Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit steht jetzt online! Schulkooperati- mationen auf deren Aktualität und Richtigkeit. Hinzu Tel. 0641/309 6316 Damit soll der stetig steigenden Studierendenzahl der Zentralen Studienberatung (ZS). go.thm.de/campus- onen sind mehr als kommt die Entwicklung und Umsetzung motivie- ann.gabriella.wolf@verw.thm.de Rechnung getragen und die Betreuung sowohl der tour-bau 30 Einzelprojekte render und ansprechender Elemente wie Videoclips, künftigen als auch der bereits eingeschriebenen Ansprechpartnerin: zugeordnet. Aussagen/Bilder von Studierenden und Beispielen Studierenden verbessert werden. Bei letzteren Kristin Reineke von Berufsbildern. stehen insbesondere sensible Phasen des Studiums, Tel. 0641/309 6311 wie z.B. der Studieneinstieg, und Problemphasen Tel. 06031/604 123 Bereits erfolgt ist die Implementierung zeitgemäßer des Studiums im Blickfeld der Beratung. Die kristin.reineke@verw.thm.de Ansprachewege im Social Media Bereich. Hier agiert Schnittstelle Schule-Hochschule wird fokussiert, die Studienorientierung online (Web) in enger Koo- um eine vertiefte Zusammenarbeit mit Schulen in peration mit den verantwortlichen Administratoren der Region zu erreichen oder bestehende Kontakte der THM-Facebook Seite. intensivieren zu können. Gezielte Kooperationen werden, mit Beteiligung weiterer Abteilungen und Zielgruppe: Schülerinnen, Schüler und Studien insbesondere der Fachbereiche der THM umgesetzt. interessierte ONLINE-SELF-ASSESSMENT Entwicklung und Implementierung von Online-Self-Assessment-Tests, um Studieninteressierte über ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken sowie Studiengangsinhalte zu informieren Viele Studieninteressierte haben eine unzureichende Zielgruppe: Schülerinnen, Schüler und THMein Studicheck Einschätzung ihrer eigenen Fähigkeiten und zum Studieninteressierte Inhalt der wählbaren Studienfächer. Das Ziel des Projektes „Online-Self-Assessment“ innerhalb des Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit Bereiches „Studienorientierung Online“ ist daher, der Zentralen Studienberatung (ZS) . fachspezifische Online-Self-Assessment-Tests für die Studiengänge der THM zu entwickeln und zu Ansprechpartnerin: implementieren. Dr. Ann Wolf Tel. 0641/309 6316 Mit Hilfe solcher Self-Assessment-Tests können ann.gabriella.wolf@verw.thm.de Studieninteressierte ihre eigenen Fähigkeiten, Interessen und Stärken mit den Anforderungen eines Studiengangs abgleichen. Die zu entwickeln- den Self-Assessment-Tests sollen als Hilfestellung bei der Studienfachwahlentscheidung dienen. Nach Durchlaufen des Self-Assessment-Tests bekommen die Studieninteressierten eine Rückmeldung als Information über ihre Leistung und können anhand dieser Rückmeldung eine fundiertere Studienent- scheidung treffen
10 UNTERSTÜTZUNG DER STUDIERENDEN VON ANFANG AN SICHERUNG UND WEITERENTWICKLUNG DER LEHRQUALITÄT 11 MENTORING HOCHSCHULDIDAKTISCHES COACHING FÜR LEHRENDE Weiterentwicklung der bestehenden Mentoring-Programme zu einem Unterstützung und Beratung „on demand“ bei Mentoring-System, das die Bedarfe an den der Gestaltung konkreter Lehrsituationen. Fachbereichen sowie die Studiensituation unterschiedlicher Studiengruppen Das hochschuldidaktische Coaching von IWW bietet berücksichtigt. den Lehrenden der THM eine individuelle Begleitung bzgl. der Konzeption, Durchführung und Reflexion Mentoring bezweckt, das Selbstmanagement von von Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Sinne Studierenden und damit die Studierfähigkeit zu des studierendenzentrierten Lehrens und Lernens verbessern. Während der gesamten Studienzeit bis („Shift from teaching to learning“). Je nach Anliegen zum Übergang ins Berufsleben soll eine Erhöhung der Lehrenden geben wir Feedback zur eigenen der Betreuungsqualität und -intensität die Studien- Lehrtätigkeit im Rahmen eines Lehrbesuchs (auf zufriedenheit fördern und somit Studienabbrüche Wunsch mit Videofeedback) oder unterstützen sie und -wechsel reduzieren. Das flächendeckende bei der Konzeption und Einführung neuer Lehrkon- Konzept fördert das Feedback der Studierenden an zepte und Prüfungsformate in der Praxis. die Lehrenden. Die Mentoring Programme, die an den einzelnen Fachbereichen umgesetzt werden, Zielgruppe: alle Lehrende werden von der KiM Mentoring-Koordinierungsstelle begleitet und mit Schulungen und Rahmenveran- Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit der staltungen unterstützt. Internen wissenschaftlichen Weiterbildung, Hoch- schuldidaktik und E-Learning (IWW). Zielgruppe: Studierende und Lehrende Ansprechpartnerinnen: Diese Maßnahme ist eingebunden in die Arbeit der Susanne Laß Internen wissenschaftlichen Weiterbildung, Tel. 06031/604 7521 Hochschuldidaktik und E-Learning (IWW). susanne.lass@iww.thm.de Ansprechpartnerinnen: Daniela Kamutzki Sabine Langkamm Tel. 0641/309 4092 Tel. 0641/309 4091 daniela.kamutzki@iww.thm.de christine.niksch@iww.thm.de Christine Niksch Tel. 0641/309 4091 Im Wintersemester 2014/15 findet ein Pilot- christine.niksch@iww.thm.de Kompetenzentwicklung der Lehrenden, vorhaben Mentoring in der Studieneingangs- Tutoren und Studierenden durch erfahrungs- phase des Studienganges Bachelor Medien- basiertes Lernen in der Studieneingangspro- informatik statt. Mentorentandems, die sich jektwoche am Fachbereich BAU. Im hoch- jeweils aus einem studentischen und einem schuldidaktischen Coaching entwickelten die lehrenden Mentor zusammensetzen, betreu- Beraterinnen vom Projekt KiM gemeinsam en die Erstsemester in fünf Gruppenmento- mit den Lehrenden und Tutoren ein Modul für ring-Einheiten. Hierdurch soll der Übergang den Studieneinstieg, bei dem alle Beteiligten von Schule zu Hochschule verbessert und die durch regelmäßige Optimierungsrunden ein- Studierfähigkeit gefördert werden. gebunden wurden. 40 Tutoren und Tutorinnen haben bisher an der Qualifizierung zum Pro- blem-Based-Learning teilgenommen und 54 Projektteams begleitet. Insgesamt haben an der Projektwoche 448 StudienanfängerInnen teilgenommen.
12 SICHERUNG UND WEITERENTWICKLUNG IN DER LEHRQUALITÄT SICHERUNG UND WEITERENTWICKLUNG IN DER LEHRQUALITÄT 13 TUTORENQUALIFIKATION HOCHSCHULDIDAKTISCHE PROFESSUREN Die Tutorenqualifizierung umfasst die Einfüh- Berufung von Professuren für Fachdidaktik rung von studentischen Tutorinnen und der Hochschullehre in Angewandten Wissen- Tutoren in die Hochschuldidaktik, um auch schaften mit Schwerpunkten in den MINT- in der studentischen Lehre den „Shift from Fächern und den Wirtschafts- und Sozial teaching to learning“ umzusetzen. wissenschaften. Die erworbenen didaktischen und methodischen Das Wissenschaftsfeld „Fachdidaktik für Ange- Kenntnisse gewährleisten eine Planung und Durch- wandte Wissenschaften“ muss neu erschlossen führung von Tutorien, die das aktive Lernen der werden. Die Professuren sollen an den Fachbe- Studierenden fördern. In der Qualifizierung erfolgt reichen angesiedelt sein, um dort auch in der Lehre eine Reflektion der eigenen Tutorenrolle, und die beispielgebend neue didaktische Lehr- und Lern- Tutoren und Tutorinnen erkennen ihre neue Rolle als konzepte fachbezogen zu entwickeln. Mit Hilfe dieser Lernbegleiter. Sie unterstützen die Studierenden auf Professuren wird die Hochschuldidaktik an der ihrem Weg zum eigenverantwortlichen Lernen. THMum eine spezifische fachdidaktische Dimensi- on bezogen auf die Angewandten Wissenschaften Die Tutorenqualifizierung richtet sich an alle Tuto- erweitert rinnen und Tutoren der Technischen Hochschule Mittelhessen, die in der Lehre eingesetzt werden. Ansprechpartner: Sie trägt dazu bei, die Lehre durch das Angebot Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Behler kleinerer Lehrgruppen zu verbessern. Die Qualifi- Tel. 0641/309 1001 zierung für alle interessierte Tutorinnen und Tutoren vp.behler@thm.de ist in Bausteine aufgeteilt. Neben dem Besuch der einzelnen Workshops, wird den Tutorinnen und Tutoren Unterstützung während des Semesters in Förderung durch das Bundesministerium für Form einer Prozessbegleitung angeboten. Die aktive Bildung und Forschung Teilnahme an der Tutorenqualifizierung wird mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt. „Mit dem Qualitätspakt Lehre erhalten die Hoch- schulen eine breit wirksame Unterstützung zur Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Verbesserung von Studienbedingungen und Entwicklung von maßgeschneiderten Tutoren Lehrqualität, die auf den spezifischen Bedarf vor schulungen für Fachbereiche und zentralen Ort abgestimmt ist. Grundlage für den Qualitäts- Einrichtungen, die an fachliche Anforderungen pakt Lehre ist die gemeinsame Vereinbarung der sowie das Tätigkeitsfeld der Tutoren und Regierungschefs von Bund und Ländern, die am Tutorinnen angepasst sind. 10. Juni 2010 beschlossen wurde“ (Quelle http://www.qualitaetspakt-lehre.de). Zielgruppe: studentische Tutoren und Tutorinnen Ansprechpartnerinnen: Marion Heiser Tel. 0641/309 4090 marion.heiser@iww.thm.de Meike Hölscher Tel. 0641/309 4090 meike.hoelscher@iww.thm.de
14 EINDRÜCKE AUS VERANSTALTUNGEN INFORMATIONEN UND AKTIVITÄTEN RUND UM KIM 15 2013 Zeitungsbeileger THM 2013 2014 IHK Zeitschrift Wirtschaft GI_FB Mai 2014 IHK Zeitschrift Lahn-Dill-Kreis Mai 2014 Zeitunsbeileger THM 2014 TH Magazin 2014 Tag des Lernens 05.06.2014 KiM Informationstag FB 15.10.2014 KiM Informationstag GI 21.10.2014 DLR Workshop 27. / 28.11.2014 2015 Projektiert Tag des Lernens November 2015
Sie können auch lesen