PFARRBRIEF ADVENT/WEIHNACHTEN 2021 - JEDE FINSTERNIS - PFARREI DEUTSCHLAND
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUF EIN WORT… Advent - Weihnachten Gehst DU mit nach Bethlehem? Bethlehem ist überall dort, wo sich Türen für Christus öffnen „Gehst DU mit nach Bethlehem“? Eine Einladung, auf Weihnachten hin Schritte zu tun, um der Feier der Geburt Jesu entgegen zu gehen. Dabei ist wichtig: der „Geburtsort“ Jesu ist nicht nur in Israel. Bethlehem ist überall dort, wo sich Türen für Christus öffnen. Schritte gehen Willkommen im Advent: Gehst DU mit nach Bethlehem? Wie viele Schritte bist Du heute schon gegangen? Gesundheitsratgeber empfehlen, täglich 10 000 Schritte zu tun. Je nach Schrittlänge sind das 5 bis 8 Kilometer. Schritte tun. In Etappen ein größeres Ziel angehen, das kennen wir. Advent, das ist die Einladung der weltweiten Kirche, Schritte zu tun, um dem Weihnachtsfest entgegenzugehen. Advent ist noch nicht Weihnachten, sondern Weg zum Wunder der Heiligen Nacht. Das echte Weihnachten ist nicht romantisch- märchenhafte Stimmung, sondern ein Ereignis im HEUTE: Christus will geboren werden in uns, für diese Zeit und Welt. Der Geburtsort Jesu liegt nicht nur in Israel. Bethlehem ist überall dort, wo sich Türen für Christus öffnen. Wie viele Schritte führen nach Bethlehem? Von Berlin nach Israel seien es etwa 4000 Kilometer, heißt es im Internet. Ganz schön weit. Hoffend gehen Maria, mit Josef an der Seite, ist den Weg nach Bethlehem zu Fuß gegangen. Die Zukunft lag ungewiss vor euch. „Fürchte dich nicht“, hatte ihr der Engel Gottes in der Stunde ihrer Berufung gesagt. Ihr Glaube war größer als Zweifel, Niedergeschlagenheit oder sogar Angst vor dem Unbekannten. Maria, nimmt uns mit auf ihren Glaubensweg. Schritt für Schritt. 2
Glaubend gehen „Kommt, wir gehen nach Bethlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ“. Diesen Entschluss fassten die Hirten, weil sie der Botschaft glaubten: „Euch ist in der Stadt Davids der Retter geboren, Christus der Herr.“ Glauben können wie die Hirten. Den Retter suchen und sich auf den Weg machen. Heute: in Corona-Zeiten, in den gravierenden gesellschaftlichen und kirchlichen Turbulenzen, in den Herausforderungen des Familienlebens, in den Krisen des Lebens. Das ist der Grund unseres Glaubens: Der Messias ist gekommen, der Retter, der Erlöser, der Herr! Ein für alle Mal. Liebend gehen Himmel und Erde sind in Bewegung geraten. Heute ist euch der Retter geboren. Er ist Christus der Herr! Das ist die Wahrheit der Weihnachtsgeschichte! Weihnachten ist mehr! Und deshalb ist Weihnachten Sinnbild für das Fest der Liebe, der Familie, der Gemeinschaft und der Freundschaft. Weihnachten ermutigt zum Frieden, zur Solidarität und zur Versöhnung. Aber Weihnachten ist mehr! Weihnachten will uns mit seiner Botschaft vom Kind im Stall ganz persönlich ansprechen und mit Gott in Beziehung bringen. In der Geburt Jesu hat Gott sein unwiderrufliches Ja zum Leben und zum Menschen gesprochen. Zu diesem Fest des Lebens sind wir eingeladen. Ein intensives Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, das uns auf allen Ebenen gefordert hat. Viele Erfahrungen mussten wir in diesem Jahr machen, mussten lernen, mit einer ganz neuen Situation umzugehen. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben mehr oder weniger auf den Kopf und uns vor besondere Herausforderungen gestellt. Von ganzem Herzen wünschen wir Ihnen besinnliche und frohe Weihnachten. Für das neue Jahr Gottes Segen, Gesundheit, Glück und Zuversicht vom gesamten Pastoralteam wünscht Pfarrer Diter Glaeser, Schwürbitz 3
Marktgraitz – Redwitz – Schneckenlohe und Lettenreuth 27.November 2021 bis 6. Februar 2022 Nr. 414 Pfarrbüro-Öffnungszeiten in Marktgraitz Tel. 09574 – 93 03 Montag geschlossen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Homepage Seelsorgebereich/Nord: www.steinach-rodach-main.de Homepage Pfarrei Marktgraitz: www.pfarrei-marktgraitz.de Homepage Pfarrei Lettenreuth: www.pfarrei-lettenreuth.de Homepage NEU: www.katholisch-landkreis-lichtenfels.de Pfarrbüro: pfarrei.marktgraitz@erzbistum-bamberg.de Pfarrer: Dekan Lars Rebhan lars_rebhan@yahoo.de PRin Birgit Janson birgit.janson@erzbistum-bamberg.de - Tel. 09574/651730 PR Johannes Haaf haafejsvm@arcor.de - Tel. 09561-2330591 4
KINDER UND FAMILIEN Kinder sind uns herzlich willkommen in unseren Gemeinden und den Gottesdiensten! Dies können Sie mit ihren Kindern auch erleben bei besonders für Kinder ausgelegten Gottesdienstformen in unseren Pfarreien. Beachten Sie bitte das beigelegte Blatt zu den besonderen Gottesdiensten im Advent und zu Weihnachten. BESUCHSREGELUNGEN ZU DEN WEIHNACHTSGOTTESDIENSTEN Es kommt bald das Weihnachtsfest und wir freuen uns, dass wieder viele Besucher an den Festtagen zu den Gottesdiensten kommen möchten ! Um den Besuch eines Gottesdienstes an Weihnachten möglichst vielen zu ermöglichen und zugleich die geltenden Corona-Hygienemaßnahmen einzuhalten, gelten gemeinsame Regelungen im Seelsorgebereich (vorbehaltlich evtl. anderer neuer staatlicher Vorgaben). Konkret für unsere Gemeinden: Kindermette am Heiligen Abend mit Krippenspiel im Freien keine Beschränkungen Marktgraitz am Heiligen Abend um 15.30 Uhr auf dem Marktplatz Lettenreuth am Heiligen Abend um 15.00 Uhr am Pfarrheim Christmette am Heiligen Abend/ in der Heiligen Nacht Um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen nutzen wir die 2G/3G-Regel. Damit gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich Abstand oder Anzahl der Plätze. Es wird am Eingang der Kirche der Nachweis kontrolliert ! „Genesen oder Geimpft“ (Kinder und Schüler bis 12 gelten als getestet). Falls kein Nachweis erbracht werden kann, kann leider auch kein Einlass erfolgen ! Redwitz 17.00 Uhr Familienmette (3G) Lettenreuth 17.00 Uhr Christmette (2G) Marktgraitz 22.30 Uhr Christmette (2G) 5
Bitte beachten Sie: Nach der 2G-Regel sollen auch die Gottesdienste mit den Sternsingern am 1.Januar in Marktgraitz und am 6.Januar in Lettenreuth gefeiert werden. (Schüler: getestet) Ebenso der Gottesdienst zum Jahreswechsel in Lettenreuth. Weitere Weihnachtsgottesdienste und Gottesdienste in der Weihnachtszeit: Werden – wie üblich – mit den Abstandsregeln gefeiert. Auf Grund der dann begrenzten Plätze bitte Abreißzettel für die Teilnahme in Marktgraitz und Lettenreuth im Voraus mitnehmen. WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE IM NÖRDLICHEN SEELSORGEBEREICH AM HL.ABEND 14.30 Hochstadt Kindermette 15.00 Lettenreuth Kindermette am Pfarrheim 15.30 Marktgraitz Kindermette auf dem Marktplatz 16.00 Marktzeuln Kindermette Neuensee Kindermette Schwürbitz Kindermette 16.00 Hochstadt Familienmette mit Eucharistiefeier 17.00 Redwitz Kindermette in der Kirche (3G-Regel) 17.00 Lettenreuth Christmette – Eucharistiefeier (2G-Regel) 20.00 Neuensee Christmette – Eucharistiefeier (2G-Regel) 20.30 Marktzeuln Christmette – Eucharistiefeier (2G-Regel) 22.00 Schwürbitz Christmette – Eucharistiefeier (2G-Regel) 22.30 Marktgraitz Christmette – Eucharistiefeier (2G-Regel) Schneckenlohe: 1.Weihnachtstag 25.Dezember 10.30 Uhr 6
GOTTESDIENSTE IN SCHNECKENLOHE Zukünftig kann leider nicht mehr für jedes Wochenende ein Gottesdienst in Schneckenlohe angeboten werden. Dennoch wird durch die Mithilfe von Pfr.i.R. Wolfgang Scherbel noch eine stattliche Anzahl von Gottesdiensten gefeiert. Bitte beachten Sie die Gottesdienstordnung ! Falls eine Mitfahrgelegenheit zu den Gottesdiensten nach Marktgraitz gesucht wird, wenden Sie sich bitte an Burkhard Völker (09266/9792). BEICHTGELEGENHEIT VOR WEIHNACHTEN: Samstag 18.12. 17.30 Uhr Redwitz Sonntag 19.12. 08.30 Uhr Marktgraitz ca. 10.00 Uhr Lettenreuth ca. 11.30 Uhr Schneckenlohe KRANKENKOMMUNION Gerne besuchen wir Sie zur Krankenkommunion, wenn Sie längere Zeit gesundheitlich verhindert sind, in die Kirche zu kommen. Wer NEU besucht werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro an. 7
AKTUELLE HYGIENE- UND SCHUTZMAßNAHMEN WÄHREND DER CORONA PANDEMIE • Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske, am Platz kann die Maske abgenommen werden (bei 2G/3G-Gottesdiensten gilt die Maskenpflicht, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann) • Gemeinsamer Gemeindegesang ist gestattet (Bitte bringen Sie ihr eigenes Gotteslob mit) • Bitte desinfizieren Sie ihre Hände am Eingang • Zwischen Personen fremder Hausstände ist ein Abstand von 1,5 Metern zu wahren (außer bei Gottesdiensten mit 2G/3G) • Nutzen Sie bitte in Marktgraitz und Lettenreuth zur Anmeldung bei Sonntagsgottesdiensten die Abreißzettel Unsere Kirchen sind offen zum persönlichen Gebet täglich 9.00 – 18.00 Uhr Falls es Änderungen der Besuchsregeln auf Grund der Corona-Pandemie gibt, werden wir diese zeitnah auf geeignete Weise veröffentlichen. Bitte beachten Sie die Homepage, Schaukästen an den Kirchen und Hinweise in den regionalen Tageszeitungen. TAUFTERMINE 11. Dezember, 15./16.Januar, 12./13.Februar Bitte Absprache mit Pfarrer Rebhan 8
Sternsinger bringen auch in Corona-Zeiten den Neujahrs – Segen und sind ein Segen In unseren Pfarreien Lettenreuth und Marktgraitz mit Kuratie Redwitz und Filiale Schneckenlohe werden und wollen in diesem zweiten Corona Winter die kleinen und großen Könige ihren Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt, natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen, wieder aufnehmen. Aber auch im letzten Jahr hat sich die Segenstüten – Aktion in unseren Kirch- Orten als ein wahrer Segen erwiesen, sowohl für die bedachten Haushalte wie für die Kinder in Not. In Deutschland sind insgesamt in den ca. 8 000 Pfarrgemeinden trotz der Corona-Situation rund 38,2 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Motto der 64. Aktion Dreikönigssingen. In diesem Jahr geht der Blick vor allen Dingen nach Ägypten, Ghana und dem Südsudan. Beispielhaft wird aufgezeigt, was die Spenden der Sternsingeraktion dort bewirken und wie die Gesundheitssituation von Kindern verbessert wird. Unter diesem Jahres - Motto machen die Sternsinger auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. In vielen Ländern des Globalen Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet. In Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stellen zusätzlich eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. Diese Not zu mildern und nachhaltig zu wirken, dafür sammeln unsere großen und kleinen Sternsinger Spenden und bringen mit dem 9
Segenslogo „20*C+M+B+22“ in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu Ihnen. Im Pfarreigebiet Marktgraitz und der Kuratie Redwitz sind die gewohnten Hausbesuche geplant, natürlich unter Einhaltung der geltenden Regeln. Unsere Sternsinger sind mit den „3-G–Regeln“ unterwegs und geschult im geltenden Hygiene Konzept. Bitte halten Sie für den Besuch der Sternsinger Mund- Nasen- Schutz bereit und achten Sie die AHA-Regeln. Wir weisen darauf hin, dass die Sternsinger nicht das Privathaus / die Wohnung betreten werden, sondern an der Haustür / am Vorplatz ihren Segensgruß für Sie im Freien sprechen. Mitunter können in der Kuratie Redwitz allerdings nicht alle Haushalte besucht werden. Es ist jedoch sicher gestellt, dass jede Wohnung so dann per Postwurf die Segenszeichen und den Gruß der Sternsinger erhält. Die Sternsinger feiern am Neujahrsabend 1. Januar um 18 Uhr in der Pfarrkirche Marktgraitz gemeinsam ihren festlichen Aussendungsgottesdienst. Wir bitten zu beachten, dass für diesen Gottesdienst die 3-G-Regeln gelten. Die Hausbesuche werden in Marktgraitz und der Kuratie Redwitz zwischen Sonntag 2. Januar und Dienstag 4. Januar stattfinden. Es wird vor Ort noch genauer bekannt gegeben, wann die Sternsinger in Ihrem Ortsteil unterwegs sind. In der Pfarrei Lettenreuth werden am 6. Januar nach dem Aussendungsgottesdienst um 9 Uhr ausgewiesene Stationen von der Sternsingergruppe im Ort aufgesucht. Es wird rechtzeitig verkündet zu welcher Zeit an welcher Stelle die Sternsinger sich einfinden und ihren Segen sprechen. An alle Haushalte in diesem Gebiet werden dazu Segenstüte mit Segensaufkleber und Informationen verteilt. Die Verantwortlichen vor Ort hoffen, dass diese wichtige Aktion so wie geplant stattfinden kann. Beachten Sie in der Weihnachtszeit die Aushänge und Vermeldungen in Ihrer Kirche dazu vor Ort. Im Namen der Verantwortlichen vor Ort Birgit Janson, Pastoralreferentin 10
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR FEIER DER GOTTESDIENSTE vom 27. November 2021 bis 6. Februar 2022 Sa. 27.11. L 17:30 Hl. Messe parallel Kinderkirche ++ Mathilde Sünkel, Max Ament u. Angeh. / ++ Fam. Fleischmann u. Angeh. So. 28.11. 1. Adventssonntag MG 09:00 Hl. Messe ++ Brigitte, Stefan, Kathi, Georg u. Hans Michel R 10:30 Pfarrmesse SL 10:30 Hl. Messe + Hans Wagner MG 14:00 Adventsmarkt am Marktplatz Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum, Bratwürste im Pfarrhof, Stand der Ministranten und des Kindergartens Di. 30.11. Hl. Andreas, Apostel MG 18:00 Hl. Messe Weggottesdienst mit den Kommunionkindern ++ Heribert, Elke u. Paul Partheymüller Mi. 01.12. R 19:00 Ökumenische Andacht Adventsandacht in Unterlangenstadt Do. 02.12. Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer L 18:00 Rosenkranz L 18:30 Hl. Messe Roratemesse im Kerzenschein Fr. 03.12. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien und Ostasien MG 18:00 Heilige Messe Roratemesse im Kerzenschein mit dem Frauenbund Verstorbenen vom Frauenbund Marktgraitz Sa. 04.12. Hl. Barbara, Märtyrin, hl. Johannes von Damaskus, sel. Adolf Kolping, Priester R 18:00 Hl. Messe + Joachim Zinkler z. Jhtg. 11
So. 05.12. 2. Adventssonntag L 09:00 Hl. Messe + Fritz Dietrich / ++ Karl Franke u. Angeh.,Thomas Kremer u. Angeh., Franz-Josef u. Eleonore Fiedler / + Margareta Gack z. Jhtg. MG 10:30 Hl. Messe Familiengottesdienst mit Besuch des Heiligen Nikolaus-Pfarrmesse MG 14:30 Adventliche Stunde mit 60plus Die Gruppe 60plus lädt in die Kirche zu einer besinnlichen Stunde im Advent ein. Anschließend Stehempfang mit Glühwein und Tee vor der Kirche. L 17:00 Adventliches Orgelkonzert mit Esther Schadt und besinnlichen Texten. Bitte beachten: Es gilt die 3-Gplus- Regel ! Di. 07.12. Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer MG 18:30 Hl. Messe Vorabendmesse Mariä Empfängnis ++ Peter Lorenz, Gretel u. Josef Mühlherr Mi. 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria MG 16:30 Erstbeichte der Kommunionkinder R 19:00 Ökumenische Andacht Adventsandacht - evangelische Kirche Redwitz Do. 09.12. Hl. Johannes Didacus Cuauhtlatoatzin, Glaubenszeuge L 18:00 Rosenkranz L 18:30 Hl. Messe Weggottesdienst mit den Kommunionkindern ++ Therese u. Heinz Fojer Fr. 10.12. L 16:00 Erstbeichte der Kommunionkinder MG 18:00 Heilige Messe Roratemesse im Kerzenschein ++ Fam. Rauh u. Kalt mit Angeh. / ++ Helmut Schneider, Hildegard u. Erwin Schneider u. Angeh. Sa. 11.12. Hl. Damasus I., Papst L 17:00 Fatima-Rosenkranz L 17:30 Hl. Messe ++ Gerhard u. Daniel Jakob u. Angeh. / ++ Konrad u. Franziska Fischer / ++ Georg Bähr u. Angeh. 12
So. 12.12. 3. Adventssonntag (Gaudete) MG 09:00 Hl. Messe ++ Reinhilde u. Reinhold Brunner-Baumgärtner, Margaretha u. Martin Hofmann, Elsa u. Johann Baumgärtner u. Angeh. / ++ Hannelore u. Heinrich Russwurm / ++ Otto u. Amalie Trinkwalter u. Angeh. sowie Regine Jungkunz SL 10:30 Pfarrmesse R 10:30 Hl. Messe parallel Kinderkirche im Pfarrheim Di. 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer L 18:00 Bußgottesdienst im Advent MG 18:30 Hl. Messe Roratemesse im Kerzenschein - anschl. eucharist. Anbetung ++ Johanna u. Andreas Rubelt u. Angeh. / ++ Adolf u. Dorothea Schnapp Mi. 15.12. Hl. Wunibald, Gründerabt von Heidenheim, Glaubensbote in Thüringen und Franken Ph 16:30 Heilige Messe mit den Bewohnern im Pflegeheim ++ Rudi Drechsel u. Michael Drechsel, ++ Karoline u. Adam Trinkwalter sowie + Theresia Hetzel R 19:00 Ökumenische Andacht Adventsandacht in St.Michael, Redwitz Do. 16.12. L 18:30 Hl. Messe Roratemesse im Kerzenschein - anschl. eucharist.Anbetung ++ Fam. Kraus, Tischer u. Wolfinger / ++ Erika-Maria Franke u. Angeh., Renate Lauterbach u. Eltern sowie Lotte Höppel Sa. 18.12. R 17:30 Beichtgelegenheit R 18:00 Hl. Messe Gottesdienst zum Friedenslicht mit der Band "unikat" und den Firmlingen So. 19.12. 4. Adventssonntag MG 08:30 Beichtgelegenheit MG 09:00 Hl. Messe Dankmesse nach Meinung L 09:00 Pfarrmesse anschl. Beichtgelegenheit 13
SL 10:30 Heilige Messe anschl. Beichtgelegenheit ++ Emma Wilk u.verstorbene Kinder sowie Hedwig Kristek u. Sohn Werner + Dora Völker MG 18:00 Bußgottesdienst im Advent Di. 21.12. MG 18:10 Vesper, anschl. Heilige Messe + Hans-Egon Jansen z. Jhtg. Mi. 22.12. AWO 10:00 Hl. Messe mit den Bewohnern im Pflegeheim R 18:00 Bußgottesdienst im Advent Fr. 24.12. Heiliger Abend Adveniat-Kollekte L 15:00 Kindermette mit Krippenspiel - am Pfarrheim ! MG 15:30 Kindermette mit Krippenspiel - auf dem Marktplatz ! L 17:00 Christmette Eucharistiefeier - 2G-Regel ++ Fam. Peter Sünkel / ++ Fam. Kraus, Tischer u. Wolfinger R 17:00 Familienmette mit Krippenspiel - 3G-Regel MG 22:30 Christmette Eucharistiefeier - 2G-Regel ! Mitgestaltet vom Gesangsverein und der Blaskapelle Marktgraitz ++ Hans u. Renate Schneider Sa. 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten Adveniat-Kollekte MG 09:00 Pfarrmesse L 09:00 Wort-Gottes-Feier SL 10:30 Hl. Messe ++ Werner u. Anni Völker sowie Cäcilie Völker + Hans Wagner So. 26.12. Hl. Stephanus, erster Märtyrer L 08:30 Pfarrmesse MG 09:00 Hl. Messe ++ Fam. Held u. Geiger / ++ Fam. Scherbel R 10:30 Hl. Messe ++ Wilhelm u. Emma Engelhardt u. Kinder 14
Di. 28.12. Unschuldige Kinder MG 18:30 Ökumenischer Jahresabschlussgottesdienst mit dem CSU Kreisverband Mi. 29.12. Hl. Thomas Becket, Bischof v. Canterbury, Märtyrer R 18:30 Heilige Messe zum Jahresschluss Fr. 31.12. Hl. Silvester I., Papst L 16:00 Heilige Messe zum Jahresschluss - mit 2G Regel ! + Philipp Gack MG 17:30 Hl. Messe zum Jahresschluß Dankmesse zur Goldenen Hochzeit von Ingrid u. Willi Scherbel / + GR Otto Rauh / ++ Fam. Murrmann u. Michel mit Angeh. Sa. 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria L 10:00 Wort-Gottes-Feier zum Neujahrstag MG 18:00 Pfarrmesse mit Aussendung der Sternsinger für Marktgraitz und Redwitz - 2G-Regel So. 02.01. 2. Sonntag nach Weihnachten MG 09:00 Wort-Gottes-Feier L 09:00 Hl. Messe R 10:30 Pfarrmesse Mi. 05.01. Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof von Philadelphia, Glaubensbote SL 18:00 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger + Dora Völker Do. 06.01. Erscheinung des Herrn MG 09:00 Heilige Messe mit den Sternsingern ++ Heinz u. Barbara Schneider L 09:00 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger - 2G-Regel ++ Elisabeth u. Nikolaus Thiem R 10:30 Hl. Messe mit den Sternsingern - Pfarrmesse Fr. 07.01. Hl. Valentin, Bischof von Rätien, hl. Raimund von Penafort, Ordensgründer U 18:30 Hl. Messe 15
So. 09.01. Taufe des Herrn MG 09:00 Hl. Messe L 09:00 Pfarrmesse R 10:30 Hl. Messe Di. 11.01. MG 18:30 Hl. Messe anschl. Anbetung Mi. 12.01. R 18:30 Hl. Messe Do. 13.01. Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer L 18:00 Fatima-Rosenkranz L 18:30 Hl. Messe Weggottesdienst mit den Kommunionkindern Sa. 15.01. L 17:30 Hl. Messe Kinderkirche im Pfarrheim - mit Kindersegnung So. 16.01. 2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) MG 09:00 Hl. Messe Familienmesse mit Kindersegnung R 10:30 Hl. Messe Familienmesse mit Kindersegnung SL 10:30 Pfarrmesse Di. 18.01. MG 18:00 Hl. Messe Weggottesdienst mit den Kommunionkindern Mi. 19.01. R 18:10 Vesper, anschl.Hl. Messe Do. 20.01. Hl. Fabian, Papst u. Märtyrer, hl. Sebastian, Märtyrer L 18:00 Rosenkranz L 18:30 Hl. Messe R-Gev 19:00 Ökumenischer Gottesdienst Gebet um die Einheit der Christen - in der evgl. Kirche Obristfeld Sa. 22.01. Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien L 17:30 Hl. Messe 16
So. 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis MG 09:00 Pfarrmesse R 10:30 Hl. Messe SL 10:30 Heilige Messe + Georg Völker + Georg Warlich Di. 25.01. Bekehrung des hl. Apostels Paulus MG 18:10 Vesper, anschl. Hl. Messe Mi. 26.01. Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler R 18:30 Hl. Messe anschl. eucharist.Anbetung Do. 27.01. Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin L 18:30 Hl. Messe anschl. eucharist.Anbetung L-Ps 19:30 PGR Sitzung Fr. 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer U 18:30 Hl. Messe Sa. 29.01. MG 13:00 Kinderbibeltag im Pfarrzentrum Marktgraitz SL 18:00 Hl. Messe mit Kerzensegnung zu Lichtmess + Hilde Frühauf anschließend Blasiussegen So. 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis L 09:00 Hl. Messe MG 09:00 Hl. Messe ++ Fam. Murrmann u. Michel mit Angeh. R 10:30 Pfarrmesse Di. 01.02. MG 18:30 Hl. Messe mit Kerzensegnung zu Lichtmess Mi. 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess R 18:30 Hl. Messe mit Kerzensegnung zu Lichtmess Do. 03.02. Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote, hl. Blasius, Bischof, Märtyrer MG 18:00 Heilige Messe mit Beginn der Lourdes-Novene L 18:30 Hl. Messe mit Kerzensegnung zu Lichtmess 17
Fr. 04.02. Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz MG 18:00 Hl. Messe mit anschl. Lourdesnovene Sa. 05.02. Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania L 17:30 Hl. Messe mit Blasiussegen ++ Fam. Vogel u. Dietrich MG 18:00 3. Lourdes-Novene So. 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis MG 09:00 Hl. Messe mit Blasiussegen ++ Adelinde Partheymüller u. Angeh. R 10:30 Pfarrmesse mit Blasiussegen MG 18:00 4.Lourdes-Novene KIRCHENRAUMPFLEGEDIENST MARKTGRAITZ 22.11. - 03.12. Moni Herrmann Katja Brade Susi Vogel Daniela Östreicher 13.12. - 23.12.21 Sabine Dehler Susanne Müller Simone Burghardt 03.01. - 14.01.22 Gabi Geiger Anni Kretz Veronika Gäbelein 24.01. - 04.02.22 Otto u. Rosemarie Schnapp Heinrich u. Walburga Partheymüller Max u. Iris Seubold 14.02. - 25.02.22 Ute Partheymüller Petra Feick Kathrin Partheymüller Bärbel Ackermann-Partheymüller 18
Mit vereinten Kräften an einem Strang ziehen! Wir bitten um Kandidatenvorschläge in den aufgestellten Boxen in unseren Kirchen ! 19
Kontakte - Adressen – Kath. Pfarrämter Marktgraitz / Schneckenlohe / Redwitz / Lettenreuth Pfr. Dekan Lars Rebhan Tel. 09574 9303 FAX 09574 651731 Kath. Pfarramt Hlgst. Dreifaltigkeit, Marktplatz 17, 96257 Marktgraitz Pfarrsekretärinnen Regina Kohmann-Jahreis und Simone Weigel E-Mail: pfarrei.marktgraitz@erzbistum-bamberg.de Bürozeit: Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr / Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr Kindergarten St. Michael, Kirchweg 1, Tel. 09574 4261 Konten: Marktgraitz: Raiffeisen-VoBa Lichtenfels-Itzgrund eG, IBAN DE36 77091800 0000 800210 Redwitz: Raiffeisen-VoBa Lichtenfels-Itzgrund eG, IBAN DE41 77091800 0000 714178 Schneckenlohe: Sparkasse Kulmbach-Kronach, IBAN DE72 77150000 0240200121 Lettenreuth: Sparkasse Coburg-Lichtenfels, IBAN DE69 78350000 0000004937 Hochstadt Tel. u. FAX: 09574 238 Pfr. Diter Glaeser Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Ringstr. 2, 96272 Hochstadt Pfarrsekretärin Sabrina Treubel-Säum E-Mail: pfarrei.hochstadt@erzbistum-bamberg.de Bürozeit: Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr Konto: Raiffeisenbank Obermain Nord eG, IBAN DE59 7706 1004 0003 5011 24 Kindergarten Wolfslocher Str. 4, Tel. 09574 3622 Marktzeuln Tel. 09574 290 FAX: 09574 7442 Pfr. Diter Glaeser Kath. Pfarramt St. Michael, Pfarrgasse 1, 96275 Marktzeuln Pfarrsekretärin Sabrina Treubel-Säum E-Mail: st-michael.marktzeuln@erzbistum-bamberg.de Bürozeit: Montag von 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch von 08.00. - 12.00 Uhr / Donnerstag von 13.00 - 18.00 Uhr Konto: Raiffeisenbank Obermain Nord eG, IBAN DE50 7706 1004 0003 4002 12 Kindergarten St. Michael, Kindergartenstr. 4, Tel. 7365 Schwürbitz/Neuensee Tel. 09574 239 FAX: 09574 650781 Pfr. Diter Glaeser Kath. Pfarramt Herz-Jesu, Kirchstr. 26, 96247 Schwürbitz Pfarrsekretärin Reinhilde Schardt E-Mail: herz-jesu.schwuerbitz@erzbistum-bamberg.de Bürozeit: Dienstag von 8.00 – 13.00 Uhr Donnerstag von 8.00 – 11.00 Uhr / Freitag von 15.00 – 18.00 Uhr Kindergarten St. Josef, Schwürbitz, Erhard-Vogel-Str. 10, Tel. 09574 9090 Kindergarten Maria Goretti, Neuensee, Lerchenstr. 4, Tel. 09574 3822 Konten: Schwürbitz: Raiffeisenbank Obermain Nord eG, IBAN DE23 77061004 000 3224643 Neuensee: Raiffeisenbank Obermain Nord eG, IBAN DE09 77061004 0103600980 Pastoralreferentin: Birgit Janson, Tel. 09574-651730 (Dienstsitz Marktgraitz) E-Mail: birgit.janson@erzbistum-bamberg.de Pastoralreferent: Johannes Haaf Tel: 09561 2330591, E-Mail: haafejsvm@arcor.de www.steinach-rodach-main.de www.katholisch-landkreis-lichtenfels.de 20
Sie können auch lesen