Wo geht's zum Gymi? - 2021/22 Am besten via Stadelhofen! Prüfungsvorbereitung, die ein Leben lang hilft.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wo geht‘s zum Gymi? 2021/22 Am besten via Stadelhofen! Prüfungsvorbereitung, die ein Leben lang hilft.
INHALT Seite 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorwort Seite 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Willkommen Seite 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was spricht dafür, zur Alpha Lernwelt zu kommen? Seite 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicher gut zu wissen... Seite 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fächer und Schwerpunkte Seite 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutsch und Mathematik Seite 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wichtige Hinweise zum Ablauf! Seite 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kontaktinformationen 2
Vorwort Alpha Lernwelt - die natürliche Erweiterung der Alpha Sprachwelt. Als national und international zertifiziertes Lerndienstleistungs-Unternehmen steht die Alpha Sprachwelt seit 40 Jahren für Qualität, Innovation und erfolgreiche Prüfungsvorbereitung an zent- raler Lage. Diese langjährige Erfahrung nutzen wir nun auch, um mit unserem Angebot der Alpha Lernwelt dem stetig wachsenden Bedarf an qualitativ hochstehenden Gymi-Vorbereitungskursen entgegen zu kommen. Ob für den Erfolg im Beruf oder die lebhafte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, die Alpha Sprachwelt achtet immer auf den praktischen Nutzen. Aus dieser praktischen Sicht - sei es in der Arbeit für namhafte Unternehmen oder für privat ambitionierte Menschen - beobachtet man auch, wie sehr sich nebst der sprachlichen Beweglichkeit das mathematische Geschick lohnt. Junge Menschen gleich doppelt zu fördern ist also ganz im Sinn und Geist der Alpha Sprachwelt, und neu der Alpha Lernwelt: Alles dafür tun, dass aufgeweckte Menschen in allen Lebensphasen alle Register ziehen können! GRAZIELLA CEDRASCHI TANJA CLAVADETSCHER Leiterin Alpha Lernwelt Pädagogische Leitung Graziella Cedraschi leitet die Alpha Bereits in der Grundschule wusste ich, ir- Lernwelt mit grosser Begeisterung. Mit gendwann werde ich einmal Lehrerin. Nach Südschweizer Wurzeln und ansteckendem abgeschlossener Lehre, der Berufsmaturität Lachen bringt sie langjährige Erfahrung im und dem Gymnasium mache ich mir nun Weiterbildungssektor mit. Sowohl im Bereich meinen Wunsch zum Beruf. Neben meinem der Volksschule als auch der Privatschulen didaktischen Wissen in der Vermittlung von ist sie zuhause. Privat lebt sie im Zürcher Sekundarschulstoff bereitet es mir vor allem Hinterland – genauer gesagt in der zweit- viel Freude zu unterrichten und die Kinder grössten Rebgemeinde des Kantons Zürich und Jugendlichen auf ihrem Weg zu be- – mit ihrem Mann und ihren beiden heiss gleiten und auf Herausforderungen optimal geliebten gymnasialen Sprösslingen. vorzubereiten. 3
Wer fragt, gewinnt: Die Alpha Lernwelt freut sich auf alle, die es genau wissen wollen. Einige der häufigsten Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt. Auch für weitere Anliegen sind wir gerne da: Wir tun alles für das gemeinsame Ziel. Herzlich willkommen! Ihr Alpha Lernwelt Team 5
Was spricht dafür, zur Alpha Lernwelt zu kommen? Rätsel 1 4 S A 3 Deutsch 1 Welche Wortart ist unveränderbar? 2 Verben kann man... 2 O 3 Bestimme den Fall: Die Hütte des Hundes ist blau 4 Welcher Steigerungsfall ist das: V Français Das Haus ist am schönsten 1 la cravate 4 le pied 2 les cheveux 5 le genou 3 le bras 6 la main Geometrie Wie heissen diese Körper Kopfrechnen 3 · 30 - 9 · 4 = 24 + (20 -22) - (8-2) = 16 + =9 Lösungen: Seite 16 6
Modulare Vorbereitung: Ein Vorteil unserer Prüfungsvorbereitung ist, dass sie in zwei Modulen durchgeführt wird. • Modul I: Aufbau und Festigung des benötigten Stoffes, auch für die Vornoten • Modul II: Prüfungstraining und Prüfungssimulationen Wenn man sich im Stoff bereits sicher fühlt und nur das Modul II durchführen möchte, oder umgekehrt nur den Stoff im Modul I angehen möchte und die Prüfungen allein lösen will, kann man die Module auch einzeln besuchen (siehe Preisliste). Will man aber die komplette Vorbereitung bei uns absolvieren, also Modul I & II, erhält man diese zu einem reduzierten Preis. Mitreissender Unterricht: Immer das Ziel vor Augen – aber der Weg dahin darf auch mal kreativ sein, oder sogar Spass machen! Erstklassiges Schulmaterial: Ideale und prüfungsgerechte Arbeitsgrundlagen, auch für zusätzliche Übungen zuhause. Viel Zeit für alle: Kleine Gruppen von maximal 6 Schülern Schnell und sicher: Zentrale Lage direkt am Bahnhof Stadelhofen. Optimale Verbindungen von allen Seiten. Engagierte Beratung: Die Beratungs-Profis in unserem Front Office sind ebenso professionell wie menschlich. 7
Wer ist voll motiviert für die Zukunft? SICHER Wer unterrichtet mein Kind? Qualifizierte und motivierte Profis. Jede Lehrkraft, ob schon längere Zeit engagiert oder in offizieller Ausbildung, ist vom Fach. Und allen liegt die Lernentwicklung Ihres Kindes am Herzen. Welche Zukunftschancen bietet das Langgymi? Und welche das Kurzgymi? Alle angestrebten Studien-Möglichkeiten. Ob Lang- oder Kurzgymnasium Matura ist Matura. Kann man die Prüfung nach der 1. Sek wiederholen? Nein. Die zwei weiteren Chancen gibt's nach der 2. oder 3. Sek via Kurzgymnasium. Ab der 2. Sek wird die Matur, wie beim Langgymnasium, nahtlos nach dem 14. Schul- jahr erreicht. Ab der 3. Sek wird das 11. Schuljahr doppelt absolviert, es kommt insge- samt also ein Jahr hinzu. Wie viele Chancen gibt‘s? 8
GUT ZU WISSEN... GIBT ES EINE ERFOLGSGARANTIE? Nicht direkt. Wir tun garantiert alles, um von unserer Seite her das Möglichste beizutragen. Ebenso wichtig ist der volle Einsatz bei den Lernenden, auch bei den Hausaufgaben. Bei der Prüfung fürs Langgymnasium sind die Chancen zu- dem je nach Vornoten unterschiedlich: Wer im Schnitt eine Vornote von 4 mitbringt, braucht an der Prüfung einen Schnitt von 5, also einen ziemlichen Sprung. Wer im Schnitt eine Vor- note von 5 mitbringt, braucht an der Prüfung lediglich einen Schnitt von 4, was sicher einfacher ist. WIE GLIEDERT SICH DER UNTERRICHT? Grundsicherheit und Prüfungssicherheit. In einem ersten Schritt werden alle für die Prüfung relevanten Lerninhalte konzentriert repetiert und gezielt vertieft. Auf dieser soliden Basis werden dann echte Prüfungen aus den Vorjahren gelöst und besprochen – so dass Ihr Kind bes- tens mit dem Aufbau dieser Prüfungen und der Art der Frage- stellungen vertraut ist. 9
Welche Fächer, welches Gewicht? WELCHE FÄCHER UND SCHWERPUNKTE WERDEN UNTERRICHTET? Gewichtung praktisch wie bei der Prüfung. Wir kennen die einzelnen Prüfungselemente und «alles was zählt». Über alles gesehen, werden Sprachen und Mathematik in der gleichen Gründ- lichkeit - und mit dem gleichen Enthusiasmus! - behandelt. Wie die schematische Darstellung zeigt, geht‘s fürs Langgymnasium um grundlegende Mathe- matik und Deutsch. Fürs Kurzgymnasium, 2–3 Jahre später, geht‘s in der Mathematik vertieft um Algebra und Geometrie, während sprachlich sowohl Deutsch als auch Französisch gefragt ist. Nach 6. Primarschule: Langgymnasium. Erfahrungsnote Deutsch Durchschnitt Erfahrungsnote Erfahrungsnote Gesamtdurchschnitt Mathematik mindestens 4.5 Prüfungsnote Deutsch Durchschnitt Prüfungsnote Prüfungsnote Mathematik 10
Nach 2. oder 3. Sekundarschule: Kurzgymnasium. Prüfungsnote Deutsch Gewichtung 40% Gesamtnote mindestens 4.0* Prüfungsnote Französisch * Falls weniger als 4.0, Gewichtung 20% aber mindestens 3.75: Zweite Chance via mündliche Prüfung Prüfungsnote Mathematik • Arithmetik • Algebra • Geometrie Gewichtung 40% Unterschied zwischen lang und kurz in Kürze
Französisch Gehört zur romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermani- schen Sprachen. Deutsch Ist Amtssprache in Frankreich, Kanada, Gehört zur westgermanischen Gruppe der Schweiz, Belgien, Haiti, zahlreichen des germanischen Zweiges der indo- Staaten in West- und Zentralafrika und germanischen Sprachen. wird in über 50 Ländern aktiv gespro- chen. Wird offiziell in Deutschland, Öster- reich, der Deutschschweiz, Liechten- Zählt mit rund 115 Millionen Mutter- stein, Luxemburg, Ostbelgien, Loth- sprachlern und über 105 Millionen ringen, Namibia sowie im Südtirol und Fremdsprachlern zu den bedeutends- im Elsass gesprochen. ten Weltsprachen. Hohes Gewicht hat das Französische traditionell in inter- Zählt mit rund 100 Millionen Mut- nationalen Institutionen und der welt- tersprachlern und über 55 Millionen weiten Diplomatie. Zudem heisst es Fremdsprachlern zu den 10 gewich- gerade heute in Stellenanzeigen in der tigsten Weltsprachen – und ist die Schweiz immer wieder: «Gute Franzö- meistgesprochene Sprache in der EU. sischkenntnisse von Vorteil.» 12
Mathematik wird seit rund 50.000 Jahren betrieben. Meint insbesondere das System mit Un- Bereits in der Jungsteinzeit widmeten sich bekannten in Gleichungen, zum Beispiel die Menschen systematischen Zählverfah- x und y genannt. Damit fördert Alge- ren. War wegen ihrer untrüglichen Logik bra generell die Fähigkeit, komplexe schon bei den grossen griechischen Philo- Zusammenhänge erfolgreich zu ent- sophen beliebt. schlüsseln. ARITHMETIK GEOMETRIE bedeutet wörtlich «die zahlenmässige Bedeutet wörtlich «Erdmessung». Eine Kunst», also eigentlich etwas Schönes! gute Basis also, um die Formen und Meint primär die vier Grundrechenarten Räume dieser Welt genau zu verste- Addition (Zusammenzählen), Subtraktion hen! Geht klassischerweise von dem (Abziehen), Multiplikation (Vervielfachen) aus, was sich rund um Zirkel, Lineal und Division (Teilen). und Dreieck darstellen und berechnen lässt. Im Computerzeitalter wird die ALGEBRA Geometrie nochmals griffiger, beweg- bedeutet wörtlich «das Zusammenfügen ter und dreidimensionaler. gebrochener Teile». Die Antwort eines Schülers in einem Internet-Forum, «Al- gebra ist alles was komplizierter ist als mal, geteilt, plus und minus» ist also recht treffend. Wo Menschen sind, wird gerechnet
Wie läuft es im Detail? Welche Rückmeldungen erhalten die Eltern? Wie viel Zeit sollte man Die Lehrkraft meldet sich für die Hausaufgaben mindestens zweimal... einrechnen? ... und fest eingeplant sind Rückmeldun- Rund 2 Stunden pro Woche. gen zum Lernfortschritt nach den ersten drei Monaten sowie ein Elterngespräch im Damit wird sichergestellt, dass das Be- Januar. Falls die eine oder andere Seite sprochene nachhaltig verankert wird. den entsprechenden Bedarf hat, sind auch Falls doch noch etwas unklar ist, kann zusätzliche Feedbacks denkbar. man gezielt so auch nachfassen. Helfen Sie nach bestan- Und wenn jemand dener Prüfung auch in noch mehr der Probezeit? Prüfungsübungen will? Ja. Wir bieten auch Wir geben bei Bedarf weitere Probezeitbegleitung an. passende Tipps. Wiederum mittwochs und samstags. Die für den Unterricht ausgewählten Quasi wie eine Sprechstunde, in der eine Übungsbeispiele kommen sinnvoller- Lehrkraft für Fragen und Übungsempfeh- weise aber immer zuerst. lungen zur Verfügung steht. Kann man auch zusätzliche Stunden buchen? Zusätzliche Zeit sollte sich finden lassen. Wichtig ist aber, dass Zusatzstunden mit dem Gesamtprogramm zusammenpassen. Wir prüfen bei Bedarf gerne entsprechende Möglichkeiten. 14
Bis wann muss man für die Aufnahmeprüfung angemeldet sein - und wann findet die Prüfung statt? Die verbindlichen Daten sehen Sie auf die Anmeldung am besten noch dieses www.zentraleaufnahmepruefung.ch Jahr, oder spätestens Anfang Januar, Hier können Sie Ihr Kind auch gleich damit Sie bei allfälligen Rückfragen beim betreffenden Gymnasium an- keine Frist verpassen. Die Prüfung ist melden. Dies ist in der Regel ab Mitte in der Regel Anfang März – bei recht- November möglich, meist bis Anfang zeitiger Anmeldung wird der genaue Februar. Zur Sicherheit erledigen Sie Termin sicher nochmals bestätigt. Lohnt sich der Aufwand auch ganz sicher? Auf jeden Fall. Lesen, Schreiben und Zudem ist die Gymiprüfung sicher Rechnen sind als Kulturtechniken nicht die letzte Prüfung im Leben. unumgänglich für den erfolgreichen Mehr Routine im Umgang mit Tests Austausch mit dem Umfeld und für hilft auch im weiteren Schul-, Ausbil- alle beruflichen und gesellschaftli- dungs- und Bewerbungsalltag. chen Perspektiven. Jeder zusätzliche Einsatz bringt also neue Chancen. Lösungen von Seite 6 Deutsch: 1=PARTIKEL, 2=KONJUGIEREN, 3=GENITIV, 4=SUPERLATIV Kopfrechnen: 1=54, 2=16, 3=-7 Geometrie: Zylinder, Würfel, Pyramide, Kugel 2 3 6 1 5 4
Kontakt Informationen Ihre Lernwelt im Herzen von Zürich Standort Wir beraten Sie gerne persönlich, und das Stadelhoferstrasse 10 in 7 Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, 8001 Zürich Spanisch, Serbokroatisch und Tamilisch. Briefadresse Die Alpha Lernwelt ist eingebettet in die Alpha Sprachwelt, Alpha Lernwelt mitten im Geschäfts- und Kulturgeschehen und bei Park Postfach und See. Mit rund 20 S-Bahn-/Tram-/Busverbindungen, 8024 Zürich direkt am Bahnhof Zürich-Stadelhofen oder 2 Minuten von Zürich Bellevue. Gut 300 Park(haus)plätze befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. mehr Infos auf www.lernwelt.ch ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Donnerstag 08.30 - 18.30 Freitag 08.30 - 17.00 Samstag 08.30 - 16.00 Wir beraten Sie telefonisch gerne bis 18.30 Uhr, samstags bis 15.00 Uhr +41 44 266 11 77 info@lernwelt.ch
Sie können auch lesen