"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN

Die Seite wird erstellt Max Schütze
 
WEITER LESEN
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
2700 WIENER NEUSTADT, Schilfgasse 3 und 5,   Objekt 1421

INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT            Stand: März 2019

„Wohnen beim Himmelbach“
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
Auskunft:         Frau Mirjam Apfelthaler
                      Telefon +43 2635 64756 57
                      E-Mail mirjam.apfelthaler@sgn.at
    Baubeginn:        Dezember 2017
    Bezug:            April 2019
    Projektleitung:   Herr Bmstr. Ing. Robert Putz
                      Telefon +43 2635 64756 61
                      E-Mail robert.putz@sgn.at
    Planung:          Baumeister Panis Josef GesmbH & Co KG   www.gws-immo.at
2
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
1    LAGE
Wiener Neustadt ist mit rund 42.300 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Niederösterreich und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien entfernt.
Die Wohnhausanlage selbst befindet sich in der Inneren Stadt in direkter Nähe der Privatschule Sta. Christiana und der Vorstadtkirche. Unweit der Fischa und des Himmelbaches
bietet diese hervorragende Lage sämtliche Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten und selbstverständlich besteht eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung.
Durch die durchdachte Platzierung des Wohnhauses wird ein Platz der Ruhe inmitten der Stadt geschaffen.
Mehr Informationen über die Stadt, Wiener Neustadt finden Sie unter: www.wiener-neustadt.gv.at

                                                                                                                                                                                 3
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
4
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
2    BAUBESCHREIBUNG
LAGE
Ihr neues Zuhause befindet sich in Zentrumsrandlage von Wiener Neustadt und in absoluter Ruhelage, unweit des Himmelbaches bzw. der Warmen Fischa.

VERBAUUNG DES GRUNDSTÜCKES
Errichtet wird eine Wohnhausanlage mit insgesamt 9 Wohneinheiten samt Nebenräumen, 10 PKW-Abstellplätzen (teilweise überbaut).
Die verbleibende Freifläche wird unter anderem zur Gestaltung eines Kinderspielplatzes ausgestattet mit einem Kombinationsspielgerät und Grüngestaltung, genutzt.

WOHNUNGSTYPEN
Erdgeschoss
Gedeckter Eingangsvorplatz, Stiegenhaus, Müllraum, barrierefrei erreichbarer Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum, Heizraum (zentrale Beheizung mittels Brennwertkessel),
großzügige Parteienabstellräume für die Wohnungen Top 1 – 9, 10 PKW – Abstellplätze samt Zufahrt, sowie ein Kinderspielplatz.
1. Obergeschoss
Über das als geschlossener Laubengang ausgeführte Stiegenhaus oder den Aufzug gelangt man zu den Wohnungen Top 1-4.
Top 1 ist mit Vorraum, WC, Abstellraum, Küche oder Kochnische, Wohnzimmer und 1 Zimmer sowie mit Balkon ausgeführt.
Top 2 und 3 sind mit Vorraum, WC, Abstellraum, Küche oder Kochnische, Wohnzimmer und 2 Zimmern ausgeführt.
Top 4 ist mit Vorraum, WC, Abstellraum, Küche oder Kochnische, Wohnzimmer und 2 Zimmern, sowie Balkon ausgeführt.
2. Obergeschoss
Hier wird das Stiegenhaus ebenfalls als geschlossener Laubengang ausgeführt und man gelangt zu den Wohnungen Top 5-8, bequem mit dem Aufzug.
Top 5 ist mit Vorraum, WC, Abstellraum, Küche oder Kochnische, Wohnzimmer und 2 Zimmern ausgeführt.
Top 6 und 7 sind mit Vorraum, WC, Abstellraum, Küche oder Kochnische, Wohnzimmer und 1 Zimmer ausgeführt.
Top 8 ist mit Vorraum, WC, Abstellraum, Küche oder Kochnische, Wohnzimmer und 1 Zimmern sowie Balkon ausgeführt.
3. Obergeschoss
Über das Stiegenhaus oder den Aufzug gelangt man zur Wohnung Top 9.

                                                                                                                                                                                  5
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
MATERIALIEN/KONSTRUKTION
    Bauweise
    Das Gebäude wird als Niedrigenergiehaus geplant und ausgeführt. Die Bauweise erfolgt massiv mit Ziegelmauerwerk, wo es statisch erforderlich ist, in Stahlbeton und mit Stahl-
    betondecken sowie Stahlbetoninnenstiege.
    Das Flachdach wird als Warmdach ausgeführt.
    Um optimale Wärmedämmung zu gewährleisten, wird die Fassade als Vollwärmeschutzsystem ausgebildet; zudem werden Kunststofffenster mit 2 – Scheiben-Isolierverglasung
    verbaut.

    Außenbereiche
    Die Zufahrt, Zugänge und Parkplätze werden asphaltiert, Grünbereiche werden humusiert und besämt. Die Balkone/Terrassen erhalten als Belag Betonplatten.

    PLANUNTERLAGEN
    Der Käufer erhält nach Unterfertigung des Kaufanbotes einen Wohnungsplan. Notwendige Planänderungen während der Bauausführung bleiben ausdrücklich vorbehalten.
    Alle graphischen Darstellungen sind Symbolfotos; das heißt, das tatsächlich gebaute Bauwerk kann davon abweichen.
    Gegebenenfalls dargestellte Einrichtung oder Gerätschaft dient der Abschätzung künftiger Möblierbarkeit und zählt nicht zum Ausstattungsgrad der Wohneinheit.
    Sämtliche in den Plänen angegebenen Maße sind Planmaße. Das heißt, dass für die Bestellung von Einrichtungsgegenständen unbedingt Naturmaße zu
    nehmen sind.
    Mögliche Maßdifferenzen ergeben sich aufgrund der in den Ö-Normen zulässigen Bautoleranzen bzw. durch die Materialstärken von Wandverkleidungen (Innenputz, Fliesen,...).

6
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
3    TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Bei Differenzen zu den in dieser Infobroschüre enthaltenen Plänen gilt die Beschreibung der technischen Ausstattung.

AUSSENANLAGEN/ALLGEMEINFLÄCHE
Die Außenanlagen werden besämt, Zugänge bzw. Zufahrten werden befestigt.

HEIZUNG UND WARMWASSERAUFBEREITUNG
Die Versorgung mit Wärme erfolgt über eine Gaszentralheizung. In jeder Wohnung befindet sich eine Wohnungsstation, in der das Warmwasser erhitzt wird. Die Wärmeabgabe in
den einzelnen Räumen erfolgt über Radiatoren. Die Zähler für Kaltwasser und Heizung befinden sich ebenfalls in der Wohnungsstation. Die Betreuung und Abrechnung (Wartung,
Instandhaltung, Reparatur) erfolgt über die EVN.

LÜFTUNG
Sämtliche Aufenthaltsräume werden mit einem Be - und Entlüftungssystem hygrometrisch, in Abhängigkeit der Raumluftfeuchte mechanisch regelnd, belüftet; die WC’s sowie
das Badezimmer werden mit einer mechanischen Abluftanlage ausgestattet; die Küchenabluft wird unabhängig vom Be- und Entlüftungssystem über eine Dunstabzugshaube
mit Umluft geführt.

KÜCHE
Anschlüsse für Elektro-Herd und sonstige Geräte siehe Elektroinstallation. Anschluss für Abwäsche.

                                                                                                                                                                                       7
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
BADEZIMMER UND WC
    Alle Sanitärelemente aus Fabrikaten der Firma ÖAG, Serie Comfort Collection bzw. Star.
    Duo-Badewanne, ca. 180 x 80 cm, Brause-Einhandmischer verchromt.
    Weißer Keramikwaschtisch, ca. 65 x 49 cm, mit Einhandmischer verchromt.

                                                                                                                       Symbolfoto
    Hänge-WC Keramik weiß, Tiefspüler (Spülrandlos) mit Unterputz-Spülkasten, Sitzbrett mit Deckel Kunststoff weiß.

    FUSSBÖDEN
    Vorraum: 		               Fliesen, Saime Kaleido, Format 30 x 60 cm, 3 Farben zur Auswahl, Oberfläche matt
    Bad + WC: 		              Fliesen, Saime Kaleido, Format 30 x 60 cm, Farbe grigio, Oberfläche matt
    Wohnraum / Küche:         Laminat

                                                                                                                      Symbolfoto
    Zimmer, Abstellraum: Laminat
    Innenstiege / Gang:       Fliesen, Lasselsberger Pietra (grau), Format 30 x 60 cm, Oberfläche matt
    Terrasse: 		              Betonplatten, grau
    Balkon: 		                Betonplatten, grau

8
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
WANDBELÄGE
Keramische Verfliesung im Badezimmer + WC ca. auf Höhe der Türzargenoberkante, ca. 2,10 m hoch.
Fabrikat Lasselsberger, Fliesenformat 20 x 40 cm, Farbe weiß, Oberfläche glänzend.

ELEKTROINSTALLATIONEN (auszugsweise)
Jede Wohneinheit besitzt einen Stromkleinverteiler und einen Medienübergabeverteiler.
Vorraum:              Deckenlichtauslass, eine Schukosteckdose, eine Telefon- Leerdose, Home-Rauchmelder, Innenstelle Gegensprechanlage.
Kochnische:           Deckenlichtauslass, 5-6 Stück Schukosteckdosen (einfach bzw. als Doppelschukosteckdose ausgeführt), je ein Elektro-Anschluss für Kühlschrank,
                      Geschirrspüler, Dunstabzug und Elektro-Herd, Wandlichtauslauss.
Schlafzimmer:         Deckenlichtauslass, zwei 2-fach Schukosteckdosen, eine Schukosteckdose, eine SAT-Leerdose mit 2-fach Schukosteckdose, eine Telefon-Leerdose,
                      Home-Rauchmelder.
Wohnzimmer:           Zwei Deckenlichtauslässe, 5 Schukosteckdosen, eine SAT-Anschlussdose mit 3-fach Schukosteckdose, eine Telefon-Leerdose,
                      Home-Rauchmelder.
Badezimmer +WC: Deckenlichtauslass, ein Wandlichtauslass, eine Schukosteckdose beim Waschtisch, eine 2-fach Steckdose für Waschmaschine und Wäschetrockner
Abstellraum:          Deckenlichtauslass, eine Schukosteckdose.
Terrasse / Balkon:    Ein Wandlichtauslass, eine Feuchtraum-Schukosteckdose.

                                                                                                                                                                      9
"Wohnen beim Himmelbach" - INFORMATIONEN ZUM FREI FINANZIERTEN PROJEKT Stand: März 2019 - SGN
MEDIENVERSORGUNG
     Die TV-Versorgung erfolgt wahlweise über eine hauseigene digitale SAT-Anlage (Astra-Satellit) und andererseits über die Kabelfernsehversorgung.
     Jede Wohnung verfügt über einen vorbereiteten SAT- sowie einen Kabelfernsehanschluss (UPC). Weitere Anschlüsse sind auf Sonderwunsch möglich.
     Ein geeigneter Receiver zum Empfang der SAT- Programme ist vom Mieter selbst bereit zu stellen.
     Für den Empfang der Kabelfernsehprogramme, sowie auch Internet und Telefon ist vom einzelnen Mieter ein Vertrag mit dem Anbieter (UPC) abzuschließen und es sind alle Kosten
     vom Nutzer zu übernehmen.
     Jede Wohnung verfügt über einen vorbereiteten Telefonanschluss im Wohnzimmer.
     Die Anmeldung für Festnetz- als auch Internet-Anschluss bei einem Provider muss durch den Nutzer selbst durchgeführt werden. Daraus resultierende Kosten sind vom Nutzer zu
     übernehmen.

     MALERARBEITEN
     Die Wände und Decken sind in allen Zimmern des Hauses in weißer Farbe ausgemalt.

     INNENTÜREN
     Als Innentüren kommen Holztüren (inklusive Zarge), weiß lackiert, mit silberfarbigem Türdrücker zum Einsatz.

     SONNENSCHUTZ
     An der Südseite werden mechanische Außenrollläden eingebaut. Bei den restlichen Fenstern wird eine Stockaufdoppelung für eine nachträgliche Rollladenmontage (Sonder-
     wunsch) hergestellt.

10
4    SONDERWÜNSCHE
Im Zuge der Realisierung der Wohnhausanlage kann auf individuelle Sonderwünsche im Innenbereich eingegangen werden, sofern der zukünftige Käufer/Nutzer schon fest steht
und der Bauablauf diese Änderungen und der Gesamtterminplan der ausführenden Firmen dies zulässt.

Grundlegend sind aber folgende Punkte zu beachten:
Bitte beachten Sie, dass zur Realisierung der Sonderwünsche eventuell auch die Planung anderer Gewerke geändert werden muss.
Zum Beispiel: Wird die Aufgehrichtung einer Tür geändert, so kann es erforderlich sein, dass sich auch die Lage der Schalter, der Fußbodenübertritt, der Estrichschnitt, usw. ändern
kann.
Andere, als jene von der Verkäuferin beauftragten Firmen (Fremdfirmen) dürfen vor Schlüsselübergabe nicht auf der Baustelle arbeiten. Ebenso sind Eigenleistungen erst nach
Hausübergabe möglich.
Aus Haftungsgründen ersuchen wir die Käufer/Nutzer während der gesamten Bauphase um Vereinbarung eines Besichtigungstermins mit dem Bauleiter bzw. dem Polier.

                                                                                                                                                                                        11
SONSTIGE HINWEISE

     Beachten Sie bitte, dass die Wohneinheiten in Handarbeit hergestellt werden und somit durchaus übliche und innerhalb der Norm liegende Maßabweichungen und Toleranzen
     gegenüber den Plänen auftreten können. Grundsätzlich sollten für die Einrichtung (Einbauküche, etc.) ausschließlich Naturmaße nach dem Verputzen genommen werden, da alle
     Maße in den Plänen Rohbaumaße sind.
     HINWEIS: Zwischen den in den Grundrissen bzw. den Flächenaufstellungen angeführten Nutzflächen können geringfügige Abweichungen vorhanden sein! Die Grundrisse stellen
     den derzeit aktuellen Letztstand der Bauausführung dar; die Nutzflächenaufstellungen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Kalkulation bzw. der Einreichung bei der Baubehörde.
     Eventuell zwischenzeitlich eingetretene technisch bedingte Änderungen der Bauausführung sind deshalb nur in den Grundrissen abgebildet!
     Grundsätzlich ist die Nutzfläche auf Grund des behördlich genehmigten Bauplans zu berechnen und den Nutzungsverhältnissen zu Grunde zu legen. Es sei denn, dass eine Abwei-
     chung vom behördlich genehmigten Bauplan um mehr als 3% erwiesen wird.
     Die Anlage wird besenrein übergeben. Kratzspuren und Beschädigungen an Oberflächen (Badewannen, Fensterverglasungen, Parkett, Fliesen, etc.) ersuchen wir umgehend bei
     Übergabe der Wohneinheit bekannt zu geben, da die GWS Neunkirchen sonst keine Haftung für diese Schäden übernehmen kann.
     Bitte sorgen Sie ab Bezug der Wohneinheit für umfangreiche Belüftung, um dadurch in der ersten Heizperiode eine ausreichende Ablüftung der vorhandenen Baufeuchtigkeit zu
     gewährleisten, ansonsten könnte es durch Kondenswasser zu Feuchteschäden kommen (Schimmel, etc.). Ebenso soll in den ersten beiden Jahren nach Baufertigstellung generell
     von Tapezierungen Abstand genommen werden, damit die Baufeuchtigkeit entsprechend austrocknen kann.
     Verbauten an Außenwänden sollten vermieden werden, um mit entsprechender Luftzirkulation Kondensat-Erscheinungen zu verhindern und es wird empfohlen, Vorhangkar-
     niesen so anzubringen, dass eine ausreichende Luftzirkulation möglich ist. Zur Vermeidung von Schimmelbildung ist für eine ausreichende Wärmezuführung der kondensatbe-
     aufschlagten Stellen Sorge zu tragen.
     Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass eine relative Luftfeuchte (normale Haushaltsfeuchte) bis 53 % möglich ist. Schäden, welche auf zu hohe relative Luftfeuchtigkeit wegen
     Nichtbetreiben der Wohnraumlüftung zurückzuführen sind, wie beispielsweise Schimmelbildung, Lasurschäden etc. stellen keine mangelhafte Ausführung dar und es ist für diese
     Schäden kein Gewährleistungsanspruch gegeben.
     Bei Materialübergängen unterschiedlicher Baustoffe ist eine Rissbildung unvermeidlich; beispielsweise Anschlussfuge Zwischenwände/tragende Außenmauer, Vorsatzschale/
     Außenwände, Vorsatzschale/Innenwände etc. Diese Risse stellen ebenfalls keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.

12
5
                                                                                                                                                                               SONSTIGE HINWEISE
Bitte beachten Sie außerdem, dass nachfolgend (nicht erschöpfend) angeführte Leistungen keine Mängel sind und daher nicht unter
die Gewährleistung fallen:

- Verschleißteile (z.B. Dichtungen, Filter Wohnraumlüftung, etc.)
- Wiederkehrende Wartungen der mechanischen Anlagen
- Nachjustieren und Einstellen von beweglichen Teilen (z.B. Fenster, Türblätter, etc.)
- Haarrisse bzw. Setzungsrisse
Irrtümer und Änderungen wie zum Beispiel aufgrund behördlicher Vorschriften, technischer Anforderungen (z.B. Plananpassungen im Zuge Polierplanerstellung) bleiben vorbe-
halten.
Die beiliegenden Möblierungspläne dienen lediglich als Einrichtungsvorschlag, auf den sowohl die Elektro-Installationen als auch die Heizungsinstallationen abgestimmt sind.

Gesamtenergieeffizienz-Faktor
Der hier ausgewiesene Gesamtenergieeffizienz-Faktor wurde auf Basis der Projektplanung zum Zeitpunkt der Einreichung bei der Baubehörde errechnet.
Im Zuge der weiteren Planung und Bauausführung kann es aufgrund technisch bedingter Änderungen zu Abweichungen kommen. Der ausgewiesene Wert stellt daher lediglich
einen Richtwert zur Einschätzung dar, ist jedoch nicht abschließend verbindlich.

                                                                                                                                                                                 13
14
15

     ENERGIEAUSWEIS
                6
16
17

     LAGEPLAN
          7
ANSICHT NORD

     ANSICHT SÜD

     ANSICHT OST

18
ERDGESCHOSS

              19
1. OBERGESCHOSS

20
2. OBERGESCHOSS

                  21
3. OBERGESCHOSS

22
8
                                                                                      ÜBERSICHT
                    Top-                                 Wohnnutz-
Förderungsart              Stiege   Geschoss    Topart                   Balkon
                  nummer                                 fläche [m²]

frei finanziert     1        -       1. OG     Wohnung     76,10         Balkon
frei finanziert     2        -       1. OG     Wohnung     61,27            -
frei finanziert     3        -       1. OG     Wohnung     70,85            -
frei finanziert     4        -       1. OG     Wohnung     76,90         Balkon
frei finanziert     5        -       2. OG     Wohnung     76,09            -
frei finanziert     6        -       2. OG     Wohnung     61,27            -
frei finanziert     7        -       2. OG     Wohnung     70,85            -
frei finanziert     8        -       2. OG     Wohnung     73,88         Balkon
frei finanziert     9        -        DG       Wohnung     153,04      Dachterrasse

                                                                                       23
1. OBERGESCHOSS, TOP 1

24
Wohnnutzfläche                 76,1 m²                                                    Top 1
Nutzwert/Anteile               83,00                                                   Wohnung
Balkon/Dachterrasse            Balkon
Abstellplatz                   1
Förderungsart                  frei finanziert

Grundkosten

Grundkosten exkl. USt. EUR

Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis inkl. 20 % USt. EUR
(Anlegermodell)
Baukosten

Baukosten gesamt Inkl. 20 % USt. EUR

Kaufpreis gesamt EUR

Kaufpreis Anlegermodell (Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis
inkl. 20 % USt) EUR
Monatliche Vorschreibung
                                                                                                  Aktuelle Vorschreibung
Betriebskosten, Verwaltungskosten, Beitrag zur Rücklage inkl. 10 % USt. EUR                       bitte der Homepage entnehmen.

Monatliche Gesamtbelastung EUR inkl. USt.
                                                                                                     In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.

                                                                                                                                                               25
In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.
1. OBERGESCHOSS, TOP 2

26
Wohnnutzfläche                 61,27 m²                                                   Top 2
Nutzwert/Anteile               64,00                                                   Wohnung
Balkon/Dachterrasse            -
Abstellplatz                   2
Förderungsart                  frei finanziert

Grundkosten

Grundkosten exkl. USt. EUR

Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis inkl. 20 % USt. EUR
(Anlegermodell)
Baukosten

Baukosten gesamt Inkl. 20 % USt. EUR

Kaufpreis gesamt EUR

Kaufpreis Anlegermodell (Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis
inkl. 20 % USt) EUR
Monatliche Vorschreibung
                                                                                                  Aktuelle Vorschreibung
Betriebskosten, Verwaltungskosten, Beitrag zur Rücklage inkl. 10 % USt. EUR                       bitte der Homepage entnehmen.

Monatliche Gesamtbelastung EUR inkl. USt.
                                                                                                     In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.

In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.
                                                                                                                                                               27
1. OBERGESCHOSS, TOP 3

28
Wohnnutzfläche                 70,85 m²                                                   Top 3
Nutzwert/Anteile               73,00                                                   Wohnung
Balkon/Dachterrasse            -
Abstellplatz                   3
Förderungsart                  frei finanziert

Grundkosten

Grundkosten exkl. USt. EUR

Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis inkl. 20 % USt. EUR
(Anlegermodell)
Baukosten

Baukosten gesamt Inkl. 20 % USt. EUR

Kaufpreis gesamt EUR

Kaufpreis Anlegermodell (Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis
inkl. 20 % USt) EUR
Monatliche Vorschreibung
                                                                                                  Aktuelle Vorschreibung
Betriebskosten, Verwaltungskosten, Beitrag zur Rücklage inkl. 10 % USt. EUR                       bitte der Homepage entnehmen.

Monatliche Gesamtbelastung EUR inkl. USt.
                                                                                                     In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.

In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.
                                                                                                                                                               29
1. OBERGESCHOSS, TOP 4

30
Wohnnutzfläche
Wohnnutzfläche                 76,9 m²m²
                              153,04                                                        Top 94
Nutzwert/Anteile
Nutzwert/Anteile              -80,00                                                     Wohnung
Balkon/Dachterrasse
Balkon/Dachterrasse            Balkon
                              Dachterrasse

                                                                                    T
Abstellplatz
Abstellplatz                   4
                              9+10

                                                                                  F
Förderungsart
Förderungsart                  frei finanziert
                              frei  finanziert

       K                                                                       AU
Grundkosten
Grundkosten

     R
Grundkosten exkl.
Grundkosten exkl. USt.
                  USt. EUR
                       EUR

   E
Grundkosten bei
Grundkosten bei Rechnungslegung
                Rechnungslegung mit
                                mit separatem
                                    separatem Steuerausweis inkl. 20 % USt. EUR

 V
(Anlegermodell)
(Anlegermodell)
Baukosten
Baukosten

Baukosten gesamt
Baukosten gesamt Inkl.
                  Inkl. 20
                        20 %
                           % USt.
                             USt. EUR
                                  EUR

Kaufpreis gesamt
Kaufpreis gesamt EUR
                 EUR

 Kaufpreis Anlegermodell
Kaufpreis   Anlegermodell (Grundkosten
                          (Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis
 inkl. 20
inkl.  20 %
          % USt)
            USt) EUR
                 EUR
Monatliche Vorschreibung
Monatliche Vorschreibung

Betriebskosten, Verwaltungskosten,
Betriebskosten, Verwaltungskosten, Beitrag zur Rücklage inkl. 10 % USt. EUR

Monatliche Gesamtbelastung
Monatliche Gesamtbelastung EUR inkl. USt.
                                                                                                     In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.

In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.
                                                                                                                                                               31
2. OBERGESCHOSS, TOP 5

32
Wohnnutzfläche                 76,09 m²                                                   Top 5
Nutzwert/Anteile               80,00                                                   Wohnung
Balkon/Dachterrasse            -
Abstellplatz                   5
Förderungsart                  frei finanziert

Grundkosten

Grundkosten exkl. USt. EUR

Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis inkl. 20 % USt. EUR
(Anlegermodell)
Baukosten

Baukosten gesamt Inkl. 20 % USt. EUR

Kaufpreis gesamt EUR

Kaufpreis Anlegermodell (Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis
inkl. 20 % USt) EUR
Monatliche Vorschreibung
                                                                                                  Aktuelle Vorschreibung
Betriebskosten, Verwaltungskosten, Beitrag zur Rücklage inkl. 10 % USt. EUR                       bitte der Homepage entnehmen.

Monatliche Gesamtbelastung EUR inkl. USt.
                                                                                                     In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.

                                                                                                                                                               33
In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.
2. OBERGESCHOSS, TOP 6

34
Wohnnutzfläche                 61,27 m²                                                   Top 6
Nutzwert/Anteile               62,00                                                   Wohnung
Balkon/Dachterrasse            -
Abstellplatz                   6
Förderungsart                  frei finanziert

Grundkosten

Grundkosten exkl. USt. EUR

Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis inkl. 20 % USt. EUR
(Anlegermodell)
Baukosten

Baukosten gesamt Inkl. 20 % USt. EUR

Kaufpreis gesamt EUR

Kaufpreis Anlegermodell (Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis
inkl. 20 % USt) EUR
Monatliche Vorschreibung
                                                                                                  Aktuelle Vorschreibung
Betriebskosten, Verwaltungskosten, Beitrag zur Rücklage inkl. 10 % USt. EUR                       bitte der Homepage entnehmen.

Monatliche Gesamtbelastung EUR inkl. USt.
                                                                                                     In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.

In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.
                                                                                                                                                               35
2. OBERGESCHOSS, TOP 7

36
Wohnnutzfläche                 70,85 m²                                                   Top 7
Nutzwert/Anteile               71,00                                                   Wohnung
Balkon/Dachterrasse            -
Abstellplatz                   7
Förderungsart                  frei finanziert

Grundkosten

Grundkosten exkl. USt. EUR

Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis inkl. 20 % USt. EUR
(Anlegermodell)
Baukosten

Baukosten gesamt Inkl. 20 % USt. EUR

Kaufpreis gesamt EUR

Kaufpreis Anlegermodell (Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis
inkl. 20 % USt) EUR
Monatliche Vorschreibung
                                                                                                  Aktuelle Vorschreibung
Betriebskosten, Verwaltungskosten, Beitrag zur Rücklage inkl. 10 % USt. EUR                       bitte der Homepage entnehmen.

Monatliche Gesamtbelastung EUR inkl. USt.
                                                                                                     In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.

In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.
                                                                                                                                                               37
2. OBERGESCHOSS, TOP 8

38
Wohnnutzfläche                 73,88 m²                                                   Top 8
Nutzwert/Anteile               75,00                                                   Wohnung
Balkon/Dachterrasse            Balkon
Abstellplatz                   8
Förderungsart                  frei finanziert

Grundkosten

Grundkosten exkl. USt. EUR

Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis inkl. 20 % USt. EUR
(Anlegermodell)
Baukosten

Baukosten gesamt Inkl. 20 % USt. EUR

Kaufpreis gesamt EUR

Kaufpreis Anlegermodell (Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis
inkl. 20 % USt) EUR
Monatliche Vorschreibung
                                                                                                  Aktuelle Vorschreibung
Betriebskosten, Verwaltungskosten, Beitrag zur Rücklage inkl. 10 % USt. EUR                       bitte der Homepage entnehmen.

Monatliche Gesamtbelastung EUR inkl. USt.
                                                                                                     In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.

                                                                                                                                                               39
In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.
3. OBERGESCHOSS, TOP 9

40
Wohnnutzfläche            153,04 m²                                                       Top 9
Nutzwert/Anteile          -                                                            Wohnung
Balkon/Dachterrasse       Dachterrasse

                                                                                   T
Abstellplatz              9+10

                                                                                 F
Förderungsart             frei finanziert

       K                                                                      AU
Grundkosten

     R
Grundkosten exkl. USt. EUR

   E
Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis inkl. 20 % USt. EUR

 V
(Anlegermodell)
Baukosten

Baukosten gesamt Inkl. 20 % USt. EUR

Kaufpreis gesamt EUR

Kaufpreis Anlegermodell (Grundkosten bei Rechnungslegung mit separatem Steuerausweis
inkl. 20 % USt) EUR
Monatliche Vorschreibung

Betriebskosten, Verwaltungskosten, Beitrag zur Rücklage inkl. 10 % USt. EUR

Monatliche Gesamtbelastung EUR inkl. USt.
                                                                                                  In den Betriebskosten sind keine Heizkosten inkludiert.

                                                                                                                                                            41
FREI FINANZIERTES WOHNUNGSEIGENTUM
     „Grundbuch statt Sparbuch oder Sparstrumpf“ sind oft in den Medien verbreitete Floskeln, aber die Wahrheit ist, dass Eigentum Sicherheit bietet. Die Zinslandschaft ist aktuell sehr
     niedrig und so lässt sich mit günstiger Finanzierung der Traum vom Eigenheim erleben.
     Diese Wohnungen werden im Wohnungseigentum angeboten, das heißt, Sie genießen die Rechtssicherheit des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) und haben das ausschließli-
     che Nutzungs- und Verfügungsrecht über ihren Wohnungsanteil.
     Ob Sie diese Wohnung selbst bewohnen oder vermieten oder gar wieder verkaufen möchten, das obliegt ausschließlich Ihnen.
     Die Abrechnung der anfallenden Betriebskosten, welche nicht aufgrund von eigenen Zählern abgerechnet werden können, erfolgt hier gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz
     nach den Anteilen = Nutzwerten.
     Diese werden im Zuge eines Parifizierungsgutachtens von einem unabhängigen Sachverständigen errechnet und bilden die Grundlage für den Eintrag im Grundbuch. Die Abwick-
     lung und Durchführung erfolgt über den unter Punkt „Vertragserrichter und Treuhänder“, genannten Notar.
     Zur Sicherheit der Käufer und um Betrug zu verhindern, wurde das Bauträgervertragsgesetz (BTVG) eingeführt. Dies sichert den Käufer dahingehend ab, dass Zahlungen aus-
     schließlich nach dem entsprechenden Baufortschritt erfolgen und niemals ohne entsprechende Gegenleistung. Hierfür ist die Leistung eines unabhängigen Bausachverständigen
     nötig, der dem Notar den Baufortschrift dokumentiert und ebenfalls dafür haftet.

     ANLEGERMODELL
     Es besteht aber auch die Möglichkeit, diesen Neubau als „Anlegermodell“ zu erwerben; eine Vorsorge der besonderen Art. Hier wird Geldanlage zur Sicherheit, denn die Nachfrage
     nach Wohnmöglichkeiten ist, unabhängig von der wirtschaftlichen Situation, stetig gestiegen. Der Sachwert der Immobilie bleibt bestehen und die erzielbaren Mieteinnahmen
     lassen sich an die Inflationsrate anpassen bzw. lassen sich damit Kredite zurückbezahlen.

42
10   RECHTLICHE AUSFÜHRUNG
Finanzierung Kaufpreis
Die Zahlung des Kaufpreises hat gemäß nachfolgend angeführten Ratenplan auf das Konto des Vertragserrichters und Treuhänders zu erfolgen:
-   10 von Hundert bei Baubeginn auf Grund einer rechtskräftigen Baubewilligung;
-   30 von Hundert nach Fertigstellung des Rohbaus und des Daches;
-   20 von Hundert nach Fertigstellung der Rohinstallationen;
-   12 von Hundert nach Fertigstellung der Fassade und der Fenster einschließlich deren Verglasung;
-   17 von Hundert nach Bezugsfertigstellung oder bei vereinbarter vorzeitiger Übergabe des eigentlichen Vertragsgegenstandes;
-   9 von Hundert nach Fertigstellung der Gesamtanlage;
-   Der Rest bei Übergabe der Wohnung an den Eigentümer, da der Bauträger allfällige Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche durch eine Garantie bzw. Versicherung
    absichert.

Grunderwerbsteuer/ Eintragungsgebühr
Als Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbssteuer (derzeit 3,5%) bzw. die Eintragungsgebühr (derzeit 1,1%) wird der Gesamtkaufpreis laut Kaufvertrag herangezogen. Vom
Vertragserrichter und Treuhänder wird mittels Selbstbemessungsverfahren ein Berechnungsblatt erstellt und sind die Abgaben innerhalb von 3 Tagen nach Kaufvertrag einzuzah-
len.
Nach Weiterleitung an das Finanzamt für Gebühren und Verkehrssteuern wird automatisch eine Erklärung über die Selbstberechnung der Grunderwerbssteuer (UB=Unbedenk-
lichkeitsbescheinigung) erstellt, um eine rasche Eintragung im Grundbuch veranlassen zu können.

                                                                                                                                                                                 43
Vertragserrichter und Treuhänder
     Vertragserrichter und Treuhänder ist Notar Mag. Michael Ofenböck, 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz 23, Telefon +43 2622/ 22 290
     Die Aufgaben des Notars umfassen die Errichtung des Kaufvertrages, Verfassung sämtlicher Grundbuchseingaben (Verbücherung des Eigentumsrechtes, Verbücherung von Wohn-
     bauförderungsdarlehen und Bausparkassen- bzw. Hypothekardarlehen, etc.) sowie die Führung eines Treuhandkontos; an Kosten werden 1,2% vom Kaufpreis zzgl. 20 % Umsatz-
     steuer sowie die anfallenden Gebühren und Barauslagen verrechnet.

     Beglaubigungskosten – Sonderwünsche
     Notarielle bzw. gerichtliche Beglaubigungskosten für Kaufverträge und Schuldscheine (Pfandurkunden) sind direkt an den Notar bzw. an das Bezirksgericht zu entrichten. Die
     Kosten für Sonderwünsche sind direkt mit der ausführenden Firma zu verrechnen.

     Verwaltung des Wohnungseigentumobjektes
     Die Verwaltung des gegenständlichen Wohnungseigentumsobjektes wird jedenfalls auf die Dauer von 3 Jahren (gerechnet ab dem 1.1. nach Übergabe der letzten Wohnungs-
     eigentumseinheit) durch die GWS durchgeführt. Die Vorschreibung der Betriebskosten-Akontierung und der Instandhaltungsrücklage entnehmen Sie bitte der dieser Broschüre
     beinhalteten Aufstellung.
     Sämtliche Informationen beruhen auf den derzeit gültigen Bestimmungen und Verordnungen. Bei Änderung dieser Bestimmungen verändern sich auch die hier angeführten
     Bedingungen entsprechend.
     Die in dieser Informationsbroschüre benutzte Form der personenbezogenen Bezeichnungen wurde zwecks leichterer Lesbarkeit gewählt und bezieht sich selbstverständlich stets
     auf Frauen und Männer in gleicher Weise.

44
45
46
Auskunft:         Frau Mirjam Apfelthaler
                  Telefon +43 2635 64756 57
                  E-Mail mirjam.apfelthaler@sgn.at
Baubeginn:        Dezember 2017
Bezug:            April 2019
Projektleitung:   Herr Bmstr. Ing. Robert Putz
                  Telefon +43 2635 64756 61
                  E-Mail robert.putz@sgn.at
Planung:          Baumeister Panis Josef GesmbH & Co KG   www.gws-immo.at
                                                                            47
GWS NEUNKIRCHEN KOMMUNAL
                     Planungs-, Errichtungs- und Servicegesellschaft m.b.H.
Firmenbuchnummer 208373g LG Wiener Neustadt; DVR: 0824968, Bahnstraße 25, A-2620 Neunkirchen
            Telefon +43 2635 647 56-0, Fax +43 2635 647 56-50, E-Mail gws@sgn.at

                           www.gws-immo.at
Sie können auch lesen