www.abp.de 2021Programm - Seminare für Journalisten und PR-Profis NEU! ABP-Webinare Mehr auf Seite 12 - Akademie der Bayerischen Presse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2021 www.abp.de Programm ebinare NEU! ABP-W eite 12 M e hr au f S Seminare für Journalisten und PR-Profis
München Die Akademie der Bayerischen Presse bildet Journalisten und andere Kommunikations- profis aus und weiter – in allen Medien. Unsere Kurse, Präsenz-Seminare wie Webinare, sind sehr praxisnah konzipiert und dank staatlicher Förderung günstig. Wir stehen für hohe Unter- richtsqualität, intensive Betreuung durch Top- Dozenten und eine angenehme, persönliche Lernatmosphäre. NDOR T UNSER STA t Parkstad S chwab in g Seite Das sind wir 4 Akademie der Bayerischen Presse e.V. Editorial 5 Domagkstraße 34, 80807 München Gut zu wissen 6 Telefon 089-499 992-0 abp@abp.de Unsere Standorte 8 Telefax 089-499 992-22 www.abp.de Aufgaben und Ziele 9 Richtung U2 Frankfurter Ring Unsere Dozenten 10 Dom ag ks Gertrud-Grunow-Straße Webinare 12 traße Bus 50/150 Domagkstraße Print . Auffrisch-Kurse 14 Online . Multimedia . Digitales Tram 23 Domagkstraße 34 32 PARK ONE Parkstadt Center Foto . Layout 49 Schwabing 2 €/Stunde PR . UK . Corporate Publishing 54 max. 20 €/Tag Do m Rhetorik . Moderation 65 ag Fernsehen . Radio ks r. tr a 68 St ße er- tr. ing tr. r-S -S A9 Redaktions-Management 72 ein ius me l-F An op lem ni- ne Fachmagazine . Special Interest Gr A lb 76 o ch ers Ly er- r-S -S lt tr. Wa ka Recht 80 Os Alte Heide Motel One U6 Anni-Albers-Str. 10 Inhouse-Seminare 82 ANFAHRT: Eine genaue Beschreibung, wie Sie uns per Bahn, Bus, Tram, Termine 84 U-Bahn oder Auto erreichen, finden Sie auf abp.de unter „Anfahrt“. TIPP: IsarCard (Wochenkarte) Zone M für 17,10 € (Stand: August 2020). Erhältlich bei den MVV-Verkaufsstellen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der ABP! 2020 hat uns mächtig gefordert, uns alle. Wir mussten uns an eine neue Realität an- passen, die uns zu überrollen drohte. Für die Akademie hieß das: Wir mussten unsere Ar- beitsweise umstellen, den Umgang mit unse- ren Teilnehmern, uns teilweise neu erfinden. Zugleich haben wir versucht, uns treu zu bleiben. Den Kern des- sen zu erhalten, was uns ausmacht: das „ABP-mäßige“, wie es eine Kursteilnehmerin so wunderbar ausgedrückt hat. Das, was Sie an uns schätzen. Das ABP-Team (v.l.): Caroline Mayer, Michael Suck, Frauke Bollmann, Myriam F. Goetz, Robin Knapp, Claus Lochbihler, Anja Reiter, Kathrin Dienesen, Wenn uns das gelungen ist, dann haben viele Menschen einen Christoph Seidl, Robert Arsenschek, Silvia Weber, Milena Heißerer, schönen Anteil daran. Zunächst das großartige ABP-Team, das Thomas Nagel, Gabriele Klaffl, Sebastian Poliwoda. nie geklagt, sondern einfach losgelegt hat – und wie! Unsere Do- zentinnen und Dozenten haben mit uns gemeinsam Lösungen gesucht, ohne Zögern. Das sind wir Die Bayerische Staatskanzlei und unsere Trägerverbände BJV, VBZV und VZB haben uns in der größten Not zuverlässig gestützt. Die Akademieleitung Vor allem aber haben Sie, liebe Kunden, uns die Treue gehalten, Das Cockpit der ABP. Führt die Geschäfte, gestaltet mit dem Team haben uns mit Zuspruch überschüttet und unser Angebot fleißig das Programm. Auch als Seminarleiter und Dozenten tätig. genutzt. Ihnen allen danke ich von Herzen. Dr. Robert Arsenschek Akademiedirektor Dr. Sebastian Poliwoda Stellv. Akademieleiter Zwei wichtige Ziele, die wir erreicht haben: Die Seminarleiter 1. W ir haben ein umfassendes Webinar-Programm aufgesetzt Das sind wir Editorial Die Reiseführer der ABP. Alle selbst aktive Journalisten. Orga- (S. 12), als zweite Säule neben unseren Präsenz-Seminaren. nisieren die Kurse, buchen Dozenten, betreuen die Teilnehmer. Das macht Sie (und uns) flexibler. Sie können unser Angebot Unterrichten fast alle auch selbst. Kennen sich alle mit Print aus. jetzt ohne Anreise individuell nutzen – und Kosten sparen. Das Und haben Spezialgebiete: positive Feedback unserer Teilnehmer zeigt: Auch unsere We- Frauke Bollmann Fachmedien, Magazine binare atmen den Geist der ABP. Es ist beglückend zu sehen, Myriam F. Goetz Multimedia, Online, Corporate Publishing was online möglich ist. Milena Heißerer Social Media, Bloggen, Online Robin Knapp Videos, Sportjournalismus 2. Wir haben unseren Präsenz-Betrieb strikten Hygieneregeln Claus Lochbihler Interviews, Kulturjournalismus unterworfen. Dazu zählen verkleinerte Kursgruppen (mit folglich Dr. Caroline Mayer PR, Online, Gesundheitsjournalismus noch besserer Betreuung), eine abgestufte Maskenpflicht, klare Thomas Nagel Radio, Fernsehen, Lokales Abstandsregeln (aktueller Stand unter www.abp.de). Unser aller Anja Reiter Wirtschafts- und Reisejournalismus Gesundheit bleibt stets das Wichtigste. Christoph Seidl Online- und Sportjournalismus Michael Suck Fachmedien, Redaktionsmanagement 307 Seminare und Webinare haben wir für Sie in diesem Programm zusammengestellt, ein neuer Rekord. Dabei wird es nicht bleiben. Das Sekretariat Wir werden unser Angebot laufend ausbauen, Präsenz-Seminare Das Reisebüro der ABP. Erster Kontakt. Anmeldungen und Hotel- ergänzen – und sehr viele Webinare. Informieren Sie sich über un- reservierungen. Buchhaltung. Und Antworten auf ganz viele Fragen. sere Website www.abp.de und unseren Newsletter. Kathrin Dienesen Gabriele Klaffl Vor allem aber: Achten Sie auf sich und auf Ihre Lieben! Silvia Weber Ihr Dr. Robert Arsenschek Akademiedirektor 4 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 5
GUT ZU WISSEN Was bietet die ABP an? Hier können Sie buchen: Praxisorientierte Präsenz-Seminare von einem Tag bis zwei Wo- chen Dauer sowie interaktive, lebendige Webinare von 90 Minuten www.abp.de bis zwei Wochen Dauer. Bei Fragen beraten wir Sie gerne unter Tel. 089/499 99 20 oder unter abp@abp.de Wer kann teilnehmen? Alle, die sich im Journalismus und in Kommunikationsberufen wie PR, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation aus- und weiterbilden wollen. Für einige Kurse werden ausreichende Grundkenntnisse vorausgesetzt. Wie kann ich mich anmelden? Wer erhält Ermäßigungen? Bitte ausschließlich über die Website www.abp.de. In der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ gibt es zwei unter- schiedliche Kursgebühren: J und P. Die ermäßigte J-Gebühr gilt Wann beginnen die Kurse, wann enden sie? für alle, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Das Mehrtägige Präsenz-Seminare beginnen am ersten Tag frühes- ist in der Regel die Mehrzahl der Teilnehmer (siehe Seite 34). Zu tens um 10 Uhr (Anreise), danach jeweils um 9 Uhr. Sie enden Ermäßigungen für Mitglieder unserer Trägerverbände für „Grund- um 17 Uhr, am letzten Tag meist früher (Abreise). Eintägige Prä- kurse“ siehe S. 15. senz-Seminare starten oft früher. Die genauen Zeiten schicken wir Ihnen rechtzeitig mit den Kursunterlagen. Die Webinare finden zu Wie kann ich mich verpflegen? unterschiedlichen Zeiten statt (siehe Website). Die Selbstverpflegung ist sehr gut möglich. Frische Speisen (Sand- wichs, Salate, Suppen, Sushi, Reisgerichte) verkauft unser mobiler „Semmelmann“ täglich frisch an der Akademie. Wir haben eine Kü- che mit Mikrowelle und Automaten mit Getränken und Süßigkeiten. Wo finde ich Unterkunft? Im Viertel um die Akademie herum besteht ein vielfältiges gastrono- In fußläufiger Entfernung zur Akademie gibt es mehrere Ho- misches Angebot, auch für die schnelle Verpflegung. tels. Unser Vertragspartner ist das „Motel One München – Parkstadt Schwabing“ (Anni-Albers-Straße 10, sieben Min. Muss ich meinen Laptop mitbringen? Gut zu wissen Gut zu wissen Fußweg). Teilnehmer unserer Seminare erhalten bei Nennung Nein. Für alle Teilnehmer stehen Laptops und das erforderliche der ABP-Kursnummer ganzjährig (auch während Messen) technische Equipment zur Verfügung. Bei Fotokursen kann es eine Flatrate von 79 € je Übernachtung (Frühstück 11,50 €), hilfreich sein, die eigene Kamera zu benutzen. Natürlich gibt es außer während des Oktoberfests. kostenfreies WLAN. Bei den „Grundkursen“ buchen wir für Sie auf Wunsch die Wann bekomme ich meine Rechnung? Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück. Dies betrifft Spätestens drei Wochen vor Beginn der Präsenz-Seminare wer- Zeitungsjournalismus I/II, Magazinjournalismus I/II, Grundkurs den die Kursunterlagen mit der Rechnung versandt. Die Gebühren Online-Journalismus, Online-Journalismus – der Crashkurs, sind eine Woche nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei Webinaren Journalistische Einsteiger, Public Relations I/II, Unterneh- wird die Rechnung in den Tagen um den Kurstermin verschickt. menskommunikation und Fernsehen machen – der Crash- kurs. Bei den zweiwöchigen Kursen umfasst der Hotelpreis Wer erhält Akademie-Zertifikate? 11 Übernachtungen mit Frühstück (Mo/Di erste Kurswoche bis Alle Kursteilnehmer erhalten ein Zertifikat, das die Teilnahme Do/Fr zweite Woche). dokumentiert und sich auch für Bewerbungszwecke eignet. Bei 90-minütigen Webinaren stellen wir Zertifikate auf Wunsch aus. Wie lange kann ich kostenfrei stornieren? Sehr lange. Erst bei Rücktritt nach dem 14. Tag vor Kursbeginn werden 50 Prozent, nach dem fünften Tag vor Kursbeginn 100 Pro- zent der Gebühren erhoben (der erste Tag der Veranstaltung wird nicht mitgerechnet), es sei denn, der Teilnehmer sorgt für Ersatz. Bei Nichterscheinen ohne Absage wird die volle Gebühr fällig. 6 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 7
Eine Akademie, zwei Standorte: Aufgaben und Ziele Die Akademie der Bayerischen Presse e.V. ist ein gemeinnütziger Verein – Trägerverbände sind: Metropole. Parkstadt-Flair. München Unser neues Seminar-Zentrum. Alles für die mediale Zukunft. Bayerischer Journalisten-Verband e.V. 80807 München, Domagkstraße 34 Verband Bayerischer Zeitungsverleger e.V. Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. Die Aufgabe der Akademie besteht in der Aus- und Weiterbildung von Journalisten aller Medien und der Kommunikationsberufe aller Branchen. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt: n E insatz für unabhängigen Qualitätsjournalismus und Medien- ethik laut Artikel 5 Grundgesetz M edienwandel: Vorbereiten der Redaktionen und Medien- n häuser auf die Anforderungen der digitalen Transformation Vermittlung der journalistischen Kompetenzen (Aus- und n Fortbildung) für die redaktionelle Arbeit bei Zeitungen, Zeitschriften, Online-Redaktionen und anderen Medien Fortbildung für Redakteure bei Hörfunk und Fernsehen n Vermittlung journalistischer Kompetenz für freiberufliche n Journalisten und Mitarbeiter in Pressestellen, Agenturen und aus der Unternehmenskommunikation >Mehr über unseren Standort München: Seite 2 und Fortbildungsveranstaltungen im Redaktions-Management n unter abp.de („Anfahrt“). Anerkannte Bildungseinrichtung Das Medienkloster. Hightech unter Die Akademie ist in den Ausbildungs-Tarifver- h Kulmbac Aufgaben und Ziele Holzbalken. Alle Radio- und TV-Kurse, trägen für Zeitungs- und Zeitschriftenvolontäre auch Print und Online. als Institut für außerbetriebliche Bildungsmaß- 95326 Kulmbach, Langheimer Amtshof nahmen anerkannt. Im Mai 2016 wurde der Akademie wieder das Qualitätssiegel des Me- dienCampus Bayern verliehen – nach Prüfung durch den bekannten Medienwissenschaftler Prof. Michael Haller, Universität Leipzig. Gemeinnützigkeit Die ABP dient ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten Zwecken der Aus- und Weiterbildung. Ihr wurde durch das Finanz- amt für Körperschaften in München die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Vorstand der Akademie der Bayerischen Presse e.V. Dennis Amour Bayerischer Journalisten-Verband Anina Veigel Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern Dr. Markus Rick Verband Bayerischer Zeitungsverleger Förderer Die Akademie der Bayerischen Presse wird vom Freistaat Bayern institutionell gefördert. > Mehr über unseren Standort Kulmbach: Seite 71 und 91 8 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 9
Unsere Dozenten: Von den Besten lernen Unsere Dozenten sind Praktiker aus allen Medienbereichen mit Lehrerfahrung. Hier eine kleine Auswahl: Dr. Hans Haltmeier Chefredakteur Marcus Lindemann Apotheken Umschau TV-Journalist und Markus Knall Online-Trainer Chefredakteur Ippen Digital Barbara Weid- mann-Lainer Crossmedia-Trainerin Detlef Dreßlein Harald Baumer Anne-Bärbel Köhle Freier Journalist, Autor, Berlin-Korrespondent der Chefredakteurin Textchef Nürnberger Nachrichten Julia Nadolny Diabetes Ratgeber Expertin für digitale Medien und Online Marketing Sebastian Beck Süddeutsche Zeitung Christian Bleher Freier Autor und Journalismus-Trainer Eric Kubitz Michael Krawczyk Geschäftsführer Redakteur, Bayerischer Contentmanufaktur Harald Martenstein Rundfunk, B5 aktuell Kolumnist, Die Zeit Dr. Roman Leuthner Medien- und Unternehmensberater Anja Rützel Freie Journalistin und Mario Geisenhanslüke Autorin Stellv. Leiter Content Development, VRM Sascha Borowski Michael Netsch Chief Digital Editor, Videoproduzent Verena Gründel Allgäuer Zeitung und Berater Uwe Renners Mitglied der Chefredaktion, W&V Stellv. Chefredakteur Digital, Die Rheinpfalz Johann Pirthauer Roland Schulz Coach und Reporter, SZ-Magazin Journalismus-Dozent Maik Großekathöfer Katharina Mayerbacher Reporter, Rechtsanwältin, Kanzlei Philipp Bojen Dr. Perry Reisewitz Beiten Burkhardt. DER SPIEGEL Head of SEO, Karin Steinberger Geschäftsführer, Stefanie Vits Süddeutsche Zeitung Reporterin Compass Coach und Kommuni- Süddeutsche Zeitung Communications kationstrainerin 10 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 11
WEBINARE Die ABP-Webinare zeichnen sich aus durch: Webinar e WEBINARE WEBINARE WEBINARE WEBINARE WEBINARE WEBINARE WEBINARE WEBINARE Kleine Gruppen Praxisnähe Es gilt: Klasse statt Masse. Wir vermitteln Wissen, das So können wir Sie individuell Sie gleich im Job einsetzen WEBINARE und intensiv betreuen. können – kein Theorie-Blabla. WEBINARE WEBINARE WEBINARE Dialog Easy Login Unsere Webinare sind keine Die Einladung erfolgt per Einbahnstraße. Sie leben vom zugeschicktem Zoom-Link. Austausch, von Ihren Fragen. Keine Installationen nötig. Teilnehmer des Webinars XYZ haben Spass. Spaß und Lernfreude Nicht ortsgebunden Unsere Erfahrung zeigt: Ob Sie nun in Hausham, Ham- Webinare, die leben: Freude am Lernen klappt burg oder Havanna sitzen: Sie Unser neues Online-Angebot auch digital. können jederzeit teilnehmen. Webinare Webinare Wir haben unser Angebot für Sie grundlegend erweitert. Um We- binare, die Sie bequem daheim, im Büro und sogar unterwegs absolvieren können. Sie wollen sich die Anreise sparen? Bleiben Sie, wo Sie sind. Die ABP kommt zu Ihnen. Sie brauchen dafür nur PC, Laptop oder Smartphone. Und Inter- net. Wir schicken Ihnen einen Link zum Draufklicken. Fertig. Es gibt kurze Webinare von 90 Minuten, zudem halb-, ganz- oder mehrtägige. Und das alles in bewährter ABP-Qualität. Das heißt: Radikale Praxisnähe. Möglichst viele Übungen. Reger Austausch mit den Dozenten und den anderen Teilnehmern. Grup- pen-Übungen („Breakout-Sessions“). Strikt begrenzte Kursgrö- ßen. Individuelle Betreuung. Meistens auch: gute Stimmung. Das ABP-Feeling eben. Unsere Stammkunden wissen, was das ist. Profi im Webinar-Studio: Unsere Dozentin Myriam F. Goetz lehrt „Videos mit Die Webinare im Programm sind mit gekennzeichnet. dem Smartphone“. Sie setzt ein: Android-Handy. iPhone. Eine integrierte Vorsicht: Es ist nur eine kleine Auswahl. Das ganze Angebot finden Sie auf unserer Website. Und: Abonnieren Sie unseren Newsletter für den Webcam und eine externe. Notebook für die Webinar-Präsentation. Zweites Notebook, um die Übertragung zu prüfen. Tablet. Headset. Ansteckmikro. Zwei Tischstative. Großes Stativ zum Abfilmen der Schnitt-Apps. Eine eigene neuesten Stand. Website für das Seminar, damit die Teilnehmer Übungen und Manuskripte herunterladen können. Youtube-Kanal, um die Videos anzusehen. 12 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 13
Die folgenden Kursankündigungen geben nur einen Überblick. Detaillierte Information unter: www.abp.de. Hier finden Sie auch zusätzliche Kurse, die wir kurzfristig neu ins Programm nehmen. Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne. GRUNDKURSE Unsere kompakten, zweiwöchigen Grundkurse vermitteln jour- nalistisches Basiswissen an Volontäre, freie Journalisten und Seiteneinsteiger. Kurs I und II sind aufeinander abgestimmt. Wer Magazinjournalismus II besuchen will, sollte Magazinjournalis- mus I absolviert haben, es sei denn, es wurden schon innerbe- trieblich entsprechende Inhalte vermittelt. Für Mitglieder unserer Träger BJV, VBZV und VZB ermäßigt sich die Grundkurs-Gebühr von 830 € auf 670 €. Magazinjournalismus I „Schreiben und schreinern“ Für alle Volontäre von Fachzeitschriften, Publikums- und Speci- al-Interest-Magazinen gibt es hier das erste dicke Brett in Sachen Journalismus zu bohren: Spracharbeit und Interview, Nachricht, Redigieren, szenisches Schreiben, Kleintexte und Recherche. Wir machen Sie zum Oberschreiner in der Redaktion. Und die schiefen Bilder – von wegen „dickes Brett“ und so – treiben wir Ihnen aus. Teilnehmer: 10 München: Kursgebühr: 830 €, Ü/F: 996 € Nr. 21-003 18.01. - 29.01.2021 München Nr. 21-054 15.03. - 26.03.2021 München se ie A u f f r isch-Kur Nr. 21-143 14.06. - 25.06.2021 München Print D eure e Redakt Nr. 21-221 06.09. - 17.09.2021 München r f a h r e n 0 Nr. 21-270 08.11. - 19.11.2021 München für e ie ab Seite 3 Kulmbach: Kursgebühr: 830 €, Ü/F: 796 € find e n S Nr. 21-091 26.04. - 07.05.2021 Kulmbach Print Magazinjournalismus II „Schon fast Redakteur“ „Cosmopolitan“, „handwerk magazin“ oder „auto motor und sport“ – für alle Magazin-Volontäre auf der Ausbildungs-Zielgeraden bestens geeignet. Wir drücken aufs Gaspedal, wenn Porträt und Meinungsbeiträge, Online-Texten und Bewegtbild sowie Layout erarbeitet werden. Damit Sie in der Pole-Position sind, wenn das Rennen um die begehrten Redakteursstellen beginnt. „Ich habe tolle Leute kennengelernt, Erfahrungen Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 830 €, Ü/F: 996 € ausgetauscht und neue gesammelt. Die Inhalte waren Nr. 21-037 22.02. - 05.03.2021 München hilfreich und wurden in offener Atmosphäre vermittelt. Nr. 21-072 12.04. - 23.04.2021 München Ich freue mich schon auf das nächste Mal.“ Nr. 21-182 12.07. - 23.07.2021 München Marie Graichen Nr. 21-256 18.10. - 29.10.2021 München Volontärin, Forum Fachzeitschriften und Spezialmedien GmbH Nr. 21-302 06.12. - 17.12.2021 München Teilnehmerin des Seminars „Magazinjournalismus I“ Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 15
Zeitungsjournalismus I Für schreibende Quereinsteiger, freie Autoren oder an Medien „Im Anfang war das Wort“ Interessierte ohne journalistische Grundkenntnisse eignet sich: Der Klassiker. Der Kult. Wir vermitteln die Theorie und üben die Praxis des Zeitungsjournalismus. Von Sprache, Nachricht über Journalistische Einsteiger Reportage, Interview und Online-Journalismus bis zum Presse- „Das All-in-one-Paket“ recht. Und beim Redigieren heißt es: kürzen und zuspitzen! Die Zwei Wochen komprimierter Journalismus – das erwartet Sie in Qualitäts-Würze für eine erfolgreiche Leser-Blatt-Bindung. diesem Kurs. Recherche, journalistische Sprache, Online-Jour- Teilnehmer: 10 nalismus, Interview, Textsorten, Themenauswahl, szenisches Schreiben und dazu viele Übungen schnüren wir zum All-in-one- München: Kursgebühr: 830 €, Ü/F: 996 € Paket. Nr. 21-008 25.01. - 05.02.2021 München Nr. 21-081 19.04. - 30.04.2021 München Teilnehmer: 10 Nr. 21-172 05.07. - 16.07.2021 München München: Kursgebühr: 830 €, Ü/F: 996 € Nr. 21-255 18.10. - 29.10.2021 München Nr. 21-201 26.07. - 06.08.2021 München Kulmbach: Kursgebühr: 830 €, Ü/F: 796 € Kulmbach: Kursgebühr: 830 €, Ü/F: 796 € Nr. 21-056 15.03. - 26.03.2021 Kulmbach Nr. 21-278 15.11. - 26.11.2021 Kulmbach Zeitungsjournalismus II „Eine runde Sache“ SEMINARE Unser Aufbaumenü für Zeitungsvolontäre. Rundet Sie ab, ohne Ih- nen Ihre Kanten und Ecken zu nehmen. Wir setzen den Feinschliff Blattmachen für Magazinredakteure an – bei Kommentar, Layout oder Überschriften. Üben mit Ihnen „Die Kunst der Zeitschriften-Konzeption“ Online-Texten und Filmen mit dem Smartphone. Damit sich die Vo- Das Cover, der Inhalt, die Newsseiten, die Titelstory und am Ende lontäre auch im Lokalen auskennen, gibt’s Einblicke in die Kommu- ein Kreuzworträtsel – 120 Seiten Baustelle, und Sie sind als Blatt- nalpolitik. Dann bringen wir Sie in den Landtag. Und vor Gericht. macher der Architekt. In diesem Kurs lernen Sie die hohe Kunst Teilnehmer: 10 der Zeitschriften-Konzeption. Wie jeder gute Baumeister haben Sie die Zielgruppe im Visier. Was nutzt ein Designhaus, in dem München: Kursgebühr: 830 €, Ü/F: 996 € keiner wohnen will, oder ein mehrfach ausgezeichnetes Magazin, Nr. 21-042 01.03. - 12.03.2021 München das am Kiosk verschimmelt? Nr. 21-144 14.06. - 25.06.2021 München Nr. 21-284 22.11. - 03.12.2021 München Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 260 € Kulmbach: Kursgebühr: 830 €, Ü/F: 796 € Nr. 21-024 10.02. - 11.02.2021 München Nr. 21-234 20.09. - 01.10.2021 Kulmbach Nr. 21-176 08.07. - 09.07.2021 München Print Print CSI: München Die Gruppe macht's: Teilnehmer eines Video-Kurses. „Der Polizei- und Gerichtsreporter“ Promis streiten um ihren Gartenzaun, in der Großstadt gibt es einen Mord: Geschichten wie diese faszinieren – weil die Leser aus sicherer Entfernung verstehen wollen, wie es zu Prozessen und Verbrechen kommt. In diesem Seminar lernen Sie die Hinter- gründe und die Praxis kennen – sind mit dabei, im Gerichtssaal, auf der Wache, im Gefängnis. Und schreiben darüber. Bringen es auf den Punkt. Treffsicher wie im Tatort. Hart, aber gerecht. Und im Namen des Volkes. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Nr. 21-114 10.05. - 12.05.2021 München 16 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 17
Der Duden als Freund: richtig schreiben „Zum Herrscher über Komma, Genitiv und scharfes S“ Die Rechtschreibreform ist schon ein Weilchen her, die Unsicher- heit ist geblieben – selbst unter Sprachprofis. Aber das lässt sich ändern: In diesem Seminar lösen wir Ihre Fragezeichen auf und setzen dafür Ausrufezeichen. Für Texte, in denen jedes Satzzei- chen weiß, wo es hingehört. Übrigens: Auch in der Orthografie gibt es immer noch Regeln. Damit die Mass nicht zum Maß aller Dinge wird. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 390 € Nr. 21-089 26.04. - 28.04.2021 München Die Kolumne (mit Anja Rützel) „Lesen, lachen, weinen“ Wir finden, es sollte mehr Kolumnen geben. Was Zeitungen und Magazine ziert und längst auch im Netz wohnt, könnte eben- so in Fachtiteln erblühen. Weil gute Kolumnen die Leser binden, Volle Konzentration: Zwei Teilnehmer eines Präsenz-Seminars. Gesprächsstoff und Wiedererkennbarkeit schaffen. Und im bes- ten Fall zum Markenzeichen werden. Wo man lacht, weint, sich aufregt. Sie glauben, dass Ihre Themen zu trocken sind? Dann braucht Ihr Leser erst recht eine Erfrischung. Unsere Dozentin, die bekannte Kolumnistin Anja Rützel, ist da eine Naturdusche. Für Kinder schreiben Teilnehmer: 8 Kursgebühr: 290 € „Interview mit einer Meerjungfrau“ „Wie hängt der Mond am Himmel?“, „Was darf eine Bundeskanz- Nr. 21-147 17.06. - 18.06.2021 München lerin?“ Kinder haben viele Fragen. Ihnen unsere komplexe Welt Nr. 21-288 25.11. - 26.11.2021 München zu erklären ist aber nicht gerade kinderleicht. In diesem Seminar üben wir, Wissen und Geschichten kindgerecht aufzubereiten. Mit Die Magazin-Story einem originellen Dreh. Schon mal ein Interview mit einer Meer- „Der Reportageberichtsmix: Klingt komisch, ist aber so.“ jungfrau geführt? Am Ende könnte es gut sein, dass auch Mama Damit Ihr Text beim Lesen nicht bröselt vor Trockenheit, sollten und Papa einiges dazulernen. Sie öfter mal zur staubfreien Magazin-Story greifen, auch Feature Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 240 € genannt. Gerade bei Themen aus Wissenschaft, Medizin und Print Print Nr. 21-154 23.06. - 24.06.2021 München Technik, bei vermeintlich Sperrigem – gerade in Zeitschriften. Wir sagen Ihnen, wie das geht. Und Sie zeigen uns, wie Sie das um- setzen. In Sprache und Struktur, Recherche und Aufbau. Stark, Gehirngerechtes Schreiben flockig, kompetent. Klingt schwierig, ist es aber nicht. „Sturm in der Murmel“ Das Seminar ist nicht für Anfänger geeignet. Menschen lesen nicht analytisch, Menschen lesen emotional. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Wenn ihr Gefühl negativ ist, klicken sie weg oder blättern um. Und kommen nicht wieder. Dieses Seminar will das ändern. In- Nr. 21-250 13.10. - 15.10.2021 München dem Sie erfahren, wie ein positives Gefühl beim Leser entsteht, eines, das ihn festhält im Text. Weil sein Gehirn weder überfrach- Editorial tet noch unterfordert wird von Ihrem Schreiben. Seien Sie die „Hunger machen auf mehr“ Windmaschine, die den Sturm in den Kopf des Lesers bläst. Wollen Sie Ihre Leser gleich zu Beginn der Heftlektüre in Ihren Teilnehmer: 10 Bann ziehen? Dann müssen Sie das Editorial können. Eines, das Webinar: Kursgebühr: 280 € Appetithappen serviert. Oder Orientierung bei der Lektüre bietet. Nr. 21-082 20.04. - 21.04.2021 Webinar Oder eine steile These. Sie lernen bei uns, ein Editorial zu kompo- Nr. 21-216 02.09. - 03.09.2021 Webinar nieren, das Leser ins Heft zieht und nicht in die Flucht schlägt. Und München: Kursgebühr: 280 € das zu Recht ganz vorne steht. Nr. 21-033 18.02. - 19.02.2021 München Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 260 € Nr. 21-165 01.07. - 02.07.2021 München Nr. 21-096 03.05. - 04.05.2021 München Nr. 21-305 09.12. - 10.12.2021 München 18 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 19
Glosse schreiben – leicht gemacht „Ein Werkzeugkasten fürs satirische Handwerk“ Die Glosse ist die heimliche Königsdisziplin des Journalismus. Doch viele empfinden sie als Strafarbeit. Das muss nicht sein. In diesem Seminar bekommen Sie einen Werkzeugkasten, um eine Glosse zusammenzuschrauben, bei Bedarf täglich. Sie erfahren, wie man zuverlässig Themen findet und wie man schreibt, obwohl man erst mal keine Idee hat. Unser Dozent: der Satiriker und Jour- nalist Hans Zippert („Zippert zappt“). Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 290 € Nr. 21-298 02.12. - 03.12.2021 München Glosse und Kolumne „Nicht gekünstelt – eine Kunst“ Satire? Polemik? Verdammt hart! Und ein großer Spaß – wenn man die nötigen Kniffe kennt. Lernen Sie bei Glossen-Gott Harald Erst denken, dann loslegen: Unser Dozent Kassian Stroh lehrt Redigieren. Martenstein von der ZEIT, Themen und Menschen auf die Schippe zu nehmen, ohne gekünstelt zu wirken. Und Pointen zu setzen, die zünden. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 290 € Gendern leicht gemacht Nr. 21-062 25.03. - 26.03.2021 München „Pragmatische Tipps für geschlechtergerechte Sprache“ Nr. 21-228 13.09. - 14.09.2021 München Ihr Unternehmen hat beschlossen: In allen Texten muss konsequent gegendert werden! Sie sind sich nicht sicher, was den Lesefluss am wenigsten stört: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, MitarbeiterInnen, Interview Mitarbeiter*innen oder Mitarbeitende? Wir zeigen Ihnen, welche „Stockfische zum Sprechen bringen“ Möglichkeiten des Genderns in der Sprachwissenschaft empfohlen Hatten Sie schon einmal Gesprächspartner mit Sprechdurchfall werden. Und geben Tipps, wie Sie sperrige Formulierungen vermei- oder Lobbyisten-Laberitis? Hier ist der Kurs mit dem Notfallkof- den können. fer. Werden Sie zum Frageprofi, der bei Bedarf auch Steine zum Teilnehmer: 12 Sprechen bringt – und das Interviewziel nicht aus den Augen ver- liert. Eine Video-Analyse hilft dabei. Und das Ganze druckfertig Webinar: Kursgebühr: 130 € aufzuschreiben, das lernen Sie auch noch. Print Print Nr. 21-004 19.01.2021 Webinar Nr. 21-189 20.07.2021 Webinar Teilnehmer: 8 Kursgebühr: 550 € München: Kursgebühr: 130 € Nr. 21-021 08.02. - 12.02.2021 München Nr. 21-057 17.03.2021 München Nr. 21-293 29.11. - 03.12.2021 München Gesundheitsjournalismus Journalistische Textsorten „Text-Therapie statt Schreib-Placebos“ „Ein Reportagen-Porträt-Berichts-Interview – oder was?“ Menschen interessieren sich mehr denn je für Hirn-Scans, Mus- Der Journalismus verfügt klassisch über zehn Textsorten – früher kel-Doping oder Krebsvorsorge. Was ist wissenschaftlich fundiert, nannte man sie Darstellungsformen. Wie sie sich unterscheiden, was ist Gesundheitsabzocke? Sie bekommen von uns eine Einrei- wann man sie einsetzt und vor allem, wie: alles dazu in diesem bung, wie man Gesundheitsthemen heutzutage aufspürt und um- Kurs. Und wir legen noch eins drauf: Sprache und Stil der einzel- setzt. Dazu eine Kurpackung, wie sich Themen verkaufen lassen. nen Formen gibt es von uns dazu. Die kurative Text-Therapie mit Langzeitwirkung. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Nr. 21-050 10.03. - 12.03.2021 München Nr. 21-292 29.11. - 01.12.2021 München Nr. 21-186 19.07. - 21.07.2021 München 20 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 21
Kommentieren Kreatives Schreiben – Zeitung I „Zielsichere Pointe“ „Aus dem Tempel der Tautologie“ Sie haben einen Standpunkt, eine These, nur die Worte fehlen Sie haben schon hundertmal über die Stadtwerke, Fußball oder noch? Hier sind Sie richtig. Denn in diesem Kurs wird scharf Kino berichtet. Damit Sie nicht zum schreiberischen Wiederho- geschossen. Mit harter Sprache und scharfen Argumenten. Wir lungstäter werden, ergründen Sie die bislang verschlossenen statten Sie aus mit der Munition für klein- und großkalibrige Kom- Hallen Ihrer Kreativität. Mit Clustering, Haiku oder Mind-Map- mentare. Und zeigen, wie Sie ein Thema per Leitartikel erlegen. ping. Drei Tage – und Sie finden Ihren Stil. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Der Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Nr. 21-160 28.06. - 30.06.2021 München Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Nr. 21-136 09.06. - 11.06.2021 München Nr. 21-248 13.10. - 15.10.2021 München Kreatives Schreiben – Zeitschrift I „Wenn der Kompressor zweimal klingelt“ Themen, lebendig wie ein Vierkantschlüssel und so abwechs- Kreatives Schreiben – Zeitung II lungsreich wie die kasachische Zeitansage: der Alltag in Zeitschrif- „500 Volt im Arm und noch immer kein Licht in der Birne“ ten? Wir leiten Sie an, Sachthemen kreativ anzupacken, klar und So bringen Sie Lumen in die kreative Düsternis. Verbannen Sie transparent darzustellen. Das Ende reglementierter Langeweile, mit uns den Sprachmüll aus Texten. Setzen Sie dem Bedeutungs- der Anfang knackiger Kurzweil. Entdecken Sie Ihr Schreiben. Ent- schwangeren ein Ende. Es gibt nur einen Weg zu gutem Stil: Ihre decken Sie Ihr schöpferisches Talent. Und komprimieren Sie Ihren Kreativität. Und wir haben die Methoden, sie ans Licht zu fördern. Stil. Auf Sie selbst. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Kreativ-Seminar I. Der Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 260 € Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Nr. 21-306 13.12. - 14.12.2021 München Nr. 21-115 10.05. - 12.05.2021 München Nr. 21-272 10.11. - 12.11.2021 München Kulturjournalismus „Ich zeichne das Gesicht der Zeit“ (Joseph Roth, 1926) Kreatives Schreiben – Zeitschrift II Drei Tage kulturjournalistisches Bootcamp: Wir zeigen Ihnen, wie „Bademeister am Phrasenbecken“ modernes Feuilleton aussieht – im Print wie im Digitalen. Üben Ihre Ideen und Ihre Inspiration sind ein Schwimmbad, in dem Sie mit Ihnen das Rezensieren. Beschäftigen uns mit Goethe und entspannt Ihre Kreise ziehen. Die Perfektionierung: der Aufbau- Twitter, mit Kendrick Lamar und dem Jahresabschlusskonzert kurs für alle kreativ Schreibenden. Mit Übungen und Techniken des Blockflötenchors. Sie sollen Lust bekommen, selbst das Ge- zum authentischen Umgang mit Sprache. Von der Bisoziation sicht der Zeit zu zeichnen – im großen Feuilleton wie im kleinen. über Osborn bis zum haptischen Schreiben. Und Konzentration Print Print Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € auf schwierigere Textsorten wie Porträt und Reportage. Nehmen Nr. 21-303 08.12. - 10.12.2021 München Sie einen tiefen Schöpfer aus dem Brunnen Ihrer Kreativität. Und erfrischen Sie Ihre Leser. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 260 € Leichte Sprache „Inklusion fördern“ Nr. 21-299 06.12. - 07.12.2021 München Leichte Sprache ist leicht zu lesen, aber schwer zu schreiben. Wir zeigen Ihnen, wie man komplizierte Behördentexte über- Ortstermin: Dozent Christian Deutschländer (r.) zeigt den Teilnehmern des setzt. In Sätze, die auch Menschen verstehen, denen das Le- Politikjournalismus-Seminars den Bayerischen Landtag. sen schwerfällt. Nach diesem Seminar schreiben Sie kurz, klar und konkret. Ohne überflüssige Nebensätze. Sie werden sehen: Das geht! Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 240 € Nr. 21-052 15.03. - 16.03.2021 München 22 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 23
Modernes Abo-Marketing Porträt „So gewinnen Sie treue Leser“ „Sie gleicht einer stählernen Magnolie“ Früher haben Verlage massenhaft Abos auf Messen verkauft. Porträts müssen nicht zartfühlend formuliert sein, aber sie müs- Oder an Ständen in der Fußgängerzone. Heute wollen sie mit sen passen. Wir zeigen, warum Texte über Menschen so leser- Abo-Formularen auf Websites neue Leser ködern. Doch es gibt freundlich sind. Wie Sie es schaffen, Porträts so zu verfassen, bessere Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Abo-Zahlen in die dass dem Leser ein Bild vor dem inneren Auge entsteht und der Höhe treiben. Wir zeigen Ihnen, welche Anreize Sie schaffen Porträtierte sich wiedererkennt. Da kommt Sicherheit auf. Und können, um Leser dauerhaft zu gewinnen. Weg vom klassischen Kriterien wie Spezifika, Sprache und Struktur von Porträts setzen Marketing – hin zum Abo-Marketing 4.0. wir noch drauf. Und wenn geniale Fußballer dünne Beinchen ha- Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 280 € ben, muss man das auch so schreiben. Nr. 21-208 02.08. - 03.08.2021 München Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 550 € Nr. 21-277 15.11. - 19.11.2021 München Musikjournalismus und Musikkritik „Abgesang auf die Floskeltrompete“ Porträtreportage (zweiteilig) Feuilletons sollen Lust auf epochale Hörerlebnisse machen, „Wenn Menschen leuchten“ musikalische Finessen beleuchten oder den Leser vor miesen Ein gutes Porträt ist oft eine Reportage – und zwar eine Porträtre- Konzerten warnen. Leser wollen Orientierung, Meinung und portage. Solche Texte sind handlungsgetrieben, konfliktreich und emotionale Eindrücke, keine Floskeln. Wir zeigen, wie kreatives bewegend, komisch oder traurig. Und machen einen Menschen Schreiben aus dem bloßen Höreindruck heraus gelingt. Danach mit den Mitteln der Reportage in seiner Individualität sicht- und soll die Floskeltrompete für immer schweigen. spürbar. An authentischen Schauplätzen. Mit aussagekräftigen Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 390 € Szenen. Wie das geht, zeigt SZ-Reporterin Karin Steinberger, Chefin der Seite 3, in diesem zweiteiligen Seminar – zwischendrin Nr. 21-190 21.07. - 23.07.2021 München ist viel Zeit für die Recherche und das Schreiben. Am Ende können Sie Menschen in Worten zeichnen. Nachricht und Bericht Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 550 € „Diamanten der Darstellungsformen“ nur gemeinsam buchbare Termine Es sind die wichtigsten Textformen: Weil sie staubtrocken sind, Nr. 21-127 Teil 1 20.05. - 21.05.2021 München sind viele Nachrichten und Berichte jedoch ungenießbar. Wir zei- Nr. 21-157 Teil 2 28.06. - 30.06.2021 München gen, woran das liegt und wie Abhilfe zu schaffen ist. Mit Nach- richtenauswahl und Themenfindung, hierarchischem Aufbau, fünf bis sieben Ws, bunten Berichten oder Leadsätzen. Fördern Sie Print, Online, Soziale Medien: Lokaljournalismus Diamanten aus dem Bergwerk des Journalismus. auf allen Kanälen Print Print Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 240 € „Noch näher ran an die Heimat“ Lokalberichterstattung kann mehr, als Vereinsmeldungen ins Nr. 21-064 29.03. - 30.03.2021 München Layout zu heben. Viel mehr. In diesem Kurs berichten Sie per Live-Stream über Facebook und Instagram von Veranstaltun- Politikjournalismus gen, spielen Interviews als Video aus und gestalten kanalüber- „Transparenz statt Filz“ greifend Top-Themen, die Ihre Leser an Ihr lokales Medium bin- Kritische Berichterstattung ohne Rücksicht auf Namen und den. Nach diesem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihr Blatt, die Website Machtverhältnisse – das ist die Aufgabe der Presse. Wir zeigen und die Social-Media-Kanäle ohne großen Mehraufwand nach Ihnen, worauf es beim Politikjournalismus ankommt, besonders vorne bringen. vor der Bundestagswahl im Herbst 2021. Sie lernen, wie man mit Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Kontakt zu inneren Zirkeln exklusive News bekommt, Politikern Nr. 21-161 28.06. - 30.06.2021 München mittels klassischer und New-Media-Recherchewege auf die Finger schaut. Und wie Sie als kritischer Geist glänzen. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Nr. 21-098 03.05. - 05.05.2021 München 24 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 25
Reportage (zweiteilig) „Der Berg groovt“ Erklimmen Sie die Eiger-Nordwand journalistischen Erzählens. Mit schreiberischen Steigeisen, aber ohne Seil und Haken. So bekom- men Sie eine Reportage, die ihren Namen verdient. Szenisch, dra- matisch, lebendig. Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Sie ha- ben vier Wochen Zeit für das Recherchieren und Schreiben, dann geht es zurück ins Basislager zur Analyse und zum Redigieren. Am Ende steht eine druckfertige Reportage. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 550 € nur gemeinsam buchbare Termine Nr. 21-262 Teil 1 03.11. - 05.11.2021 München Nr. 21-304 Teil 2 09.12. - 10.12.2021 München Der O-Ton macht‘s: zwei junge Journalistinnen bei einer Interview-Übung. Sportjournalismus „Nie mehr nackte Spielberichte“ Recherche 2020 brummt es, beim Fußball und anderen Sport-Spektakeln. „Ein Händchen für Faktenschätze“ Und in diesem Seminar. Wir trainieren Sie schreiberisch. Wir zei- Manche Fakten liegen tief vergraben in Aktenschränken, Hirn- gen Ihnen, wie Sie die Geschichte hinter dem nackten Spielbericht windungen und Web-Datenfriedhöfen. Wir zeigen Ihnen Wege, finden. Wie Sie Ihre Texte mit Substanz füllen – und nicht mit Flos- diese Schätze zu heben. Recherche-Experte Marcus Lindemann keln. Wie Sie eine These entwickeln und eine Dramaturgie festle- vermittelt Ihnen alles, was Sie brauchen, um eine verzwickte Sa- gen, sei es in Sportlerporträt, Reportage oder Kommentar. Wie che ans Licht zu bringen und wasserdicht zu machen. Von den Sie kleine und große Sportereignisse für Ihr Medium aufbereiten. Vorarbeiten über den Rechercheplan bis zu Strategie und Verifi- Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 550 € kation. Erst dann dürfen die Leser, User, Hörer oder Zuschauer Nr. 21-237 04.10. - 08.10.2021 München Ihren Schatz ansehen. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 390 € Storytelling im Journalismus Nr. 21-146 16.06. - 18.06.2021 München „Ein betörender Gesang wie von griechischen Sirenen“ Wenn Sie einen Erzählton von derart lyrischer Kraft besitzen, okay. Recherche kompakt Denn das Narrative in Reportagen, Porträts und Features ist ei- „Bohren lernen an einem Tag“ ner der Hauptgründe, warum Zeitungen und Zeitschriften gerne Print Print So startet der Qualitätsjournalist: Recherche-Werkzeuge aus- gelesen werden. Theodor-Wolff-Preisträger Roland Schulz zeigt packen und los geht’s! In diesem Kurs lernen Sie, wie Quellen Ihnen, wie Sie kraftvoll erzählen, wie Sie Szenen entwerfen, von erschlossen werden und wie Sie an unveröffentlichte Informatio- der Routine wegkommen, den rechten Protagonisten finden, was nen kommen. Außerdem: Wie bohrt man Behörden und soziale Sie von Hollywood lernen können. Oder von der Antike. Netzwerke an? Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 550 € Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 130 € Nr. 21-041 01.03. - 05.03.2021 München Nr. 21-264 05.11.2021 München Strategien und Psychologie der Interviewführung Redigieren – Zeitschrift „Gesprächspartner deuten und lenken“ „Immer locker von hinten streichen“ Interviewgäste, die ewig monologisieren oder, noch schlimmer, Das Redigieren, eine Arbeit wie Schafehüten: einsam, beschwer- vor Furcht keinen Ton rausbringen – das ist journalistischer Alltag. lich und dunkel? Das muss nicht sein. Die perfekte Redigatur Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Interviewgast mit Smalltalk positiv verwandelt Texte in funkelnde Kleinodien, bei denen nicht einmal einstimmen, ihn lenken, Ihre Fragen auf den Punkt bringen. Und der Autor merkt, dass 50 Zeilen futsch sind. Wir zeigen Ihnen, was Körpersprache, Gestik und Mimik beim Gegenüber auslö- wie Sie dahin kommen. Strukturiert, detailliert, nachvollziehbar. sen. Ohne Psychologie läuft eben auch im Journalismus nichts. Lernen Sie, wie Sie Texte polieren und nicht zerkratzen. Der Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 770 € Nr. 21-028 15.02. - 17.02.2021 München Nr. 21-238 04.10. - 08.10.2021 München 26 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 27
Titel, Vorspann, BU – Zeitschrift „Die neuen Schrauben: vom Gewinde verdreht“ Lassen Sie es nicht so weit kommen. Titeln Sie in Zeitschriften frisch, schnitzen Sie Bildunterschriften, die sich ins Gehirn frä- sen, und zerren Sie mit Ihren Teasern den Leser unwiederbring- lich in den Text. Oder sollen wir sagen: Schrauben Sie ihm den Text rein? Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 240 € Nr. 21-140 14.06. - 15.06.2021 München Verbraucherjournalismus „Von höchstem Nutzwert“ „Die Vampirette 3000 verfügt über einen ergonomischen Saug- pinsel und ein QuadrupeInoactive-Endrohr.“ Servicetexte werden nicht aufgrund solcher Kleinodien gerne gelesen. Sondern, weil der Verbraucher Beratung wünscht, an der Hand genommen werden und einen Nutzen aus Texten ziehen will. Wie das geht, das zeigen wir in diesem Seminar. Klar, praxisorientiert, zielgrup- Mit Spaß dabei: unsere Teilnehmerin Alix von Melle. Sie hat übrigens sieben penaffin und mit höchstem Nutzwert. Das kann auch den Saug- Achttausender bestiegen – mehr als jede andere Deutsche. pinsel betreffen. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 240 € Vom Journalismus in die PR/Pressearbeit Nr. 21-297 02.12. - 03.12.2021 München „Erfolgreich die Seite wechseln“ Es ist der Plan B für viele Journalisten: der Umstieg in die PR VoloCampus: Coaching für Ausbilder – Zeitschrift und Öffentlichkeitsarbeit. Hier gibt es spannende berufliche „Austausch und Anregungen“ Chancen. Allerdings genügt die journalistische Klaviatur nicht, Ausbildungsbeauftragte. Volontärsbeauftragter. Klingt simpel, um auch die andere Seite zu bespielen. Bei uns lernen Sie, wie ist es aber nicht. Deswegen bieten die Akademie und der Me- in PR-Kampagnen Musik kommt. Wie man bei Menschen Gehör dienCampus Bayern wieder den „VolontariatsCampus“ an. Für findet. Und wie Sie mit Ihren Inhalten die Medien rocken. Damit Ausbilder von Zeitschriften und deren Online-Portalen. Ein Tag aus dem Plan B ein Plan A wird. im Zeichen von Austausch, Anregung und Coaching. Und das Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € auch noch für lau. Print Print Nr. 21-169 05.07. - 07.07.2021 München Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 0 € Nr. 21-085 22.04.2021 München Wirtschaftsjournalismus „Mehr als nackte Zahlen“ VoloCampus: Coaching für Ausbilder – Zeitung Ewiges Wachstum oder ökonomischer Weltuntergang? Irgendwo „Ein Sack voll Tipps“ dazwischen spielt sich die reale Wirtschaft ab. Und Sie schrei- Lassen Sie sich anregen, wie andere Ausbildungsredakteure aus ben kompetent darüber. Sie lernen, Unternehmensberichte und der gigantischen Zeitungs-Familie ihre Herde im Zaum halten, Bilanzen auf ihre Schwachstellen abzuklopfen, geschönte Statis- fördern und entwickeln. Schauen Sie, was sie besser machen, tiken zu entlarven, Krisen zu interpretieren und das Ganze leser- was schlechter. Berichten Sie von eigenen Erfahrungen, Nöten freundlich aufzubereiten. Am besten gleich als Wirtschaftsrepor- und Erfolgen. Und nehmen Sie einen Sack voll Tipps mit. tage. Damit nur die Zahlen blank sind. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 0 € Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 550 € Nr. 21-086 22.04.2021 München Nr. 21-230 13.09. - 17.09.2021 München 28 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 29
- Kurse Auffrisch Erfahrung ist im redaktionellen Alltag Gold wert. Allerdings kann blinde Gewohnheit auch lähmen. In diesem Seminar bekommen Routiniers frische Impulse. In einem geschützten Raum, in dem Sie auf Ihresgleichen treffen: auf Print-Redakteure mit drei oder mehr Berufsjahren, auf erfahrene Kollegen mithin, die wie Sie neugierig geblieben sind. SEMINARE Bewährtes Thema, neuer Dreh „Die beste Story herausholen“ Sommergewitter? Schnee-Chaos? Sie wissen natürlich längst, wie Sie solche Themen aufziehen – so nämlich wie in den Jahren zuvor. Nur: Das ist keine gute Idee. Denn so langweilen Sie nicht nur Ihre Journalismus mit Haltung: Dozent Detlef Dreßlein im Unterricht. Leser, sondern auch sich selbst. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit Donner, Blitz und Schnee ein Gedankengewitter entfachen. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 260 € Redigieren – mit leichter Hand Nr. 21-178 12.07. - 13.07.2021 München „Arbeit der Könige“ Sie können jeden Text nach Schema F redigieren? Tun Sie das Grundlagen des digitalen Journalismus besser nicht. Gewinnen Sie lieber einen frischen Blick dafür, wie „Ein Update für Ihr Knoffhoff“ man aus Rohmaterial und hingeschluderten Beiträgen starke Sie sind das, was man in Bayern einen „gestandenen“ Print-Re- Geschichten herauslockt. Dafür braucht es Kopf, Herz und uns. dakteur nennt, fremdeln aber noch ein wenig, wenn es um On- Nach dem Seminar sagen auch Sie: Redigieren ist eine heimliche line-Journalismus, Social Media, Live-Ticker oder gar Chatbots Königsdisziplin. geht? Dann sind Sie hier genau richtig. Unter Ihresgleichen kön- Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 260 € nen Sie in diesem Seminar Ihr digitales journalistisches Wissen Nr. 21-130 07.06. - 08.06.2021 München aufladen. Mit erfahrenen Dozenten, die Ihre Schwellenangst sanft therapieren – mit ein bisschen Theorie und ganz viel Praxis. Da- Print . Auffrisch-Kurse Print . Auffrisch-Kurse nach kehren Sie digital erleuchtet in Ihre Redaktion zurück. Titel, BU, Vorspann – neu belebt Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 420 € „Gleich die Leser packen“ Kurz vor Redaktionsschluss noch irgendeine Bildzeile hinschus- Nr. 21-214 01.09. - 03.09.2021 München tern? Ist, Hand aufs Herz, in den Redaktionen verbreitet – aber ein Schuss ins eigene Knie. Denn die kleinsten Texte haben die Online-Texten für Print-Profis größten Lesequoten, werden zudem als erste gelesen. Wer dabei „Crashkurs für mehr Klicks“ patzt, fordert Leser zum Ausstieg auf. Und entwertet seine eige- Sie sind seit Jahren im Geschäft. Was ein guter Text ist, muss Ih- ne Arbeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Leser packen – und sich nen niemand mehr erzählen. Aber mit SEO, Klickbaiting und User selbst das Leben leichter machen. Signals hatten Sie bisher nicht viel am Hut. Das wird sich ändern. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 260 € Wir zeigen Ihnen, warum Artikel für Online-Leser tatsächlich an- Nr. 21-059 22.03. - 23.03.2021 München ders aufbereitet werden müssen als Print-Texte. Und wie das geht. Nach diesen zwei Tagen sind Sie auch ein Online-Profi. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 280 € Nr. 21-290 29.11. - 30.11.2021 München 30 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 31
GRUNDKURSE Grundkurs Online-Journalismus „Volos fürs Web“ Vom Web-Text über digitales Blattmachen bis zum Social-Me- dia-Management – diese zwei Wochen werden die Volontärswelt verändern. Ob Video, SEO oder Bloggen: Den Lehrstoff setzen Sie in Übungen auch gleich praktisch um. Ein Zuckerl: Im Kurs entwi- ckeln die Teilnehmer ein digitales Themen-Dossier, das dann ins Netz geht (https://grundkurs-online.de/). Mehr Online geht nicht. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 990 €, Ü/F: 996 € Nr. 21-043 01.03. - 12.03.2021 München Online-Journalismus – der Crashkurs „Aus dem Leser wird ein User“ Bisher haben Sie Online-Journalismus eher nach Gefühl betrie- ben, jetzt wollen Sie ein festes Fundament legen. Wir zeigen Ih- nen, wie Sie optimal texten, Ihren Content strukturieren, welche Headlines und Teaser im Web funktionieren und wie Sie mit SEO Ihr Ranking verbessern. Peppen Sie Ihre Texte mit Bewegtbild auf und holen Sie User über Social Media auf Ihre Website. Wenn Sie dann auch noch Analyse-Tools kennenlernen, fühlen Sie sich im Netz auf allen Kanälen wohl und versiert. Teilnehmer: 10 München: Kursgebühr: 690 €, Ü/F: 390 € Nr. 21-100 03.05. - 07.05.2021 München Nr. 21-301 06.12. - 10.12.2021 München Online . Kulmbach: Kursgebühr: 690 €, Ü/F: 290 € Nr. 21-020 08.02. - 12.02.2021 Kulmbach Nr. 21-181 12.07. - 16.07.2021 Kulmbach Multimedia . Lasst Bilder sprechen: Dozent Christoph Seidl im Kurs „Social Media Manager“ Digitales „Ich hatte vorher überhaupt keine Ahnung von Podcasts und fühle mich jetzt sehr gut versorgt. War eine große Freude, an diesem Kurs teilzunehmen, ich bin um einige Kompetenzen reicher!“ Annette Marquard-Mois Öffentlichkeitsarbeit, Monumenta Germaniae Historica Teilnehmerin des Kurses: „Podcast“ Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 33
Content Management für Redaktionen (Journalismus) Die Kursgebühren J und P „Online first reicht nicht“ Gut geteasert ist halb gewonnen? So einfach funktioniert das Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Web nicht! In diesem Kurs lernen Sie die Erfolgskriterien von Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ zwei unterschiedliche Websites kennen. Wie setzt man Texte, Bilder, Galerien, Videos Kursgebühren: J und P. Warum? Hier sind die Antworten. und Ticker optimal ein? Wie beobachtet man die Konkurrenten, wie misst man den Erfolg? Ein Workshop für Online-Redakteure, Was unterscheidet die Gebühren J und P? die ihren Job verstehen, aber auch wissen, dass es für jede Web- J ist die ermäßigte Gebühr, P die gewöhnliche. site noch Steigerungsmöglichkeiten gibt. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 420 € Wer bekommt die Ermäßigung? Nr. 21-158 28.06. - 30.06.2021 München Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt die Ge- bühr P. Das Outdoor-Video „Mehr Erlebnis geht nicht“ Wo gelten die zwei Gebühren? Es ist der Traum jedes Outdoor-Reporters: dort ein Video zu Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“. drehen, wo das Abenteuer beginnt. Dozent Andi Prielmaier von den „Freireitern“ zeigt, worauf es bei einem spektakulären Out- Woher weiß ich, welche Gebühr für mich gilt? door-Video ankommt. Dafür nimmt uns der ehemalige Snow- Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge der Semi- boardprofi mit auf den Berg – Hüttenübernachtung inklusive. nar-Anmeldung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für Gefilmt wird draußen, geschnitten und vertont in der Akademie. die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber Mehr Erlebnis in drei Seminar-Tagen geht nicht. zum Beispiel auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 480 € tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Privat- Nr. 21-233 16.09. - 18.09.2021 Berghütte/München zahler sind oder einen gültigen (bundeseinheitlichen) Presse- ausweis von DJV, dju, VDZ, BDZV, VDS oder Freelens vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis. Datenjournalismus „Süße Torten schießen aus der Landkarte“ Warum gibt es überhaupt zwei Gebühren? Das Web ein Datenfriedhof? Eine Müllhalde? Von wegen. Man Wir folgen damit Vorgaben des Freistaats Bayern, der uns seit muss nur die richtigen Wege und Nischen kennen, dann findet vielen Jahren eine Förderung gewährt. Dank dieser Zuwendung man (fast) alle Zahlen und Fakten. In diesem Einsteiger-Kurs ler- sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige nen Sie, große Datenmengen für den Leser/User aufzubereiten. Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch Mit einfachen Tools werden Zahlenreihen zum spannenden Blick- so bleiben. fang. Damit sich Torten-Diagramme interaktiv bei Google-Maps Online . Multimedia . Digitales Online . Multimedia . Digitales aufbauen, wenn Sie ein Konditor-Ranking zeigen. Teilnehmer: 10 Webinar: Kursgebühr J: 280 €, P: 360 € Nr. 21-173 06.07. - 07.07.2021 Webinar SEMINARE München: Kursgebühr J: 420 €, P: 540 € Nr. 21-035 22.02. - 24.02.2021 München Bilder, GIFs und Storys für Social Media (Journalismus) Nr. 21-213 01.09. - 03.09.2021 München „Wie man Bilder und Co. für soziale Netzwerke aufbereitet“ Wenn Sie als Journalist Ihre Posts mit Fotos aufpeppen oder alle Design-Funktionen der Insta-Storys nutzen wollen: Dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Unsere Dozenten zeigen Ihnen, welche Bildsprache auf Facebook und Co. zieht – und wann es ein kurzes Video sein sollte. Nach dem Seminar posten Sie nie wieder reinen Text. Versprochen. Teilnehmer: 10 Kursgebühr: 360 € Nr. 21-261 02.11. - 04.11.2021 München 34 Das vollständige, aktualisierte Programm und alle Webinare finden Sie unter abp.de 35
Sie können auch lesen