Zentrum für Hochschullehre an der Universität Münster - BMBF-Programmkonferenz Qualitätspakt Lehre, 4.-5. Juli 2013

Die Seite wird erstellt Rory Rapp
 
WEITER LESEN
Zentrum für Hochschullehre
an der Universität Münster

BMBF-Programmkonferenz Qualitätspakt Lehre, 4.-5. Juli 2013

                 Dr. Marianne Ravenstein
                 Prorektorin für Lehre und studentische Angelegenheiten
2

Qualitätsinitiative Lehre und Studium – wissen.lehren.lernen
Qualitätspakt Lehre an der Universität Münster:
    Rund 27 Mio
             Mio. € Fördermittel
    Verteilt auf 3 Förderlinien:
       1. Maßnahmen zur Verbesserung der Personalausstattung
       2. Maßnahmen zur Qualifizierung und Weiterqualifizierung des Personals
       3. Maßnahmen zur weiteren Optimierung der Studienbedingungen

 2. Förderlinie:
    Einrichtung eines Zentrums für Hochschullehre
    Universität Münster als „Teach Tank“

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
3

Das Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
 Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität
 Gründung zum 01
               01.10.2011,
                  10 2011 erste Kurse seit Sommersemester 2012
 Dienstleister und Impulsgeber für die Lehrenden der Universität Münster
 Angebote auf individueller, Gruppen
                              Gruppen- und struktureller Ebene (Push und Pull)
 Wissenschaftliche Leitung mit direktem Forschungsbezug in der Psychologie
   kontinuierliche Evaluation und Begleitforschung
 http://www.uni-muenster.de/ZHL/index.html

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
4

Grundlegende Angebote des ZHL
Modularisiertes Kursprogramm (mit Zertifikat Hochschullehre):
    Basismodul: Grundlagen des Lehrens und Lernen
    Erweiterungsmodul: Vertiefung einzelner Bereiche (z.B. Prüfen, Beraten)
    Vertiefungsmodul: Lehrreflexion zu eigener Lehrveranstaltung

Beratung:
    Einzelberatung (auch telefonisch, per Skype), themenbezogenes Coaching
    Hospitation in Lehrveranstaltungen (mit Rückmeldung durch ZHL)
    Finanzielle Unterstützung innovativer Lehrprojekte

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
5

Bedarfs- und anforderungsorientierte Angebote
Bedarfs
Funktions- bzw. statusgruppenbezogen:
    Nachwuchswissenschaftler/innen
    Juniorprofessoren und Erstberufene
    Lehrende
    Studienkoordinatoren

Fächerspezifisch:
    Lehrform- und studiengangsbezogen
    zur Lehr- und Lernkultur des Faches
    Unterstützung von Initiativen aus den Fächern

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
6

Vernetzung im Bereich Weiterqualifizierung der Lehrenden
Vernetzung nach innen, innerhalb der Universität:
    Wie?  Teach Tank,
                  Tank Ankerstellen
    Warum?  als Organisationsentwicklungsmaßnahme, Veränderung der Lehr-
     und Lernkultur

Vernetzung nach außen:
    mit anderen hochschuldidaktischen Einrichtungen auf Landes- und Bundesebene;
     Ziel: Sicherung der Standards, Professionalisierung der Weiterqualifizierung,
     Vergabe des NRW-Zertifikats
    Verbundforschung; Ziel: Hochschullehre als Forschungsprogramm etablieren und
     weiterentwickeln,
       i       i k l aus d
                         der disziplinären
                             di i li ä     P
                                           Perspektive
                                                 ki d  der P
                                                           Psychologie
                                                               h l i

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
7

Vernetzung innerhalb der Universität –WWU
                                      WWU Teach Tank
 Die Universität Münster (WWU) entwickelt sich zum Teach-Tank
 Institutionalisierung von Diskussions-
                            Diskussions und Reflexionsprozessen zur Qualität der Lehre
 ZHL: Weiterqualifizierung von Lehrenden
 Verbesserung
             g der individuellen Lehrqualität
                                     q
   positiver Einfluss auf Lernbereitschaft und Wissenserwerb der Studierenden
 Weiterqualifizierung wirkt als Organisationsentwicklungsmaßnahme:
  Grundlegende Stärkung der Reputation von Lehre sowie einer proaktiven Gestaltung
  der Lehr- und Lernkultur

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
8

Der WWU Teach Tank
Realisierung mittels einer Online-Plattform:

 Lehrende
  L h d d  der WWU können
                   kö     ein
                           i LLehr-Profil
                                h P fil anlegen
                                          l

 Beschreibung der Person in der Rolle des/der Lehrenden (Lehr-Statement, Eckdaten
  über Lehrinhalte und Erfahrung)
                       Erfahrun )

 Offener Austausch zu lehrbezogenen Themen (Forum)

 Koordination
  K di ti gemeinsamer
               i      Lehrprojekt
                      L h    j kt und/oder
                                    d/ d llehrbezogener
                                            hb          Forschungsprojekte
                                                        F    h       j kt

 Organisation der kooperativen, reflexiven Weiterqualifizierung (kollegiale Hospitation,
  kollegiale Fallberatung)

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
10

Vernetzung der Fachbereiche: „Ankerstellen
                             „Ankerstellen“
Aufbau entsprechender Strukturen in den Fächern bzw. Fachbereichen:
   Unterstützung der Maßnahmen
   Intensive Rückkoppelung der Bedarfe
   Begleitforschung zu den zentralen Inhalten des Lehrens (und Lernens)

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
11

Vernetzung außerhalb der Universität
Nationale Vernetzung:

 Regelmäßige
  R   l äßi Vernetzungstreffen
              V  t     t ff (z.B.
                               ( B auff K
                                        Konferenzen)
                                           f       ) mit
                                                      it anderen
                                                           d
  Hochschuldidaktikern/-didaktikerinnen auf Personenebene

 Mitarbeit in Arbeitsgruppen
               Arbeits ruppen des dghd
                                  d hd (z.B.
                                       ( B AG Coaching
                                              Coachin in Hochschulen)

 Teilnahme an den Treffen des Hochschuldidaktischen Netzwerks NRW (6 mal jährlich)
  und den bundesweiten Netzwerktreffen (2 mal jährlich)

Internationale Vernetzung:
               Vernetzung

 Mitwirken an Fachkonferenzen der Pädagogischen Psychologie (z.B. EARLI) zu
  hochschuldidaktischen Fragestellungen

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
12

Bundesweite Hochschuldidaktik-Netzwerke

                     Universität
                     Hamburg
                                                                                                                 NRW
                                                                                      Netzwerk Hochschuldidaktik NRW:
                                   Kompetenzzentrum HD         Berliner Zentrum für
                                   Niedersachsen               Hochschullehre

                                                                                                            Universität Münster
                                                                    SQW Brandenburg
                                                                                                            & Dt. Hochschule der
                                                                                                  Ruhr-     Polizei
                                                                                                                                               Universität
                              HDM                                                                 Universität
                                                 HIT Erfurt,                                                                                   Paderborn
                              Mittelhessen                                            Universität Bochum
                                                 Thüringen                                                             Technische
                                                                                      Duisburg-Essen
                                                                                                                       Universität
                                                          HDZ Sachsen
                                                                                                                       Dortmund
                                   Hochschule                                         Heinrich-Heine-
                                   Fulda                                              Universität               Universität
   Hochschul-                                    Universität                                                    Wuppertal
                                                                                      Düsseldorf
   evaluierungs-          TU Darmstadt           Bayreuth
   verbund Südwest                                                                             Universität zu Köln &
                        PH Heidelberg           DiZ (Fachhoch-schulen                          Dt. Sporthoch-schule              Universität
                                                Bayern)                                        Köln                              Siegen

         HDZ Baden-
         Württemberg                              ProfiLehre Bayern

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

  Kontakt:
  Westfälische Wilhelms-Universität
               Wilhelms Universität Münster
  Dr. Marianne Ravenstein
  Prorektorin für Lehre und studentische Angelegenheiten
  E-Mail: prorektorin-ls@uni-muenster.de
  Tel: 0251-83-22231

Dr. Marianne Ravenstein, 04.07.2013
Sie können auch lesen