ZERTIFIKATSLEHRGANG - Technische Akademie ...

Die Seite wird erstellt Heinz Berndt
 
WEITER LESEN
ZERTIFIKATSLEHRGANG - Technische Akademie ...
ZERTIFIKATSLEHRGANG
Lerncoach für agiles Lernen (TAE)
Als Team-/Projektleiter Lernstrategien und -kompetenzen
fördern – Präsenztage, Websessions, Workbook

Veranstaltung Nr. 60119.00.006                                                                        Bis zu
3 Präsenztage, 4 Websessions, 12 Workbookeinheiten                                               70 %
11. März bis 19. Juli 2022                                                                       Förderu
                                                                                                         ng
                                                                                                 möglich
                                                                                                         !
REFERENTIN
Susanne Heinz                                        Ein Großteil unserer Seminare wird unterstützt durch das Ministe-
                                                     rium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus
                                                     Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Profitieren Sie von der ESF -
                                                     Fachkursförderung und sichern Sie sich bis zu 70 % Zuschuss auf
                                                     Ihre Teilnahmegebühr. Alle Infos zur Förderfähigkeit unter
                                                     www.tae.de/foerdermoeglichkeiten
ZERTIFIKATSLEHRGANG - Technische Akademie ...
ZERTIFIKATSLEHRGANG | ÜBERSICHT

Lerncoach für agiles Lernen (TAE)

Lernen ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg.
Die digitale Transformation verlangt von jedem Einzel-     > Sie erkennen Ihre persönlichen Erfolgsfaktoren für
nen stetige Veränderung. Die Fähigkeit, selbstgesteu-        agiles, modernes Lernen
ert, gut vernetzt und agil zu lernen, ist ein bedeuten-    > Sie erhöhen Ihre Konzentrationsfähigkeit und schärfen den
der Erfolgsfaktor im digitalen Zeitalter.                    Fokus auf Ihr Lernprojekt
                                                           > Sie entwickeln die Portion Kreativität, die Sie zum erfolgrei-
Führungskräfte haben einen großen Einfluss darauf,           chen Lernen benötigen
wie sich Lernkultur darstellt und wie Lernkompeten-        > Sie optimieren Ihre Lesetechnik für effektives Lesen
zen entwickelt werden. Es ist daher sinnvoll, wenn         > Sie erkennen die Vorteile des persönlichen Wissensmanage-
Sie Ihre eigenen Kompetenzen und Einstellungen zum           ments und etablieren ein funktionierendes System
Lernen reflektieren und sich kontinuierlich zu einem       > Sie erfahren, wie erfolgreich das Lernen in digitalen Netzwer-
modernen Lerner und Wissens-Netzwerker entwickeln.           ken sein kann
                                                           > Sie integrieren Lebenslanges Lernen in den beruflichen Alltag
ZIEL DES SEMINARS
                                                           METHODIK UND FORMAT
Sie erwerben ein neues Verständnis für Lernprozesse
                                                           Der Lehrgang ist ein Selbstentwicklungsprogramm im Blended-
und erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit web-
                                                           Learning-Format. Sie starten und beenden den Zertifikatslehr-
basierten Lernmethoden. Auf diese Weise geben Sie
                                                           gang mit einem bzw. zwei intensiven Präsenztag/en, arbeiten
Ihrem Unternehmen die Chance, jederzeit auf dem
                                                           im virtuellen Klassenraum und mit einem gedruckten Workbook.
neuesten Stand der Dinge zu sein.
                                                           Abschließend konzipieren Sie ein passendes Weiterentwick-
                                                           lungsprogramm für agiles Lernen bzw. für nachhaltige Lernkultur
> Sie klären Ihre eigene Haltung zum Thema Lernen          in Ihrem Unternehmen (Prüfungsgegenstand).
  und entwickeln Ihre Selbstlernkompetenz für die
  digitale Zukunft                                         TEILNEHMERKREIS
> Sie verstehen, weshalb der Faktor Lernen einen           Das Programm richtet sich an Führungskräfte, denen die
  hohen Stellenwert hat und warum Sie dabei eine           Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung am Herzen liegt
  große Rolle spielen                                      und die einen positiven Einfluss auf die Lernkultur ihrer Mitar-
> Sie lernen Möglichkeiten kennen, um Ihre Mitarbeiter     beiter und des Unternehmens nehmen möchten.
  beim individuellen Lernen zu unterstützen
> Sie erfahren, wie Sie positiven Einfluss auf die Lern-   REFERENTIN
  kultur in Ihrem Unternehmen nehmen können und            Susanne Heinz
  entwickeln eine passende Strategie                       agiler Lerncoach (TÜV zertifiziert), Business-Coach, Trainerin,
                                                           Gründerin und Geschäftsführerin artaro GmbH, München

ANMELDUNG – SCHNELL, EINFACH UND BEQUEM UNTER: www.tae.de/60119
ZERTIFIKATSLEHRGANG - Technische Akademie ...
ZERTIFIKATSLEHRGANG | PROGRAMM

Präsenztag 1 – TAE, Ostfildern bei Stuttgart                      Websession #2 – online
Freitag, 11. März 2022 – 9:00 bis 17:00 Uhr                       Montag, 25. April 2022 – 16:30 bis 18:00 Uhr

Lernen: Standortbestimmung und Selbsteinschätzung                 > Beantwortung von Fragen zur praktischen Umsetzung
> Lernen und Lernfähigkeit als Innovationstreiber und              der Workbook-Einheiten
   Erfolgsfaktor für Unternehmen                                  > zusätzlicher theoretischer Input (Schwerpunkte nach
> Entwicklung des Lernens, mit dem Schwerpunkt agiles              Bedarf der Teilnehmer)
   Lernen
> Lernpersönlichkeiten
                                                                  Workbook 10 bis 12
> Haltung eines Lerncoaches als Führungskraft
                                                                  Individuell, im Selbststudium
> Aktionsschritte für die nächsten Wochen planen, die tägliche
   Lern-Routine einplanen
                                                                  Informationen sinnvoll aufbereiten und teilen
                                                                  Reflektion, Inspiration und Umsetzung
Workbook 1 bis 6
                                                                  Impulse für Lebenslanges Lernen
Individuell, im Selbststudium

Standortbestimmung und Selbsteinschätzung zum Thema Lernen        Websession #3 – online
Einordnung des eigenen Lernstils und Lerntypen                    Freitag, 20. Mai 2022 – 16:30 bis 18:00 Uhr
Konzentrationsfähigkeit analysieren und entwickeln
                                                                  > Beantwortung von Fragen zur praktischen Umsetzung
Kreativität für das Lernen
                                                                    der Workbook-Einheiten
Lesegewohnheiten/Lesetechnik auf dem Prüfstand                    > zusätzlicher theoretischer Input (Schwerpunkte nach
Persönliches Wissensmanagement in der Praxis                        Bedarf der Teilnehmer)

Websession #1 – online                                            Websession #4 – online
Montag, 21. März 2022 – 16:30 bis 18:00 Uhr                       Montag, 27. Juni 2022 – 16:30 bis 18:00 Uhr

> Beantwortung von Fragen zur praktischen Umsetzung der           > Beantwortung von Fragen zur praktischen Umsetzung
  Workbook-Einheiten                                                der Workbook-Einheiten
> zusätzlicher theoretischer Input (Schwerpunkte nach Bedarf      > zusätzlicher theoretischer Input (Schwerpunkte nach
  der Teilnehmer)                                                   Bedarf der Teilnehmer)

Workbook 7 bis 9                                                  Präsenztage 2 und 3 – TAE, Ostfildern bei Stuttgart
Individuell, im Selbststudium                                     Montag, 18. und Dienstag, 19. Juli 2022 –
                                                                  9:00 bis 17:00 Uhr
Reflektion der Vorgehensweise bei der Internet-Recherche
                                                                  > Vorstellung Ihres Konzepts in der Teilnehmergruppe
Inhalten Sinn entnehmen und Sinn geben
                                                                  > Arbeit in kurzen Sprints (Überarbeitung der Konzepte)
Medienkompetenz vertiefen                                         > Abschlusspräsentation und Zertifikatsübergabe
Richtung
                                                                  U7                                                                              Esslingen
                                                                                                                                                  zur

                                                                                                     Ostfildern-                                    B10

INFORMATIONEN                                                                                        Nellingen

IHR ANSPRECHPARTNER
                                                    30                                         Haltestelle
                                                                                               Technische

                                                                                    Rin str.
                                                                 122

                                                                                     bac

                                                                                                                                 Denk
                                                                                               Akademie

                                                                                       nen
                                                                                        h
                                                                                                                      .
                                                                                                                 rgstr

                                                                                                                                      e
                                                                                           -

                                                                                                                                   ndorf
                                                                                                             enbu
                                                                                                      Hind
Michael Heide, M.A.

                                                                                                                                        er Str
E-Mail michael.heide@tae.de

                                                                                                                                              .
Telefon +49 711 340 08 -71                               Bitte beachten Sie unbedingt
                                                               die StVO und die
                                                        Geschwindigkeitsbegrenzungen
                                                           vor der Einfahrt zur TAE!

ANMELDUNG                                                         A8                                           Körschtalbrücke                        A8

                                                                 Karlsruhe 80 km                             Ausfahrt 54                     München 200 km
                                                                 Flughafen Stuttgart 6 km                    Esslingen
Online www.tae.de/60119
E-Mail anmeldung@tae.de
Telefon +49 711 340 08 -23                SO FINDEN SIE UNS
                                          PKW
VERANSTALTUNGSORT
                                          Unmittelbar an der A8, Ausfahrt 54 Esslingen. Kostenlose
Technische Akademie Esslingen e.V.        TAE-eigene Parkplätze direkt am Akademiegebäude.
An der Akademie 5                         Schranke öffnet bei Einfahrt automatisch.
73760 Ostfildern                          Nutzen Sie kostenlos eine unserer E-Ladestationen!
Gerne übernehmen wir auch die
Buchung Ihres Hotelzimmers.
                                          BAHN

WIR BERECHNEN                             Mit attraktiven Sonderkonditionen der Deutschen Bahn zur
                                          TAE. Infos unter www.tae.de/bahn
2.400,- EUR (mehrwertsteuerfrei)          Vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der Stadtbahnlinie U7 in
Darin enthalten sind Arbeitsunterlagen,   25 Minuten zu erreichen. Haltestelle (Technische Akademie)
Mittagessen und Pausenverpflegung.        direkt am Akademiegebäude.

GUTE GRÜNDE FÜR DIE TAE                   FLUG
> Umfassendes Spektrum an 		              Vom Flughafen Stuttgart über die Autobahn A8 in
   Bildungsformaten                       15 Minuten zu erreichen.
> Erfahrung aus 1.000 Veranstaltun-
   gen jährlich
                                          ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
> Individuelle Beratung durch
   TAE-Experten                           Es gelten die unter www.tae.de einsehbaren Geschäftsbe-
> Praxistransfer durch 4.000 Top-         dingungen der Technischen Akademie Esslingen e.V.
   Referenten aus Industrie und For-
   schung                                                                                                    FOLGEN SIE UNS AUF:
>	Zertifizierte Qualität nach
   ISO 9001:2015
                                                                                www.tae.de/60119
Sie können auch lesen