Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst

Die Seite wird erstellt Katharina Marx
 
WEITER LESEN
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Zur Waldschutzsituation in Thüringen

Rück- und Ausblick

Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Schäden durch Waldbrand
Abiotische Schäden: Waldbrand

       42 Waldbrände
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Schadenshöhe?

Abiotische Schäden: Trockenheit

   Juli 2018
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Wurf- und Bruchholz

Abiotische Schäden: Sturm
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Wurf- und Bruchholz

  Wurf- und Bruchholz seit 1990

                      1.400.000                                            3.072.200 fm
                                                                      [ca. 2,5 Mio fm Kyrill]

                      1.200.000   Sturmtief "Friederike" Januar 2018
                                  Sturmtief "Xavier"/"Herwart" Oktober 2017
                                  Sturmtief "Niklas" März 2015
                      1.000.000
Schadholzmenge [fm]

                                  Schneebruch Winter 2010/11
                                  Sturmtief "Xynthia" Februar 2010
                                  Sturmtief "Emma" März 2008
                       800.000
                                  Orkantief "Kyrill" Januar 2007
                                  Sturmtief "Jeanette" Oktober 2002
                       600.000    Gewittersturm Juni 1997
                                  Sturmtief "Wiebke"/"Vivian" Februar 1990
                                  Wurf- und Bruchschäden im Jahr
                       400.000

                       200.000

                             0
                                  2005

                                  2010
                                  1990
                                  1991
                                  1992
                                  1993
                                  1994
                                  1995
                                  1996
                                  1997
                                  1998
                                  1999
                                  2000
                                  2001
                                  2002
                                  2003
                                  2004

                                  2006
                                  2007
                                  2008
                                  2009

                                  2011
                                  2012
                                  2013
                                  2014
                                  2015
                                  2016
                                  2017
                                  2018
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Buchdrucker

Die Bedingungen 2018 waren denkbar schlecht, weil …

… das Käferpotenzial in den letzten Jahren bereits hoch war
… ca. 950.000 fm Bruch- und Wurfholz [Fichte] im Winterhalbjahr angefallen sind und
alles, was nicht rechtzeitig aufgearbeitet und abgefahren bzw. mit PSM behandelt
wurde, als Brutstätte dienen konnte
… die Witterungsbedingungen ab April mit überdurchschnittlichen Temperaturen und
einem massiven Niederschlagsdefizit sowie die starke Blüte der Fichte Stressfaktoren
darstellten, welche dem Buchdrucker die Besiedelung stehender Bäume erleichterten
… sturmbedingte Wurzelabrisse an vielen Fichten die Wasseraufnahme zusätzlich
verschlechterten
… die Buchdruckerentwicklung witterungsbedingt ca. vier Wochen eher begann als in
den Vorjahren und sich eine dritte Generation bis zum Jungkäfer vollständig entwickeln
konnte
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Buchdrucker-Massenvermehrungen

                    viel bruttaugliches Material   massiver Angriff vieler Käfer
 Klassisch, nach    Vermehrung im liegenden        Wirtsabwehr wird
 Sturmwurf/-bruch   Holz                           überwunden
 Schneebruch
                    Aufbau hoher                   Stehendbefall
                    Populationsdichten

       2018
                    Trockenstress

 in Trockenjahren
                    verringerter Harzdruck
                    Abwehrvermögen sinkt
                                                                ?
                    Angriff weniger Käfer                    Witterung
                    Stehendbefall                            Sanierung

    Schadereignis           1. Jahr                           2. Jahr
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Buchdrucker

Vermehrungspotenzial

                                                                                  800
                                                             Geschwisterbrut GbÜW

                                            40                            1.200                                 36.000
                       Geschwisterbrut ÜW              Folgebrut I GbÜW                   Folgebrut II GbÜW

               1                   60                             1.800                               54.000
Überwinterer       I. Generation                 II. Generation                     III. Generation
                                                                                                                36.000
                                                                                         Geschwisterbrut II.G

                                                                          1.200                                 36.000
                                                      Geschwisterbrut I.G                  Folgebrut I Gb I.G

                                                                                                               167.100
Zur Waldschutzsituation in Thüringen Rück- und Ausblick - Anett Wenzel, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha - Thüringen Forst
Buchdrucker

Rückblick Schadholz Gesamtwald - Stehendbefall

                                                                        10
                                                 [*Stand: 31.12.2018]
Buchdrucker

Buchdrucker-Stehendbefall Juni-Dezember 2018 in den Forstämtern
                                 70.000

                                          Staatswald
                                 60.000
                                          Betreuungswald
Buchdrucker Stehendbefall [fm]

                                 50.000

                                 40.000

                                 30.000

                                 20.000

                                 10.000

                                     0
Mittlere Befallsmenge pro Teilfläche [fm/n]

                                                 10
                                                        15
                                                              20
                                                                     25
                                                                           30
                                                                                         40

                                                                                 35

                                       0
                                           5
                               2000

                               2001
                                                                                                                                Buchdrucker

                               2002

                               2003

                               2004

                               2005
                                                                                              Mittlere Größe der Befallsherde

                               2006

                               2007

                               2008

                               2009

                               2010

                               2011

                               2012

Borkenkäferjahr [Juni - Mai]   2013

                               2014

                               2015

                               2016

                               2017

                               *2018
     [*Stand: 31.12.2018]
Was ist zu tun!

                  13
Buchdrucker

Befallsfortschritt bei Nicht-Sanierung

  Aus einem übersehenen         Etwa 1.000 Buchdrucker      Das Bestandesgefüge ist
 Befallsbaum können bis zu      reichen für den Neubefall    dauerhaft geschädigt.
20.000 Jungkäfer ausfliegen.   einer gesunden Fichte aus.
Kupferstecher

Kupferstecher-Befall in den Meldeperioden des Borkenkäferjahres
                                                                           Typisches Erscheinungsbild
                                                             40.000
                                                                            seit 2008
                                                                      Jahr Befallsmenge
                                                                           - grüne, vital erscheinende Krone
                                                             35.000   2015       2.933 fm
                                                                      2016 - Ride   bereits
                                                                                 1.854 fm   abgefallen
                                                                      2017 - Jungkäfer
                                                                                 1.862 fm ausgeflogen
                                                             30.000

                                 Kupferstec herbefall [fm]
                                                                      2018      83.646 fm
                                                                           - Neubefall
                                                             25.000        2015
                                                                           2016
                                                             20.000        2017
                                                                           2018
                                                             15.000

                                                             10.000

                                                              5.000

                                                                 0
                                                                        Juni      Juli     August   Sept.   Okt.-Dez.
                                                                                         Meldeperiode
Lärchenborkenkäfer [Ips cembrae]

Befall Lärchenborkenkäfer in den Meldeperioden des Borkenkäferjahres
                                                               4.500
                                                                        Jahr     Befallsmenge
                                                               4.000
                                                                        2015             294   fm

                              Befall Lärchenborkenkäfer [fm]
                                                                        2016             151   fm
                                                               3.500    2017              97   fm
                                                                        2018          10.913   fm
                                                               3.000
                                                                              2015
                                                               2.500          2016
                                                                              2017
                                                               2.000
                                                                              2018
                                                               1.500

                                                               1.000

                                                                500

                                                                  0
                                                                       Juni          Juli      August      Sept.   Okt.-Dez.
                                                                                            Meldeperiode
Kiefern-Borkenkäfer
Großer Brauner Rüsselkäfer
Schwammspinner

  Pheromonfallen-Monitoring 2015-2018

      FoA Bad Berka; Rev. Rastenberg
                                                                                               2018
       FoA Erfurt-Willrode; Rev. Erfurt                                                        2017
                                                                                               2016
FoA Erfurt-Willrode; Rev. Gräfentonna
                                                                                               2015
        FoA Heldburg; Rev. Neubrunn

     FoA Heldburg; Rev. Gleichamberg

             FoA Heldburg; Rev. Rieth

        FoA Heldburg; Rev. Straufhain

FoA Sondershsn.; Rev. Bad Frankenhsn.

          FoA Weida; Rev. Ronneburg

              FoA Weida; Rev. Treben
                                          0

                                                    1.000

                                                                             2.000

                                                                                       2.500

                                                                                               3.000

                                                                                                       3.500
                                                                 1.500
                                              500

                                                            Falter pro Falle [Stck.]
Schwammspinner
Eichenprozessionsspinner

Pheromonfallen-Monitoring
                                           45
mittlere Anzahl Falter pro Falle [Stck.]

                                           40          Inspektion Ost
                                                       Inspektion Nord
                                           35          Inspektion Süd
                                           30

                                           25

                                           20

                                           15

                                           10

                                           5

                                           0
                                                2010     2011      2012   2013   2014   2015   2016*    2017         2018
                                                                                                       * Wechsel in der Methodik
Pilzliche Schaderreger

Diplodia-Triebsterben [Sphaeropsis sapinea]
- Verfärbung und Zurücksterben von Trieben und Zweigen, häufig Harz
  an den infizierten Trieben
- gleichzeitiges Absterben von Kronenteilen unter gelber bis
  rotbrauner Verfärbung der Nadeln
- schwarze, rundliche Pilzfruchtkörper (Pyknidien) von 1 mm Größe,
  die sich an den Trieben oder in abgestorbenem Rindengewebe
  entwickeln
Eschentriebsterben [Hymenoscyphus fraxineus]
Buchenkrankheiten

1. Vitalitätsschwäche der Buche

• Häufung von Witterungsextremen, insbesondere Trockenstress, in Verbindung mit
  Auflichtung, starke Fruktifikation
• Verbunden mit nachfolgende Schadsymptomen, Befall mit rindenbrütenden Käfern
  (Buchen-Prachtkäfer und Buchenborkenkäfer)

2. Buchen-Komplexerkrankung

•   Prädisponierung aufgrund extremer Witterung
•   Massenbefall Buchenwollschildlaus
•   Infektion der Rinde durch Nectria
•   Sekundär Befall durch Bohrkäfer oder/und Nutzholzborkenkäfer
•   Befall durch Weißfäulepilze
•   => Absterben der Buchen / Stammbruch

3. Phytophthora an Buche
Quarantäneschädlinge
  Asiatische Laubholzbockkäfer
  Citrusbockkäfer
  Pechkrebs der Kiefer
  Phytophthora ramorum
  Asiatische Eschenprachtkäfer
  Kiefernholznematoden (Bäckerbock)
  Feuerbakterium (Xylella fastidiosa)

Invasive Arten                           weitere Neozoen
  Rosskastanienminiermotte               Nordischer Fichtenborkenkäfer
  Douglasien-Gallmücke
  Riesen-Bärenklau
  Jap. Knötterich
Sie können auch lesen