Zürcher Schiesssportverband - Vereinsbericht BSVA - Delegiertenversammlung 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zürcher Schiesssportverband Vereinsbericht BSVA - Delegiertenversammlung 2022 Weinländer Schützen tagten in Dachsen Schiessbetrieb nimmt wieder volle Fahrt auf In Dachsen tagten am vergangenen Freitagabend die knapp 70 Delegierten und zahlreiche Gäste des Bezirksschützenverbandes Andelfingen (BSVA). In der Zwischenzeit konnte der durch Corona massiv beeinträchtigte Schiessbetrieb in allen Bereichen wieder voll aufgenommen werden. Roland Müller „Nach einem zweijährigen Unterbruch Der erste Schiessstand wurde nach ersten dürfen wir wieder gemeinsam die DV des Widerständen um 1903 sechzehn Jahre Bezirksschützenverbandes Andelfingen geschlossen. Danach bezog man das uneingeschränkt durchführen“, zeigte sich neue Schützenhaus im Seewadel, wel- Präsident Matthias Geiger in Dachsen er- ches 1966 ebenfalls aus Sicherheitsgrün- freut. In diesem Verband sind aktuell 21 den nicht mehr genutzt werden konnte. Gewehr 300m- und 5 Pistole 25/50m Ver- Seither ist die Gemeinde am Schützen- eine mit gesamthaft 1‘215 Mitgliedern or- haus in Rheinau beteiligt. Hier muss nun ganisiert. 678 verfügen dabei über eine A auch der Stand saniert werden, wobei sich und weitere 89 über eine B-Lizenz. Im die beiden beteiligten Gemeinden Dach- Grusswort kam Gemeindepräsident Da- sen und Rheinau die Kosten teilen. „Jetzt niel Meister auch das Jubiläum seines können wir nebst dem normalen Schiess- Vereins mit dem SV Dachsen zu spre- betrieb auch wieder unter den Schützen chen, welche im vergangenen Jahr sein die Kameradschaft pflegen“, hielt Heinz 150 jähriges feiern konnte. Meili, Präsident des ZHSV fest. Zugleich kam er auf die aktuelle politische Lage zu sprechen, wo jetzt plötzlich die Politik die Sicherheit in den Fokus rückt, nachdem man in den letzten Jahren die Armee im- mer wieder in Frage gestellt hat. „Es ist traurig, dass es dafür ein solches Ereignis braucht“, sagte Meili. Kritik übte er am Bundesrat, welcher zu einer möglichen Verschärfung des Waffengesetzes keine Meinung hat. „Die Schweiz soll weiterhin ihr freiheitliches Waffenrecht behalten können“, so die klare Botschaft vom ZHSV-Präsident an die Politik. Unbestrittene statuarische Geschäfte Bezirkspräsident Matthias Geiger zeigte sich erfreut, dass nun nach zwei Jahren Finanziell schloss das Verbandsjahr mit Pandemie es keine Einschränkungen einem Ertragsüberschuss von knapp 300 mehr im Schiesssport gibt. Franken ab. Im Budget sind zusätzlich BSVA-Andelfingen_DV-2022_2022-03.docx www.ZHSV.ch/News 1/3
Zürcher Schiesssportverband Vereinsbericht BSVA - Delegiertenversammlung 2022 2‘000 Franken als Beitrag für den Träger- und die Delegierten werden am 9. April verein des Kantonalschützenfestes 2025 über die Vergabe entscheiden. Die Grün- aufgenommen worden. Die Jahresbei- dungsversammlung des Trägervereins träge der Sektionen werden für jedes A- wird in der zweiten Jahreshälfte 2022 er- Mitglied basierend auf der Vereinsstatistik folgen. „In diesem Jahr sind alle Schützen 2021 verrechnet, wobei nebst 200 Fran- mit dem Jahrgang 1962 bei uns in der Ve- ken Sektionsbeitrag 6 Franken pro Lizenz teranenvereinigung willkommen“, rief abzuliefern sind. Gesamthaft sind im Sepp Eberle, Obmann der Veteranen Zür- Budget ein Aufwandüberschuss von 3‘650 cher Weinland in Erinnerung. Demnächst Franken eingestellt worden. Das diesjäh- werden alle Schützen, welches dieses Al- rige Feldschiessen findet vom 10. bis 12. ter erreicht haben angeschrieben. Juni statt und wird wiederum dezentral in- nerhalb der vier Kreisverbände geschos- Anlässe, Jubiläen und Ehrungen sen. Wer es verpasst hat, kann es aber da- nach in Kombination mit dem „Obligatori- schen“ in den Ständen absolvieren, wobei Zugleich stehen verschiedene Jubiläums- es aber zuerst geschossen werden muss. anlässe an. Der Kreisverband Andelfingen „Wer diese bis am 31. August mögliche feiert sein 125 jähriges Bestehen mit ei- Variante wählt, muss aber auf allfällige nem Jubiläumswettkampf mit Gewehr und Spezialauszeichnungen verzichten“, sagte Pistole im kommenden Mai. Ebenfalls im Schützenmeister Hanspeter Schütz. Seit Mai findet dass nun zweimal verschobene anfangs Jahr sind verschiedene Anpas- 50. Sturmgewehrschiessen in Wildens- sungen bei den Kategorien vorgenommen buch statt. „Wir planen zudem einen Kö- worden, wobei neu im Feld D nebst dem nigsausstich. Jeder der mehr als 47 res- Stgw57-03 neu auch der Karabiner zuge- pektive 48 Punkte schiesst, qualifiziert teilt ist. Zugleich ist neu für das Stgw90 sich für die Finalteilnahme um den Schüt- das Ringkorn zugelassen. Um nun mögli- zenkönig“, kündigte OK - Gusti Dünki an. che Auswirkungen herauszufinden, wird Im kommenden Jahr feiert zudem der Ralph Liska in seiner Funktion als Schüt- MSV Truttikon sein 150 jähriges Bestehen zenmeister Bezirksschiessen die Ring- mit einem Jubiläumsschiessen. kornschützen separat erfassen. Am Be- zirkswinterschiessen sind 15 Teilnehmer mit dem Ringkorn verzeichnet worden. Von einer sehr erfreulichen Teilnahme an den diesjährigen Jungschützen- und Nachwuchskurses sprach Sabrina Geiss- ler, Nachwuchschefin 300m. für die ver- schiedenen Kurse haben ich bereits über 100 Jugendliche und somit deutlich mehr als im Vorjahr angemeldet. „Das Match- schiessen lebt wieder. Wir verzeichnen wieder eine deutlich höhere Beteiligung“, war die frohe Botschaft von Match-Chef Urs Stähli (links) als Präsident des 100er- Gusti Dünki. In der entscheidenden Phase Clubs des SSV Urs Stähli zeichnete den befindet sich auch die Bewerbung für das Trülliker Sascha Dünki (rechts) für seine Kantonalschützenfest 2025. Die offizielle erfolgreichen Wettkämpfe im Team der Bewerbung wurde beim ZHSV eingereicht Nationalmannschaft 300m aus. BSVA-Andelfingen_DV-2022_2022-03.docx www.ZHSV.ch/News 2/3
Zürcher Schiesssportverband Vereinsbericht BSVA - Delegiertenversammlung 2022 Bei den Ehrungen konnten speziell mit der 5. Feldmeisterschaftsmedaille (FMM) des ZHSV (je 40 Anerkennungskarten Feld- schiessen + Bundesprogramm) und zu- gleich mit dem Diplom des BSVA Urs Kel- ler (FSV Stammheim), Guido Orsingher (Irchelschützen Berg – Flaach), Fritz Leh- mann und Max Schneider (beide SV Hum- likon-Adlikon) ausgezeichnet werden. Die sechste vom BSVA verliehene FMM- Gabe für je 50 Kartenhaben durften Josef Brunschwiler (Schützen Flurlingen – Uh- Max Schneider (SV Humlikon –Adlikon), wiesen) und wiederum Max Schneider Fritz Lehmann (SV Humlikon – Adlikon), empfangen. Zugleich konnten mit Stefan Guido Orsingher (Irchelschützen Berg – Amacker und Sascha Dünki zwei weitere Buch) und Urs Keller (FSV Stammheim) aktive Schützen geehrt werden, welche wurden mit der 5. Feldmeisterschaftsme- auch internationale Spitzenleistungen ge- daille ZHSV und dem BSVA-Diplom aus- zeigt haben. Zudem sind zahlreiche Ju- gezeichnet (von l-r) gendliche und Jungschützen ausgezeich- net worden, welche sehr gute Resultate im Bezirk, Kanton und nationaler Ebene er- Weitere Informationen unter: zielt hatten. Bezirksschützenverein Andelfingen www.bsv-andelfingen.ch/ Josef Brunschwiler (Schützen Flurlingen – Uhwiesen) und Max Schneider (SV Humli- kon –Adlikon) (rechts) wurden mit der BSVA-Gabe für die sechste Feldmeister- schaftsauszeichnung geehrt. BSVA-Andelfingen_DV-2022_2022-03.docx www.ZHSV.ch/News 3/3
Sie können auch lesen