Gemeindebote Lyss-Aarberg

 
WEITER LESEN
Gemeindebote Lyss-Aarberg
Gemeindebote
 Lyss-Aarberg
                    Juni - August 2021

     Gebete für jeden Tag zum Nachbeten - katholisch.de
Gemeindebote Lyss-Aarberg
Fürbitte – Einstehen vor Gott
Der Tanz ums goldene Kalb – dieser            tisch begutachten will, die zurzeit den
Vorwurf sitzt. Und wir können heute mit       medizinischen Wissenschaften und der
Leichtigkeit viele «goldene Kälber»           Pharmaindustrie gegeben ist, der kann
ausmachen, um die gewisse Men-                das tun. Er ist im guten Verein mit
schengruppen tanzen. (Natürlich sind          zahlreichen anderen. Wer den sprich-
es immer die «anderen»!)                      wörtlichen Tanz der wirtschaftlichen
                                              Interessen ums goldene Kalb anpran-
Und was macht Mose, als Gott sein             gern will, wird dazu viele stichhaltige
«halsstarriges Volk» damit konfron-           Argumente finden. Mit all dem mögen
tiert? (Lies 2. Mose 32,7-14)                 wir im Recht sein. Damit machen wir
Wir können von Mose vier Aspekte              aber noch keinen Unterschied.
lernen, wie wir in Fürbitte einstehen         Lasst uns vor Gott in Fürbitte einste-
können, wo wir Schuld, Unrecht und            hen für die Regierenden, die in dieser
Versäumnis erkennen:                          Zeit alles abwägen und hilfreiche Ent-
1.      Fürbitte ist Eintreten vor Gott für   scheide fällen müssen! Haben wir es
reale Schuld.                                 ebenso oft mit Fürbitte versucht für die
2.      Wir dürfen Gott an seine Ver-         Wissenschaftler und die Pharmaher-
heissungen erinnern.                          steller, wie wir kritische Kommentare
3.      Wir suchen die Ehre Gottes            weitergereicht
(nicht die Anklage von Menschen)              haben? Ma-
4.      Wir machen Gottes Ehre fest an        chen wir ei-
seinem Erbarmen.                              nen      Unter-
                                              schied     und
Ja, es geht um Ehre. Würde die Ehre           treten wir ein
Gottes daran hängen, ob sein Volk             für die Mana-
sich würdig erweist und alle Weisun-          ger von welt-
gen redlich umsetzt, so würde die Ehre        weit tätigen Firmen, für die Patrons der
tausendmal verlustig gehen. Kann Eh-          KMU, auch für die Büezer und Hand-
re wieder hergestellt werden, wenn            werker?
man Tabula rasa macht und ganz von            Ja, zurecht dürfen wir klagen, dass
vorn beginnen will?                           unsere Bevölkerung weitgehend Gott
Sie kann nur erlangt werden im Appell         verloren hat, sollen unsere Argumente
an das Erbarmen Gottes. Dafür kämpft          einbringen gegen Aberglauben und
Mose in der Fürbitte; er ringt mit Gott.      Gleichgültigkeit. Doch Mose macht mit
Genau dafür ist auch Jesus gekom-             seinem Einsatz hier einen Unterschied!
men, damit Gott uns unsere Schuld             Er ist uns Vorbild, für andere Men-
erlassen kann. Seit seinem Tod am             schen, seien es Einzelne, Gruppen
Kreuz können wir Fürbitte leisten.            oder ganze Völker, im Gebet vor Gott
                                              einzustehen, dass sie Erbarmen be-
Wenn wir die Regierung kritisieren für        kommen und Heilung! Dass Gottes
zaghafte Öffnungsschritte, dann kön-          Ehre sich über ihnen wieder ausbreiten
nen wir das tun. Wir haben das Recht          möge!
wie jeder Bürger. Wer die Macht kri-
                                                                           Ernst Hug

EMK Lyss-Aarberg Gemeindebote Nr.3/2021                     Juni - August 21     2
Gemeindebote Lyss-Aarberg
Geburtstage über 70 Jahre
        25.   Juni           Heini Stegmüller        Aarberg               71 Jahre
        04.   Juli           Ernst Schnegg           Lyss                  88 Jahre
        06.   Juli           Greti Götz              Lyss                  95 Jahre
        08.   Juli           Ruth Tanner             Münchenbuchsee        87 Jahre
        16.   Juli           Hans Hegnauer           Lyss                  89 Jahre
        11.   August         Erika Schlüchter        Lyss                  70 Jahre
        29.   August         Rosmarie Bolli          Busswil               90 Jahre
Viel Frohes, Gutes und Segen von unserem treuen Gott zum Geburtstag!

Einsegnung
Sonja und Jonas Heller bringen ihren Josia am 13. Juni anlässlich des Waldgottesdienstes auf der
Bargen-Schanz zur Einsegnung. Gemeinsam wollen wir Gott danken für das uns anvertraute Leben
und dürfen seinen Beistand, Schutz und Segen erbitten für Josia und die Familie.

Die meisten Veranstaltungen sind wieder möglich
Die Rahmenbedingungen für private Treffen und öffentliche Anlässe werden zusehends erweitert.
Darüber sind wir als Kirche sehr froh! Hauskreise können auch mit einer grösseren Teilnehmerzahl
wieder stattfinden und auch unsere verschiedenen Anlässe, bei denen Essen und/oder Getränke an-
geboten werden. Nach dem «Trockenstart» des Erzählcafés Mai in Aarberg und der Gesprächsrunde
in Lyss, wollen wir ab August wieder in «Normalbetrieb» umstellen. Der Bargenschanz-Gottesdienst
(siehe oben) und auch das Sommerfest am Samstag, 14. August können dieses Jahr wieder durchge-
führt werden. Herzliche Einladung!

Jugendarbeit LyghtLyss
Aktuell treffen wir uns unregelmässig und suchen jeweils für alle passende Daten. Zwei Teilnehmer
werden zukünftig nicht mehr kommen, da die Distanz nach ihren Umzügen zu weit geworden ist. Eine
weitere Person startet am Sonntag auf einen 7-wöchigen Einsatz nach Afrika. Somit werden wir im
Sommer noch zu dritt sein (Sonja, Jonas und Ivo), sofern wir nicht noch neue Junge gewinnen kön-
nen.
Neue Interessierte können sich jederzeit melden. Vielen Dank auch für alle Unterstützung im Gebet.
Sonja und Jonas Heller, Scheuerriedernweg 3, Lyss jonas.heller@hotmail.com 079 511 01 89

EMK Lyss-Aarberg Gemeindebote Nr.3/2021                             Juni - August 21         3
Gemeindebote Lyss-Aarberg
Abwesenheit
16. bis 20. Juni Jährliche Konferenz Thun.
12. bis 26. Juli Ferien Ernst Hug.

Für dringende Fälle bin ich über 077 405 54 84 erreichbar.

Partnergemeinde: Eine gute Nachricht für Szekszárd
Der Theologie-Student Dániel Vadászi ist bereit, in diesem
Sommer nach Szekszárd umzuziehen. Obwohl er noch in
seinem 5. Jahr an der Universität in Budapest studiert. So
hat Bischof Patrick Streiff ihm die entsprechende Dienst-
zuweisung ausgesprochen. Er wird voraussichtlich im
August dorthin umziehen. (Unsere Kollekte von umge-
rechnet 1275 EUR dient der Renovation der Pfarrwoh-
nung).

Eine andere gute Nachricht und Gebetsthema ist die
EMK-Gemeinde Györköny, welche in diesem Jahr das
100-Jahr-Jubiläum feiert. Sie beginnen in dieser Aussen-
station des Bezirks einen neuen Dienst ab Sommer: für
arme junge Menschen soll eine günstige Wohnmöglichkeit
angeboten werden. Bea und Ferenc, zwei junge Männer,
werden diese Dienst leiten. Sie lassen sich an Pfingsten
als EMK-Mitglieder aufnehmen.
Zuvor muss in der dortigen Liegenschaft noch das Hei-
zungssystem erneuert werden.
                                                             Bischof Patrick Streiff und Dániel Vadászi

Herzliche Grüsse für die Gemeinde in Lyss!
Laszlo

Dr. Khaled A. László, Superintendent

Evangelisch-methodistische Kirche Lyss-Aarberg
Pfarrer                           www.emk-lyss.ch                  Beiträge für den Gemeindeboten
Ernst Hug                         www.emk-aarberg.ch               bitte senden an Ernst Hug.
Rosengasse 9, 3250 Lyss
Tel. 032 384 11 94                Postfinance 25-4526-7      Redaktionsschluss 20. Aug. 2021
Mob. 077 405 54 84                CH66 0900 0000 2500 4526 7
ernst.hug@emk-schweiz.ch          (EMK Bezirk Lyss-Aarberg)

Vorschau: «Die Stimme Gottes hören – Gnadengaben und                                 Dienste»        mit
Dr. Walter Penzhorn vom 19. bis 21. November 2021 in Lyss. Flyer liegen auf.

EMK Lyss-Aarberg Gemeindebote Nr.3/2021                                Juni - August 21          4
Gemeindebote Lyss-Aarberg
Sie können auch lesen