Zusam-menhalt und neue Chancen. Politik - fürs ganze Land. Wahlprogramm der SPD Sachsen-Anhalt zur Landtagswahl 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zusam- menhalt und neue Chancen. Politik fürs ganze Land. Wahlprogramm der SPD Sachsen-Anhalt zur Landtagswahl 2021 1 beschlossen vom Landesparteitag am 23. Januar 2021
Inhalt Vorwort 4 Wie wir unser Land stärker 6 und gerechter machen: innovative Wirtschaft & gute Arbeit. Wirtschaft 6 Gute Arbeit 10 Zuwanderung und Integration 13 Land- und Forstwirtschaft 15 Wie wir es schaffen, dass niemand 19 zurückbleibt: starker Sozialstaat & solidarisches Miteinander. Gesundheit und Pflege 19 Verbraucher*innenschutz 22 Kinder, Jugend und Familie 23 Wie unser Land die Zukunft meistert: 27 Bildung für alle & digitaler Aufbruch. Schulpolitik 27 Digitale Bildung 31 Berufliche Bildung 33 Hochschulen und Universitätsmedizin 34 Lebenslanges Lernen 36 Wie wir unser Land zusammenhalten: 38 gleiche Rechte & wehrhafte Demokratie. Demokratie und Engagement 38 Gleichstellung 40 Inklusion 42 Antidiskriminierung 43 Innere Sicherheit 44 Bevölkerungsschutz 46 2 Justiz und Rechtsstaat 48
Wie unser Land das Klima schützt: 51 neue Energie & bewahrte Natur. Energie und Klimaschutz 51 Umwelt-, Natur- und Tierschutz 53 Was unser Land lebenswert macht: 55 kulturelles Erbe & moderne Gesellschaft. Kultur 55 Medien 57 Sport 58 Wie wir Stadt und Land 61 zusammenbringen: schnelles Netz & ein Bus in jedes Dorf. Digitalisierung 61 Ländlicher Raum 65 Verkehr 67 Wohnen 69 Wie wir neue Grundlagen legen: 71 Investitionen gegen die Krise & handlungsfähige Kommunen. Kommunale Selbstverwaltung und Kommunalfinanzen 71 Finanzen und Landesverwaltung 73 Bundes- und Europapolitik 74 3
Vorwort dem sich viele Unternehmen vor Tarifbin- dung und sozialer Verantwortung drücken. Sachsen-Anhalt hat viele starke Seiten – und • Ein Land, das viele Menschen durch Ab- muss gleichzeitig Probleme bewältigen, die wanderung verloren hat und das die Trend- nicht liegenbleiben dürfen. Unser Land ist in wende noch nicht geschafft hat. den letzten Jahren ein großes Stück vorange- kommen, doch viele Menschen müssen in ih- • Ein Land, in dem viele Menschen in länd- rem Leben täglich große Herausforderungen lichen Regionen den Eindruck haben, dass meistern. Sachsen-Anhalt ist ein lebens- und ihre Heimat „abgehängt“ ist von moderner liebenswertes Land, steckt aber mitten in der Infrastruktur und Entwicklungschancen. Realität von Strukturumbrüchen und Klima- wandel. • Ein Land, in dem manche Dörfer während der Ferien wochenlang von keinem Bus Diese Gegensätze und Widersprüche prägen angefahren werden und in dem das „Um- unser Land. steigen“ gegen den Klimawandel oft den Wohlhabenden vorbehalten ist. Auf der einen Seite: • Ein Land, in dem viele Menschen in ihrem • Ein Land, das dank des besonnenen Ver- Alltag sozialen Zusammenhalt und Ge- haltens seiner Bürger*innen und dank ei- meinsinn vermissen. nes klugen Krisenmanagements die Coro- na-Krise meistert. • Ein Land, das es nicht schafft, genug Lehr- kräfte für seine Schulen zu gewinnen und • Ein Land, das schon vor der Pandemie eine in dem bildungspolitische Fortschritte der flächendeckende Gesundheitsversorgung Vergangenheit auf der Kippe stehen. sichergestellt hat. Weil wir dieses Land lieben, wissen wir, dass • Ein Land, das wieder attraktiv geworden es sich keinen Stillstand leisten darf. ist für industrielle Investitionen und für in- novative Existenzgründungen. Deshalb machen wir Politik mit dem Mut zur Veränderung. • Ein Land, das bei Kinderbetreuung und frühkindlicher Bildung mehr für seine Unter sozialdemokratischer Regierungsver- jüngsten Bürger*innen tut als jedes andere antwortung machen wir Sachsen-Anhalt zu und in dem sich Beruf und Familie verein- einem Land für alle. baren lassen. • Ein Land für alle, das heißt: • Ein Land, das Arbeitslosigkeit erfolgreich Stabiles, schnelles Internet an jedem Kü- bekämpft hat und niemanden ohne Teil- chentisch, in jeder Schule und Firma. habemöglichkeit zurücklässt. Gleichwertige Lebensbedingungen sind • Ein Land, das mit seinen landschaft- keine politische Floskel, sondern ein ver- lichen Schönheiten, seinen histo- bindlicher Verfassungsauftrag. Politik in rischen Städten und seinem Welt- Sachsen-Anhalt muss der Entwicklung kulturerbe gerade jüngst von vielen der großen Städte und der ländlichen Re- Menschen als Reiseziel entdeckt wird. gionen gleichermaßen dienen. Wer Wirt- schaftsförderung auf Ballungsräume kon- • Ein Land, das mit modernen Hochschulen zentrieren und ganze Regionen sich selbst junge Menschen und qualifizierte Wissen- überlassen will, gefährdet unsere Zukunft. schaftler*innen anzieht. SPD-Politik ist Politik fürs ganze Land. Auf der anderen Seite: • Ein Land für alle, das heißt: Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand. • Ein Land, in dem für dieselbe Arbeit oft 4 weniger bezahlt wird als anderswo und in
Corona hat den Wert des Gesundheits- • Ein Land für alle, das heißt: systems für unsere Gesellschaft sichtbar Ein Zusammenleben in Vielfalt und ohne gemacht. Die Probleme mit privatisierten Rassismus. Krankenhäusern haben gezeigt, dass wie in anderen Bereichen der Daseinsvorsorge In Sachsen-Anhalt gibt es keine Bürger*in- ein aktiver Staat gefragt ist, der flächen- nen zweiter Klasse. Für unsere Gesellschaft deckend eine hochwertige, moderne sind alle Menschen, die hier leben, gleich Gesundheitsversorgung sicherstellt. SPD- viel wert, unabhängig von ihrer Herkunft, Politik sorgt für ambulante und stationäre ihrem Rechtsstatus und ihrer Religion. Wir Gesundheitsversorgung in allen Regionen. setzen auf lebendige interkulturelle Be- gegnung und wirksame Integration. SPD- • Ein Land für alle, das heißt: Politik sorgt für ein gleichberechtigtes Gute Arbeit ist unser gutes Recht. Miteinander und tritt Rassismus, Anti- semitismus und Rechtsextremismus ent- Arbeit schafft Wohlstand – aber nicht für schieden entgegen. alle. Ausbeutung wie in der Fleischindus- trie ist nur ein besonders krasses Beispiel • Ein Land für alle, das heißt: für unzumutbare Arbeitsverhältnisse. Aber Teilhabe und Chancengleichheit statt auch in besser aufgestellten Branchen be- Diskriminierung und Ausgrenzung. nachteiligen Tarifflucht und ein anhalten- des Einkommensgefälle zwischen West In Sachsen-Anhalt haben wir in der Ver- und Ost unsere Arbeitnehmer*innen. SPD- fassung verankert, dass niemand wegen Politik setzt bei Vergaben Tariftreue durch seiner sexuellen Identität diskriminiert und sorgt dafür, dass die Zukunft der Ar- werden darf. Genauso wie die Gleich- beit sozial gestaltet wird. berechtigung von Frauen und Männern und die Teilhaberechte von Menschen mit • Ein Land für alle, das heißt: Behinderungen müssen wir diese Rechte Kein Kind bleibt zurück. im Alltag, in Politik und Wirtschaft durch- setzen und mit Leben füllen. SPD-Politik Bildung muss kostenfrei sein – das fängt sorgt dafür, dass aus gleichen Rechten in der Kita an. Die Bildungszukunft durch gleiche Chancen werden und Diskrimi- Digitalisierung hat längst begonnen und nierung zurückgedrängt wird. durch Corona einen kräftigen Schub be- kommen. Jetzt kommt es darauf an, dass Ein Land für alle zu gestalten, geht nur mit ei- jedes Kind an dieser Entwicklung teilhat. ner starken Sozialdemokratie. Und: mit kons- Das mobile Endgerät und die Vermittlung truktiven Partner*innen. digitaler Kompetenz gehören für jedes Kind dazu, unabhängig vom Einkommen Für die „Kenia“-Koalition haben wir uns 2016 der Eltern. SPD-Politik setzt auf längeres bewusst entschieden, weil das nach dem Ein- gemeinsames Lernen und macht flächen- zug der AfD in den Landtag die einzige Mög- deckend Gemeinschaftsschulen möglich. lichkeit zur demokratischen Mehrheitsbildung war. In dieser Koalition konnten wir wichtige • Ein Land für alle, das heißt: Erfolge in vielen Bereichen durchsetzen. In an- Klimafreundliche, sozial verträgliche Mo- deren Bereichen bedeutete sie Stillstand. bilität für alle Regionen. Sachsen-Anhalt braucht Aufbruch statt Still- Der Klimawandel gefährdet Zukunft und stand. Deshalb bekräftigen wir: Wohlstand für alle. Deshalb müssen auch alle die Chance bekommen, durch ihr Ver- Unser Ziel ist es, dass in einem neu gewählten halten zum Klimaschutz beizutragen. Da- Landtag mit großen demokratischen Mehr- für brauchen wir bezahlbare regenerative heiten wieder Koalitionsbildungen nach poli- Energien – und ein ÖPNV-Angebot, das tischen Übereinstimmungen möglich werden. alle Regionen und Orte erschließt und Wir streben eine progressive Mehrheit anstatt Menschen unabhängig von Einkommen erzwungener Bündnisse an. und Alter mobil macht. SPD-Politik sorgt dafür, dass Klimaschutz überall ankommt. 5
Wie wir unser Bevölkerung und die aktive Mitwirkung aller zivilgesellschaftlicher Gruppen. Land stärker Sachsen-Anhalt ist schon längst keine „ver- längerte Werkbank“ mehr. Industrielle Clus- und gerechter ter und regionale Wertschöpfungsketten sind stärker geworden. Prägend für die Wirt- machen: schaftsstruktur unseres Landes sind aber wei- terhin eine insgesamt schwach ausgeprägte innovative Wirtschaft industrielle Basis, kleinteilige Unternehmens- strukturen und ein starkes regionales Gefälle bei der Wirtschaftskraft. Wir müssen alles da- & gute Arbeit. ransetzen, dass diese wirtschaftlichen Struk- turen unter dem Druck der Corona-Krise nicht beschädigt werden. Wichtigstes Ziel unserer Wirtschaftspolitik ist es, dass der konjunktu- relle Einbruch überwunden wird, ohne dass es Wirtschaft für große Bevölkerungsgruppen zu anhalten- der Arbeitslosigkeit kommt. Wir werden daran S ozialdemokratische Wirtschaftspolitik arbeiten, dass Sachsen-Anhalt nach der Krise hat Sachsen-Anhalt seit 2016 gutgetan. von einem konjunkturellen Wiederaufschwung Wir haben unser Land in den vergange- profitiert, neues, nachhaltiges Wachstum ent- nen Jahren zu einem attraktiven Investitions- wickelt und langfristig weiter gestärkt wird. standort gemacht, die Wirtschaftsförderung auf kleinere und mittlere Unternehmen aus- Dabei setzen wir auf Unternehmen, die die gerichtet, Existenzgründungen insbesondere Voraussetzungen für gute Arbeit bieten. im Handwerk gefördert sowie Wirtschaft und Billiglöhne und Unterbietungswettbewerbe Wissenschaft stärker miteinander verzahnt. schaden dem Standort Sachsen-Anhalt, er- So konnten wir in Sachsen-Anhalt die Zahl schweren die Fachkräftesicherung und schwä- gut bezahlter Arbeitsplätze ebenso wie die chen die regionale Kaufkraft. Das gilt auch in wirtschaftsnahe Innovationsfähigkeit steigern. Zeiten der konjunkturellen Krise. Dies spiegelt sich nicht zuletzt auch in großen Investitionen wie dem Presswerk von Porsche Die Vielfalt unserer Regionen ist eine Stärke und Schuler in Halle, der Akkufabrik von Fara- Sachsen-Anhalts. Auch in dünnbesiedelten sis in Bitterfeld-Wolfen oder dem Forschungs- Regionen und kleinen Städten bieten krea- flughafen Cochstedt wider. tives Potential und gut qualifizierte Arbeits- kräfte die Voraussetzung, erfolgreich in die Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen. Zukunft zu investieren. Wir lassen niemanden Gerade in den Bereichen, in denen wir heute zurück und setzen darauf, alle Teile unseres schon erfolgreich sind, wollen wir in den kom- Landes zu entwickeln. menden Jahren besser werden. Wir wollen weiter dafür Sorge tragen, dass Sachsen-An- Szenarien, die der Politik nahelegen, ganze halt noch stärker als Land der Zukunftstech- Regionen in Ostdeutschland „aufzugeben“ nologie wahrgenommen wird. Wir sehen die und Wirtschaftsförderung und Infrastruktur- Digitalisierung und den Strukturwandel der entwicklung nur noch auf Ballungsräume zu Kohleregion nicht als notwendige Übel, son- konzentrieren, treffen auf unseren entschie- dern werden beide Herausforderungen nut- denen Widerstand. Sie widersprechen dem zen, um die Unternehmen in unserem Land zu Verfassungsauftrag zur Sicherstellung gleich- stärken und ein attraktiver Standort für Neu- wertiger Lebensverhältnisse. Vor allem aber ansiedlungen ebenso wie für Erweiterungsin- widersprechen sie unserem Verständnis von vestitionen zu bleiben. So wollen wir auch in Solidarität und von wirtschaftlicher Vernunft. Zukunft die Zahl gut bezahlter und zukunfts- Wir lassen niemanden zurück, weil Sachsen- sicherer Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt stei- Anhalt nur gemeinsam vorankommt. gern. Für einen langfristig gelingenden Struk- turwandel braucht es darüber hinaus aber Die drängenden Zukunftsfragen, die mit der 6 zugleich auch die volle Akzeptanz der lokalen Klimakrise und den ökologischen Folgelasten
industriellen Wirtschaftens der letzten 150 Bestandsunternehmen unterstützen Jahre verbunden sind, stellen sich von Jahr zu Jahr dringlicher. Wir wissen, dass die öko- Gute Wirtschaftspolitik hat nicht nur neue An- logischen Folgelasten nicht nur die Grundla- siedlungen im Blick, sondern unterstützt auch gen unseres Wohlstandes, sondern auch die bereits bestehende Unternehmen bei den an- Grundlagen menschlichen Lebens auf dieser stehenden Herausforderungen. Der große Teil Erde gefährden. Die Wirtschaft zukunftsfähig der Unternehmenslandschaft in Sachsen-An- zu machen, heißt deshalb beispielsweise auch, halt besteht aus kleinen und mittelständischen die Klimaziele des Pariser Abkommens einzu- Unternehmen. Gerade diesen Unternehmen halten. Zugleich wissen wir, dass der dafür nö- wollen wir dabei helfen, wettbewerbsfähig zu tige Umbau der Wirtschaft nur gelingen kann, bleiben, die jetzt existierenden Arbeitsplätze zu wenn er gesamtgesellschaftlich getragen ist, sichern und neue Beschäftigung zu schaffen. wenn er nicht einige ungleich belastet oder zu Belastungen führt, die einige Gruppen über- Deshalb brauchen wir: fordern oder ausgrenzen, und wenn niemand dabei zurückbleibt oder ausgegrenzt wird. • Finanz- und Förderangebote in Form von Deshalb muss der ökologische Umbau der zinsgünstigen Darlehen oder Bürgschaf- Wirtschaft ein solidarischer sein. ten, um Investitionen für kleine und mitt- lere Unternehmen zu erleichtern Folgen der Corona-Krise überwinden • gezielte Unterstützungsangebote, um klei- ne und mittlere Unternehmen vor Ort lang- Die Folgen der Einschränkungen des Wirt- fristig und nachhaltig zu sichern schaftslebens aufgrund der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und des weltweiten • Unterstützung der bereits stark aufgestell- Konjunktureinbruchs werden noch lange ten Wirtschaftszweige in den Bereichen spürbar sein. Für uns in Sachsen-Anhalt wird Chemie, Pharmazie und Ernährungswirt- es besonders darauf ankommen, dass Selb- schaft ständige und Start-ups, die trotz der Sofort- hilfen von Bund und Land durch die Krise in • Regionalbudgets zur Stärkung der regio- Insolvenz geraten sind, die Chance zu einem nalen Wirtschaftsförderung zweiten Anlauf bekommen. Wir können auf das Potential von Menschen mit Kreativität • Förderung von Digitalisierungsprojekten und dem Mut zur Existenzgründung nicht ver- in Unternehmen verschiedener Branchen zichten. • Unterstützung für die Unternehmen bei Wo die Einnahmeausfälle aus der Zeit der der Digitalisierung der industriellen Pro- Pandemie dazu führen, dass über die un- duktion (Industrie 4.0) mittelbare Krise hinaus das Kapital für not- wendige Erneuerungsinvestitionen fehlt, wie • die Umsetzung der Fachkräftestrategie beispielsweise im Tourismussektor, sind staat- des Landes gemeinsam mit den gewerbli- liche Investitionshilfen erforderlich. chen Kammern, den Hochschulen und den Unternehmen Nach den Erfahrungen in der Corona-Krise muss es im Rahmen dieser Programme auch • den Einsatz von mindestens zehn Prozent darum gehen, die Wirtschaft Sachsen-Anhalts der Forschungsförderung für Unterneh- in die bundesweiten Bemühungen um eine men Stärkung der Herstellung medizinischer und pharmazeutischer Produkte im Lande einzu- • besondere Förderung von genossen- binden. Als Standort mit langer Tradition in schaftlichen und gemeinwohlorientierten der chemischen und pharmazeutischen Indus- wirtschaftlichen Vorhaben trie sowie beim Maschinen- und Anlagenbau bestehen hierfür erstklassige Voraussetzun- gen, die durch entsprechende Entwicklungs- projekte an den Hochschulen des Landes flan- kiert werden müssen. 7
Zukunftstechnologien fördern, Deshalb brauchen wir: Strukturwandel gestalten • ein Bündnis für die Industrie der Zukunft, Klimawandel und Ressourcenverbrauch for- um die Überleitung in das CO2-neutrale dern uns ständig dazu auf, Ökologie, Wirt- Zeitalter zu gestalten schaft und Gesellschaft zusammenzudenken. Die Aufgaben des Strukturwandels werden • Innovation und moderne Technologien als uns in den kommenden Jahren beschäftigen. Schwerpunkte der industriepolitischen An- Im Mitteldeutschen Revier und den unmit- siedlungsstrategie des Landes telbar betroffenen Kommunen im südlichen Sachsen-Anhalt stehen wir vor der Frage, • die Schaffung geschlossener Stoffkreisläu- wie eine neue industrielle Basis aufgebaut, fe, die Herstellung klimaneutraler Produk- Arbeitsplätze erhalten und neue, gut bezahl- te und die Digitalisierung als Investitions- te Arbeitsplätze geschaffen werden können. schwerpunkte Neben dem durch den Kohleausstieg notwen- digen Strukturwandel stehen wir aber auch • Unterstützung bei der Weiterentwicklung vor den Herausforderungen, die der Umstieg von Gewerbegebieten und bei Investitio- auf Elektro- und Wasserstoffmobilität mit sich nen in verkehrliche und digitale Infrastruk- bringt. Beiden Facetten des Strukturwandels tur, um ausreichend Platz für Zukunfts- können wir nur mit einem Bekenntnis zu Zu- technologien zu schaffen kunftstechnologien in Sachsen-Anhalt ge- recht werden. • eine Forschungsstarthilfe für Unterneh- men in den Bereichen Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit im internationalen CO2-Reduzierung Maßstab setzt in immer stärkerem Maße den Einsatz erneuerbarer Energien, eine ressour- • die Einrichtung vom Land kofinanzierter censchonende und emissionsarme Produk- Kompetenzzentren zur Förderung der Er- tion, hohe Recyclingquoten und den Einsatz forschung von autonomer Steuerung und nachwachsender Rohstoffe voraus. alternativer Antriebstechnologien Automobil-Zulieferindustrie und chemische • eine verlässliche Umsetzung des Verspre- Industrie als Schlüsselindustrien unseres Lan- chens, dass kein Kumpel ins Bergfreie fällt, des sind dabei in besonderer Weise gefordert. wozu Ersatzarbeitsplätze genauso gehören Und Sachsen-Anhalt hat mit seiner hohen wie die soziale Absicherung durch das zu- Quote der Erzeugung erneuerbare Energie, gesagte Anpassungsgeld für ältere Beschäf- dem technologischen Know-how in Solarener- tigte in Tagebauen und Kraftwerken. Ohne gie und Windkraft sowie den aufwachsenden die Kommunen wird es keinen erfolgreichen Kapazitäten in der Batterieproduktion gute Strukturwandel geben. Die Kommunalpoli- Voraussetzungen, diesen technologischen tiker*innen wissen, was richtig für ihre Ge- Wandel mitzugestalten. Wir wollen einen Spit- meinden und Landkreise ist. Deshalb müssen zenplatz bei der Realisierung umwelt- und kli- sie wesentlich mitentscheiden können, wel- mafreundlicher Produktionstechnologien er- che Maßnahmen aus den Mitteln des Struk- langen. Wir wollen keine Resterampe für den turstärkungsgesetzes gefördert werden Einsatz fossiler Energien und verbrauchsin- tensiver Produktionstechnik sein. • einen Förderungsschwerpunkt bei Exis- tenzgründungen technologieorientierter Unser Ziel ist eine nachhaltig und verantwort- Unternehmen im Mitteldeutschen Revier lich wirtschaftende Industriegesellschaft. Des- halb wollen wir Wirtschaftsförderung darauf • die Möglichkeit für die vom Strukturwan- ausrichten, die Ansiedlung von Betrieben zu del betroffenen Kommunen, mit Mitteln unterstützen, die dieses Ziel in Sachsen-An- aus dem Strukturstärkungsgesetz auch in halt voranbringen. Dasselbe Ziel unterstützen ihre Bildungsinfrastruktur zu investieren wir bei der Markteinführung von innovativen Start-ups. Die Förderung von Investitionen in • eine Wirtschaftsförderung, die sich an be- Bestandsanlagen muss der ökologischen Ver- trieblicher Mitbestimmung und Tarifbin- 8 träglichkeit und energetischen Effizienz dienen. dung orientiert
Tourismus weiterentwickeln • eine zentrale Steuerung des Tourismusbe- reichs durch das Wirtschaftsressort Wir haben durch kluge Investitionen die kul- turellen und natürlichen Reichtümer unseres • eine Förderung von barrierefreien touristi- Landes für touristische Zwecke entwickelt. schen Angeboten Der Tourismus ist in Sachsen-Anhalt ein rele- vanter Wirtschaftsfaktor geworden. Arbeits- plätze in der Gastronomie, im Hotel- und Be- Kreativität fördern, aus Ideen Arbeitsplätze herbergungsgewerbe und in touristischen machen, Gründer*innen stärken Einrichtungen konnten gesichert oder neu geschaffen werden. Wir sind mit unseren Nicht erst das Bauhaus-Jahr 2019 hat uns wie- UNESCO-Welterbestätten das Kulturland der ins Gedächtnis gerufen, dass Sachsen-An- in Deutschland. Wir wollen die Attraktivität halt ein Land der neuen Ideen ist. Die Unter- Sachsen-Anhalts für in- und ausländische Gäs- nehmen, Gründer*innen und die Hochschulen te weiterentwickeln. Kulturtourismus, Fahrrad- unseres Landes zeigen uns immer wieder, wel- tourimus, Tages- und Städtereisen gehören zu che Kraft in neuen Ideen steckt. Die Aufgabe den Bereichen, die wir stärken wollen. der Wirtschaftspolitik ist es, diese Ideen zu begleiten und dazu beizutragen, dass aus gu- Deshalb brauchen wir: ten Ideen in der Folge Innovationen und neue Arbeitsplätze entstehen. • eine breite Unterstützung von Investitio- nen in die touristische Infrastruktur Deshalb brauchen wir: • eine touristische Infrastrukturförderung, in • die Beratung und verstärkte Unterstüt- der Bahnanbindung, gastronomische An- zung von Gründer*innen gebote und Übernachtungsmöglichkeiten Hand in Hand mit ÖPNV und ausgeschil- • ein Umfeld, das Gründer*innen auch nach derten Fahrradstrecken koordiniert wer- der Anfangsphase in unserem Lande hält den • die Fortsetzung der Förderung von Unter- • eine zentrale Vermarktung der touristi- nehmen in der Kreativ- und IT-Wirtschaft schen Landesthemen durch eine starke Investitions- und Marketinggesellschaft • die Förderung von Netzwerken und Ko- IMG, die die Themen Digitalisierung, Nach- operationen von Unternehmen aus der haltigkeit und Mobilität weiterentwickelt Kreativ- und IT-Branche mit Unternehmen sowie Investitionsprojekte des Tourismus aus anderen Bereichen der Wirtschaft initiiert, fördert und begleitet • die Unterstützung von Coworking-Ange- • eine gelebte Partner*innenschaft aller im boten für Kreative Tourismus engagierten Institutionen und Verbände, insbesondere von IMG und • einen engen Wissensaustausch zwischen Landestourismusverband Sachsen-Anhalt Unternehmen, Hochschulen und For- e. V. als Interessenvertretung der touristi- schungseinrichtungen schen Akteur*innen auf Landesebene • ein Landesförderprogramm für Start-ups • Förderung der Verzahnung von Kultur- und Naturtourismus mit dem ÖPNV im ländlichen Raum Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen, Innovationskraft weiter steigern • Förderung des Ausbaus der Infrastruktur von Rad-, Wasser- und Wanderwegen Selbstverständlich: Die Hochschulen unseres Landes sind in allererster Linie leistungsfähige • eine finanzielle Basisausstattung der re- Zentren für Forschung und Lehre. Sie sichern gionalen Tourismusverbände zur Stärkung durch ihre Studienangebote den Bedarf hoch- regionaler Angebote qualifizierter Fachkräfte im Lande, tragen mit ihrer Forschung zur Entwicklung von Wirt- 9
schaft und Gesellschaft bei und strahlen mit die Fachkräftegewinnung, fördern die Abwan- ihren vielfältigen Angeboten auf Städte und derung und behindern Qualifizierungsprozes- Regionen aus. se. Der von der SPD durchgesetzte Mindest- lohn hat extremes Lohndumping verhindert, Wir konnten in den letzten Jahren die klein- aber ohne die Erweiterung tarifgebundener und mittelständische Struktur unserer Wirt- Beschäftigung ist das Grundproblem nicht zu schaft durch gezielte Verzahnung mit den lösen. Unser Ziel muss sein: Wer arbeitet, soll Wissenschaftseinrichtungen im Lande stär- so viel Lohn erhalten, dass er*sie ohne staat- ken. Wo eigene Forschungs- und Entwick- liche Zuschüsse gut leben und einen men- lungskapazitäten nicht vorhanden sind, hel- schenwürdigen Rentenanspruch ohne Angst fen Kooperationen mit den Hochschulen des vor Armut erwerben kann. Landes, um Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Nach dem Motto „Von der Idee Es bleibt Aufgabe von Staat, Kommunen, öf- bis zur Marktreife“ wirkt sich eine gestärkte fentlichen und öffentlich geförderten Unter- Kooperationsfähigkeit von Unternehmen und nehmen, mit gutem Beispiel voranzugehen. Wissenschaftseinrichtungen nachhaltig auf Deshalb halten wir am Ziel eines Tariftreue- den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt aus. und Vergabegesetzes fest, das bisher von der CDU verhindert worden ist. Auch die An- Daher müssen wir weiterhin die großen Poten- siedlungs- und sonstige Investitionsförderung tiale unserer Wissenschaftseinrichtungen für muss sich verstärkt am Ziel der Tarifbindung die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ausrichten. Wer mit öffentlichen Geldern Auf- nutzen – dies gilt in besonderer Weise für die träge vergibt, muss sicherstellen, dass Tarif- MINT-Wissenschaften. löhne gezahlt werden und Equal Pay berück- sichtigt wird. Mit der durchgreifenden Novelle des Hoch- schulgesetzes 2020 haben wir die Vorausset- zungen für eine verstärkte Gründungskultur an unseren Hochschulen geschaffen. Um die- se auszubauen, kreative Ausgründungen zu ermöglichen und eine echte Start-up-Kultur Gute Arbeit zu etablieren, bedarf es neben des geöffneten G Rechtsrahmens nun flankierender Maßnah- ute Arbeitsbedingungen sorgen neben men durch Bund und Land, die sich gleicher- familienfreundlichen Angeboten der maßen positiv auf den Wirtschafts- wie den Kinderbetreuung und einem attrakti- Wissenschaftsstandort auswirken. ven Lebensumfeld dafür, dass sich Menschen entscheiden, ihre Zukunft in Sachsen-Anhalt Deshalb brauchen wir: aufzubauen. Dies gilt für Landeskinder genau- so wie für Menschen aus anderen Bundeslän- • weitere Freiräume für die Ausgestaltung dern oder Ländern außerhalb Deutschlands. der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft Gute Arbeit kann einen Standort lebenswert, ein Unternehmen attraktiv und den Wirt- • einen Ausbau der Verbundforschung schaftsstandort nachhaltig erfolgreich ma- durch gezielte Förderprogramme für Un- chen. Dabei geht es nicht nur um „gutes Geld ternehmen und Hochschulen für gute Arbeit“, sondern auch um gute und gesunde Arbeitsbedingungen, Aufstiegschan- • die nachhaltige Etablierung einer Grün- cen und Weiterbildungsmöglichkeiten, be- dungskultur aus den Hochschulen heraus triebliche Mitbestimmung und die Vereinbar- durch ein gezieltes Förderprogramm für keit von Beruf und Familie. junge Unternehmen, Start-ups und Spin-offs In den zurückliegenden Jahren haben sich die Arbeitsbedingungen im Land Sachsen- Tariftreue- und Vergabegesetz durchsetzen Anhalt verbessert. Die Arbeitslosigkeit hat sich deutlich reduziert, und auch die Zahl der Niedriglöhne sind immer noch ein Standort- Langzeitarbeitslosen ist rückläufig. Auch die 10 nachteil für Sachsen-Anhalt. Sie erschweren Einkommenssituation hat sich verbessert.
Insbesondere durch die Einführung des Min- gungen verbessern sich. Tarifbindung rechnet destlohns haben in Sachsen-Anhalt viele Be- sich aber auch aus Unternehmenssicht: durch schäftigte mit kleinen Einkommen ein Plus geringe Fluktuation, höhere Betriebsbindung im Portemonnaie. Mit unseren Arbeitsmarkt- und Motivation. Wir werden auch weiterhin programmen konnten vielen Menschen neue intensiv für die Tarifbindung werben. Chancen zum Wiedereinstieg in den Arbeits- markt eröffnet werden. Neben den ESF-ge- Demokratie endet nicht am Werkstor. Orga- förderten Programmen haben wir mit dem nisierte Mitbestimmung ist eine wesentliche Programm „Stabilisierung durch Teilhabe“ in Voraussetzung für gute Arbeitsbedingungen. der laufenden Wahlperiode Landesgeld in die Dafür braucht es starke Betriebsräte. Unter- Hand genommen, um Menschen, die lange nehmen mit Betriebsräten sind in Sachsen- keinen Zugang zum Arbeitsmarkt gefunden Anhalt jedoch immer noch in der Minderheit. hatten, neue Teilhabe- und Beschäftigungs- Das muss sich ändern. Wir werden die Ge- chancen zu eröffnen. Über 2.000 Menschen werkschaften weiterhin dabei unterstützen, konnten so aktiviert und unterstützt werden. Betriebsräte zu gründen und so zur Verbes- Inzwischen wird dieses Angebot durch das serung der Arbeitsbedingungen beizutragen. Teilhabechancengesetz des Bundes ergänzt. Die Chancen der Digitalisierung in der Ar- In der Corona-Krise hat sich die Zahl der beitswelt wollen wir gemeinsam nutzen und Arbeitslosen wieder erhöht. Viele Menschen im Sinne der Beschäftigten gestalten. Digitali- konnten jedoch mit dem erweiterten Kurz- sierung darf dabei nicht zur Verschärfung der arbeitergeld vor einer Kündigung bewahrt Ausbeutung und zur Rundum-Verfügbarkeit werden. Mit dem Konjunkturpaket des Bun- von Beschäftigten führen. Es geht vielmehr des soll ein längerfristiger Einbruch vermie- darum, technologische Innovation so zu nut- den werden. Auch das Land Sachsen-Anhalt zen, dass ein Mehr an Selbstbestimmung und wird mit Investitionen, Kaufkraftstärkung und Kommunikation möglich wird und eine Er- Überbrückungshilfen dazu beitragen, dass aus leichterung der Arbeit und der Kooperation der Corona-Krise keine tiefe Wirtschaftskrise von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten wird. Eine Fortsetzung und Weiterentwick- erreicht wird. Die Forderung nach dem Recht lung der arbeitsmarktpolitischen Programme auf Homeoffice wird von uns unterstützt. Die ist vor diesem Hintergrund erforderlich. Corona-Krise hat die Potentiale aufgezeigt. Wir wollen sie jetzt zupackend gestalten. Sachsen-Anhalts Unternehmen sind in den letzten Jahren zunehmend auf der Suche Deshalb brauchen wir: nach Fachkräften. Insbesondere im Handwerk werden händeringend Fachkräfte und Auszu- • eine Stärkung der Tarifbindung, um end- bildende gesucht. Eine wachsende Zahl an lich die Angleichung der Löhne und Ge- Betrieben ist inzwischen bereit, in diese Fach- hälter an das Westniveau durchsetzen zu kräfte zu investieren durch Ausbildung, Quali- können fizierung, Verbesserung der Arbeitsbedingun- gen und der Einkommen. Fachkräftesicherung • die Unterstützung der Gründung und Ar- ist vorrangig eine Aufgabe der Unternehmen beit von Betriebsräten. Fortsetzung der selbst. Wir wollen sie dabei aber bestmöglich regelmäßigen Betriebsrätekonferenz des unterstützen. In der laufenden Wahlperiode Landes, um Betriebsräte zu ermutigen und haben wir den Fachkräftesicherungspakt mit zu stärken den Sozialpartner*innen und weiteren Ak- teur*innen des Arbeitslebens neu aufgestellt • eine Landeskampagne zur Gründung von und zu einer Plattform für Abstimmung und Betriebsräten Zusammenarbeit gemacht. • einen Förderausschluss für Unternehmen, Um das Image des Billiglohnlandes Sachsen- die nachweislich betriebliche Mitbestim- Anhalt endlich hinter uns lassen, brauchen wir mung behindern. Wir werden uns für einen eine Erhöhung der Tarifbindung. Derzeit ist besseren Schutz für Betriebs- und Personal- nur jeder zweite Arbeitsplatz tarifgebunden. räte bei willkürlichen Kündigungen stark ma- Wo Tarifverträge abgeschlossen werden, stei- chen. Auch der Zugang der Gewerkschaften gen die Einkommen, und die Rahmenbedin- in die Berufsschulen soll erleichtert werden 11
• das lange von der CDU blockierte mo- nen Verantwortung übernehmen und ver- derne Tariftreue- und Vergabegesetz. Es bindliche Maßnahmen in ihrer Verantwor- muss sicherstellen, dass öffentliche Aufträ- tung umsetzen ge nur an Unternehmen vergeben werden, die sich an Tarifverträge halten. Wo noch • die Fortsetzung der Fachkraftinitiative des keine Tarifverträge verhandelt wurden, soll Landes „Fachkraft im Fokus“ als Angebot ein Vergabemindestlohn von 13 Euro die für suchende Fachkräfte ebenso wie für Untergrenze bilden. Die Entgeltgleichheit suchende Betriebe. Ergänzend zum Qua- von Mann und Frau soll als ein Vergabe- lifizierungschancengesetz wollen wir auch kriterium in das Landesvergabegesetz auf- künftig mit unseren Förderprogrammen genommen werden das individuelle Weiterbildungsengage- ment von Beschäftigten ebenso finanziell • die Unterstützung von Initiativen für eine fördern wie das betriebliche gleichberechtigte Aufteilung von Erzie- hungs- und Pflegezeiten. Frauenförderung, • Schulgeldfreiheit für alle Ausbildungen. Entgeltgleichheit und familienfreundliche Dafür wollen wir überall, wo das Land Ver- Arbeitszeitmodelle sind wichtige Indikato- antwortung trägt, schnell und dauerhaft ren guter Arbeit. Wir wollen Arbeitsmarkt- sorgen. Jede*r Auszubildende sollte eine programme wie „Familien stärken“ fortset- angemessene Ausbildungsvergütung er- zen, die jungen Frauen den Wiedereinstieg halten. Erzieher*innen- und Gesundheits- in Arbeit ermöglichen berufe müssen den dualen Ausbildungsbe- rufen gleichgestellt und vergütet werden • eine bessere Durchsetzung des Arbeits- schutzes durch engmaschige Kontrollen. In • auch für Freiwilligendienstleistende die der Corona-Krise hat sich erneut gezeigt, Möglichkeit, das zum 1.1.2021 gestartete welch starken Gesundheitsgefährdungen Azubi-Ticket zu nutzen Beschäftigte ausgesetzt sein können, wenn der Arbeitsschutz nicht beachtet • die Fortsetzung der Programme für einen wird. Wir werden das Landesamt für Ver- sozialen Arbeitsmarkt. Auf absehbare Zeit braucherschutz dafür personell stärken werden wir eine gezielte Unterstützung von Menschen benötigen, die alleine nicht • die Bekämpfung der Ausbeutung von Sai- wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen. sonarbeitskräften durch Werkverträge, Ergänzend und abgestimmt mit den Maß- miese Arbeitsbedingungen und Unterbrin- nahmen der Bundesagentur für Arbeit gung in Massenunterkünften. Gemeinsam werden wir daher weiterhin Angebote zur mit Zoll, Landesamt für Verbraucherschutz Teilhabe von benachteiligten Menschen und Kommunen wollen wir Verfehlungen am Arbeitsmarkt entwickeln. Unser Ziel ist konsequent ahnden und die Arbeitsbedin- es, diese frühzeitig mit betrieblichen Be- gungen verbessern. Die Beratungsstelle mühungen zur Gewinnung von Fachkräf- BemA, die mobile Beschäftigte berät, leis- ten zu verknüpfen tet wichtige Aufklärungsarbeit. Wir wer- den ihre Förderung verstetigen • die frühzeitige Berufsorientierung junger Menschen, damit sie realistisch an die Be- • eine Weiterentwicklung des Fachkräftesi- rufswahl herangehen und Enttäuschungen cherungspakts als Plattform für Austausch vermieden werden können. Wir werden und Abstimmung über Maßnahmen der daher sicherstellen, dass das Landespro- Fachkräftesicherung mit allen Arbeits- und gramm BRAFO zur Berufsorientierung ver- Wirtschaftsakteur*innen. Zentrale Hand- stetigt und flächendeckend an allen weiter- lungsansätze der Fachkräftesicherung führenden Schulen – auch an Gymnasien sind: Verbesserung der Arbeitsbedingun- – durchgeführt wird. BRAFO soll mit be- gen, Gestaltung der Zuwanderung, Ausbil- trieblichen Praktika verknüpft werden und dung und Qualifizierung, neue Chancen für eine frühzeitige Kontaktaufnahme zwischen Arbeitslose, frühzeitige Bindung von Ab- Betrieben und Jugendlichen ermöglichen. solventen, Mobilität für Ausbildungs- und BRAFO soll noch stärker geschlechtersen- Freizeitverkehre. Unser Ziel ist es, dass im sibel ausgerichtet werden und alle über die 12 Fachkräftesicherungspakt alle Partner*in- ganze Breite der Berufe informieren
• die Fortsetzung des Landesprogramms Deshalb brauchen wir: RÜMSA, das an die Schule anschließt und einen guten Übergang von Schule in Aus- • Pilotvorhaben zur Anwerbung von Fach- bildung und Beruf ermöglicht. RÜMSA und Arbeitskräften im Rahmen des FEG findet im Rahmen der regionalisierten Arbeitsmarktpolitik in Landkreisen und • die Etablierung eines zentralen Welcome- kreisfreien Städten statt und ermöglicht Centers, das Informationen und Unterstüt- so, dass die Akteur*innen vor Ort ein best- zungsangebote für Zuwanderungsinter- mögliches Matching von jungen Menschen essierte, internationale Fachkräfte sowie und regional tätigen Unternehmen realisie- Unternehmen anbieten soll. Das Welcome- ren. Diesen Ansatz wollen wir fortsetzen Center dient als Erstanlaufstelle, die Zuwan- derungsinteressierte über Chancen und An- • die Bezahlung von Praktika. Praktika sind gebote in Sachsen-Anhalt informieren und ein wichtiges Instrument der beruflichen nach Ankunft auf ihrem Weg in den sachsen- Orientierung und zum Gewinnen betriebli- anhaltischen Arbeitsmarkt unterstützen soll cher Erfahrungen. Praktikant*innen dürfen aber nicht als billige Arbeitskräfte miss- • eine Fortführung des Zentrums für Migra- braucht werden. In Landesverantwortung tion und Arbeitsmarkt, das als Kompetenz- soll es keine längeren unbezahlten Praktika netzwerk für Unternehmen, Beratungs- mehr geben dienste und Fachkräfte zur Verfügung steht • die Nutzung der Potentiale der bereits in Sachsen-Anhalt lebenden Migrant*innen. Die Angebote zur Berufsorientierung, Qualifizierung, berufsvorbereitenden Zuwanderung und -begleitenden Sprachförderung sowie die Unterstützungsangebote zur langfris- und Integration tigen Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt wollen wir besser als bislang D ie SPD Sachsen-Anhalt bekennt sich zu aufeinander abstimmen einem vielfältigen Land, das die freie Ausübung von Religion, Kultur und Le- bensweise ermöglicht. Wir setzen uns ein für Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit eine solidarische Gesellschaft, in der sich Men- schen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Bildung und deutsche Sprachkenntnisse sind Aussehen oder ihrem ökonomischen Status die Schlüssel zu erfolgreicher Integration von willkommen fühlen. Zugewanderten. Daher stehen die Bemühun- gen um Bildungs- und Ausbildungsintegration Sachsen-Anhalt braucht mehr Zuwanderung, im Mittelpunkt unserer Integrationspolitik. um wirtschaftlich leistungsfähig und kulturell attraktiv zu bleiben. Mit einer Strategie für Zu- Deshalb brauchen wir: wanderung und internationale Zusammenar- beit wollen wir dazu beitragen, den Bevölke- • verstärkten Zugang zu den Kindertages- rungsrückgang zu lindern, lebenswerte Dörfer stätten. Als häufig erstem von Kindern in und Städte zu erhalten, Arbeits- und Fach- Anspruch genommenen institutionellen kräfte sowie Unternehmensnachfolger zu ge- Bildungsangebot kommt der Kinderta- winnen und die kommunale Daseinsvorsorge geseinrichtung eine wichtige Funktion für zu sichern. Damit die Steuerung von Zuwan- die Integration, Bildung und Teilhabe an derung, Migration und Integration effizienter der Gesellschaft und die Förderung des als bislang erfolgen kann, sprechen wir uns Spracherwerbs zu für die Bündelung der migrationsbezogenen Zuständigkeiten in einem Ressort aus. • Zugang zur Schule für Kinder und Jugend- liche im schulpflichtigen Alter spätestens Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) drei Monate nach ihrer Ankunft. Dies gilt des Bundes eröffnet neue Chancen der Zu- explizit auch in den Erstaufnahmeeinrich- wanderung nach Sachsen-Anhalt. tungen des Landes 13
• Sprachförderangebote in allen Schulstufen na-Krise hat gezeigt, welche Gefahren und Schulformen Massenunterkünfte bergen. In der Erst- aufnahme werden kleine, abgeschlossene • Zugang zu Sprachkursen für alle Zuge- Wohneinheiten mit Zugang zu eigenem wanderten und Geflüchteten mit der Mög- Bad und Küche gebraucht. Eine frühzeitige lichkeit, mindestens das Sprachniveau B1 Verteilung auf Wohnungen in den Kommu- erreichen zu können nen wird angestrebt • Unterstützung von Unternehmen, die aus- • die Fortsetzung der unabhängigen und ländische Beschäftigte oder Auszubilden- nichtstaatlichen Asylverfahrensberatung de einstellen, durch die Förderung von in der Erstaufnahme „Integrations-Coachs“, um bürokratische Hürden abzubauen, Sprachförderangebo- • den Zugang zu Angeboten der psychoso- te bestmöglich zu nutzen und eine nach- zialen Versorgung unabhängig vom Auf- haltige Integration in das Unternehmen zu enthaltsstatus. Notwendige Sprachmitt- ermöglichen lungsangebote müssen unkompliziert zur Verfügung gestellt werden • den Ausbau der Beratung und Qualifizie- rung zur Anerkennung ausländischer Bil- • die Vermeidung von Abschiebungen in dungsabschlüsse in Abstimmung mit den Länder, in denen Gefahr für Leib und Le- bundesgeförderten Angeboten des IQ- ben droht. Abschiebungen insbesondere Netzwerkes und den Kammern, um das in Länder wie Afghanistan lehnen wir auf Anerkennungsverfahren zu beschleunigen, absehbare Zeit ab die zuständigen Stellen zu entlasten und die beruflichen Potentiale der Zugewan- • einen sicheren Hafen für Menschen in Not. derten bestmöglich zu nutzen Wir wollen, dass sich unser Bundesland an der Aufnahme von aus Seenot geretteten • die Fortführung der Beratungsangebote Menschen beteiligt. Im Sinne der euro- für zugewanderte Frauen, um ihnen den päischen Solidarität bekennen wir uns zu Weg in den Ausbildungs- und Arbeits- unserer humanitären Verantwortung und markt zu erleichtern sprechen uns für die Aufnahme von Ge- flüchteten aus den Aufnahmelagern in • den Aufbau von Beratungsangeboten für Griechenland aus. Dafür wollen wir ein queere Migrant*innen, um ihnen den Weg Landesaufnahmeprogramm auflegen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erleichtern • die Rückkehr zum Rechtsanspruch auf Familiennachzug. Familien gehören zu- sammen. Wer sich täglich Sorgen um sei- Flucht und Asyl ne Angehörigen machen muss, kann sich nur mit halbem Herzen der Integration in Auch wenn künftig die gesteuerte Arbeits- Deutschland widmen marktzuwanderung eine größere Rolle spielen wird, werden weiterhin Menschen in Deutsch- • eine landesweit einheitlichere Praxis der land Schutz vor Verfolgung, Gewalt und Krieg Ausländerbehörden bei der Erteilung der suchen. Wir stehen zum Recht auf Asyl und Ausbildungsduldung zur humanitären Aufnahme in Deutschland. Menschen, die in unserem Land Schutz su- • die regelmäßige Aufklärung der Unterneh- chen, wollen wir offen begegnen und ihnen men und (Amts-)Vormünder zum Instru- frühestmöglich Angebote zur Integration in ment der Ausbildungsduldung das gesellschaftliche Leben, aber auch in Bil- dung, Ausbildung und Arbeit geben. • Abschiebehaft nur für Straftäter*innen Deshalb brauchen wir: • eine Verkürzung des Aufenthaltes in den 14 Erstaufnahmeeinrichtungen. Die Coro-
Zusammenleben in einem vielfältigen jüdisches Leben zu einer*einem Beauf- Sachsen-Anhalt tragten gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben. Wir setzen uns für lan- Integration endet nicht mit dem Abschluss desweite jüdische Kulturtage ein, um die eines Sprachkurses. Vielmehr braucht es da- Vielfalt der jüdischen Kultur zu bewerben für vielfältige Formen der Begegnung und des Kennenlernens. Integration bedeutet Teilhabe. • bessere Rahmenbedingungen für Sport- Damit Zuwanderung zur Bewältigung unse- vereine, Wohlfahrtsverbände, Kultur und rer demographischen Herausforderungen bei- gesellschaftliche Akteure, die aktiv um Ein- tragen kann, unterstützen wir auch weiterhin gewanderte werben Maßnahmen zur interkulturellen Sensibilisie- rung und Öffnung von Behörden, Ämtern und • die Förderung und Beteiligung von Mig- Diensten und den Abbau von Zugangsbarrie- rant*innenorganisationen als Interessen- ren für Menschen mit Migrationsgeschichte. vertretung und Brückenbauer*innen. Wir setzen uns für eine langfristige Unterstüt- Deshalb brauchen wir: zung in Form einer institutionellen Förde- rung des Landesnetzwerks der Migranten- • interkulturelle Öffnung durch kompetente selbstorganisationen (LAMSA) ein Beratungs- und Bildungsangebote. Damit öffentliche Institutionen, aber auch Unter- • das kommunale Wahlrecht für alle dauer- nehmen und Organisationen sich für die haft hier lebenden Menschen. Die politi- zunehmende Internationalisierung und sche Teilhabe würde ein starkes Signal der Vielfalt öffnen, sollen sie bestmöglich un- Zusammengehörigkeit senden terstützt werden • die Verankerung der Migrationsbeiräte im • ein Pilotprojekt für anonymisierte Bewer- Kommunalverfassungsrecht bungsverfahren, das bei positivem Ergeb- nis in der Einstellungspraxis übernommen • die Unterstützung von Angeboten der in- werden kann terreligiösen Begegnungsarbeit der christ- lichen, jüdischen, islamischen und anderen • den bedarfsgerechten Ausbau von Sprach- Gemeinden mittlungsangeboten insbesondere zur Unterstützung der Kommunikation mit Be- • die Unterstützung der islamischen Ge- hörden sowie im Gesundheitswesen meinden bei ihrer Gemeinwesenarbeit und in ihrer Orientierungsfunktion für neuan- • die Verankerung interkultureller Bildung kommende Muslim*innen. Die Gemeinden in allen relevanten Ausbildungs- und Stu- erleichtern die Orientierung in Deutsch- diengängen sowie der Weiterbildung land und bringen sich in das gesellschaft- liche Leben in Sachsen-Anhalt ein • eine Förderung des ehrenamtlichen Enga- gements durch Lotsen- und Patenschafts- • ein Unterrichtsangebot zur islamischen projekte, Engagementfonds und andere Religion für muslimische Schüler*innen Formate niedrigschwelliger Unterstützung • eine Vermeidung der Konzentration von Zuwanderungsgruppen in bestimmten Stadtteilen sowie ein verstärktes Quar- tiersmanagement Land- und • die Umsetzung des 2020 nach einem Forstwirtschaft breiten Dialogprozess erstellten Landes- L integrationskonzepts. Dazu gehört die and- und Ernährungswirtschaft müssen Einführung eines ombudschaftlichen Be- die Versorgung der Bevölkerung mit schwerdemanagements für Geflüchtete hochwertigen und sicheren Lebensmit- teln gewährleisten. Bei der Erzeugung dieser • die Aufwertung der Ansprechperson für Produkte kommt es mehr denn je darauf an, die 15
natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen. allem den regionalen Konsum zu stärken. Da- Hierzu gehören der Erhalt der Bodenfrucht- bei werden der konventionelle und der öko- barkeit und der Qualität des Trinkwassers, der logische Landbau sowie die Nebenerwerbs- Artenvielfalt bei Flora und Fauna ebenso wie landwirtschaft marktgerecht gefördert, um der Klimaschutz und das Wohl der Nutztiere. die Nachfrage nach hochwertigen, regiona- len Lebensmitteln zu bedienen und die Wert- Dafür brauchen wir Leitlinien einer nachhal- schöpfung im Lande zu sichern. tigen Landnutzung, die Klima- und Umwelt- schutz berücksichtigt und die im europäischen Der Beitrag des Waldes und der Land- und Konsens zu entwickeln ist, um die Chancen- Forstwirtschaft für Erhalt und Stärkung der gleichheit der deutschen Landwirt*innen im biologischen Vielfalt wird mit Landesmitteln Wettbewerb zu gewährleisten. Hierzu ist eine besonders unterstützt. Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union erforderlich. Der Verlust an land- und forstwirtschaftlichen Flächen durch Versiegelung ist zu stoppen Ein wesentliches Element soll hierbei die kon- bzw. nur möglich, wenn anderer Stelle Aus- sequente Verfolgung des Prinzips „öffent- gleichsflächen gewonnen werden. Dabei ist liches Geld für öffentliche Leistungen“ sein. der Innenentwicklung der Vorzug vor dem Die regionalen Gestaltungsspielräume sind in Neubau „auf der grünen Wiese“ zu geben. diesem Prozess zu stärken. Eingriffe in die Natur sollen vor allem durch Die Betriebe und alle Beschäftigten in der qualitativ hochwertige, produktionsintegrier- Land- und Forstwirtschaft müssen auskömm- te, agrarflächenschonende Maßnahmen aus- liche Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit geglichen werden. Dazu ist eine Evaluierung vorfinden, die ihnen eine Teilhabe am wirt- des Bewertungsmodells des Landes eine drin- schaftlichen Wohlergehen der Gesamtgesell- gende Voraussetzung. schaft sichern. Die Wiedervernässung geeigneter Moorstand- Die Landwirtschaft prägt in weiten Teilen die orte aus Gründen des Natur-, Gewässer- oder Kulturlandschaft und ist ein wesentlicher, vie- Klimaschutzes wird finanziell abgesichert. lerorts der dominierende Wirtschaftsfaktor im Über den Anbau von Pflanzen (Paludikultur) ländlichen Raum. Sie bietet die Grundlage für kann ein Beitrag zur Klimaneutralität geleis- eine starke Ernährungswirtschaft und sichert tet und kostendeckend etabliert werden. Die Arbeitsplätze. sehr positive Klimabilanz ergibt sich aus den Emissionsminderungen durch Wiedervernäs- Wir setzen auf ein wirkungsvolles Agrarstruk- sung und dem Ersatz fossiler Energieträger turgesetz, das eine breite Eigentumsstreuung durch Biomasse aus nassen Mooren. bei landwirtschaftlichem Grundbesitz sichert, den Erwerb landwirtschaftlicher Flächen Die Nutztierhaltung ist ein bedeutender durch außerlandwirtschaftliche Investoren ver- Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum. Auch hindert und die Konzentration von Eigentum wenn Sachsen-Anhalt derzeit eines der vieh- und Besitz an Agrarland in Händen einzelner ärmsten Flächenländer ist, kommt es auf der Großunternehmen begrenzt. Das Gesetz muss Basis von „Altanlagen“ aus Zeiten der DDR darüber hinaus den bisher unkontrollierten zu regionalen Hotspots, an denen die Tier- mittelbaren Erwerb von landwirtschaftlichen haltung industrielle Ausmaße angenommen Flächen über die Beteiligungen an Agrarunter- hat. Die Akzeptanz dieser Anlagen bei der nehmen regulieren. Die bisherige Vielfalt bei Bevölkerung ist gering. Die finanziellen Erträ- den saatgutproduzierenden Unternehmen soll ge bleiben oft nicht im Dorf, sondern werden erhalten bleiben. Monopolstellungen einzelner andernorts versteuert. Unternehmen lehnen wir ab. Das Gleiche gilt für Waldflächen. Auch dafür wollen wir eine Bei der Umgestaltung zu einer tiergerechte- gesetzliche Grundlage schaffen. ren und umweltfreundlicheren Produktion gilt es verschiedene Aspekte zu beachten. Die Eine besondere Förderung soll die regionale Tierhaltung soll flächenbezogen die Chance Vermarktung der landwirtschaftlichen Pro- auf einen Umbau zu mehr Tierwohl erhalten. 16 dukte erfahren, um den nachhaltigen und vor Dabei muss der Ausgleich der Interessen zwi-
schen Emissionsminderung und Tierwohl ziel- rungswirtschaft und eine intensivere Regio- führend geschaffen werden. nal- und Direktvermarktung. Dafür muss die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt Die verschiedenen Initiativen zur Verbes- deutlich gestärkt und solide finanziert wer- serung des Tierwohls auf Landes- und Bun- den. desebene müssen gebündelt werden, um für Sachsen-Anhalt einen Masterplan aufzustellen, Die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe hin- der die unmittelbar betroffenen Landwirt*in- sichtlich der Bewältigung der gesellschaftlichen nen von der Sinnhaftigkeit der Maßnahmen Herausforderungen muss neu aufgestellt werden. überzeugt. Es ist ausreichend Fachpersonal Dazu wollen wir Konzepte entwickeln. zur Kontrolle des Tierwohls einzustellen. Wir werden zur Automatisierung arbeitsin- Der Neubau des Tierwohlkompetenzzentrums tensiver Vorgänge, zur Stärkung der betrieb- in Iden mit modernen Ställen zur Rinder- und lichen Leistungsfähigkeit und zur Verbesse- Schweinehaltung bietet die Chance, bei der rung der Bedingungen von Menschen, Tieren Ausbildung der künftigen Landwirte den As- und Pflanzen die Digitalisierung bedarfsge- pekt des Tierwohls stärker zu verankern. recht fördern und so die Innovationskraft und die regionale Wertschöpfung im ländlichen Zudem brauchen wir stärkere Anreize für Raum voranbringen. mehr Investitionen ins Tierwohl. Dazu werden wir die Förderprogramme weiterentwickeln. Die Digitalisierung der Landwirtschaft (Smart Farming) bietet Möglichkeiten für mehr nach- Die verschiedenen Initiativen zur Herkunfts- haltiges und umweltgerechtes Wirtschaften. kennzeichnung müssen mit Aufklärung der Durch den Einsatz IT-unterstützter Techniken Verbraucher*innen einhergehen, um Akzep- können Dünge- und Pflanzenschutzmittel ge- tanz für einen gemäßigten Preisanstieg zu zielter, effizienter und somit umweltverträg- erreichen. Den Kund*innen mag es gut er- licher ausgebracht werden. Dies kann auch scheinen, wenn Lebensmittel billig sind, einen die gesellschaftliche Akzeptanz moderner ethischen Anspruch erfüllt es jedoch nicht. Landwirtschaft steigern. Gleichzeitig muss Billige Lebensmittel bedeuten, dass exter- die Unabhängigkeit der Landwirt*innen ge- ne Kosten zum Erhalt von Artenvielfalt, rei- wahrt werden, die digitale Technologien ver- ner Luft und reinem Trinkwasser über andere wenden. Ein umfangreicher Datenschutz und Quellen finanziert werden müssen. das damit einhergehende Recht auf die Daten ist für die Digitalisierung der Landwirtschaft Der Ökolandbau bietet Chancen für den Na- eine grundlegende Voraussetzung. turschutz und stellt eine Einnahmequelle dar. Neue Anträge zur Umstellung auf ökologi- Waldbesitzer*innen, die in ihren Wäldern Gu- schen Landbau sowie die auf Bundesebene tes für die Gesellschaft oder die Umwelt tun, beschlossene Nutztier- und Ackerbaustrate- sollen künftig entsprechende finanzielle Un- gie sind in einem Masterplan für Sachsen-An- terstützung erhalten. Die finanziellen Anreize halt umzusetzen und werden mit EU-, Bun- sollen helfen, die gestiegenen gesellschaftli- des- und Landesmitteln finanziell unterstützt. chen Anforderungen an den Wald und des- sen Nutzung besser abzugelten, für die Be- Dauergrünland liefert hochwertiges, eiweißrei- schäftigten tarifgerechte Arbeitsverhältnisse ches Futtermaterial, ist wichtig für die Humus- zu ermöglichen und den Erhalt der Wälder bildung und stellt einen unverwechselbaren langfristig zu sichern. Landschaftsbestandteil dar. Dauergrünland bindet wie auch Moore in besonderem Maß Die Ökosystemleistungen des Waldes sind Kohlendioxid. Im Rahmen einer Grünfutter- künftig stärker anzuerkennen und zu vergü- strategie wollen wir die Grünlandbewirtschaf- ten. Neben der Holzproduktion sind dies vor tung stärken. allem der Arten- und Biotopschutz, die Sauer- stoffproduktion, der Klimaschutz, der Lärm- Durch Marktstrukturprogramme wollen wir schutz, der Erosionsschutz, der Küsten- und die Weiterverarbeitung stärken. Wir setzen Hochwasserschutz, der Trinkwasserschutz so- auf regionale Wertschöpfungsketten, eine wie der Naherholungswert und das Speichern bessere Vernetzung von Land- und Ernäh- von CO2. Für die Anerkennung dieser Leistun- 17
Sie können auch lesen