Im politischen Leben Freiwilliges Soziales Jahr - Einsatzstellenkatalog 2019/2020 - ijgd in ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Einsatzstellenkatalog 2019/2020 www.freiwilligesjahr-sachsen-anhalt.de ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. Kontakt FSJ im politischen Tel. 0391.509 68 98.12 Leben lydia.probst@ijgd.de Schleinufer 14 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Wichtige Lieber Bewerberin, Lieber Bewerber, Informationen dies ist der Katalog mit Einsatzstellen, die im Freiwilligenjahr 2019.2020 im FSJ im politischen Leben zum zur Verfügung stehen. Bewerbungs- Auf den einzelnen Seiten findest Du Informationen zu dem Profil der Einsatzstellen, den Aufgabenbereichen der verfahren Freiwilligen sowie Näheres zu den Anforderungen, an die potentiellen Freiwilligen. Schau dir die Einsatzstellen in Ruhe an und entscheide, welche deinen Interessen am ehesten entsprechen könnten. Nutze für deine Wahl auch die Recherche auf den Homepages der Institution. 5 Einsatzstellen, die dich Liste bitte in einer Email deine fünf Favoriten auf interessieren heraussuchen und sende mir diese per Email zu: lydia.probst@ijgd.de (Beachte unbedingt den grau unterlegten Textblock links) Sobald ich die Informationen erhalten habe, Schreibe bitte unbedingt in die vermittle ich Deine Bewerbungsunterlagen an die Email, dass du dem Träger ijgd die von Dir ausgewählten Einsatzstellen. Diese Erlaubnis erteilst, deine entscheiden dann, ob sie Dich zu einem Bewerbungsunterlagen an die Bewerbungsgespräch einladen möchten und nehmen von dir ausgewählten dazu direkt mit Dir Kontakt auf, in der Regel per Telefon Einsatzstellen weiterzuleiten. und/oder Email. Solltest du unter 18 Jahre sein, müssen deine Eltern der Nachdem die Bewerbungsgespräche stattgefunden Weiterleitung zustimmen. haben, gibst Du mir eine Rückmeldung, für welche der von Dir angesehenen Einsatzstellen Du dich Schreibe bitte ebenfalls zu jeder entscheidest. Parallel dazu geben auch die Einsatzstellen der von dir ausgewählten eine Rückmeldung, für welche Bewerberin/welchen Einsatzstelle 5 bis 10 Sätze Bewerber sie sich entscheiden. So puzzelt sich auf, warum du dir vorstellen zusammen, wer zusammen gehören soll! kannst, dort ein Jahr als Freiwillige/r tätig zu werden. Der ganze Prozess kann einige Wochen dauern. Diese Sätze nutze ich als Anschreiben bei der Versendung Ich wünsche Dir viel Spaß beim Durchblättern des deiner Bewerbung an die Kataloges und viel Erfolg! Demnächst werden wir öfter Einsatzstellen. Kontakt haben. Bitte schau regelmäßig in Deine Emails, dann geht die Kommunikation schneller. Solltest Du Fragen haben, scheue nicht davor zurück mich direkt anzurufen – dadurch klären sich Anliegen oft schneller! (0391.5096898.12) Lydia Probst Referentin FSJ Politik 1 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Inhalt Einsatzstelle, Ort Seite Auslandsgesellschaft, MD 3 Bundesbeauftrage für die Unterlagen des 4 Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Außenstelle Halle/Saale, H Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur 5 Aufarbeitung der SED-Diktatur, MD CDU/FDP Fraktion Stadtrat, H 6 MD – Magdeburg Deutscher Kinderschutzbund Sachsen-Anhalt e.V. 7 H – Halle (Saale) Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, 8 WB – Lutherstadt Wittenberg Geschäftsstelle Halle/Saale, H M – Marienborn Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, 9 B - Bernburg Geschäftsstelle Magdeburg, MD Evangelische Akademie, WB 10 fjp>media, MD 11 Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, MD 12 Fraktion Die Linke im Landtag, MD 13 Freiwilligenagentur, MD 14 Friedenskreis-Servicestelle Couragierte Schule, H 15 Friedenskreis-Friedensdienste, H 16 Gedenkstätte f. d. Opfer der NS-„Euthanasie“, B 17 Gedenkstätte Deutsche Teilung, M 18 Gedenkstätte Moritzplatz, MD 19 Heinrich-Böll-Stiftung, H 20 Kinder- und Jugendring, Jugendpolitik, MD 21 Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer 22 Jugendaustausch, WB Landeshauptstadt Magdeburg, MD 23 Landesnetzwerk Migrantenorganisationen, H und MD 24 Landeszentrale für politische Bildung (LpB), MD 25 LpB – Europe Direct Informationszentrum, MD 26 Ministerium für Inneres und Sport, MD 27 Radio Corax, Halle/Saale 28 SPD-Fraktion im Landtag, MD 29 Verein f. hallische Stadtgeschichte-Stadtarchiv, H 30 Verein f. hallische Stadtgeschichte-Stadtmuseum, H 31 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, MD 32 2 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Kurzbeschreibung Einsatzstelle Auslandsgesellschaft Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) e.V ist Sachsen-Anhalt e.V. Dachorganisation von 43 Mitgliedsvereinen in Sachsen- Eine Welt Haus Anhalt und in den Themenfeldern Integration, Schellingstraße 3-4 Europäische Bildung sowie Globales Lernen engagiert; 39104 Magdeburg fördert Begegnung und Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung; Ansprechpartnerin bekennt sich klar zu gesellschaftlichem Zusammenhalt in Manja Lorenz Vielfalt, für ein partnerschaftliches und solidarisches Telefon Miteinander in unserer Stadt, unserem Bundesland und (0 39 1) 53 71 207 der EINEN WELT; Email organisiert mit dem einewelt haus Magdeburg einen ewh@agsa.de Ort, an dem sich haupt- und ehrenamtliche Organisationen mit Beratung, Begleitung und Platzanzahl verschiedensten Veranstaltungsformaten für 1 Demokratie und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft engagieren, in der sich jede und jeder Internet Einzelne eingeladen fühlen soll teilzuhaben und www.agsa.de mitzuwirken – unabhängig etwa von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, Alter oder seiner Das spricht für meine Weltanschauung. Einsatzstelle: Arbeitsaufgaben Im einewelt haus geht es international und -kulturell zu. Durch Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit durch: Schreiben die vielen Kolleg*innen, die ihren von Veranstaltungsankündigungen und - Europäischen Freiwilligendienst bei dokumentationen, Themen- und Hintergrundrecherchen, Pflege der AGSA-Homepage der AGSA machen und die verschie- Organisation und Durchführung der denen Arbeitsbereiche lernt man viel Veranstaltungsreihe „Sprachcafé“ gemeinsam mit über das Leben und die Kultur in anderen europäischen Freiwilligendienstleistenden anderen Ländern kennen. Generell ist Organisation und Durchführung lokaler Aktionen zur das Arbeiten bei der AGSA ein Sensibilisierung für Themenfelder Diversity, einziges Lernen: Teamfähigkeit, Europapolitische Bildung und Globales Lernen Selbständigkeit, Mitgefühl für die Kontaktpflege zu Mitgliedsorganisationen, Kooperationspartnern und Besucher*innen Lebenswirklichkeiten der verschiedensten Menschen, viel über Anforderungen sich selbst. Und außerdem bekommt sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise man die Möglichkeit eigenes eigenständiges, strukturiertes Arbeiten Engagement für Vielfalt und Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit Weltoffenheit aufzubringen und Offenheit und Neugier Migrant*innen und Geflüchteten politische Interessiert- und Informiertheit aktiv das Einleben in Magdeburg und Affinität zu Social Media Sachsen-Anhalt zu erleichtern. PC-Kenntnisse (Office, optimalerweise Grafik- und Artur (2018.2019) Fotobearbeitungsprogramm/e) 3 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Halle/Saale Kurzbeschreibung Einsatzstelle BStU, Außenstelle Halle Die Stasi-Unterlagen-Archiv (BStU) ist eine Blücherstr. 2 Bundesbehörde, deren Geschichte in der 06122 Halle/Saale Bürgerbewegung der DDR wurzelt. Sie leistet einen besonderen Beitrag zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ansprechpartnerin In ihrer Verantwortung liegen die Aufbewahrung, Frau Marit Krätzer Erschließung, Bewertung und Herausgabe von Frau Sandra Meenzen Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) Telefon der DDR sowie deren Schutz vor Missbrauch. (0345) 6141-2711 Die Behörde des BStU ist sowohl Archiv als auch aktives (0345) 6141-2733 Gedächtnis der Stasi- und Diktaturgeschichte. Durch den Email Zugang zu den Unterlagen des MfS hilft der BStU den asthalle@bstu.bund.de Betroffenen, das ihnen widerfahrene Unrecht aufzuklären und ermöglicht es, Verantwortlichkeiten sichtbar zu Platzanzahl machen. Die MfS-Unterlagen erlauben tiefe Einblicke in 1 die Machtmecha-nismen der SED-Diktatur. Sie zeigen aber auch, wie Menschen sich dem Zugriff der Macht Internet widersetzten oder entzogen. Außerdem ermöglichen sie www.bstu.de vielfältige Einblicke in Alltag und Kultur der ehemaligen DDR. Das spricht für meine Einsatzstelle: Arbeitsaufgaben Für mich war das FSJ eine Planung und Durchführung von öffentlichen Chance, viel zu lernen in einem Veranstaltungen Jahr. Diese konnte ich beim BStU Betreuung von Besucherinnen und Besuchern wunderbar nutzen. Ich habe nicht unserer Dauerausstellung und unserer nur viel über die DDR-Zeit von Wechselausstellungen Mitorganisation von Schülerprojekten sowie 1949-1990 gelernt, sondern auch Mitbetreuung von Schulklassen bei deren selbstständig zu arbeiten, meinen Durchführung Tagesablauf zu strukturieren und Fertigen von Beiträgen für unsere Internetseite sowie im Team zu arbeiten. Dabei war es die Mitarbeit bei der Entwicklung von meinen Betreuern immer wichtig, Werbematerialien (Flyer, Plakate) dass ich mit den Aufgaben Mitarbeit bei der konzeptionellen Entwicklung von zufrieden bin, dass ich mich Ausstellungen Mitorganisation und Teilnahme an bestimmten wohlfühle und als Mensch wachse. „Aktionstagen“ wie z. B. Museumsnacht, Sachsen- Zusammenfassend lässt sich Anhalt-Tag, Beratungstage usw. sagen: Ich bin gewachsen an und mit meinen Aufgaben. Dabei war Anforderungen das Wichtigste, dass ich mich in Allgemeinbildung vielen Bereichen weiter entwickelt Organisationsfähigkeit und damit wohl gefühlt habe. Das Sozialkompetenzen (Einfühlungsvermögen, hat geklappt. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit) Albert (2017.2018) Personale Kompetenzen (Flexibilität, Belastbarkeit, Kreativität, Selbstständigkeit) PC-Kenntnisse 4 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Kurzbeschreibung Einsatzstelle Beauftragte des Landes Die Behörde der Beauftragten des Landes Sachsen- Sachsen-Anhalt zur Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist eine Aufarbeitung der SED- Landesoberbehörde mit der Leiterin der Behörde und Diktatur fünf Mitarbeiter/innen. Die Landesbeauftragte steht Schleinufer 12 öffentlichen Stellen und Privatpersonen beratend beim 39104 Magdeburg Umgang mit den Unterlagen des ehemaligen MfS und Fragen zur strafrechtlichen und beruflichen Ansprechpartner Rehabilitierung zur Verfügung. Herr Christoph Koch Sie initiiert, betreut und veröffentlicht Telefon Forschungsprojekte zu den Strukturen und (0 39 1) 560 1502 Wirkungsweisen des MfS auf dem Territorium des Email: heutigen Sachsen-Anhalt. Sie unterstützt Selbst- info@lza.lt.sachsen-anhalt.de hilfegruppen für Verfolgte und Opfer der DDR-Diktatur bei ihrer Arbeit. Sie bietet psycho-soziale Erstberatung Platzanzahl an. 1 Durch regelmäßige Kontakte zu Schulen und Internet Universitäten, durch Lehrerfortbildungen und wissenschaftliche Tagungen werden das Thema der www.aufarbeitung.sachsen- Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Umgang mit der anhalt.de Hinterlassenschaft des MfS in das öffentliche Leben transportiert. Das spricht für meine Einsatzstelle: Arbeitsaufgaben Für meine Einsatzstelle sprechen ein angenehmes Arbeitsklima mit Bibliotheksverwaltung liebevollem Umgang der Mitarbeiter, Archiv- und Aktenverwaltung Bürotätigkeiten interessante Menschen mit Begleitung der Aufarbeitungsbeauftragten und ihrer spannenden und erschreckenden Mitarbeiter/innen zu Außenterminen, Tagungen, Geschichten aus der DDR Veranstaltungen sowie deren Vorbereitung und Vergangenheit und der Umgang und Durchführung die Arbeit mit verschiedensten Konzeption, Organisation und Durchführung von Medien. Projekten (u.a. Projekttage für Schüler/innen) Jonas (2018.2019) Anforderungen Verschwiegenheit im Umgang mit dienstlichen Aufgaben Teamfähigkeit PC-Kenntnisse 5 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Halle/Saale Kurzbeschreibung Einsatzstelle Halle (Saale) ist mit nahezu 240.000 Einwohnern eine CDU/FDP Fraktion Halle der zwei größten und schönsten Städte Sachsen-Anhalts. (Saale) Sie bietet gerade für junge Menschen ein attraktives Schmeerstraße 1 Angebot. Egal ob Kultur oder Medienlandschaft, 06108 Halle (Saale) Wissenschafts- und Wirtschaftsbereiche > Halle (Saale) bietet eine interessante Mischung. Der am 25. Mai 2014 Ansprechpartner gewählte Stadtrat ist das Hauptorgan der Stadt und Torsten Heinrich Pyka repräsentative Vertretung der Bürger. Die Telefon Stadtverwaltung und die ehrenamtlichen Stadträte (0345) 221 30 63 entscheiden gemeinsam über die Geschicke der Stadt. Email Als Fraktion bieten wir den Zugang zu all diesen Torsten-Heinrich.Pyka@halle.de Bereichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und ernsthaft in die Platzanzahl geplanten Vorhaben einzubinden und aktiv zu beteiligen. 1 Wir verstehen uns als Mittler zwischen den Bürgern, Vereinen und Firmen unsere Stadt und der Internet Stadtverwaltung. www.CDU-FDP-Halle.de Arbeitsaufgaben Entwerfen von Anträgen, Anfragen und Presseartikeln Das spricht für uns als Recherche zu Verwaltungsvorlagen Einsatzstelle: Bearbeitung von Bürgeranfragen Von Anfang an war der Umgang Organisation der Arbeitssitzungen innerhalb meiner Einsatzstelle Unterstützung der politischen Arbeit der freundlich und offen. Ich wurde Stadtratsfraktion Schritt für Schritt an die Arbeit Führung und Information von Zielgruppen - Web und herangeführt, sodass ich weder social Media Bindeglied über- noch unterfordert war. Neben Anforderungen Rechercheaufgaben gab es auch viele kreative Aufgaben, wie die Erstell- Selbständigkeit - Verantwortungsbewusstsein ung von Infoblättern oder Präsenta- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Kontinuität Verständnis für das christliche Menschenbild tionen. Eigenverantwortliches Interesse an kommunalpolitischen Fragestellungen Arbeiten war also gefragt. Zu gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift Veranstaltungen war ich herzlich Teamfähigkeit - gute Kenntnisse der üblichen eingeladen, wie die Teilnahmen an MS-Office-Produkte Fraktionssitzungen, Ausschüssen und Erfahrungen im Umgang mit sozialen Netzwerken dem Stadtrat. Weiterhin empfand ich den eigenen Arbeitsplatz, das Angebot von Kaffee, Tee und weiteren nicht alkoholischen Getränken und die flexiblen Arbeits- und Pausenzeiten als sehr angenehm. Lea (2018) 6 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Kurzbeschreibung Einsatzstelle Deutscher Der DKSB ist Interessenvertreter für Kinder und Familien Kinderschutzbund in Sachsen-Anhalt. Dazu gehört die politische Sachsen-Anhalt Einflussnahme auf allen politischen Ebenen. Stellung Wiener Straße 2 nehmen wir zu allen kinder- und familienpolitisch 39112 Magdeburg relevanten Entscheidungen oder Gesetzgebungsverfahren sowie zu kinderschutzrelevanten Themen: Kinderarmut, Ansprechpartnerin Gewaltschutz, Schutz der Kindergesundheit, Andrea Wegner Kinderrechte inklusive der Persönlichkeitsrechte. Telefon Orts- und Kreisverbände in Sachsen-Anhalt betreiben als (0 39 1) 7347393 Freier Träger der Jugendhilfe Einrichtungen wie Email Kinderhäuser, Tagesgruppen, Begegnungsstätten, in kontakt@dksb-lsa.de denen ganz praktisch Stärkung der Familien und Unterstützung für diese angeboten wird. Platzanzahl 1 Arbeitsaufgaben Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Umsetzung Internet der UN Konvention „Über die Rechte des Kindes“ (UN www.dksb-lsa.de KRK) Überarbeitung der landesspezifischen Materialien für Das spricht für meine die Öffentlichkeitsarbeit in den genannten Einsatzstelle: Arbeitsschwerpunkten Beim Deutschen Kinderschutzbund Organisation und Durchführung von Projekttagen an LV Sachsen-Anhalt e.V. bekommt Schulen, Kitas und Kinderfreizeiteinrichtungen man einen Einblick in Welt der Nutzung von Social Media Plattformen für die direkte Kinderrechte, gewinnt einen Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und Familien Eindruck von der Arbeit des DKSB und hört viele Beispiele aus dem Anforderungen Alltag der Familien und Kenntnis über die UN KRK Einrichtungen. Die Arbeit in der Interesse an der politischen Lobbyarbeit des DKSB Geschäftsstelle bietet die Chance Teamfähigkeit meine eigenen Talente und Ideen Kompetenzen in der Kommunikation bei unterschiedlichen Aktionen, Erstellen bzw. Bearbeiten von Konzepten für die Projekten und –fahrten Umsetzung von Projekten miteinzubringen. Das liebevolle Kollegium, das gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, die freie Zeiteinteilung und das gute Arbeitsklima sprechen außerdem für die Einsatzstelle. Julian (2018.2019) 7 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Halle/Saale Kurzbeschreibung Einsatzstelle Eisenbahn- und Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Verkehrsgewerkschaft existiert seit dem 30. November 2010. An jenem Tag hat Geschäftsstelle Halle die Gewerkschaft TRANSNET ihre Satzung und ihren Magdeburger Str. 23 Namen geändert und ist mit der Verkehrsgewerkschaft 06112 Halle/Saale GDBA zur EVG verschmolzen. Die Gewerkschaft organisiert Mitglieder in großen Teilen des Ansprechpartnerin Verkehrsbereiches: Busfahrer gehören ihr ebenso an wie Herr Geidis Servicekräfte, Binnenschiffer auf dem Bodensee und Telefon natürlich der klassische Eisenbahner. Die EVG informiert (0 34 5) 44 58 64 70 und berät ihre Mitglieder u. a. in Rechtsfragen sowie Email tarifpolitischen Angele-genheiten, bietet qualifizierte halle@evg-online.org Fortbildungen und Seminare an und unterstützt bei der Durchführung von Betriebsversamm-lungen. Ein Platzanzahl wichtiger Teil des Services für ihre Mitglieder ist die 1 monatlich erscheinende Zeitschrift „imtakt“. Zum 1. Dezember 2010 zählte die EVG rund 240.000 Mitglieder. Internet www.evg-online.org Arbeitsaufgaben Der/Die Freiwillige erhält Einblicke in die Das spricht für meine gewerkschaftliche Arbeit vor Ort, mit Mitgliedern und in Einsatzstelle: die Zusammenarbeit mit Betrieben. Konkrete Es gibt ein nettes Kollegium und Einsatzfelder, Aufgabenbereiche und Arbeitsaufgaben feste Arbeitszeiten. Die können dabei sein: Teilnahme an Fortbildungsmaß- die Arbeit mit Jugendgruppen Nahmen (Word- und Excellehr- Vorbereitung von Seminaren, Erstellung von Gänge) ist eine tolle Ergänzung. Informationen Die Arbeitsstelle ist gut mit eigenständige Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Verkehrsmitteln Veranstaltungen zu erreichen. Erarbeitung von Projekten, z. B. Werbeaktionen für Azubis und Jugendliche Die Aufgaben sind z. B. Post, Bearbeitung von Anträgen und Anforderungen direkter Mitgliederkontakt. Judith (2018.2019) Aufgeschlossenheit Teamfähigkeit Interesse an politischen und gewerkschaftlichen Themen und Fragen grundlegende PC-Kenntnisse gute Deutschkenntnisse 8 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Kurzbeschreibung Einsatzstelle Eisenbahn- und Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Verkehrsgewerkschaft existiert seit dem 30. November 2010. An jenem Tag hat Geschäftsstelle Magdeburg die Gewerkschaft TRANSNET ihre Satzung und ihren Ernst-Reuter-Allee 41 Namen geändert und ist mit der Verkehrsgewerkschaft 39104 Magdeburg GDBA zur EVG verschmolzen. Die Gewerkschaft organisiert Mitglieder in großen Teilen des Ansprechpartner Verkehrsbereiches: Busfahrer gehören ihr ebenso an wie Herr Jürgen Geidies Servicekräfte, Binnenschiffer auf dem Bodensee und Telefon natürlich der klassische Eisenbahner. Die EVG informiert (0 39 1) 53 55 60 und berät ihre Mitglieder u. a. in Rechtsfragen sowie Email tarifpolitischen Angele-genheiten, bietet qualifizierte magdeburg@evg-online.org Fortbildungen und Seminare an und unterstützt bei der Durchführung von Betriebsversamm-lungen. Ein Platzanzahl wichtiger Teil des Services für ihre Mitglieder ist die 1 monatlich erscheinende Zeitschrift „imtakt“. Zum 1. Dezember 2010 zählte die EVG rund 240.000 Mitglieder. Internet www.evg-online.org Arbeitsaufgaben Der/Die Freiwillige erhält Einblicke in die Das spricht für meine gewerkschaftliche Arbeit vor Ort, mit Mitgliedern und in Einsatzstelle: die Zusammenarbeit mit Betrieben. Konkrete Während meines freiwilligen Einsatzfelder, Aufgabenbereiche und Arbeitsaufgaben sozialen Jahres im politischen Leben können dabei sein: lernte ich ganz tolle liebevolle die Arbeit mit Jugendgruppen Menschen kennen. Ob es mein Vorbereitung von Seminaren, Erstellung von Kollegium in meiner Einsatzstelle Informationen war oder unsere FSJ-P-Gruppe. eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Mein Aufgabengebiet ist wie folgt: Veranstaltungen die Bearbeitung von Anträgen und Erarbeitung von Projekten, z. B. Werbeaktionen für der täglichen Post, Azubis und Jugendliche Mitgliederkontakt und Aufgaben, Anforderungen welche spontan anfallen. Ich darf an zahlreichen Veranstaltungen Aufgeschlossenheit Teamfähigkeit (Demos, Mitarbeiterversammlungen) Interesse an politischen und gewerkschaftlichen teilnehmen und Lehrgänge (z.B. Themen und Fragen Exel- und Word Lehrgang) besuchen, grundlegende PC-Kenntnisse welche sehr hilfreich für mich gute Deutschkenntnisse persönlich sind. Das Arbeitsklima ist super und die Arbeitszeiten sind auch festgelegt. Urlaub steht euch natürlich in diesem Jahr auch zu. Maria (2018.2019) 9 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Lutherstadt Wittenberg Kurzbeschreibung Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ist ein Ort Einsatzstelle des Dialogs, an dem Jugendliche und Erwachsene Evangelische Akademie eingeladen sind, politische und gesellschaftliche Sachsen-Anhalt e.V. Probleme zu diskutieren und Lösungsstrategien zu Schlossplatz 1d entwickeln. 06886 Lutherstadt Wittenberg Sie ist anerkannte Einrichtung der Jugend- und Erwachsenen-bildung und veranstaltet Seminare, Ansprechpartner Tagungen, Abendforen, Studien- und Begegnungsreisen Herr Tobias Thiel für alle Generationen sowie Weiterbildungen für Telefon Multiplikator/innen und Lehrer/innen. (0 34 91) 49 88 15 Email Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt hat ihren thiel@ev-akademie-wittenberg.de Sitz in der Weltkulturerbe-Stadt Wittenberg mit seiner historischen Altstadt. Mit der Bahn erreicht man Berlin Platzanzahl und Leipzig in weniger als 60 Minuten. 1–2 Arbeitsaufgaben Internet Der/Die Freiwillige arbeitet in Projekten und zu www.ev-akademie-wittenberg.de verschiedenen Themen innerhalb der www.j-a-w.de Arbeitsschwerpunkte der Akademie in folgenden Tätigkeitsbereichen: Das spricht für meine Einsatzstelle: Veranstaltungs- und Projektmanagement Die Ev. Akademie zeichnet sich durch Öffentlichkeitsarbeit ein freundliches und offenherziges Mitarbeit in der Jungen Akademie Klima unter den Mitarbeitenden aus. Unterstützung der Verwaltung Als Freiwilliger hatte ich sofort das Medienarbeit (Foto, Film, Video) Teilnahme an Gremien Gefühl, dazuzugehören. Ich habe selbstständiges Arbeiten an Anforderungen Projekten und viel über aktuelle Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit politische Geschehnisse gelernt, Teamfähigkeit besonders auch durch die Teilnahme Ideen für eigene Projekte an hauseigenen Tagungen. Interesse an politischen Grundsatzfragen und Carl (2018/2019) aktuellen politischen Diskussionen Bereitschaft, neue Lebensauffassungen, Arbeitsformen, Glaubensrichtungen und Denkweisen kennen zu lernen Bereitschaft zur Mitarbeit in einer christlichen Einrichtung grundlegende PC-Kenntnisse 10 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Einsatzstelle Kurzbeschreibung fjp> media fjp>media ist der Verband junger Medienmachenden in Gareisstraße 15 Sachsen-Anhalt. Gegründet durch Schülerzeitungs- 39106 Magdeburg redakteur*innen vertritt der Verband seit 1991 die Interessen aller jungen Menschen, die selbstbestimmt an Ansprechpartner*in Online-Medien, Hörfunkprojekten, Video-Produktionen Olaf Schütte und bei Zeitungen arbeiten. Für junge Medien- Telefon interessierte organisiert fjp>media landesweit (0391) 5037640 Workshops und Seminare rund ums Medienmachen. In Email Magdeburg bietet der Medientreff zone! neben einem olaf.schuette@fjp-media.de offenen Angebot viele medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche sowie Multiplikator*innen- Platzanzahl schulungen. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz 1 von fjp>media steht Heranwachsenden, Familien und Fachkräften mit Information, Beratung, Fortbildung und Internet Projektangeboten zu allen Fragen des Kinder- und wwww.fjp-media.de Jugendschutzes zur Seite. Das spricht für meine Arbeitsaufgaben Einsatzstelle: Im Mittelpunkt steht die Bildungsarbeit mit Das Besondere an fjp>media ist, dass medieninteressierten Kindern und Jugendlichen, von der wir ein Jugendverband sind. Hier bist Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung. du nicht nur Mitarbeiter*in, sondern Im Rahmen der Schülerzeitungskampagne übernimmt auch Zielgruppe und erfährst dadurch der/die Freiwillige vielfältige Aufgaben: er/sie hält Wertschätzung auf einer ganz neuen Kontakt zu Schülerzeitungen in Sachsen-Anhalt, Ebene. Als FSJler*in ist man hier auch organisiert im Team Seminare und nicht alleine: andere Freiwillige in Bildungsveranstaltungen für junge Redakteur*innen, deinem Alter ergänzen sowohl Team steht bei Fragen und Problemen helfend zur Seite. Die als auch Freundeskreis. Das schafft Organisation des Jugendmedienpreises „Goldene Feder“ eine chillige Arbeitsatmosphäre mit mit der dazugehörigen Preisverleihung auf dem Jugendpresseball ist ein wichtiger Höhepunkt der Arbeit. Aufgaben, bei denen deine individu- Der/die Freiwillige wirkt bei Fortbildungen und ellen Interessen und Fähigkeiten Beratungen für Fachkräfte mit und unterstützt bei der berücksichtigt werden. außerschulischen Jugendbildung von fjp>media. Im Gleichzeitig erhältst du Einblicke in Rahmen eines eigenverantwortlichen Projektes kann die deutsche Medienwelt, in die der/die Freiwillige innovative eigene Ideen im Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Medienbereich umsetzen. und in viele andere Bereiche, die sich erst während deines FSJ ergeben. Anforderungen Die Begleitung von Projekten der Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit; Flexibilität und Servicestelle Kinder- und Kreativität; hin und wieder Bereitschaft zum Arbeiten am Jugendschutz wird dir nach Interesse Wochenende; gute Deutschkenntnisse (schriftlich und problemlos ermöglicht mündlich); Interesse an Schülerzeitungen, Journalismus Noah (2018.2019) und Medien; Grundlegende Kenntnisse von Office- Anwendungen; Spaß am Umgang mit Menschen und Offenheit im Umgang mit Gruppen 11 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Einsatzstelle Kurzbeschreibung Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist seit April GRÜNEN im Landtag von 2016 Teil der Regierungskoalition im Landtag von Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt. Domplatz 6-9 39104 Magdeburg Ihre politischen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen erneuerbare Energien und Klimaschutz, Ansprechpartner gelebte Demokratie und Gleichstellung sowie Mobilität Frau Aniela Liebezeit und Bildungsgerechtigkeit. Telefon (0 39 1) 560 40 02 Die Fraktion möchte über den Freiwilligendienst jungen Email Menschen die Möglichkeit bieten, Einblicke in die Arbeit aniela.liebezeit@gruene.lt.sachsen- einer Landtagsfraktion zu gewinnen und im anhalt.de parlamentarischen (Arbeits-)Alltag mitzumachen und ihn aktiv mitzugestalten. Platzanzahl 1 Arbeitsaufgaben Internet Unterstützung der Geschäftsstelle www.gruene-fraktion-sachsen- Mitarbeit im parlamentarischen Alltag anhalt.de Teilnahme an Fraktions-, Ausschuss- und Landtagssitzungen Mitwirkung an der Koordination und Organisation Das spricht für meine von Fraktionsveranstaltungen zu den politischen Einsatzstelle: Themenschwerpunkten Ein FSJ-P in der Landtagsfraktion Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet dir einen besonders tiefen und umfangreichen Einblick in das Anforderungen politische System im Allgemeinen Politikinteresse und Demokratieverständnis sowie in die Organisation des Grundkenntnisse des Staatswesens der parlamentarischen Alltags. Du wirst Bundesrepublik Deutschland die Fraktionsgeschäftsstelle in vielen ausgeprägte Allgemeinbildung organisatorischen Belangen Computer- und Web 2.0 - Kompetenz/Affinität unterstützen, genauso wie du in der Organisationstalent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Veranstaltungsorganisation zur Hand gehst. In der genauen Ausgestaltung deines Jahres bist du aber in diesem Rahmen sehr frei. Deine Meinung, Anregungen und Interessen werden immer gehört und für die Aufgaben, die du bekommst, berücksichtigt. Außerdem herrscht in der Fraktion ein sehr freundlicher und offener Umgang miteinander. Das erleichtert es seinen eigenen Platz im Team schnell zu finden. Oskar (2018/2019) 12 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Kurzbeschreibung Einsatzstelle Fraktion Die Linke Die Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt im Landtag ist eine selbständige und unabhängige Gliederung des von Sachsen-Anhalt Landtages, die mit eigenen Rechten und Pflichten an der Domplatz 6-9 Parlamentsarbeit mitwirkt und die Entscheidungsfindung 39104 Magdeburg unterstützt. Ansprechpartner/innen Arbeitsaufgaben Frau Dr. Christiane Berger Teilnahme an den Sitzungen der Fraktion Telefon Einsatz in den fachlichen Arbeitskreisen (0 39 1) 560 50 03 (Recherchetätigkeiten, Sitzungsvorbereitungen, etc.) Email Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit christiane.berger@dielinke.lt. Teilnahme an Ausschusssitzungen des Landtages sachsen-anhalt.de (als Gastzuschauer*in) Begleitung der Plenartage Platzanzahl Assistenztätigkeiten 1 Anforderungen Internet www.dielinke-fraktion-lsa.de Politisches Interesse Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit Das spricht für meine Sicherer Umgang mit Office-Programmen Einsatzstelle: Internet-Kompetenz Die Arbeit bei der Fraktion DIE LINKE bietet einen tollen Einblick in die Arbeit des Parlaments. Politisches Engagement wird in der Fraktion wertgeschätzt und man lernt Politiker mal von einer ganz anderen Seite kennen. Ole (2018.2019) 13 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Einsatzstelle Kurzbeschreibung Freiwilligenagentur Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die allen Menschen Magdeburg e.V. Teilhabe und aktive Mitgestaltung ermöglicht. Die Einsteinstraße 9 Freiwilligenagentur bewegt, fördert und gestaltet 39104 Magdeburg Engagement in seiner Vielfalt für die Region Magdeburg. Sie unterstützt Menschen, die sich freiwillig engagieren Ansprechpartnerin (wollen) und arbeitet gemeinsam mit Partnern aus Politik Frau Birgit Bursee und Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft an der Telefon Verbesserung der Rahmenbedingungen für (0 39 1) 54 95 840 ehrenamtliches Engagement in MD und darüber hinaus. Email Neben individuellen Beratungsangeboten gibt es Projekte info@freiwilligenagentur- und Aktionen, die aktuelle Themen aufgreifen oder magdeburg.de einzelne Gruppen besonders ansprechen: Es gibt Lese- und Lern-PATEN, Jugendengagementprojekte, Platzanzahl Freiwilligentage und Integrationshelfer*innen. Ob jung 1 oder alt, Menschen mit Beeinträchtigungen und eigenen Ideen, Menschen mit viel Zeit oder weniger Ressourcen: Internet Die Freiwilligenagentur setzt sich dafür ein, dass alle, die www.freiwilligenagentur- es wollen, ein passendes Engagementfeld finden und gut magdeburg.de vorbereitet ausüben können. Denn Engagement bedeutet Teilhabe, lebenswichtig für alle Menschen. Das spricht für meine Einsatzstelle: Arbeitsaufgaben Die Freiwilligenagentur bedient mit • Mitarbeit in verschiedenen aktuellen Projekten der ihren Projekten ein sehr weites Freiwilligenagentur (z.B. Unterstützung von Lern- Spektrum, so dass jede*r FSJler*in und Lese-Patenschaften) ein passendendes Tätigkeitsfeld • Eigenständige Umsetzung von Teilprojekten und findet. Weiterhin bietet die Verwirklichung eigener Ideen (z.B. zur Freiwilligenagentur durch ihre gute Unterstützung von Geflüchteten) Vernetzung viele Möglichkeiten der • Unterstützung von Aktionen und Veranstaltungen (z.B. Magdeburger Freiwilligentag, Fortbildungen) Begegnung und Kooperation mit • Unterstützung bei der Beratung von Freiwilligen und Kultur-, Sozial- oder Interessierten Jugendorganisationen. Darüber • Kennenlernen engagementpolitischer Gremien- und hinaus gibt es viele Möglichkeiten an Netzwerkarbeit Veranstaltungen und Aktionen • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Homepage- teilzunehmen. Dies ermöglicht einen Pflege, Recherche) und Gestaltung von Social- Blick über den Tellerrand und das Media-Aktivitäten Sammeln vieler neuer Erfahrungen. Anforderungen Therese (2018.2019) •Humor, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit •Hilfsbereitschaft und Flexibilität •Leistungsfähigkeit (auch in Stress-Situationen) •weitgehend selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten an komplexen Vorhaben • gute PC-und Internet-Kenntnisse • Führerschein (erwünscht, aber nicht Voraussetzung) Wohnort Magdeburg oder nähere Umgebung 14 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Halle/Saale Kurzbeschreibung Einsatzstelle Friedenskreis Halle e. V., Unser Engagement in Friedenspolitik, Friedensbildung Servicestelle Couragierte und Friedensdiensten ist durch ein dynamisches Schule Friedensverständnis bestimmt: Frieden begreifen wir Große Klausstr. 11 nicht als Zustand, nicht als ein fernes Ziel und auch nicht 06108 Halle/Saale nur als die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist für uns ein Weg zu einem partnerschaftlichen, gerechten und Ansprechpartnerin gewaltfreien Zusammenleben in Vielfalt, wodurch Frau Maria Wagner Entfaltung und Freiheit des Einzelnen möglich werden. Telefon Die grundlegenden Themen und Leitwerte unserer Arbeit (0345) 279 807 52 sind: aktive Gewaltfreiheit, konstruktive sowie zivile Email Konfliktbearbeitung, gelebte Demokratie, transkulturelle maria.wagner@friedenskreis- Vielfalt und globale Gerechtigkeit. Unsere Arbeit wird halle.de durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeit und die Unterstützung privater Spender_innen und öffentlicher Platzanzahl Zuschüsse getragen. 1 Internet Arbeitsaufgaben www.friedenskreis-halle.de Unterstützung in der Projektarbeit „Schule ohne www.couragierte-schule.de Rassismus – Schule mit Courage“ Begleitung und Beratung von Schulen (durch Das spricht für meine Schulbesuche, Workshops/Bildungsarbeit, Unterstützung Einsatzstelle: von Schul-AGs), Teilnahme an Tagungen und Die vielfältige Arbeit als FSJlerin Netzwerktreffen, u.v.m. fördert und erfüllt mich enorm. Schon nach der Hälfte meiner Unterstützung in der Geschäftsstelle Zeit beim Friedenskreis habe ich Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Pflege der Online-Auftritte, v.a. das Gefühl, um Jahre mehr für die Redaktionsgruppe Friedenspolitik (Homepage, Ahnung von der Welt zu haben Twitter, Facebook), Verwaltungstätigkeiten (insbes. Post, Telefon, Materialbestellungen, Zuarbeit für (auch wenn das Quatsch ist – man Abrechnungen), konzeptionelle Arbeit (Jahres- lernt ja nie aus!). Ich lerne nach /Arbeitspläne, Projektarbeit, Bildungsveranstaltungen); und nach mehr Themenkomplexe Unterstützung der Vereins-Geschäftsstelle und kennen, die mich nicht wieder anlassbezogen Mitarbeit in anderen Projekten des loslassen werden - sowohl durch Vereins. Praxis und direkten Kontakt mit Menschen, als auch durch Anforderungen theoretische Inputs. Ein Fokus Motivation und Engagement; Selbständigkeit, liegt dabei auf Rassismus, anderen Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit; Flexibilität, Diskriminierungsformen und Neugier und Offenheit; Team- und Kritikfähigkeit Diskriminierungssensibilität. Lust am Schreiben Ella (2018.2019) Interesse an unserer Vereinsarbeit, globalen Zusammenhängen, dem Zusammenspiel von Zivilgesellschaft und Kommunalpolitik, Antidiskri- minierungsarbeit sowie Demokratieförderung 15 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Halle/Saale Kurzbeschreibung Einsatzstelle Der Friedenskreis Halle e.V. entstand vor dem Friedenskreis Halle e.V. / Hintergrund der gewaltfreien Umbrüche Ende der 1980er Friedensdienste Jahre in (Ost)Europa und engagiert sich seitdem für Große Klausstr. 11 Frieden in seinen verschiedenen Facetten. 06108 Halle/Saale Unser Engagement ist durch ein dynamisches Ansprechpartner Verständnis von Frieden bestimmt: Frieden begreifen wir Herr Tim Weber nicht als Zustand, nicht als ein fernes Ziel und auch nicht Telefon nur als die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist für uns ein (0345) 279 807 40 Weg zu einem partnerschaftlichen, gerechten und Email gewaltfreien Zusammenleben in Vielfalt, wodurch tim.weber@friedenskreis- Entfaltung und Freiheit des Einzelnen möglich werden. halle.de Die grundlegenden Themen und Leitwerte unserer Arbeit sind: aktive Gewaltfreiheit, konstruktive sowie zivile Platzanzahl Konfliktbearbeitung, gelebte Demokratie, transkulturelle 1 Vielfalt und globale Gerechtigkeit. Unsere Arbeit wird durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeit und die Internet Unterstützung privater Spender_innen und öffentlicher www.friedenskreis-halle.de Zuschüsse getragen. hier: FRIEDENSDIENSTE Arbeitsaufgaben: Bereich Friedensdienste Das spricht für meine - Begleitung der internationalen Freiwilligen in Halle Einsatzstelle: (Ankunft, Freizeit, Termine bei Ärzt_innen/Behörden), Als Freiwillige wurde ich schnell ins bei Interesse Durchführung von Deutschkursen und Team aufgenommen und bekomme Mitarbeit im pädagogischen Begleitprogramm von allen Seiten Unterstützung, - Auswahl der Freiwilligen und Verwaltung der Dienste falls Probleme oder Fragen (Verträge/Anträge, Abrechnungen, Seminarorganisation) - Öffentlichkeitsarbeit (social media, Veranstaltungen) auftreten sollten. Meine Arbeit - konzeptionelle Arbeit und Ideen werden sehr geschätzt - Unterstützung der Geschäftsstelle und ich werde in jegliche - Verwaltungstätigkeiten (Post, Telefon, …); konzep- Besprechungen miteinbezogen. tionelle Arbeit (Jahrespläne, Strategieprozesse) Nathalie (2018-2019) - anlassbezogen (nach Interesse) Mitarbeit bei anderen Projekten, - Teilnahme an allgemeinen Teamveranstaltungen und nach Interesse an spezifischen Treffen Anforderungen - Motivation und Engagement; Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit; Flexibilität, Neugier und Offenheit; Team- und Kritikfähigkeit; - gern: Lust am Schreiben und Rechnen, fundierte Englisch-Kenntnisse - Interesse an unseren Arbeitsbereichen und Themen, Interesse an (lokaler) Politik / Zivilgesellschaft - grundsätzlich Zustimmung zu unseren Werten 16 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Bernburg Einsatzstelle Kurzbeschreibung Gedenkstätte für die Opfer Die Gedenkstätte erinnert am historischen Ort an die der NS-„Euthanasie“ Bernburg Opfer des nationalsozialistischen Massenmordes an Olga-Benario-Str. 16/18 kranken, behinderten und sozial auffälligen Menschen 06406 Bernburg („Euthanasie“). Neben der Information über die konkreten Vorgänge spielt die Vor-geschichte von Ansprechpartnerin Rassenkunde und Rassenhygiene in der ersten Hälfte Frau Dr. Ute Hoffmann des 20. Jahrhunderts, die Sozialisation und Motivation Telefon von Tätern und Täterinnen sowie der Umgang der (0 34 71) 319 816 Gesellschaft mit Opfern, Tätern und Täterinnen nach Email 1945 eine große Rolle. info-bernburg@stgs.sachsen- anhalt.de Arbeitsaufgaben Platzanzahl Eine unserer Hauptaufgaben, die auch von Freiwilligen 1 selbstständig übernommen werden soll, besteht in der Begleitung von Besuchenden. In der Mehrheit sind dies Internet Schulklassen ab Klassenstufe 9. Andere Bereiche, in www.stgs.sachsen-anhalt.de denen sich Freiwillige bei uns tätig werden können, sind: Öffentlichkeitsarbeit Das spricht für uns als Arbeit mit historischen Dokumenten Einsatzstelle: Konzeption und Organisation von Veranstaltungen Die Gedenkstätte arbeitet seit mehr Beteiligung an aktuellen Projekten als 10 Jahren mit Freiwilligen. Die Entwicklung von neuen pädagogischen Materialien Zusammenarbeit mit jungen Anforderungen Menschen haben wir sehr zu schätzen gelernt. Wir bieten den Einsatzbereitschaft Freiwilligen daher die Möglichkeit Selbstständigkeit sich in unterschiedlichen Bereichen Kontaktfreude Aufgeschlossenheit selbst auszuprobieren und sich Eigeninitiative eigene Schwerpunkte setzen. Flexibilität Besonders für junge Menschen, die PC-Kenntnisse sich für einen pädagogischen Beruf Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit am Abend und interessieren, gibt es in der an Wochenenden Gedenkstätte viele Chancen für erste Erfahrungen. Aber auch für Menschen mit einem großen Interesse für Zeitgeschichte bieten wir Möglichkeiten. Die Arbeit in der Gedenkstätte zeichnet sich vor allem durch eine familiäre Arbeitsatmosphäre aus, in der Freiwillige als gleichberechtigte Teammitglieder herzlich willkommen sind. Fr. Dr. Ute Hoffmann (Leiterin) 17 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Marienborn Einsatzstelle Kurzbeschreibung Gedenkstätte Deutsche Die Gedenkstätte „Deutsche Teilung Marienborn“ Teilung Marienborn befindet sich auf dem Gelände der ehemals größten An der BAB 2 DDR-Grenzübergangsstelle an der früheren 39365 Marienborn innerdeutschen Grenze. Sie erinnert an die über 40- jährige Teilung Deutschlands und Europas sowie das Ansprechpartner Grenzregime der DDR 1945 bis 1990. Sie gedenkt der Sven Sachenbacher Opfer der Teilung und des Grenzregimes und sieht sich Telefon als Ort der gemeinsamen deutschen (0 39 406) 9209 12 Geschichtsaufarbeitung und des Austauschs von Email Erfahrungen von Deutschen und Europäer/innen. sven.sachenbacher@stgs.sachsen- anhalt.de Die Gedenkstätte „Deutsche Teilung Marienborn“ gehört zur Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt und liegt Platzanzahl direkt an der Autobahn 2 Hannover-Berlin. 1 Arbeitsaufgaben Internet Unterstützung bei der Betreuung von Besucherinnen www.stgs.sachsen-anhalt.de und Besuchern Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung Das spricht für meine und Nachbereitung von gedenkstättenpädagogischen Einsatzstelle: Angeboten für Schülerinnen und Schüler Besonders attraktiv an meiner Arbeit Mitarbeit an aktuellen und wechselnden finde ich, dass einem ermöglicht wird, Ausstellungen seinen Arbeitstag mehrheitlich nach Unterstützung bei der Presse- und seinen Interessen auszurichten. Bei Öffentlichkeitsarbeit, besonders im Bereich Social der Aufgabenverteilung wird so gut Media Unterstützung bei der Betreuung der musealen es geht auf unsere Interessenfelder Sammlung der Gedenkstätte und Talente eingegangen. Dass wir beispielsweise oft die Möglichkeit Anforderungen bekommen zu Terminen außerhalb Neugier und Flexibilität mitzufahren, und dabei verschiedene PC- und Internetkenntnisse Arbeitsweisen und Menschen Nach Möglichkeit gute Kenntnisse einer modernen kennenlernen können, schätze ich Fremdsprache sehr. Das Arbeitsumfeld in der Ein Führerschein bietet sich für den täglichen Gedenkstätte ist aufgeschlossen und Arbeitsweg an, jedoch sind auch hilfsbereit, so komme ich zum Fahrgemeinschaften möglich Beispiel auch ohne Führerschein von und zur Arbeit. Alles in allem ein Ort an dem es sich lohnt ein Jahr zu verbringen. Justin (2018/19) 18 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Kurzbeschreibung Einsatzstelle Gedenkstätte Moritzplatz Die Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg besteht seit Umfassungsstraße 76 Dezember 1990 in der ehemaligen 39124 Magdeburg Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) für den Bezirk Magdeburg. Sie Ansprechpartner trägt dazu bei, ein würdiges Gedenken an die Opfer Dr. Daniel Bohse politischer Gewalt zu ermöglichen und durch Forschung Telefon und historisch-politische Bildung die Erinnerung an die (0391) 244 55 921 Diktatur in der SBZ/DDR wach zu erhalten. Die Email Aufgabenbereiche der Gedenkstätte umfassen die politische Bildung für Schüler und Erwachsene in Form Platzanzahl von Führungen, Projekttagen, der Präsentation von 1 Ausstellungen, der Durchführung von Veranstaltungen und der Erstellung von Publikationen ebenso wie die Internet Beratung und Betreuung ehemaliger politischer www.stgs.sachsen- Häftlinge. Die Angebote der Gedenkstätte Moritzplatz anhalt.de/gedenkstaette- Magdeburg werden jährlich von rund 13.000 Besuchern moritzplatz-magdeburg wahrgenommen. Das spricht für uns als Arbeitsaufgaben Einsatzstelle: Unterstützung bei der Besucherbetreuung, u. a. Ich hatte keine Erwartungen, als ich Annahme und Bearbeitung von Führungs- und hier in der Einsatzstelle angekommen Projektanfragen bin. Ich wusste nichts über Durchführen von Führungen und Mitarbeit bei der Gedenkstättenarbeit und nur ganz Betreuung von Projekttagen und Ausstellungen wenig über die DDR. Ich wusste nur, Mitarbeit bei der Erarbeitung und Produktion von Projektmaterialien, Ausstellungsinhalten, Plakaten dass mich als Deutsch-Amerikaner und Publikationen ein Erlebnis erwartet. Ich konnte Mitarbeit bei Organisation und Durchführung von aber nicht wissen, wie wertvoll das Veranstaltungen sein würde. Ich bekomme hier viele Mithilfe bei allg. Verwaltungsangelegenheiten neue Erkenntnisse über eine sowie in der Öffentlichkeitsarbeit bedeutungsvolle aber oft vergessene Zeit und ich werde das gerne für Anforderungen andere unwissende mitnehmen. Kontaktfreude Natürlich ist meine Erfahrung Interesse an politisch-historischen Themen anders, aber wenn man einfach in Aufgeschlossenheit diesen faszinierenden Ort eintaucht, Eigeninitiative PC-Kenntnisse wird man auch eine genauso Neugierde und Flexibilität unvergessliche Zeit wie ich erleben. Cody Bryant-Zygowski (2018- 2019) 19 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Halle/Saale Kurzbeschreibung Einsatzstelle Heinrich-Böll-Stiftung Die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt ist Teil eines Sachsen-Anhalt Stiftungsverbundes aus 16 Landes- und einer Leipziger Str. 36 Bundesstiftung und entsprechender Akteure und Träger 06108 Halle/Saale politischer Bildungs-arbeit im Bundesland Sachsen- Anhalt. Sie steht der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nahe, ist aber politisch und rechtlich unabhängig. Ansprechpartnerinnen Hauptaufgabe der Stiftung ist die Förderung der Rebecca Plassa demokratischen Willensbildung durch politische Bildung, Telefon die Anregung politischer Diskurse und des (0 34 5) 202 39 27 gesellschaftlichen politischen Engagements. Email info@boell-sachsen-anhalt.de Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die politische Erwachsenenbildung in unterschiedlichen grünnahen Platzanzahl Themenbereichen (Ökologie und Nachhaltigkeit, 1 Rechtsextremismus, Bildung und politisches Engagement) und Formaten (Abendveranstaltungen, Fachtage etc.). Internet www.boell-sachsen-anhalt.de Arbeitsaufgaben Die/Der Freiwillige wird in die tagesaktuelle Arbeit Das spricht für meine eingebunden, d. h. unter anderem in die Betreuung von Einsatzstelle: Veranstaltungen und die Öffentlichkeitsarbeit, in In unserem kleinen freundlichen Verwaltungs- und Recherchetätigkeiten. Dabei erhält Büro übernehme ich alle möglichen die/der Freiwillige Einblicke in das ‚Alltagsgeschäft‘ Aufgaben Und trage für diese auch gemeinwohlorientierter politischer Erwachsenenbildung. gerne selbst die Verantwortung. Ich Darüber hinaus ist eine eigenständige Projektarbeit kann so meinen Arbeitsalltag recht vorgesehen, die z.B. in der Planung und Durchführung frei gestalten. Bei der Planung einer eigenen Abendveranstaltung oder Veranstaltungs- eigener Projekte unterstützt und reihe bestehen kann. bestärkt mich meine Einsatzstelle sehr und hilft mir gern mit Wissen, Anforderungen Gesprächen und Know-How. Die ein hohes Maß an Eigeninitiative Arbeit konfrontiert mich täglich mit Selbstständigkeit neuen, spannenden Themen und Zuverlässigkeit gewährt Einblicke in die Tätigkeit Neugier politisch-gesellschaftlicher Akteure großes Interesse an (grünen) politischen in Deutschland. Ich schätze vor Fragestellungen und Themen Interesse und Freude an grafischen Umsetzungen allem das mir entgegengebrachte von Ideen zur Unterstützung der Vertrauen und die Öffentlichkeitsarbeit Entfaltungsfreiheit. sehr gute PC Kenntnisse (Internet, Microsoft Office) Konstantin (2018.2019) 20 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben Magdeburg Kurzbeschreibung Im Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) haben sich 29 landesweit tätige Kinder- und Jugendverbände sowie die Arbeitsgemeinschaft der Einsatzstelle Kinder- und Jugendringe der Landkreise und kreisfreien Kinder- und Jugendring Städte zusammengeschlossen. Er vertritt die Interessen Sachsen-Anhalt e.V. der Kinder und Jugendlichen und seiner - Jugendpolitik - Mitgliedsverbände gegenüber Politik, Verwaltung und Schleinufer 14 Öffentlichkeit in Sachsen-Anhalt. 39104 Magdeburg Inhaltlich beschäftigt sich der KJR LSA mit dem, was Kinder und Jugendliche bewegt. Darüber hinaus spielen Ansprechpartnerin Fachthemen wie ehrenamtliches Engagement, Bildung, Inga Wichmann Mitbestimmung, Jugendarbeit, Wahlen, Kinderschutz, Telefon Flucht und Asyl, Inklusion, Demokratie, Kinder- und (0 39 1) 535 394 80 Jugendhilfe eine wichtige Rolle. Email Im Bereich Jugendpolitik geht es vor allem um inga.wichmann@kjr-lsa.de grundlegende Themen, die die Jugendverbandsarbeit ganz direkt betreffen. Beispiele hierfür sind die Platzanzahl finanzielle und personelle Ausstattung der Jugendarbeit 1 im ländlichen Raum, die Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule oder die Frage, wie Internet Jugendarbeit dazu beitragen kann, das Jugendwohl zu www.kjr-lsa.de schützen. Hierzu organisieren wir kleinere und größere Veranstaltungen, nehmen an Gremiensitzungen und Das spricht für den KJR LSA Beratungen teil bzw. organisieren diese, bereiten als Einsatzstelle: Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben vor oder erstellen Wer Lust hat, ein Jahr mit Publikationen. Die Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendringe der Landkreise und kreisfreien Städte und entspannten Kolleg*innen zu das Treffen zur offenen Jugendarbeit werden durch den verbringen, und währenddessen Politik Fachbereich begleitet. und politische Interessenvertretung parteiungebunden kennen lernen will, Arbeitsaufgaben ist beim KJR LSA richtig. Nathalie (2018.2019) Recherche und inhaltliche Zuarbeit zu aktuellen jugendpolitischen Themen und Fragestellungen sowie Aufbereitung der Ergebnisse in Textform Unterstützung bei der Vor-, Nachbereitung und Durchführung von Treffen, Veranstaltungen und AG- Sitzungen des KJR LSA Unterstützung bei verwaltungstechnischen und büroorganisatorischen Aufgaben (z.B. Telefon, Ablage, Postversand) Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Pressemeldungen, Social Media) Durchführung eines eigenverantwortlichen Projektes Anforderungen Interesse an Politik, politischen Zusammenhängen und Prozessen, insbesondere auf Landesebene Interesse an Themen, wie z.B. Jugendwohl, Jugendarmut, Kinder- und Jugendhilfe) Spaß an Recherche und dem Verfassen von Texten Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kritikfähigkeit Kommunikationsfähigkeit grundlegende PC-Kenntnisse (MS-Office) 21 Einsatzstellenkatalog 2019/2020 – Stand März 2019 ijgd LV Sachsen-Anhalt e.V. / Referat FSJ im politischen Leben Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Sie können auch lesen