Zweig IIIa Französisch - Realschule Pegnitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gruppe IIIa sprachlich 7. 8. 9. 10. Mathematik II 3 3 3 4 Französisch 4 3 4 4 BwR 2 2 - - IT 2 1 1 - Abschlussprüfung in Deutsch Englisch Mathematik II/III Französisch
Mit Französisch um die Welt: • Französisch ist nach Englisch eine der wichtigsten Sprachen der Welt. • Mehr als 180 Millionen Menschen in über 30 Ländern sprechen Französisch.
Französisch – ganz einfach - Französische Wörter aus dem 1. Band eines Lehrwerkes, die man schon vom Deutschen her kennt: contrôle 36 % ableitbarer rechercher Wortschatz aus dem Deutschen coûter - Französische Wörter aus dem 1. Band eines Lehrwerkes, die man schon vom Englischen her kennt: arriver 16 % ableitbarer dangereux Wortschatz aus dem changer Englischen
- Die Schüler sind mit den Aufgabentypen und den damit verbundenen Arbeitsweisen und Lerntechniken bereits vertraut. (z. B. Vokabellernen, Textarbeit, Textproduktion) - Ziel des Französischunterrichts: Vermittlung solider Grundkenntnisse (Alltagssituationen!) - Die Schüler können das Gelernte gleich in realen Situationen anwenden , z. B. bei Brief- und E-Mail-Freundschaften oder bei Fahrten nach Frankreich . - Die Anforderungen sind nicht zu hoch. Ein Vergleich mit dem Gymnasium ist nicht möglich!! (keine Diktate, wesentlich weniger Grammatik, Übersetzung F-D)
Berufliche Vorteile mit Französisch - Im zusammenwachsenden Europa bekommen Fremdsprachenkenntnisse eine immer größere Bedeutung. - Englisch gilt als Selbstverständlichkeit, Französisch ist das „Extra“, um sich von Mitbewerbern abzusetzen! - Unsere Schüler können in der 9. und 10. Klasse das international anerkannte Sprachzertifikat DELF erwerben. - In der Kombination mit BWR (7. und 8. Klasse, 2-stündig) und Informationstechnologie (7. - 9. Klasse) ergeben sich zahlreiche Berufsmöglichkeiten. - Mit Französisch kann auf leichterem Wege und ohne großen Zeitverlust die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangt werden.
· In Europa sind Deutschland und Frankreich die wichtigsten Handelspartner füreinander. · 300 Mio. Menschen sprechen Französisch auf fünf Kontinenten. · Die deutsch-französische Verbundenheit prägt Europa und stellt eine vielversprechende Zukunft für unsere Kinder dar. Seite 2/10
Ein wichtiger Handelspartner sowohl IN DER WIRTSCHAFT in Deutschland … ZUSAMMEN ERFOLGREICH In Frankreich mehr als 4.000 Standorte Tochtergesellschaften von über 2.000 deutschen Unternehmen In Deutschland Französisch ist Amtssprache in 29 Staaten und Arbeitssprache zahlreicher internationaler Organisationen. Frankreich ist einer der wichtigen Wirtschaftspartner. Etwa 4.000 französische Unternehmen beschäftigen Französisch ermöglicht den Zugang zu einem der ca. 400.000 Menschen. bedeutendsten Arbeits- und Forschungsmärkte Europas. Zahlen und Fakten: www.ambafrance-de.org Seite 3/10
… als auch in Bayern Das Beste aus beiden Ländern ist unser Erfolg von morgen! · 485 französische Unternehmen in Bayern, die 72.000 Angestellte beschäftigen: von der klassischen Industrie und High-Tech-Produkten bis zum gesamten tertiären Sektor wie Mode, Hotellerie, Medien, Banken, Versicherungen… · 832 bayerische Unternehmen in Frankreich! Mehr als 4.200 bayerische Firmen arbeiten mit Frankreich zusammen. Seite 4/10
FRANZÖSISCH Seite 5/10
Eine vielfältige Austausch- und Begegnungsmöglichkeit Frankreich-Deutschland: Jedes Jahr nutzen Tausende von Jugendlichen die Chance, dank einem einzigartigen Netz den Nachbarn und die frankophonen Länder kennenzulernen. LERNEN STUDIEREN ► Brigitte-Sauzay Austausch ARBEITEN ► Voltaire Programm & FORSCHEN Seite 6/10
FRANZÖSISCH AN DER BAYERISCHE REALSCHULE Über 32.000 Realschüler lernen derzeit die französische Sprache an 336 Realschulen in Bayern. Mit den vier Jahren Französischunterricht können Sie nach der Realschule über die Fach-/Berufsoberschule oder das Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife erlangen. *Quelle: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München Seite 7/10
DAS DELF SCOLAIRE AN DER BAYERISCHE REALSCHULE Seit 2006 ist das internationale Sprachzertifikat Diplôme d‘Études en Langue Française fester Bestandteil des Französischunterrichts an der Realschule in Bayern. So wird die Abschlussprüfung Französisch eng mit dem französischen Ministère de l’Éducation Nationale abgestimmt, damit den Schülerinnen und Schülern zusätzlich zu ihrem bayerischen Realschulabschluss das DELF B1 verliehen werden kann. Alle DELF-Sprachzertifikate sind international anerkannt und verfallen nicht. Angeboten werden sie an der bayerischen Realschule auf drei Niveaustufen: A1 (8. Klasse- Anfänger), A2 (9. Klasse - grundlegende Kenntnisse) und B1 (10. Klasse - Fortgeschrittene). Das Niveau DELF B1 attestiert eine fortgeschrittene Sprachverwendung und gilt damit als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Bewerbung um eine Ausbildungsstelle oder bei der Einschreibung an einer Hochschule. Damit ist es ein klares Plus bei der Bewerbung um Praktikums-, Arbeits- oder Duale Studienplätze in internationalen Unternehmen. Ferner entspricht dieses Sprachniveau den für eine Einbürgerung erforderlichen französischen Sprachkenntnissen. Seite 8/10
DAS DELF SCOLAIRE AN DER BAYERISCHE REALSCHULE Ein Sprachzertifikat für Europa und die Welt vom französischen Bildungsministerium • Das DELF A2 kann in der 9. Klasse vergeben, weltweit anerkannt und Realschule offiziell eine Schulaufgabe unbefristet gültig ersetzen. • Das DELF B1 ist an der Realschule Bestandteil der Mittleren Reife im Fach Französisch. • Die DELF-Prüfung A1, A2 und B1 werden direkt in der Schule abgelegt. • Inhalt und Themen sind auf Jugendliche abgestimmt. grundlegende Anfänger A1 A2 Kenntnisse • Die Erfolgsquote liegt bei 96%. • Das DELF stellt eine wertvolle zusätzliche Qualifikation dar, um später seine fortgeschrittene Sprachkenntnisse nachzuweisen. B1 Sprachverwendung Seite 9/10
Seite 10/10
Sie können auch lesen