Nieder-Ramstadt im Bistum Mainz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
➔ Fortbildungskonzept Büchereiarbeit im Bistum Mainz BÜCHEREI-PRAXIS ENTDECKEN – VERSTEHEN - MITMACHEN Gutes Wissen hilft engagierten Bücherei-Teams, Anspruchsvolles einfach zu tun, dabei Spaß zu haben und ohne Stress erfolgreich zu sein. Ein motivierender Vertiefung und Inspiration und Einstieg für Neue Auffrischung Engagement Praxisnahe Aus- und Fortbildung auf solidem fachlichen Fundament, ausgerichtet an den Erfordernissen moderner Bücherei-Teams Regional und Zu den besten Multimedial Begegnung, Gewinnend. zentral. Online Zeiten. Immer als Hilfe zur Austausch und Attraktiv. und Vor-Ort. wieder. Selbsthilfe. Innovation. Nützlich. Kompetenz durch Fachstellen-Mitarbeiter & Kooperationspartner 2
➔ Was machen wir die nächsten 450 Minuten? Auf ein Neues in 2019 Teilen wie St. Martin? - Umsatzsteuer ab 2021 Haben wir's Keine Fake News! geschafft? Neue Homepages Rückblick für KÖBs im Bistum DSVGO- Umsetzung Neue Akzente: Zuschussregelung Im Takt der Zeit: 2019 Digitale Medien in der Bücherei Da tut sich was: Fragen und Antworten: Neues bei Neues bei der der Bibliotheks-App, BVS und Katalogisierung eOPAC und was "Büchereileute" 3 dazu wissen wollen
➔ Neue Akzente – Zuschussregelung 2019 Wieviel Aufwand Sind Sie auf die ist es für Sie, die neuen Kriterien Jahresstatistiken eingestellt? Wie zu erstellen? stellen Sie sich darauf ein? 8
➔ Neues beim Katalogisieren Neues bibliothekarisches Regelwerk löst die Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK) ab BVS & BibHelp sind Das PRAXISHANDBUCH Workshop in seit langem angepasst wird gerade angepasst Vorbereitung 10
➔ Umsatzsteuerpflicht kirchlicher „Institutionen“ seit 2016 – wie wird es ab 2021? https://www.dbk-shop.de/de/deutsche-bischofskonferenz/arbeitshilfen/handreichung-umsatzsteuerpflichten-kirchlicher-juristischer-personen-oeffentlichen-rechts-gemaess-2b-ustg-ab-1-januar-2021 11
➔ Umsatzsteuerpflicht kirchlicher „Institutionen“ Schritt für Schritt Welche Arten von Wie buchen Sie Geldeinnahmen Ihre KÖB- haben Sie in der Einnahmen/ Bücherei? Ausgaben? Wer sind Ihre Anprechpartner (Rendantur? Pfarrbüro? Kirchenrechner? Wer sonst?)? Wie sind Ihre Rechnungen adressiert? Haben Sie Belege für jeden Kassenvorgang? Von wem erwarten Sie Informationen, wie Sie künftig buchen/ 12 informieren sollen?
➔ Haben wir‘s geschafft? Umsetzung KDG/DSGVO Wie viele dieser 10 Punkte haben Sie Benutzungsordnung geschafft? Anlage Datenschutz Verpflichtung der Mitarbeitenden Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ Verzeichnis der „Technisch-organisatorischen Maßnahmen“ Vertrag zur Auftragsverarbeitung Impressum und Datenschutzerklärung online Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ergänzt Formulare angepasst Aktuelle BVS-Version installiert 13
➔ Im Takt der Zeit - Digitale Medien in der Bücherei 14
➔ In Kontakt bleiben ist mindestens zweierlei Auf welchem Weg möchten Sie am liebsten Mitteilungen der Bücherei erhalten? 15
➔ Libell-e – Süd --- Ausleihen 2018 16
➔ www.buchspiegelplus.de 17
➔ BibKat 18
➔ BibKat – Die Bibliothek immer und überall dabei 19
➔ Ausblick Der PASTORALE WEG „Wir wollen eine Kirche des Teilens werden, in der nicht nur Leben und Glauben, sondern auch Ressourcen und Verantwortung geteilt werden“, sagte er. Teamarbeit in der KÖB – 7. Sept. 2019 - Einhausen BÜCHEREI-PRAXIS-Veranstaltung - Regionaltag der Büchereiarbeit Kontinuierliches und erfüllendes Engagement über einen längeren Zeitraum hinweg erfordert, neben der Leidenschaft für die Büchereiarbeit, auch eine effektive Organisation der Arbeit im Team. 14.9., 28.9., 12.10.2019 BASIS12 Dreiteiliger Basis12-Kurs in Biblis Diözesantag der Kath. Büchereiarbeit im Bistum Mainz 28. März 2020 20
➔ Feedback Wie im alten Rom… 21
Diese Präsentation wurde von Willi Weiers, Kath. Öffentliche Bücherei Erbach/Odw. im Rahmen der Creative Commons Lizenz erstellt. Namensnennung: Willi Weiers, Kath. Öffentliche Bücherei St. Sophia, Erbach/Odw Die Illustrationen sind ggf. urheberrechtlich geschützt. Fotos: https://wikipedia.de https://pfarrbriefservice.de Pixabay https://openclipart.org Die Informationen in dieser Zusammenstellung werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verfügbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten, Beispielen und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Für fehlerhafte Angaben und deren Folgen kann weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernommen werden. 22
Sie können auch lesen