10./11. Januar 2020 | Leonardo Hotel Weimar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EINLADUNG 10./11. Januar 2020 | Leonardo Hotel Weimar Vorprogramm am Donnerstag, den 09.01. Schirmherrschaft: Universitätsklinikum Jena Deutsche Gesellschaft Praktische Angiographie: Periphere Gefäße für Gefäßchirurgie und 09:00-16:00 Gefäßmedizin e. V. (DGG) Deutsche Gesellschaft Vorprogramm am Freitag, den 10.01. für Angiologie (DGA) Leonardo Hotel Deutsche Röntgengesellschaft (DGR) Praktischer Workshop: Verschlusssysteme & Supera Stent-Implantation | 09:00 - 11:30 Uhr Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und Forum Gefäßassistent/in | 09:00 - 11:30 Uhr Minimalinvasive Therapie (DeGIR) Thüringische Gesellschaft Hauptprogramm am 10./11.01.2020 für Radiologie und mit französischem Abend „La Tarte“ Weimar Nuklearmedizin (TGRN)
PROGAMMÜBERSICHT Vorprogramm | Donnerstag, den 09.01. 09:00 – 15:45 7. Kurs Praktische Angiographie: Periphere Gefäße Satellitensymposium im Universitätsklinikum Jena Vorprogramm | Freitag, den 10.01. 09:00 – 11:30 Verschlusssysteme & Supera Stent-Implantation Praktischer Workshop 09:00 – 11:30 Forum Gefäßassistent/in N EU 09:00 – 11:30 Führung neues Bauhaus Weimar Kulturelles Rahmenangebot mit begrenzter Teilnehmerzahl Hauptprogramm | Freitag, den 10.01. 12:00 – 13:30 Session I: Varikosis 13:45 – 14:15 Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung 14:15 – 16:00 Session II: akute und chronische Phlebothrombose 16:00 – 16:30 Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung COMPETENT SUPPORT 16:30 – 17:45 Session III: Junges Forum Sechs freie Vorträge á 10 Minuten mit anschließender Preisverleihung 17:45 – 18:30 Session III: Pitfalls Drei Fälle á 15 Minuten COMPREHENSIVE 18:30 – 19:30 Arbeitsforum der niedergelassenen Angiologen PORTFOLIO Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 18:30 – 19:30 Arbeitsforum Interventionsradiologen Mitteldeutschland N EU ab 20:00 Französischer Abend im Bistro “La Tarte” in Weimar Kulturelles Rahmenangebot mit begrenzter Teilnehmerzahl MORE THAN JUST PRODUCTS TAILOR MADE SOLUTIONS Samstag, den 11.01. 08:30 – 10:30 Session IV: pAVK Our qualified product specialists provide personal and competent 10:30 – 11:00 Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung support prior, during, and beyond the treatment, our extensive range 11:00 – 12:45 Session V: Wunden und Revaskularisation of standard products, individual stent-grafts tailored to the patient’s RELIABLE specific anatomy allows us to be your reliable aortic partner. PARTNER 12:45 – 13:30 Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung 13:30 – 15:30 Session VI: Entzündliche Gefäßerkrankungen / Neues aus der Gefäßchirurgie 15:30 – 15:45 Verabschiedung und Ausblick 16:00 – 17:00 Mitgliederversammlung der Thüringischen Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin e. V www.cryolife.com www.jotec.com
Grußwort Für diese beiden Rahmenprogrammpunkte Die Übernachtung im Leonardo Hotel können Sie sich für einen Unkostenbeitrag können Sie mit dem dafür vorgesehen separat anmelden. Für Ihre Anmeldung Reservierungsformular in der Broschüre nu t zen Sie bi t t e uns ere Webs ei t e : oder auf unserer Webseite buchen. SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, www.angiologie-weimar.de oder nutzen wir laden Sie ganz herzlich zu unserer 29. diesem Jahr auch wieder den Praktischen das Anmeldeformular in der Broschüre. „Gemeinsamen Arbeitstagung Angiologie Workshop „Verschlusssysteme & Supera interdisziplinär“ am 10. und 11. Januar 2020 Stent-Implantationen„ anbieten können. nach Weimar ein! Ganz neu im Programm ist das „Forum Gefäßassistentinnen“, das dieser Berufs- Im März 2019 haben wir bekannt gegeben gruppe einen Raum für eigene Themen der traditionellen terminlichen Veranke- und Schwerpunkte bietet. Verehrte Gäste, liebe Kollegen und Freunde, wir freuen uns auf rung der Tagung im Januar nachzukommen Ihre Teilnahme, Ihre Beiträge und ergiebige Diskussionen! und die „Gemeinsame Arbeit stagung Ebenfalls erstmalig f indet nach dem Angiologie interdisziplinär“ zukünf tig Hauptprogramm am Freitag ein berufs- wieder dauerhaft zum Auftakt des Jahres, politisches Arbeitsforum für Interventi- im Januar, stat t f inden zu lassen. Als onsradiologen statt. wissenschaftliche Leitung reagierten wir damit auf Terminkonflikte mit Parallelver- Am Freitagnachmit tag werden wir im anstaltungen und nicht zuletzt auch auf Jungen Forum (Session III) jungen Kollegen kritische Stimmen, die sich die Tagung eine Plattform bieten, Ihre Arbeiten in wieder Anfang Januar zurück gewünscht freien Vorträgen vorzustellen. Die drei haben. Wir freuen uns, dass wir Sie im besten Vorträge werden prämiert. Januar auch wieder im Leonardo Hotel begrüßen können. Junge Kollegen möchten wir auch ganz her zlich zum Vorprogramm einladen. Die 29. Tagung widmet sich den Schwer- Am Donnerstag, den 09. Januar bieten punktthemen Varikosis, Phlebothrombose, wir wieder den praktisch ausgerichteten crurale pAVK, Wunden und entzündliche Angiographiekurs „Periphere Gefäße“ im Gefäßerkrankungen. Für diese Themen Universitätsklinikum Jena an. Prof. Dr. Ulf Teichgräber (re.) Prof. Dr. Dierk Scheinert (li.) konnten wir herausragende Referenten Institut für Diagnostische und Inter Abteilung für Interventionelle Angiologie und Vorsitzende gewinnen, denen wir an Für das kulturelle Vorprogramm können ventionelle Radiologie Universitätsklinikum Leipzig dieser Stelle ein herzliches Dankeschön wir am Freitag vormittag allen Interes- Universitätsklinikum Jena für Ihr Engagement aussprechen möchten. sierten eine Führung durch das „Bauhaus Einen ganz besonderen Dank möchten Museum Weimar“ anbieten. wir Prof. Reinhardt Sternitzky ausspre- chen für sein langjähriges Engagement Am Freitagabend wird es nach dem Haupt- für das Arbeitsforum der niedergelas- programm statt des Gesellschaftsabend, PD Dr. Jürgen Zanow (li.) PD Dr. Andrej Schmidt (re.) senen Angiologen und an PD Dr. Ludwig ein französiches Buffet im Weimarer „La Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Abteilung für Interventionelle Angiologie Caspary, der dieses Forum nun zukünftig Tarte“ geben. Gefäßchirurgie Universitätsklinikum Leipzig betreuen wird. Wir freuen uns, dass wir in Universitätsklinikum Jena
FÜR DIE LEBENSQUALITÄT IHRER PATIENTEN Praktischer Workshop: Verschlusssysteme & Supera Stent-Implantation Freitag, 10.01.2020 | 09:00 – 11:30 Uhr | Raum „Board Room“ Wir unterstützen Sie mit der Vielfalt unseres PROGRAMM: REFERENTEN: Produktportfolios bei der Behandlung Ihrer Patienten. PD Dr. René Aschenbach SUPERA-STENTS Florian Bürckenmeyer Lassen Sie uns partnerschaftlich daran arbeiten, Kennenlernen der spezifischen Universiätsklinikum Jena 09:00 - 09:25 Amputationen zu vermeiden und die Lebensqualität Besonderheiten des Supera-Stents Institut für Diagnostische und von PAVK-Patienten zu verbessern. Interventionelle Radiologie 09:25 - 09:50 Klinische Anwendungsbeispiele 09:50 - 10:15 Tipps & Tricks TEILNAHMEGEBÜHR: 10:15 – 10:30 Kaffeepause 50,00 € VERSCHLUSSSYSTEME ZERTIFIZIERUNG: 10:30 – 10:55 Kennenlernen der Verschlusssysteme Der Workshop wird durch 10:55 – 11:20 Anwendungstraining am Phantom die Landesärztekammer Thüringen mit 4 Punkten in 11:20 – 11:30 Abschlussbesprechung der Kategorie C anerkannt. Abbott Medical Deutschland GmbH | Schanzenfeldstr. 2 | D-35778 Wetzlar Abbott Medical Austria GmbH | Perfektastr. 84 | A-1230 Wien Abbott Medical (Schweiz) AG | Neuhofstr. 23 | CH-6340 Baar Hierin enthaltene Informationen sind ausschließlich zur Veröffentlichung in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestimmt. ©2019 Abbott. Alle Rechte vorbehalten. 2-DAC-2-9611-02 05-2019
Junges Forum In der Session III: Junges Forum am Freitag, den 10. Januar haben junge Kollegen die Möglichkeit ihre Arbeiten in freien Vorträgen vorzustellen. Geplant sind 6 Vorträge mit jeweils 10 Minuten. Aus den Vorträgen werden 3 mit folgenden Preisen honoriert 1. Preis: Kostenübernahme der Teilnahme am LINC 2021 Forum Gefäßassistent/in: 2. Preis: k ostenfreie Teilnahme an der 30. Gemeinsamen Arbeitstagung Angiologie interdisziplinär im Januar 2021, inklusive Hotelübernachtung und Satellitensymposium Freitag, 10.01.2020 | 09.00 – 11:30 Uhr | Raum „Forum“ 3. Preis: k ostenfreie Teilnahme an der 30. Gemeinsamen Arbeitstagung Vorsitz: Dr. med. Olaf Richter | Dr. med. Gert Hennig, Leipzig Angiologie interdisziplinär im Januar 2020, inklusive Hotelübernachtung Begrüßung Bewerbung und Anmeldung zu den freien Vorträgen bitte per Mail an: 09:00 – 09:10 Dr. Olaf Richter / Dr. Gert Hennig, Leipzig radiologie.event@med.uni-jena.de Der Gefäßassistent – wie steht es um die Akzeptanz Einsendeschluss: 20.12.2019 09:10 – 09:30 des Berufsbildes aus Sicht eines Klinikers? Dr. Olaf Richter, Leipzig Wir freuen uns auf Ihre Beiträge Der Gefäßassistent – wie steht es um die Akzeptanz des 09:30 – 09:50 Berufsbildes aus Sicht einer Gefäßassistentin? Nanett Mittag, Leipzig Welche Vorstellungen existieren seitens der Gefäßassistenten 09:50 – 10:10 zur optimierten Einbindung der Arbeit in der Klinik Kerstin Pfeffer, Eisenach 10:10 – 10:30 Pause Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung/ 10:30 – 10:50 Übernahme ärztlicher Tätigkeiten Gert Hennig, Leipzig Wie ist der Standard für die Durchführung eines 10:50 – 11:10 korrekten Aortenaneurysmascreenings Nicole Kramer, Leipzig Zur Diskussion: Wunschvorstellungen der GA im Hinblick auf die 11:10 – 11:30 Themenwahl, Organisation und Zeitdauer für folgende Kongresse
HAUPTPROGRAMM 15:00 – 15:15 Venöses Stenting - Ist die Indikation für breite Anwendung angesichts der Datenlage gegeben? Dr. Tobias Hirsch, Halle 15:15 – 15:30 Therapie des Ulcus venosum Freitag, 10. Januar 2020 Dr. Gert Hennig, Leipzig 12:00 – 13:30 Session I: Varikosis 15:30 – 15:45 Frühe endoluminale Therapie bei venösen Ulcerationen Vorsitz: Prof. Dr. Markus Steinbauer, Regensburg Dr. Karin Brachmann, Leipzig Prof. Dr. Knut Kröger, Krefeld Prof. Dr. Dierk Scheinert, Leipzig 15:45 – 16:00 Diskussionsforum Prof. Dr. Dr. Walter A. Wohlgemuth, Halle 16:00 – 16:30 Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung 12:00 – 12:10 Begrüßung und Eröffnung 16:30 – 17:45 Session III: Junges Forum Prof. Dr. Dierk Scheinert/PD Dr. Andrej Schmidt, Leipzig Prof. Dr. Ulf Teichgräber/PD Dr. Jürgen Zanow, Jena Vorsitz: Prof. Dr. Heiner Wenk, Bremen 12:10 – 12:30 Versorgung der Varikose - Anspruch und Wirklichkeit Prof. Dr. Maciej Pech, Magdeburg Dr. Klaus Amendt, Mannheim Prof. Dr. Sebastian Schellong, Dresden Sechs freie Vorträge á 10 Minuten mit 12:30 – 12:45 Behandlung der Perforansinsuffizienz anschließender Preisverleihung Dr. Kristina Korsake, Radolfzell 17:45 – 18:30 Session III: Pitfalls 12:45 – 13:00 Vorgehen beim Crossenrezidiv Vorsitz: Dr. Daniela Branzan, Leipzig Prof. Piotr Kasprzak, Regensburg Dr. Tobias Kroeßner, Gera 13:00 – 13:15 Klinische Bedeutung und Behandlung venöser Aneurysmen Prof. Dr. Dittmar Böckler, Heidelberg Prof. Dr. Thomas Bürger, Kassel 17:45 – 18:00 Dr. Matthias Bürger & Dr. Sebastian Wyschkon, Berlin 13:15 – 13:30 Hohe Rate an Crossenrezidiven nach Lasertherapie der Varikosis 18:00 – 18:15 Prof. Dr. Dr. Walter A. Wohlgemuth & Dr. Jörg Ukkat, Halle Prof. Dr. Achim Mumme, Bochum 18:15 – 18:30 Prof. Dr. Joachim Wagner & PD Dr. Hartmut Rimpler, Berlin 13:30 – 13:45 Diskussionsforum 18:30 – 19:30 Arbeitsforum der niedergelassenen Angiologen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen | Raum „Forum“ 13:45 – 14:15 Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung PD Dr. Ludwig Caspary, Hannover 14:15 – 16:00 Session II: akute und chronische Phlebothrombose 18:30 – 19:30 Arbeitsforum Interventionsradiologen Vorsitz: Mitteldeutschland | Raum „Board Room“ Dr. Felicitas Zimmermann, Dresden Dr. Marcus Thieme, Sonneberg Prof. Dr. Maciej Pech, Magdeburg | Prof. Dr. Ulf Teichgräber, Jena | Prof. Dr. Dr. Dr. Christian Wintzer, Berlin Walter Wohlgemuth, Halle 14:15 – 14:30 Welche Faktoren bestimmen den Schweregrad ab 20:00 Uhr französischer Abend eines postthrombotischen Syndroms? La Tarte, Jakobstrasse 5-7, Weimar (ca. 20 min zu Fuß) Dr. Beatrix Cucuruz, Frankfurt am Main 14:30 – 14:45 Thrombektomie versus Katheterthrombektomie versus konservative Therapie bei tiefer Beinvenenthrombose – Ergebnisse hinsichtlich Verhinderung eines postthrombotischen Syndroms und Verbesserung der Lebensqualität. Prof. Dr. Knut Kröger, Krefeld 14:45 – 15:00 Operative Behandlung der tiefen Becken-/Beinvenenthrombose Prof. Dr. Achim Mumme, Bochum
Samstag, 11. Januar 2020 11:30 – 11:45 Wieviel Revaskularisation brauchen wir? Dr. Matthias Heinrich Tenholt, Mannheim 08:30 – 10:30 Session IV: pAVK 11:45 – 12:00 Klinische Erfahrungen der Perfusionsmessung mit Smart Vorsitz: Prof. Dr. Steffen Basche, Ramsla Perfusion bei kritischer Extremitätenischämie Prof. Dr. Zuhir Halloul, Magdeburg Dr. Marcus Thieme, Sonneberg Prof. Dr. Norbert Weiss, Dresden 12:00 – 12:15 Beinerhalt ja/nein- Entscheidungshilfe PET- CT 08:30 – 08:50 Zusammenfassung der Ergebnisse des nationalen interdisziplinären PD Dr. Hartmut Rimpler, Berlin Kongress zur kritischen Extremitätenischämie (13.-14.Juni 2019) Prof. Dr. Giovanni Torsello, Münster 12:15 – 12:30 Endovaskuläre Möglichkeiten bei extremer Verkalkung der femoropoplitealen Arterien 08:50 – 09:05 Endovaskuläre Revaskularisation pedal PD Dr. Andrej Schmidt, Leipzig PD Dr. Andrej Schmidt, Leipzig 12:30 – 12:45 Diskussionsforum 09:05 – 09:20 Grenzen der offenen und endovaskulären cruro-pedalen Revaskularisation 12:45 – 13:30 Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung PD Dr. Hendrik Bergert, Erfurt 13:30 – 15:30 Session VI: Entzündliche Gefäßerkrankungen / Neues aus der Gefäßchirurgie 09:20 – 09:35 Artherektomieverfahren am Unterschenkel Vorsitz: Dr. Lars Maiwald, Torgau PD Dr. Ralph-Ingo Rückert, Berlin Prof. Dr. Sebastian Schellong, Dresden 09:35 – 09:50 Paclitaxel-beschichtete Ballonkatheter am Unterschenkel PD Dr. René Aschenbach, Jena in Mitteldeutschland : Ergebnisse der Apollostudie 13:30 – 14:00 Entzündliche Gefäßerkrankungen Prof. Dr. Ulf Teichgräber, Jena Dr. Peter Klein-Weigel, Potsdam 09:50 – 10:05 Interventionelle Therapie bei hochbetagten 14:00 – 14:15 Bildgebung bei Großgefäßvaskulitis Patienten: Was ist sinnvoll, gibt es Grenzen? Prof. Dr. Thorsten Bley, Würzburg Dr. Marcus Thieme, Sonneberg 14:15 – 14:30 Chirurgische Therapie bei Großgefäßvaskulitis 10:05 – 10:20 Endovaskuläre Thrombektomieverfahren Prof. Dr. Kai M. Balzer, Bonn Florian Bürckenmeyer, Jena 14:30 – 14:45 PQ Bypass Anlage – erste klinische Ergebnisse 10:20 – 10:30 Diskussionsforum PD Dr. Andrej Schmidt, Leipzig 10:30 – 11:00 Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung 14:45 – 15:00 Die pulmonale Thrombektomie ohne Herz-Lungen- Maschine (Serienerfahrung an 21 Fällen) 11:00 – 12:45 Session V: Wunden und Revaskularisation PD Dr. Hartmut Rimpler, Berlin Vorsitz: Prof. Dr. Kai M. Balzer, Bonn 15:00 – 15:15 3D Druck Aortic Modell im klinischen Einsatz Prof. Dr. Ralf Puls, Erfurt Dr. Daniela Branzan, Leipzig Dr. Peter Klein-Weigel, Potsdam 15:15 – 15:30 Diskussionsforum 11:00 – 11:15 Behandlung chronischer Wunden - Bewährtes und Innovationen Prof. Dr. Bernhard Dorweiler, Mainz 15:30 – 15:45 Verabschiedung und Ausblick PD Dr. Jürgen Zanow, Jena | PD Andrej Schmidt, Leipzig 11:15 – 11:30 Erfahrungen in der ambulanten Versorgung chronischer Wunden - Thüringer Wundnetz 16:00 – 17:00 Mitgliederversammlung der Thüringischen Gesellschaft Heiner Schmitz, Jena für Radiologie und Nuklearmedizin e. V.
REFERENTEN: Dr. med. Beatrix Cucuruz Dr. med. Peter Klein-Weigl Universitätsklinikum Frankfurt Klinikum Ernst von Bergmann Klinik für Gefäß- und gemeinnützige GmbH Endovascularchirurgie Angiologie Theodor-Stern-Kai 7 Charlottenstrasse 72 Dr. med. Klaus Amendt Prof. Dr. med. Dittmar Böckler 60590 Frankfurt am Main 14467 Potsdam Diakonissenkrankenhaus Mannheim Universitätsklinikum Heidelberg Klinik für Innere Medizin I Klinik für Gefäßchirurgie und Prof. Dr. med. Bernhard Dorweiler Dr. med. Kristina Korsake Speyerer Straß3e 91-93 Endovaskuläre Chirurgie Universitätsmedizin der Johannes Praxisgemeinschaft Dr. med. Gerold 68163 Mannheim Im Neuenheimer Feld 110 Gutenberg-Universität Mainz Schmid und Dr. med. Kristina Korsake 69120 Heidelberg Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Walchnerstr. 16 PD Dr. med. René Aschenbach Gefäßchirurgie 78315 Radolfzell am Bodensee Universitätsklinikum Jena Dr. med. Daniela Branzan Langenbeckstr. 1 Institut für Diagnostische und Universitätsklinikum Leipzig Prof. Dr. med. Knut Kröger 55131 Mainz Interventionelle Radiologie Gefäßchirurgie HELIOS Klinikum Krefeld Am Klinikum 1 Liebigstraße 20, Haus 4 Prof. Dr. med. Zuhir Halloul Klinik für Gefäßmedizin 07747 Jena 04103 Leipzig Universitätsklinikum Magdeburg Lutherplatz 40 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und 47805 Krefeld Prof. Dr. med. Kai M. Balzer Dr. med. Karin Brachmann Gefäßchirurgie GFO Kliniken Bonn, Betriebsstätte St. Karl-Tauchnitz-Straße 35 Nicole Kramer Haus 60a, Leipziger Str. 44 Marien 04107 Leipzig Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig 39120 Magdeburg Gefäß- und Endovascularchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Florian Bürckenmeyer Robert-Koch-Straße 1 Dr. med. Gert Hennig Georg-Schwarz-Straße 49 Universitätsklinikum Jena 53115 Bonn Klinikum St. Georg 04177 Leipzig Institut für Diagnostische und Klinik für Gefäßchirurgie Prof. Dr. med. Steffen Basche Interventionelle Radiologie Dr. med. Tobias Kroeßner Delitzscher Str. 141 Kleines Dörfchen 45 Am Klinikum 1 SRH Wald-Klinikum Gera GmbH 04129 Leipzig 99435 Ramsla 07747 Jena Institut für Diagnostische und Dr. med. Tobias Hirsch Interventionelle Radiologie PD Dr. med. Hendrik Bergert Prof. Dr. med. habil. Thomas Bürger Praxis für Innere Medizin und Straße des Friedens 122 Helios Klinikum Erfurt Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel Gefäßkrankheiten 07548 Gera Gefäßchirurgie und endovaskuläre Abteilung Gefäßchirurgie Leipziger Str. 5 Chirurgie Herkulesstr. 34 Dr. med. Lars Maiwald 06108 Halle Nordhäuser Str. 74 34119 Kassel Kreiskrankenhaus Torgau „Johann 99089 Erfurt Prof. Dr. med. Piotr Kasprzak Kentmann“ gGmbH Dr. med. Matthias Bürger Universitätsklinikum Regensburg Abteilung Angiologie Prof. Dr. med. Thorsten Bley Charité - Universitätsmedizin Berlin Abteilung für Gefäßchirurgie Christianistraße 1 Universitätsklinikum Würzburg Campus Mitte, Klinik für Gefäßchirurgie Franz-Josef-Strauß-Allee 11 04860 Torgau Institut für Diagnostische und Charitéplatz 1 93053 Regensburg Interventionelle Radiologie 10117 Berlin Dr. med. Katrin Meisenbacher Josef-Schneider-Straße 2 Universitätsklinikum Heidelberg PD Dr. med. Ludwig Caspary 97080 Würzburg Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologische Praxis Endovaskuläre Chirurgie Luisenstr. 10-11 Im Neuenheimer Feld 110 30159 Hannover 69120 Heidelberg
Nanett Mittag PD Dr. med. Ralph-Ingo Rückert Dr. med. Matthias Heinrich Tenholt Dr. med. Christian Wintzer Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig Franziskus-Krankenhaus Berlin Theresienkrankenhaus und St. Hedwig- St. Marien Krankenhaus Berlin Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Klinik GmbH Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Georg-Schwarz-Straße 49 Budapester Straße 15-19 Gefäß- und Endovascularchirurgie Gallwitzallee 123-143 04177 Leipzig 10787 Berlin Bassermannstraße 1 12249 Berlin 68165 Mannheim Prof. Dr. med. Achim Mumme Prof. Dr. med. Dierk Scheinert Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wohlgemuth St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital Universitätsklinikum Leipzig Dr. med. Marcus Thieme Universitätsklinikum Halle gGmbH Klinik und Poliklinik für Angiologie Regiomed Kliniken/Klinikum Sonneberg Universitätsklinik und Poliklinik für Klinik für Gefäßchirurgie Liebigstraße 20, Haus 4 Angiologie/ Kardiologie/ Diabetologie Radiologie Gudrunstraße 56 04103 Leipzig Neustadter Str. 61 Ernst-Grube-Str. 40 44791 Bochum 96515 Sonneberg 06120 Halle (Saale) Prof. Dr. med. Sebastian Schellong Prof. Dr. med. Maciej Pech Krankenhaus Dresden Friedrichstadt Prof. Dr. med. Giovanni Torsello Dr. med. Sebastian Wyschkon Universitätsklinikum Magdeburg Interdisziplinäres Gefäßzentrum St. Franziskus-Hospital GmbH Charité - Universitätsmedizin Berlin Klinik Universitätsklinik für Radiologie und Friedrichstraße 41 Gefäßchirurgie für Radiologie Hindenburgdamm 30 Nuklearmedizin 01067 Dresden Hohenzollernring 70 12203 Berlin Leipziger Str. 44 48 145 Münster PD Dr. med. Andrej Schmidt PD Dr. med. Jürgen Zanow 39120 Magdeburg Universitätsklinikum Leipzig Dr. med. Jörg Ukkat Universitätsklinikum Jena Kerstin Pfeffer Klinik und Poliklinik für Angiologie Universitätsklinikum Halle Klinik für Allgemein-, Viszeral- und St. Georg Klinikum Eisenach Klinik für Liebigstraße 20, Haus 4 Gefäßchirurgie Gefäßchirurgie Gefäßmedizin Mühlhäuser Str. 94-95 04103 Leipzig Ernst-Grube-Str. 40 Am Klinikum 1 99817 Eisenach 06120 Halle (Saale) 07747 Jena Heiner Schmitz Prof. Dr. med. Ralf Puls MVZ Dr. Philipp Zollmann & Kollegen Prof. Dr. med. Joachim Wagner Dr. med. Felicitas Zimmermann Helios Klinikum Erfurt Engelplatz 8 Vivantes Klinikum Am Urban Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Diagnostische und 07743 Jena Radiologie und interventionelle Therapie Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und Interventionelle Radiologie Dieffenbachstraße 1 endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie Prof. Dr. med. Markus Steinbauer Nordhäuser Straße 74 10967 Berlin Friedrichstr.41 Krankenhaus Barmherzige Brüder 99089 Erfurt 01067 Dresden Klinik für Gefäßchirurgie Prof. Dr. med. Norbert Weiss Dr. med. Olaf Richter Prüfeninger Str. 86 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig 93049 Regensburg Dresden gemeinnützige GmbH Universitäts GefäßCentrum Prof. Dr. med. Ulf Teichgräber Klinik für Gefäßchirurgie Fetscherstr. 74, Haus 7 Universitätsklinikum Jena Georg-Schwarz-Straße 49 01307 Dresden Institut für Diagnostische und 04177 Leipzig Interventionelle Radiologie Prof. Dr. med. Heiner Wenk PD Dr. med. Hartmut Rimpler Am Klinikum 1 Klinikum Bremen Nord Vivantes Klinikum im Friedrichshain 07747 Jena Klinik für Allgemein-, Gefäß-, Chirurgie - Gefäß-, Thoraxchirurgie Visceralchirurgie Landsberger Allee 49 Hammersbecker Straße 228 10249 Berlin 28755 Bremen
INDUSTRIE-AUSSTELLER: (Stand bei Drucklegung) Wir danken allen Industriepartnern & Produktspezialisten für Ihre Unterstützung!
Teilnahmegebühren Anmeldeformular Wir gewähren allen Teilnehmern, die sich bis zum 31. Oktober 2019 anmelden, einen Frühbucherrabatt! 10./11. Januar 2020 | Leonardo Hotel Weimar HAUPTPROGRAMM Kongressticket komplett (inkl. Verpflegung) Titel, Vorname, Nachname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ärzte:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130,00 € / Frühbucher 100,00 € MTRA, Pflegekräfte, Studenten:. . . . . . . . . . . . 40,00 € / Frühbucher 20,00 € Institut/Praxis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kongressticket – Tagesticket für Freitag oder Samstag (inkl. Verpflegung) Straße, PLZ, Ort:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ärzte:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80,00 € / Frühbucher 60,00 € MTRA, Pflegekräfte, Studenten: . . . . . . . . . . . . 25,00 € / Frühbucher 15,00 € E-Mail:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Anmeldebestätigung erfolgt ausschließlich per Mail) WORKSHOPS & FOREN: Ärzte Studenten, MTRA, Schwestern Verschlusssysteme & Supera Stent-Implantation. . . . . . . . . . . . . . . . 50,00 € Kongressticket komplett (10. & 11. Januar) ongressticket komplett (10. & 11. Januar) K Forum Gefäßassistent/in. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ohne Gebühr (130,00 € / Frühbucher 100,00 €) (40,00 € / Frühbucher 20,00 €) agesticket (10. Januar) T agesticket (10. Januar) T (80,00 € / Frühbucher 60,00 €) (25,00 € / Frühbucher 15,00 €) RAHMENPROGRAMM agesticket (11. Januar) T agesticket (11. Januar) T (80,00 € / Frühbucher 60,00 €) (25,00 € / Frühbucher 15,00 €) Führung „Bauhaus Museum“ (begrenzte Teilnehmerzahl) . . . . . . . . 10,00 € Franzöischer Abend im „La Tarte“ (begrenzte Teilnehmerzahl). . . . 40,00 € Supera Workshop (50,00 €) Forum Gefäßassistent/in (ohne Gebühr) SATELLITENSYMPOSIUM Führung „Bauhaus Museum Weimar“ (10,00 €) 7. Kurs Praktische Angiographie: Periphere Gefäße. . . . . . . . . . . . . . 100,00 € Französicher Abend im La Tarte (pro Person 40,00 €) (Sonderpreis für Teilnehmer der Arbeitstagung Angiologie) 7. Kurs Praktische Angiographie (09. Januar in Jena) (100,00 € Sonderpreis für Teilnehmer der Arbeitstagung Angiologie) Anmeldung per Anmeldeformular oder unter ........................................ Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterschrift www.angiologie-weimar.de Per Fax: 03641 9 324793 oder Per Mail: radiologie.event@med.uni-jena.de Anmeldeschluss: 20.12.2019
ALLGEMEINE HINWEISE: Leonardo Hotel Weimar ∙ Belvederer Allee 25 ∙ 99425 Weimar ANMELDUNG Wissenschaftliche Leitung: zur Zimmerreservierung aus dem Kontingent Prof. Dr. Dierk Scheinert 10.01.-11.01.2020 ABSENDER PD Dr. Andrej Schmidt Firma Abt. für Interventionelle Angiologie, Universitätsklinikum Leipzig Name, Vorname Prof. Dr. Ulf Teichgräber Straße, Nr. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena PLZ, Ort PD Dr. Jürgen Zanow Telefon und Email Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Jena | Stichwort: „Angiologie Weimar 2020“ Anmeldeschluss: 20.12.2019 Tagungsort: Ich bestelle hiermit verbindlich: Leonardo Hotel Weimar Anreise: Abreise: Belvederer Allee 25, 99425 Weimar Tel.: 03643/722-0, Fax: 03643/722-2111 Einzelzimmer € 77,00 pro Nacht inklusive Frühstücksbuffet Doppelzimmer € 89,00 pro Nacht inklusive Frühstücksbuffet Die angebotenen/ vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer ein. Eventuelle Erhöhungen der Mehrwertsteuer gehen zu Lasten des Kunden. Ihre Reservierung wird bis 16.00 Uhr am Anreisetag gehalten. Um eine garantierte Buchung für Sie vornehmen zu können, Veranstalter: bitten wir um Ihre Kreditkartennummer. Bis 5 Tage vor Anreise ist eine kostenfreie Stornierung möglich, danach fallen 90 % des Zimmerpreise an. Die Bezahlung muss vor Abreise im Hotel erfolgen. Universitätsklinikum Jena Check-In/Check-Out Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Unsere Zimmer stehen Ihren Gästen ab 15.00 Uhr am Anreisetag zur Verfügung. Regulärer Check-out am Abreisetag ist bis 11.00 Uhr. Im Falle einer Frühanreise bzw. Spätabreise behält sich das Hotel vor, eine angemessen Entschädigung zu berechnen. / Organisation: Karteninhaber Kartennummer Gültigkeit Universitätsklinikum Jena Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Datum / Unterschrift Firmenstempel Frau Anne Bindara-Klippel Bestätigungsvermerk des Hotels Am Klinikum 1, 07747 Jena, Tel.: 03641/9324797, Fax: 03641/9324793 Reservierungsnummer: E-Mail: anne.bindara@med.uni-jena.de Datum / Hotelstempel / Unterschrift Fortbildungszertifizierung: Die Veranstaltung wird durch die Landesärztekammer Thüringen mit 15 Punkten in der Kategorie A anerkannt. Leonardo Hotel Weimar ∙ Belvederer Allee 25 ∙ 99425 Weimar ∙ Tel. +49 (0) 3643 722 0 ∙ Fax +49 (0) 3643 722 2111 E: info.weimar@leonardo-hotels.com ELBA Weimar Operating GmbH & Co.KG ∙ Leonardo Hotel Weimar ∙ Landsberger Allee 117A ∙ 10407 Berlin ∙ Geschäftsführer: Daniel Roger Sitz Berlin ∙ HRA 42480 B ∙ AG Charlottenburg ∙ USt-IdNr.: 255203375 Deutsche Kreditbank AG ∙ IBAN DE34 1203 0000 1020 1344 56 ∙ SWIFT/BIC BYLADEM 1001 Komplementärin: Elba Weimar GP GmbH · Landsberger Allee 117A ∙ 10407 Berlin Sitz Berlin · AG Charlottenburg, HRB 114230 B · Geschäftsführer: Daniel Roger, Yoram Biton www.leonardo-hotels.com
ARTIS icono A91GER-H-001341-C1 Turn innovation into common practice ARTIS icono floor unterstützt eine Vielzahl von vaskulären IR-Proze- duren, darunter wichtige neue Verfahren wie den radialen Zugang. Mit einer longitudinalen Abdeckung von 2,10 m und einer lateralen Abdeckung von 1,90 m eignet es sich selbst für Ihre größten Patienten. Erfahren Sie mehr unter: siemens-healthineers.de/artis-icono
Sie können auch lesen