10 Stative im Härtetest - ob groß oder klein, schwer oder leicht - wir haben für Sie zehn Stative bis 250 euro auf ihre Praxistauglichkeit ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Test & Technik Stative 10 Stative im Härtetest Ob groß oder klein, schwer oder leicht – wir haben für Sie zehn Stative bis 250 Euro auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Von Thomas Probst t raxis geteste In Labor & P 50 CHIP Foto-Video 08.2012
Stative gehören für jeden ambitio- Cullmann Foto Walser nierten Fotografen zur Grundausstattung. Magnesit 525M CW25 Walimex pro FT-665T Pro Sie verleihen der Kamera einen stabilen ▶ Preis: 105 Euro ▶ Max. Höhe: 189 cm ▶ Gewicht: 2.440 g ▶ Preis: 150 Euro ▶ Max. Höhe: 199 cm ▶ Gewicht: 3.040 g Stand, ermöglichen lange Belichtungszeiten oder dienen als Stütze, um die schwere Aus- Mit dem Magnesit 525M bietet Cullmann eines Unser testsieger aus dem Hause Foto Walser rüstung nicht die ganze Zeit tragen zu müs- der größten Stative in diesem Vergleichstest. richtet sich an preisbewusste Fotografen, die sen. Beim Kauf eines neuen Stativs ist es des- Sind die Beine voll ausgefahren, erreicht der nach einem stabilen Studiostativ suchen. halb wichtig, sich über die Anforderungen Aluminium-dreibeiner eine angenehme Ist die zentrale Säule eingefahren, steht das im Klaren zu sein: Wie viel Gewicht muss Arbeitshöhe von 152,5 Zentimetern – und Walimex pro Ft-665t Pro selbst bei Windein- das bereits ohne ausgefahrene Mittelsäu- wirkung bombenfest am Boden und erreicht der Dreibeiner tragen können? Suche ich ein le. Mit der zentralen Säule ragt die Kamera eine erstklassige Stabilitätswertung von 99 kleines und leichtes Reisestativ für unter- sogar bis zu 189 Zentimeter in die Höhe. Im Prozent. Großen Anteil daran hat sicherlich wegs? Oder soll es lieber ein schweres, dafür Stabilitätstest erreicht das Magnesit 525M auch das recht hohe Gewicht des Aluminium- aber stabileres Studiostativ werden? Auch eine solide Leistung. dass es am ende nicht dreibeiners – rund drei Kilogramm bringt beim Handling gibt es Unterschiede. Man- ganz so gut abschneidet wie das bereits in der testsieger auf die Waage. Flexibel zeigt Ausgabe 05/2011 getestete Magnesit 528Q, liegt sich das Walimex pro in seiner Arbeitshöhe. che Stative arbeiten an den Beinen mit vermutlich auch an dem schmaleren Rohr- Voll ausgefahren reicht die dreibein-Lösung Klemmen, andere mit Schraubverschlüssen. durchmesser der Beine. die Klemmverschlüsse bis knapp zwei Meter in die Höhe. da wer- Welche Lösung am Ende die bessere ist, zur Höhenverstellung fallen groß und griffig den selbst große Fotografen einen Hocker bleibt sicherlich Geschmackssache. aus, neigen allerdings dazu schnell auszulei- brauchen, um noch durch den Sucher ihrer In unserem Test stellen wir Ihnen zehn ern. es empfiehlt Kamera schauen sich deshalb die zu können. die aktuelle Stative unterschiedlicher Katego- Schrauben hin und kleinstmöglich rien vor. Dabei müssen Sie beachten, dass wieder mit dem einstellbare Höhe wir grundsätzlich nie das Stativ alleine, son- mitgelieferten liegt hingegen bei dern immer eine Kombination aus einem Werkzeug nach- 51 Zentimetern. Dreibeiner und einem geeigneten Kopf zuziehen, um die eine tasche und Stabilität zu erhal- Werkzeug werden ins Rennen schicken. Sollte der Hersteller ten. Praktisch: das mitgeliefert. Als nicht von sich aus ein Kit anbieten, wird ein 525M lässt sich Kopf kam im test Einfach: Der Drei-Wege- Top: Der Drei-Wege-Neiger passender Kopf für den Test von uns ausge- wahlweise auch Kopf bietet kaum Aus- der stabile Wali- Walimex pro FT-6653H wählt. Wie gut ein Kugelkopf oder ein Drei- zum einbeinstativ stattung, reicht aber für mex pro Ft-6653H machte im Labor- und Wege-Neiger am Ende wirklich ist, stellt sich umbauen. gelegentliche Einsätze. zum einsatz. Praxistest eine gute Figur. spätestens im Praxistest heraus. Feine Justie- rungen werden mit vielen günstigen Köpfen Klasse Arbeitshöhe, Schaumstoff- Das stabilste Stativ in diesem Ver- Ummantelung, gute Verarbeitung gleichstest, fast zwei Meter hoch beispielsweise schnell zur Geduldsprobe. Aufgrund des großen Packmaßes nicht Die Klemmverschlüsse könnten etwas Qualität zum kleinen Preis reisetauglich, sehr einfacher Kopf hochwertiger ausfallen Wie unsere Tests belegen, muss es auch nicht immer ein Stativ der bekannten Her- steller in diesem Segment sein. Die bieten zwar zweifellos einen hohen Qualitätsstan- dard – die Stative bewegen sich allerdings häufig in preislichen Regionen, die sich ein Hobbyfotograf für gelegentliche Lang- zeitbelichtungen kaum leisten mag. Umso besser, dass inzwischen auch viele eher unbekanntere Marken, wie zum Beispiel die Walimex-pro-Stative von Foto Walser, mit tollen Leistungen überzeugen können – und Testsieger Preistipp das zu einem äußerst fairen Preis. Dennoch 08.2012 sind einige günstige Dreibein-Lösungen 08.2012 manchmal mit Vorsicht zu genießen. Wenn sich ein Stativ wie beispielsweise das Sirui T-1004X nach einer Handvoll Einsätze nur noch mit Gewalt aus- und einfahren lässt, dann ist man froh, wenn man solche Pro- bleme noch innerhalb der Rückgabegarantie bemerkt. Wir empfehlen deshalb Stative nicht einfach blind zu kaufen. Einen kurzen Handling-Test im Fachhandel sollten Sie auf jeden Fall durchführen. CHIP Foto-VIdeo 08.2012 51
TesT & Technik Stative Giottos Hama Induro GTV GRN9255-5400-652 Omega Carbon II AKP1 ▶ Preis: 220 Euro ▶ Max. Höhe: 165 cm ▶ Gewicht: 1.600 g ▶ Preis: 175 Euro ▶ Max. Höhe: 174 cm ▶ Gewicht: 2.640 g ▶ Preis: 180 Euro ▶ Max. Höhe: 158 cm ▶ Gewicht: 2.320 g das „Vitruvian“ getaufte Reisestativ des Her- Mit dem Hersteller Hama verbinden viele Foto- das kurz und knapp AKP1 getaufte Stativ-Kit stellers Giottos geht in die zweite Generation. grafen eher preiswerte Stative aus Kunststoff, entstammt der „Adventure“-Serie des Her- Beim neuen Modell wurde in erster Linie wie sie gerne zuhauf in elektrogroßmärkten stellers Induro. Im Kit enthalten sind ein die tragfähigkeit des dreibeiners verbessert. wie Media Markt oder Saturn angeboten wer- Aluminium-dreibeiner mit einer Arbeitshöhe Konnte die ältere Version mit nur maximal vier den. dass es auch um Welten hochwertiger von bis zu 158,8 Zentimetern sowie ein gut Kilogramm belastet werden, darf die Ausrü- geht, beweist Hama mit dem omega Carbon verarbeiteter drei-Wege-Neiger mit Winkel- stung inzwischen gut und gerne sechs Kilo- II. Wie der Produktname verrät, bestehen die skalen für jede Achse, Wasserwaage und einer gramm auf die Waage bringen. dabei bleibt Beine zur Gewichtsreduzierung aus Carbon. erfreulich großen Stativplatte. damit die Griffe das für Reisefotografen konstruierte Vitruvian- Bleibt die Mittelsäule eingefahren, erreicht das des Kopfes beim transport nicht unnötig Stativ erstaunlich klein und kompakt. Für den Hama eine ansprechende Höhe von 152 Zen- nach außen abstehen, bedient sich Induro transport lassen sich die Beine um 180 Grad timetern und erweist sich in diesem Zustand eines kleinen tricks: die Griffe sind vorne mit nach oben schwenken, sie umschließen so mit 93 Prozent in unserer Stabilitätsmessung einer großen und gut erreichbaren Mutter den im Kit erhältlichen Kugelkopf. dadurch als erstaunlich standfest. ebenfalls positiv: umschlossen. Wird sie ein klein wenig zurück- verkürzt sich das Packmaß auf handliche Alle drei Beine sind für einen angenehmen gedreht, lassen sich die Griffe ganz leicht 40,4 Zentimeter. Als maximale Höhe werden transport mit einem Schutz aus Schaumstoff nach unten wegklappen. Neben dem Kopf im ausgefahrenen Zustand 165,5 Zentimeter überzogen. Weniger gut haben uns die billig hinterlässt auch das Stativ einen hochwertig erreicht. da das wirkenden Füße verarbeiteten Stativ in diesem und die Plastik- eindruck. das Fall allerdings an verschlüsse für die gesamte Kit wirkt Stabilität einbüßt, Höhenverstellung stabil und stand- sollte man die gefallen. einen fest. Zu diesem Mittelsäule nur im deutlich stabileren ergebnis kommt Notfall ausfahren. eindruck vermit- auch unser test die sonstige Ver- telt der massive bei anhaltender arbeitung ist top. Kugelkopf. Insge- Windeinwirkung. das gilt auch für samt geht der Preis So erreicht das Effektiv: Der MH5400- Durchdacht: Die Stativ- Gut gelöst: Die Griffe des den kleinen, aber 652-Kugelkopf erlaubt von 175 euro für platte ist nach dem Lösen AKP1 aus- und Drei-Wege-Neigers lassen erfreulich guten eine feine Einstellung die gebotene Leis- der Schraube noch einmal eingefahren über sich für den Transport nach Kugelkopf. des Kugelwiderstands. tung in ordnung. zusätzlich gesichert. 90 Prozent. unten klappen. Kompaktes Packmaß, gut verarbeitet, Selbst bei Wind stabil, guter Kugel- Sehr stabil, hochwertiger Drei-Wege- präziser Kugelkopf kopf im Kit, Tasche im Lieferumfang Neiger, gute Verarbeitung Relativ hoher Preis, voll ausgefahren Klemmverschlüsse aus Plastik, die Füße Kein Werkzeug im Lieferumfang etwas instabil wirken wenig vertrauenswürdig enthalten 52 CHIP Foto-VIdeo 08.2012
▶ Kaufberatung Worauf Manfrotto MK294A4-A0RC2 Rollei Fotopro C5-i Sie achten ▶ Preis: 130 Euro ▶ Max. Höhe: 160 cm ▶ Gewicht: 2.260 g ▶ Preis: 170 Euro ▶ Max. Höhe: 156 cm ▶ Gewicht: 1.680 g sollten Manfrotto geht in diesem testfeld mit dem Bei Rollei geht es farbenfroh zur Sache: das recht kompakten Stativ-Kit MK294A4-A0RC2 Fotopro C5-i ist wahlweise in titan, Rot, an den Start. Hinter der kryptischen Bezeich- orange, Grün oder Blau erhältlich. Im test nung verbirgt sich ein Aluminium-dreibeiner überzeugt das Aluminium-Stativ vor allem Stativköpfe: Vor dem Kauf der 290er-Serie in Kombination mit einem durch seine äußerst üppige Ausstattung. die eines Kopfes sollte sich der 496RC2-Kugelkopf. das Stativ misst im zusam- Stativbeine sind gepolstert, und die Mittel- Fotograf genau über den mengeklappten Zustand etwa 57 Zentimeter. säule kann für eine Perspektive aus Boden- Einsatzzweck im Klaren sein. Ein Kugelkopf eignet Wird der Kopf abgeschraubt, verkürzt sich nähe geteilt und somit auf 20,2 Zentimeter sich zum Beispiel für das Packmaß sogar auf etwa 47 Zentimeter. inklusive Kopf verkürzt werden. darüber schnelle Mitzieher. Ein durch diese Voraussetzungen ist das Man- hinaus befinden sich eine tasche und auch Drei-Wege-Neiger ist frotto auch als Reisestativ geeignet, wäre Werkzeug im Lieferumfang. Bei Platzmangel hingegen prädestiniert für präzise Justierun- da nicht das recht ordentliche Gewicht von besteht die Möglichkeit, eines der drei Beine gen bei Architektur- rund 2,26 Kilogramm. Wer zum Beispiel in die abzuschrauben und mit dem Kopf zu einem aufnahmen. Wer später USA fliegen möchte und auf jedes Gramm im einbeinstativ zu kombinieren. Zudem können mal wechseln möchte, Gepäck achten muss, wird vermutlich lieber Reisefotografen die Beine um 180 Grad nach sollte sich ein Stativ zulegen, bei dem man zu einem anderen Stativ greifen. doch das oben schwenken, bis sie den im Kit enthal- den Stativkopf auch Gewicht bringt tenen Kugelkopf auswechseln kann. natürlich auch umschließen. Vorteile mit sich: dadurch wird ein Bei eingefahrener kleines Packmaß Mittelsäule steht von 43,2 Zenti- das 290er-Stativ metern erreicht. sehr stabil. Leider Für eine höhere fällt die sonstige Stabilität empfeh- Ausstattung recht len wir allerdings, mager aus, so ist die Mittelsäule bei 496RC2: Der Kopf eignet Im Kit: Der Kugelkopf FPH- zum Beispiel keine sich für Standard-Aufnah- Wind eingefahren 52Q ermöglicht mit Wasser- tasche enthalten. men. Es fehlt aber eine zu lassen. waage und Winkelskalen Panorama-Achse. ein komfortables Handling. Hohe Verarbeitungsqualität, sehr Diverse Stativfarben im Angebot, stabiler Stand, kleines Packmaß üppige Ausstattung, Tasche inklusive Polsterung: Schaum- stoffpolster an den Tasche und Werkzeug nicht im Mit ausgefahrener Mittelsäule bei Beinen erhöhen den Lieferumfang, Standardausstattung Wind etwas instabil Tragekomfort. Vor allem an besonders heißen oder kalten Tagen werden Sie die Ummantelung zu schätzen wissen. Schnellverschluss: Grundsätzlich gibt es Klemm- und Schraub- verschlüsse. Hier sollte jeder vor dem Kauf im Fachhandel prüfen, welches Konzept ihm persönlich besser gefällt. Ein Stativ mit Klemmver- schlüssen lässt sich oft schneller aufbauen. Stativfüße: So gut wie alle Stative sind grundsätzlich mit gummierten Füßen ausgerüstet. Manche Dreibeinstative bringen zusätzlich Spikes mit, die ins- besondere auf weichem Unter- grund von Vorteil sein können. CHIP Foto-VIdeo 07.2011 53
TesT & Technik Stative Sirui Togopod Vanguard T-1004X Explorer Max Nivelo 245BK ▶ Preis: 200 Euro ▶ Max. Höhe: 147 cm ▶ Gewicht: 1.540 g ▶ Preis: 130 Euro ▶ Max. Höhe: 133 cm ▶ Gewicht: 1.180 g ▶ Preis: 150 Euro ▶ Max. Höhe: 159 cm ▶ Gewicht: 1.100 g das Sirui t-1004X präsentiert sich als testkan- Als wir das explorer Max vom Hersteller Im Vergleich zum älteren Vanguard Nivelo 204 didat mit vielen Stärken, aber auch unüber- togopod zum ersten Mal aus der Verpackung (getestet in Ausgabe 05/2011) fallen bei der sehbaren Schwächen. Beginnen wir mit den nahmen, staunten wir nicht schlecht über die Neuauflage Nivelo 245BK einige Änderungen guten Seiten: das Stativ aus Aluminium kostet extrem kompakten Abmessungen. Mit einem auf. So wurde die maximale Arbeitshöhe bei- ohne Kopf gerade mal 100 euro und bietet ein Packmaß von gerade mal 31 Zentimetern und spielsweise von 101,5 auf jetzt 159,2 Zentime- reisetaugliches Packmaß von 41,6 Zentimetern. einem Gewicht von lediglich 1.180 Gramm fällt ter ausgebaut. Für diese optimierung war es Für den transport sind die Beine zudem mit der dreibeiner im Koffer kaum auf. Perfekt für nötig, die Beinsegmente etwas zu verlängern. Schaumstoff geschützt. darüber hinaus wird alle Reisefotografen, die nur gelegentlich ein dadurch fällt das Packmaß mit 37,5 Zentimetern vom Hersteller eine zusätzliche, stark verkürzte Stativ benötigen. Um Größe und Gewicht so zwar nicht mehr ganz so kompakt wie noch Mittelsäule für Aufnahmen aus der Froschper- gering wie möglich zu halten, setzt der Her- beim Nivelo 204 aus (31 cm), aber trotzdem spektive mitgeliefert. tasche und Werkzeug steller auf dünne Stativbeine mit insgesamt bleibt das neue Modell angenehm handlich. sind im Paket enthalten. Für den test haben vier ausziehbaren Segmenten. dadurch büßt Mit gerade mal rund einem Kilogramm zählt wir den Sirui-dreibeiner mit dem Kugelkopf der dreibeiner allerdings auch an Stabilität das 245BK außerdem zu den Leichtgewichten K-10X kombiniert. Letzterer ist grundsätzlich ein. Bei komplett ausgefahrener Mittelsäule auf dem Markt. Weitere Verbesserungen wur- gut verarbeitet, der mitgelieferte Imbusschlüs- erreicht das explorer Max im test nur 77 Pro- den am Kopf vorgenommen. der sitzt zwar sel passte allerdings nicht auf die vorgesehene zent, bei eingefahrener Mittelsäule immerhin nach wie vor fest am Stativ, bietet jetzt aber Schraube. Viel 86 Prozent. da die eine Schnellwech- schlimmer fin- maximale traglast selplatte und trägt den wir, dass die auf drei Kilogramm nun drei statt zwei Schraubverschlüs- festgesetzt wurde, Kilogramm. Auch se der Stativbeine ist das Reisestativ beim Stabilitätstest teilweise nur in erster Linie für können wir eine schwer zu drehen Kompaktkame- leichte Verbesse- sind. Zudem ließ ras oder leichte rung ausmachen. sich eines der einsteiger-SLRs trotzdem reicht es Beine nach kurzer vorgesehen. da- am ende nur für Kugel: Der durchaus wer- Nervig: Feine Justierungen Kugelkopf: Der Kopf bietet Zeit nur noch mit tige Kopf kostet 100 Euro. Es für reicht es aber wurden mit dem kleinen den letzten Platz jetzt eine Schnellwechsel- Gewalt ausfahren. gibt aber auch preiswertere locker. Kugelkopf im Test teilweise im testfeld. platte, aber feine Justie- Alternativen von Sirui. zur Geduldsprobe. rungen sind kaum möglich. Gut ausgestattet, geringes Gewicht, Sehr kompakt, angenehm leicht, Kompaktes und leichtes Reisestativ, kleines Packmaß, Schaumstoffschutz Beine durch Schaumstoff geschützt jetzt mit Schnellwechselplatte Hakelige Bedienung, Beine lassen sich Maximale Höhe liegt bei nur 133 cm, Bei Wind nicht besonders stabil, teilweise nur schwergängig ausfahren mangelnde Stabilität bei Wind Kopf ist nicht austauschbar 54 CHIP Foto-VIdeo 08.2012
▶ Aus unserem Testlabor Das Testurteil So testen wir Stative ▶ Wir wollten herausfinden, welche optionen mit einem Budget von maximal 250 euro mög- Die Vorbereitung wir mit unserer Test-SLR zuerst, lich sind. So wurde zum Beispiel der teuerste welche Auflösung die Kamera testkandidat, das Giottos mit einem Preis von Für alle Stative gelten die gleichen grundsätzlich auf dem Stativ ohne 220 euro, nicht zum testsieger gekürt, weil es Voraussetzungen. Die Entfernung äußere Einflüsse erreichen würde. bei ausgefahrener Mittelsäule zu instabil ist. vom Testchart bis zur Stativ-Mit- Anschließend wiederholen wir die das Walimex pro, unser testsieger in dieser telsäule beträgt drei Meter. Darü- Messung in windiger Umgebung Ausgabe, macht dagegen für gerade mal ber hinaus werden die Beine der und werten mithilfe einer spezi- 150 euro selbst den höherpreisigeren Testkandidaten bis zum Anschlag ellen Software den dadurch ent- dreibeinern von Vanguard oder Induro ausgefahren und die Messungen stehenden Schärfeverlust aus. mächtig Konkurrenz – und über- anschließend sowohl bei einge- flügelt sie sogar. Als Reisestativ fahrener als auch bei ausgefahre- ner Mittelsäule durchgeführt. Windböen simulieren Zur Simulation einer windigen Gute Reise- und Umgebung verwenden wir eine Studiostative Windmaschine, die den Stativkopf bekommen Sie im und die Test-SLR Windstößen Schnitt bereits für von einer Stärke von bis zu fünf rund 150 Euro. Metern pro Sekunde aussetzt. Thomas Probst, Redakteur Ausgiebige Testreihen empfiehlt sich das kompakte Rollei Da Windböen in unterschiedlich Fotopro C5-i mit seiner tollen Per- Auflösungs-Messchart starken Schüben auftreten, wer- formance und Platz zwei auf dem Zur Stabilitätsmessung setzen den in der simulierten Testumge- Siegertreppchen. Platz drei geht wir auf ein Auflösungs-Chart, bung pro Durchlauf 50 Testbilder an das spärlich ausgestattete das in unserem Labor beim Test per Fernauslöser und mit manu- Manfrotto MK294A4-AoRC2, von Spiegelreflexkameras zum ellem Fokus aufgenommen, also das aber sehr gut verarbeitet Einsatz kommt. Dabei messen insgesamt 200 Testbilder pro Stativ. und äußerst robust ist. Testsieger Preistipp 1 08.2012 2 3 4 5 6 7 08.2012 8 9 10 Foto Walser Rollei Manfrotto Giottos Induro Hama Cullmann Sirui Togopod Vanguard Walimex pro Fotopro C5-i MK294A4- GTV GRN9255- AKP1 Omega Magnesit T-1004X Explorer Max Nivelo 245BK FT-665T Pro A0RC2 5400-652 Carbon II 525M Preis (Stativ einzeln) ca. 100 Euro ca. 170 Euro ca. 130 Euro ca. 220 Euro ca. 180 Euro ca. 175 Euro ca. 105 Euro ca. 100 Euro ca. 130 Euro ca. 150 Euro Preis (getestetes Kit) ca. 150 Euro mit ca. 170 Euro mit ca. 130 Euro mit ca. 220 Euro mit ca. 180 Euro mit ca. 175 Euro mit ca. 105 Euro mit ca. 200 Euro mit ca. 130 Euro mit ca. 150 Euro mit Kopf Walimex pro Kopf FPH-52Q Kopf 496RC2 Kopf MH5400- Kopf Kopf Kopf Cross CW25 Kopf K-10X Kopf Kopf FT-6653H 652 Technische Daten Größe (1) (min. / max. ohne Mittel- 51 / 176,8 / 20,2 / 129,6 / 41,5 / 139,1 / 27 / 142,2 / 45,1 / 135,9 / 48,4 / 152 / 22,9 / 152,5 / 20,4 / 123,9 / 30,5 / 109,1 / 36,8 / 118,6 / säule / max. mit ausgef. Mittelsäule) 199,3 cm 156,3 cm 160,7 cm 165,5 cm 158,8 cm 174,6 cm 189,3 cm 147,2 cm 133,8 cm 159,2 cm Packmaß (ohne / mit Kopf) 72,5 / 85,9 cm 43,2 / 43,2 cm 47,4 / 57,3 cm 40,4 / 40,4 cm 57,5 / 69,6 cm 60,7 / 71,5 cm 68 / 76,5 cm 42,3 / 42,3 cm 31 / 31 cm 37,5 / 37,5 cm Gewicht (ohne / mit Kopf) 2.320 / 3.040 g 1.360 / 1.680 g 1.820 / 2.260 g 1.280 / 1.600 g 1.380 / 2.320 g 2.020 / 2.640 g 2.020 / 2.440 g 1.160 / 1.540 g 900 / 1.180 g - / 1.100 g Maximale Belastbarkeit 6 kg 8 kg 5 kg 6 kg 8 kg 4 kg 6 kg 10 kg 3 kg 3 kg Kopf austauschbar ● ● ● ● ● ● ● ● ● - Segmente je Stativbein 2 3 3 4 2 3 2 3 4 4 Feste Einrastwinkel je Stativbein 3 3 2 2 3 3 4 3 3 2 Verriegelung der Stativbeine Klemmverschluss Schraubverschluss Klemmverschluss Schraubverschluss Klemmverschluss Klemmverschluss Klemmverschluss Schraubverschluss Schraubverschluss Schraubverschluss Stativfüße Gummi Gummi Gummi Gummi Gummi Spikes und Spikes und Gummi Gummi Gummi Gummi Gummi Material Stativbeine Aluminium Aluminium Aluminium Aluminium Aluminium Carbon Aluminium Aluminium Aluminium Aluminium Wasserwaage (Achsen) 2 3 - 3 2 2 2 3 2 2 Lieferumfang Tasche, Werkzeug Tasche, Werkzeug - Tasche, Werkzeug Tasche Tasche, Werkzeug Werkzeug Tasche, Werkzeug Tasche Tasche Messwerte Stabilität eingefahren, bei Wind 99 % 92 % 96 % 91 % 92 % 93 % 86 % 95 % 86 % 83 % Stabilität ausgefahren, bei Wind 91 % 87 % 87 % 84 % 91 % 88 % 84 % 89 % 77 % 81 % Wertung (2) Stabilität (70 %) 99 88 96 87 90 89 84 80 77 77 Ausstattung / Ergonomie (30 %) 80 87 65 86 76 76 77 83 78 67 Gesamtwertung 93,3 % 87,7 % 86,7 % 86,7 % 85,8 % 85,1 % 81,9% 80,9 % 77,3 % 74,0 % Testurteil sehr gut gut gut gut gut gut gut gut befriedigend befriedigend Platzierung Bestenliste 3 6 9 11 12 13 16 17 20 22 (1) Größe mit Kopf. (2) Die Gesamtwertung setzt sich zusammen aus Stabilität: 70 Prozent, Ausstattung / Ergonomie: 30 Prozent. CHIP Foto-VIdeo 08.2012 55
Sie können auch lesen