10 TAGESAUSFLÜGE - Info-Kos
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herausgegeben von Elisabeth Jastram Copyright ©2018 Elisabeth Jastram Design von Thomas & Elisabeth Jastram www.info-kos.de info@info-kos.de Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Verbrei- tung sowie Übersetzung. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Autorin reproduziert oder unter Verwendung elektro- nischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Kartenmaterial erstellt mit OpenStreetMap (Lizenz CC-BY-SA 2.0)
Inhalt Inhaltsverzeichnis #1 Tagesausflug: Rundgang durch Kos-Stadt.................................................4 #2 Tagesausflug: Asklepieion und Paleo Pyli................................................10 #3 Tagesausflug: Wanderung auf den Dikeos...............................................14 #4 Tagesausflug: Bergdörfer von Kos............................................................18 #5 Tagesausflug: Entlang der Nordküste.......................................................22 #6 Tagesausflug: Antimachia und Plaka........................................................27 #7 Tagesausflug: Einsame Orte im Westen...................................................32 #8 Tagesausflug: Strandtag auf Kefalos........................................................37 #9 Tagesausflug: Vulkaninsel Nisyros...........................................................42 #10 Tagesausflug: Nachbarinsel Kalymnos...................................................47 Wissenswertes Kos von A-Z..........................................................................52 Dankeschön...................................................................................................60
#1 Rundgang durch Kos-Stadt Kos-Stadt ist die quirlige Hauptstadt der Insel. Tag und Nacht pulsiert hier das Leben in den Gassen und Bars. Ein Mix aus griechischen, italienischen und orientalischen Einflüssen prallt in Kos-Stadt aufeinander. Wer das erste Mal zu Besuch ist, fühlt sich manchmal von den vielen Eindrücken und Touristen- scharen etwas erschlagen. Spätestens beim zweiten oder dritten Besuch erkennt man jedoch die wahre Schönheit dieser lebendigen Stadt und schließt sie ins Herz. Unser Rundgang startet am Parkplatz (A) und führt uns durch malerische Gassen, belebte Einkaufsmeilen, vorbei an historischen Plätzen und antiken Bauten. Einkaufsgässchen von Apellou und Ifestou (B) Die beschauliche Einkaufsgasse von Kos verläuft bis zum Eleftherias Platz. Hier findest du viele Souvenirläden, Restaurants, Bekleidungs- und Schmuck- geschäfte. In der Hauptsaison kann es in dem schmalen Gässchen sehr voll werden. Du kannst dich in eines der zahlreichen Cafés entlang der Meile setzen und das bunte Treiben bei einem kühlen Frappé beobachten. Nicht mehr alle der hier angebotenen Waren kommen aus Griechenland oder Kos, mittlerweile gibt es auch einige Fälschungen aus Fernost. 5
#1 Rundgang #1 Rundgang durch Kos- durch Kos-Stadt Stadt Eleftherias Platz und Markthalle (C) Angekommen auf dem Eleftherias Platz mit der Defterdar Moschee kannst du dich in einem der zahlreichen Restaurants kurz stärken oder einfach nur ein paar Fotos machen und die geschäftige Atmosphäre aufsaugen. Leider ist das Mina- rett der Moschee durch das Erdbeben 2017 eingestürzt und das Gebäude weist vereinzelt Risse auf. Die Restaurierung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Vom Hauptplatz aus lohnt sich ein Abstecher in die große Markthalle von Kos- Stadt. Hier gibt es allerlei Kleinkram und Waren aus Übersee, aber auch schöne Souvenirs, wie Honig, Gewürze und Olivenöl, die auf der Insel produziert werden. Geöffnet: Mo. – Sa. 7:00 – 22:30 Uhr und So. 10:00 – 22:30 Uhr | Eintritt: frei 6
#4 Bergdörfer von Kos Fernab des Touristentrubels und der Hotelanlagen liegen die Bergdörfer von Kos. Hier erlebst du noch ein Stück weit das ursprüngliche Griechenland. Malerische kleine Steinhäuschen, gesäumt von bunter Bougainvillea. Die meisten Häuser stehen unter Denkmalschutz. Hier oben leben viele Griechen, die im Sommer in den Küstenorten arbeiten. Die Dikeos-Region ist im Gegensatz zum Rest der Insel bewaldet. Der Duft der Pinien weht durch die verschlafenen Dörfchen, und von fast überall schaust du hinunter auf die Küstenebene und die türkisfarbene Ägäis. Das Dikeos-Gebirge ist ideal zum Wandern und Mountainbiken oder einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen und den Menschenmassen zu entfliehen. Wir biegen auf dem Insel-Highway Richtung Pyli (A) ab, und vor dem Orts- eingang halten wir uns links Richtung Amaniou (B). Wenn du möchtest, kannst du auch noch einen Abstecher zur Festung Paleo Pyli unternehmen (s. #2 Tagesausflug). 19
#4 Bergdörfer von Kos Lagoudi (C) Entlang der Hänge des Dikeos führt uns die Straße weiter Richtung Lagoudi. Mitten im Ort steht die Kirche der "Heiligen Jungfrau Maria". Hier lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp. Das Panorama, das sich vom hinteren Kirchplatz auf die Küstenebene bietet, ist wunderschön. Direkt im Ort zweigt eine kleine Straße Richtung Zia ab. Zia (D) Zia ist das höchste Dorf von Kos und touristisch am stärksten erschlossen. Vormittags ist es hier meist noch ruhig, bis gegen Mittag die ersten Touristen- busse eintreffen und der kleine Ort förmlich überrannt wird. Am Ortseingang und oberhalb des Dorfes gibt es kostenlose Parkplätze, wo du dein Auto abstellen kannst. Schlendere ein wenig durch die malerischen Gassen mit allerlei Kunsthandwerk und Souvenirs. Oberhalb des Dorfes steht die letzte funktionierende Wasser- mühle, in der ein Souvenirshop untergebracht ist. Von der Kirche hast du einen wunderschönen Blick auf die Nordküste von Kos. Am Ortsausgang von Zia findest du außerdem einen Naturpark mit fantastischer Aussicht und allerlei Kleintieren; ideal für Kinder. 20
#8 TAGESAUSFLUG strandtag auf kefalos
#8 Strandtag auf Kefalos Unser heutiger Tagesausflug führt uns auf die Halbinsel Kefalos. Vom Flughafen aus fahren wir den Highway Richtung Südwesten (A). Bevor wir Kefalos errei- chen, kommst du an den kilometerlangen Sandstränden der Südwestküste vorbei. Strände von Kefalos (B) Insgesamt führen sechs Abzweige zu den Stränden hinunter, da ist die Auswahl gar nicht so leicht. Ich mag vor allem den Magic Beach gleich am Anfang, da es hier noch etwas ruhiger zugeht. Alle Strände sind mit Liegen und Sonnen- schirmen ausgestattet und verfügen über Strandduschen und WCs. Zwei Liegen mit Schirm kosten überall ca. 7 € pro Tag. Der Strand ist feinsandig, das Wasser türkisblau und der Einstieg ins Meer angenehm flach. 38
#8 Strandtag auf Kefalos Kamari (D) Wenn du die Strände passiert hast, eröffnet sich auf einer Anhöhe der Blick auf die wunderschöne Bucht von Kefalos mit der kleinen Insel Kastri (C) und der Kapelle Agios Nicolaos. Der Küstenort Kamari ist durch seine starken Winde besonders beliebt bei Surfern und Seglern. Am Strand von Kamari direkt gegen- über der kleinen Insel Kastri findest du Überreste der Basilica Agios Stefanos. Die Ausgrabungen legten antike Säulen und Tempelfundamente frei. Von den Ruinen hast du einen schönen Blick aufs Meer. Bei ruhiger See und als guter Schwimmer kannst du nach Kastri hinüberschwimmen. Im Küstenort Kamari gibt es auch einige kleine Shops, in denen du dich mit Wasser und Snacks für den Strandtag eindecken kannst. Kefalos (E) Am Ortsausgang fahren wir steile Serpentinen hoch in das Bergdorf Kefalos. Man geht davon aus, dass an dieser Stelle die antike Inselhauptstadt stand, die jedoch durch Erdbeben zerstört wurde. Hier hinauf verirren sich nur wenige Touristen. Die kleinen Kafenia werden von Einheimischen gut besucht. Am östlichen Aus- gang von Kefalos existieren noch die Grundmauern eines alten Kastells. Im Norden von Kefalos kommst du an Höhlen und einer alten Windmühle vorbei. Wir biegen in der Dorfmitte links ab und fahren aus dem Ort hinaus Richtung Süden. Die Straße führt immer geradeaus, bis wir nach einem Brunnen auf der rechten Seite an eine Weggabelung kommen (F). 39
Wissenswertes Kos von A-Z Ärztliche Versorgung Die medizinische Versorgung auf Kos ist gut. In der Hauptstadt Kos-Stadt gibt es ein Krankenhaus, und in den größeren Ortschaften findest du vereinzelt Arzt- praxen. Einige große Hotelketten bieten auch einen Bereitschaftsarzt an. Apotheken sind gut ausgestattet und über die ganze Insel verteilt. Die Euro- päische Krankenversichertenkarte deckt im Krankheitsfall ein Mindestmaß an Versorgung in Griechenland ab. Wenn du umfangreichere Leistungen möchtest, empfiehlt sich vorab der Abschluss einer separaten Auslandskranken- versicherung. Busverbindung Die Inselbusse verbinden die einzelnen Ortschaften auf Kos im Westen und Osten und fahren in der Sommersaison regelmäßig. Für die längste Strecke von Kos-Stadt bis zu den Stränden der Halbinsel Kefalos braucht der Bus ca. eine Stunde. Fahrscheine gibt es direkt beim Fahrer. Auf die Zeiten kannst du dich größtenteils verlassen, meist sind die Busse pünktlich. Die aktuellen Fahrpläne findest du unter: KTEL KOS. Zur vollständigen Erkundung der Insel reicht das Busnetz jedoch nicht aus. Einkaufen Auf Kos gibt es in fast jeder Ortschaft einen Lebensmittelmarkt. Ein größerer Supermarkt von Carrefour befindet sich in der Nähe des Flughafens. Zwischen Zipari und Kos-Stadt gibt es mehrere Einkaufsmärkte und einen Lidl Discounter. Erdbeben Die Mittelmeerregion um Spanien, Italien, Griechenland und die Türkei ist seismisch sehr aktiv. Mehrere tektonische Platten prallen hier aufeinander, so dass es manchmal mehr oder weniger unter der Erde ruckelt. Im Falle eines Erdbebens solltest du Räumlichkeiten so schnell wie möglich verlassen und freie Plätze im Landesinneren aufsuchen. Das letzte Erdbeben auf Kos ereignete sich am 21. Juli 2017. 52
dankeschön Vielen Dank, dass du dich für mein E-Book entschieden hast. Mit dem Kauf unterstützt du mein ganz persönliches Herzensprojekt. Ich habe dir meine schön- sten Tagesausflüge zusammengestellt, um dir die Insel Kos ganz individuell zu zeigen, und um dich zu ermutigen, die Schönheit von Kos auf eigene Faust zu entdecken. Denn viele malerische Plätze befinden sich fernab von den großen Hotelanlagen. Alle Tavernen und Cafés, die ich dir in diesem E-Book empfehle, habe ich selbst getestet und für gut befunden. Ich bekomme von keinem Betreiber eine Provision für die Erwähnung in diesem Buch. Vielmehr liegt es mir am Herzen, die Einhei- mischen vor Ort mit meinen Empfehlungen zu unterstützen und Urlauber zu ani- mieren, außerhalb ihres Hotels traditonelle griechische Köstlichkeiten zu pro- bieren. Ich wünsche mir, dass dieses E-Book deinen Urlaub unvergesslich und einzig- artig macht und dass es dein täglicher Begleiter auf Kos wird. Wenn dir meine Tipps in diesem Buch weitergeholfen haben, dann freue ich mich über einen kurzen Kommentar auf meiner Homepage. Ich wünsche dir mit dem E-Book viel Freude und einen tollen Urlaub auf Kos. Bis bald auf Kos! Deine Ella Ein besonderer Dank geht an meinem Mann Tom, der mich seit über zehn Jahren auf diese wundervolle Insel begleitet und mich darin bestärkt hat, dieses Buch zu schreiben. Ihm habe ich auch all die schönen Fotos in diesem Buch zu verdanken. Noch mehr Reiseinspiration zu Griechenland, d.h. zum Festland und weiteren griechischen Inseln findest du auf unserer Website: www.greece-moments.com 60
E-Book Kos: Hier kaufen
Sie können auch lesen