Kindergeburtstag - in der Natur - Alle kinderinfo-Listen gibt's auch auf www.kinderinfowien.at! - wienXtra
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kindergeburtstag – in der Natur Alle kinderinfo-Listen gibt’s auch auf www.kinderinfowien.at!
Kindergeburtstag – in der Natur Die Liste umfasst 11 Seiten. Xtra-Tipps …………………………………………………………………….. Seite 1 - 3 Auswahl-Locations in Park, Wiese und Wald ……………………. Seite 3 -6 Adressen zu Wandern und Ausflugszielen ……………………….. Seite 7 Geocaching …………………………………………………………………… Seite 7 Rund ums Wasser …………………………………………………………... Seite 8 Organisierte Kinderfeste in der Natur ………………………………. Seite 8 Linkliste zu Naturerfahrungs- und Naturspielseiten im www Seite 9 Literaturttipps ………………………………………………………………. Seite 10 Hinweis auf öffentliche Verkehrsmittel ……………………………. Seite 11 Kinderfeste im Freien sind ein Hit. Natur hautnah: egal, ob im Park nebenan oder an einem besonderen Ort. Wiesen spüren, Wälder riechen, Tiere beobachten, Pflanzen erkennen – mit Kindern die Natur erleben und genießen! Diese kinderinfo-Liste enthält eine bunte Auswahl von AnbieterInnen in und rund um Wien. Die MitarbeiterInnen der wienXtra-kinderinfo erstellen Infolisten für Kinder in all ihrer Vielfalt. Wir möchten Menschen mit Behinderung so gut wie möglich unterstützen. Erkundigt euch bei den VeranstalterInnen, ob ihre Angebote für euch passend sind oder kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt! Xtra-Tipps Überlegt mit eurem Kind gemeinsam, was es mit den FreundInnen machen möchte. Ein Fußballspiel im Park nebenan, ein Ausflug an einen besonderen Ort - sei es ein Waldspielplatz oder ein Bad - kann genau das sein, was angesagt ist. Den Kindern geht es darum, gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen. Manchmal ist dazu gar nicht mehr viel Anregung nötig. 1
Tipps, wo ihr feiern könnt, findet ihr auf unserer Homepage im Listendownload www.wienxtra.at/kinderaktiv/infos-a-z unter Kindergeburtstag – drinnen oder draußen? Zu Hause oder anderswo? Kindergeburtstag - wer, was, wann und wie? Kindergeburtstag - selbst gemacht DIY oder ein Geburtstags- Arrangements? Kindergeburtstag - Einladungen Kindergeburtstag - Erste Hilfe für die Feier Die MA42 stellt auf ihrer Webseite Wiens Parkanlagen und Erholungsgebiete vor: www.wien.gv.at/umwelt/parks www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/index.html Bei allen Fragen zu Wiens Grünanlagen, könnt ihr euch an das Gartentelefon wenden: Tel: 01-4000-8042 und SMS-Service 0676-811 842 542 Spielplätze Spielplatz-Tipps inklusive Wasser- und Motorik-Spielplätze findet ihr auf unserer Homepage unter www.wienxtra.at/kinderaktiv/infos-a-z auf folgenden kinderinfo-Listen: Spielplatz-Tipps für Familien von Familien Matsch & Gatsch – Spielplätze mit Wasser und Sand Ins Grüne! Plätze zum Wohlfühlen Ideen zum Natur erleben ohne Führung oder Programm z. B. Parks, Wälder, Haus des Meeres, Schmetterlinghaus, Wüstenhaus, … sind auf unserer Info-Liste Ins Grüne – Plätze zum Wohlfühlen im Listendownload unter www.wienxtra.at/kinderaktiv/infos-a-z gesammelt. Infos zum Tiere beobachten auf eigene Faust z. B. Streichelzoos findet ihr auf der kinderinfo-Liste Tiere in der Stadt (unter www.wienxtra.at/kinderaktiv/infos-a-z) Nützt Bücher und CDs (z.B. Vogelstimmen-CD, Kräutermärchen, Pflanzen- Bestimmungsbuch, …) für die Vorbereitung spannender Naturerlebnisse mit Kindern. Lasst euch in der Fachbibliothek des wienXtra-instituts für freizeitpädagogik beraten: Verleih gratis! www.ifp.at/bibliothek – Online-Katalog: http://opac.wienxtra.at 2
Stöbert in den umfangreichen Beständen der Büchereien Wien: www.buechereien.wien.at EULE – Erlebnis. Unterhaltung. Lernen. Erfahrung. Das Umweltbildungs-Programm der Stadt Wien. Für Kinder von 3 bis 14 Jahren gibt es den EULE Umweltprofi-Klub mit besonderen Angeboten und Aktivitäten. EULE Broschüre (www.eule-wien.at) Draußen feiern – Feste in Park, Wiese und Wald Hier findet ihr eine Auswahl an Locations im Freien. Wiener Prater Wald-, Wiesen- und 2., zwischen Praterstern und Au-Landschaft mit Spiel- und Winterhafen Sportplätzen, Liegewiesen Gartentelefon: 01-4000-8042 Jesuitenwiese: Mehrere Wiener Stadtgärten Spielplätze auf Wiens größter http://bit.ly/e3xFrr Spielwiese Augarten Spiel- und Sportplätze, Ballspiel- 2., Parktore: Gaußplatz, Plätze, Liegewiesen Wasnergasse, Nordpolstraße, Klanggasse, Obere Augartenstraße Tel: 01-877 50 87 Österreichische Bundesgärten http://bit.ly/hATqSs www.kultur.park.augarten.org Stadtpark Spielplätze, Liegewiesen 3., Parkring/Heumarkt Skate-Anlage Gartentelefon: 01-4000-8042 Wiener Stadtgärten http://bit.ly/dUbHfu Campus der Universität Wien – Schattiger Park mit Liegewiesen Altes AKH Stadtwildnis rund um den 9., Alser Straße/Spitalgasse Narrenturm (Hof 13) Tel: 01-4277-29 820 Universität Wien www.univie.ac.at/universitaetscampus 3
Erholungsgebiet Wienerberg Spazierwege, Radwege, 10., Eibesbrunnergasse/ Liegewiesen Neilreichgasse Spielplätze, Teich Tel: 01-4000-49 000 Forstamt der Stadt Wien Streetball-, Fußball- und http://bit.ly/1ZFuvJa Beachvolleyball-Plätze Pferdekoppel Kurpark Oberlaa Spielplätze, Skateanlage 10., Kurbadstraße/Laaer-Berg- Tiergehege (Nähe Nord-Ost- Straße/Filmteichstraße Eingang) Gartentelefon: 01-4000-8042 Wiener Stadtgärten Therme Wien: http://bit.ly/eZwAYj www.thermewien.at Laaer Wald Spazierwege, Lagerwiese, 10., Laaer-Berg-Straße/ Aussichtsplattform Bitterlichstraße Waldspielplätze, Naturlehrpfad, Tel: 01-4000-49 000 Teich Forstamt der Stadt Wien http://bit.ly/fWnRVj Lainzer Tiergarten Waldspielplätze, Lagerwiesen, 13., Eingänge: Lainzer Tor, Naturlehrpfade, Tiergehege, Gütenbachtor, Laaber Tor, Wanderwege, Aussichtspunkte Pulverstampftor, Nikolaitor, Sankt Führungen und Exkursionen Veiter Tor Tel: 01-4000-49 200 Forstamt der Stadt Wien http://bit.ly/gHRkqY Dehnepark Teich, Waldlichtungen, Hügel 14.,Dehnegasse/Rosentalgasse/ Weitläufige Wiesen mit Heschweg Obstbäumen Tel: 01-4000-49 000 Forstamt der Stadt Wien Spielplatz, Lager- und http://bit.ly/e0S5RX Picknickwiesen Steinhofgründe Wanderwege, Tümpel, 16., Johann-Staud-Straße/ Lagerwiesen, Ausblick Heschweg/Baumgartner Höhe Spielplatz Tel: 01-4000-49 000 Forstamt der Stadt Wien Platz zum Drachensteigen lassen http://bit.ly/77hjcR Im Winter: Rodelhügel und Langlaufloipe 4
Ottakringer Wald Wanderwege, Grillplatz, 16., Südhang des Jubiläumswarte Rosentals/Gallitzinberg Spielplätze Tel: 01-4000-49 000 Forstamt der Stadt Wien Im Winter: Rodelbahn http://bit.ly/fU4f72 Waldschule Ottakring: http://bit.ly/dI1MsY Schwarzenbergpark Wanderwege, Teiche 17., Neuwaldegger Spielplätze, Lagerwiesen, Straße/Höhenstraße Grillplatz Tel: 01-4000-49 000 Forstamt der Stadt Wien http://bit.ly/h8TQK5 Pötzleinsdorfer Schloßpark Sport-, Spiel- und Liegewiesen 18., Pötzleinsdorfer kleiner Streichelzoo: durch einen Straße/Geymüllergasse Zaun können Ziegen und Schafe Gartentelefon: 01-4000-8042 gestreichelt werden Wiener Stadtgärten http://bit.ly/g4hFmj Am Himmel Direkt am Waldrand 19., Himmelstraße/Ecke Slackline Zone, Patz zum Höhenstraße Drachenfliegen, Wanderwege, Tel: 01-406 59 38 Kuratorium Wald Waldpädagogischer Spielplatz www.himmel.at Robinson-Spielplatz Naturnaher Abenteuerspielplatz, 19., Greinergasse 7 eingezäuntes Gelände, teilweise Tel: 01-408 86 00 naturbelassen mit vielen http://bit.ly/1TsqNCk unterschiedlichen Spielgeräten Freizeit-PädagogInnen der Wiener Kinderfreunde Donauinsel Lager- und Spielwiesen, 21., zwischen Donau und Neuer Grillplätze, Badebuchten, Spiel- Donau; ca. 350 m stromabwärts von und Sportplätze der Reichsbrücke Radverleih, Surfschule, Tel: 01-4000-96 500 Trampolinanlage, Wasserrutsche, Inselinfo der Wiener Gewässer Wasserschilift, Tret-, Ruder- und http://bit.ly/2pKgvpx Elektro-Bootverleih 5
Wasserpark Floridsdorf Besteht zu einem Drittel aus 21., Floridsdorfer Hauptstraße/An Wasser der Oberen Alten Donau Spielplätze, Spielwiesen Gartentelefon: 01-4000-8042 Wiener Stadtgärten http://bit.ly/dPH10s Blumengärten Hirschstetten Die Blumengärten können auch 22., Quadenstraße 15 als Location für private Feste Tel: 01-4000-8042 verwendet werden http://bit.ly/22Z8bdD Florarium, Palmenhaus, Bauernhof, Zoologischer Garten, Amphibien- und Reptilienterrarien, begehbares Bienenhaus, … Kellerberg Liesing – Siebenhirten Spazier- und Radwege, 23., zwischen Petersbach und Liegewiesen Landesgrenze Spielbereiche, Tel: 01-4000-49 000 Wiesenballspielplatz Forstamt der Stadt Wien http://bit.ly/fyZZVM Im Winter: Rodelhügel Perchtodlsdorfer Heide Spazier- und Radwege, Tel: 0676-709 96 64 Liegewiesen www.perchtoldsdorfer-heide.at Spielbereiche, Wiesenballspielplatz Im Winter: Rodelhügel Einen Ausflugstipp könnt ihr im kinderinfo-Blog finden http://bit.ly/2rQ3Sdr 6
Wandern und Ausflugsziele rund um Wien Freizeit in den Wiener Wäldern: Wandern, Grillplätze, Waldspielplätze: http://bit.ly/hGZ6lq Stadtwanderwege rund um und quer durch die Stadt: http://bit.ly/fSeGcr Fragt bei eurem nächsten Besuch in der wienXtra-kinderinfo nach unseren Wanderbüchern. Die für Kinderwagen geeigneten Wiener Stadtwanderwege findet ihr hier: http://bit.ly/lM69cy Ausflugsziele rund um Wien: Ideen dazu findet ihr im kinderinfo-Blog unter dem Schlagwort Ausflug http://blog.kinderinfowien.at/tag/ausflug Naturparks: www.naturparke.at/de/Naturparke/Niederoesterreich Verband der Naturparke Österreichs Biosphärenpark Wienerwald: www.bpww.at Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Geocaching = Outdoor-Erlebnis für Nicht-SpaziergängerInnen Geocaching ist eine Art elektronische Schatzsuche. Die Schätze heißen Geocaches oder Caches. Das sind Dosen in unterschiedlichen Größen. Manchmal müssen zuerst auch Hinweise gefunden werden. Im Internet werden die geographischen Koordinaten der Caches veröffentlicht, damit sie mit einem GPS-Gerät oder Smartphone gesucht und gefunden werden können. Im kinderinfo-Blog findet ihr eine Beschreibung dazu: http://blog.kinderinfowien.at/geocaching-found-it EinsteigerInnen werden unter www.geocaching.com fündig, wo auch passende Apps vorgeschlagen werden. Weitere Caches findet ihr unter www.geocache.at. Genauere Infos, Tipps und immer wieder auch Kinder-Geocaching- Angebote gibt’s bei der wienXtra-spielebox. 7
Rund ums Wasser – Schwimmen und Bootfahren Schwimmen & Baden: Schwimmbäder und Naturbadeplätze findet ihr auf der kinderinfo- Liste Schwimmen&Baden (unter www.wienxtra.at/kinderaktiv/infos-a-z) Wiener NationalparkBoot: Vom Schwedenplatz in den Nationalpark Donau-Auen (Mai bis Oktober): Tel: 01-4000-49 495 nationalparkhaus wien-lobAU, Anmeldung erforderlich! www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/nationalpark/freizeit/boot.html Bootsverleih: Ruderboote, Elektroboote, Tretboote, Segelboote, Kanus oder Kajaks gibt es hier: Alte Donau: www.alte-donau.info Donauinsel: Tel: 4000-96500, www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donauinsel Prater/Heustadlwasser: Tretbootverleih Peter Reichl, Stadionallee 1, Tel: 0676-75 19 369 Stand up Paddel Board Verleih: www.supcenter-wien.at www.sup-verleih.com www.suptraining.at/standuppaddling-standort.php Organisierte Kinderfeste in der Natur Erlebnishof-Offenstall Simmering Landgut Wien Cobenzl Tel: 0699-131 379 74 Tel: 01-328 94 04-20 www.erlebnishof-offenstall.at www.landgutcobenzl.at Tiergarten Schönbrunn City Farm Schönbrunn Tel: 01-877 92 94-500 Tel: 01- 813 59 50-215 www.zoovienna.at http://cityfarmschoenbrunn.org Grüne Schule – Botanischer Garten Haus des Meeres – Aqua Terra Zoo der Universität Wien Tel: 01-587 14 17 Tel: 0664-602 775 64 01 www.haus-des-meeres.at http://bit.ly/21asPIm 8
Organisierte Kinderfeste in der Natur Umweltbildung Wien – Grüne Insel Nationalpark Donau-Auen Wien Tel: 02249-287 11 Tel: 01-4000-494 95 www.ubw.at www.nph-lobau.wien.at Naturfreunde Wien Naturpark Purkersdorf Tel: 01-893 61 41 Tel: 02231-636 01-810 http://wien.naturfreunde.at www.naturpark-purkersdorf.at Naturpark Sparbach Vienna Kids Farm Tel: 02237-7625 Tel: 0699-110 306 28 www.naturpark-sparbach.at www.viennakidsfarm.at Verein spUeR-SINN Waldschule Ottakring Tel: 0699-170 382 84 Tel: 01-4000-495 12 www.naturerlebnisse.at http://bit.ly/22ZaoFP Wiener Kinderfreunde – Robinson Spielplatz Tel: 01-401 25-37 www.wien.kinderfreunde.at http://bit.ly/1TsqNCk Linkliste zu Naturerfahrungs- und Naturspielseiten im www Eine Auswahl an Webseiten rund ums Thema Natur, Natur erleben selbst gemacht und Spielideen in der Natur findet ihr hier: www.labbe.de/zzzebra/index.asp?s_wort=Natur&s_seite=zzzebra www.labbe.de/spielotti/index.asp?spielartid=1319 Hier findet ihr alle Park-, Wald- und Wiesenspiel www.naturstrolche.de/spielzimmer/naturerfahrungsspiele www.praxis-jugendarbeit.de/spielesammlung Ob Vogelführer oder Blumen - oder Bäume bestimmen – dafür gibt es auch praktische Naturbestimmungs-Apps. Anregungen dazu findet ihr hier: http://bit.ly/2s4lVft 9
Literatur – Tipps Hier findet ihr eine Auswahl an Büchern rund ums Thema Natur. Natur erleben selbst gemacht, Spiele in der Natur … Cornell, Joseph: Mit Cornell die Natur erleben - Naturerfahrungsspiele für Kinder und Jugendliche Verlag an der Ruhr, 2006 Über 70 Spiele und Aktivitäten helfen auch Großstadtkindern und Fernsehfreaks sich für die Natur zu begeistern und Umweltbewusstsein spielerisch zu entwickeln. Für alle Altersstufen geeignet. Erkert, Andrea: Hurra! Wir spielen draußen Ökotopia, 2012 Der Spiel-Ideenschatz reicht hier von Kreisspielen zum Warmwerden über Wurf-, Fang-, Lauf-, Versteck-, Kletter-, Mal- und Sandspiele für nahezu jedes Wetter. Zusätzlich gibt es jede Menge Spiele zum Entspannen im Wald und Träumen auf der Wiese. Abgerundet wird das Buch durch originelle Spiele für Feste und andere Events im Freien, bei denen auch Geschwisterkinder und Eltern aktiv beteiligt werden. Für Kindern im Vor- und Grundschulalter. Neumann, Antje und Burkhard: Waldfühlungen - Das ganze Jahr den Wald erleben Ökotopia, 1999 Was ist das eigentlich - der Wald? Ein Ort verschiedenster Geräusche und dann wieder eine Oase der Ruhe. Der Wald ist aber auch ein Abenteuer - ein Spielplatz, ein Zauberland, eine Universität und ein Garten. Naturführungen, Abenteuer, Mytologie, Artenkunde. Geißler, Uli und Rieger, Birgit: Das große Ravensburger Natur- Spielebuch Ravensburger Buchverlag, 2007 Über 200 wilde, ruhige, spannende, lustige und kreative Spiele in der Natur machen dieses Buch zu einer wahren Fundgrube. Auf der Wiese, am Bach, im Wald, im Park und in der Stadt - für alle Altersstufen und jede Gelegenheit hält es das passende Spiel bereit. Auch Tipps für große Spielfeste, Spiele für alle Sinne und Bastelideen mit Naturmaterialien fehlen nicht. 10
Wie ihr die Veranstaltungsorte am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht, erfahrt ihr hier: Wiener Linien, Tel: 01-7909-100, www.wienerlinien.at Rund um Wien: VOR, Tel: 0810-22 23 24, www.vor.at Habt ihr noch einen tollen Tipp, der auf unserer Liste fehlt? Habt ihr eine der Möglichkeiten auf der Liste genutzt und wollt uns dazu eine Rückmeldung geben? Bitte kontaktiert das Team der wienXtra-kinderinfo. Wir freuen uns auf eure Informationen! wienXtra-kinderinfo MuseumsQuartier/Hof 2 Museumsplatz 1 1070 Wien Tel. +43-1-4000-84400 kinderinfowien@wienXtra.at www.kinderinfowien.at blog.kinderinfowien.at facebook.com/kinderinfowien Unser Inforaum ist geöffnet: Di bis Fr 14:00-18:00 und Sa, So, Ftg 10:00-17:00 (Mo immer geschlossen) Xtra-Tipp! Diese und auch alle anderen aktuellen kinderinfo-Listen gibt’s jederzeit kostenlos zum Download auf www.kinderinfowien.at. Diese Informationen wurden vom Team der wienXtra-kinderinfo aufbereitet. Die Auswahl der Angebote basiert auf den wienXtra-Leitsätzen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Liste sowie für die Qualität der Angebote übernimmt wienXtra keine Gewähr. Stand: 3.6.18/BV 11
Sie können auch lesen